21.02.2013 Aufrufe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 Die Bedeutung der Endgruppen am Beispiel der<br />

Phenylpolyenale 70<br />

5.1 Was sind Phenylpolyenale? 71<br />

5.2 Basteln mit Kalotten- und Dreidingmodell 73<br />

5.3 Absorptionsmessungen mit dem UV/VIS - Spektralphotometer 73<br />

5.4 Das Endgruppendesign - weitere Farbenpracht 76<br />

5.5 Das Ausmass der Delokalisierung 80<br />

5.6 Zusammenstellung der Resultate 85<br />

Additum<br />

Kapitel 6 Die Grenzen unserer Modellvorstellung am Beispiel<br />

indigoider <strong>Stoffe</strong> 90<br />

6.1 Das Versagen unserer Modellvorstellung 91<br />

6.2 Indigo, ein Beispiel "unverstandener" Farbstoffe 93<br />

6.3 Vom Indigo zum Purpur 95<br />

6.4 Das Blau der Jeans; wir stellen Indigo her und färben damit 99<br />

Anhang 1 Kapitel-Tests für den Tutor 105<br />

Anhang 2 Phenylpolyenale und ihre Synthese 117<br />

Anhang 3 Von den Autoren benutzte Quellen 129<br />

3 <strong>Leitprogramm</strong> Farbige <strong>Stoffe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!