20.02.2013 Aufrufe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15/2009 Seite 1<br />

20. Jahrgang<br />

Mittwoch<br />

29. Juli 2009


Seite 2 15/2009


15/2009 Seite 3<br />

29. Burkersdorfer<br />

Kaninchenjungtierschau und<br />

4. Traktorentreffen<br />

Am 08.08. und 09.08.09 findet unsere Kaninchenjungtierschau<br />

in der Züchterklause sowie am Samstag, dem 08.08.09,<br />

das 4. Traktortreffen hinter der Feuerwehr statt.<br />

Hiermit möchten wir alle Traktorenbesitzer oder Besitzer<br />

eines landwirtschaftlichen Gerätes, dessen Baujahr keine<br />

Rolle spielt, recht herzlich am Samstag ab 9.00 Uhr mit ihren<br />

Maschinen zu uns einladen. Jeder Teilnehmer bekommt bei<br />

Ankunft einen Steckbrief sowie eine Getränk- und Essensmarke.<br />

Es sind natürlich auch alle Gäste, Interessenten und<br />

Liebhaber eingeladen, die sich dieses Spektakel nicht entgehen<br />

lassen wollen. Die Fahrzeuge begeben sich um 14.00 Uhr<br />

auf eine Rundfahrt durch den Ort, welche sich durch den<br />

Startschuss des Saupersdorfer Schützenvereins in Bewegung<br />

setzen. Ein Ende des Traktortreffens ist nicht festgesetzt, und<br />

unsere Kleinsten können sich auf der Hüpfburg den ganzen<br />

Tag austoben. Die Teilnehmer können ihre Geschicklichkeit<br />

auf der Traktorenwippe unter Beweis stellen. An beiden Tagen<br />

werden zahlreiche Mitglieder unseres Vereines ihre Kaninchen<br />

in der „Züchterklause“ präsentieren, wobei an allen<br />

beiden Tagen für das leibliche Wohl in der Züchterklause<br />

sowie am Samstag auf der Festwiese bestens gesorgt sein<br />

wird.<br />

Unsere Ausstellung hat geöffnet:<br />

am Samstag: von 09.00 bis 18.00 Uhr und<br />

am Sonntag: von 09.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Eine Tombola und der Tierverkauf dürfen ebenso wenig<br />

fehlen wie der Erfahrungsaustausch und das gemütliche Miteinander<br />

zwischen den Mitgliedern und den Gästen, egal ob es<br />

dabei um Kaninchen oder Traktoren geht.<br />

Der Kleintierzüchterverein S 624 Burkersdorf e. V. freut<br />

sich auf Ihren Besuch und wünscht einen angenehmen<br />

Aufenthalt.<br />

„Tag der offenen Tür“ und<br />

50 Jahre Jugendfeuerwehr<br />

Kirchberg<br />

Freitag, 28.08.09:<br />

19.30 Uhr: Lampionumzug,<br />

- Treffpunkt Parkplatz „Altes Gaswerk“<br />

- anschließend gemütliches Beisammensein mit Lagerfeuer<br />

am Gerätehaus Kirchberg<br />

Samstag, 29.08.09:<br />

von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr „Tag der offenen Tür“<br />

- Besichtigung der Feuerwehrtechnik der FFw Kirchberg<br />

inkl. Drehleiter<br />

Kirchberger Nachrichten<br />

- feuerwehrtechnische Kinderbetreuung,<br />

u. a.: Zielspritzen, Tombola, Kinderschminken<br />

- Die Verkehrswacht präsentiert sich: Fahrradcodierung,<br />

Fahrparcours mit E-Autos, Wissenstests, „Alkoholbrille“,<br />

Reaktions- und Sehtests<br />

- Besichtigungsmöglichkeit des Traditionszimmers<br />

- Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik aller Feuerwehren<br />

der Stadt Kirchberg<br />

- von 11.00 bis 13.00 Uhr: Vorführungen von Fett- und<br />

Staubexplosionen: Die Darstellungen dienen dem brandschutzgerechten<br />

Verhalten zu Hause.<br />

- von 14.00 bis 16.00 Uhr: Schauvorführungen der Jugendfeuerwehr<br />

und der Einsatzabteilung<br />

- Die große, erweiterte Gartenbahn dreht ihre Runden.<br />

Bekämpfung des Hungers und Durstes mit Steaks, Rostern,<br />

selbst gemachten Beefsteaks, Kaffee und Kuchen<br />

sowie Getränken.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg<br />

und der Feuerwehrverein 1855 Kirchberg e. V.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

62. Sitzung des Stadtrates<br />

Am Dienstag, dem 30.06.2009, 19.00 Uhr, fand die<br />

62. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Kirchberg im<br />

Ratssaal des Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verkauf von Grundstücken (§ 90 (1) SächsGemO)<br />

hier: Verkauf der Flurstücke Nr. 122g und 140 der<br />

Gemarkung Burkersdorf<br />

(Vorlage Verwaltungs- und Finanzausschuss)<br />

2. Grundsatzbeschluss zur Umsetzung der „Verwaltungsvorschrift<br />

(VwV) Beschleunigung von Vergabeverfahren“<br />

im kommunalen Bereich<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

3. Außerplanmäßige Ausgabe und Vergabe – Kleintransporter<br />

zur Schülerbeförderung (Vorlage Bürgermeister)<br />

4. Außerplanmäßige Ausgabe und Vergabe – Neuversiegelung<br />

Sportbodenbelag Städtische Sport- und Mehrzweckhalle<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

5. Instandsetzung Treppenanlage Torstraße 1 in Höhe<br />

Ärztehaus<br />

hier: Vergabe der Bauleistung (Vorlage Bürgermeister)<br />

6. Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung Kindertagesstätte<br />

„Kinderland“, Schillerstraße 3 in Kirchberg<br />

Los 12: Maler- und Tapeziererarbeiten, Los 13: Fliesenlegerarbeiten,<br />

Los 14: Bodenbelagsarbeiten<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

Herausgeber: Stadt Kirchberg und Secundo-Verlag GmbH, 08496 Neumark/Sachsen<br />

Druck und Verlag: Secundo-Verlag, Auenstr. 3, 08496 Neumark, Tel. 037600/3675, Fax 037600/3676<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Kirchberg, Wolfgang Becher<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Das Redaktionskollegium - Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg,<br />

Tel. 037602/83100 oder 83118, Fax 037602/83299, eMail: Stadt@Kirchberg.de; Internet: www.Kirchberg.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Geiger, Geschäftsführer des Secundo-Verlag GmbH<br />

Erscheinungsweise: Vierzehntägig, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte


Seite 4 15/2009<br />

7. Sanierung der Kindertagesstätte „Kinderland“, Schillerstraße<br />

3, hier: Nachträge infolge festgestellte Nassfäuleschäden<br />

im Erdgeschoss, Erweiterung des Fördervolumens<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

8. Vergabe von Bauleistungen für die Heizungsinstandsetzung<br />

in der Kindertagesstätte „Spatzennest“, Irfersgrüner<br />

Str. 2 in 08107 Kirchberg, Bauleistung: Erneuerung<br />

Ölkesselanlage / Heizung (Vorlage Bürgermeister)<br />

9. Vergabe von Bauleistungen für den Dachgeschossausbau<br />

Kindertagesstätte „Rödelbachknirpse“ Ortsteil<br />

Cunersdorf; Los 3: Innentüren, Los 4: Fliesen, Los 5:<br />

Bodenbelagsarbeiten, Los 6: Malerarbeiten, Los 9: Elektroarbeiten,<br />

Los 10: Heizung / Sanitär<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

10. Vergabe von Bauleistungen für den VII. Bauabschnitt<br />

Hüllensanierung und Freiflächengestaltung Rathaus<br />

Innenhof Kirchberg; Los 1: Gerüstbau, Los 2: Dachdecker<br />

/ Dachklempner; Los 3: Fassade, Los 4: Freiflächengestaltung<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

11. Sanierung der Kindertagesstätte „Kinderland“, Schillerstr.<br />

3 in Kirchberg; hier: Nachtrag auf Grund Folgeschäden<br />

der Hausschwammsanierung in den sanitären<br />

Einrichtungen (Vorlage Bürgermeister)<br />

12. Beschluss über weitere Maßnahmen im Rahmen des<br />

Konjunkturpaketes II der Stadt Kirchberg<br />

(Vorlage Bürgermeister)<br />

13. Anregungen und Mitteilungen<br />

Es wurden folgend Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 36/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf<br />

der Flurstücke Nr. 122g und 140 der Gemarkung Burkersdorf<br />

zu 220 m² und 890 m² zum Verkehrswert von<br />

1.300,00 Euro und 1.800,00 Euro zzgl. der Kosten für die<br />

Wertermittlung von 333,80 Euro an Herrn Johannes und<br />

Frau Bärbel Weller, Am Hohen Forst 33, 08107 Kirchberg.<br />

In den Grundstückskaufvertrag sind folgende Bedingungen<br />

aufzunehmen:<br />

- Wegerecht als persönlich beschränkte Dienstbarkeit<br />

für die Stadt Kirchberg zur Sicherung der fußläufigen<br />

Verbindung zwischen der Straße Am Hohen<br />

Forst und der Schneeberger Straße, wie in der Flurkarte<br />

eingezeichnet,<br />

- Löschwasserentnahmerecht,<br />

- Leitungsrechte der Versorgungsunternehmen (soweit<br />

notwendig).<br />

Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbucheintragung<br />

tragen die Käufer.<br />

Beschluss 37/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Anwendung<br />

der „Verwaltungsvorschrift (VwV) Beschleunigung<br />

von Vergabeverfahren“ der Sächsischen Staatskanzlei vom<br />

13.02.2009 für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen<br />

durch die Stadtverwaltung bis<br />

31.12.2010.<br />

Beschluss 38/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, die Beschlussfassung<br />

zu TOP 3 zu vertagen. Die notwendigen Vorberatungen<br />

sind im nächsten VFA durchzuführen. Des Weiteren<br />

wird die Verwaltung der Stadt Kirchberg beauf-<br />

tragt, eine Präzisierung/Aktualisierung der Angebote vorzunehmen.<br />

Die Frage der zu erwartenden Betriebskosten<br />

sowie weiterer technischer Daten sind beim ADAC bzw.<br />

AvD einzuholen.<br />

Beschluss 39/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Erneuerung<br />

der Versiegelung des Sportbodenbelages der Städtischen<br />

Sport- und Mehrzweckhalle. Die Finanzierung der<br />

voraussichtlichen Kosten in Höhe von 17.250,24 Euro<br />

erfolgt als außerplanmäßige Ausgabe durch Entnahme<br />

aus der Allgemeinen Rücklage.<br />

Die Vergabe der Leistung für die Versiegelung des Sportbodenbelages<br />

der Städtischen Sport- und Mehrzweckhalle<br />

erfolgt an die Firma Top-Sport GmbH aus Rietberg zum<br />

Angebotspreis von 17.250,24 Euro als wirtschaftlich günstigster<br />

Bieter.<br />

Beschluss 40/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Bauleistung für die „Instandsetzung der Treppenanlage<br />

Torstraße 1“ an die Firma Baugeschäft Adler, Südstraße<br />

14 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von 38.572,28<br />

Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 41/09:<br />

Los 12 Maler- und Tapeziererarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Maler- und Tapeziererarbeiten<br />

(Los 12) zur Sanierung Kindertagesstätte<br />

„Kinderland“ an die Firma EkuS GmbH, Auer-bacher<br />

Str. 85 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von<br />

22.375,80 Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 42/09:<br />

Los 13 Fliesenlegerarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Fliesenlegerarbeiten<br />

(Los 13) zur Sanierung Kindertagesstätte „Kinderland“<br />

an die Firma Ekbert Schwarz, Schulstr. 22 in<br />

08064 Zwickau, zum Angebotspreis von 23.123,25 Euro<br />

brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 43/09:<br />

Los 14 Bodenbelagsarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bodenbelagsarbeiten<br />

(Los 14) zur Sanierung Kindertagesstätte „Kinderland“<br />

an die Firma Sven Morgner, Auerbacher Str. 88<br />

in 08147 Crinitzberg, zum Angebotspreis von 20.849,26<br />

Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 44/09:<br />

Der Stadtrat beschließt die Erneuerung des Bodenaufbaus<br />

und Einbau einer Deckendämmung des Gebäudes<br />

Schillerstraße 3, Kita „Kinderland“, im Rahmen der geplanten<br />

Sanierungsarbeiten zum Mehrpreis von 25.263,17<br />

Euro brutto einschließlich der Planungskosten.<br />

Beschluss 45/09:<br />

Der Stadtrat beschließt die Änderung der Flächenheizung<br />

auf Fußbodenheizung im Gebäude Schillerstraße 3, Kita<br />

„Kinderland“, zum Preis von ca. 8.820,75 Euro.


15/2009 Seite 5<br />

Beschluss 46/09:<br />

Der Stadtrat beschließt die Erneuerung der horizontalen<br />

Feuchtigkeitssperre in Teilbereichen der Außenwände im<br />

Gebäude Schillerstraße 3, Kita „Kinderland“, zu einem<br />

Preis von ca. 7.730,00 Euro brutto.<br />

Beschluss 47/09:<br />

Für die Mehrkosten sind entsprechende Fachfördermittel<br />

nachzubeantragen, der erforderliche Eigenanteil ist aus<br />

der Allgemeinen Rücklage zu entnehmen.<br />

Beschluss 48/09:<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, die im Kostenanschlag<br />

des Ing.-Büro Architektur + Bauplanung Gärtner<br />

vom 25.05.2009 aufgeführten Leistungen für die Sanierung<br />

der Nassfäuleschäden zu beauftragen.<br />

Beschluss 49/09:<br />

Ölkesselanlage / Heizung<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Heizungsinstandsetzung<br />

in der Kindertagesstätte „Spatzennest“ an die<br />

Firma Wilfert & Ringel GmbH, Hinter dem Bahnhof 3 in<br />

08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von 39.794,80 Euro<br />

brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 50/09:<br />

Los 3 - Innentüren<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Innentüren<br />

(Los 3) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte „Rödelbachknirpse“<br />

an die Firma Günter Werner, Tischlermeister,<br />

Rützengrüner Str. 21 in 08228 Rodewisch, zum<br />

Angebotspreis von 6.038,48 Euro brutto als wirtschaftlich<br />

günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 51/09:<br />

Los 4 - Fliesen<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Fliesenlegearbeiten<br />

(Los 4) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte<br />

„Rödelbachknirpse“ an die Firma Fliesen Wendler,<br />

Hauptstr. 15 in 08459 Neukirchen, zum Angebotspreis von<br />

653,37 Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 52/09:<br />

Los 5 - Bodenbelagsarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bodenbelagsarbeiten<br />

(Los 5) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte<br />

„Rödelbachknirpse“ an die Firma EkuS GmbH, Auerbacher<br />

Str. 85 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von<br />

8.883,40 Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 53/09:<br />

Los 6 - Malerarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Malerarbeiten<br />

(Los 6) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte „Rödelbachknirpse“<br />

an die Firma EkuS GmbH, Auerbacher<br />

Str. 85 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von 2.977,26<br />

Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 54/09:<br />

Los 9 - Elektroarbeiten<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Elektroarbeiten<br />

(Los 9) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte „Rödelbachknirpse“<br />

an die Firma Elektro J. Müller, Graben<br />

2 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis von 8.185,34<br />

Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 55/09:<br />

Los 10 - Heizung / Sanitär<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Heizung / Sanitär<br />

(Los 10) zum Dachgeschossausbau Kindertagesstätte „Rödelbachknirpse“<br />

an die Firma Wilfert und Ringel GmbH,<br />

Hinter dem Bahnhof 3 in 08107 Kirchberg, zum Angebotspreis<br />

von 14.729,76 Euro brutto als wirtschaftlich günstigsten<br />

Bieter.<br />

Beschluss 56/09:<br />

Los 1 Gerüstbau<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Gerüstbauarbeiten<br />

(Los 1) für die Hüllensanierung und Freiflächengestaltung<br />

des Rathauses Kirchberg an die Firma Gerüstbau<br />

Rossol, Teichstr. 13 in 08112 Wilkau-Haßlau, zum<br />

Angebotspreis von 2.478,08 Euro brutto als wirtschaftlich<br />

günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 57/09:<br />

Los 2 Dachdecker / Dachklempner<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Dachdecker-/<br />

Dachklempnerarbeiten (Los 2) für die Hüllensanierung<br />

und Freiflächengestaltung des Rathauses Kirchberg an<br />

die Firma Lukas Buchmann, Lauterhofener St. 6 in 08107<br />

Kirchberg, zum Angebotspreis von 46.213,72 Euro brutto<br />

als wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 58/09:<br />

Los 3 Fassadeninstandsetzung / Vordach<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Fassadeninstandsetzung<br />

/ Vordach (Los 3) für die Hüllensanierung und<br />

Freiflächengestaltung des Rathauses Kirchberg an die<br />

Firma HTS-Bau Kirchberg, Hauptstr. 26 B in 08107 Kirchberg,<br />

zum Angebotspreis von 58.090,66 Euro brutto als<br />

wirtschaftlich günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 59/09:<br />

Los 4 Freiflächengestaltung<br />

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Freiflächengestaltung<br />

(Los 4) für die Hüllensanierung und Freiflächengestaltung<br />

des Rathauses Kirchberg an die Firma HTS-<br />

Bau Kirchberg, Hauptstr. 26 B in 08107 Kirchberg, zum<br />

Angebotspreis von 44.271,00 Euro brutto als wirtschaftlich<br />

günstigsten Bieter.<br />

Beschluss 60/09:<br />

1. Der Stadtrat beschließt die Sanierung der Bäder im<br />

EG und 1. OG des Gebäudes Schillerstraße 3, Kita<br />

„Kinderland“, im Rahmen der geplanten Sanierungsarbeiten<br />

zum Mehrpreis von 81.011,33 Euro brutto<br />

einschließlich der Planungskosten.<br />

2. Die Finanzierung erfolgt mit Fördermitteln aus dem<br />

Programm Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung<br />

in Höhe von 66,67 %. Der Eigenanteil in Höhe<br />

von ca. 27.000,- Euro ist der allgemeinen Rücklage zu<br />

entnehmen.


Seite 6 15/2009<br />

3. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die in der Kostenschätzung<br />

des Ing.-Büro Architektur + BauplanungGärtner<br />

vom 11.06.2009 aufgeführten Leistungen<br />

für die Sanierung der Bäder zu beauftragen.<br />

Beschluss 61/09:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heutigen<br />

öffentlichen Sitzung die beiliegende Ersatzmaßnahmeliste<br />

für die geplante Umsetzung der VwV Komm-<br />

Infra2009 in der Stadt Kirchberg. Der notwendige Eigenanteil<br />

zur Umsetzung der Maßnahmen in den Jahren 2010<br />

i. H. von 43.700,00 Euro wird der Allgemeinen Rücklage<br />

entnommen bzw. aus den investiven Schlüsselzuweisungen<br />

des Jahres 2010 finanziert. Die kommunale Finanzplanung<br />

sowie das Investitionsprogramm als Anlagen zum<br />

Haushaltsplan 2009 werden insoweit geändert und fortgeschrieben.<br />

Die geänderte Finanzplanung und das geänderte<br />

Investitionsprogramm sind Bestandteil dieses Beschlusses.<br />

Öffnungszeiten Briefwahlbüro<br />

für die Landtagswahl<br />

im Rathaus Kirchberg<br />

Das Briefwahlbüro der Stadt Kirchberg und der Gemeinden<br />

Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld ist ab 10.08.2009<br />

wie folgt geöffnet:<br />

montags: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

freitags: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Am Freitag, dem 28. August 2009, hat das Briefwahlbüro von<br />

09.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Vom<br />

10.08.2009 bis 28.08.2009, 12.00 Uhr, befindet sich das<br />

Briefwahlbüro im Sitzungsraum - Zimmer 104.<br />

Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Rathaus.<br />

Ab 28.08.2009, 13.00 Uhr, können die Briefwahlunterlagen<br />

im Meldeamt beantragt und abgeholt werden.<br />

D. Dix<br />

Leiter des Ordnungsamtes<br />

Kreativ-Wettbewerb:<br />

„Logo für die 800-Jahr-Feier“<br />

Liebe Kirchbergerinnen und Kirchberger,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir begehen im Jahre 2012 das 800-jährige Stadtjubiläum der<br />

Stadt Kirchberg. Schon jetzt arbeiten die Organisatoren an<br />

den ersten Vorbereitungen, um ein Festprogramm zu gestalten,<br />

welches für jeden Geschmack und jede Generation etwas<br />

bereithält. Im Rahmen dieser Vorbereitungen ruft die Stadtverwaltung<br />

Kirchberg nun den Kreativ-Wettbewerb: „Logo<br />

für die 800-Jahr-Feier“ ins Leben.<br />

Gesucht wird ein ansprechendes und pfiffiges Logo für das<br />

800-jährige Stadtjubiläum, welches mit der Geschichte der<br />

Stadt Kirchberg, der Stadt selber oder den Kirchbergerinnen<br />

und Kirchbergern im Zusammenhang steht. Der Fantasie sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen können einzelne<br />

Personen jeden Alters, Gruppen- oder Klassenverbände.<br />

Die Vorschläge für das Logo sind bis zum 25.09.09 in der<br />

Stadtverwaltung Kirchberg, im Ordnungsamt, Neumarkt<br />

2, 08107 Kirchberg, oder per E-Mail an die folgende<br />

Adresse: 800jahrfeier@kirchberg.de einzureichen. Mit der<br />

Einsendung eines Vorschlages erklärt sich der Einsender/die<br />

Einsenderin mit dessen - unentgeltlicher - Veröffentlichung<br />

im Internet auf der Seite www.Kirchberg.de sowie mit dessen<br />

Verwendung im Rahmen von Presseberichten einverstanden.<br />

An dieser Stelle möchte ich alle Einwohnerinnen und Einwohner<br />

der Stadt Kirchberg und Umgebung sowie alle Leserinnen<br />

und Leser der „Kirchberger Nachrichten“ aufrufen,<br />

sich an unseren Wettbewerb zu beteiligen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

W. Becher<br />

Bewerbung zum Altstadtfest<br />

Am 3. Oktober 2009 findet zum 16. Mal unser traditionelles<br />

Altstadtfest statt. Ortsansässige Händler und Gewerbetreibende,<br />

die am Altstadtfest teilnehmen möchten, können sich<br />

im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Kirchberg anmelden.<br />

D. Dix<br />

Leiter des Ordnungsamtes<br />

Wasser- und Bodenanalysen<br />

Am Mittwoch, dem 09. September 2009, bietet die AFU<br />

e. V. die Möglichkeit, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr in<br />

Kirchberg in der Dr.-Theodor-Neubauer-Schule, Dr.-Ziesche-<br />

Str. 1, Wasser- und Bodenproben gegen Unkostenerstattung<br />

untersuchen zu lassen. Das Wasser kann sofort auf pH-Wert<br />

und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten<br />

Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche<br />

mitbringen. Auf besonderen Wunsch können<br />

zusätzlich auch noch andere Stoffe im Rahmen einer Vollanalyse<br />

gemessen werden oder es kann ermittelt werden, ob<br />

Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation<br />

verwenden können.<br />

Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig,<br />

an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so<br />

dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung<br />

zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren<br />

Umweltproblemen ist möglich.<br />

AFU e. V. Mitweida<br />

________________________________________________<br />

Nächster Redaktionsschluss: 28.08.2009<br />

Nächster Erscheinungstag: 09.09.2009


15/2009 Seite 7<br />

Einsatz des Schadstoffmobils<br />

Im Haushalt finden viele Produkte Anwendung, die umweltbelastende,<br />

gefährdende oder giftige Stoffe enthalten. Schon<br />

kleine Mengen an Schadstoffen, die in den Restmüll gelangen,<br />

stellen eine Gefahr für die Umwelt dar. Bringen Sie<br />

deshalb bitte die Schadstoffe zum Schadstoffmobil, damit sie<br />

fachgerecht entsorgt werden. Die 2. Sammlung des Schadstoffmobiles<br />

finden zu folgenden Terminen statt:<br />

03.09.09<br />

OT Wolfersgrün<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr Dorfgemeindehaus<br />

OT Stangengrün<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr Am Eisenberg,<br />

Parkplatz „Weißes Haus“<br />

11.09.09<br />

OT Cunersdorf<br />

von 14.00 bis 14.30 Uhr Marktplatz<br />

Kirchberg<br />

von 15.00 bis 16.00 Uhr Am Borberg, Festplatz<br />

OT Leutersbach<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr Hauptstr., Parkplatz<br />

OT Saupersdorf<br />

von 17.30 bis 18.00 Uhr Leutersbacher Weg, Parkplatz<br />

Der Staatsbetrieb Sachsenforst,<br />

Forstbezirk Plauen, informiert:<br />

Folgende Dienstsitze des Forstbezirkes Plauen haben sich<br />

geändert:<br />

Landeswaldrevier Eich: Revierleiter Herr Andreas Schuster,<br />

08228 Rodewisch, Bahnhofstraße, SKH Haus B 18, Tel.:<br />

03744/351-804 und 03744/351-805, Mobil: 0174/3379601<br />

Betreuungswaldrevier Rodewisch: Revierleiter Herr Andreas<br />

Schlosser, 08228 Rodewisch, Bahnhofstraße, SKH Haus<br />

B 18, Tel.: 03744/351-570 und 03744/351-571, Mobil: 0174/<br />

3379609.<br />

Sprechzeit ist dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr bzw. nach<br />

Vereinbarung.<br />

informieren:<br />

Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind<br />

vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität<br />

des Trinkwassers. Die natürlichen und für die Gesundheit<br />

unbedenklichen Wasserinhaltsstoffe wie Eisen und Mangan<br />

lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind<br />

regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhalten und<br />

somit unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen.<br />

Die Wasserwerke Zwickau spülen die Trinkwasserrohrnetze<br />

in folgenden Orten bzw. Ortsteilen in der Zeit von<br />

7.00 bis ca. 19.00 Uhr:<br />

Cunersdorf vom 31.08.09 bis 01.09.09<br />

Leutersbach vom 02.09.09 bis 03.09.09<br />

Saupersdorf vom 03.09.09 bis 04.09.09<br />

Wolfersgrün am 07.09.09<br />

Stangengrün vom 08.09.09 bis 11.09.09<br />

Im angegebenen Zeitraum sind jeweils nur einzelne Straßen<br />

betroffen. Während der Rohrnetzspülungen können kurzzeitige<br />

Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung auftreten.<br />

Weiterhin kann es vorübergehend zu Druckschwankungen<br />

und Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese sind gesundheitlich<br />

unbedenklich. Wir bitten unsere Kunden, sich<br />

ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten. Der 24-Stunden-<br />

Entstörungsdienst der Wasserwerke Zwickau ist unter den<br />

Tel.-Nr. 0375/533-0 oder 0180/11 00 333 erreichbar.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Ihre Wasserwerke Zwickau<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert:<br />

Zum 70. Geburtstag:<br />

Frau Katharina Kremer am 29. Juli in Kirchberg<br />

Frau Hannelore Gündel am 31. Juli in Leutersb.<br />

Frau Renate Groh am 02. August in Burkersd.<br />

Frau Elisabeth Krauß am 06. August in Saupersd.<br />

Frau Anna Belinski am 08. August in Kirchberg<br />

Frau Christa Lutze am 08. August in Kirchberg<br />

Frau Helga Fischer am 11. August in Kirchberg<br />

Frau Erika Hilla am 12. August in Kirchberg<br />

Herrn Günther Brandt am 17. August in Kirchberg<br />

Herrn Gotthard Baumann am 27. August in Stangengr.<br />

Frau Brigitte Bennewitz am 30. August in Kirchberg<br />

Zum 75. Geburtstag:<br />

Herrn Dr. Fritz Thiele am 05. August in Kirchberg<br />

Herrn Adam Felker am 16. August in Kirchberg<br />

Herrn Günter Polzin am 20. August in Kirchberg<br />

Frau Christa Gündel am 21. August in Stangengr.<br />

Herrn Walter Groh am 23. August in Burkersd.<br />

Herrn Horst Wolf am 24. August in Saupersd.<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

Frau Hildegard Päßler am 31. Juli in Cunersdorf<br />

Frau Anni Röhr am 31. Juli in Kirchberg<br />

Frau Erika Berger am 03. August in Kirchberg<br />

Frau Margot Lieding am 03. August in Kirchberg<br />

Herrn Gerhard Bachmann am 10. August in Kirchberg<br />

Frau Anneliese Meyer am 10. August in Stangengr.<br />

Frau Hildegard Helmrich am 15. August in Kirchberg<br />

Herrn Werner Reiher am 18. August in Stangengr.<br />

Frau Hanna Glöckner am 23. August in Saupersd.<br />

Frau Hanna Petzold am 26. August in Kirchberg<br />

Herrn Manfred Kögler am 30. August in Saupersd.<br />

Frau Anneliese Liebscher am 30. August in Kirchberg<br />

Zum 85. Geburtstag:<br />

Frau Elly Bretschneider am 29. Juli in Kirchberg<br />

Frau Gerda Fugmann am 02. August in Kirchberg<br />

Frau Ruth Wendler am 20. August in Kirchberg<br />

Herrn Helmut Martin am 29. August in Kirchberg


Seite 8 15/2009<br />

Zum 90. Geburtstag:<br />

Herrn Josef Muth am 19. August in Kirchberg<br />

Frau Ruth Queck am 25. August in Kirchberg<br />

Frau Ilse Meyer am 30. August in Saupersd.<br />

Zum 91. Geburtstag:<br />

Herrn Martin Kaiser am 03. August in Kirchberg<br />

Zum 92. Geburtstag:<br />

Frau Johanne Seidel am 31. Juli in Saupersd.<br />

Zum 95. Geburtstag:<br />

Frau Hildegard Schubert am 15. August in Kirchberg<br />

Nächster Blutspendetermin<br />

in Kirchberg:<br />

Donnerstag, der 27.08.09, von 14.30 bis<br />

19.00 Uhr in der Joh.-Sozialstation, Goethestraße<br />

7.<br />

Veranstaltungstipps<br />

Aus dem Veranstaltungskalender<br />

der Stadt Kirchberg<br />

07.08.09 Konzert mit Tanja Hamleh im Festsaal<br />

Veranstalter: Frau Roocke<br />

29.08.09 Sommernacht auf dem Festplatz<br />

Ansprechpartner: Frau Barth<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.Kirchberg.de<br />

1. Traktorentreffen in Hirschfeld<br />

Im Rahmen der 85-Jahr-Feier der Feuerwehr Hirschfeld<br />

findet ein Traktorentreffen am 29.08.09 ab 10.00 Uhr<br />

auf dem Festplatz an der Grundschule statt. Anmeldungen<br />

und Rückfragen unter Tel.: 0162/9173438, 0174/<br />

6041859, 037607/5307.<br />

Programm vom 03.08. bis 11.09.2009<br />

Familienzentrum im „Haus der PARITÄT“<br />

Kirchberg, Bahnhofstr. 19, Tel. 66 509<br />

Jeden Montag:<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 1<br />

10.00 - 11.30 Uhr Babymassage<br />

10.00 - 17.00 Uhr Kaffeestube<br />

13.30 - 14.30 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 2<br />

14.45 - 15.45 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3<br />

Jeden Dienstag:<br />

09.00 - 11.00 Uhr Beratung Frau und Beruf<br />

Beratung zur beruflichen Entwicklung<br />

von Frauen im ländlichen Raum<br />

(Wir bitten um Voranmeldung)<br />

09.00 - 12.00 Uhr Frauentreff<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik für Osteoporosekranke<br />

10.00 - 16.00 Uhr Kaffeestube<br />

14.00 - 16.00 Uhr Beratung Jugend- und Familienhilfe<br />

15.00 - 16.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik 50+<br />

18.00 - 21.00 Uhr Korbflechten<br />

Jeden Mittwoch:<br />

09.00 - 12.00 Uhr Korbflechten<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

10.00 - 16.00 Uhr Kaffeestube<br />

14.00 - 16.00 Uhr Rat und Tipps bei Anträgen und<br />

Formularen (nur am 05.08.09,<br />

19.08.09 und 02.09.09 - kostenfrei)<br />

Jeden Donnerstag:<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

10.00 - 16.00 Uhr Kaffeestube<br />

13.30 - 15.00 Uhr Sprechstunde des Mieterschutzvereins<br />

(nur am 06.08.09, 20.08.09, 03.09.09)<br />

15.00 - 17.00 Uhr Treff der Klöpplerinnen<br />

(nur am 06.08.09, 20.08.09, 03.09.09)<br />

19.30 - 21.00 Uhr Hobby-Tanz-Kurs<br />

Jeden Freitag:<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

Was ist sonst noch los?<br />

Seniorennachmittage:<br />

Donnerstag, 13. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

- Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen<br />

Donnerstag, 27. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

- Spielerisches Konzentrations- und Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 10. September, von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

- Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen<br />

Neue Kurse: Bitte melden Sie sich an!<br />

Beckenbodengymnastik:<br />

ab 1. September, 14.30 bis 15.00 Uhr,<br />

jeweils dienstags, 6 x, Kinderbetreuung möglich<br />

Rückenschule:<br />

ab 1. September, 17.00 bis 18.00 Uhr,<br />

jeweils dienstags, 10 x, Kinderbetreuung möglich<br />

Sport im Doppelpack (Gymnastik für Mutter + Kind):<br />

ab 1. September, 16.00 bis 17.00 Uhr,<br />

jeweils dienstags, 10x<br />

Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie im<br />

Familienzentrum.<br />

Hinweis<br />

Der Verband „Menschen mit Behinderungen e. V.“<br />

Zwickau, Baikonurweg 42 a, 08066 Zwickau,<br />

führt Beratungen für den Landkreis Zwickau durch. Termine<br />

hierfür sind über die Geschäftsstelle in Zwickau, Tel.: 0375/<br />

2048375, zu vereinbaren.<br />

Rückblick<br />

I. Kreishähnewettkrähen<br />

am Sonntag, dem 28.06.09<br />

Anlässlich des Dorffestes in Wolfersgrün starteten am Sonntagmorgen<br />

um 8.00 Uhr 42 Rassehähne (13 Große Hühner


15/2009 Seite 9<br />

und 29 Zwerghühner) vor den Augen der zahlreichen Besucher<br />

zur Kreismeisterschaft im Wettkrähen. Um den begehrte<br />

Kreismeistertitel oder einen der weiteren Preise zu erringen,<br />

galt für die Hähne, innerhalb eines Wertungsdurchganges von<br />

30 Minuten die höchste Anzahl an Krährufen ertönen zu<br />

lassen. 21 Wertungsrichter, welche in jedem Durchgang<br />

2 andere Hähne zugewiesen bekamen, notierten jeden Krähruf.<br />

Sieger wurde der Hahn, welcher innerhalb von 30 Minuten<br />

an meisten krähte. Die Kreismeister wurden mit wertvollen<br />

gestickten Bändern mit Hahnenmotiv geehrt. Da einige<br />

Hähne ganze Fangruppen in den Zuschauerrängen hatten,<br />

wurde mit Spannung darauf gewartet, bis Hans R. Gottschalk<br />

die Sieger zur Ehrung aufrief.<br />

Herzlich gratulieren wir den Kreismeistern: - bei den Großen<br />

Hühnern: Gerhard Möckel aus Ebersbrunn auf Leghorn mit<br />

89 Krährufen, - bei den Zwerghühnern: Gerhard Wutzler aus<br />

Kirchberg auf Zwerg Wyandotte silberfarbig gebändert mit<br />

86 Krährufen, - in der Jugendgruppe: Jessica Martin aus<br />

Lichtentanne auf Zweg Wyandotte mit 75 Krährufen, - bei den<br />

teilnehmenden Rassengeflügelzuchtvereinen: die RGZ Kirchberg<br />

1871 e. V. Als Sieger in den Klassen wurden mit<br />

Pokalen und Präsenten geehrt: - bei den Großen Hühnern:<br />

Frieder Sonntag aus Niedercrinitz, dessen Bergischer Kräher<br />

Hahn mit 75 besonders langen Krährufen imponierte,<br />

2. wurde Günter Möckel aus Kirchberg mit 60 Krährufen auf<br />

seinen Auracana (Grünleger) Kreuzungshahn; - bei den Zwerghühnern:<br />

Thomas Lang aus Stenn auf Zwerg Wyandotte weiß<br />

mit 64 Krährufen, 2. Ingo Göpfert aus Wildenfels auf Federfüßige<br />

Zwerge mit 39 Krährufen. Sehr erfolgreich waren alle<br />

5 jugendlichen Teilnehmer. Hier konnte zur Freude vieler<br />

Anwesenden Sally Gottschalk aus Kirchberg auf Italiener<br />

schwarz-weißgescheckt mit 36 Krährufen als Sieger geehrt<br />

werden. Bei dem Zwerghühnern errang Nico Schmidt aus<br />

Lichtentanne auf Ostfriesische Zwerg Möwen silber mit<br />

23 Krährufen den 1. Platz.<br />

Unser ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, welche<br />

alle im Flyer aufgeführt waren, der jedem Züchter mitgegeben<br />

und unter den Zuschauern verteilt wurde. Ohne Sponsoren<br />

wäre ein Vereinsleben undenkbar. Es ist schön, dass es euch<br />

gibt! Die Veranstaltung wurde unterstützt von: dem Stadtrat<br />

der Stadt Kirchberg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister<br />

Wolfgang Becher, der Sparkasse Zwickau, Elektro-<br />

Service Flechsig und Hotel/Pension Flechsig, Christa Lang<br />

von Allianz Versicherungen und Bank, Hergl Farben- und<br />

Tapetenhaus, Regina Müller Elektrofachgeschäft und Installation,<br />

Wilfert und Ringel Sanitärinstallationen und Heizung,<br />

Dietmar Pomper Landschaft-Gründlandpflege, Brenner<br />

Eisenwaren, Brenner Mühle Wildenfels, Metzner & Friedrich<br />

Automobile Zwickau, Reika Kraftfutterwerk Reinsdorf, Wiesenburger<br />

Land eG, Hans R. Gottschalk Vieh- und Fleischhandel,<br />

Wolfgang Heid Saupersdorf Holzhandel und Transporte,<br />

Reifen Pempel Kirchberg, Baugeschäft Zieger, Peter Schönherr<br />

tecoil Schmierstoffvertrieb Cunersdorf, Getränke Weck<br />

Kirchberg.<br />

Herzlich danken möchten wir dem Dorfclub, dem Feuerwehrverein<br />

und den Landfrauen Wolfersgrün für die insgesamt<br />

hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit. Es wurde<br />

eine Beschallungsanlage bereitgestellt und die Versorgung<br />

übernommen. Anstatt Eintritt zu verlangen wurde, um eine<br />

Spende zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe gebeten.<br />

Dass die Geflügelzüchter ein Herz dafür haben, beweist der<br />

Spendenbetrag in Höhe von 100,00 Euro, welcher anlässlich<br />

der Versteigerung von Rassetauben zur VTD in Leipzig an die<br />

Deutsche Kinderkrebshilfe übergeben wird.<br />

Auf ein Wiedersehen zum 2. Kreishähnewettkrähen wieder<br />

anlässlich des Dorffestes Wolfersgrün im Juni 2010!<br />

Die Mitglieder des RGZV Kirchberg<br />

„Gemeinsam geht´s besser!“<br />

in Saupersdorf<br />

Unter diesem Motto stand die von Sternquell, Bad Brambacher,<br />

Radio Zwickau, Vogtland Radio und der „Freien Presse“<br />

ausgerufene Aktion zum Frühjahrsputz auf Kinderspielplätzen<br />

des Vogtlandes sowie in Zwickau Stadt und Land. Zur<br />

Umsetzung des oben genannten Mottos in die Tat trafen sich<br />

am 09.05.2009 zahlreiche Jugendliche des Kinder- und Jugendclubs<br />

Saupersdorf, einige Eltern, Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

sowie die Clubleiterin, Frau Schnitzer, um dem<br />

städtischen Kinderspielplatz auf dem Gelände der Gaststätte<br />

und Pension „Zur Alten Schule“ ein schöneres Aussehen zu<br />

geben.<br />

Gemeinsam wurden im Umfeld der Spielgeräte Unkraut beseitigt<br />

sowie zahlreiche weitere Verschönerungsarbeiten ausgeführt.<br />

So erhielt bspw. eine Sitzgruppe einen neuen Dachbelag.<br />

Die Firma Heid spendete einige Baumteile, die als<br />

Balancierbalken genutzt werden sollen, von denen am Einsatztag<br />

aber erst einmal die Rinde geschält wurde.


Seite 10 15/2009<br />

Die Firma Heilmann Granit beteiligte sich mit einigen Tonnen<br />

Spielsand. Als weitere Sponsoren fungierten die Firmen Elektro<br />

Müller, Hergl - Farben & Tapetenhaus, Brenner Eisenwaren<br />

und Procent, die uns erforderliche Materialien bereitstellten.<br />

Der Blumen Discount aus dem EKZ Sieben Hügel spendierte<br />

einige Blumenpflanzen, und die Firma Detom-bay<br />

Stahlbau stellte uns vier Metall-Pfostenschuhe für eine neue<br />

Schaukel zur Verfügung. Von der Firma Reifen Pempel erhielten<br />

wir einen großen Traktorreifen, der zukünftig als Sandkasten<br />

genutzt werden kann. Nachdem am Einsatztag die Fundamente<br />

für die Schaukel vorbereitet wurden, erfolgte wenige<br />

Tage später der Aufbau durch den städtischen Bauhof. Für den<br />

Einsatz möchte ich mich auch im Namen des Ortschaftsrates<br />

von Saupersdorf bei allen Helfern und Sponsoren sowie beim<br />

Bauhof der Stadt Kirchberg recht herzlich bedanken. Unser<br />

Dank gilt auch den Firmen Bad Brambacher und Sternquell,<br />

die sowohl Arbeitshandschuhe als auch Getränke zur Verfügung<br />

stellten.<br />

Frank Schmidt / Ortsvorsteher<br />

Aus Schulen und Einrichtungen<br />

Informationen zum Start<br />

in ein neues Schuljahr<br />

an der Grundschule Hirschfeld<br />

Am Sonnabend, dem 08.08.2009, können von 9.30 Uhr bis<br />

10.00 Uhr die Schultüten abgegeben werden. Um 14.00 Uhr<br />

findet dann die Schulaufnahmefeier in der Schule statt. Der<br />

1. Schultag (10.08.2009) dauert von 7.15 Uhr bis 10.50 Uhr<br />

für alle Schüler der Schule.<br />

Allen Schülern und den Schulanfängern wünschen wir erholsame<br />

Ferien und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen.<br />

Die Lehrer der Grundschule Hirschfeld.<br />

Informationen zum neuen<br />

Schuljahr 2009/ 2010<br />

Der Unterricht beginnt in diesem<br />

Schuljahr für alle Schüler<br />

der Klassen 6 bis 10 am<br />

10. August 2009 um 7.00 Uhr.<br />

Die Schüler der Klassen 5<br />

beginnen um 7.55 Uhr. Der<br />

Unterricht erfolgt im Klassenverband.<br />

Am ersten Schultag werden wichtige Informationen für das<br />

neue Schuljahr mitgeteilt und die Lehrbücher übernommen.<br />

Der Unterricht endet 12.20 Uhr für alle Schüler.<br />

Wir wünschen allen Schülern noch erholsame Ferien, einen<br />

guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr sowie viel<br />

Freude beim Lernen.<br />

Schubert, Schulleiter<br />

Aus unserer Grundschule<br />

„Ernst Schneller“<br />

Schulinfo - Schuljahresbeginn 2009/10<br />

1. Schultag ist Montag, der 10. August 2009. Der Unterricht<br />

für die Klassen 2 bis 4 beginnt an diesem Tag 7.55 Uhr und<br />

endet 11.35 Uhr. Am 1. Schultag erhalten unsere Schülerinnen<br />

und Schüler die neuen Stundenpläne, die Lehrbücher für das<br />

kommende Schuljahr, Arbeitshefte und vieles mehr, also bitte<br />

mit Ranzen kommen und die unterschriebenen Zeugnisse<br />

nicht vergessen. Unterricht nach Stundenplan findet ab Dienstag,<br />

11.08.09, statt.<br />

Schülerinnen und Schüler, die das Schulaufnahmeprogramm<br />

mitgestalten, treffen sich schon am Freitag, dem 07.08.09, um<br />

13.30 Uhr in der städtischen Mehrzweckhalle zur Generalprobe.<br />

Der Schulanfang findet am Sonnabend, dem 08.08.09, um<br />

13.30 Uhr in der städtischen Mehrzweckhalle statt. Die ersten<br />

Klassen treffen sich am Montag, dem 10.08.09, um 8.00 Uhr<br />

vor dem Gebäude II unserer Grundschule. Schulschluss wird<br />

für sie an diesem Tag 10.00 Uhr sein.<br />

Ich wünsche allen unseren Grundschulkindern und denen, die<br />

es werden, noch erlebnisreiche, erholsame Ferien und freue<br />

mich auf ein gesundes Wiedersehen zu Beginn des Schuljahres<br />

2009/10.<br />

I. Lodemann, Schulleiterin<br />

Highland Games in Kirchberg?<br />

Wer am Mittwochvormittag seinen gewohnten Einkäufen<br />

nachging, hat es vielleicht gesehen: Da flogen Gummistiefel<br />

durch die Luft! Waren das die Kleingärtner, die wegen des<br />

schlechten Wetters ihre Stiefel empört gen Himmel warfen?<br />

Mitnichten! Es war Projekttag an der Mittelschule „Dr. Theodor<br />

Neubauer“. Für die fünften Klassen hieß das: „Highland<br />

Games for Kids“.<br />

Zunächst erarbeiteten die Gruppen etwas über Schottland und<br />

dessen spezielle Traditionen und dann wurden, wenn auch<br />

etwas abgewandelt, einige Wettbewerbe selbst ausprobiert.<br />

Dazu gehörten Gummistiefelweitwurf und Eimerlauf mit Steinen<br />

und natürlich das berühmte Tauziehen. Es stellte sich<br />

heraus, dass es gar nicht so einfach ist, einen Gummistiefel


15/2009 Seite 11<br />

weit und dann auch noch in die richtige Richtung zu werfen.<br />

Auch der Transport eines mit zwei Pflastersteinen gefüllten<br />

Eimers über eine bestimmte Distanz erwies sich als eine<br />

Herausforderung. Schließlich traten beide Klassen beim Tauziehen<br />

gegeneinander an. Ziel war es, die gegnerische Mannschaft<br />

über die Linie ins eigene Feld zu ziehen. Hier war nicht<br />

nur Kraft, sondern auch Taktik und vor allem gemeinsames<br />

Handeln gefragt. Leider setzte der Regen dem Wettkampf ein<br />

Ende - aber das war nun wieder fast wie in Schottland!<br />

Alle Achtung,<br />

war das ein Schuljahr!!!<br />

Ich sitze auf meinem großen Schreibtischstuhl, lehne mich<br />

zurück und lasse die plötzlich im Schulhaus eingetretene<br />

Stille auf mich wirken. Das Haus ist leer und gespenstig ruhig,<br />

kein Kinderlachen, „Schnattern“, Rennen, keine Geschäftigkeiten.<br />

Die großen Sommerferien haben begonnen. Unsere<br />

Kinder und Lehrer haben sich eine Pause mit anderem Alltag<br />

hart verdient. Dass es ein stressiges Schuljahr wird, wussten<br />

wir von Anfang an, weil es kürzer war als die vorhergehenden.<br />

Viel hatten wir uns vorgenommen, unsere Traditionen, unser<br />

besonderes Schulleben mit hohem Niveau zu gestalten. Ich<br />

gehe durch unser Schulhaus und bleibe an einer großen Tafel<br />

stehen. Stolz, und jetzt im Nachhinein, genieße ich alles erst<br />

einmal richtig, was unsere Grundschulkinder tolles geleistet<br />

haben, dass wir, Helfer und Eltern unserer Grundschule, in der<br />

Begabtenförderung auf verschiedenen Gebieten Lobenswertes<br />

vorweisen können. Angefangen hat es wie jedes Jahr im<br />

Herbst mit den Schulmeisterschaften im Crosslauf und Seilspringen<br />

sowie im Zweifelderball. Ab Januar 2009 zeigten<br />

unsere besten Mathematiker ihr Können in den Mathematikolympiaden<br />

Stufe I (Schulausscheid) und Stufe II (Gebietsausscheid),<br />

im Känguru-Wettbewerb (daran nehmen viele<br />

Länder Europas teil) und in der Kopfrechenmeisterschaft.<br />

Ganz besonders viele Möglichkeiten, unsere Grundschule<br />

auch außerhalb der Schulmauern bekannt zu machen, hatten<br />

wir auf sportlichem Gebiet. Wir nahmen sehr erfolgreich am<br />

Hallenleichtathletik-Wettkampf in der Mehrzweckhalle Kirchberg,<br />

am Vielseitigkeits-Wettbewerb in Wildenfels, am<br />

Kreisausscheid im Zweifelderball in Kirchberg, an den Kreis-<br />

Schwimmmeisterschaften „Jugend trainiert für Olympia“, am<br />

Grundschulsportfest in Wilkau-Haßlau und an der Sachsenmeisterschaft<br />

im Reiten teil. Viele Goldmedaillen unserer<br />

besten Sportler zieren jetzt die Kinderzimmer, aber auch die<br />

Silber- und Bronzemedaillen und Urkunden für die vorderen<br />

Plätze machen uns sehr stolz. Am Ende des Schuljahres<br />

wurden Schülerinnen und Schülern von Frau Müller die<br />

Sportabzeichen der Bundesjugendspiele in Gold, Silber und<br />

Bronze mit viel Applaus von den Klassenteams überreicht.<br />

Vielen Dank unseren Sportlern, den Sportlehrern und Trainern,<br />

die unseren Kindern zu diesen Erfolgen verholfen haben.<br />

Aber nicht nur mathematisch und sportlich begabte Kinder<br />

gibt es an unserer Grundschule. Unseren Osterprojekttag<br />

eröffneten wir mit einem Schulprogramm aller Klassen im<br />

Festsaal des Rathauses. Es wurde super gesungen, getanzt,<br />

rezitiert und Theater gespielt. Im Saal war es sehr still, so<br />

fasziniert waren alle von den Darbietungen der jungen „Künst-<br />

ler“ auf der Bühne. Weil das Programm so „spitze“ war,<br />

veranstalteten wir es für Eltern, Großeltern und Interessierte<br />

noch einmal an einem Nachmittag. Die Begeisterung der<br />

Gäste war so groß, dass alle für die kulturelle Arbeit unserer<br />

Schule am Ende spendeten. Über den Betrag von 250,00 Euro<br />

haben wir uns riesig gefreut. Zum Chortreffen anlässlich des<br />

Borbergfestes bekamen unsere Kinder für ihren tollen Auftritt<br />

von den Gästen stehenden Applaus. Zum Rückblick gehören<br />

natürlich auch viele Formen des Lernens, die den Rahmen des<br />

Unterrichts an sich interessant erweiterten. Das waren Projekttage,<br />

wie z. B. unser Wasserprojekt, das von allen Klassen<br />

durchgeführt wurde, Exkursionen, Wandertage u. a. m. Es<br />

wurden Fachleute eingeladen, die zu speziellen Fachthemen<br />

des Lehrplanes, wie Sexualerziehung, Suchtproblemen und<br />

vieles andere mehr, zu Eltern und Schülern sprachen, oder der<br />

Unterricht wurde in den Wald, auf einen Bauernhof oder in das<br />

Wasserwerk „ausgelagert“. Das Größte - spannend und aufregend<br />

- in diesem Schuljahr aber war der Beginn der Sanierungsarbeiten<br />

des Gebäudes I. Ein rücksichts- und verständnisvolles<br />

Zusammenwirken von Baufirmen, Bauamt, Architekturbüro<br />

und Schule war von Anfang an gegeben. Natürlich<br />

geht so etwas nicht ganz lärm- und staubfrei, besonders bei so<br />

einem alten Gebäude, vonstatten. Aber am wenigsten hat das<br />

unsere Schüler gestört. Ich nehme meine Schultasche, schließe<br />

meine Zimmer- und die Schulhaustür ab und gehe etwas<br />

abgespannt, aber glücklich nach Hause, um auch wie alle<br />

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Mitarbeiter, Eltern<br />

und Freunde unserer Grundschule, denen mein großes<br />

Dankeschön gilt, neue Kraft für ein - und das weiß ich schon<br />

jetzt - Powerschuljahr 2009/10 zu schöpfen.<br />

I. Lodemann, Schulleiterin<br />

Sommer, Ferien, Bücherzeit<br />

„Gehört Schweden zu Europa?“, erklingt eine Kinderstimme<br />

am Montagmorgen in der Stadtbibliothek Kirchberg. Lachend<br />

beantwortete Frau Planitzer, die Schirmherrin, die Frage der<br />

Kinder. In den Ferien ist im Hort „Kinderland“ des Solidar-<br />

Sozialringes jede Menge los.<br />

Diese Woche reisten die Kinder gedanklich nach Schweden,<br />

Finnland und Spanien. Natürlich durften Kostproben aus<br />

diesen Ländern nicht fehlen, und so kochten sie kulinarische<br />

Gerichte. Lieblingsbücher, Märchen und Sagen sind auch in<br />

der heutigen Zeit für die Kids keine Fremdwörter. Unsere


Seite 12 15/2009<br />

Hortkinder kommunizieren sehr gern über diese Literatur,<br />

denn voneinander lernen erweitert die eigenen Handlungsmöglichkeiten.<br />

Geschichten erzählen oder selbst erfinden war<br />

ein weiterer Höhepunkt, denn schon seit frühster Zeit hieß es:<br />

„Märchen sind so alt wie die Alten, so jung wie die Kinder, so<br />

bedrohlich wie die Dummheit, so klug wie die Wahrheit und<br />

so lebendig wie das Leben.“ Als Abschluss einer schönen und<br />

lehrreichen Woche fuhren die Kinder ins Zwickauer Puppentheater<br />

und schauten sich dort das Märchen „Hans im Glück“<br />

an. In diesem Sinne viel Freude und Erfolg allen Kinder für<br />

das neue Schuljahr.<br />

Die Kinder und Erzieherinnen<br />

aus dem Kirchberger Hort „Kinderland“<br />

Seifenkistenrennen in Stangengrün<br />

In den letzten Monaten herrschte eifriges Treiben in unserem<br />

Kindergarten. Alle Kinder und auch die Eltern warteten auf<br />

diesen Tag, denn die Vatis bauten für ihre Kinder eine Seifenkiste<br />

bzw. fahrbaren Untersatz. Dann war es endlich so weit.<br />

Schon früh am Samstagmorgen begannen die Vorbereitungen.<br />

9.00 Uhr kamen die ersten Kinder mit ihren Fahrzeugen,<br />

welch Freude. Gestartet wurde von einer Startrampe, die auch<br />

von Vatis gebaut wurde. Weiterhin gab es noch einige Stationen,<br />

z. B. Glücksrad, Zielwerfen, Strecke des Vertrauens und<br />

Schminken. Es war rundherum ein gelungenes Fest, sogar das<br />

Wetter spielte mit.<br />

Wir möchten allen Eltern für die Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

und der Durchführung danken. Weiterhin gilt unser<br />

Dankeschön:<br />

- Manuela Wisker und Katja Flechsig für das Binden der<br />

Siegerkränze<br />

- dem Elternrat für die Bereitstellung der Pokale und die<br />

besondere Siegerehrung<br />

- Sven Wagner, dem Grillmeister<br />

- Mirko Strobel für die Startrampe<br />

- Gunter Hochmuth für die Getränke und<br />

- der Fam. Gündel für die Bereitstellung und das Abmähen<br />

der Wiese.<br />

Danke!<br />

Die Erzieherinnen vom Kindergarten „Spatzennest“<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Pfarrei<br />

„Maria Königin des Friedens“ Kirchberg<br />

Samstag, 01.08.09<br />

14.00 Uhr Ökum. Trauung von Sebastian Polenz und Claudia<br />

geb. Trinks<br />

Sonntag, 02.08.09<br />

09.00 Uhr Hl. Messe (18. Sonntag im Jahreskreis)<br />

Mittwoch, 05.08.09<br />

10.00 Uhr Beginn unserer RKW<br />

Freitag, 07.08.09<br />

Kranken- und Hauskommunion<br />

17.00 Uhr Hl. Messe (Herz-Jesu-Freitag)<br />

Sonntag, 09.08.09<br />

10.00 Uhr Hl. Messe – Abschluss der RKW<br />

Montag, 10.08.09<br />

15.00 Uhr Senioren-Nachmittag<br />

Dienstag, 11.08.09<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim „Am Borberg“<br />

Mittwoch, 12.08.09<br />

16.00 Uhr Gelegenheit z. Empfang des Bußsakramentes<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 16.08.09<br />

09.00 Uhr Hl. Messe vom Fest der Aufnahme Mariens in<br />

den H.<br />

Mittwoch, 19.08.09<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 23.08.09<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 26.08.09<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 30.08.09<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 02.09.09<br />

16.30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 04.09.09<br />

Keine Hl. Messe<br />

Sonntag, 06.09.09<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 08.09.09<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim „Am Borberg“<br />

Mittwoch, 09.09.09<br />

17.00 Uhr Hl. Messe an historischer Stätte „Am Brühl“<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

St. Margarethenkirche Kirchberg<br />

Sonntag, 02.08.09<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 05.09.09<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

Sonntag, 09.08.09<br />

09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Dienstag, 11.08.09<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand<br />

Mittwoch, 12.08.09<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde


15/2009 Seite 13<br />

Donnerstag, 13.08.09<br />

08.30 Uhr Mutti-Treff<br />

Sonntag, 16.08.09<br />

09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn<br />

Dienstag, 18.08.09<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

19.30 Uhr Duokonzert in der Ev.-Luth. Kirche mit<br />

M.-E. Hecker & M. Helmchen<br />

Mittwoch, 19.08.09<br />

09.30 Uhr Bibelstunde Heim am Borberg<br />

15.00 Uhr Frauendienst Cunersdorf<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

19.30 Uhr Bibelstunde in Leutersbach<br />

Donnerstag, 20.08.09<br />

08.30 Uhr Mutti-Treff<br />

19.00 Uhr Männerwerk (verlegt vom 18.08.09)<br />

Sonntag, 23.08.09<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 25.08.09<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 26.08.09<br />

10.00 Uhr Bibelstunde Heim am Pfarrwald<br />

13.30 Uhr Ausflug des Frauendienstes Kirchberg - Treff<br />

Kirchplatz<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

Donnerstag, 27.08.09<br />

08.30 Uhr Mutti-Treff<br />

Sonntag, 30.08.09<br />

09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Taufgedächtnis<br />

Dienstag, 01.09.09<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

Mittwoch, 02.09.09<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 03.09.09<br />

08.30 Uhr Mutti-Treff<br />

14.30 Uhr Kirchenkaffee<br />

Freitag, 04.09.09<br />

19.30 Uhr Neubeginn Bibelarbeitskreits<br />

Sonntag, 06.09.09<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 08.09.09<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

Mittwoch, 09.09.09<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

19.30 Uhr Bibelstunde in Leutersbach<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

St. Katharinenkirche Burkersdorf<br />

Donnerstag, 23.07.09<br />

Keine Bibelstunde<br />

Donnerstag, 30.07.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Donnerstag, 06.08.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Sonntag, 09.08.09<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 13.08.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Donnerstag, 20.08.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Donnerstag, 27.08.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Donnerstag, 03.09.09<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Sonntag, 06.09.09<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde<br />

Stangengrün<br />

Pfarramt: Hirschfelder Str. 54; 08107 Kirchberg, OT Stangengrün;<br />

Tel.: 037606/37775;<br />

E-Mail: kg.stangengruen@evlks.de<br />

Gottesdienst: an jedem Sonntag 8.45 Uhr bzw. 10.15 Uhr<br />

Sie sind in unserer Gemeinde herzlich willkommen!<br />

Evang.-methodistische Kirche<br />

Kirchberg, Altmarkt 11<br />

Sonntag, 02.08.09<br />

08.45 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 04.08.09<br />

08.30 Uhr Andacht im Seniorenheim A.-Günther-Weg<br />

15.00 Uhr Bibelstunde in Cunersdorf<br />

Sonntag, 09.08.09<br />

10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Blau-Kreuz-Gruppe<br />

mit anschließendem Hoffest<br />

Sonntag, 16.08.09<br />

08.45 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 19.08.09<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis 60+ in Kirchberg<br />

Sonntag, 30.08.2009<br />

08.45 Uhr Gottesdienst<br />

Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde<br />

Kirchberg, Brüdergemeinde, Bahnhofstr. 8<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Bibelbetrachtung: 1. Buch Samuel<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Freitag: 16.30 Uhr Jungschar (außer Ferienzeit)<br />

19.00 Uhr Teeniekreis (außer Ferienzeit)<br />

Samstag: 19.30 Uhr Jugendstunde<br />

Sonntag: 10.15 Uhr Verkündigung d. Frohen Botschaft<br />

10.15 Uhr Fröhliche Kinderstunde<br />

Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde<br />

Wolfersgrün, Brüdergemeinde, Dorfstraße 24<br />

Dienstag:<br />

19.30 Uhr Bibelbetrachtung, Gebetsgemeinschaft<br />

Sonntag:<br />

10.00 Uhr Verkündigung der frohen Botschaft<br />

10.00 Uhr Fröhliche Kinderstunde<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Kirchberg, Bahnhofstraße 16<br />

Sonntag: 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelstunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!