21.02.2013 Aufrufe

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang C: Tabellarischer Länderüberblick<br />

Tabelle 11 Nordrhein-Westfalen<br />

Sprachstandserhebung<br />

Name des Verfahrens Delfin 4 (zweistufiges Verfahren)<br />

Zielgruppe alle Kinder<br />

Altersgruppe ab 3 Jahre bis 4 Jahre<br />

Zeitpunkt(e) der Erhebung<br />

(= Monate vor der Einschulung)<br />

2 Jahre vor der Einschulung<br />

Verpflichtungsgrad für o.g. Zielgruppe verpflichtend<br />

Teilnahmequote 2006/2007 für o.g. 97% (176.940 Kinder)<br />

Altersgruppe<br />

Durchführungsort Kita (1.Stufe), Gr<strong>und</strong>schule (2. Stufe)<br />

Durchführende Personen ErzieherInnen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen (1. Stufe),<br />

Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen (2. Stufe)<br />

Sprachentwicklungsbegleitung<br />

Name des Verfahrens SISMIK, SELDAK oder<br />

„Bildungsdokumentation“<br />

Zielgruppe alle Kita-Kinder<br />

Altersgruppe ab 2 Jahre bis Einschulung<br />

Verpflichtungsgrad für o.g. Zielgruppe empfohlen<br />

Beobachtungsgegenstand Wortschatz, Grammatik, phonologische<br />

Bewusstheit, mündliche<br />

Sprachhandlung<br />

Durchführende Personen ErzieherInnen<br />

Sprachfördermaßnahme<br />

Name der Maßnahme<br />

k.A. (keine landesweiten Vorgaben,<br />

Wahlfreiheit der Träger)<br />

Zielgruppe alle sprachauffälligen Kinder dieser<br />

Altersgruppe<br />

Altersgruppe ab 4 Jahre bis Einschulung<br />

Kopplung an vorausgehende<br />

Sprachstandserhebung<br />

ja<br />

Name des vorausgehenden Verfahrens Delfin 4, SISMIK/SELDAK,<br />

(s.o.)<br />

- Förderzeitraum<br />

- Förderst<strong>und</strong>en/Woche<br />

- Gruppengröße<br />

„Bildungsdokumentation“<br />

insgesamt ca. 200 Arbeitsstd./Jahr<br />

Förderbereiche Wortschatz, Grammatik,<br />

phonologische Bewusstheit,<br />

mündliche Sprachhandlung<br />

Verpflichtungsgrad für o.g. Zielgruppe verpflichtend<br />

Förderbedarfsquote 2006/2007 für o.g. 17% (ca. 31.000 Kinder)<br />

Altersgruppe<br />

Durchführungsort Kita<br />

Durchführende Personen ErzieherInnen<br />

Einbeziehung der Eltern aktive Einbeziehung empfohlen<br />

Abschlusserhebung -<br />

Anschlussmaßnahmen bei weiterem<br />

Förderbedarf<br />

-<br />

Weitere Sprachfördermaßnahmen -<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!