21.02.2013 Aufrufe

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C: Tabellarischer Länderüberblick<br />

Tabelle 7 Hamburg<br />

Sprachstandserhebung<br />

Name des Verfahrens HAVAS 5<br />

Zielgruppe alle sprachauffälligen Kita-Kinder,<br />

alle Nicht-Kita-Kinder<br />

Altersgruppe ca. 5 bis 6 Jahre<br />

Zeitpunkt(e) der Erhebung zu Beginn & am Ende des Vorschuljahres<br />

(= Monate vor der Einschulung) <strong>und</strong> <strong>im</strong> 1. Schuljahr<br />

Verpflichtungsgrad für o.g.<br />

Zielgruppe<br />

verpflichtend<br />

Teilnahmequote 2006/2007 für k.A.<br />

o.g. Altersgruppe<br />

Durchführungsort Gr<strong>und</strong>schule<br />

Durchführende Personen Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen<br />

Sprachentwicklungsbegleitung<br />

Name des Verfahrens „Bild<strong>im</strong>puls“, HAVAS 5, SISMIK<br />

Zielgruppe alle Kita-Kinder<br />

Altersgruppe ab 2 Jahre bis Einschulung<br />

Verpflichtungsgrad für o.g. empfohlen<br />

Zielgruppe<br />

Beobachtungsgegenstand Wortschatz, Grammatik, phonologische<br />

Bewusstheit, Satzkonstruktion, Verbstellung<br />

Durchführende Personen ErzieherInnen der Kita, VorschulpädagogInnen<br />

Sprachfördermaßnahme<br />

Name der Maßnahme<br />

„Additive Sprachfördergruppen“<br />

(Vorkurse)<br />

Zielgruppe alle sprachauffälligen Kinder dieser<br />

Altersgruppe<br />

Altersgruppe ab 5 Jahre bis Einschulung<br />

Kopplung an vorausgehende<br />

Sprachstandserhebung<br />

ja<br />

Name des vorausg. Verf. (s.o.) HAVAS 5<br />

- Förderzeitraum<br />

- 38 Wochen<br />

- Förderst<strong>und</strong>en/Woche - 4 Std./Woche<br />

- Gruppengröße<br />

- 10 Kinder<br />

Förderbereiche Wortschatz, Grammatik, Artikulation,<br />

Literacy, phonologische Bewusstheit,<br />

Sprachverständnis, Kommunikation<br />

Verpflichtungsgrad für Zielgr. verpflichtend<br />

Förderbedarfsquote 2006/2007 für 13,5% (in den Vorschulklassen)<br />

o.g. Altersgruppe<br />

24% (in den Schulen)<br />

Durchführungsort Gr<strong>und</strong>schule<br />

Durchführende Personen Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen<br />

Einbeziehung der Eltern ja, durch: Information, Beratung,<br />

Anleitung, Elterngespräche, aktive Teilnahme<br />

in der Sprachfördergruppe<br />

Abschlusserhebung ja, anhand HAVAS 5<br />

Anschlussmaßnahmen bei<br />

weiterem Förderbedarf<br />

DaZ-Kurse in der Regelschule<br />

Weitere<br />

Förderung von Migrantenkindern, FLY,<br />

Sprachfördermaßnahmen Family Literacy für 3- bis 6-Jährige des<br />

FörMig-Projekts<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!