21.02.2013 Aufrufe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe 1.6<br />

1. Die Farbigkeit von <strong>Stoffe</strong>n<br />

a) Die Farbstoffgruppe heisst Polyene. Zu der Gruppe gehören Carotinoide, die Sie aus<br />

der Peperoni extrahiert haben.<br />

b) ß-Carotin zB. in Karotten, Paprika, Milchkühen<br />

Fucoxantin in Meeresalgen; es ist das häufigste Carotinoid in der Natur (Biomasse der<br />

Algen!)<br />

c) Die Anzahl der Doppelbindungen und die verschiedenen funktionelle Gruppen an den<br />

Enden des Farbstoffmoleküls.<br />

(Warum ? Dies erfahren Sie in den weiteren Kapiteln dieses <strong>Leitprogramm</strong>s.)<br />

Aufgabe 1.7<br />

a) Ein violetter Farbstoff absorbiert zwischen 580-595 nm.<br />

b) Die Komplementärfarbe von Orange ist Blau.<br />

Aufgabe 1.8<br />

Der signalaufnehmende Abschnitt der Netzhaut ist die Schicht der Rezeptoren (Stäbchen und<br />

Zapfen). In den Photorezeptoren sind die sog. Sehfarbstoffe eingelagert, die die Umwandlung<br />

von Lichtreizen in neuronale Impulse vermitteln. Die Sehfarbstoffe sind photosensitive<br />

(lichtempfindliche) Verbindungen, die bei Lichtabsorption ihre chemische Struktur ändern.<br />

Die Impulse werden weiter ins Gehirn geleitet und in das bewusste Sehen umgewandelt.<br />

18 <strong>Leitprogramm</strong> Farbige <strong>Stoffe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!