21.02.2013 Aufrufe

2012 | 2013 Komponenten - Insta Elektro GmbH

2012 | 2013 Komponenten - Insta Elektro GmbH

2012 | 2013 Komponenten - Insta Elektro GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Komponenten</strong><br />

<strong>2012</strong> | <strong>2013</strong>


2<br />

<strong>Insta</strong> – Das Unternehmen<br />

<strong>Insta</strong> ist ein innovatives, mittelständisches Unternehmen,<br />

Teil einer Firmengruppe der Gebäudeinstallationstechnik<br />

mit Schwerpunkt in der Entwicklung und Herstellung von<br />

Produkten der Gebäudesystemtechnik sowie der Lichttechnik.<br />

1 2<br />

Gebäudesystemtechnik Lightment – LED Leuchten und Steuerungen<br />

<strong>Insta</strong>llationstechnik/Sensoren<br />

<strong>Insta</strong>llationstechnik/Aktoren<br />

Bus-Systeme, Unterputz<br />

Bus-Systeme, REG<br />

www.insta.de<br />

LED-Projektgeschäft<br />

Architekturbeleuchtung,<br />

Beratung / Realisierung / Sonderleuchten<br />

LED-Leuchten<br />

Innenleuchten, Außenleuchten<br />

Steuerungen<br />

UNIVERS, DALI, KNX, 1-10 V, LEDTRIX, DMX


<strong>Insta</strong> <strong>Elektro</strong> <strong>GmbH</strong><br />

. 1970 von drei namhaften Unternehmen der<br />

<strong>Insta</strong>llationsbranche gegründet:<br />

Berker, Gebr. Berker <strong>GmbH</strong> & Co, Schalksmühle<br />

Gira, Giersiepen <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Radevormwald und<br />

Jung, Albrecht Jung <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Schalksmühle<br />

. Sitz des Unternehmens: Lüdenscheid, Deutschland<br />

. 100%-ige Tochtergesellschaft:<br />

ELKA- <strong>Elektro</strong>nik <strong>GmbH</strong>, Lüdenscheid<br />

. Produktspektrum: Gebäudesystemtechnik,<br />

LED-Beleuchtung, Beleuchtungssteuerung<br />

. 500 Mitarbeiter<br />

. Jahresumsatz: ca. 70 Millionen Euro<br />

Für weitere Informationen bestellen<br />

Sie gerne unsere Unternehmensbroschüre<br />

unter www.insta.de.<br />

3<br />

www.insta.de


4<br />

Inhalt<br />

www.insta.de<br />

nsta – Das Unternehmen 2<br />

Tronic Trafo<br />

Lichtsteuergeräte<br />

<strong>Insta</strong>funk<br />

8<br />

22<br />

LEDOTRON 24<br />

38<br />

Anhang 48


Tronic Trafo<br />

SNT 40 10-40 W<br />

Seite 10<br />

SND 40 / Poti-Trafo<br />

10-40 W<br />

Seite 10<br />

SNT 70 / QU 20-70 W<br />

Seite 11<br />

SND 70 / QU Poti-<br />

Trafo 20-70 W<br />

Seite 11<br />

SNTF 70 / SR 20-70 W<br />

Seite 12<br />

SND 105 / Poti-Trafo<br />

20-105 W<br />

Seite 12<br />

SNT 105 /<br />

SR 20-105 W mit<br />

Zugentlastung<br />

Seite 13<br />

SNT 105 /<br />

SR 20-105 W ohne<br />

Zugentlas tung<br />

Seite 13<br />

SNT 105 /<br />

ZY 20-105 W<br />

Seite 14<br />

SND 105 / ZY<br />

20-105 W mit Poti<br />

Seite 14<br />

SNTI 105 /<br />

SR 20-105 W<br />

Seite 15<br />

SNTF 105 /<br />

SR 20-105 W<br />

Seite 15<br />

SNTF 105 /<br />

LI 35-105 W<br />

Seite 16<br />

SNTF 105 /<br />

SR 35-105 W<br />

Seite 16<br />

SNTF 105 /<br />

SR 35-105 W<br />

Seite 17<br />

SNT 105 / 1-10 V<br />

Seite 17<br />

SNT 150 /<br />

SR 20-150 W<br />

Seite 18<br />

SNT 200 /<br />

SR 50-200 W<br />

Seite 18<br />

ST 105 / 20-105 W<br />

Seite 19<br />

Zubehör<br />

6-fach-Verteiler<br />

Seite 19<br />

Überspannungsschutz-Modul<br />

Seite 20<br />

EMV-Modul 0,31 A<br />

Seite 20<br />

5<br />

www.insta.de


zwe<br />

6<br />

Lichtsteuergeräte<br />

für die Beleuchtungssteuerung<br />

www.insta.de<br />

Passiv IR-Bewegungsmelder<br />

Seite 29<br />

Netz-Folge-Relais<br />

Seite 30<br />

für 50 Hz Trafos<br />

und Netzspannungsbetrieb<br />

Tronic Einbau-<br />

Dimmer 700 W<br />

Seite 30<br />

Tronic Einbau-Leistungszusatz<br />

700 W<br />

Seite 31<br />

für Netzspannungsbetrieb<br />

NV-Schnurdimmer<br />

20-500 W/VA mit<br />

Schie be poti<br />

Seite 31<br />

Einbau-Tastdimmer-<br />

Modul 60-300 W/VA<br />

Seite 32<br />

NV-Einbau-Leistungszusatz<br />

600 W<br />

Seite 32<br />

für Vor schalt geräte<br />

mit 1-10 V Steuereingang<br />

HV-Schnurdimmer<br />

60-300 W mit Schiebe<br />

poti<br />

Seite 33<br />

HV-Einbau-Dimmer<br />

50-250 W<br />

Seite 33<br />

HV-Einbau-Dimmer-<br />

Modul 50-250 W<br />

Seite 34<br />

Drehpoti-Modul<br />

Seite 34<br />

für Vor schalt geräte<br />

mit 1-10 V Steuereingang<br />

für DALI<br />

Lichtsensor 1-10 V<br />

Seite 35<br />

<strong>Elektro</strong>nisches Potentiometer<br />

1-10 V<br />

Seite 35<br />

Tast-Steuergerät<br />

für EVG 1-10 V<br />

Seite 36<br />

SNT 105 / 1-10 V<br />

Seite 36<br />

KNX-DALI-Gateway<br />

Seite 37<br />

DALI-Power-Poti, UP<br />

Seite 37


<strong>Insta</strong>funk<br />

instafunk-<br />

Lichtsteuertableau<br />

Seite 40<br />

instafunk-Handsender,<br />

Komfort<br />

Seite 40<br />

instafunk-Handsender,<br />

Mini<br />

Seite 41<br />

instafunk-Wandsender,<br />

flach<br />

Seite 41<br />

instafunk-<br />

Universalsender<br />

Seite 42<br />

instafunk-<br />

Multifunktionssender,<br />

4-Kanal<br />

Seite 42<br />

instafunk-Präsenzmelder<br />

Seite 43<br />

instafunk-Schaltaktor /<br />

Tastaktor, 1-fach,<br />

Mini<br />

Seite 43<br />

instafunk-Schaltaktor,<br />

2-fach, Mini<br />

Seite 44<br />

instafunk-<br />

Jalousieaktor<br />

Seite 44<br />

instafunk-Schaltaktor,<br />

Einbau<br />

Seite 45<br />

instafunk-Schalter ZS /<br />

instafunk-Dimmer ZS<br />

Seite 45<br />

instafunk-Steuereinheit<br />

1-10 V, Einbau<br />

Seite 46<br />

instafunk-Steuereinheit,<br />

3-fach<br />

Seite 46<br />

instafunk-Universal-<br />

dimmer, Einbau<br />

Seite 47<br />

instafunk-Universal-<br />

Schnurdimmer<br />

Seite 47<br />

7<br />

www.insta.de


8<br />

Tronic Trafo<br />

<strong>Elektro</strong>nische Transformatoren<br />

Das von <strong>Insta</strong> entwickelte Programm elektronischer<br />

Transformatoren eignet sich mit seiner Vielfalt<br />

von Bauformen und Ausführungen für die<br />

unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, wie<br />

z.B. für Architektur-Beleuchtung, Medizintechnik,<br />

Möbelindustrie und Lichtwerbegestaltung.<br />

Neben der hochwertigen Verarbeitung bieten Tronic<br />

Trafos von <strong>Insta</strong> einen großen Lastbereich von<br />

beispielsweise 40 bis 200 Watt, elektronischen<br />

Kurzschlussschutz sowie Übertemperaturschutz<br />

mit automatischer Leistungsreduzierung.<br />

Einsatzbereiche<br />

Leuchten mit Niedervolt-Halogenlampen sind für<br />

eine Leistung von 5 W bis 100 W und eine Betriebsspannung<br />

von 12 V ausgelegt. Ein Transformator<br />

muss daher die Netzspannung von 230 V in eine<br />

Wechselspannung von 12 V umwandeln. <strong>Insta</strong><br />

bietet für diesen Einsatzbereich ein breites Spektrum<br />

von elektronischen Transformatoren (auch<br />

Konverter oder Schaltnetzteil genannt) unter der<br />

Bezeichnung Tronic Trafo an.<br />

Um Netzspannungsschwankungen auszugleichen,<br />

werden elektronische Transformatoren für<br />

eine Sekundär-Nennspannung von 11,7 V ausgelegt.<br />

So wird selbst bei Netzspannungs- und Lastschwankungen<br />

eine Lampenspannung von 12 V<br />

nicht überschritten.<br />

www.insta.de<br />

x<br />

<strong>Elektro</strong>nischer Kurzschlussschutz<br />

Übersteigt der Strom, der einem Trafo entnommen<br />

wird, den vorgegebenen Grenzwert,<br />

so blockiert eine Schutzschaltung wesentlich<br />

schneller als eine Schmelzsicherung die Funktion<br />

und verhindert damit die weitere Strom abgabe<br />

des Trafos. Nach Beseitigung des Fehlers in der<br />

Anlage nimmt der Trafo seinen Normalbetrieb<br />

automatisch wieder auf.<br />

<strong>Elektro</strong>nischer Übertemperaturschutz<br />

Wird der Tronic Trafo überlastet, kann er die entstehende<br />

Wärme wegen ungünstiger Einbaubedingungen<br />

nicht abgeben oder wird er von<br />

den angeschlossenen Lampen aufgeheizt, entwickelt<br />

sich im Gerät eine zu hohe Temperatur.<br />

Diese würde die Lebensdauer des Trafos verkürzen.<br />

Deshalb misst eine Schutzschaltung die<br />

Trafo temperatur und dimmt die angeschlossenen<br />

Lampen bei Überschreitung der Grenzwerte<br />

automatisch. So lassen sich Überhitzung und<br />

Gerät defekte vermeiden. Wird das automatische<br />

Dimmen der Lampen beobachtet, sollte langfristig<br />

für kühlere Arbeitsbedingungen des Trafos<br />

gesorgt werden. Durch die Temperaturmessung<br />

des schwarz markierten tc-Punktes in der Gerätebedruckung<br />

kann der thermisch einwandfreie<br />

Betrieb des Tronic Trafos überprüft werden.<br />

Bleibt die Temperatur auch nach mehrstündigem<br />

Betrieb unterhalb des zulässigen aufgedruckten<br />

Wertes, ist das Gerät optimal eingesetzt.<br />

Geprüfte Qualität<br />

<strong>Insta</strong> Tronic Trafos tragen die Prüf- und Sicherheitszeichen<br />

vieler Länder Europas. Dies garantiert<br />

dem Anwender eine anerkannt hohe Qualität des<br />

Produktes.<br />

Einbaubedingungen<br />

Da die Tronic Trafos von <strong>Insta</strong> das MM-Zeichen<br />

tragen, ist es zulässig, sie in Möbel einzubauen,<br />

ohne das Brandverhalten des Möbelwerkstoffs<br />

zu kennen. Es muss allerdings ein vom jeweiligen<br />

Gerätetyp abhängiger Mindestfreiraum um den<br />

Tronic Trafo herum eingehalten werden, der in<br />

der Bedienungsanleitung angegeben wird.<br />

x<br />

y


Betriebsbedingungen für Tronic Trafos<br />

Folgende <strong>Insta</strong>llationsregeln sollten von Tronic Trafo-Anwendern eingehalten werden, um den<br />

technisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten:<br />

Die Länge der Sekundärleitung darf max. 2 m betragen<br />

Sekundärleitung nicht parallel zu Netzleitungen verlegen, um Funkstörungen zu vermeiden<br />

Bei Einsatz in Leuchten die Temperatur am tc-Punkt prüfen<br />

Genügend Abstand zwischen Lampe und Tronic Trafo herstellen, damit angeschlossene<br />

Lampen den Trafo nicht aufheizen<br />

Tronic Trafos nicht gemeinsam mit induktiven Lasten (z.B. Leuchtstofflampen mit KVG) schalten,<br />

da sonst Spannungsspitzen die Trafos schädigen könnten<br />

Wenn das 230 V-Netz mit Spannungsspitzen (Spikes) belastet ist, Überspannungsschutz-Module<br />

einsetzen<br />

Werden Tronic Trafos in Leuchten der Schutzklasse I eingesetzt, kann eine Überschreitung von<br />

Funkstörgrenzwerten durch Einsatz eines EMV-Moduls kompensiert werden<br />

Zum Dimmen von Tronic Trafos nur Tronic Dimmer oder Universaldimmer von <strong>Insta</strong>, Berker, Gira<br />

oder Jung einsetzen<br />

Produktspezifische, ergänzende <strong>Insta</strong>llationsregeln, die den Trafos beiliegen, müssen unbedingt<br />

berücksichtigt werden<br />

9<br />

www.insta.de


10<br />

SNT 40 10-40 W<br />

Art.-Nr. 53638010 230 V<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitungen<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 10 ... 40 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (40 W) 0,18 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +85 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 0,75 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 73 x 35,5 x 18 mm<br />

Für den Leuchtendesigner ergeben sich vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten<br />

durch Verwendung dieses Mini-Tronic Trafos. Trotz der geringen<br />

Baugröße ist der SNT 40 ein vollwertiges Mitglied der Tronic Trafo Familie<br />

mit allen Produkt-Features und Sicherheitseinrichtungen, die von den<br />

baugrößeren Geräten bekannt sind.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

SND 40 / Poti-Trafo 10-40 W<br />

Art.-Nr. 53638012<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitungen, konfektioniert<br />

mit Potentiometer<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 10 ... 40 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (40 W) 0,18 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +85 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 0,75 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse abgedeckte Ausführung<br />

Dimmbar mit Potentiometer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE<br />

Maße 73 x 35,5 x 18 mm<br />

Poti-Trafos sind für den Einbau in Geräte und Leuchten mit NV-Halogenlampen<br />

vorgesehen. Die primärseitig herausgeführten Leitungen sind mit<br />

Drehpotentiometer und Drehausschalter konfektioniert. Schalten der<br />

Lampe und Stellen der Helligkeit wird damit auf einfachem Weg möglich.<br />

Einsatzmöglichkeiten: Arbeitsplatzleuchten, Spiegelschrankleuchten,<br />

Möbelleuchten, optische Geräte.


SNT 70 / QU 20-70 W<br />

Art.-Nr. 53668010<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 70 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (70 W) 0,33 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +40 °C bei 70 W / max 50 °C bei 60 W<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 0,75 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz Temperaturabschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 60 (49) x 48 x 28 mm<br />

Der SNT 70 / QU in Kompaktbauweise: Quadratisch und platzsparend setzt<br />

er Maßstäbe für perfekte NV-Beleuchtungstechnik im Möbel- und Leuchtenbau.<br />

Die quadratische Form erschließt Anwendungen, die mit kubischen<br />

Geräten nicht realisierbar sind. Mit einer Gehäusehöhe von nur 28 mm und<br />

einer Kantenlänge von 49 mm ergeben sich optimale Einbaumöglichkeiten.<br />

Zwei Montagelaschen erleichtern die Befestigung vor Ort.<br />

Tronic Trafo<br />

SND 70 / QU Poti-Trafo 20-70 W<br />

Art.-Nr. 53668012<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitung, konfekt. mit Poti<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 70 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (70 W) 0,33 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +40 °C bei 70 W / max 50 °C bei 60 W<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 0,75 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz Temperaturabschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse abgedeckte Ausführung<br />

Dimmbar mit Potentiometer<br />

Prüfzeichen MM, VDE, ENEC<br />

Maße 60 (49) x 48 x 28 mm<br />

Poti-Trafos sind für den Einbau in Geräte und Leuchten mit NV-Halogenlampen<br />

vorgesehen. Die primärseitig herausgeführten Leitungen sind mit<br />

Drehpotentiometer und Drehausschalter konfektioniert. Schalten der Lampe<br />

und Stellen der Helligkeit wird damit einfach möglich. Einsatzmöglichkeiten:<br />

Arbeitsplatzleuchten, Spiegelschrankleuchten, Möbelleuchten, Optische<br />

Geräte.<br />

11<br />

www.insta.de


12<br />

SNTF 70 / SR 20-70 W<br />

Art.-Nr. 53655011<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 70 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (70 W) 0,33 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +70 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 152 x 43,5 x 17,5 mm<br />

Flaches Möbeleinbau-Gehäuse mit primär- und sekundärseitigen Schraubklemmen<br />

und Zugentlastung. Dieser nur 17,5 mm hohe Tronic Trafo bietet<br />

dem Interieur-Designer vielfältige Möglichkeiten bei der Integration von NV-<br />

Halogen-Beleuchtungstechnik in Möbel und Inneneinrichtungen. Denn in<br />

Sockeln oder Nischen, unter Böden und hinter Rückwänden lässt sich diese<br />

flache Trafovariante problemlos platzieren. Der Leistungsbereich des Gerätes<br />

lässt dabei großen Spielraum in der Auswahl von Anzahl und Leistung der<br />

eingesetzten NV-Halogenlampen.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

SND 105 / Poti-Trafo 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53692002<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitungen, konfektioniert<br />

mit Potentiometer<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,49 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse abgedeckte Ausführung<br />

Dimmbar mit Potentiometer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE<br />

Maße 134 x 42 x 32 mm<br />

Poti-Trafos sind für den Einbau in Geräte und Leuchten mit NV-Halogenlampen<br />

vorgesehen. Die primärseitig herausgeführten Leitungen sind mit<br />

Drehpotentiometer und Drehausschalter konfektioniert. Schalten der Lampe<br />

und Stellen der Helligkeit wird damit einfach möglich. Einsatzmöglichkeiten:<br />

Arbeitsplatzleuchten, Spiegelschrankleuchten, Möbelleuchten, Optische<br />

Geräte.


SNT 105 / SR 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53692001 230 V<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,49 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 152 x 42 x 32 mm<br />

Hervorzuheben ist die ergonomische Bauform und die niedrige Mindestlast<br />

von 20 W. Er bietet dem Leuchten-Konstrukteur größeren Spielraum in<br />

der Zahl der verwendeten NV-Halogen-Lampen. Die große Leistungsspanne<br />

dieser Trafos optimiert gleichzeitig die Lagerhaltung und flexibilisiert die<br />

Nachrüstung. Die primärseitigen Doppelklemmen sind zum Durchschleifen<br />

zweier Leiter geeignet. Einfacher Anschluss und <strong>Insta</strong>llation durch 3 sekundärseitige<br />

Klemmenpaare, z.B. zum schnellen Anschluss von 3 x 35 W.<br />

Tronic Trafo<br />

SNT 105 / SR 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53692000 230 V<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, ohne Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Leistungsbereich 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom im Nennbetrieb 0,49 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse abgedeckte Ausführung<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE<br />

Maße 134 x 42 x 32 mm<br />

Die Version ohne Zugentlastung ist infolge ihrer günstigen Einbaumaße hervorragend<br />

geeignet für den Einbau in klein dimensionierte Hohlräume in<br />

Leuchten, im Möbelbau, in Spiegelschränken u.a. Die technischen Zwänge<br />

sind geringer, die gestalterische Freiheit wird größer.<br />

13<br />

www.insta.de


14<br />

SNT 105 / ZY 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53658001<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitungen<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,44 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer oder Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE<br />

Maße ø 78,5 x 35 mm<br />

Die zylindrische Bauform erlaubt den Bau kompakter Leuchten, Schienen-<br />

Strahler, zylindrischer Decken- und Pendelleuchten mit Integration des<br />

Trafos, z.B. im Baldachin oder im Leuchtenfuß. Zylindrische Trafos sind auch<br />

zur Vormontage in Decken-Einbautöpfen geeignet.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

SND 105 / ZY 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53658003 (mit Poti)<br />

Technische Daten<br />

Ausführung flexible Anschlussleitungen<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,44 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse abgedeckte Version<br />

Dimmbar mit Potentiometer<br />

Prüfzeichen MM<br />

Maße ø 78,5 x 35 mm<br />

Bei der Variante mit Poti sind die primärseitig herausgeführten Leitungen<br />

mit Drehpotentiometer und Drehausschalter konfektioniert. Schalten und<br />

Dimmen sind somit möglich.


SNTI 105 / SR 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53659000<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V bei 240 V, 11,3 V bei 230 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l ≥ 0,96<br />

Wirkungsgrad ≥ 92 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +90 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung max. 2 m lang, min 1,5 mm2 Kurzschlussschutz ja<br />

Überlast / Temp.-Schutz ja<br />

Leerlauf gesichert<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit NV-Phasenanschnitt-Dimmer<br />

mit Tronic Dimmer<br />

mit Universaldimmer ab Release 2<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 105 x 50 x 29 mm<br />

Der Tronic Trafo SNTI 105 / SR wurde besonders platzoptimiert geformt.<br />

Das Besondere an diesem Gerät ist seine NV-Phasenanschnitt- und Phasenabschnitt-Dimmbarkeit,<br />

die ihn auch für den Einsatz in Großbritannien<br />

prädestiniert. Das Einschieben in Decken durch Downlight-Öffnungen von<br />

≥ ø 55 mm ist möglich. Dabei ist eine freie Deckenhöhe von nur 60 mm<br />

erforderlich. Durch neueste technische Weiter entwicklung in <strong>Elektro</strong>nik und<br />

Mechanik ist der SNTI 105 / SR besonders wirtschaftlich im Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Tronic Trafo<br />

SNTF 105 / SR 20-105 W<br />

Art.-Nr. 53682001<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95%<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +80 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 175 x 42 x 18 mm<br />

Tiefergelegt und absolut leistungsstark präsentiert sich der Tronic Trafo SNTF<br />

105 für NV-Halogenlampen. Durch die extrem flache Bauform lässt sich der<br />

nur 18 mm hohe SNTF 105 problemlos in Möbel und Inneneinrichtungen<br />

integrieren und eröffnet mit einem Leistungsbereich von 20 W bis 105 W<br />

mehr Freiraum für kreative NV-Lichtkonzepte.<br />

15<br />

www.insta.de


16<br />

SNTF 105 / LI 35-105 W<br />

Art.-Nr. 53645000<br />

Technische Daten<br />

Ausführung primär mit 2 Schraubklemmen-Paaren,<br />

mit Zugentlastung<br />

Ausführung sekundär 1,0 mm2 Doppellitze 0,2 m<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 35 … 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95%<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +80 °C bei Maximallast<br />

Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung bis<br />

70%, danach Abschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 165 x 42 x 18 mm<br />

Der SNTF 35-105 W ist eines der neuesten Mitglieder der Tronic Trafo- Familie.<br />

Im Vergleich zum SNTF 20-105 W, Art.-Nr. 5 3682 001, als komfortabler<br />

<strong>Insta</strong>llationstrafo zum Klemmen jeglichen Leitungsgutes ist dieses Gerät mit<br />

nur 18 mm Bauhöhe und vorkonfektionierter, sekundärseitiger Litze besonders<br />

für die Möbel und Leuchtenindustrie geeignet.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

SNTF 105 / SR 35-105 W<br />

Art.-Nr. 53645001<br />

Technische Daten<br />

Ausführung primär mit 2 Schraubklemmen-Paaren,<br />

mit Zugentlastung<br />

Ausführung sekundär 1 Schraubklemmen-Paar<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 35 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +80 °C bei Maximallast<br />

Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung bis<br />

70%, danach Abschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 175 x 42 x 18 mm<br />

Der SNTF 105 / SR 35-105 W ist elektrisch baugleich mit dem SNTF 105 / LI. Er<br />

unterscheidet sich durch den Gehäuseaufbau und verfügt lediglich anstelle<br />

der sekundärseitigen Litze über ein Schraubklemmenpaar.


SNTF 105 / SR 35-105 W<br />

Art.-Nr. 53645003<br />

Technische Daten<br />

Ausführung primär mit 2 Schraubklemmen-Paaren,<br />

mit Zugentlastung<br />

Ausführung sekundär 3 Schraubklemmen-Paare<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 35 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +80 °C bei Maximallast<br />

Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung bis<br />

70%, danach Abschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM<br />

Maße 175 x 42 x 18 mm<br />

Der SNTF 105 / SR 35-105 W ist elektrisch baugleich mit dem SNTF 105 / SR.<br />

Er unterscheidet sich durch die Anzahl der Klemmenpaare auf der Sekundärseite.<br />

In diesem Fall sind es 3 Klemmenpaare.<br />

Tronic Trafo<br />

SNT 105 / 1-10 V<br />

Art.-Nr. 53678000 230 V<br />

Art.-Nr. 53679000 240 V<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastungen<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +100 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar über Steuergeräte (1-10 V)<br />

Steuerstrom max 0,8 mA<br />

Prüfzeichen VDE, MM, ENEC<br />

Maße 216 x 42 x 32 mm<br />

In komplexen, modernen Beleuchtungsanlagen werden unter anderem<br />

Lampen über EVG betrieben, die mit einem 1-10 V Steuereingang<br />

ausgerüstet sind. Dies ermöglicht komfortables Schalten und Dimmen auch<br />

großer Leistungen von zentraler Stelle aus. Dieses Steuerprinzip wird auch<br />

bei dem SNT 105 / 1-10 V realisiert, um ihn in Anlagen mit 1-10 V Steuerung<br />

direkt integrieren zu können.<br />

17<br />

www.insta.de


18<br />

SNT 150 / SR 20-150 W<br />

Art.-Nr. 53685020<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 150 W<br />

Nennausgangsspannung 11,7 V<br />

Primärstrom (150 W) 0,71 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 2,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, ENEC, VDE, VDE-EMV<br />

Maße 176 x 42 x 38 mm<br />

Große Leistung mit kleinem Bauvolumen vereint der SNT 150. Nur so groß wie<br />

sonst 105 W-Geräte, bietet diese ergonomische Bauform und geringe Größe<br />

bei einer hohen Leistung von 150 W dem Leuchtenkonstrukteur vielfältige<br />

NV-Halogen-Beleuchtungsprofile. Die primärseitigen Doppel klemmen sind<br />

zum Durchschleifen zweier Leiter geeignet. Drei sekundär seitige Klemmenpaare<br />

ermöglichen den schnellen Anschluss von z.B. 3 x 50 W.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

SNT 200 / SR 50-200 W<br />

Art.-Nr. 53690004<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Anschlussleistung 50 ... 200 W<br />

Nennausgangsspannung 11,5 V<br />

Primärstrom (200 W) 0,95 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +65 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 2 x 2,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz Temperaturabschaltung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit Tronic Dimmer und Universaldimmer<br />

Prüfzeichen MM, VDE, VDE-EMV, ENEC<br />

Maße 212 x 48,5 x 46 mm<br />

Ideal verwendbar zur Gestaltung eines Sternenhimmels mit bis zu 40<br />

Halogen lampen à 5 W. Sowohl primär- als auch sekundärseitig sind Doppelklemmen<br />

vorhanden.


ST 105 / 20-105 W<br />

Art.-Nr. 59242010 schwarz<br />

Art.-Nr. 59242011 weiß<br />

Art.-Nr. 5924<strong>2012</strong> gold<br />

andere Farben auf Anfrage<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen, mit Zugentlastung<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~ Variante auf Anfrage<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,5 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +75 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar mit integriertem Schiebepotentiometer<br />

Maße 150 x 70 x 36 mm<br />

Dimmbarer elektronischer Schnur-Trafo zum Einfügen in die Zuleitung aller<br />

Tisch- und Stehleuchten mit Niedervolt-Halogenlampen. Anschluss zwischen<br />

Netz und Lampe(n). Stufenlose Helligkeitseinstellung vom Einschalten bis zur<br />

vollen Helligkeit mittels Schiebepotentiometer.<br />

Tronic Trafo<br />

6-fach-Verteiler<br />

Art.-Nr. 53660000<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit flexibler Anschlussleitung<br />

Leitungslänge 80 mm<br />

Eingangsspannung V max. 42 V<br />

eff<br />

Nennströme I max. 17 A für den Eingang<br />

eff<br />

I max. 17 A für jeden Abzweig<br />

eff<br />

Anschlussleistung 200 W<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Prüfzeichen VDE, SEV, Fimko, Nemko<br />

Maße 86 x 40 x 23,5 mm<br />

Der 6-fach-Verteiler mit flexibler Anschlussleitung ist zum Anschluss an<br />

diverse Tronic Trafo-Varianten geeignet. Anschluss der Lampenleitungen<br />

erfolgt über Federsteckklemmen. Bevorzugter Einsatz dort, wo aus Platz-<br />

und Montagegründen die Trafo-Verteiler-Kombination flexibel sein soll. Eine<br />

Verwendung des 6-fach-Verteilers ist auch in Verbindung mit herkömmlichen<br />

50 Hz-Trafos möglich, wenn die technischen Grenzwerte des 6-fach-<br />

Verteilers nicht überschritten werden und der 50 Hz-Trafo eine Sicherung<br />

besitzt.<br />

19<br />

www.insta.de


20<br />

Überspannungsschutz-Modul<br />

Art.-Nr. 59625000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Ableitstrom 4,5 kA (1x) / 1 kA (100 x)<br />

Restspannung 1000 V<br />

Betriebstemperatur -25 ... +80 °C<br />

Anschlüsse flexibler Leiter 1,5 mm2 / 80 mm lang<br />

Einsatz parallel zum Betriebsstromkreis<br />

Schutzvermögen 1 Modul für ca. 5-10 Tronic Trafos<br />

je Stromkreis<br />

Maße 45 x 25 x 22 mm<br />

Tronic Trafos sind gemäß EN 61000-4-5 gegen Überspannungen (Spikes)<br />

geschützt. Spikes, die z. B. beim Abschalten von Leuchtstofflampen, Entladungslampen<br />

u.a. induktiven Lasten auftreten, können aber so energiereich<br />

sein, dass sie elektronische Trafos beeinflussen oder zerstören.<br />

Möglichst direkt vor bis zu 10 Tronic Trafos angeschlossen, reduziert das<br />

Modul überhöhte Spannungen auf ein verträgliches Maß.<br />

www.insta.de<br />

Tronic Trafo<br />

EMV-Modul 0,31 A<br />

Art.-Nr. 59626001<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 250 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Anschlussleistung 70 VA<br />

Nennstrom 0,31 A<br />

Netzleitung L, N = 0,5 mm2 , PE = 0,75 mm2 mit Aderendhülsen<br />

Litzenlänge 180 mm<br />

Maße 38 (30) x 20 x 17 mm<br />

Sehr baukleines Modul zur EMV-technischen Entstörung von metallischen<br />

Leuchten (Schutzklasse I), die ein EVG, Tronic Trafo oder andere<br />

elektronische <strong>Komponenten</strong> enthalten. Auch wenn die eingesetzten<br />

<strong>Komponenten</strong> selbst EMV-geprüft sind, kann es in der metallischen Leuchte<br />

zu Grenzwertüberschreitungen kommen. Abhilfe schafft hier der Einsatz<br />

des EMV-Moduls. Einsetzbar für Leuchten mit einer Aufnahmeleistung bis<br />

70 VA.


21<br />

www.insta.de


22<br />

Lichtsteuergeräte<br />

Die Helligkeit moderner Lichtquellen lässt sich<br />

durch unterschiedliche technische Verfahren<br />

und die dazu gehörenden Produkte steuern.<br />

<strong>Insta</strong> stellt entsprechende <strong>Komponenten</strong> für<br />

alle drei Verfahren zur Verfügung. Sie werden<br />

je nach Anwendungsfall eingesetzt. Damit<br />

der Leuchtenentwickler bei seinen Konstruktionen<br />

sicherstellen kann, dass der Dimmer passend<br />

zur Lampenlast eingesetzt wird, bie tet<br />

<strong>Insta</strong> gerne Unterstützung bei der Wahl des<br />

geeigneten Verfahrens und der entsprechenden<br />

Produkte.<br />

Licht steuern<br />

mit Dimmern oder Dimmsystemen<br />

Alle <strong>Komponenten</strong> dieser Produktfamilie reduzieren<br />

die Versorgungsspannung der angeschlossenen<br />

Lampen und, falls nötig, auch deren<br />

Betriebsgeräte. Dimmen erfolgt durch eine<br />

Reduzierung des Netzstroms. Dabei kann die<br />

Bedienung der Dimmer manuell erfolgen, beispielsweise<br />

durch Betätigen von Dreh- oder Tast-<br />

Elementen, oder auch durch digitale Befehle, die<br />

per KNX- oder instafunk-Kommunikation dem<br />

Dimmer mitgeteilt werden.<br />

Besonders häufig wird diese Dimmerlösung<br />

bei Allgebrauchsglühlampen, Hochvolt- und<br />

Niedervolt-Halogenlampen eingesetzt. Auch<br />

Motoren, z.B. von Abluftventilatoren, können<br />

»gedimmt«, d. h. in ihrer Leistungsaufnahme<br />

gedrosselt werden.<br />

Für jeden Anwendungsfall werden technisch<br />

unterschiedliche Dimmer eingesetzt.<br />

www.insta.de<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Erzeugung definierter Helligkeitsniveaus für bestimmte Arbeiten<br />

Einsparung von Energie durch die Anpassung der Beleuchtung an das jeweilige natürliche Licht<br />

Einsparung von Energie durch zeit- oder ereignisabhängiges Steuern der Beleuchtung<br />

Vermeidung von Blendwirkungen am Arbeitsplatz<br />

Zur Lichtsteuerung stehen drei Arbeitsprinzipien<br />

zur Verfügung, sie werden je nach<br />

Bedarf und Anwendungsfall eingesetzt.<br />

Licht steuern<br />

mit analoger 1-10 V Steuertechnik<br />

Sie ermöglicht die Steuerung größerer Beleuchtungsanlagen.<br />

Bei Anwendung der 1-10 V-Steuertechnik<br />

sind nur geringe Steuerströme zu verarbeiten.<br />

Hier wird durch die Steuerung<br />

elektronischer Vorschaltgeräte (EVG) für Leuchtstoff-<br />

oder Niedervolt-Halogenlampen gedimmt,<br />

die jeweils mit einem 1-10 V-Steuereingang ausgerüstet<br />

sind. Alle angeschlossenen Lampen<br />

werden dabei durch eine 1-10 V-Steuereinheit auf<br />

ein gemeinsames Helligkeitsniveau eingestellt.<br />

Die Bedienung der Steuereinheit kann ebenfalls<br />

manuell durch Betätigung von Dreh- oder Tast-<br />

Elementen oder auch durch digitale Befehle des<br />

KNX- oder instafunk-Systems erfolgen.<br />

<strong>Insta</strong> bietet neben unterschiedlichen 1-10 V<br />

Steuer einheiten auch elektronische Vorschaltgeräte<br />

mit 1-10 V-Steuereingang für Niedervolt-<br />

Halogenlampen an.<br />

>>> LEDOTRON<br />

Licht steuern<br />

mit digitaler Steuertechnik DALI<br />

DALI (Digital Addressable Lighting Interface)<br />

bringt die moderne digitale Schnittstellentechnik<br />

ins Leuchtenbetriebsgerät. Schalt- und Dimmbefehle<br />

werden über zwei freie Adern in der<br />

Leuchtenzuleitung übermittelt und unmittelbar<br />

im Betriebsgerät ausgeführt.<br />

DALI steht für raumbezogenes, intelligentes Lichtmanagement.<br />

Unterschiedliche Zentralen ermöglichen<br />

unterschiedliche Funktionalität. Im Broadcast-Betrieb<br />

stehen mehrere gleichfunktionale<br />

Bedienstellen mit standardisiertem Dimmverhalten<br />

zur Verfügung. Die Verbindung mit dem KNX-<br />

System ermöglicht es, komplexe Licht steuerungen<br />

wirtschaftlich zu realisieren und darüber hinaus<br />

auch Einsparpotentiale zu erschließen.


Lasttyp Dimmertyp<br />

Standard Phasen- R Niedervolt Phasen- R,L Phasenabschnitt- R,C Universal-Dimmer R,L,C Drehzahlsteller M<br />

anschnitt-Dimmer anschnitt-Dimmer Dimmer<br />

M<br />

Standard Glühlampen<br />

L<br />

R stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

R stimmt überein, R,C<br />

Kombination verwendbar!<br />

R stimmt überein, R,L,C<br />

Kombination verwendbar!<br />

R stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

R<br />

Kombination ungeeignet!<br />

M<br />

R<br />

M<br />

HV-Halogen-Glühlampen R stimmt überein,<br />

ok<br />

C<br />

R stimmt überein,<br />

ok<br />

R,L,C<br />

R stimmt überein,<br />

ok<br />

R stimmt überein,<br />

ok<br />

Keine Übereinstimmung, L<br />

M<br />

L<br />

R<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok L,C<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination ungeeignet!<br />

NV-Halogenlampen R Keine Übereinstimmung, L stimmt überein, Keine Übereinstimmung, L stimmt überein,<br />

C<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

mit gewickeltem<br />

Transformator<br />

C<br />

RL<br />

L<br />

M<br />

Kombination ungeeignet!<br />

R,L<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination ungeeignet! Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination ungeeignet!<br />

L,C<br />

NV-Halogenlampen mit L,C<br />

LC<br />

elektronischem Transformator M<br />

C<br />

mit kap. Charakteristik<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet! R,C<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

C stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

C stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

R,L<br />

R<br />

R,L<br />

L,C C<br />

ok<br />

ok<br />

NV-Halogenlampen mit L,C R<br />

elektronischem Transformator<br />

L,C L<br />

mit ind. Charakteristik R,C R,L<br />

L<br />

R,L<br />

Keine Übereinstimmung, R,L,C<br />

Kombination ungeeignet!<br />

L stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

L stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

R,C<br />

Kombination ungeeignet!<br />

R,L,C<br />

NV-Halogenlampen mit elektro- C Keine Übereinstimmung, L stimmt überein, C stimmt überein, L oder C stimmt überein, Keine Übereinstimmung,<br />

R,L,C<br />

R,L<br />

nischem Transformator mit R,C ind.<br />

C<br />

oder kap. Charakteristik R,C<br />

L,C<br />

Kombination ungeeignet! Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

Kombination ungeeignet!<br />

Motoren R,L,C R,C<br />

L,C<br />

R,L,C<br />

R,L<br />

M<br />

R,L,C<br />

R,L<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

Keine Übereinstimmung,<br />

Kombination ungeeignet!<br />

M stimmt überein,<br />

Kombination verwendbar!<br />

ok<br />

R,C<br />

R<br />

R,C<br />

R,L,C<br />

L<br />

Dimmertypen<br />

R,L,C<br />

Dimmer sind grundsätzlich einer von vier<br />

C<br />

Pro duktgruppen zuzuordnen: Der Standard-<br />

Glühlampendimmer arbeitet im Phasenanschnitt-<br />

L,C<br />

Prinzip. Er eignet sich für ohmsche Lasten, also<br />

für Standard- und Hochvolt-Halogenlampen.<br />

R,L<br />

Das Arbeitsprinzip des Niedervolt-Dimmers entspricht<br />

dem des Standard-Glühlampendim-<br />

R,C<br />

mers. Durch eine zusätzliche elektronische Funktion<br />

eignet er sich darüber hinaus für induktive<br />

Lasten, beispielweise R,L,C für konventionelle<br />

Transformatoren, um die von induktiven Lasten<br />

verur sachte Verschiebung zwischen Strom und<br />

Spannung beherrschen zu können.<br />

M<br />

M<br />

R<br />

L<br />

C<br />

L,C<br />

Eine weitere Produktgruppe bilden die Tronic-<br />

Dimmer, die zum Dimmen der hochwertigen <strong>Insta</strong><br />

Tronic Trafos entwickelt worden sind. Denn Tronic<br />

Trafos sind kapazitive Lasten, die in Kombination<br />

mit Phasenanschnitt-Dimmern in jeder Netzhalbwelle<br />

problematische Überspannungsspitzen<br />

erzeugen würden. Mit dem Tronic-Dimmer,<br />

einem Phasenabschnittdimmer, können Tronic<br />

Trafos, ohmsche Lasten oder Mischungen von<br />

beiden ohne Schwierigkeiten gedimmt werden.<br />

Sollte ein Tronic Dimmer einmal nicht zur Verfügung<br />

stehen, besteht die Möglichkeit, den Tronic<br />

Trafo SNTI einzusetzen. Aufgrund besonderer<br />

Schaltungstechnik ist er sowohl mit Phasenabschnitt-<br />

als auch mit NV-Phasenanschnitt-Dimmern<br />

betreibbar.<br />

Die intelligenteste Produktgruppe wird von<br />

den Universaldimmern gebildet. Sie enthalten<br />

Mikrocontroller, welche die Dimmer softwareabhängig<br />

steuern. Und sie sind in der<br />

Lage, die Charakteristik der angeschlossenen<br />

Last nach dem Einschalten einzumessen sowie<br />

M<br />

R<br />

L<br />

C<br />

L,C<br />

R,L<br />

M<br />

R<br />

L<br />

C<br />

L,C<br />

R,L<br />

R,C<br />

23<br />

sich anschließend auf das geeignete Dimmprinzip<br />

Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt einzustellen.<br />

Damit sind sie universell einsetzbar.<br />

Es bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass<br />

induktive und kapazitive Lasten nicht gleichzeitig<br />

angeschlossen sein dürfen, da sie entgegengesetzte<br />

Dimmprinzipien benötigen und sich der<br />

Universaldimmer nur für ein Verfahren entscheiden<br />

kann.<br />

Sollte sich im Standardprogramm einmal nicht<br />

das gewünschte Produkt befinden, entwickelt<br />

<strong>Insta</strong> kundenspezifische Lösungen.<br />

www.insta.de


24<br />

LEDOTRON<br />

Dimmen der Zukunft<br />

Schalten und dimmen mit dem LEDOTRON Steuergerät<br />

Situation heute<br />

Diverse Glühlampen wurden bereits oder werden bis 2016 per Ökodesign-<br />

Richtlinie 2005/32/EG (EuP) vom Markt verbannt. Der heute verfügbare<br />

Ersatz für Glühlampen verursacht in Kombination mit vorhandenen Dimmern<br />

vielfältige Probleme: häufig funktionieren Gerätekombinationen nicht<br />

richtig und halten die in den Normen geforderten Grenzwerte nicht ein.<br />

Die Lösung<br />

Die Firmen <strong>Insta</strong> und Osram haben sich in einer Entwicklungsgemeinschaft<br />

zusammengefunden und eine von Grund auf neue Dimmtechnologie entwickelt,<br />

um dieses Problem zu lösen.<br />

Mit der neuen Technologie LEDOTRON lassen sich geeignete Kompaktleuchtstofflampen<br />

und monochrome LED-Lampen sicher und komfortabel<br />

steuern (dimmen), künftig sind auch Farbtemperatur und Farbe geeigneter<br />

Lampen steuerbar.<br />

Dimmen der Zukunft mit dem LEDOTRON-Verfahren<br />

Grundgedanke der neuen Technologie ist es, bisherige Dimmer und Lampen<br />

1:1 durch neue <strong>Komponenten</strong> zu ersetzen. Die neuen Steuergeräte<br />

senden Informationen über die bereits vorhandene Netzleitung an die<br />

angeschlossenen Lampen. Das neue Verfahren LEDOTRON ist offen für<br />

künftige Ergänzungen wie z.B. Funkschnittstellen, Busanbindungen oder<br />

neue Bedienkonzepte. Damit wird die Zukunftsfähigkeit der neuen Technologie<br />

unterstrichen.<br />

www.insta.de<br />

LEDOTRON<br />

Steuergerät<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

Zukunftssichere Technologie<br />

Nutzung der vorhandenen Leitungen<br />

Einfache <strong>Insta</strong>llation, keine Inbetriebnahme, sofort betriebsbereit<br />

Komfortabler und normkonformer Betrieb<br />

Lichtfarbe und Helligkeit geeigneter Lampen steuerbar<br />

Sicherheit des Anwenders auch bei ungeeigneten Gerätekombinationen<br />

gewährleistet


U<br />

Kondensator Anschnitt zur Stromversorgung<br />

des Steuergerätes<br />

Der Signalverlauf zwischen Steuergerät und Lampe<br />

Übertragung des modulierten<br />

Telegramms<br />

Technologie im Detail<br />

Bei bisher üblichen Dimmverfahren dimensioniert der Dimmer die an die<br />

Lampe abgegebene Leistung durch ein Anschneiden des Netzsinus in der<br />

ansteigenden oder ein Abschneiden des Netzsinus in der abfallenden Phase<br />

jeder Halbwelle. In gedimmtem Zustand steht der Lampe und ihrem integrierten<br />

Vorschaltgerät im Lampensockel also nur noch ein Bruchteil der<br />

Netzspannung zur Verfügung.<br />

LEDOTRON-Steuergeräte gehen vollständig anders vor: Sie leiten den Netzsinus<br />

im Betrieb, unabhängig vom gewünschten Helligkeitswert der Lampe,<br />

nahezu vollständig zur Lampe durch. Lediglich ein kleiner konstanter<br />

Anschnitt sorgt dafür, dass das Steuergerät sich selbst mit Energie versorgt.<br />

Das Steuergerät enthält einen Modulator (Encoder), der Informationen zur<br />

gewünschten Helligkeits- und optional Farbinformationen als digitales Telegramm<br />

auf den Netzsinus aufprägt. Ein Decoder im Vorschaltgerät der<br />

Lampe wertet das Telegramm auf dem Netzsinus aus und übermittelt die<br />

Informationen an die Leistungselektronik der Lampe, die die Lampe mit den<br />

gewünschten Werten betreibt.<br />

Da das Steuergerät in 2-Draht-Technik ausgeführt ist, verfügt es nicht über<br />

einen Neutralleiter-Anschluss und muss sich folglich durch einen kleinen<br />

Strom über die Lampenlast selbst versorgen. Dazu generiert es einen kleinen<br />

konstanten Phasenanschnitt. Das digitale Telegramm wird auf die fallende<br />

Flanke des Netzsinus aufgekoppelt und erstreckt sich über mehrere<br />

Halbwellen.<br />

Versorgung<br />

Encoder<br />

Steuerung<br />

Daten<br />

Protokoll /<br />

Leistungsübertragung<br />

Interface /<br />

Decoder<br />

Leuchtmittel<br />

Daten<br />

Blockdiagramm der Datenübertragung von LEDOTRON-Steuergerät und -Lampe<br />

Beeinflussbare<br />

Last<br />

25<br />

www.insta.de


26<br />

LEDOTRON<br />

Dimmen der Zukunft<br />

konventionelle<br />

Phasenanschnitt- oder<br />

Phasenabschnitt-Dimmer<br />

LEDOTRON<br />

Steuergerät<br />

www.insta.de<br />

konventionelle<br />

Glühlampen<br />

• Falsche Kombination<br />

• Schalten ist möglich<br />

Verbot bis 2016<br />

Schrittweises Verbot durch<br />

EU-Richtlinie (Eco-Design<br />

Requirements for Energy-<br />

Using Products, 2005/32/<br />

EG)<br />

CFLi schaltbar CFLi dimmbar<br />

• Verbotene Kombination • Unkomfortabel<br />

• Falsche Kombination<br />

• Schalten ist möglich<br />

Aktuelle Situation<br />

CFLi<br />

Kompaktleuchtstofflampe mit integriertem<br />

Vorschaltgerät<br />

• Falsche Kombination<br />

• Schalten ist möglich


LED-Lampe LED-Lampe dimmbar LEDOTRON<br />

CLFi<br />

• Technologisch<br />

inkompatibel<br />

• Falsche Kombination<br />

• Schalten ist möglich<br />

• Unkomfortabel<br />

• Unkomfortabel<br />

27<br />

LEDOTRON<br />

LED-Lampe monochrome<br />

Zukunftsweisende Technologie<br />

www.insta.de


28<br />

LEDOTRON<br />

Dimmen der Zukunft<br />

L<br />

N<br />

Beleuchtungssteuerung mit Dimmer<br />

L<br />

N<br />

Beleuchtungssteuerung mit LEDOTRON<br />

www.insta.de<br />

Dimmer<br />

LEDOTRON Schaltgerät<br />

Der Umstieg – aus Alt mach Neu<br />

Stellt man Schaltungen und Signalverläufe vergleichend gegenüber wird<br />

deutlich, dass Steuergerät und Lampe einfach paarweise auszutauschen<br />

sind, um bestehende Anlagen auf das neue Verfahren umzurüsten.<br />

Sollte einmal irrtümlich eine Nicht-LEDOTRON-Lampe in eine LEDOTRONgesteuerte<br />

Leuchte eingesetzt werden, wird man sie problemlos ein- und<br />

ausschalten können, da das Steuergerät nahezu die gesamte Netzspannung<br />

durchreicht. Lediglich ein Dimmen ist nicht möglich, weil die Lampe<br />

die Telegramme nicht auswerten kann.<br />

Prinzip: Phasenanschnitt bzw. -abschnitt<br />

Prinzip: LEDOTRON<br />

Glühlampe<br />

LEDOTRON-<br />

Lampe<br />

Der Markt<br />

Der Schwerpunkt der Anwendung von LEDOTRON liegt im privaten Wohnungsbau<br />

und im Kleingewerbe, in der Shop-Beleuchtung und in Praxen<br />

und Kanzleien. Dort sind Dimmer in der Regel im Unterputz-Bereich installiert<br />

und steuern Retrofit-Lampen mit den Sockeltypen E27, E14, GU10.<br />

Technische Alternativen zu LEDOTRON, die auch den Vorzug der Standardisierung<br />

mitbringen würden, gibt es dort nicht.<br />

Erste Geräte zur Steuerung von weißem Licht gehen zurzeit, vertrieben<br />

durch die Unternehmen Gira, Jung und Osram in den Markt. Dazu zählen:<br />

• LEDOTRON-Dreh-Steuergeräte (Gira und Jung)<br />

- LEDITRON Steuergerät Jung LTSDE (<strong>Insta</strong> Art.-Nr. 51191300)<br />

- LEDITRON Steuergerät Gira 2290 00 (<strong>Insta</strong> Art.-Nr. 51191200)<br />

• LEDOTRON-CFLi-Retrofit-Lampen (Osram)<br />

- Dulux Intelligent LEDOTRON Dim Stick<br />

- Dulux Intelligent LEDOTRON Dim Globe<br />

- Dulux Intelligent LEDOTRON Dim Classic<br />

- Dulux Intelligent LEDOTRON Dim Twist<br />

• LEDOTRON-LED-Retrofit-Lampen (Osram)<br />

- Parathom Pro Classic A 60<br />

- Parathom Pro Par16 50


Passiv IR-Bewegungsmelder<br />

Art.-Nr. 5167900x<br />

Allgemeine technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt<br />

Schaltleistung<br />

Relais 8 A (Einschaltspitzenstrom 30 A)<br />

• Glühlampen 800 W<br />

• HV-Halogenlampen 800 W<br />

• NV-Halogenlampen 500 VA<br />

• Leuchtstofflampen unkompensiert 500 VA<br />

• Leuchtstofflampen parallelkompensiert 250 VA<br />

Umgebungstemperatur ta max. 50 °C<br />

Reichweite ca. 2 m (Erfassungsfeld ca. ø 5 m)<br />

Erfassungswinkel 360°<br />

Verriegelungszeit 2 s<br />

Sicherung T 6,3 H 250 V<br />

PIR-Sensor ø 12,5 mm<br />

Maße 70,2 x 35,2 x 19 mm<br />

Die <strong>Insta</strong> Passiv IR-Bewegungsmelder in miniaturisierter Bauform zum<br />

Einbau in Leuchten, Möbel, Spiegelschränken, etc. gibt es in folgenden<br />

Varianten:<br />

A) PIR – Kompaktgeräte zum direkten Einbau<br />

B) PIR – Modulgeräte für flexiblen Einbau und mit individueller<br />

Einstellung (außer Artikel 51679004).<br />

Beide Varianten reagieren auf Wärmebewegung und schalten<br />

z.B. eine Leuchte ein. (Energieeinsparung)<br />

Lichtsteuergeräte<br />

A) PIR – Kompaktgeräte inkl. Sensor<br />

Sensor stirnseitig integriert<br />

Art.-Nr. 51679001<br />

Ausschaltverzögerung 30 s<br />

Sensor frontseitig integriert<br />

Art.-Nr. 51679002<br />

Ausschaltverzögerung 30 s<br />

B) PIR – Modulgeräte mit externer Sensorplatine<br />

Modul inklusive PIR-Sensor<br />

Art.-Nr. 51679004<br />

Ausschaltverzögerung 10 min<br />

Leitungslänge zum Sensor ca. 2 m, auch kürzbar<br />

Modul inklusive PIR-Sensor und Lichtsensor<br />

Art.-Nr. 51679006<br />

Helligkeitsschwelle in 9 Stufen von 1 lx bis 80 lx<br />

Nachlaufzeit in 8 Stufen von 10 s bis 30 min<br />

Leitungslänge zum Sensor ca. 2 m, auch kürzbar<br />

Über Microschalter sind Helligkeitsschwelle und Nachlaufzeit den individuellen Bedürfnissen anzupassen.<br />

Über einen externen Taster kann die Helligkeitsauswertung aktiviert bzw. deaktiviert<br />

werden.<br />

Modul inklusive PIR-Sensor und Lichtsensor<br />

Art.-Nr. 51679008<br />

Helligkeitsschwelle in 9 Stufen von 1 lx bis 80 lx<br />

Nachlaufzeit in 8 Stufen von 10 s bis 30 min<br />

Leitungslänge zum Sensor ca. 2 m, auch kürzbar<br />

Wie Art.-Nr. 5 1679 006, jedoch kann die Helligkeitsauswertung über einen externen Schalter<br />

aktiviert bzw. deaktiviert werden.<br />

Modul ohne PIR-Sensor, mit Lichtsensor<br />

Art.-Nr. 51679005<br />

Helligkeitsschwelle in 9 Stufen von 1 lx bis 80 lx<br />

Nachlaufzeit in 8 Stufen von 10 s bis 30 min<br />

Leitungslänge ca. 2 m, auch kürzbar<br />

Die externe Platine ist mit einem Sockel ausgestattet, den der Kunde selbst mit einem PIR-Sensor*<br />

bestücken kann. Über Microschalter sind Helligkeitsschwelle und Nachlaufzeit den individuellen<br />

Bedürfnissen anzupassen. Über einen externen Taster kann die Helligkeitsauswertung aktiviert<br />

bzw. deaktiviert werden.<br />

Modul ohne PIR-Sensor, mit Lichtsensor<br />

Art.-Nr. 51679007<br />

Helligkeitsschwelle in 9 Stufen von 1 lx bis 80 lx<br />

Nachlaufzeit in 8 Stufen von 10 s bis 30 min<br />

Leitungslänge ca. 2 m, auch kürzbar<br />

Wie Art.-Nr. 51679005, jedoch kann die Helligkeitsauswertung über einen externen Schalter<br />

aktiviert bzw. deaktiviert werden.<br />

* Sensoren nach Kundenwahl über: Matsushita Elektric Works Deutschland <strong>GmbH</strong><br />

www.matsushita.de<br />

29<br />

www.insta.de


30<br />

Netz-Folge-Relais<br />

Art.-Nr. 51677000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltstrom max. 6 A<br />

Temperaturbereich<br />

Anschlussleistung<br />

- 20 ... +55 °C<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 1380 W<br />

• HV Halogenlampen 1380 W<br />

• Kapazitive Lasten mit in Summe max. 160 μF Eingangskapazität<br />

• Leuchtstofflampen, kompensiert 1200 VA<br />

• Tronic Trafos 1200 VA<br />

• EVG 1-flammig ca. 10 Stück<br />

• EVG 2-flammig ca. 5 Stück<br />

Maße<br />

Anschlussleitungen<br />

73 x 35,5 x 18 mm<br />

Eingangsseite H05VV-F 0,75 ca. 200 mm<br />

Ausgangsseite 2 x 1,0 mm2 ca. 200 mm<br />

Das Netz-Folge-Relais erhöht die Schaltleistung von Lichtschaltgeräten wie<br />

dem Passiv-IR-Bewegungsmelder (siehe Seite 235) oder einem Unterputz-<br />

Automatikschalter und ermöglicht dadurch den Anschluss z.B. mehrerer<br />

EVG. Das Relais ist für ohmsche und kapazitive Lasten einsetzbar. Die<br />

Eingangs- und die Ausgangsseite sind galvanisch voneinander getrennt<br />

(Kriech- und Luftstrecke 6,5 mm). Das Netz-Folge-Relais verfügt über einen<br />

potenzialfreien Kontakt (Schließer) mit einer maximalen Strombelastung von<br />

6 A. Die kapazitive Belastung darf maximal 160 μF betragen.<br />

www.insta.de<br />

Lichtsteuergeräte<br />

Tronic Einbau-Dimmer 700 W<br />

Art.-Nr. 51665004<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenabschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• Tronic Trafo und NV-Halogenlampen 50 ... 700 W<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 50 ... 700 W<br />

• HV-Halogenlampen 50 ... 700 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 50 ... 700 W<br />

Softstart ja<br />

Betätigung über UP-Taster<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C<br />

Gehäusetemperatur tc Automatische Abschaltung bei<br />

max. +70 °C<br />

• Übertemperatur ja<br />

Kurzschluss elektronische Abschaltung<br />

automat. Wiederanlauf für t < 7 s<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Prüfzeichen VDE, SEMKO, DEMKO, FIMKO<br />

Maße 212 x 48,5 x 46 mm<br />

Der Tronic Einbau-Dimmer ist als Phasenabschnitt-Dimmer zur <strong>Insta</strong>llation<br />

in abgehängten Decken konzipiert. Die Ansteuerung des Einbau-Dimmers<br />

erfolgt über handelsübliche Unterputz-Taster mit folgendem Bedien prinzip:<br />

Kurzes Berühren: Ein-/Ausschaltung der Beleuchtungsanlage. Langes<br />

Berühren: Stufenloses Dimmen. Durch Anschließen von Tronic Einbau-<br />

Leistungszusätzen (Art.-Nr. 5 1660 000) kann die Leistung des Tronic Einbau-<br />

Dimmers erheblich erweitert werden.


Tronic Einbau-Leistungszusatz 700 W<br />

Art.-Nr. 51660000<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenabschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• Tronic Trafo und NV-Halogenlampen 100 ... 700 W<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 100 ... 700 W<br />

• HV-Halogenlampen 100 ... 700 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 100 ... 700 W<br />

Softstart ja<br />

Betätigung über Tronic Dimmer<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C<br />

Gehäusetemperatur tc Automatische Abschaltung bei<br />

max. +70 °C<br />

• Übertemperatur ja<br />

• Kurzschluss elektronische Abschaltung<br />

automat. Wiederanlauf für t < 7 s<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 212 x 48,5 x 46 mm<br />

Der Tronic Einbau Leistungszusatz wird für die Tronic-Dimmer-Familie<br />

(Tronic Unterputz-Dimmer und Tronic Einbau-Dimmer) genutzt, um die<br />

Leistung um jeweils 700 W zu erweitern. Durch Parallelschalten mehrerer<br />

Leistungszusätze können Beleuchtungs-Anlagen bis zu 7 kW durch einen<br />

Dimmer gesteuert werden.<br />

Lichtsteuergeräte<br />

NV-Schnurdimmer 20-500 W/VA mit Schiebepoti<br />

Art.-Nr. 59234020 schwarz<br />

Art.-Nr. 59234022 gold<br />

andere Farben auf Anfrage<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 20 ... 500 W<br />

• HV-Halogenlampen 20 ... 500 W<br />

• Induktiver Trafo 20 ... 500 VA<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 20 ... 500 W / VA<br />

Betätigung Schiebepoti<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Sicherung T 3,15 H 250 V<br />

Prüfzeichen VDE, ENEC<br />

Maße 126 x 60 x 35 mm<br />

Helligkeitssteller zum längsachsialen Einfügen in die Zuleitung von ortsveränderlichen<br />

Leuchten. Der flache und rutschfeste Schnurdimmer ist vorzugsweise<br />

für Stehleuchten bestimmt und besonders für die Betätigung<br />

mit dem Fuß geeignet. Das Dimmen erfolgt stufenlos durch Schieben der<br />

Betätigungsfläche. Der von außen zugängliche Sicherungshalter ermöglicht<br />

den problemlosen Wechsel der Schmelzsicherung.<br />

126<br />

60<br />

30<br />

35<br />

31<br />

www.insta.de


32<br />

Einbau-Tastdimmer-Modul 60-300 W/VA<br />

Art.-Nr. 51685001<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• Induktiver Trafo 60 ... 300 VA<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 60 ... 300 W<br />

• HV-Halogenlampen 60 ... 300 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 60 ... 300 W / VA<br />

Umgebungstemperatur ta +40 °C<br />

Betätigung Microtaster-Modul 230 V AC<br />

Anschluss Schraubklemmen / herausgeführte Leitung<br />

Sicherung T 1,25 H 250 V (extern)<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 81 x 43 x 20 mm<br />

Das Einbau-Tastdimmer-Modul enthält die Dimm-Leistungselektronik und<br />

ist bestimmt für den Einbau in ortsveränderliche oder ortsfeste Leuchten.<br />

Die Helligkeitssteuerung erfolgt mit Microtaster-Modul. Die Anschlüsse<br />

für die Lampenlast und für die Steuerleitung zum Microtaster sind durch<br />

Zu leitungen bzw. Klemmen vorbereitet.<br />

Neu: In dieser optimierten Version ist nun auch das Schalten über<br />

Netzspannung (geschaltete Steckdose) möglich. Der voher eingestellte<br />

Dimmwert bleibt erhalten.<br />

Microtaster-Modul 2,1 m<br />

Art.-Nr. 5 1686 001<br />

Technische Daten<br />

Anschluss Leitungen (2,1 m) mit Aderendhülsen<br />

Montagebohrung ø 6,5 mm<br />

Betätigungsachse ø 4 mm<br />

Maße ca. 40 x ø 10,5 mm<br />

www.insta.de<br />

81<br />

20<br />

43<br />

Lichtsteuergeräte<br />

NV-Einbau-Leistungszusatz 600 W<br />

Art.-Nr. 51663000<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• induktiver Trafo 100 ... 600 VA<br />

• 230 / 240 V-Glühlampen 100 ... 600 W<br />

• HV-Halogenlampen 100 ... 500 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 100 ... 500 W / VA<br />

Umgebungstemperatur ta max. +45 °C<br />

Gehäusetemperatur tc Automatische Abschaltung bei<br />

max. +70 °C<br />

• Übertemperatur ja<br />

• Kurzschluss ja<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Maße 212 x 48,5 x 46 mm<br />

Der NV-Einbau-Leistungszusatz arbeitet im Phasenanschnitt-Prinzip und<br />

dient der Leistungserweiterung aller NV-Dimmer für konventionelle<br />

ge wickelte Trafos, die ebenfalls im Phasenanschnitt-Prinzip arbeiten. Durch<br />

Parallelschalten von bis zu 10 NV-Einbau-Leistungszusätzen können Beleuchtungs-Anlagen<br />

bis ca. 6 kW Gesamtleistung, aufgebaut mit konventionellen<br />

ge wickelten Trafos, von einem Dimmer gesteuert werden.


HV-Schnurdimmer 60-300 W mit Schiebepoti<br />

Art.-Nr. 59213020 schwarz<br />

Art.-Nr. 59213021 weiß<br />

Art.-Nr. 59213022 gold<br />

andere Farben auf Anfrage<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz<br />

Anschlussleistung<br />

50 Hz<br />

• 230 / 240 V Glühlampen 60 ... 300 W<br />

• HV-Halogenlampen 60 ... 300 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 60 ... 300 W<br />

Betätigung Schiebepoti<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Sicherung T 1,25 H<br />

Prüfzeichen VDE, ENEC<br />

Maße 126 x 60 x 35 mm<br />

Helligkeitssteller zum längsachsialen Einfügen in die Zuleitung von ortsveränderlichen<br />

Leuchten. Der flache und rutschfeste Schnurdimmer ist vorzugsweise<br />

für Stehleuchten bestimmt und besonders für die Betätigung<br />

mit dem Fuß geeignet. Das Dimmen erfolgt stufenlos durch Schieben der<br />

Betätigungsfläche. Der von außen zugängliche Sicherungshalter ermöglicht<br />

den problemlosen Wechsel der Schmelzsicherung.<br />

126<br />

60<br />

30<br />

35<br />

Lichtsteuergeräte<br />

HV-Einbau-Dimmer 50-250 W<br />

Art.-Nr. 51670000<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Betätigung<br />

Anschlussleistung<br />

Drehpoti<br />

• 230 / 240 V Glühlampen 50 ... 250 W<br />

• HV-Halogenlampen 50 ... 250 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 50 ... 250 W<br />

Umgebungstemperatur ta +50 °C<br />

Anschluss herausgeführte Leitung<br />

Sicherung T 1 H 250<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 70 x 35 x 19 (36) mm<br />

Der Einbau-Dimmer steht auch als Kompaktgerät zur direkten Integration<br />

in eine Leuchte zur Verfügung und enthält ein integriertes Drehpotentiometer.<br />

Die Achse des Potentiometers ist nachträglich einsetzbar. Damit wird<br />

auch der Einbau in sehr kleine Hohlräume ermöglicht. Die Befestigung im<br />

Leuchtengehäuse erfolgt über eine Sechskantmutter. Der Einbau-Dimmer<br />

enthält eine integrierte Sicherung. Problemloser Sicherungswechsel durch<br />

den Anwender ist von außen leicht möglich.<br />

ca. 120<br />

70<br />

65,5<br />

7,5<br />

30,5<br />

35<br />

M10 x 0,75<br />

4, 6<br />

8<br />

Ø 6<br />

10<br />

1,5<br />

19<br />

33<br />

www.insta.de


34<br />

HV-Einbau-Dimmer-Modul 50-250 W<br />

Art.-Nr. 51672000<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenanschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Betätigung<br />

Anschlussleistung<br />

wahlweise Drehpoti- oder Schiebepoti-Modul<br />

• 230 / 240 V Glühlampen 50 ... 250 W<br />

• HV-Halogenlampen 50 ... 250 W<br />

• Mischlasten der spezifizierten Lastarten 50 ... 250 W<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Anschluss herausgeführte Leitung<br />

Sicherung T 1 H 250<br />

Maße 70 x 35 x 19 mm<br />

Einbau-Dimmer-Module enthalten die Dimm-Leistungselektronik und sind<br />

bestimmt für den Einbau in ortsveränderliche oder ortsfeste Leuchten,<br />

z.B. Tisch-, Steh- oder Wandleuchten. Die Helligkeitsstellung erfolgt über<br />

Potentio meter-Module, die über eine Steuerleitung angeschlossen werden.<br />

Die Anschlussleitungen sowohl für die Lampenlast als auch für Steuerleitungen<br />

sind vorbereitet. Hervorzuheben sind die geringen und vorteilhaften<br />

Abmessungen sowie die Befestigungsmöglichkeiten über Laschen<br />

am Gehäuseunterteil.<br />

ca. 120<br />

www.insta.de<br />

70<br />

65,5<br />

3, 2<br />

30,5<br />

35<br />

Lichtsteuergeräte<br />

1,5<br />

19<br />

Drehpoti-Modul<br />

Art.-Nr. 51673000<br />

Technische Daten<br />

Potentiometerachse ø 6 mm<br />

Widerstandswert 270 kΩ linear 10%<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Betätigung drehen<br />

Maße 26 x 20 x 17 (34,5) mm<br />

Das Drehpotentiometer-Modul ist geeignet für Einbau-Dimmer-Module. Das<br />

Gerät ist vollständig gekapselt und nach DIN/VDE 630 Teil 12 in Leuchten,<br />

Schutzklasse II integrierbar. Es sind keine weiteren Isolierungen notwendig.<br />

Der Anschluss für die Steuerleitung erfolgt über Anschlussklemmen. Die<br />

Achse des Drehpotentiometers lässt sich nach der Montage einstecken, so<br />

dass dieses Modul durch sehr kleine Leuchtenöffnungen montiert werden<br />

kann.<br />

26<br />

20<br />

M 10 x 0,75<br />

4,6<br />

8<br />

7,5<br />

17<br />

10<br />

Ø 6


Lichtsensor 1-10 V<br />

Art.-Nr. 51622000<br />

Technische Daten<br />

Versorgung über 1-10 V Schnittstelle<br />

Steuerstrom max. 10 mA<br />

Erfassungs-Raumwinkel ca. 50°<br />

Regelbereich ca. 100 ... 1000 lx<br />

Maße ø 46 x 17,5 mm<br />

Dieses im Bauvolumen minimierte Modul zur Konstantlichtregelung eignet<br />

sich z.B. zum Einbau in Deckenkonstruktionen für Arbeitsplatzbeleuchtungen.<br />

Angeschlossen wird es direkt an den 1-10 V Steuereingang der<br />

Leuchte. Es nimmt die Helligkeit der Leuchte zurück, wenn die Arbeitsfläche<br />

vom Tageslicht ausreichend beleuchtet wird. Es bildet sich somit<br />

unter der Leuchte ein gleichbleibendes Lichtniveau, dessen Grundhelligkeit<br />

am Modul voreingestellt werden kann. Der Nutzen ist eine Energie- und<br />

Kostensenkung bei gewünschten Lichtverhältnissen.<br />

Lichtsteuergeräte<br />

<strong>Elektro</strong>nisches Potentiometer 1-10 V<br />

Art.-Nr. 51165010 Schaltfunktion<br />

Art.-Nr. 51165015 Tastfunktion<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Steuerstrom max. 50 mA<br />

Schaltstrom (ohmsche Belastung) max. 6 A (Schaltfunktion)<br />

max. 2 A (Tastfunktion)<br />

Steuerspannung 0,7 ... 12 V<br />

Galvan. Trennung 1 - 10 V 2 kV-Basisisolation<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Sicherung F 500 H 250 (integriert)<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 70,7 x 70,7 x 21 mm<br />

Achsmaß ø 4 mm<br />

Zubehör Knopf: Art.-Nr. 7 3508 110<br />

Abdeckung: Art.-Nr. 8 0005 300<br />

In der modernen Lichttechnik werden z.B. Leuchtstoff- oder Halogen lampen<br />

mit EVG betrieben, die über einen 10 V Steuereingang verfügen. Wenn die<br />

Steuereingänge aller EVG einer umfangreichen Beleuchtungsanlage miteinander<br />

verschaltet und über das Potentiometer betrieben werden, kann die<br />

gesamte Anlage von zentraler Stelle aus geschaltet und gedimmt werden.<br />

70.7<br />

70.7<br />

21<br />

19<br />

M 10 x 0.75<br />

35<br />

www.insta.de


36<br />

Tast-Steuergerät für EVG 1-10 V<br />

Art.-Nr. 51620000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Betätigung tasten<br />

Schaltkontakt Relais<br />

• Anschlussleistung (ohmsche Belastung) 2300 W<br />

• EVG typabhängig<br />

Summenstrom EVG max. 200 mA<br />

Vorgeschalteter Leitungsschutz 10 A<br />

Leerlauffest ja<br />

Galvan. Trennung 1-10 V 2 kV-Basisisolation<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C<br />

Schutzart IP 20<br />

Anschlussklemmen N, 1, L, ↓, + (3x), - (3x)<br />

Prüfzeichen ÜG VDE<br />

Maße 175 x 42 x 18 mm<br />

Flaches Einbaugerät zum Schalten und Steuern von EVG mit 1-10 V Schnittstelle.<br />

Es unterscheidet sich vom »<strong>Elektro</strong>nischen Potentiometer« durch<br />

die Bedienung, d.h. alle Schalt- und Dimm-Kommandos werden durch<br />

Tast betätigung eingegeben, und weiterhin durch die Möglichkeit, eine<br />

beliebige Anzahl von Tastern als vollwertige Nebenstellen anzuschließen. In<br />

Abhängigkeit vom Steuerstrom des eingesetzten EVG-Typs und dem Einsatz<br />

zusätzlicher Leistungsschalter können über 100 EVG gleichzeitig g esteuert<br />

werden. Drei Ausgangsklemmen-Paare erleichtern das Anschließen der<br />

Geräte.<br />

www.insta.de<br />

Lichtsteuergeräte<br />

SNT 105 / 1-10 V<br />

Art.-Nr. 53678000 230 V<br />

Art.-Nr. 53679000 240 V<br />

Technische Daten<br />

Ausführung mit Schraubklemmen<br />

mit Zugentlastungen<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

AC 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50 Hz<br />

Anschlussleistung 20 ... 105 W<br />

Nennausgangsspannung 11,8 V<br />

Primärstrom (105 W) 0,45 A<br />

Leistungsfaktor l 0,96 c<br />

Wirkungsgrad 95 %<br />

Umgebungstemperatur ta max. +50 °C bei Maximallast<br />

Gehäusetemperatur tc max. +100 °C bei Maximallast<br />

Sekundärleitung min. 1,5 mm2 Kurzschlussschutz elektronisch, automatischer Wiederanlauf<br />

Überlast / Temp.-Schutz automatische Leistungsrückregelung<br />

Leerlauf gesichert<br />

Softstart lampenschonendes Einschalten<br />

Brandschutz Abschaltung im Fehlerfall<br />

Schutzklasse II<br />

Dimmbar über Steuergeräte (1-10 V)<br />

Steuerstrom max 0,8 mA<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 216 x 42 x 32 mm<br />

In komplexen modernen Beleuchtungsanlagen werden zunehmend Lampen<br />

über EVG betrieben, die mit einem 1-10 V Steuereingang ausgerüstet sind.<br />

Dies ermöglicht komfortables Schalten und Dimmen auch großer Leistungen<br />

von zentraler Stelle aus. Dieses Steuerprinzip wird auch bei dem SNT 105 /<br />

1-10 V realisiert, um ihn in Anlagen mit 1-10 V Steuerung direkt in tegrieren<br />

zu können.


KNX-DALI-Gateway<br />

Art.-Nr. 64540022<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 110 ... 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Bauform REG, 4 TE<br />

Umgebungstemperatur -5 ... +45 ºC<br />

Leistungsaufnahme max. 6 W<br />

Anschluss KNX-Busklemme<br />

Schraubklemmen für Netz<br />

Schraubklemmen für DALI<br />

Anzeige / Bedienelemente 4 Tasten, 3 LED,<br />

1 LED-Anzeige (LED-Display)<br />

Leerlauf gesichert<br />

Steuerbare Kanäle 32 Gruppen / 16 Szenen<br />

Maße 72 x 90 x 62 mm<br />

Schnittstelle KNX / DALI<br />

• Betrieb von Geräten mit DALI-Schnittstelle in<br />

instalight ® KNX Systemen<br />

• Steuerung von bis zu 64 DALI-Geräten in maximal<br />

32 unterschiedlichen Gruppen<br />

• Abrufen und Speichern von maximal 16 Lichtszenen<br />

• Visualisierung von Betriebszuständen der angeschlossenen<br />

DALI-Geräte<br />

• Handbedienung der DALI-Gruppen möglich<br />

• Treppenlichtfunktion mit Ausschaltvorwarnung<br />

90<br />

72<br />

63<br />

Lichtsteuergeräte<br />

DALI-Power-Poti, UP<br />

Art.-Nr. 51167001<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Programmierung keine<br />

Bedienung der Lichtanlage<br />

DALI-Kommunikation<br />

drücken, drehen (Endlos-Poti)<br />

• Leitungslänge max. 300 m<br />

• Anzahl der Teilnehmer pro DALI-Poti 26; pro DALI-System 104<br />

• Protokoll gemäß IEC 60929<br />

Umgebungstemperatur ta -5 °C … +45 °C<br />

Leistungsaufnahme max. 2,0 W<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Leitungsquerschnitt 1 … 4 mm 2<br />

Prüfzeichen VDE<br />

Maße 70,7 x 70,7 x 32 mm<br />

Achsmaß ø 4 mm<br />

Schnittstelle<br />

Zubehör<br />

DALI<br />

Knopf (reinweiß) Art.-Nr. 7 3508 120<br />

Abdeckung (reinweiß) Art.-Nr. 8 0005 320<br />

• DALI-Steuergerät mit integrierter Spannungsversorgung<br />

• ermöglicht die gemeinsame Helligkeitssteuerung (Broadcast) von bis zu<br />

26 DALI-Teilnehmern ohne zusätzliche DALI-Spannungsversorgung<br />

• Parallelschaltung von bis zu vier DALI-Power-Potis erweitert die maximale<br />

Anzahl der DALI-Teilnehmer auf 104<br />

• Verwendung weiterer DALI-Power-Poti als Nebenstelle<br />

(ohne Anschluss der integrierten Spannungsversorgung)<br />

• Schalten / Dimmen durch Drücken / Drehen des Bedienknopfes<br />

• Speicherung von Grundhelligkeit und Einschalthelligkeit<br />

71<br />

71<br />

51<br />

32<br />

50<br />

37<br />

www.insta.de


38<br />

instafunk<br />

<strong>Insta</strong>funk ist ein drahtloses Funksystem. Der Vorteil<br />

des Systems liegt in der einfachen nachträglichen<br />

<strong>Insta</strong>llation, die ohne zusätzliche Steuerleitungen<br />

möglich ist. Hohe Flexibilität wird mit der<br />

Möglichkeit der Einbindung ortsveränderlicher<br />

Leuchten erreicht.<br />

Drahtlose Funktion<br />

<strong>Insta</strong>funk ermöglicht die drahtlose, komfortable<br />

Schaltung und Steuerung von Einzel-<br />

oder Gruppen-Leuchten bzw. Lichtszenen und<br />

Broadcast-Be fehlen. Alle Lampentypen – von<br />

HV- über NV-Lampen, von Langfeld- bis hin zu<br />

Kompakt-Leuchtstofflampen sowie die entsprechenden<br />

elektronischen Vorschaltgeräte wie EVG<br />

mit 1-10 V-Schnittstelle – können funkgesteuert<br />

bedient werden. Die im nachfolgnden aufgeführten<br />

instafunk-<strong>Komponenten</strong> können in<br />

einem Beleuchtungsprojekt so miteinander sinnvoll<br />

installiert werden, das instafunk zu einem<br />

problemlösenden, raumübergreifenden Lichtmanegement-System<br />

avonciert, das sind beispielsweise:<br />

• Sender, wie Lichtsteuertableau, Hand- und<br />

Wandsender, Universalsender<br />

• Empfänger, wie Schalt-, Dimm- Jalousieaktor,<br />

1-1oV-Steuereinheit<br />

Im Gegensatz zu den bekannten, auf Infrarot-<br />

Strahlung basierenden Fernbedienungssystemen<br />

nutzt instafunk elektromagnetische Wellen zur<br />

Übertragung von Steuerungstelegrammen. Die<br />

elektromagnetischen Strahlen breiten sich radial<br />

aus und durchdringen auch Wände und Möblierungen.<br />

www.insta.de<br />

Einfache Inbetriebnahme<br />

Die Programmierung einer instafunk-Anlage<br />

instafunk erfolgt durch einfache Lernvorgänge<br />

zwischen Sender und Empfänger – ohne die Notwendigkeit<br />

einer PC-gestützten Teilnehmerdefinition.<br />

Jeder Sender kann theoretisch unendlich viele<br />

Empfänger ansprechen, wobei die Empfänger auf<br />

jeweils bis zu 30 Sender eingelernt werden können,<br />

ohne vom Anwender Programmierkenntnisse<br />

zu erfordern.<br />

Qualitätssicherung<br />

Die Kommunikationsübertragung auf einer<br />

Frequenz von 433 MHz hat sich für die instafunk-<br />

Anwendungen in der Praxis bewährt. Im Vergleich<br />

zu Low-Cost-Systemen ist das instafunk-System<br />

wesentlich schmalbandiger. Es arbeitet selektiver<br />

und ist dadurch unempfindlicher gegen<br />

Störungen von außen.<br />

Die <strong>Insta</strong>funk-<strong>Komponenten</strong> sind mit einer individuellen<br />

Seriennummer ausge stattet, die eine<br />

gegenseitige Beeinflussung para lleler Anlagen<br />

ausschließt. Auch eine aktive Fremdbeeinflussung,<br />

z.B. durch Funkamateure (Störer), ist<br />

ausgeschlossen, so dass die Produkte eine hohe<br />

Betriebssicherheit bieten.<br />

Einsatzbereiche<br />

• Kleingewerbe<br />

• Shops / Läden<br />

• Wohnungen, Eigenheime<br />

Reichweiten<br />

Die Sendereichweite eines Funksenders beträgt<br />

typisch 100 m und ist abhängig von den baulichen<br />

Gegebenheiten des Objekts:<br />

• bei Holz, Gips, Gipskartonplatten<br />

ca. 1...3 dB Dämpfung entspricht ca. 90...70<br />

% Reichweite<br />

• bei Backstein, Pressspanplatten<br />

ca. 10 dB Däm pfung enspricht ca. 30 % Reichweite<br />

• bei armiertem Beton<br />

ca. 20 dB Dämpfung ent spricht ca. 10 %<br />

Reichweite<br />

• bei Metall, Metallgitter, Alukaschierung<br />

ca. 30...40 dB Dämpfung entspricht<br />

ca. 3...1 % Reichweite<br />

Baumaterialien, besonders aus Metall oder mit<br />

Metallbeschichtung, können das Funk signal<br />

dämpfen. In diesem Fall kann der Repeater von<br />

<strong>Insta</strong> eingesetzt werden. Der Repeater wird zentral<br />

installiert und sichert durch Empfang und<br />

Weiterleitung die Übertragung der Signale.<br />

Repeater auf Anfrage.<br />

Europaweiter Einsatz<br />

Zulassungsverfahren für Funkprodukte werden<br />

seit April 2000 durch eine gemeinsame europäische<br />

Richtlinie geregelt. Die Richtlinie R&TTE<br />

1999/5/EG (Radio Equipment and Telecommunications<br />

Terminal Equipment) beruht im wesentlichen<br />

auf einer Geräteprüfung durch unabhängige<br />

Stellen. Bei Einhaltung der An forderungen<br />

ist der Einsatz der Geräte in allen EU- und EFTA<br />

Staaten erlaubt. Die <strong>Insta</strong>-Produkte haben alle<br />

entsprechenden Prüfungen erfolgreich durchlaufen,<br />

bevor sie in den Handel kommen.


Gesundheitsverträglichkeit<br />

Die Strahlungsleistung, die den Menschen bei<br />

Verwendung des <strong>Insta</strong>funk-Systems erreicht,<br />

ist um den Faktor 100.000 niedriger als z.B. bei<br />

einem Mobiltelefon. Eine Strahlung ist nur während<br />

der Betätigung vorhanden, so dass <strong>Insta</strong>funk<br />

zur Netz-Freischaltung besonders zu empfehlen<br />

ist.<br />

Kompatibilität<br />

Die <strong>Insta</strong>funk-Kom po nenten können auch als verknüpftes<br />

Subsys tem innerhalb von KNX sowie<br />

LEDTRIX genutzt werden.<br />

Einsatzbereiche<br />

Mit den instafunk <strong>Komponenten</strong> bietet <strong>Insta</strong><br />

Leuchtenherstellern vielseitige Produkte, die ähnliche<br />

Funktionen und Vorteile aufweisen, wie sie<br />

sonst nur von verdrahteten komplexen Bus-Systemen<br />

bekannt sind.<br />

Die <strong>Insta</strong>funk-<strong>Komponenten</strong> können di rekt in<br />

Leuchten eingebaut werden. <strong>Insta</strong> bietet integrierbare<br />

<strong>Komponenten</strong> für alle gebräuchlichen<br />

Lichtsysteme.<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Raumübergreifende Beleuchtungssteuerung, z.B. für Shops oder Präsentationsräume<br />

KNX kann um komfortable, anwendungsfreundliche Bedienmöglichkeiten wie instafunk Hand- und<br />

Wandsender ergänzt werden<br />

Überschaubare Lichtmanagementlösung<br />

Vorteile<br />

Drahtlose Signal-Übertragung, keine zusätzliche Verdrahtung für die Steuerung erforderlich<br />

Montagefreundliche Gerätezuordnung via Knopfdruck (Push Button Mode)<br />

Problemlose Einbindung beliebiger Sensorik über instafunk-Multifunktionssender<br />

Flexibel nachrüstbar<br />

39<br />

www.insta.de


40<br />

instafunk-Lichtsteuertableau<br />

Art.-Nr. 57920000<br />

Art.-Nr. 69160000 Designrahmen weiß<br />

Art.-Nr. 69170000 Designrahmen silber<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme ca. 6 W<br />

Mögliche Kanäle 24 Kanäle<br />

Lichtszenen alles EIN, alles AUS, 5 Lichtszenen<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Ansteuerung Empfänger des instafunk-Systems<br />

Empfang von instafunk-Sendern optional<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta -5 ... +45 ºC<br />

Anschluss Schraubklemmen, max. 2,5 mm2 Maße<br />

Außenmaß (inkl. Abdeckung) 231 x 146 x 85 mm<br />

Einbaumaß 212 x 124 x 75 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Rahmen für Lichtsteuertableau bitte immer separat bestellen.<br />

Das instafunk-Lichtsteuertableau ist für die komfortable Ansteuerung<br />

der instafunk-Empfänger vorgesehen. Über eine Menüführung können<br />

Funktionen wie Schalten, Dimmen, Jalousie, Lichtszenen konfiguriert und<br />

ausgeführt werden. Leicht verständlich und visuell. Es können automatisch<br />

ablaufende Lichtszenenfolgen programmiert werden.<br />

www.insta.de<br />

instafunk<br />

instafunk-Handsender, Komfort<br />

Art.-Nr. 57402020<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung DC 6 V<br />

Batterien 4 x 1,5 V Micro LR03 (AAA), Alkaline<br />

Mögliche Kanäle 3 Gruppen mit je 8 Kanälen<br />

Lichtszenen alles EIN, alles AUS, 5 Lichtszenen<br />

Bedienung separate Tasten für: EIN/AUS<br />

bzw. AUF/AB<br />

Sonderfunktionen Verarbeitung von 5 Lichtszenen<br />

Lichtszenen-Dimmfunktion<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Ansteuerung alle Empfänger des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Farbe anthrazit<br />

Maße 192 x 53 x 22,5 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Batterieset<br />

Batterieset bitte immer separat bestellen.<br />

Art.-Nr. 8 4588 500<br />

Der instafunk-Handsender ist für die Ansteuerung aller instafunk-Empfänger<br />

vorgesehen. Das »Zweiflächen-Bedienprinzip« ermöglicht gezieltes Schalten<br />

und Dimmen je Kanal. Insgesamt stehen 3 Gruppen mit je 8 Kanälen,<br />

also 24 Ziele zur Verfügung. Zusätzlich bietet der Handsender, Komfort die<br />

Möglichkeit, Lichtszenen zu bilden, aufzurufen und insgesamt zu dimmen.


instafunk-Handsender, Mini<br />

Art.-Nr. 57403002<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung DC 3 V<br />

Batterien 1 x Knopfzelle, CR2032, Lithium<br />

im Lieferumfang enthalten<br />

Mögliche Kanäle 2<br />

Sonderkanäle keine<br />

Bedienung separate Tasten für: EIN/AUS<br />

bzw. AUF/AB<br />

Kanalzuordnung Einfacher Lernvorgang<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 30 m<br />

Ansteuerung alle Empfänger des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Farbe anthrazit<br />

Maße 73 x 40 x 19 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Durch die miniaturisierte Bauform und die beigefügte Befestigungslasche<br />

kann der Anwender seinen instafunk-Handsender, Mini stets mit sich führen.<br />

Am Schlüssel- oder Hosenbund oder am Arbeitsplatz, jederzeit griffbereit.<br />

Die beiden Kanäle lassen durch das Zweiflächen-Bedienprinzip gezieltes<br />

Schalten und Dimmen von zwei Leuchten oder zusammen geführten<br />

Leuchtengruppen zu.<br />

instafunk 41<br />

instafunk-Wandsender, flach<br />

Art.-Nr. 57252000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung DC 6 V<br />

Batterien 2 x Knopfzelle CR 2016 Lithium,<br />

im Lieferumfang enthalten<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 30 m<br />

Ansteuerung alle Empfänger des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta 0 ... +55 ºC<br />

Schutzart IP 20<br />

Verwendung nur in trockenen Räumen<br />

Farbe weiß<br />

Maße 81 x 81 x 17 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Das Gerät zeichnet sich durch seine extrem flache Bauweise aus. Zwei im<br />

Lieferumfang enthaltene Lithium-Knopfzellen versorgen den Sender mit<br />

der nötigen Spannung. Die Montage erfolgt ohne Leitungsverlegung durch<br />

Kleben oder Schrauben auf ebenem Untergrund, z.B. Putz, Holz, Glas,<br />

Spiegel. Bis zu vier Aktoren des instafunk-Systems können individuell<br />

funk-fernbedient werden. Der instafunk-Wandsender ist mit einem 3-fach<br />

Funktions schalter ausgestattet, mit dem die Funktion der Tasten wählbar ist.<br />

Dazu zählen Sonderfunktionen wie »alles AUS« oder »Lichtszene«.<br />

www.insta.de


42<br />

instafunk-Universalsender<br />

Art.-Nr. 57625003<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta -20 ... +55 °C<br />

Maße ca. ø 52 x 23 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Der Funk-Universalsender dient der Erweiterung einer bestehenden<br />

<strong>Insta</strong>llation durch drahtlose Übertragung von 230 V-Schaltbefehlen. Er kann<br />

in den Funktionen Schalten, Dimmen oder Jalousie betrieben werden. Bei<br />

Ansteuerung der Eingänge (E1/E2) mit Netzspannung (230 V AC) sendet der<br />

Universalsender Funk-Telegramme, die von allen Funk-Empfängern ausgewertet<br />

werden.<br />

Der Funk-Universalsender hat vier Betriebsmodi:<br />

Modus A: 2 Kanal Dimmen (Toggle, E1 und E2)<br />

Modus B: 2 Kanal Schalten (E1 und E2)<br />

Modus C: 1 Kanal Dimmen (E1/E2)<br />

Modus D: 1 Kanal Jalousie (E1/E2)<br />

www.insta.de<br />

instafunk<br />

instafunk-Multifunktionssender, 4-Kanal<br />

Art.-Nr. 57611000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung DC 3 V<br />

Batterien 1 x Knopfzelle CR2032 Lithium<br />

Länge Anschlussleitungen 290 mm<br />

Eingänge 4, potenzialfrei<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta -20 ... +55 ºC<br />

Verwendung nur in trockenen Räumen<br />

Maße 45 x 40 x 10 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Der Multifunktionssender, 4-Kanal ist batteriebetrieben und ermöglicht die<br />

drahtlose Übertragung von Schalt- und Tastbefehlen an instafunk- Empfänger.<br />

Fünf DIP-Schalter können individuell eingestellt werden, so dass dieses Gerät<br />

mit Öffner/Schließer/Taster oder Schalter betrieben werden kann. Funktionen<br />

wie Schalten, Dimmen, alles EIN / alles AUS oder Licht szenenabruf sind<br />

möglich. Das Gerät eignet sich so z.B. zum Einbau in Stehleuchten, die zu<br />

Masterleuchten werden. Über Mikrotaster im Standrohr können so weitere<br />

zur Familie gehörende Leuchten bedient werden.


instafunk-Präsenzmelder<br />

Art.-Nr. 57235000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung DC 6 V<br />

Batterien 4 x 1,5 V Micro LR03 (AAA) Alkaline<br />

Erfassungswinkel 360º<br />

Nennreichweite Schreibtischhöhe ø 5 m<br />

Nennreichweite Fußboden ø 8 m<br />

Einbauhöhe für Nennreichweite 2,5 m<br />

Nachlaufzeit ca. 2 ... 60 min<br />

Helligkeitseinstellung ca. 10 ... 2000 lx<br />

Empfängerzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Farbe weiß<br />

Maße ø 103 x 42 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Batterieset<br />

Batterieset bitte immer separat bestellen<br />

Art.-Nr. 8 4588 500<br />

Der batteriebetriebene, leitungsunabhängige instafunk-Präsenzmelder<br />

wird an der Decke befestigt und überwacht eine unter ihm liegende Arbeitsfläche.<br />

Er schaltet in Abhängigkeit der Helligkeit und einer detektierten<br />

Bewegung per Funksignal Leuchten – bzw. Leuchtengruppen – ein, die<br />

mit instafunk-Geräten ausgestattet sind. Er schaltet ab, wenn über einen<br />

ge wissen Zeitraum keine Bewegung erkannt wird. Mittels integriertem<br />

Helligkeitsensor ist eine Konstantlichtregelung möglich. Der Vorteil ist eine<br />

hohe Energieeinsparung.<br />

instafunk 43<br />

instafunk-Schaltaktor / -Tastaktor, 1-fach, Mini<br />

Art.-Nr. 57607020 instafunk-Schaltaktor<br />

Art.-Nr. 57607025 instafunk-Tastaktor<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt<br />

Anschlussleistung<br />

Relais (8 A)<br />

• 230/240 V Glühlampen 1000 W<br />

• HV-Halogenlampen 1000 W<br />

• NV-Halogenlampen 750 W mit Tronic Trafos<br />

750 VA mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

• Energiesparlampen typabhängig<br />

• Leuchtstofflampen 500 VA unkompensiert<br />

400 VA parallelkompensiert (47 μF)<br />

1000 VA Duoschaltung<br />

Anzahl möglicher Sender max. 14<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Maße ca. ø 52 x 23 mm<br />

mit Mittelloch ø 7,5 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Durch seine geringe Größe ideal zum Einbau in kleinere Wand- oder Tischleuchten<br />

geeignet. Der Aktor schaltet eine Last, sobald er ein gelerntes<br />

Funktelegramm empfängt. Bis zu 14 individuelle instafunk-Sender können<br />

eingelernt werden.<br />

Der instafunk-Tastaktor, Mini schließt seinen Relaiskontakt, solange er<br />

erlernte Funk-Telegramme zum Einschalten empfängt (z.B. Handsender-<br />

Kanaltaste). Der Kontakt bleibt maximal 16 Sekunden geschlossen.<br />

www.insta.de


44<br />

instafunk-Schaltaktor, 2-fach, Mini<br />

Art.-Nr. 57608020<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt<br />

Anschlussleistung<br />

Relais (6 A)<br />

• 230/240 V Glühlampen 350 W<br />

• HV-Halogenlampen 300 W<br />

• NV-Halogenlampen 300 W mit Tronic Trafos<br />

350 VA mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

• Energiesparlampen nicht freigegeben<br />

• Leuchtstofflampen 350 VA unkompensiert<br />

nicht freigegeben parallelkompensiert<br />

nicht freigegeben Duoschaltung<br />

Anzahl möglicher Sender max. 7 pro Kanal<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Maße ca. ø 52 x 23 mm<br />

mit Mittelloch ø 7,5 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Der instafunk-Schaltaktor, 2-fach hat die gleiche, geringe Einbaugröße wie<br />

die 1-fach Variante. Der Aktor schaltet zwei angeschlossene Lasten unabhängig<br />

voneinander, sobald er ein gelerntes Funktelegramm empfängt.<br />

Es können bis zu 14 individuelle instafunk-Sender eingelernt werden.<br />

www.insta.de<br />

instafunk<br />

instafunk-Jalousieaktor<br />

Art.-Nr. 57609000<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Vorgeschalteter Leitungsschutz 10 A<br />

Anschlussleistung max. 1 Motor 700 VA<br />

Relaisausgang 2 Schließer potenzialbehaftet,<br />

gegens. verriegelt<br />

Umschaltzeit bei Richtungswechsel ca. 1 s<br />

Dauerlauf ca. 2 min<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta ca. -20 ... +55 °C<br />

Relative Luftfeuchte max. 65 % (ohne Betauung)<br />

Schutzart IP 20<br />

Anzahl einlernbarer Sender 14<br />

Maße ø 52 x 23 mm, mit Mittelloch ø 7,5 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Der instafunk-Jalousieaktor ermöglicht die Funk-Fernbedienung eines<br />

Jalousie- bzw. Rollladen-Motors. Je nach Betätigung eines instafunk- Senders<br />

werden die Lamellen verstellt (kurzer Tastendruck < 1 s) bzw. die Jalousie<br />

gefahren (langer Tastendruck > 1 s). Die Endlage der Jalousie (ganz oben<br />

bzw. ganz unten) kann gemeinsam mit einer Beleuchtung in verschiedene<br />

Lichtszenen eingelernt werden.


instafunk-Schaltaktor, Einbau<br />

Art.-Nr. 57605022<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt<br />

Anschlussleistung<br />

Relais (10 A)<br />

• 230/240 V Glühlampen 2300 W<br />

• HV-Halogenlampen 2300 W<br />

• NV-Halogenlampen 1500 W mit Tronic Trafo<br />

1000 VA mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

• Leuchtstofflampen 1200 W unkompensiert<br />

920 W parallelkompensiert<br />

2300 W Duo-Schaltung<br />

Anzahl möglicher Sender max. 30<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

und Nebenstellen-Taster<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta -20 ... +55 ºC<br />

Maße 175 x 42 x 18 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Das Gerät ist für den Einbau in oder den Anbau an Leuchten bestimmt. Der<br />

Aktor schaltet die angeschlossene elektrische Last, sobald er ein eingelerntes<br />

Funktelegramm empfängt. Zusätzlich verfügt der Schaltaktor über einen<br />

Nebenstelleneingang zum Anschluss von Standard-<strong>Insta</strong>llations tastern für<br />

manuelle Schaltvorgänge. Bis zu 30 individuelle instafunk-Sender können<br />

eingelernt werden.<br />

instafunk 45<br />

instafunk-Schalter ZS<br />

Art.-Nr. 57700020<br />

Art.-Nr. 57705022 Dimmer auf Anfrage<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt<br />

Umgebungstemperatur ta Relais (6 A)<br />

• Schalter ZS 0 ... +55 ºC<br />

• Dimmer ZS<br />

Anschlussleistung Schalter<br />

+5 ... +35 ºC<br />

• 230/240 V Glühlampen max. 1000 W<br />

• HV-Halogenlampen max. 1000 W<br />

• NV-Halogenlampen max. 750 W mit Tronic Trafos<br />

max. 750 VA mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

• Energiesparlampen<br />

Anschlussleistung Dimmer<br />

typenabhängig<br />

• 230/240 V Glühlampen 50 ... 420 W<br />

• HV-Halogenlampen 50 ... 420 W<br />

• NV-Halogenlampen 50 ... 420 W mit Tronic Trafos<br />

50 ... 420 W mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

Sicherung T 6,3 H 250 V, 6 A<br />

von außen zugänglich<br />

Farbe weiß<br />

Maße 135 x 70 x 71 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

• Zwischenstecker zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten<br />

ortsveränderlicher Geräte wie z.B. Tisch- und Stehleuchten<br />

• Bedienung erfolgt mit einem zugeordneten Funksender oder<br />

direkt am Gerät.<br />

• Der instafunk-Dimmer ZS ist baugleich mit dem Schalter ZS,<br />

verfügt jedoch zusätzlich über eine Dimmfunktion<br />

www.insta.de


46<br />

instafunk-Steuereinheit 1-10 V, Einbau<br />

Art.-Nr. 57620022<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Schaltkontakt Relais (8 A), max. 1800 W ohmsche Last<br />

Steuerstrom max. 15 mA<br />

Anzahl möglicher Sender max. 30<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta 0 ... +55 ºC<br />

Maße 187 x 28 x 28 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Das kompakte Einbaugerät ist für den Einbau/Anbau an Leuchten bestimmt.<br />

<strong>Elektro</strong>nische Betriebsgeräte mit 1-10 V Steuereingang (EVG, <strong>Elektro</strong>nische<br />

Transformatoren) können per Funksignal geschaltet und gedimmt werden. In<br />

Abhängigkeit vom Steuerstrom des eingesetzten EVG-Typs und dem Einsatz<br />

zusätzlicher Leistungsschalter können 7 bis 18 EVG gleichzeitig gesteuert<br />

werden.<br />

www.insta.de<br />

instafunk<br />

instafunk-Steuereinheit 3-fach<br />

Art.-Nr. 57621002 Funktion nach Einschalten der Spannungsversor-<br />

gung: Aus<br />

Art.-Nr. 57621004 Funktion nach Einschalten der Spannungsversor-<br />

gung: Start mit vorprogrammiertem Farbverlauf<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung AC 230 / 240 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Steuerstrom max. 30 mA pro Kanal<br />

Vorgeschalteter Leitungsschutz<br />

Anschlussleistung<br />

10 A<br />

• Ohmsche Last 3600 W<br />

• EVG, Trafo typabhängig<br />

Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Schutzart IP 20<br />

Umgebungstemperatur ta +5 ... +55 °C<br />

Maße 280 x 40 x 30 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Die instafunk-Steuereinheit, 3-fach 1-10 V wird über den Handsender,<br />

Komfort des instafunk-Systems bedient. Sie ist zur komfortablen Realisierung<br />

von RGB-Lichtmischungen, z.B. von Leuchtstofflampen oder LED-<br />

Lampen gedacht. Die Ansteuerung der Lampen erfolgt über drei 1-10 V<br />

Ausgänge.<br />

• Ein- und Ausschalten, Dimmen<br />

• Lichtszenen individuell einstellbar<br />

• Ein festprogrammierter Farbwechsel durch RGB abrufbar<br />

• Individuelles Anhalten und Abspeichern einer Lichtstimmung<br />

• Weitere Farbabläufe auf Anfrage


instafunk-Universaldimmer, Einbau<br />

Art.-Nr. 57665025<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenan- und -abschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Nennleistung 50 W ... 315 W / VA<br />

Vorgeschalteter Leitungsschutz<br />

Anschlussleistung<br />

10 A<br />

• 230/240 V Glühlampen 50 ... 315 W<br />

• HV-Halogenlampen 50 ... 315 W<br />

• NV-Halogenlampen 50 ... 315 W mit Tronic Trafos<br />

50 ... 315 VA mit induktiven 50 Hz-Trafos<br />

bei Auslastung > 85 %<br />

Anzahl möglicher Sender max. 30<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta +5 ... +35 ºC<br />

Maße 187 x 28 x 28 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Das von allen instafunk-Sendern ansteuerbare Gerät erkennt auto matisch<br />

die Charakteristik der angeschlossenen Last (induktiv, ohmsch oder kapazitiv)<br />

und stellt das dazu geeignete Dimmverfahren im Phasenan- oder Phasenabschnittprinzip<br />

ein. Allgebrauchs-Glühlampen, HV- und NV- Halogenlampen<br />

mit Tronic Trafos oder 50-Hz-Trafos können angesteuert werden.<br />

Ein gleichzeitiges Betreiben von Tronic Trafos und 50-Hz-Trafos ist zu vermeiden,<br />

alle anderen Lastarten können auch gemischt werden.<br />

instafunk 47<br />

instafunk-Universal-Schnurdimmer<br />

Art.-Nr. 57675023<br />

Technische Daten<br />

Dimmprinzip Phasenan- und -abschnitt<br />

Nennspannung AC 230 V ~<br />

Netzfrequenz 50/60 Hz<br />

Nennleistung<br />

Lastarten<br />

50 ... 315 W (Mindestlast erforderlich)<br />

• 230/240 V Glühlampen max. 315 W<br />

• HV-Halogenlampen max. 315 W<br />

• NV-Halogenlampen max. 315 W mit Tronic Trafos<br />

max. 315 VA mit induktiven 50-Hz-Trafos<br />

bei Auslastung > 85 %<br />

Anzahl möglicher Sender max. 30<br />

Kanalzuordnung einfacher Lernvorgang<br />

Ansteuerung alle Sender des instafunk-Systems<br />

Trägerfrequenz (ASK) 433,42 MHz<br />

Umgebungstemperatur ta 0 ... +55 ºC<br />

Farbe schwarz, andere auf Anfrage<br />

Maße 126 x 60 x 28 mm<br />

Schnittstelle FUNK<br />

Das Gerät wird in die Leuchtenzuleitung von Tisch- und Stehleuchten eingefügt.<br />

Es kann von allen instafunk-Sendern angesteuert werden und<br />

erkennt automatisch die Charakteristik der angeschlossenen Last (induktiv,<br />

ohmsch oder kapazitiv) und stellt das dazu geeignete Dimmverfahren im<br />

Phasenan- oder Phasenabschnittprinzip ein. Tronic Trafos und 50 Hz-Trafos<br />

dürfen jedoch nicht gleichzeitig angeschlossen werden. Alle anderen Lastarten<br />

sind mischbar.<br />

www.insta.de


48<br />

Anhang<br />

Artikelnummer-Verzeichnis 49<br />

Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen 50<br />

Prüfzeichen 51<br />

<strong>Insta</strong> –<br />

Das Unternehmen<br />

Broschüre zum Leistungsspektrum<br />

von <strong>Insta</strong> <strong>Elektro</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

lightment.insta.de<br />

www.insta.de<br />

Katalog<br />

<strong>2012</strong> | <strong>2013</strong><br />

Bildpreisliste<br />

Katalog <strong>2012</strong> | <strong>2013</strong><br />

Für weitere Informationen fordern Sie unsere Broschüren an.<br />

Unter www.insta.de oder per Telefon +49 (0) 23 51 93 6-0<br />

insta project<br />

LED-Beleuchtung für<br />

Innen<br />

insta project<br />

LED-Beleuchtung für<br />

den urbanen Raum<br />

insta project<br />

LED-Beleuchtung für Plätze,<br />

Wege und Landschaften


Art.-Nr. Seite Produkt<br />

51165010 38 <strong>Elektro</strong>nisches Potentiometer 1-10 V, Schaltfunktion<br />

51165015 38 <strong>Elektro</strong>nisches Potentiometer 1-10 V, Tastfunktion<br />

51167001 40 DALI Power-Poti, UP<br />

51620000 39 Tast-Steuergerät für EVG 1-10 V<br />

51622000 38 Lichtsensor 1-10 V<br />

51660000 34 Tronic Einbau-Leistungszusatz 700 W<br />

51663000 35 NV-Einbau-Leistungszusatz 600 W<br />

51665004 33 Tronic Einbau-Dimmer 700 W<br />

51670000 36 HV-Einbau-Dimmer 50-250 W<br />

51672000 37 HV-Einbau-Dimmer-Modul 50-250 W<br />

51673000 37 Drehpoti-Modul<br />

51677000 33 Netz-Folge-Relais<br />

51679001 32 Passiv IR-Bewegungsmelder, Sensor stirnseitig<br />

51679002 32 Passiv IR-Bewegungsmelder, Sensor frontseitig<br />

5167900x 32 Passiv IR-Bewegungsmelder, externe Sensoren<br />

51685001 35 Einbau-Tastdimmer-Modul 60-300 W/VA<br />

51686001 35 Microtaster-Modull 2,1 m<br />

53638010 12 SNT 40 10-40 W<br />

53638012 12 SND 40 / Poti-Trafo 10-40 W<br />

53639011 12 SNT 40 10-40 W, 240 V-Version<br />

53645000 18 SNTF 105 / LI 35-105 W<br />

53645001 18 SNTF 105 / SR 35-105 W<br />

53645003 19 SNTF 105 / SR 35-105 W<br />

53655011 14 SNTF 70 / SR 20-70 W<br />

53658001 16 SNT 105 / ZY 20-105 W<br />

53658003 16 SND 105 / ZY 20-105 W mit Poti<br />

53659000 17 SNTI 105 / SR 20-105 W<br />

53660000 21 6-fach-Verteiler<br />

53668010 13 SNT 70 / QU 20-70 W<br />

53668012 13 SND 70 / QU Poti-Trafo 20-70 W<br />

53678000 19 / 39 SNT 105 / 1-10 V<br />

53679000 19 / 39 SNT 105 / 1-10 V, 240 V-Version<br />

53682001 17 SNTF 105 / SR 20-105 W<br />

53685020 20 SNT 150 / SR 20-150 W<br />

53690004 20 SNT 200 / SR 50-200 W<br />

53692000 15 SNT 105 / SR 20-105 W<br />

53693000 15 SNT 105 / SR 20-105 W, 240 V-Version<br />

53692001 15 SNT 105 / SR 20-105 W<br />

53693001 15 SNT 105 / SR 20-105 W, 240 V-Version<br />

53692002 14 SND 105 / Poti-Trafo 20-105 W<br />

57235000 47 instafunk-Präsenzmelder<br />

57252000 45 instafunk-Wandsender, flach<br />

57402020 44 instafunk-Handsender, Komfort<br />

57403002 45 instafunk-Handsender, Mini<br />

57605022 49 instafunk-Schaltaktor, Einbau<br />

57607020 47 instafunk-Schaltaktor 1-fach, Mini<br />

57607025 47 instafunk-Tastaktor 1-fach, Mini<br />

57608020 48 instafunk-Schaltaktor 2-fach, Mini<br />

57609000 48 instafunk-Jalousieaktor<br />

57611000 46 instafunk-Multifunktionssender, 4-Kanal<br />

57620022 50 instafunk-Steuereinheit 1-10 V, Einbau<br />

57621002 50 instafunk-Steuereinheit 3-fach 1-10 V<br />

57621004 50 instafunk-Steuereinheit 3-fach 1-10 V<br />

57625002 46 instafunk-Universalsender<br />

57665025 51 instafunk-Universaldimmer, Einbau<br />

57675023 51 instafunk-Universal-Schnurdimmer<br />

57700020 49 instafunk-Schalter ZS<br />

57700020 49 instafunk-Dimmer ZS<br />

57920000 44 instafunk-Lichtsteuertableau<br />

59213020 36 HV-Schnurdimmer 60-300 W mit Schiebepoti, schwarz<br />

59213021 36 HV-Schnurdimmer 60-300 W mit Schiebepoti, weiß<br />

Anhang<br />

Art.-Nr. Seite Produkt<br />

59213022 36 HV-Schnurdimmer 60-300 W mit Schiebepoti, gold<br />

59234020 34 NV-Schnurdimmer 20-500 W, mit Schiebepoti, schwarz<br />

59234022 34 NV-Schnurdimmer 20-500 W, mit Schiebepoti, gold<br />

59242010 21 ST 105 20-105 W, schwarz<br />

59242011 21 ST 105 20-105 W, weiß<br />

5924<strong>2012</strong> 21 ST 105 20-105 W, gold<br />

59625000 22 Überspannungsschutz-Modul<br />

59626001 22 EMV-Modul 0,31 A<br />

6 4540 022 40 KNX-DALI Gateway<br />

6 9160 000 44 Designrahmen für Lichtsteuertableau, weiß<br />

6 9170 000 44 Designrahmen für Lichtsteuertableau, silber<br />

49<br />

www.insta.de


50<br />

Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gültig ab dem 01.08.2011<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

Diese Bedingungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist; entgegenstehende<br />

oder abweichende Bedingungen des Kunden sind für uns unverbindlich, auch wenn wir ihnen nicht<br />

ausdrücklich widersprochen oder die Lieferung rügelos ausgeführt haben.<br />

§ 2 Vertragsabschluss – Schriftform<br />

(1) Unsere Angebote sind freibleibend, es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich vorgesehen. Eine<br />

Bestellung gilt erst dann als angenommen, wenn wir sie schriftlich bestätigt haben.<br />

(2) Alle Vereinbarungen, Erklärungen und sonstigen Angaben bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform;<br />

Telefonate sind schriftlich zu bestätigen. Zur Wahrung der Schriftform genügt die telekommunikative<br />

Übermittlung.<br />

§ 3 Umfang der Lieferungen und Leistungen<br />

(1) Die unserem Angebot beigefügten Unterlagen, Zeichnungen, Gewichtsangaben, Muster, etc. sind<br />

nur annäherungsweise maßgebend, sofern sich aus dem Angebot nichts Gegenteiliges ergibt.<br />

(2) Änderungen der Konstruktion, der Auslegung, der Werkstoffwahl und der Fabrikation bleiben auch<br />

nach Absenden der Auftragsbestätigung ausdrücklich vorbehalten, solange dadurch nicht der Preis<br />

und/oder die wesentlichen Funktionsdaten oder die Lieferzeit verändert werden und dies dem Kunden<br />

zumutbar ist.<br />

§ 4 Lieferfristen<br />

(1) Die von uns in der Auftragsbestätigung angegebene Lieferzeit ist unverbindlich, sofern nichts anderes<br />

schriftlich vereinbart ist. Richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung bleibt ausdrücklich vorbehalten.<br />

Die Lieferfrist beginnt mit dem Absendedatum unserer Auftragsbestätigung, nicht jedoch vor vollständiger<br />

Klärung aller technischen Detailfragen.<br />

(2) Die Lieferzeit verlängert sich bei Eintritt unvorhersehbarer und/oder unabwendbarer und/oder außergewöhnlicher<br />

Ereignisse, insbesondere bei Streiks jeglicher Art und bei nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung,<br />

auch wenn diese Ereignisse erst während eines bereits vorliegenden Verzugs eintreten. Der<br />

Kunde ist hiervon unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.<br />

(3) Verzögert sich der Versand auf Wunsch des Kunden oder aus anderen, von uns nicht zu vertretenden<br />

Gründen, so trägt der Kunde die dadurch entstandenen Mehrkosten sowie die Gefahr des zufälligen<br />

Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Lieferware ab Meldung der Versandbereitschaft.<br />

(4) Bei Lagerung in unserem Werk (oder bei unseren Bevollmächtigten) sind wir berechtigt, für jeden<br />

begonnenen Monat Lagerung mindestens 0,5 % des Preises der Lieferung zu berechnen. Weitere<br />

Ansprüche bleiben vorbehalten.<br />

(5) Teillieferungen und vorzeitige Lieferungen bleiben grundsätzlich vorbehalten.<br />

(6) Wir haften im Falle des von uns zu vertretenden Lieferverzugs nach den gesetzlichen Bestimmungen,<br />

sofern der Lieferverzug auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung<br />

beruht; ein Verschulden unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist uns zuzurechnen.<br />

Sofern der Lieferverzug auf einer von uns zu vertretenden grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruht,<br />

ist unsere Schadenersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden<br />

begrenzt. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haften wir nicht.<br />

(7) Die Einhaltung der Lieferfrist durch uns setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der<br />

Vertragspflichten des Kunden, insbesondere seiner Zahlungspflichten, voraus.<br />

§ 5 Gefahrenübergang, Versand, Verpackung<br />

(1) Die Gefahr geht ab unserem Werk bzw. ab unserem Auslieferungslager (INCOTERMS 2010) auf den<br />

Kunden über, und zwar auch insoweit, als Teillieferungen vorgenommen werden.<br />

(2) Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden; sofern keine Versandvorschriften vom<br />

Kunden gegeben werden, wählen wir das billigste Transportmittel und den billigsten Transportweg.<br />

(3) Die Kosten der Verpackung werden zu Selbstkosten berechnet, falls nichts anderes vereinbart ist.<br />

(4) Wir behalten uns das Recht vor, eine Transportversicherung abzuschließen. Im Falle eines Transportschadens<br />

erfolgt Regulierung nach Maßgabe unserer Versicherungsbedingungen gegen Vorlage<br />

folgender Unterlagen:<br />

a) Tatbestandsaufnahme des Transportinstituts (z.B. Spediteurquittung),<br />

b) Originalfrachtbrief,<br />

c) Übertragung der Ansprüche aus dem entstandenen Schaden.<br />

(5) Der Kunde ist verpflichtet, uns von einem eingetretenen Transportschaden innerhalb von 8 Tagen<br />

nach Erhalt der Sendung schriftlich Nachricht zu geben. Die schadhaften Teile sind frei unserem Werk<br />

Lüdenscheid oder frei unserem jeweiligen Auslieferungslager zurück zu senden.<br />

§ 6 Preise, Zahlungsbedingungen, Sicherheiten<br />

(1) Unsere Preise verstehen sich ab unserem Werk oder ab jeweiligem Auslieferungslager<br />

(gemäß INCOTERMS 2010).<br />

(2) Unsere Preise beruhen auf den zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots (Auftragsbestätigung)<br />

maßgebenden Kostenfaktoren. Ändern sich diese zwischen dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses<br />

und dem der Auslieferung der Ware, so behalten wir uns das Recht vor, den Preis in angemessenem<br />

Verhältnis zu den gestiegenen Kosten zu ändern.<br />

(3) Sämtliche Zahlungen des Kunden sind ohne jeden Abzug frei unserer Bankverbindung in Lüdenscheid<br />

zu den angegebenen Terminen zu leisten. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen<br />

oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu; in diesen Fällen ist der Kunde auch zur<br />

Zurückbehaltung befugt. Er ist weiter zur Zurückbehaltung befugt, wenn der Grund des Zurückbehaltungsrechts<br />

in einem von uns zu vertretenden Mangel der Lieferung liegt; in diesen Fällen darf das<br />

Zurückbehaltungsrecht nur verhältnismäßig zum Mangel ausgeübt werden.<br />

(4) Treten in den wirtschaftlichen Verhältnissen des Kunden nach dem Absendedatum unserer Auftragsbestätigung<br />

Veränderungen ein, die geeignet sind, die Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen in Frage<br />

zu stellen, so sind wir berechtigt, die Auslieferung der Ware zurückzubehalten oder Sicherheit zu<br />

verlangen; kommt der Kunde nicht innerhalb angemessener Frist unserem Verlangen nach Sicherheitsleistung<br />

nach, so sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.<br />

(5) Unsere Vertreter und Reisende sind nicht befugt, Zahlungen oder Zahlungsmittel entgegenzunehmen,<br />

es sei denn, sie besitzen Inkassovollmacht.<br />

(6) Wechsel und Schecks werden nur zahlungshalber entgegengenommen; die Bank-, Diskont- und Einziehungsspesen<br />

sind vom Kunden zu tragen. Zahlungen aufgrund von Wechseln und Schecks gelten<br />

erst nach Gutschrift des jeweiligen Betrages auf unserem Konto als erfüllt.<br />

(7) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem<br />

jeweiligen Basiszinssatz geltend zu machen.<br />

www.insta.de<br />

Anhang<br />

§ 7 Sachmängel- und Produkthaftung<br />

(1) Im Fall eines Mangels haften wir, indem wir Fehler in der Konstruktion, der Fabrikation, der Farbe, der<br />

Qualität oder in der sonstigen Ausführung nach unserer Wahl unentgeltlich innerhalb angemessener<br />

Frist ausbessern, sei es durch kostenlose Mangelbeseitigung oder durch Lieferung einer mangelfreien<br />

Sache. Etwa ersetzte Teile sind uns auf Wunsch zurückzusenden; es gelten insoweit die Rücktrittsregeln.<br />

(2) Für aufgetretene und rechtzeitig gerügte Mängel bei den nach Ausfall- und Freigabemuster gelieferten<br />

Waren und Teilen haften wir nur dann, wenn die gelieferten Teile von denen dem Kunden vorgelegten<br />

und für gut befundenen Ausfall- und Freigabemuster abweichen. Mangelnde oder nicht ausreichende<br />

Funktionskontrolle dieses Musters durch den Kunden geht zu seinen Lasten und entbindet uns von der<br />

Mängelhaftung sowie von jeder sonstigen Haftung.<br />

(3) Unsere Mängelhaftung setzt voraus, dass der Kunde erkennbare Mängel gemäß<br />

§ 377 HGB innerhalb einer Frist von 6 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich spezifiziert gerügt<br />

hat. Später auftretende Mängel sind innerhalb der gleichen Frist, gerechnet ab Entdeckung, schriftlich<br />

spezifiziert zu rügen.<br />

(4) Unsere Mängelhaftung setzt weiter voraus, dass die Ware einwandfrei montiert, in Betrieb genommen<br />

und unter genauer Beachtung unserer Betriebsanweisung verwendet wurde.<br />

(5) Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde bei wesentlichen Mängeln berechtigt, Rücktritts-oder<br />

Minderungsrechte geltend zu machen.<br />

(6) Soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, gelten die gesetzlichen<br />

Bestimmungen. Soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt haben, haften wir auf<br />

Ersatz des Schadens, einschließlich auf Ersatz des Schadens statt der Erfüllung; unsere Haftung ist<br />

dann auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt. Das gleiche gilt dann, wenn der Kunde Ansprüche<br />

auf Ersatz des Schadens statt der Erfüllung geltend macht. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir aber<br />

im Übrigen nicht.<br />

(7) Die Schadensersatzhaftung nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt; unberührt<br />

bleibt auch die Schadensersatzhaftung wegen Verletzung einer Person, sei es eines Körper- oder<br />

Gesundheitsschadens, einschließlich des Todes einer Person.<br />

(8) Unsere Mängelhaftung beschränkt sich bei der Produktion elektronischer Baugruppen, bei denen Bauelemente<br />

verarbeitet werden, die von Dritten hergestellt werden, darauf, dass wir auf schriftliches<br />

Verlangen unsere Ansprüche gegenüber dem jeweiligen Bauelemente Lieferanten an den Kunden<br />

abtreten; unsere Haftung ist jedoch insoweit ausgeschlossen, als der Kunde in der Lage ist, sich bei<br />

dem jeweiligen Bauelemente Lieferanten schadlos zu halten.<br />

(9) Die Verjährungsfrist beträgt 24 Monate, gerechnet ab Ablieferung.<br />

§ 8 Beistellung von Kundenmaterial<br />

(1) Alle vom Kunden beigestellten Materialien werden kostenfrei angeliefert. Bei unserer Wareneingangsprüfung<br />

prüfen wir Quantität sowie Transportschäden. Eine qualitative Prüfung der Bauteile findet<br />

nicht statt. Die Bauteile werden, soweit keine detaillierten Unterlagen bezüglich Handhabung vom<br />

Kunden zur Verfügung gestellt werden, wie eigenes Material gehandelt. Insoweit verzichtet der Kunde<br />

auf das Erfordernis einer Wareneingangskontrolle gemäß § 377 HGB; wir gehen davon aus, dass der<br />

Kunde eine entsprechende Warenausgangskontrolle durchführt. Gleichzeitig stellt der Kunde sicher,<br />

dass seine Haftpflicht- bzw. Produkthaftpflichtversicherer insoweit den Deckungsausschluss entsprechend<br />

Ziffer 7.3 AHB abbedingt.<br />

(2) Schäden, welche mittelbar oder unmittelbar durch die Beistellware hervorgerufen werden, gehen<br />

nicht zu unseren Lasten; unberührt bleibt die Bestimmung von § 7 Abs. (6).<br />

(3) Sollte der Kunde uns detaillierte technische Unterlagen bezüglich der Beistellware zur Verfügung<br />

stellen, werden wir diese in unserer Materialwirtschaft mit berücksichtigen.<br />

§ 9 Eigentumsvorbehalt<br />

(1) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum Eingang aller Zahlungen aus diesem Liefervertrag,<br />

einschließlich aller anderen Verträge, die bis zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Vertrages<br />

zwischen dem Kunden und uns abgeschlossen worden sind, vor. Der Kunde darf die Vorbehaltsware<br />

im ordentlichen Geschäftsgang weiter verkaufen. Er tritt jedoch uns bereits jetzt alle Forderungen in<br />

Höhe des jeweiligen Fakturenwertes ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen den Abnehmer<br />

oder gegen Dritte erwachsen. Zur Einziehung dieser Forderungen ist der Kunde auch nach deren Abtretung<br />

ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir<br />

können insbesondere verlangen, dass der Kunde uns die abgetretene Forderung, deren Bestand und<br />

deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht und dazu gehörigen<br />

Unterlagen uns unverzüglich aushändigt sowie dem Schuldner die Abtretung schriftlich mitteilt.<br />

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware zu verpfänden oder Dritten zur Sicherheit zu übereignen.<br />

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die<br />

Ware zurückzunehmen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Ware durch uns liegt keine<br />

Erklärung des Rücktritts, dies gilt vielmehr nur dann, wenn wir dies ausdrücklich schriftlich erklären.<br />

(4) Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde uns unverzüglich hiervon zu benachrichtigen.<br />

(5) Wird die Ware mit anderen Waren, die uns nicht gehören, weiter verkauft, so gilt die Forderung des<br />

Kunden gegen den Abnehmer in Höhe des zwischen uns und dem Kunden vereinbarten Lieferpreises<br />

mit Vertragsabschluss als abgetreten.<br />

(6) Geht unser Eigentum infolge Einbaus unter, so tritt der Kunde den ihm entstehenden Ersatzanspruch<br />

ab.<br />

(7) Die Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware durch den Kunden geschieht stets für uns.<br />

(8) Auf Verlangen des Kunden sind wir verpflichtet, Sicherheiten nach unserer Wahl freizugeben, als der<br />

realisierbare Wert der zu sichernden Forderungen unsere Forderung um mehr als 10 % übersteigt.<br />

§ 10 Erfüllungsort – Gerichtsstand – Anwendbares Recht – Geltungsbereich<br />

(1) Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag, einschließlich eines Anspruchs auf Rücktritt,<br />

ist Lüdenscheid.<br />

(2) Gerichtsstand ist Lüdenscheid. Dies gilt auch für Wechsel- und Scheckklagen, insbesondere für<br />

Ansprüche aus dem Mahnverfahren. Solange ein Gerichtsverfahren gegen uns jedoch noch nicht anhängig<br />

ist, sind wir berechtigt, den Kunden auch an dem für seinen Wohnsitz zuständigen Gericht zu<br />

verklagen.<br />

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland (einschließlich des UN-Kaufrechts).<br />

(4) Diese Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinn<br />

von § 14 BGB.


Prüfzeichen und Eigenschaften<br />

Anhang<br />

Prüfzeichen Eigenschaften<br />

VDE-Deutschland<br />

NEMKO-Norwegen<br />

Möbeleinbauzeichen Communauté Européenne<br />

European<br />

Community<br />

EMV-Zeichen des<br />

VDE<br />

SEMKO-Schweden<br />

Sicherheitskonverter<br />

(Tronic Trafo)<br />

Österreich<br />

Polen<br />

geeignet zur direkten<br />

Befestigung auf normal<br />

entflammbaren<br />

Oberflächen<br />

Europäisches Zeichen<br />

für elektrotechnische<br />

Erzeugnisse<br />

Funkzulassung<br />

Kennzeichen für<br />

tem peraturgeschützten<br />

Konverter<br />

KEMA-Niederlande Schutzklasse II<br />

SEV-Schweiz<br />

DEMKO-Dänemark Schutzkleinspannung<br />

CEBEC-Belgien<br />

FIMKO-Finnland Kennzeichen<br />

für unab hängigen<br />

Konver ter<br />

51<br />

www.insta.de


52<br />

<strong>Insta</strong> <strong>Elektro</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hohe Steinert 10<br />

58509 Lüdenscheid<br />

Korrespondenz-Anschrift:<br />

Postfach 1830<br />

58468 Lüdenscheid<br />

Telefon + 49 2351 936-0<br />

Telefax + 49 2351 936-1260<br />

www.insta.de<br />

info@insta.de<br />

Die <strong>Insta</strong>-Vertretung<br />

in Ihrer Nähe<br />

finden Sie unter<br />

www.insta.de > Kontakt<br />

www.insta.de<br />

Art.-Nr. 90600004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!