21.02.2013 Aufrufe

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B: Tabellarische Kurzübersicht<br />

Anhang B: Tabellarische Kurzübersicht<br />

Tab 1. Übersicht der standardisierten Verfahren zur Sprachstandserhebung<br />

nach Ländern<br />

Land<br />

BW<br />

BY<br />

60<br />

landesweit<br />

ab Ende<br />

2008<br />

a) HASE 1<br />

b) SETK 3-5 2<br />

ja a) SISMIK 3<br />

b) „Kenntnisse in<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

erfassen"<br />

Verfahren Zielgruppe<br />

a) alle Kinder<br />

b) nur für Kinder mit<br />

auffälligem Bef<strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

HASE<br />

a) NDH-Kinder 4 in Kitas<br />

b) NDH-Kinder 4 ohne<br />

vorige Sprachstandserhebung<br />

Teilnahme-<br />

Altersgruppe<br />

pflicht<br />

ja 24 bis 15 Monate<br />

vor der Einschulung<br />

(ca. 4 bis 5 Jahre)<br />

a) Pflicht am Ende (ab<br />

2008/09 in der 1.<br />

Hälfte) des vorletzten<br />

<strong>Kindergarten</strong>jahres<br />

b) Pflicht bei<br />

Schulanmeldung<br />

a) 18 Monate (ab<br />

2008/09 20 bis 24<br />

Monate) vor<br />

Einschulung<br />

b) 6 Monate vor<br />

Einschulung<br />

Teiln.quote<br />

k.A.<br />

BE<br />

ja a) Sprachlerntagebuch<br />

b) DEUTSCH PLUS 4<br />

a) alle Kita-Kinder<br />

b) alle Nicht-Kita-Kinder<br />

ja 15 Monate vor der<br />

Einschulung<br />

100%<br />

ab 2009 KISTE (Kindersprach- alle Kita-Kinder mit ja ein Jahr vor der ab<br />

BB<br />

test für das Vorschulalter)<br />

Hinweisen auf<br />

Sprachförderbedarf;<br />

Einschulung 2009/<br />

2010<br />

alle Hauskinder<br />

100%<br />

HB a<br />

ja Bremer Sprachschatz alle Kinder ja <strong>im</strong> Jahr vor der 100%<br />

Einschulung (ca. 5<br />

Jahre)<br />

BR b ja CITO alle Kinder ja <strong>im</strong> Jahr vor der<br />

Einschulung<br />

k.A.<br />

ja HAVAS 5<br />

HH<br />

5 Kinder in Vorschul- ja unmittelbar zu k.A.<br />

klassen, deren Sprach-<br />

Beginn <strong>und</strong> am<br />

kenntnisse nicht aus-<br />

Ende des Vorreichen,<br />

um am Unterschuljahres,<br />

<strong>und</strong><br />

richt teilzunehmen<br />

<strong>im</strong> 1. Schuljahr<br />

ja KISS<br />

HE<br />

6 (Weiterent- alle Kinder freiwillig 2 Jahre vor der k.A.<br />

wicklung des Marburger<br />

Sprachscreenings) -<br />

wird eingeführt<br />

Einschulung<br />

(ca. 4 Jahre)<br />

nein HAVAS 5<br />

MV<br />

5<br />

in Sprachentwicklung<br />

(Modellgruppe) auffällige Kinder,<br />

(deutsche <strong>und</strong> NDH-<br />

Kinder 4 k.A. <strong>im</strong> Jahr vor der k.A.<br />

Einschulung (ca. 5<br />

Jahre) <strong>und</strong>/oder <strong>im</strong><br />

)<br />

1. Schuljahr<br />

NI<br />

ja Fit in Deutsch alle Kinder ja ca. 15 Monate vor<br />

der Einschulung<br />

100%<br />

NW<br />

ja Delfin 4 7 alle Kinder ja 2 Jahre vor der<br />

Einschulung<br />

97%<br />

nein Verfahren der<br />

Nicht-Kita-Kinder ja ein Jahr vor der 1%<br />

RP<br />

Universität Koblenz-<br />

Landau<br />

Einschulung<br />

nein HAVAS 5<br />

SL<br />

5 (wird von alle Kinder freiwillig ein Jahr vor der -<br />

einigen Schulen<br />

Einschulung<br />

eingesetzt)<br />

(ca. 5 bis 6 Jahre)<br />

ja a) SSV (Sprachscreening<br />

<strong>im</strong><br />

SN<br />

Vorschulalter)<br />

b) S-SENS 8<br />

a) alle Kinder, deren a) freiwillig<br />

a) 2 Jahre vor der a) 85%<br />

Eltern die Zust<strong>im</strong>- b) Pflicht bei<br />

Einschulung (ca. b)<br />

mung erteilen<br />

Schulanmeldung 4 Jahre) 100%<br />

b) alle Kinder<br />

a) <strong>im</strong> Jahr vor der<br />

Einschulung<br />

ST nein - - - - -<br />

SH<br />

Ja HAVAS 5 5<br />

(in einigen Schulen)<br />

NDH-Kinder 4 ja (bei Nicht-Kita-<br />

Kindern)<br />

3 bis 5 Jahre 10%<br />

TH Nein - - - - -<br />

1 ) HASE: Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung<br />

2 ) SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder<br />

3 ) SISMIK: Sprachverhalten <strong>und</strong> Interesse an Sprache bei Migrantenkindern <strong>im</strong> <strong>Kindergarten</strong><br />

4 ) NDH: nicht-deutscher Herkunft<br />

5 ) HAVAS 5: Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands bei 5-Jährigen<br />

6 ) KISS: Kinder-Sprach-Screening<br />

7 ) Delfin 4: Diagnostik, Elternarbeit, Förderung der Sprachkompetenz in NRW bei 4Jährigen<br />

8 ) S-SENS: Screening des Entwicklungsstandes bei Einschulungsuntersuchungen<br />

a ) Bremen ohne Bremerhaven<br />

b ) Stadtgemeinde Bremerhaven<br />

k.A.: keine Angabe<br />

k.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!