21.02.2013 Aufrufe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Arbeitsanleitung 5<br />

Fundamentum<br />

Kapitel 1 Die Farbigkeit von <strong>Stoffe</strong>n 6<br />

1.1 Die Farbigkeit unserer Umwelt 7<br />

1.2 Das <strong>farbige</strong> Geheimnis einer Paprika 7<br />

1.3 Carotinoide in unserem Alltag 10<br />

1.4 Wann sind <strong>Stoffe</strong> farbig 12<br />

Kapitel 2 Eine kleine Einführung in die Quantenchemie 19<br />

2.1 Was sind Wellen? 20<br />

2.2 Elektronen mit Welleneigenschaften 27<br />

2.3 Eine zweite Betrachtung des Wasserstoffatoms 31<br />

2.4 Die chemische Bindung als Ueberlagerung von Materiewellen 36<br />

Kapitel 3 Wir sperren π-Elektronen in einen Kasten 43<br />

3.1 Wir sperren ein Elektron in einen Kasten 44<br />

3.2 Das Elektronengasmodell 46<br />

3.3 Mit dem Spektralphotometer kann unser Modell überprüft werden 53<br />

Kapitel 4 Wir testen unser Modell des Elektronengases an den<br />

Polyenen 59<br />

4.1 Wir berechnen die Anregungsenergie und die entsprechende Wellenlänge der absorbierten<br />

elektromagnetischen Strahlung 60<br />

4.2 Vergleich der berechneten mit den experimentellen Daten - graphische Darstellung 61<br />

4.3 Das Elektronengas wird erweitert - Einführung des Korrekturfaktors Vkorr 62<br />

4.4 Die Bedeutung von Vkorr - Der Verlauf der potentiellen Energie 64<br />

4.5 Zusammenfassung - Vergleich von 4,4'-Cyaninen und Polyenen 66<br />

2 <strong>Leitprogramm</strong> Farbige <strong>Stoffe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!