21.02.2013 Aufrufe

Notfall- und Intensivtransportsystem in Rheinland-Pfalz (N.I.T.S)

Notfall- und Intensivtransportsystem in Rheinland-Pfalz (N.I.T.S)

Notfall- und Intensivtransportsystem in Rheinland-Pfalz (N.I.T.S)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen<br />

Ganz bewusst wurde davon abgesehen, starre<br />

Regelungen schriftlich zu fixieren, die den Versuch<br />

unternehmen, alle denkbaren Transportanfragen vorausschauend<br />

klären zu wollen.<br />

Die lokale Leitstelle weist den anfordernden Arzt auf<br />

die übliche Regelung h<strong>in</strong>. Wird diese vom anfordernden<br />

Arzt nicht akzeptiert, fällt der lokalen Leitstelle<br />

dann ausdrücklich nicht die Aufgabe zu, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung<br />

zu erzielen.<br />

Die explizite Aufgabe des B.A.N.I. Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> ist<br />

die <strong>in</strong>dividuelle Klärung aller überregionalen <strong>und</strong> aller<br />

fraglichen <strong>Notfall</strong>- <strong>und</strong> Intensiv-Transporte. Dabei gilt<br />

folgende Voraussetzung: Die Quellkl<strong>in</strong>ik ist für die<br />

Durchführung der Transporte eigener Patienten verantwortlich<br />

<strong>und</strong> stellt e<strong>in</strong>e Ärzt<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en Arzt für die<br />

Transportbegleitung zur Verfügung.<br />

Beim N.I.T.S. handelt es sich um e<strong>in</strong> Angebot des<br />

Landes <strong>und</strong> der beteiligten Organisationen, aus dem<br />

sich umgekehrt ke<strong>in</strong>eswegs die Verpflichtung zur<br />

Übernahme <strong>und</strong> Durchführung e<strong>in</strong>es (bestimmten)<br />

Transports ableiten lässt.<br />

Das Intensivtragesystem ermöglicht die duale Nutzung<br />

von Rettungshubschraubern <strong>und</strong> Krankenwagen.<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Karl Peter Bruch begrüßt die<br />

Kooperation von Sanitätsorganisationen, Berufsfeuerwehr<br />

Trier <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eswehr beim<br />

rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen <strong>Notfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Intensivtransportsystem</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!