21.02.2013 Aufrufe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

Leitprogramm farbige Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tests Kapitel 2<br />

Tutorenfragen<br />

Test 2.1:<br />

106<br />

Anhang 1: Kapitel-Tests für den Tutor<br />

a) Welche Folgen hat die konstruktive Interferenz auf die Elektronenverteilung zwischen<br />

den Atomen?<br />

b) Geben Sie zwei Stichworte zu folgenden Begriffen:<br />

Teilchenmodell für das Licht<br />

Wellenmodell für Elektronen<br />

c) Alkalimetalle färben die Flamme in charakteristischen Farben (beispielsweise<br />

Rubidium: rot). Kommentieren Sie diese Tatsache.<br />

Test 2.2:<br />

a) Man lässt einen Elektronenstrahl durch eine dünne Metallfolie auf einen Schirm fallen.<br />

Welches Muster sieht man auf dem Schirm?<br />

b) Was versteht man unter der Wolkendarstellung der Elektronendichte?<br />

c) Geben Sie je zwei Stichworte zu den folgenden Begriffen:<br />

Stehende Elektronenwelle<br />

Photonen<br />

Test 2.3:<br />

a) Die Energien der ausgesandten Photonen entsprechen den Energiezuständen im<br />

Wasserstoffatom. Stimmt diese Aussage?<br />

b) Nennen Sie je zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede zwischen Licht und<br />

Radiowellen.<br />

c) Ein Wasserstoffmolekül stellt einen energiearmen Zustand dar. Warum wird bei der<br />

Veränderung der Bindungslänge ein energiereicherer Zustand erreicht?<br />

<strong>Leitprogramm</strong> Farbige <strong>Stoffe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!