20.02.2013 Aufrufe

Einkaufs-Sonntag - DIB - Verlag

Einkaufs-Sonntag - DIB - Verlag

Einkaufs-Sonntag - DIB - Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Heute schon gelacht?<br />

Englisch für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Wichtig für die Übung: Den englischen<br />

Text LAUT rezitieren.<br />

Englisch greift ja bekanntlicherweise<br />

immer weiter um sich.<br />

Daher gibt es nachfolgend ein<br />

kleines Lernprogramm, das vor<br />

allem die Aussprache und die<br />

sprachliche Koordination fördert<br />

Englisch für Anfänger:<br />

(for beginners)<br />

Drei Hexen schauen sich drei<br />

Swatch Uhren an. Welche Hexe<br />

schaut welche Swatch Uhr an?<br />

Und nun das Ganze in englischer<br />

Sprache!<br />

Three witches watch three Swatch<br />

watches. Which witch watches<br />

which Swatch watch?<br />

Englisch für Fortgeschrittene:<br />

(advanced english)<br />

Drei geschlechtsumgewandelte<br />

Hexen schauen sich drei Swatch<br />

Uhrenknöpfe an. Welche geschlechtsumgewandelte<br />

Hexe<br />

schaut sich welchen Swatch Uhrenknopf<br />

an?<br />

.. das Ganze wieder in englischer<br />

Sprache!<br />

Three switched witches watch<br />

three Swatch watch switches.<br />

Which switched witch watches<br />

which Swatch watch switch?<br />

Englisch im Endstadium:<br />

(at the end)<br />

Drei Schweizer Hexen-Schlampen,<br />

die sich wünschen geschlechtsumgewandelt<br />

zu sein, schauen sich<br />

Schweizer Swatch Uhrenknöpfe<br />

an. Welche Schweizer Hexen-<br />

Schlampe, die sich wünscht geschlechtsumgewandelt<br />

zu sein,<br />

schaut sich welche Schweizer<br />

Swatch Uhrenknöpfe an?<br />

Das Ganze in Englisch:<br />

Three swiss witch-bitches, which<br />

wished to be switched swiss witchbitches,<br />

wish to watch three swiss<br />

Swatch watch switches. Which<br />

swiss witch-bitch which wishes to<br />

be a switched swiss witch-bitch,<br />

wishes to watch which swiss<br />

Swatch watch switch?<br />

Wir drucken im großen Stil<br />

www.ideeundconcept.de<br />

Max-Heynen-Straße 13 • 94104 Tittling • Tel. 08504/922299 • info@ideeundconcept.de<br />

Hupe, wenn Du<br />

Jesus liebst<br />

Letztens ging ich an einem Buchladen<br />

mit religiösen Büchern vorbei,<br />

als ich einen „Hupe, wenn Du Jesus<br />

liebst“ Stoßstangenaufkleber sah.<br />

Ich war gut aufgelegt, und weil ich<br />

gerade von einer gelungenen Kirchenchoraufführung<br />

kam, kaufte<br />

ich mir den Sticker und klebte ihn<br />

auf meinen Wagen. Mann, bin ich<br />

froh, dass ich das gemacht habe!<br />

Die nachfolgende Begebenheit<br />

gehört zum erhebensten, was mir<br />

je widerfahren ist.<br />

Ich musste an einer roten Ampel<br />

stehenbleiben, und während ich<br />

gerade über den Herrn und seine<br />

Güte sinnierte wurde die Ampel<br />

grün, ohne dass ich es bemerkte.<br />

Da war es gut, dass auch jemand<br />

anderes Jesus liebte, denn hätte<br />

der nicht gehupt, wäre mir das<br />

wohl nie aufgefallen. Mir fiel auf,<br />

dass VIELE Menschen Jesus lieben!<br />

Während ich da so stand, fing der<br />

Typ hinter mir wie wild zu hupen<br />

an, und er lehnte sich aus dem<br />

Fenster seines Wagens und schrie<br />

„Bei Gott, vorwärts! Vorwärts!“<br />

Wie überschwenglich dieser Mann<br />

Jesus doch liebte!<br />

Alle fingen zu hupen an, und<br />

ich lehnte mich ebenso aus dem<br />

Fenster und winkte und lächelte<br />

diesen vielen Gläubigen zu. Ich<br />

hupte sogar mehrmals,um an Ihrer<br />

Liebe teilzuhaben.<br />

Ich sah einen anderen Mann, der<br />

mir mit dem ausgestreckten Mittelfinger<br />

zuwinkte. Ich fragte meinen<br />

Enkel auf dem Rücksitz, was denn<br />

das zu bedeuten habe, und er<br />

meinte es wäre wahrscheinlich<br />

ein hawaiianischer Glücksgruß<br />

oder so. Nun, ich habe noch nie<br />

jemanden aus Hawaii getroffen,<br />

also gab ich ihm den Gruß zurück.<br />

Mein Enkel brach in Gelächter<br />

aus, offensichtlich genoss auch er<br />

diese religiöse Erfahrung.<br />

Einige Leute waren so gefangen<br />

in der Freude des Augenblicks,<br />

dass sie aus ihren Wagen stiegen<br />

und zu mir kamen. Ich wette, sie<br />

wollten wissen, welche Kirche ich<br />

besuche, oder sie wollten einfach<br />

nur mit mir beten, aber da bemerkte<br />

ich die grüne Ampel.<br />

Ich winkte also noch einmal<br />

lächelnd meinen Brüdern und<br />

Schwestern zu und fuhr weiter.<br />

Mir fiel noch auf, dass ich der<br />

einzige Wagen war, der es über<br />

die Kreuzung schaffte, bevor es<br />

wieder rot wurde.<br />

Ich war ein wenig traurig, daß ich<br />

diese Leute nach all der Gottesliebe,<br />

die wir miteinander genossen<br />

hatte verlassen musste, also wurde<br />

ich langsamer, lehnte mich noch<br />

einmal aus dem Wagen und<br />

winkte ihnen ein letztes mal den<br />

hawaiianischen Glücksgruß zu,<br />

während ich davonfuhr.<br />

Lobe den Herren für solch wunderbare<br />

Menschen!


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 3<br />

13 Tipps für einen gelungenen Schulanfang<br />

1. Ihr Kind freut sich auf die<br />

Schule. Diese Vorfreude sollten<br />

Sie nicht durch drohende Bemerkungen<br />

bereits im Vorfeld<br />

(„wenn du erst mal in die Schule<br />

kommst!...“) trüben.<br />

2. Proben Sie den Schulweg vorher<br />

mit Ihrem Kind. Der kürzeste<br />

Weg ist nicht immer der sicherste.<br />

Schulanfänger fahren nicht mit<br />

dem Fahrrad zur Schule.<br />

3. Der Schulranzen sollte nicht<br />

breiter als der Schulterabstand<br />

des Kindes sein und gepackt<br />

nicht mehr wiegen als ca. 10 %<br />

des Körpergewichtes. Ein guter<br />

Ranzen hat verstellbare Riemen<br />

und Reflektoren.<br />

4. Ein junges Schulkind benötigt<br />

etwa 45 min. vom Aufstehen bis<br />

zum Weggehen am Morgen.<br />

Nehmen Sie sich Zeit für ein<br />

gemeinsames Frühstück. Reden<br />

Sie morgens nicht über Anforderungen<br />

in der Schule. Geben Sie<br />

Ihrem Kind eine Portion Zuversicht<br />

mit auf den Schulweg.<br />

5. Sorgen Sie für ausreichend<br />

Schlaf. Ein junges Schulkind<br />

schläft noch durchschnittlich 10<br />

- 11 Stunden und ruht tagsüber<br />

1 - 1,5 Stunden.<br />

6. Zeigen Sie Interesse an den kleinen<br />

und großen Schulproblemen,<br />

Täglich von 8.00-21.00<br />

Sonn- u. Feiertage 9.00-20.00<br />

aber lassen Sie Schule nicht zum<br />

einzigen Thema in der Familie<br />

werden.<br />

7. Vollwerternährung umfasst auch<br />

ein gesundes Schulfrühstück. Das<br />

besteht aus wechselnden Vollkornbrotsorten<br />

mit Belag sowie Zugabe<br />

von Frischobst/Frischgemüse.<br />

Vorgefertigte süße Riegel sind kein<br />

geeigneter vollwertiger Frühstücksersatz.<br />

Bei den Getränken sollten<br />

Milch und Kakao ganz obenan<br />

stehen.<br />

Eging a.See<br />

8. Nehmen Sie sich abends<br />

eine halbe Stunde Zeit für Ihren<br />

Schulanfänger. Hören Sie ihm zu<br />

und reden Sie mit ihm über die<br />

Tageserlebnisse.<br />

9. Kleine Pflichten im Haushalt<br />

sind durchaus angemessen, aber<br />

lassen Sie Ihrem Kind nach dem<br />

Unterricht genügend Zeit zum<br />

Spielen und Ausruhen. Spielen Sie<br />

auch mit dem Kind oder betätigen<br />

Sie sich gemeinsam.<br />

10. Fördern Sie Begabungen<br />

und Neigungen, aber organisieren<br />

und verplanen Sie nicht die<br />

gesamte Freizeit Ihres Kindes<br />

mit angeleiteter und gezielter<br />

Beschäftigung.<br />

11. Junge Schulkinder haben<br />

einen starken Bewegungsdrang.<br />

Sport und Spiel im Freien bauen<br />

Erregung, Stress und Unruhe ab.<br />

Unkontrolliertes tägliches Fernsehen<br />

verstärkt Nervosität und<br />

Unruhe.<br />

12. Reduzieren Sie zusätzliches<br />

Üben auf ein Minimum und lassen<br />

Sie sich dazu vom Klassenlehrer<br />

individuell zu Ihrem Kind informieren<br />

und beraten.<br />

13. Wenn Ihr Kind Linkshänder ist,<br />

darf es auch in der Grundschule<br />

mit der linken Hand das Schreiben<br />

erlernen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Wurm,<br />

Deggendorfer Straße 18,<br />

94535 Eging am See<br />

Redaktion, Gestaltung, Layout und<br />

Gesamtproduktion: Josef Wurm<br />

Fotos: Josef Wurm<br />

Agentur- u. Pressefotos<br />

Druck: Offset-Druck und <strong>Verlag</strong><br />

Dorfmeister,<br />

Vertrieb über Wochenblatt <strong>Verlag</strong>sgruppe<br />

GmbH & Co. KG direkt an<br />

die Haushalte<br />

Auflage: 10.000 Stück/kostenlos<br />

Erscheinung monatlich<br />

Der <strong>Verlag</strong> übernimmt für eingesandte<br />

Texte und Fotos sowie für die<br />

Richtigkeit der Inhalte von Anzeigen<br />

und Angeboten keine Haftung.<br />

Jeder Autor ist für seine Artikel<br />

eigenverantwortlich. Der <strong>Verlag</strong><br />

behält sich vor, eingesandte Texte<br />

zu kürzen und nur auszugsweise zu<br />

veröffentlichen.<br />

Kontakt:<br />

Josef Wurm,<br />

<strong>DIB</strong> INFO-BROSCHÜRE,<br />

Deggendorfer Straße 18,<br />

94535 Eging am See<br />

Tel.: 08544/9720343<br />

Fax: 08544/9720345<br />

E-mail: info@dib-verlag.de<br />

www.dib-verlag.de<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Alle vom <strong>Verlag</strong> gestalteten Anzeigen<br />

sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Ihre Verwendung in anderen Medien<br />

kann nur mit Genehmigung<br />

des <strong>Verlag</strong>es erfolgen. Dieses gilt<br />

auch für bestehende Materialien<br />

des Kunden, die weiter verarbeitet<br />

wurden. Bei Zuwiderhandlung<br />

können rechtliche Schritte wegen<br />

Urheberrechtsverletzung eingeleitet<br />

werden.<br />

Bitte respektieren und unterstützen<br />

Sie den Schutz des geistigen<br />

Eigentumes.<br />

Arbeitsbühnen-<br />

Arbeitsbühnen-<br />

Arbeitsbühnen-<br />

verleih<br />

Arbeitshöhe: 13,50 m • Seitliche Reichweite: 9 m<br />

Telefon: 0171/7720075<br />

Noku GmbH


Seite 4 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

ÄRZTE · APOTHEKEN · KRANKENHÄUSER<br />

Aicha vorm Wald<br />

Dr. med. P. Kessler<br />

Hofmarkstr. 24a<br />

08544/8041<br />

Dr. med. M. Seidl u. F. Vaitl<br />

Hofmarkstr. 8<br />

08544/1515<br />

Dr. med. dent. G. Seidl<br />

Hofmarkstr. 18<br />

08544/7377<br />

Hofmark Apotheke<br />

Hofmarkstr. 8<br />

08544/8799<br />

Eging a.See<br />

Dr. med. U. Fredl<br />

Unterer Markt 21<br />

08544/7555<br />

Dr. med. F. Schuberl<br />

Oberer Markt 1<br />

08544/676<br />

Dr. med. M. Swobodnik<br />

Wilhelm-Busch-Str. 7<br />

08544/8911<br />

Dr. med. dent. N. Manta<br />

Oberer Markt 7<br />

08544/300<br />

Dr. med. dent. A. Sellner<br />

Prof.-Reiter-Str. 7<br />

08544/916492<br />

Dr. med dent. K. Nützel<br />

Prof.-Reiter-Str. 18 1/2<br />

08544/918456<br />

Dr. H. Wirth - Tierarzt<br />

Arberstr. 12<br />

08544/7370<br />

Hubertus Apotheke<br />

Oberer Markt 5<br />

08544/1874<br />

Ludwigs Apotheke<br />

Unterer Markt 21<br />

08544/96060<br />

Fürstenstein<br />

Dr. med. Ging<br />

Bahnhofstr. 27<br />

08504/2188<br />

Dr. med. M. Günzel<br />

Peigertingerstr. 4, 08504/4153<br />

Dr. med. J. Hackl<br />

Bahnhofstr. 21, 08504/755<br />

Dr. med. dent. G. Klessinger<br />

Apothekenweg 3, 08504/4994<br />

Dr. med. dent. M. Seider<br />

Gartenstr. 1, 08504/4904<br />

Karl Obermeier - Tierarzt<br />

Peigertinger Str. 66<br />

08504/93456<br />

Sonnenapotheke<br />

Bahnhofstr. 29, 08504/8800<br />

Dorf- und Familienhelferinnen<br />

Station Passau Nord<br />

Marianne Schlattl<br />

08504/8111<br />

Neukirchen vorm Wald<br />

Dr. med. B. Reichart<br />

Pfarrhofstr. 2<br />

08504/3110<br />

Dr. med. dent. H. Eichler L´Etienne<br />

Passauer Str. 2<br />

08504/2323<br />

Thurmansbang<br />

Dr. med. G. Huber<br />

Ginghartinger Str. 13<br />

08504/8085<br />

Dipl. med. B. Voigt<br />

Schulstr. 3<br />

08504/5454<br />

Dr. med. Carmen Bettin<br />

08504/922223<br />

Dr. med. dent. J. Büchler<br />

Kirchstr. 9<br />

08504/2929<br />

St. Markus Apotheke<br />

Schulstr. 3<br />

08504/91150<br />

Tittling<br />

Dr. med. R. Bauer<br />

Muggenthaler Str. 18<br />

08504/1781<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Lang und Dr. Bauer<br />

Passauer Str. 58<br />

08504/2039<br />

Dr. B. und H. Flatter<br />

Marktplatz 8<br />

08504/91300<br />

Dr. G. Weiß - Frauenärztin<br />

Marktplatz 25<br />

08504/4951<br />

Dr. med. F. Vlatten<br />

Kirchweg 7<br />

08504/91210<br />

Dr. med. dent. W.Twork<br />

Passauer Str. 4<br />

Tel.: 08504/1612<br />

Dr. med. dent. G. Weingart<br />

Passauer Str. 55<br />

Tel.: 08504/8580<br />

Dr. med. dent. A. Neubauer<br />

Muggenthalerstr. 18<br />

Tel.: 08504/923650<br />

Dr. med. dent. Beate Würfl<br />

Dreiburgenstr. 32<br />

Tel.: 08504/3097<br />

Herbert Paulik - Tierarzt<br />

Pirkinger Str. 3<br />

08504/3505<br />

Drei-Burgen-Apotheke<br />

Marktplatz 7<br />

08504/9149-0<br />

Marien-Apotheke<br />

Passauer Str. 58<br />

08504/9232330<br />

Krankenhäuser und Kliniken<br />

Klinikum Passau<br />

0851/5300-0<br />

HELLGE-Klinik Passau<br />

0851/7008-0<br />

Krankenhaus Vilshofen<br />

08541/206-0<br />

Krankenhaus Freyung<br />

08551/977-0<br />

Krankenhaus Grafenau<br />

08552/421-0


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 5<br />

Spass<br />

Abenteuer<br />

Erlebnis<br />

Seit 2009:<br />

FLYINGFOX-PARCOURS mit 7 Stationen<br />

diverse Neuerungen an vorhandenen<br />

Parcours mit neuen Elementen<br />

GRÜNER PARCOURS mit 2-3 m Höhe<br />

GELBER PARCOURS mit 3-4 m Höhe<br />

BLAUER PARCOURS mit 4-5 m Höhe<br />

ROTER PARCOURS mit 6-8 m Höhe<br />

ORANGER PARCOURS mit 6-12 m Höhe<br />

SCHWARZER SCHWARZER SCHWARZER PARCOURS PARCOURS<br />

PARCOURS mit 12-15 m Höhe<br />

Kletterwald Waldkirchen GmbH - Jandelsbrunner Str. 36 - 94065 Waldkirchen<br />

Fon: +49 (0) 8581 989010 - Fax: +49 (0) 8581 989018 - info@kletterwald-waldkirchen.de<br />

www.kletterwald-waldkirchen.de<br />

BEHÖRDENWEGWEISER<br />

Gemeinde Aicha v. Wald<br />

Hofmarkstr. 2<br />

94529 Aicha vorm Wald<br />

08544/9630-0<br />

Markt Eging a.See<br />

Prof.-Reiter-Straße 2<br />

94535 Eging am See<br />

08544/9612 0<br />

Gemeinde Fürstenstein<br />

Vilshofenerstr. 9<br />

94538 Fürstenstein<br />

08504/9155-0<br />

Gemeinde<br />

Neukirchen vorm Wald<br />

Kirchenweg 2<br />

94154 Neukirchen v. Wald<br />

08504/9152-0<br />

Gemeinde Saldenburg<br />

Seldenstr. 30<br />

94163 Saldenburg<br />

08504/9123-0<br />

Gemeinde<br />

Thurmansbang<br />

Gründelln 3<br />

94169 Thurmansbang<br />

08504/9122-0<br />

Markt Tittling<br />

Marktplatz 10<br />

94104 Tittling<br />

08504/401-0<br />

Gemeinde<br />

Witzmannsberg<br />

Rappenhof, Ilztalstraße 20<br />

94104 Witzmannsberg<br />

08504/93256<br />

Amtsgericht Passau<br />

Schustergasse 4<br />

94030 Passau<br />

0851/3940<br />

Bayerischer<br />

Bauernverband<br />

Innstraße 71<br />

94032 Passau<br />

0851/956220<br />

Bund Naturschutz<br />

Passau<br />

Nibelungenstraße 2<br />

94032 Passau<br />

0851/9669366<br />

Eichamt Passau<br />

Bischof-Wolfger-Str. 13<br />

94032 Passau<br />

0851/851944-0<br />

Finanzamt Passau<br />

Innstraße 36<br />

94032 Passau<br />

0851/504-0<br />

Fischereiverband<br />

Niederbayern<br />

Marienplatz 5<br />

94405 Landau a.d. Isar<br />

0991/6300<br />

Forstamt Passau<br />

Hochstraße16<br />

94032 Passau<br />

0851/95589-0<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Landshut<br />

Neustadt 480<br />

84028 Landshut<br />

0871/804-0<br />

Handwerkskammer<br />

Niederbayern<br />

Nikolastraße 10<br />

94032 Passau<br />

0851/5301-0<br />

IHK Niederbayern<br />

Nibelungenstraße15<br />

94032 Passau<br />

0851/507-0<br />

Kriminalpolizeiinspektion<br />

Passau<br />

Nibelungenstraße 17<br />

94032 Passau<br />

0851/9511-0<br />

Landgericht Passau<br />

Zengergasse 1<br />

94032 Passau<br />

0851/394-0<br />

Landwirtschaftsamt<br />

Passau<br />

Innstraße 71<br />

94032 Passau<br />

0851/9593-30<br />

Landratsamt Passau<br />

Domplatz 11<br />

94032 Passau<br />

0851/397-1<br />

Gesundheitsamt Passau<br />

Passauer Straße 33<br />

94081 Fürstenzell<br />

08502/9131-0<br />

Staatliches Schulamt<br />

im Landkreis Passau<br />

Regensburger Straße 80<br />

94036 Passau<br />

0851/7206-0<br />

Vermessungsamt Passau<br />

Giselastraße 14<br />

94032 Passau<br />

0851/95560-0<br />

Wasserwirtschaftsamt<br />

Deggendorf<br />

Servicestelle Passau<br />

Dr.-Geiger-Weg 6<br />

94032 Passau<br />

0851/5906-0<br />

ZAW Donau-Wald<br />

Gerhard-Neumüller-Weg 1<br />

94532 Außernzell<br />

0180/1920920


Seite 6 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

<strong>Sonntag</strong>, 05.09.2010<br />

Frühschoppen<br />

KSV Aicha<br />

Do. 16.09. - So. 19.09.2010<br />

Berlinfahrt<br />

Heimatverein Weferting<br />

Donnerstag, 23.09.2010<br />

Mitgliederversammlung<br />

Frauenbund Aicha<br />

LOHNSTEUERHILFE B AYERN E.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

www.lohi.de<br />

Wir beraten Sie gerne und erstellen<br />

im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger<br />

Arbeit, Renten und Pensionen<br />

Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer Nähe:<br />

94529 Aicha v. W. - Hofmarkstr. 9<br />

Beratungsstellenleiterin: Sabine Hatzesberger<br />

Telefon:<br />

(0 85 44) 91 61 91<br />

E-Mail:<br />

LHB-0318@lohi.de<br />

www.lohi.de/318<br />

Herbstrendezvous der<br />

Trapper und Indianer<br />

vom Samstag, 25. September bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26. September 2010<br />

Ein Blickfang für die Besucher sind<br />

die historischen Darsteller aus der<br />

Trapper- und Indianerzeit.<br />

Das jährlich stattfindende Treffen<br />

von historischen Trapperdarstellern<br />

(Fallensteller und Pelztierjäger) aus<br />

der Pelzhandelszeit um 1820 bis<br />

1840, hat dieses Jahr auch einen<br />

Trapperlauf auf dem Programm.<br />

Treffpunkt zu diesem Lauf ist um<br />

10 Uhr an der Hudson Bay in der<br />

Pullman City Westernstadt.<br />

Neben veschiedenen Sachpreisen<br />

gibt es hierbei auch noch einen<br />

Wanderpokal zu gewinnen. Wer<br />

diesen dreimal hintereinander<br />

gewinnt, darf ihn behalten. Ein<br />

besonderer Blickfang sind aber<br />

sicherlich die historischen Trapper-<br />

und Indianer-Darsteller mit ihren<br />

authentischen Kostümen.<br />

ACHTUNG! Habe n S ie vo m Finanzamt e ine Erinnerun g zur Ab-<br />

ga be der Einkommensteuer- erklärung erhalte n ?<br />

Wi r beraten S ie ger ne!<br />

Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. - Berlin<br />

Vorspielabend gut angenommen<br />

Die jungen Nachwuchsmusiker-Musiker begeisterten beim ersten<br />

Vorspielabend das Publikum Foto: Hatzesberger<br />

Zum 1. Vorspielabend der Nachwuchsmusiker<br />

von der Blaskapelle<br />

Aichaer Frohsinn fanden sich<br />

viele Zuhörer in der Aula der<br />

Grundschule Aicha ein und waren<br />

begeistert von den Darbietungen<br />

der Kinder. Nach der Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden Georg<br />

Hatzesberger führte sein Stellvertreter<br />

Manfred Seidl gekonnt und<br />

witzig durch das 45-minütige<br />

Programm. Musikalisch wurde<br />

der Abend von den Trompetern<br />

Martin Dick, Simon Käser, Sarah<br />

Fischl, Lukas Haslinger und<br />

Johannes Anetsberger eröffnet.<br />

Timo Bahri, Katharina Haratsch<br />

und Maxi Hobelsberger auf dem<br />

Saxophon sowie Jonas Dick auf<br />

seiner Posaune brachten das<br />

Publikum mit ihren Beiträgen zum<br />

Staunen. Auch die verschworene<br />

Gemeinschaft der Klarinettisten<br />

mit Anna Späth, Anna Scholler,<br />

Antonia und Franziska Schneider,<br />

Lena Fischl, und Victoria<br />

Anetsberger stellten ihr Können<br />

eindeutig unter Beweis. Einen<br />

rhythmischen Abschluss bildeten<br />

die Schlagzeuger Tatiana Hartl<br />

und Julian Bahri. Das Publikum<br />

und die Lehrer Martin Haslinger,<br />

Martin Hobelsberger, Martin<br />

Wagner, Martina Fischl, Manfred<br />

Seidl und Sepp Schneider bestätigten<br />

das Können der Schüler mit<br />

einem kräftigen Applaus. Zum Abschluss<br />

gab Kapellmeister Martin<br />

Hobelsberger, auch im Namen<br />

der Jugendbeauftragten Manuela<br />

Hobelsberger, eine Vorschau<br />

wie sich eine Jugendblaskapelle<br />

bilden kann bei der auch das<br />

gesellschaftliche und soziale eine<br />

große Rolle spielen.<br />

Nach dem man beim 1. Schnuppertag<br />

heuer im Januar einen so<br />

großen Erfolg mit 17 Schülern<br />

erzielt hat wird es im Frühjahr<br />

2011 eine Wiederholung geben.<br />

Dazu sind auch Kinder aus den<br />

Nachbargemeinden sehr herzlich<br />

eingeladen um die Kultur der Blasmusik<br />

aufrecht zu erhalten.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 7<br />

Erster geprüfter Mantrailer für Rettungshundestaffel<br />

Lorena Kufner legte mit „Balou“ erfolgreich die Mantrailer Prüfung ab<br />

Mit dem knapp 2-jährigen Labrador<br />

Rüden Balou und seiner Hundeführerin<br />

Lorena Kufner hat die<br />

RHS Donautal das erste geprüfte<br />

Mantrailer-Team.<br />

Die Prüfung fand in der Stadt<br />

Ahrweiler in der Eifel statt. Der<br />

ca. 16 Std. alte und 1 km lange<br />

Trail führte quer durch die belebte<br />

Innenstadt mit vielen Menschen,<br />

anderen Hunden und kleinen Gassen<br />

bis er schließlich auf einem<br />

Parkplatz endete. Näheres zum<br />

Mantrailer: Mantrailing ist das<br />

Folgen der individuellen Geruchsspur,<br />

die jeder Mensch wie seinen<br />

Fingerabdruck dort hinterlässt, wo<br />

er geht und steht. Mithilfe eines<br />

Gegenstandes, der eindeutig mit<br />

dem Geruch der zu suchenden<br />

Person behaftet ist, kann der Mantrailing<br />

Hund aus den unzähligen<br />

Düften verschiedener Menschen<br />

und der sonstigen Umwelt die<br />

richtige Spur herausfiltern. Die<br />

Ausbildung für den professionellen<br />

Einsatz umfasst ein sehr zeitaufwendiges<br />

und intensives Training.<br />

Hier geht es schließlich im Ernstfall<br />

darum, Menschenleben zu retten.<br />

Seit Juni 2010 hat die RHS<br />

Donautal außerdem zwei neu<br />

40 40 Jahre Jahre Kompetenz Kompetenz in in Fliesen Fliesen<br />

Feiern Feiern Sie Sie mit mit uns uns am am<br />

Verkaufsoffenen Verkaufsoffenen <strong>Sonntag</strong>, <strong>Sonntag</strong>,<br />

19. 19. September September 2010 2010 ab ab 10 Uhr Uhr<br />

mit mit umfangreichem umfangreichem Rahmenprogramm<br />

Rahmenprogramm<br />

Im Jubiläumsmonat September<br />

10% auf ALLES!!!<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt den Thannberger Vereinen zugute.<br />

geprüfte Flächensuchhundeteams.<br />

Ein Flächenhund ist ausgebildet für<br />

die Suche nach einem Menschen<br />

in einem freien Gelände, wie z.B.<br />

große Waldflächen. Er folgt jeder<br />

menschlichen Witterung, die ihm<br />

vom Wind zugetragen wird. Er<br />

verfolgt keine Fährte oder einen<br />

bestimmten menschlichen Geruch.<br />

Die Rettungshundestaffel Donautal<br />

wird alarmiert, wenn es um die<br />

Suche nach vermissten Personen<br />

z.B. Kindern, Suizidgefährdeten,<br />

psychisch Kranken oder verirrten<br />

Wanderern geht. Das Einsatzgebiet<br />

erstreckt sich über die Landkreise<br />

Passau, Freyung-Grafenau<br />

und Deggendorf. Alle Mitglieder<br />

arbeiten ehrenamtlich, das heißt<br />

sie bekommen für ihre Einsätze<br />

kein Geld und müssen auch für<br />

Spritkosten, Einsatzkleidung usw.<br />

selber aufkommen. Deshalb ist<br />

die Staffel auf Spenden bzw.<br />

Sponsoren angewiesen. Die Rettungshundestaffel<br />

freut sich auch<br />

jederzeit über neue Mitglieder –<br />

gerne auch ohne Hund.<br />

Ein Schnuppertraining ist gerne<br />

möglich. Nähere Informationen<br />

auf der Homepage www.rettungshundestaffel-donautal.de<br />

oder telefonisch<br />

unter 0151/19304820<br />

und 08593/6184.<br />

Olaf Schober<br />

holt Hattrick<br />

Olaf Schober in toller Form.<br />

Bereits zum dritten Mal in Folge<br />

gewann Olaf Schober den vom<br />

Förderverein Pro-Nordisch Rastbüchl<br />

ausgetragenen Mountainbike-Bergsprint<br />

in Breitenberg.<br />

Der für das „Denk-Racing-Team“<br />

startende Olaf Schober konnte seine<br />

eigene Bestzeit von 8:57min.,<br />

trotz starken Gegenwindes, einstellen<br />

und ist somit der einzige<br />

Fahrer der die Bergstrecke (3,2Km<br />

/ 180Hm) seit Austragung des<br />

Wettbewerbes unter 9 Minuten<br />

bewältigen konnte. Die tolle Form<br />

des Radfahrers vom RSC-Tittling<br />

lässt noch auf weitere Top-Ergebnisse<br />

hoffen.<br />

� Verlosung mit tollen Preisen<br />

� Livemusik mit „Go West“<br />

� Auftritt Line Dance Gruppe<br />

� US-Car Präsentation<br />

� Sopro-Infostand zum Thema<br />

Fliesenverlegung<br />

� Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt


Seite 8 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

„feel“ sorgt für Wohlbefinden<br />

Brigitte und Ramona Krenn verwöhnen Sie in ihrer Wellness-Oase.<br />

„Wohlfeeling“, unter diesem Motto<br />

erwartet Sie das neue Wellness-<br />

Studio „feel“ von Brigitte und<br />

Ramona Krenn in Eging am See.<br />

In gepflegten und einladenden<br />

Räumlichkeiten wird dem Kunden<br />

ein umfangreiches Wellness- und<br />

Schönheitsprogramm geboten,<br />

dass fast keine Wünsche offen<br />

lässt. Ob umfangreiche Wellness-<br />

Anwendungen, entspannende<br />

Gesichtsbehandlungen, professionelles<br />

Nageldesign oder medi-<br />

Ab 17.9. finden<br />

Sie uns hier:<br />

Harmering 78<br />

Eging am See<br />

Tel. (085 44)71 46<br />

Stets frische<br />

Schnittblumen<br />

Hochzeitsdeko<br />

Fleurop-Service<br />

Geschenkartikel<br />

und Karten<br />

Trauerfloristik<br />

zinische Fußpflege, bei Brigitte<br />

und Ramona Krenn befinden Sie<br />

sich in den besten Händen. Für<br />

weitere Entspannung sorgt ein<br />

Whirlpool und für die gepflegte<br />

„Hollywoodbräune“ ist man im<br />

Studio ebenfalls bestens vorbereitet.<br />

Was will man mehr um zu<br />

relaxen und sich wohl zu fühlen.<br />

Geöffnet ist immer Montag und<br />

Samstag von 9-12.30 Uhr und von<br />

Dienstag bis Freitag von 9-12.30<br />

Uhr und 14-18 Uhr.<br />

Freitag, 17. September 2010<br />

Eröffnungsparty<br />

in Harmering<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Entdecken Sie in unseren neuen Verkaufsräumen in Harmering<br />

eine große Auswahl an besonderen Werkstücken sowie unsere<br />

bekannten Qualitäts-Schnittblumen. Ein breit gefächertes<br />

Angebot an stimmungsvollen Accessoires für Garten, Tisch<br />

und mehr lässt neuen Ideen freien Lauf.<br />

Besuchen Sie an diesem Tag unsere Herbstausstellung<br />

und stoßen Sie mit einem Glas Prosecco auf unsere<br />

Neueröffnung an.<br />

Ich feue mich auf Ihre n Besuch.<br />

Ihre Simone Breit mit Familie und Team<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr, Do-Nachmittag geschlossen<br />

Piepmätze mit vollem Bauch!<br />

Nach einem tollen Chorjahr ließ man es sich richtig gut gehen.<br />

Der Eginger Kinderchor „piepmatz“<br />

der Kreismusikschule Passau<br />

hatte nach einem tollen und<br />

auftrittsreichen Chorjahr am Ende<br />

des Schuljahres 2009/2010 allen<br />

Grund zum Feiern. Zur Belohnung<br />

„flogen“ die Piepmätze mit Chorleiter<br />

Mario Friedrich Eckmüller<br />

zum Seehof an den Eginger See<br />

aus und wurden mit leckeren Pizzen,<br />

frischen Getränken und einer<br />

Gratiskugel Eis versorgt. Zum<br />

Schluss wurden noch ein paar<br />

Fotos gemacht und dann ging es<br />

ab in die Chorferien! Im neuen<br />

Schuljahr freut man sich auf viele<br />

neue Piepmätze – kommt doch<br />

einfach vorbei und schnuppert<br />

rein! Erste Probe nach den Ferien<br />

ist am Donnerstag, den 16. September<br />

2010 von 17-18 Uhr im<br />

Musiksaal der VS Eging. Neue<br />

Sängerinnen und Sänger sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Individuelle<br />

Pflanzarbeiten<br />

Dekoartikel für<br />

Drinnen + Draussen


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 9<br />

Eginger Tennisjugendcamp wieder gut angenommen<br />

Das 6. Eginger Tennisjugendcamp machte Spaß und war wie alle Jahre bestens organisiert.<br />

Wie schon in den letzten Jahren,<br />

veranstaltete der TC Eging am<br />

See ein Tennisjugendcamp auf der<br />

Tennisanlage des Vereins. Unter<br />

der Leitung von Werner Fuchs,<br />

Christian Reitbauer, Rudi Gsödl<br />

und Peter Grössl, wurde vom<br />

16. bis 18. August ein tolles und<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

zusammengestellt, bei dem der<br />

Spaß nicht zu kurz kam. Leider hatte<br />

der „Wettergott“ kein Einsehen,<br />

dass tat aber der guten Stimmung<br />

keinen Abbruch und so wurde die<br />

„Regenzeit“ mit Tennis in der Halle,<br />

Gesellschaftsspielen und einem<br />

Malwettbewerb überbrückt. Genächtigt<br />

wurde im Zeltlager neben<br />

der Tennisanlage, wass natürlich<br />

auch seine Reize hat. Zahlreiche<br />

SOLARWORLD PRODUZIERT WELTNEUHEIT<br />

ENERGIE<br />

Verbrauchen, speichern, einspeisen:<br />

Mit dem neuen Batteriesystem von<br />

SolarWorld kann der erzeugte Solarstrom<br />

gezielt genutzt werden.<br />

SPEICHERN<br />

Mehr Infos dazu unter<br />

www.ep-soppart.com/energiespeicher<br />

PREMIUM-SOLARKRAFTWERKE<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

SOLARTHERMIE<br />

Damen des Vereins sorgten für<br />

beste und ausreichende Verpflegung<br />

der jungen Tenniscracks.<br />

Das dieses Tenniscamp bei der<br />

Jugend sehr gut ankommt, zeigt<br />

schon die Teilnehmerzahl von ca.<br />

50 Personen. Eine tolle Einrichtung<br />

des Vereins, die aber auch für die<br />

Organisatoren mit sehr viel Arbeit<br />

verbunden ist.<br />

Europameister mit<br />

deutscher Staffel<br />

Josef Schöffmann ist seit Jahren ein<br />

sehr erfolgreicher Leichtathlet.<br />

Der Eginger Josef Schöffmann,<br />

einer der besten Sprinter in der<br />

deutschen aber auch internationalen<br />

Leichtathletikszene der<br />

Herrenklasse M 50, hat seine umfangreiche<br />

Medaillensammlung<br />

wieder um eine erweitert. Bei der<br />

Leichtathletik-Europameisterschaft<br />

der Senioren in Ungarn, eroberte<br />

er mit der deutschen 4 x 400-m-<br />

Staffel den Europameistertitel.<br />

Schloßbreite 3 · 94529 Aicha vorm Wald · Tel. (0 85 44) 489 · www.ep-soppart.com


Seite 10 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Freitag, 03.09.2010<br />

Fahrt zum Bräustüberl Aldersbach<br />

Gartenbauverein, 18 Uhr<br />

Donnerstag, 09.09.2010<br />

Militärfahrzeugtreffen<br />

Pullman City Westernstadt<br />

Samstag, 11.09.2010<br />

ABC-Schützentag<br />

Pullman City Westernstadt<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Aktionstag des BFV<br />

Pullman City Westernstadt<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Nordic Walking Tour<br />

SC Dreiburgenland<br />

Freitag, 17.09.2010<br />

Weinfest<br />

Pfarrheim<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Sa. 18.09. - So. 19.09.2010<br />

Vereinsausflug<br />

SC Dreiburgenland<br />

Herbstprogramm des Kulturvereins Eging<br />

Der Geschichts- und Kulturverein bietet ein volles Herbstprogramm<br />

Auf seiner letzten Sitzung hat<br />

der Geschichts- und Kulturverein<br />

Eging am See e.V. wieder ein<br />

volles Programm für den Herbst<br />

beschlossen.<br />

Los geht’s mit der „Offenen Runde<br />

für Selbstgeschriebenes“ am Freitag,<br />

8. Oktober 2010 um 19.30<br />

Uhr. Ob Gstanzl, Gschichten<br />

oder Gedichte, auf der Offenen<br />

Bühne im Gasthaus „Kaminstube“<br />

in Eging kann jeder seine<br />

Werke vortragen. Die traditionelle<br />

Veranstaltung des Passauer Literaturkreises<br />

wird diesmal nicht in<br />

Passau, sondern in Kooperation<br />

mit dem Geschichts- und Kulturverein<br />

Eging am See e.V. auf<br />

dem Land veranstaltet. Einige<br />

Autoren, Dichter und Musiker<br />

aus der Gegend sollen bereits<br />

zugesagt haben oder interessiert<br />

sein. Vor allem die verborgenen<br />

Autoren unserer Gegend sollen<br />

ermuntert werden. „Das wird<br />

sicher wieder ein interessanter<br />

und schöner Abend werden“ ist<br />

sich der Vorsitzende Toni Schuberl<br />

sicher und ist gespannt auf die<br />

verschiedenartigen Beiträge der<br />

Laienkünstler, die oft unterschätzt<br />

werden. Eingeladen ist jeder, der<br />

etwas beitragen, mitdiskutieren<br />

oder einfach nur zuhören will.<br />

Kontakt: Renate Schreder, Tel.:<br />

0160 / 99 02 17 40<br />

Des weiteren startet am 28. Oktober<br />

2010 die Ausstellung „Von<br />

Krösus bis zum Euro“. Unter diesem<br />

Motto zeigt der Geschichts-<br />

und Kulturverein Eging am See<br />

e.V. seine große Ausstellung zur<br />

Geschichte des Geldes in der<br />

Sparkassen-Zentrale in Passau,<br />

Ludwigstraße.<br />

Im November wird rechtzeitig<br />

vor der Adventszeit das Eginger<br />

Jahrbuch 2010 vorgestellt und<br />

herausgegeben. Bereits zum dritten<br />

Mal gibt der Geschichts- und<br />

Kulturverein ein Jahrbuch heraus<br />

und wird auch diesmal wieder<br />

interessante Beiträge zur Heimatgeschichte<br />

und Kultur unserer<br />

Gegend veröffentlichen.<br />

d‘Schwammerlzeit<br />

Beim Schwammerlsuacha<br />

iss‘ passiert,<br />

hobs g‘seng und g‘wisst<br />

das des wos wird.<br />

Schwammerl ham ma<br />

koa mehr g‘fund‘n,<br />

hot im nächst‘n Joah‘<br />

entbund‘n.<br />

Siegbert Pockes


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 11<br />

4. Sommerkonzert des Kinderchores „piepmatz“<br />

Der Eginger Kinderchor „piematz“<br />

begeisterte beim Sommerkonzert<br />

seine zahlreichen Zuhörer.<br />

Trotz hochsommerlicher Temperaturen<br />

durften die Sängerinnen<br />

und Sänger des Kinderchores<br />

„piepmatz“ am Freitag, den 16.<br />

Juli 2010 viele Eltern, Großeltern,<br />

Freunde und Ortspfarrer Ludwig<br />

Edmaier zum 4. Sommerkonzert<br />

um 19 Uhr im Pfarrsaal begrüßen.<br />

Bei einem kurzweiligen Programm<br />

von einer knappen Stunde konnten<br />

die kleinen Talente der Kreismusikschule<br />

Passau zeigen, was<br />

sängerisch schon in ihnen steckt.<br />

Durch das Programm führte Chor-<br />

„Gehst Du noch, oder fährst Du schon?“<br />

PEDELEC‘s<br />

(Elektrofahrräder)<br />

� ����������� ��������������� ������������ ���������������<br />

� ����������� � ������� ���������������� � ����������������<br />

Fahrräder Grill<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Di 9-18 Uhr, Do-Fr 9-18 Uhr<br />

Sa 9-13 Uhr, Mi geschlossen<br />

GABIONEN<br />

BAUGRUBENAUSHUB<br />

DRAINAGEN<br />

KANALANSCHLUSS<br />

AUSKOFFERUNGEN<br />

WEIHERRÄUMUNG<br />

BACHRÄUMUNG<br />

WINTERDIENST<br />

BAGGERBETRIEB WALLNER . WIESENWEG 16 . EGING AM SEE<br />

TEL. (0 85 44) 91 63 35 . MOBIL (01 60) 35 10 000<br />

leiter Mario Friedrich Eckmüller,<br />

der sich am Ende des Konzertes<br />

bei allen Chorsängern für das<br />

Geleistete im abgelaufenen Jahr<br />

bedankte. Ganz besonders hob<br />

er den Einsatz hervor, den die<br />

ältesten Mitglieder im Chor über<br />

Jahre hinweg aufbrachten. Mit<br />

viel Ausdauer, Zuverlässigkeit,<br />

einer hohen Belastbarkeit und<br />

natürlich sängerischer Begabung<br />

erfreuten diese jungen Menschen<br />

viele Zuhörer und besonders ihren<br />

Chorleiter.<br />

In diesem Jahr wurden „altersbedingt“ die Mädchen und Buben aus<br />

der 4. Jahrgangsstufe Ida Hausinger, Julia Jäger, Ramona Kunz, Sophia<br />

Volino, Simon Kolbinger und Oliver Welten verabschiedet.<br />

Mit Elektrokraft den Berg geschafft<br />

Jetzt bei uns Probefahren<br />

���������� � 1/2 � ����� ����� �����<br />

������� ������������ Inh. A. Grill<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19.09.2010<br />

Square Dance Day<br />

Pullman City Westernstadt<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

Ausflug St. Gilgen/Wolfgangsee<br />

Damenriege<br />

Sa. 25.09. - So. 26.09.2010<br />

Erlebeniswochenende der<br />

Trapper und Indianer<br />

Pullman City Westernstadt<br />

Sa. 25.09. - So. 26.09.2010<br />

Line Dance Workshop<br />

Pullman City Westernstadt<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.09.2010<br />

Frühstücks-Brunch<br />

Pe1, Oberer Markt 10<br />

Fr. 01.10. - Di. 05.10.2010<br />

Ausflug nach Dresden<br />

VdK Eging<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

Oktoberrock<br />

EC Halle<br />

Säulentänzer


Seite 12 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Jeden Montag<br />

Wassergymnastik für<br />

Hausfrauen und Senioren<br />

Sonnentherme, 13 Uhr<br />

Tischtennis<br />

Turnhalle Eging, 18 Uhr<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Gymnastik i. d. Schulturnhalle<br />

ab Schulanfang 15.09.,<br />

18.15 Uhr<br />

Kneippverein<br />

Seerundgang m. Gymnastik<br />

ab Parkpl. Sonnentherme<br />

bis einschl. 08.09., 19 Uhr<br />

Kneippverein<br />

Jugendrotkreuz Wochenende in Rammelsbach<br />

Das Jugenrotkreuz Eging verbrachte tolle Tage in Rammelsbach<br />

Im Juli startete das JRK Eging mit<br />

15 Jugendlichen und sechs Betreuern<br />

zur Jugendtagungsstätte nach<br />

Rammelsbach. Dort angekommen<br />

wurde voller Begeisterung das<br />

Haus besichtigt und die Schlafräume<br />

bezogen. Nach einer kleinen<br />

Stärkung mit Eistee und Kuchen,<br />

begab man sich bei „tropischen“<br />

Temperaturen per Wasserrutsche<br />

ins kühle Nass. Der Freitagabend<br />

bot bei kaltem Buffet kulinarische<br />

Leckereien. Anschließend wurden<br />

die mitgebrachten Gesellschaftsspiele<br />

ausprobiert. Ebenso<br />

konnte in einem angrenzenden<br />

Aufenthaltsraum bei Singstar der<br />

beste Sänger ermittelt werden.<br />

Kleiderbörse im Kindergarten Eging<br />

Großen Zuspruch findet die Kleiderbörse des Kindergarten Eging<br />

Die regelmäßig stattfindende Kleiderbörse<br />

des Kindergarten Eging<br />

findet vom Montag, 20. bis Freitag,<br />

24. September 2010 im Pfarrheim<br />

Eging am See statt. Die dafür<br />

Am Samstag nach dem Frühstück<br />

startete die Ausbildung, hierbei<br />

wurde das Anlegen von Bindenverbänden<br />

vorgeführt und geübt.<br />

Die sportliche Betätigung kam bei<br />

Volleyball, Fußball usw. auch nicht<br />

zu kurz. Ein Spieleparcour mit vielen<br />

Stationen wie Eierlauf, Wasserpistolenspritzen<br />

und vielem mehr,<br />

machte ebenfalls Riesenspaß.<br />

Abends wurde gegrillt und von<br />

den Kids wurden dazu verschiedenste<br />

Salate angerichtet. Leider<br />

wurde die gesellige Runde von<br />

einem kräftigen Gewitter mit viel<br />

Regen frühzeitig gestört. Nach<br />

dieser „krachenden“ Nacht wurde<br />

nach dem Frühstück alles wieder<br />

aufgeräumt und in den Autos verstaut.<br />

Alle waren sich einig, dass<br />

diese Tagungsstätte in Rammelsbach<br />

bisher am schönsten war und<br />

so hofft man auch 2011 wieder<br />

einen Termin zu ergattern.<br />

benötigten Listen bekommt man<br />

wie immer eine Woche vorher<br />

im Kindergarten. Angenommen<br />

werden Winterware, Spielzeug<br />

und Babyausstattungen.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 13<br />

Volkstanz, Schafkopf und Lumpereien<br />

Zur Bayerischen Woche an der Volksschule Eging gehörte auch ein<br />

gemeinsamer Auftanz auf dem Pausenhof Foto: VS Eging<br />

Unter der organisatorischen Leitung<br />

der Lehrerinnen Susanne<br />

Höglinger-Winter und Nicole<br />

Meisinger und mit der finanziellen<br />

Unterstützung durch den Elternbeirat,<br />

fand an der Volksschule Eging<br />

eine bayerische Woche statt.<br />

Dabei wurde den Schülerinnen<br />

und Schülern bayerische Lebensart<br />

und bayerisches Brauchtum<br />

näher gebracht. Eröffnet wurde<br />

die bayerische Woche mit einem<br />

Auftanz unter der Leitung von Rosemarie<br />

Haselbeck. Die Familie<br />

Pongratz aus Regen und Familie<br />

Dagn aus Eging unterwiesen<br />

Schülergruppen im Volkstanz. Dr.<br />

Hans Göttler, Akademischer Rat<br />

an der Universität Passau, hat<br />

die Geschichten von Max und<br />

Moritz ins Bayerische übertragen<br />

und trug deren Lumpereien einer<br />

NEU!<br />

gebannten Zuhörerschaft vor.<br />

Johannes Müller wies die Schüler<br />

der oberen Klassen in die Kunst<br />

des Schafkopfens ein. Unter der<br />

Anleitung der Familie Pongratz<br />

und der Blaskapelle Garham<br />

konnten Schüler sich an den verschiedensten<br />

Musikinstrumenten<br />

versuchen. Karl Hartmann trug<br />

aus seinem Buch Bayerischer<br />

Wald vor und Marianne Schuh<br />

erzählte Geschichten aus früherer<br />

Zeit. Gabriele Moritz führte die<br />

achten Klassen in die Kunst des<br />

Krapfen Backens ein und Fanny<br />

Neumüller zeigte den Kindern<br />

das fast vergessene Handwerk<br />

des Spinnens mit dem Spinnrad.<br />

Bayerisches Kino mit Filmen z.B.<br />

von Karl Valentin rundeten die<br />

Angebote der bayerischen Woche<br />

ab. Höhepunkt der Projektwoche<br />

Schulanfang!<br />

10%<br />

auf alle Kinderschuhe<br />

26. August bis 11. September 2010<br />

THE QUALITY SHOE STORE<br />

DAMEN-, HERREN-, KINDERSCHUHE<br />

Damenschuhe bis Größe 42<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See<br />

Telefon 08544/974542<br />

Dr. Hans Göttler mit den Lumpereien<br />

von Max und Moritz<br />

war aber das bayerische Fest am<br />

Donnerstagabend. Eröffnet wurde<br />

der Abend mit verschiedensten<br />

Vorführungen einzelner Klassen<br />

und Gruppen: Liedvorträge, instrumentale<br />

Darbietungen und<br />

Volkstänze wechselten einander<br />

ab. Im Anschluss daran sorgte<br />

der Eginger Elternbeirat für das<br />

leibliche Wohl mit traditionellen<br />

bayerischen Brotzeiten und Fettgebackenem.<br />

Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte die Blaskapelle<br />

aus Garham unter der Leitung<br />

von Josef Kufner.<br />

Schießsport<br />

Schützenhalle, 19.30 Uhr<br />

Jeden 2. u. 4. Mittwoch<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für psychische Gesundheit<br />

Pfarrheim, 19 Uhr<br />

Jeden Donnerstag:<br />

Training des MS Bayerwald<br />

Bauhof, 17 Uhr<br />

Jeden Freitag:<br />

Tischtennis<br />

Turnhalle Eging, 18 Uhr<br />

Training EC Eging<br />

Asphaltstockhalle, 18 Uhr<br />

Schießsport<br />

Schützenhalle, 19.30 Uhr<br />

Jeden Samstag:<br />

Training des MS Bayerwald<br />

Bauhof, 14 Uhr<br />

Nordic Walking Kneippverein<br />

bis einschl. 13.09. montags ab<br />

18.30 Uhr<br />

ab 25.09. samstags ab 14 Uhr<br />

Treffpunkt Sonnen-Therme


Seite 14 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Square Dance in der Sonnentherme<br />

An die 300 Square Dancer werden in Eging am See erwartet.<br />

Es ist schon Tradition dass der<br />

Passauer Square Dance Club<br />

„Square Wolves Passau“ ihren<br />

sogenannten „White Gold Dance“<br />

am dritten Wochenende im September<br />

ausrichtet. Im Festsaal der<br />

Eginger Sonnentherme beginnt<br />

die Veranstaltung am Freitag den<br />

17.9.2010 um 19:30 Uhr. Die<br />

Fortsetzung folgt am Samstag ab<br />

14:00 Uhr ebenfalls im Eginger<br />

Kursaal und endet um 22:30 Uhr.<br />

Zuschauer sind bei freiem Eintritt<br />

jederzeit willkommen. Wie schon<br />

in den letzten Jahren werden auch<br />

heuer wieder ca. 300 Square<br />

Dancer aus ganz Deutschland<br />

und dem benachbarten Ausland<br />

erwartet. Für Square Dance Un-<br />

�������<br />

��������<br />

���������<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

Holzfachmarkt<br />

Gallasch<br />

Kirchenweg 2 · 94535 Eging a.See<br />

Tel. 08544-918348 · Fax 08544-918349<br />

holzfachmarkt-gallasch@t-online.de<br />

www.holzfachmarkt-gallasch.de<br />

kundige: Der Caller (Rufer) gibt<br />

durch in den Liedtext eingefügte<br />

Kommandos die Figurenfolge<br />

vor. Es handelt sich also nicht um<br />

einstudierte Tanzfolgen. Dadurch<br />

ist jede Tanzrunde eine Herausforderung,<br />

was dieses Hobby so<br />

interessant macht. Wer sich für<br />

dieses abwechslungsreiche und<br />

gesellige Hobby interessiert, hat<br />

beim „White Gold Dance“ die<br />

Gelegenheit sich einen ersten<br />

Eindruck zu verschaffen. Wie seit<br />

Jahren findet die Tanzveranstaltung<br />

ihren Abschluss in der Music<br />

Hall von Pullman City. Dort wird<br />

am <strong>Sonntag</strong>, den 19.9.2010 von<br />

11:00 Uhr bis 14:00 Uhr nochmal<br />

mächtig Staub aufgewirbelt.<br />

�������<br />

�����<br />

���������<br />

�����������<br />

������������������������<br />

Neues Outfit für Eginger Kicker<br />

Foto v. l.: 1. Vorstand FC Eging, Sigi Schopf, die neuen Jugendleiter<br />

Elke Hausinger und Alois Putz, Sponsor Christian Reitbauer, Trainer<br />

Erich Bessinger und die chice Eginger F2 Jugend. Foto: privat<br />

Eine tolle Überraschung erwartete<br />

die Kicker der F2 Jugend des FC<br />

Eging am See, anlässlich des diesjährigen<br />

Jugendtages des Vereins.<br />

Die Eginger Firma Elektrotechnik<br />

Reitbauer stattete die Buben mit<br />

Genuss Pur!<br />

• Kaffeespezialitäten, hausgemachte<br />

Kuchen & Torten<br />

• frischer Kaiserschmarrn,<br />

Strudel sowie verschiedene<br />

Eisbecher und Milchshakes<br />

Erholung Pur!<br />

• gemütliche Pensionszimmer<br />

• direkt am Themenwanderweg des<br />

Eginger See´s<br />

• idyllische Sonnenterrasse mit<br />

Grillplatz<br />

Bei uns erhalten Sie<br />

auch Gutscheine!<br />

Auf Ihr kommen freuen sich,<br />

Daniela Breit & Markus Frank<br />

mit Familien<br />

einer neuen Fußballdress aus,<br />

diese großzügige Spende wurde<br />

von Firmenchef Christian Reitbauer<br />

persönlich an die stolzen<br />

und höchst erfreuten Fußballer<br />

übergeben.<br />

Cafe & Pension Braumandl<br />

Rohrbachholz 19 • 94535 Eging a. See<br />

Tel: 08544/1288 • www.cafe-braumandl.de


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 15<br />

„Glitter & Glamour“ bei Chic Chien<br />

Chic Chien präsentierte exklusive Hundemode für den besten Freund<br />

Mit „Glitter & Glamour“ ist es<br />

der Firma Chic Chien, Exclusive<br />

Hundemode & Accessoires aus<br />

Eging am See gelungen, eine<br />

tolle Veranstaltung auf die Beine<br />

zu stellen. Hauptsächlich drehte es<br />

sich bei diesem Event, dass unter<br />

Hund und Herrchen gaben auf<br />

dem „Catwalk“ ihr Bestes<br />

der Schirmherrschaft von Amelie<br />

Gräfin von Montgelas stand, um<br />

den treuen Vierbeiner. Die exclusive<br />

Hundemodenschau zog alle<br />

Register, von sportlich bis elegant,<br />

von schlicht bis edel, von funktional<br />

bis exklusiv, für jedes Budget<br />

war etwas dabei. Aber auch<br />

das restliche Rahmenprogramm<br />

konnte sich wahrlich sehen lassen.<br />

Livemusik, Vorträge der Tierärztin<br />

Dr. Denzler-Scheidhammer, der<br />

Tierpsychologin Elisabeth Koch<br />

und der Tierheilpraktikerin Monika<br />

Stangl, Vorführungen der Kids der<br />

Tanzschule Dance Moves und<br />

der Hundeschule „Pfotenfriends“,<br />

sowie eine Modenschau der<br />

Eginger Firmen „Mode&Mehr“<br />

und „Schuhwerk“ rundeten dieses<br />

Event bestens ab. Das rege Interesse<br />

zeigte, dass eine solche<br />

Veranstaltung (nicht nur) für Hundefreunde<br />

längst überfällig war.<br />

Lassen Sie sich<br />

von mir in der<br />

Sonnentherme<br />

Eging a.See<br />

verwöhnen.<br />

Rufen Sie mich an<br />

und vereinbaren Sie<br />

einen Termin!<br />

� �������������������� ��� �������������<br />

� �������� � �����������<br />

� ���������� ����������������<br />

� �����������������<br />

� ���� ��������� ���������� ��������������<br />

Die Seele baumeln lassen, schweben und entspannen<br />

– das ist bei diesen umfassenden Behandlungen möglich.<br />

Rockspektakel der Säulentänzer<br />

Samstag, 2. Oktober 2010 in der Eisstockhalle Eging am See<br />

„Pigs In Paradise“ wissen und spielen, was Rockfans lieben<br />

Bei der bereits vierten Auflage des<br />

Rockevents „Wir rocken Eging“,<br />

wird der Besucher auch dieses mal<br />

von zwei Topbands der Extraklasse<br />

unterhalten. Gestartet wird mit<br />

der Newcomer-Rockband „Deep<br />

Yordan“ aus Kirchberg vorm<br />

Wald, diese fünf Jungs präsentieren<br />

vorwiegend Songs für die<br />

jüngere Generation von Red Hot<br />

Chilli Pepper, Offsprings, Rage<br />

Against the Machine uvm.. Ab ca.<br />

23 Uhr gibt’s dann Classic Rock<br />

vom Feinsten mit der Münchner<br />

Cover-Rock-Band „Pigs In Paradise“.<br />

Wer die Band schon mal<br />

im Live-Einsatz erlebt hat, weiß<br />

was rockt. Mit Hits von AC/DC,<br />

Guns`n`Roses, Green Day, U2, ZZ<br />

Top usw. werden 30 Jahre Rockgeschichte<br />

präsentiert. Neben bester<br />

Rockmusik und Partystimmung erwartet<br />

die Gäste auch eine fetzige<br />

Rockbar mit coolen Drinks. Auch<br />

für „Speis und Trank“ ist natürlich<br />

bestens gesorgt. Für alle Fans der<br />

Rockmusik ist dieses Event eine<br />

absolute Pflichtveranstaltung.


Seite 16 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Pottwale sind wohl die einzigen<br />

Wale, die tief schlafen - andere<br />

Wale ruhen stets mit nur einer<br />

Hirnhälfte. Die Pottwale schlafen<br />

quasi im Stehen: Sie treiben dabei<br />

mit der Schnauze nach oben<br />

senkrecht im Wasser<br />

Botanisch gesehen sind Tomaten<br />

Früchte.<br />

Auf Wunsch von Muhammad Ali,<br />

der nicht wollte, dass »Leute auf<br />

meinem Namen herumlaufen,<br />

die keinen Respekt vor mir haben«,<br />

wurde sein Stern, auf dem<br />

Walk-of-fame in Hollywood,<br />

2002 als bisher einziger nicht<br />

auf eine Gehwegplatte eingelassen,<br />

sondern befindet sich an der<br />

Fassade des Kodak Theatre.<br />

In Island sind die Telefonbücher<br />

nach Vornamen sortiert, da es<br />

keine echten Nachnamen gibt,<br />

sondern nur den Vaternamen<br />

mit der Endung »Tochter« -dóttir<br />

beziehungsweise »Sohn« -son.<br />

Außerdem gibt es keine Vorwahlnummern,<br />

da es inklusive<br />

Handys weniger als 500.000<br />

Anschlüsse gibt.<br />

In China gibt es 56 ethnische<br />

Minderheiten<br />

Als Paraskavedecatriaphobie<br />

wird die Angst vor Freitag, dem<br />

13. bezeichnet.<br />

Der durchschnittliche Kalorienwert<br />

eines Teelöffels voll Sperma<br />

ist 7.<br />

Tauziehen war bei den olympischen<br />

Zwischenspielen 1906<br />

eine Disziplin<br />

Der Ochsenfrosch ist die einzige<br />

Amphibie, die nie schläft.<br />

Es gibt ein künstlich erzeugtes<br />

radioaktives Metall mit dem<br />

Namen »Einsteinium«<br />

Systematische Untersuchungen in<br />

Schanghai haben ergeben, dass<br />

Katzen im Haus keineswegs die<br />

Mäusepopulation vermindern:<br />

Mäuse fanden sich in 12,6%<br />

der Häuser mit und in 13,9 %<br />

der Häuser ohne Katzen. Der<br />

erkennbare Unterschied sei<br />

lediglich, dass Mäuse in Katzen-<br />

Häusern klüger und vorsichtiger<br />

würden und sich seltener sehen<br />

ließen.<br />

Mit einem typischen Bleistift<br />

kann man eine Linie von 56km<br />

ziehen<br />

Der schiefste Turm der Welt steht<br />

nicht in Pisa sondern in Deutschland.<br />

Offiziell ist es der Kirchturm<br />

von Suurhusen mit 5.19°, inoffiziell<br />

ein Turm in Dausenau mit<br />

5.24°. Der schiefe Turm von Pisa<br />

neigt sich nur um 3.97°<br />

In der Schweiz ist es per Gesetz<br />

verboten, im Keller seines eigenen<br />

Hauses zu wohnen.<br />

Auf dem Kopf eines Menschen<br />

wachsen durchschnittlich 30-60<br />

Meter Haare am Tag.<br />

Der kleinste Staat der Welt ist der<br />

Vatikanstaat. Er liegt innerhalb<br />

Roms und hat eine Fläche von<br />

0,45km².<br />

Der Daumen hat die gleiche<br />

Länge wie die Nase<br />

In den Ozeanen befindet sich<br />

aufgelöst etwa 200-mal so viel<br />

Gold wie in der Menschheitsgeschichte<br />

bisher ergraben<br />

wurde.<br />

Die Türkei ist das einzige Land<br />

mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit,<br />

in dem ein<br />

Kopftuchverbot an Universitäten<br />

herrscht.<br />

Giraffen schlafen nur 5 Minuten<br />

am Tag.<br />

Professoren in den USA lassen<br />

immer häufiger Klausuren online<br />

in Indien korrigieren und<br />

benoten, da es Kosten und Zeit<br />

einspart!<br />

Ein Wanderfalke erreicht im<br />

Sturzflug Geschwindigkeiten von<br />

bis zu 350 km/h.<br />

Kirschblüten fallen mit einer<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

von 5cm pro Sekunde.<br />

Als Paraskavedecatriaphobie<br />

wird die Angst vor Freitag, dem<br />

13. bezeichnet.<br />

Die einstige österreichische Kaiserin<br />

Elisabeth hatte ein Tattoo,<br />

nämlich einen Anker auf ihrer<br />

Schulter.<br />

»Simon and Garfunkel« nannten<br />

sich in ihrer Anfangszeit »Tom<br />

and Jerry«<br />

Untersuchungen haben ergeben,<br />

dass Abiturienten heutzutage<br />

nur noch etwa 20% des Wissenstandes<br />

der Abiturienten von vor<br />

50 Jahren haben.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 17<br />

1. Marion Morrison ist der bürgerliche<br />

Name von…<br />

O Doris Day<br />

O John Wayne<br />

O Tony Curtis<br />

O Marylin Monroe<br />

2. Die Versammlung der Kardinäle<br />

zur Wahl des Papstes<br />

nennt man…<br />

O Konklave<br />

O Konsekration<br />

O Konsistorium<br />

O Konkordat<br />

3. Meningitis ist…<br />

O Bindehautentzündung<br />

O Lungenentzündung<br />

O Gehirnentzündung<br />

O Hirnhautentzündung<br />

4. Was ist kein Nachrichtensender?<br />

O n-t<br />

O CNN<br />

O NBC<br />

O N24<br />

5. Wie ist in der Mechanik die<br />

Leistung definiert?<br />

O Masse x Beschleunigung<br />

O Kraft x Geschwindigkeit<br />

O Masse x Geschwindigkeit<br />

O Weg x Kraft<br />

6. Die Todesstrafe ist in den<br />

meisten europäischen Ländern<br />

abgeschafft, auch in Deutschland.<br />

Wann wurde in Deutschland<br />

das letzte Todesurteil<br />

vollstreckt?<br />

O 1981<br />

O 1946<br />

O 1988<br />

O 1951<br />

TESTEN SIE IHR ALLGEMEINWISSEN<br />

7. Welche Worte soll der Philosoph<br />

Diogenes zu Alexander<br />

dem Großen gesagt haben, als<br />

dieser ihn aufsuchte und ihm<br />

einen Wunsch freistellte?<br />

O Störe meine Kreise nicht!<br />

O Heureka!<br />

O Erkenne dich selbst!<br />

O Geh mir aus der Sonne!<br />

8. Welcher Körper hat zwölf<br />

Kanten und sechs Ecken?<br />

O Tetraeder<br />

O Rhomboeder<br />

O Hexaeder<br />

O Oktaeder<br />

9. Koniferen sind…<br />

O Nadelhölzer<br />

O Schnittblumen<br />

O Palmen<br />

O Laubgehölze<br />

10. In welchem Körperteil hat der<br />

Mensch die meisten Knochen?<br />

O Schädel<br />

O Schulter<br />

O Mittelfuß<br />

O Handwurzel<br />

11. Wie wird in der Wirtschaft<br />

eine Marktform genannt, bei<br />

der die gesamte Nachfrage auf<br />

einen Käufer beschränkt ist?<br />

O Monopson<br />

O Oligopson<br />

O Polypol<br />

O Europol<br />

12. Wer baute 1623 die erste<br />

mechanische Rechenmaschine?<br />

O Blaise Pascal<br />

O Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

O Wilhelm Schickhardt<br />

O Konrad Zuse<br />

13. Welcher Heilige wird auch<br />

als Apostel der Deutschen bezeichnet?<br />

O Gallus<br />

O Bonifatius<br />

O Columban<br />

O Burkhard<br />

14. Welches der folgenden<br />

Meerestiere gehört zu den Tintenfischen?<br />

O Krake<br />

O Sepia<br />

O Oktopus<br />

O Nautilus<br />

15. Wie nennt man die Panflöte<br />

noch?<br />

O Syrinx<br />

O Domra<br />

O Cimbalom<br />

O Barbiton<br />

16. Wer spielte bei den Beatles<br />

die Bassgitarre?<br />

O John Lennon<br />

O Paul McCartney<br />

O George Harrison<br />

O Ringo Starr<br />

17. Priapisch bedeutet…<br />

O vorbeugend<br />

O elypsenförmig<br />

O vorbereitend<br />

O unzüchtig<br />

18. So wie das Wetter am Siebenschläfertag<br />

ist, so bleibt es<br />

die nächsten -<br />

O Sieben Tage<br />

O Siebzehn Tage<br />

O Sieben Wochen<br />

O Siebzehn Wochen<br />

19. Temperaturrekord in<br />

Deutschland: Die bis jetzt<br />

heißesten Tage wurden 1983<br />

und im Jahrhundertsommer<br />

2003 gemessen. Wie hoch kletterte<br />

das Quecksilber damals?<br />

O 38,9 Grad<br />

O 39,1 Grad<br />

O 40,2 Grad<br />

O 41,3 Grad<br />

Die Lösungen der Rätsel finden<br />

Sie auf Seite 22<br />

BESTER ANSCHLUSS!<br />

Moderne Telefonanlagen & Telefone, DSL und<br />

vieles mehr: Wir sind Ihr kompetenter Partner rund<br />

um neueste Telekommunikation und bieten Ihnen<br />

individuelle Techniklösungen in Spitzen-Qualität.<br />

Wir beraten Sie gerne! TOP<br />

�������<br />

Elektrotechnik<br />

Reitbauer GmbH<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������


Seite 18 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Donnerstag, 02.09.2010<br />

Kaffeekränzchen<br />

Pfarrheim Fürstenstein, 13 Uhr<br />

Senioren-Club Fürstenstein<br />

<strong>Sonntag</strong>, 05.09.2010<br />

Frühschoppen<br />

Vereinsheim Kerber, 9-12 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein<br />

Samstag, 11.09.2010<br />

Stiegenwallfahrt nach<br />

Maria Hilf, 13 Uhr<br />

Abf. Kirchplatz Nammering<br />

Frauenbund Nammering<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Nordic Walking Tour<br />

Skiclub Dreiburgenland<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Apfelfest mit Tombola 14 Uhr<br />

Seminarraum Dreifachturnhalle<br />

Gartenbauverein Fürstenstein<br />

Mittwoch, 15.09.2010<br />

Vortrag über Ghana<br />

Pfarrheim Fürstenstein<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Oberpolling- Fürstenstein<br />

Donnerstag, 16.09.2010<br />

Kaffeekränzchen<br />

Pfarrheim Fürstenstein, 13 Uhr<br />

Seniorenclub Fürstenstein<br />

Sa. 18.09. - So. 19.09.2010<br />

Vereinsausflug<br />

Skiclub Dreiburgenland<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.09.2010<br />

Erntedankfest mit Dankfeier<br />

Pfarrkirche Fürstenstein anschl.<br />

Schlosshof, 10.15 Uhr<br />

Pfarrei Fürstenstein<br />

Donnerstag, 30.09.2010<br />

Kaffeekränzchen<br />

Pfarrheim Fürstenstein, 13 Uhr<br />

Seniorenclub Fürstenstein<br />

Tina Fischl auf<br />

Bestzeitenjagd<br />

Tina Fischl läuft von Sieg zu Sieg<br />

Bei optimalen äußeren Bedingungen<br />

lief die Fitnesstrainerin,<br />

Tina Fischl vom WSV Otterskirchen/Vitalis<br />

Running Team beim<br />

7. Chamer Halbmarathon von Anfang<br />

an ein Rennen gegen die Uhr<br />

und ließ Ihren Konkurrentinnen<br />

nicht die Spur einer Chance. Auf<br />

der durchwegs flachen Strecke<br />

erreichte Tina nach 1:25:48 Std.<br />

als Erste das Ziel und verbesserte<br />

damit erneut Ihre Bestzeit auf der<br />

Halbmarathonstrecke um knapp<br />

eine Minute. Zum 3. Mal in Folge<br />

holte sich Tina auch den Sieg beim<br />

Volksfestlauf in Deggendorf. Auf<br />

der sehr schönen 10 km Strecke<br />

entlang der Donau konnte Sie<br />

dabei in der Zeit von 38:25 Minuten<br />

einen neuen Streckenrekord<br />

aufstellen und war dabei Ihren<br />

Gegnerinnen um Minuten voraus.<br />

Dass Tina nicht nur auf langen<br />

Distanzen gute Zeiten laufen kann<br />

bewies Sie beim 3. Hofmarklauf<br />

des WSV Otterskirchen über die<br />

3000m Distanz. Hierbei holte<br />

Sie sich auf dem 1000 m langen,<br />

recht anspruchsvollen Rundkurs<br />

den Tagessieg bei den Frauen und<br />

konnte dabei den Streckenrekord<br />

von Sabine Dollinger aus 2009<br />

(10:29 min) einstellen.<br />

T-Shirts für Schulanfänger<br />

Die Schulanfänger Niklas Heindl, Anna Graf, Anna-Maria Bumberger<br />

und Anna Weinzierl. H. v.l.: Andrea Kleingütl, Margit Bergmeier und<br />

Roman Geier nach Überreichung der T-Shirts. Foto: Josef Enzesberger<br />

Die Abschlussfeier des Nammeringer<br />

Kindergartens, mit Würstlgrillen<br />

und guter Unterhaltung am<br />

Lagerfeuer, nutzte der Vorsitzende<br />

des Fördervereins St. Florian<br />

Nammering Roman Geier, um sich<br />

bei der Leiterin der Einrichtung<br />

Margit Bergmeier für die gute Zusammenarbeit<br />

zu bedanken und<br />

an die Schulanfänger die eigens<br />

zu diesem Anlass hergestellten<br />

T-Shirts mit dem Logo des Fördervereins<br />

zu überreichen. Margit<br />

Bergmeier lobte den Förderverein,<br />

welcher sich auch im abgelaufenen<br />

Kindergartenjahr wieder<br />

finanziell an der Anschaffung von<br />

Spielgeräten sowie an den Personalkosten<br />

beteiligt hat. Roman<br />

Geier sicherte Margit Bergmeier<br />

auch weiterhin die Unterstützung<br />

des Fördervereines zu und warb<br />

hierbei schon für den 3. Heimatabend,<br />

der am 8. Oktober 2010<br />

im Gasthof Feichtinger stattfinden<br />

wird. enj.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 19<br />

Gemeinschaftstage der Ministranten<br />

Die Gruppe der Ministranten nach der Siegerehrung des Florianilaufes,<br />

links Dekan Pfarrer Christian Altmannsperger und ganz rechts Eva Reif.<br />

Vorne von links die drei Sieger: Stephan Weinzierl, Oskar Moritz und<br />

Michael Neudorfer. Foto: Josef Enzesberger<br />

Tage der Gemeinschaft und auch<br />

ein Stück Abenteuer durfte die<br />

Ministrantengruppe der Pfarrer<br />

St. Florian bei ihrem Zeltlager in<br />

der Grausendorfmühle erleben.<br />

Schon vor 40 Jahre war dieses<br />

Stück wunderschöner Natur nahe<br />

dem Ort Ranfels, Schauplatz vieler<br />

Zeltlager des Nammeringer<br />

Pfadfinderstammes und manche<br />

Eltern der heutigen Minis die damals<br />

schon als Pfadfinder dabei<br />

waren, erinnerte sich an diesen<br />

Tagen wieder an viele schönen<br />

Stunden Kinder – und Jugendzeit.<br />

Gut vorbereitet war das Lager von<br />

Pastoralreferentin Eva Reif, den<br />

Oberministranten Daniel Reitberger<br />

und Michael Moritz, sowie<br />

vom Koordinator der Ministrantenarbeit<br />

Herbert Weinzierl. Nach<br />

dem Aufbau der Zelte sowie der<br />

Verlegung von Strom – und Wasserleitung<br />

am Freitagnachmittag,<br />

wurde die Lagerfahne erstellt,<br />

Holz aus dem Wald geholt, im<br />

vorbeifliessenden Bach abgekühlt<br />

und nach dem Abendessen bis<br />

Mitternacht am großen Lagerfeuer<br />

erzählt und gesungen. Der Samstagvormittag<br />

wurde zur Vorbereitung<br />

des Gottesdienstes genutzt.<br />

Nach dem Mittagessen, waren<br />

die Minis zum Florianilauf geladen.<br />

An acht Stationen konnten<br />

die Kinder und Jugendlichen ihre<br />

Geschicklichkeit und Ausdauer testen.<br />

Um 17.00 Uhr feierte Dekan<br />

Christian Altmannsperger mit den<br />

Ministrantinnen und Ministranten<br />

und einigen Eltern einen beeindruckenden<br />

Lagergottesdienst<br />

unter dem Motto: „Gemeinschaft<br />

erleben“. Bei Einbrechen der<br />

Dunkelheit fand im Schein des<br />

Feuers die Siegerehrung zum<br />

Florianilauf statt. Dazu begrüßte<br />

Herbert Weinzierl besonders Pfarrer<br />

Christian Altmannsperger und<br />

dankte Regina Weinzierl für die<br />

Durchführung des Spielnachmittages.<br />

Pfarrer Christian Altmannsperger<br />

überreichte dann unter<br />

großem Beifall die Pokale an den<br />

Drittplatzierten Michael Neudorfer,<br />

den Zweitplatzierten Stephan<br />

Weinzierl und den Sieger des<br />

Florianilaufes Oskar Moritz. Alle<br />

anderen erhielten schön gestaltete<br />

Medaillen. Auch dieser ereignisreiche<br />

Tag klang am Lagerfeuer<br />

aus. Am <strong>Sonntag</strong>vormittag hieß es<br />

Aufräumen und Abschied nehmen<br />

von drei Tagen Gemeinschaft und<br />

Abenteuer, die die Gruppe zusammengeschweißt<br />

hat.<br />

Erntedankfest Fürstenstein<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.09.10, Festzug ab 9.30 Uhr mit Erntefeier im Schlosshof<br />

Die Zeit der Ernte ist gekommen<br />

und somit feiert auch die Pfarrei<br />

und Gemeinde Fürstenstein sein<br />

Erntedankfest. Die Aufstellung zum<br />

Kirchenzug mit Erntekrone erfolgt<br />

um 9.30 Uhr am Gemeindezentrum.<br />

Gemeinsam begibt sich der<br />

Festzug, begleitet von Kindern mit<br />

Erntekörbchen dann zur Pfarrkirche<br />

Fürstenstein, um dort den gemeinsamen<br />

Erntedankgottesdienst<br />

zu feiern. Anschließend trifft man<br />

sich zur Erntefeier im Schlosshof.<br />

Bei musikalischer Unterhaltung,<br />

gemeinsamen Mittagstisch, Kaffee,<br />

Kuchen und Schmalzgebackenem<br />

kann man mit Freunden<br />

und Bekannten einen angenehmen<br />

Nachmittag verleben.<br />

Pfarrei,Gemeinde und die Bevöl-<br />

Mit der Erntekrone zieht man vom<br />

Gemeindezentrum zur Pfarrkirche<br />

um gemeinsam den Erntedankgottesdienst<br />

zu feiern. Foto: privat<br />

kerung nehmen dieses Fest zum<br />

Anlass, um ihre Dankbarkeit und<br />

innere Verbundenheit zu Heimat<br />

und Natur zum Ausdruck zu<br />

bringen.<br />

07.10.2010 - 11.10.2010<br />

Sommerausklang in Porec - Istrien<br />

5 Tg. HP ***Wellnesshotel inkl. Ausflüge € 319,00<br />

15.10.2010 - 17.10.2010<br />

Abschlußfahrt Kitzbüheler Alpen<br />

3 Tg. All inclusive ****Sporthotel € 210,00<br />

06.11.2010 - 11.11.2010 u. 03.01. - 08.01.2011<br />

Kur & Wellness in Bad Bük - Ungarn<br />

6 Tage HP ***Kurhotel mit Wellnessbereich € 349,00<br />

TAGESFAHRTEN<br />

05.09.2010 Landesgartenschau Rosenheim inkl. Eintritt € 36,50<br />

16.09.2010 Adler Modemarkt Ansfelden € 22,00<br />

25.09.2010 Knödelfest in St. Johann in Triol € 28,00<br />

02.10.2010 Almabtrieb Mayrhofen € 29,00<br />

03.10.2010 Wallfahrt nach Altötting € 19,00<br />

09.10.2010 Prag - „Die goldene Stadt“ inkl. Stadtführung € 34,00<br />

24.10.2010 Herbstrundfahrt € 15,00<br />

28.10.2010 Wenatex - Martinigansl-Essen am Fuschlsee € 5,00<br />

03.11.2010 Sea Life München inkl. Eintritt € 33,95<br />

Bei allen Tagesfahrten Kinderermäßigung 50%<br />

www.uhrmann-reisen.de


Seite 20 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Zubereitung:<br />

Die geschälten Kartoffeln in Scheiben<br />

schneiden und in reichlich<br />

Salzwasser gar kochen.<br />

Die Hähnchenbrust waschen und<br />

von überflüssigen Sehnen, Äder-<br />

REZEPT DES MONATS<br />

Hähnchenbrust auf<br />

Rote-Rüben-Kraut-Kartoffelgröstl<br />

mit grüner Pfeffersauce<br />

chen und überstehender Haut<br />

befreien. Das Brüstchen mit Salz<br />

und weißem Pfeffer würzen, bei<br />

mäßiger Hitze in der Pfanne braten.<br />

Die Hähnchenbrust in den vorgeheizten<br />

Backofen bei ca. 180°<br />

Rezept für 4 Personen,<br />

benötigte Zeit: 30 Minuten<br />

Heißluft stellen. Den Bratenansatz<br />

in der Pfanne mit dem Bratensaft<br />

aufgießen.<br />

Das rautig geschnittene Kraut<br />

anbraten und leicht bräunen lassen.<br />

Die in Wasser gekochten<br />

Roten-Beete oder die vorgegarten<br />

Rote- Rüben zum Kraut geben und<br />

die Kartoffeln ebenso dazu geben<br />

und mitbraten. Das Gröstl mit Salz,<br />

weißem Pfeffer und gemahlenem<br />

Kümmel abschmecken.<br />

Die Hähnchenbrust kurz unter<br />

dem Grill bei ca. 230°C knusprig<br />

garen, evtl. nochmals salzen. Den<br />

Bratenfond in der Pfanne nochmals<br />

aufkochen, in die kochende Flüssigkeit<br />

die Sahne eingießen und<br />

mit den grünen Pfefferkörnern die<br />

Pfeffersauce vollenden.<br />

Das Gemüse in der Mitte des Tellers<br />

anrichten, die Hähnchenbrust in<br />

feine Scheiben schneiden und auf<br />

das Gemüse setzen. Die Pfeffersoße<br />

anrichten und servieren.<br />

Zutaten<br />

480 g<br />

let frisch<br />

Brathähnchen Brustfi-<br />

360 g Kartoffeln<br />

240 g Weißkraut<br />

200 g Rote Rüben<br />

4 TL Sonnenblumenöl<br />

400 ml Bratensaft<br />

200 ml Sahne<br />

4 TL Pfefferkörner grün<br />

Salz, Pfeffer weiß gemahlen<br />

4 Msp Kümmel gemahlen


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 21<br />

Wussten Sie, dass ...<br />

... die kürzeste messtechnisch<br />

kontrollierbare Zeitspanne liegt bei<br />

100 Attosekunden wobei 1 Attosekunde<br />

10 hoch -18s entspricht, also<br />

ein Milliardstel einer Millardstel<br />

Sekunde.<br />

... ein guter Schwimmer in Eiswasser<br />

maximal 200m zurücklegen<br />

kann, ehe er stirbt.<br />

... Orcas sind Dynamitfischer.<br />

Hering jagen sie, indem sie mit<br />

heftigen Schwanzschlägen große<br />

Kavitationsblasen unter Wasser<br />

erzeugen, die sofort implodieren.<br />

Die raschen Druckveränderungen<br />

bringen die Schwimmblasen der<br />

Heringe zum Platzen.<br />

…zurzeit weltweit 210 Kernkraftwerke<br />

mit 436 Reaktorblöcken am<br />

Netz sind, obwohl die Endlagerung<br />

ein ungelöstes Problem ist und<br />

wahrscheinlich bleibt.<br />

…die 500 größten Unternehmen<br />

Deutschlands (Banken, Pharma<br />

und Chemie, Autokonzerne, Bahn<br />

usw.) ihre Umsätze, trotz der Wirtschaftskrise,<br />

im Durchschnitt um ca.<br />

6 Prozent steigern konnten.<br />

…Gold den größten Wertanstieg<br />

seit 1982 erfahren hat. Von August<br />

2009 bis August 2010 stieg die<br />

Feinunze Gold von 950.- Dollar<br />

auf 1200.- Dollar. Der Grund sind<br />

die Banken- und Staatskrisen. Die<br />

Anleger flüchten in ein Investment,<br />

dass bei Krisen mehr Sicherheit<br />

verspricht.<br />

Rohrbach 8 1/2<br />

94535 Eging a.See<br />

Tel. 08544/974191<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis <strong>Sonntag</strong> 10.00 bis 23.00 Uhr<br />

Cafe, Kuchen & Torten<br />

Besuchen Sie uns nach Ihrem See-Spaziergang<br />

und lassen Sie sich verwöhnen<br />

Mittagsabos<br />

- Speisen auch zum Mitnehmen<br />

Herrliche Sonnenterrasse<br />

mit Blick auf den Eginger See<br />

Original italienische<br />

Eisspezialitäten<br />

Ständig wechselnde<br />

Wochenspezialitäten<br />

…85 Prozent der Bundesbürger<br />

die kürzlich vom Bundeskabinett<br />

beschlossene Gesundheitsreform<br />

ablehnen. Lediglich zwölf Prozent<br />

finden es richtig, dass die Finanzierungslücke<br />

bei den gesetzlichen<br />

Krankenkassen überwiegend durch<br />

Beitragserhöhungen geschlossen<br />

werden soll (weiß nicht: drei<br />

Prozent). Insbesondere wird die<br />

Zukunftstauglichkeit dieser Reform<br />

in Frage gestellt: Lediglich fünf<br />

Prozent meinen, dass damit für die<br />

nächsten Jahre die Finanzierungsprobleme<br />

bei den gesetzlichen<br />

Krankenkassen gelöst seien, 93<br />

Prozent sehen das nicht so (weiß<br />

nicht: zwei Prozent).<br />

…ab dem 30. Lebensjahr auf<br />

Grund der genetischen Programmierung<br />

des Menschen weniger<br />

Wachstums- und Sexualhormone<br />

gebildet werden und in langlebigen<br />

Zellen beginnen sich genetische<br />

Defekte anzuhäufen. Als Folge<br />

zunehmender genetischer Instabilitäten<br />

kommt es zu typischen<br />

Alterskrankheiten wie zum Beispiel<br />

Herz-Kreislaufprobleme,<br />

Rheuma, Diabetes, Demenzen,<br />

Osteoporose oder Krebs - früher<br />

oder später, je nach individueller<br />

Gen-Ausstattung.<br />

…viel Schlaf wirklich schöner<br />

macht, zumindest schlanker. Eine<br />

Studie mit 70000 Frauen, mittleren<br />

Alters, in einem Zeitraum von 16<br />

Jahren ergab, dass jene Frauen<br />

mit durchschnittlich fünf Stunden<br />

Nachtschlaf mehr Speck auf Hüften,<br />

Po und Beinen hatten, als die mit<br />

siebenstündigem Schlaf. Am Ende<br />

des Beobachtungszeitraums hatten<br />

sich die Gewichtsunterschiede weiter<br />

vergrößert.<br />

…das die Investitionskosten für<br />

das riesige Wüstenstromprojekt in<br />

der Sahara, welches 15 Prozent<br />

des europäischen Strombedarfs<br />

decken soll, bis 2050 auf 400 Milliarden<br />

Euro beziffert werden. Dies<br />

sind 21 Mal die Kosten des Drei-<br />

Schluchten-Projekts in China.“<br />

Natursteinhandel und Pflasterbau<br />

Enzersdorf 2 | 94104 Tittling<br />

Tel. + 49 (0) 85 04 - 9 10 87 - 0<br />

Fax + 49 (0) 85 04 - 47 15<br />

info@herlin-naturstein.com<br />

Firmenverbund: Herlin Naturstein GmbH | Globus Natursteine GmbH | SL GmbH


Seite 22 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Freitag, 03.09.2010<br />

MRC Clubabend<br />

Sa. 04.09. - So. 05.09.2010<br />

Ausflug<br />

Dettenbachschützen<br />

Mittwoch, 08.09.2010<br />

Ausflug nach Tettenweis, 13 Uhr<br />

Altenclub<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Wanderung zum Haider und<br />

Leopoldsreut<br />

Treffpunkt Schulhof 12 Uhr<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

Fisch- und Pflanzenbörse<br />

Vereinsh. Sanzing 9-12 Uhr<br />

Aquarienverein Bayerwald<br />

Dienstag, 14.09.2010<br />

Schnuppertermin Kung Fu<br />

Kids 8-14 Jahre, 18 Uhr<br />

Schnuppertermin Wing Chun<br />

ab 14 Jahre, 19 Uhr<br />

Geschäfststelle Rotbrunnweg<br />

Wing Chun Kung Fu<br />

Dienstag, 14.09.2010<br />

Vortrag: Probleme und<br />

Erkrankungen Rund ums Frau<br />

sein<br />

Pfarrzentrum, 19.30 Uhr<br />

Kath. Frauenbund<br />

Mittwoch, 15.09.2010<br />

Vortrag von Frau Loos<br />

Pfarrzentrum, 14 Uhr<br />

Altenclub<br />

Sa. 18.09. - So. 19.09.2010<br />

GP von Ungarn<br />

Baltonring/Ungarn<br />

MRC<br />

Dienstag, 21.09.2010<br />

Schnuppertermin Kung Fu<br />

Kids 8-14 Jahre, 18 Uhr<br />

Schnuppertermin Wing Chun<br />

ab 14 Jahre, 19 Uhr<br />

Geschäfststelle Rotbrunnweg<br />

Wing Chun Kung Fu<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

Bruder Klaus Tag<br />

Pfarrkirche, 19 Uhr<br />

KLB<br />

Sa. 25.09. - So. 26.09.2010<br />

Frauenbund Ausflug<br />

Sa. 25.09. - So. 10.10.2010<br />

Wildwochen<br />

Gasthaus „Zum Kirchenwirt“<br />

MRC Neukirchen vorm Wald am Salzburgring<br />

Das Team vom MRC bot am Salzburgring wieder einen tollen Motorradtag. Foto: Sageder<br />

Das Fahr- und Sicherheitstraining<br />

des MRC Neukirchen v. Wald<br />

e.V. im ADAC genießt in der<br />

Zweiradwelt einen immer höheren<br />

Stellenwert, nicht nur in Bayern<br />

sondern mittlerweile dank Internet<br />

auch in Europa.<br />

Das der MRC in der Szene einen<br />

sehr guten Namen genießt, dass<br />

war den MRC Verantwortlichen<br />

schon bekannt. Aber mit so einem<br />

großen Andrang hatte man dann<br />

doch nicht gerechnet. Auch im<br />

Zuschauerbereich. Und so war<br />

es nicht verwunderlich, dass mit<br />

fast 120 Motorradfahrern ein<br />

neuer Rekord aufgestellt wurde.<br />

Testen Sie Ihr<br />

Allgemeinwissen<br />

1. John Wayne<br />

2. Konklave<br />

3. Hirnhautentzündung<br />

4. NBC<br />

5. Kraft x Geschwindigkeit<br />

6. 1981<br />

7. Geh mir aus der Sonne<br />

8. Oktaeder<br />

9. Nadelhölzer<br />

10. Schädel<br />

11. Monopson<br />

12. Wilhelm Schickhardt<br />

13. Bonifatius<br />

14. Sepia<br />

15. Syrinx<br />

16. Paul McCartney<br />

17. unzüchtig<br />

18. Sieben Wochen<br />

19. 40,2 Grad<br />

LÖSUNGEN<br />

Erstmals folgten auch Teilnehmer<br />

aus ganz Bayern, Österreich,<br />

Italien, Schweden und Frankreich<br />

der Faszination „Rennstrecke“,<br />

um gemeinsam beim 14. Fahr-<br />

und Sicherheitstraining des MRC<br />

Neukirchen v. Wald e.V. auf dem<br />

Salzburgring nach der Ideallinie<br />

zu suchen. In speziellen Gruppen<br />

für Fahranfänger bzw. Wiedereinsteiger<br />

und Ringneulingen gaben<br />

die MRC Instruktoren Heinz Schönbrunner,<br />

Hans-Günther Sageder,<br />

Markus Lukesch, Josef Schätz<br />

und Reinhard Niggl wichtige und<br />

hilfreiche Tipps für den normalen<br />

Straßenverkehr. Egal ob Anfänger,<br />

Tourenfahrer oder alter „Rennhase“,<br />

jeder Motorradfan drehte mit<br />

viel Freude seine Runden auf dem<br />

Salzburgring. In den einzelnen<br />

Pausen war natürlich Fachsimpeln<br />

mit diversen “Benzingesprächen“<br />

unter den Bikern angesagt. Neben<br />

der tollen Atmosphäre im Fahrerlager<br />

und der sehr disziplinierten<br />

Fahrweise am Ring, wurde von<br />

den Teilnehmern besonders die<br />

sehr gute Organisation der Veranstaltung<br />

gelobt. Übrigens unter<br />

www.rennstreckenbilder.de kann<br />

sich jeder ein Bild von diesem<br />

wunderschönen Motorrad-Event<br />

machen.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 23<br />

4 Sterne für<br />

Altmannhof<br />

Bürgermeister Georg Steinhofer<br />

überreichte die 4-Sterne-Urkunde<br />

persönlich an Monika Reiner.<br />

Foto: Sageder<br />

Im Auftrag des Deutschen Tourismusverbandes<br />

verlieh Bürgermeister<br />

Georg Steinhofer eine<br />

Urkunde des DTV an Monika<br />

Reiner, für deren Ferienobjekt in<br />

Vocking bei Neukirchen vorm<br />

Wald. Dort bietet sie eine Ferienwohnung<br />

für bis zu sechs Personen<br />

in ruhiger, idyllischer Lage an<br />

und mit dieser nahm sie an einer<br />

freiwilligen Klassifizierung des<br />

DTV erfolgreich teil. Durchgeführt<br />

wurde die Bewertung durch die<br />

Tourismusreferentin des Landratsamts<br />

Passau, Edith Bottler, in<br />

Zusammenarbeit mit dem Tourismusbeauftragten<br />

der Gemeinde,<br />

Robert Sageder. Dabei konnte<br />

die Ferienwohnung eine Reihe<br />

von geforderten Mindestkriterien<br />

überdurchschnittlich erfüllen, angefangen<br />

von den Räumlichkeiten<br />

mit Ausstattung bis hin zum Service<br />

und Freizeitangebot, dafür<br />

erhielt der „Altmannhof“ vier von<br />

möglichen fünf Sternen. Damit<br />

kann die Anbieterin drei Jahre<br />

werben und hat so eine ideale<br />

Möglichkeit, die Qualität ihres<br />

Objekts wirksam zu beweisen.<br />

Für Monika Reiner ist die erneute<br />

Klassifizierung ihrer Unterkunft<br />

ein großer Erfolg – sie erhielt z.<br />

B. bereits Anfragen des überregionalen<br />

Reiseveranstalters TUI. Das<br />

zeigt, dass sich Qualitätstourismus<br />

immer mehr durchsetzt. Die Gemeinde<br />

Neukirchen vorm Wald<br />

freut sich, dass eine klassifizierte<br />

Ferienunterkunft im Ort vorhanden<br />

ist und möchte auch andere<br />

Betriebe ermutigen, an einer Qualitätsbewertung<br />

teilzunehmen.<br />

Treffen der Globetrotter<br />

Freitag, 24. bis <strong>Sonntag</strong>, 26. September, Tittling-Museumsdorf<br />

Foto: B. Schwarz<br />

Das gemütliche Beisammensein gehört beim Globetrottertreffen dazu<br />

Vom 24.-26. September findet<br />

das 25. Globetrotter-und Unimog-<br />

Treffen in Tittling statt. Wie alle<br />

Jahre trifft man sich auf dem<br />

Rotel-Tours Gelände in Tittling<br />

zum gemütlichen Beisammensein,<br />

Erfahrungen austauschen, spannenden<br />

Vortägen und abendlichen<br />

Lagerfeuer(n). Dienen soll das Treffen<br />

dem Austausch, der Information,<br />

der Reisepartnersuche und der<br />

Bestens gerüstet für den Trip<br />

Vertretung für:<br />

Die „Harley“ unter<br />

der 125er Klasse.<br />

Möglichkeit alte Reisebekannte<br />

wieder zu sehen. Es hat daher<br />

keinen kommerziellen Charakter -<br />

daher ist die Teilnahme bei dieser<br />

Veranstaltung kostenlos.<br />

Rollläden<br />

Rollladenkästen<br />

Rollladenkasten � Altbausanierung<br />

Rollladen � Fenster �� Haustüren<br />

Beschattung � Markisen<br />

Kundendienst und Wartung<br />

Hörmannsdorf 18 1/2 · 94535 Eging am See<br />

Tel. (0991) 37 17 80 · Fax (0991) 37 17 820<br />

Mobil (0160) 581 60 52<br />

��Reparaturen<br />

��Unfallservice<br />

��Custom<br />

��TÜV<br />

��Lack<br />

��Motorradhandel<br />

��Teilehandel<br />

���Neu- und Gebrauchtmotorräder<br />

Dienstag, 28.09.2010<br />

Schnuppertermin Kung Fu<br />

Kids 8-14 Jahre, 18 Uhr<br />

Schnuppertermin Wing Chun<br />

ab 14 Jahre, 19 Uhr<br />

Geschäfststelle Rotbrunnweg<br />

Wing Chun Kung Fu<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

Vortrag von Schwester Eva-<br />

Maria<br />

Pfarrzentrum, 14 Uhr<br />

Altenclub<br />

Markisen Beschattungen Fenster Haustüren Kundendienst<br />

Wartung<br />

Kaltenecker<br />

Rollladen<br />

Insekten-<br />

Schutz<br />

Technik<br />

terror - machines<br />

Meisterbetrieb<br />

����������� �� � ����� ����� �� ���<br />

���� � �������� � ����� � ������<br />

www.terror-machines.de<br />

���������� ���<br />

Harley Davidson<br />

seit über 20 Jahren.<br />

(Kein Vertragshändler)


Seite 24 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

boarisch aufgspuit und tanzt<br />

Böhmerwaldglashütte, 20 Uhr<br />

D ‚Waidler Musi<br />

<strong>Sonntag</strong>, 05.09.2010<br />

Radeln ohne Grenzen am<br />

Donau-Ilz-Radweg, 10-17 Uhr<br />

Förderverein Radwegenetz e.V.<br />

Donnerstag, 09.09.2010<br />

Ausflug zur Trinkwassertalsperre<br />

in Frauenau, 8 Uhr<br />

Treffp. Schulparkplatz Tittling<br />

Wander- und Naturfreunde<br />

Donnerstag, 16.09.2010<br />

Leichte Wanderung im<br />

Dreiburgenland<br />

Treffp. Aldi Parkplatz 13 Uhr<br />

Wander- und Naturfreunde<br />

Samstag, 18.09.2010<br />

Schwammerl-Exkursion im<br />

Dreiburgenland<br />

Treffp. Aldiparkplatz, 9 Uhr<br />

Wander- und Naturfreunde<br />

Donnerstag, 23.09.2010<br />

Die Cubaboarischen „Bei uns<br />

dahoam in Cuba“<br />

Böhmerwaldglashütte, 20 Uhr<br />

Max Rauch<br />

Donnerstag, 23.09.2010<br />

Stadtbesuch in Kötzting mit<br />

Kaitersberg-Überquerung<br />

Treffp. Schulparkplatz Tittling<br />

Wander- und Naturfreunde<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26.09.2010<br />

Gründungsfest der Pfadfinder<br />

„Stamm Josef 26.09.2010 P.<br />

Demmler“<br />

Pfarrkirche St. Vitus, 10 Uhr<br />

Pfadfinderschaft St. Georg<br />

Fr. 24.09. - So. 26.09.2010<br />

25. Globetrotter- und<br />

Unimog-Treffen<br />

Museumsdorf Bayer. Wald<br />

jeden Montag (Schulzeit):<br />

Seniorenturnen, 15.30 Uhr<br />

Volksschulturnhalle, Tittling<br />

Badminton, 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Dreiburgenhalle, Tittling<br />

jeden Mittwoch (Schulzeit):<br />

Wassergymnastik, 16 Uhr<br />

Lehrschwimmhalle, Tittling<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Treffen im Seniorenclub Tittling<br />

Kath. Pfarrzentrum, ab 12 Uhr<br />

Liederkranz-Sommerkonzert ein überragender Erfolg<br />

Vorsitzender Hödl dankte vor seinen 54 Sängerinnen und Sängern Publikum, Solisten und Conferenciese<br />

Am 31.07. veranstaltete der Lie- und das Biest“ sowie „König der diesem Konzert zeigte sich der<br />

derkranz „Dreiburgenland“ Tittling Löwen“ sangen neben dem Ge- erneuerte Gemischte Chor erstmals<br />

in der Dreiburgenhalle erstmals mischten Chor die weiteren Vokal- öffentlich. Dabei hat er sich be-<br />

ein „Sommerkonzert“. Es könnte Solisten Karin Arnold (Sopran) währt und sich sicher viele Freunde<br />

zur Tradition werden. Thomas sowie Franz Leierseder (Tenor) geschaffen. Fotos: Freund<br />

Gabriel hatte in Zusammenarbeit und Georg Tampe/Hans Kriegl<br />

mit Ehefrau Martina ein volkstüm- jun. (beide Bariton) tragende<br />

liches, dennoch zeitgemäßes, Melodienrollen. Eine Live-Band<br />

abwechslungsreiches Programm mit neun Musikern begleitete die<br />

zusammengestellt. Es bot im Melodien mit ihren Instrumenten<br />

ersten Teil sechs Lieder des Kin- und trug damit Erhebliches zum<br />

derchores, der seine Darbietungen gu-ten Gelingen bei.<br />

mit Mimik, Gestik und treffenden Der Star des Abends indes war die<br />

Gegenständen bereicherte. Die kleine Isabell Braumandl. Wie sie<br />

650 Zu-hörer – so viel wie noch selbstbewusst und schauspielerisch<br />

nie – gingen begeistert mit. Der agierte, war einfach klasse und<br />

Frauenchor präsentierte sich mit wurde stürmisch gefeiert. - Bei<br />

gediegener Chormusik. Stimmstark<br />

und harmonisch waren<br />

die vorgetragenen Sätze des<br />

Gemischten Chores unter Leitung Solartechnik<br />

von Thomas Gabriel. Stephanie<br />

Holly führte geistreich und humorig<br />

durch das Programm. In der<br />

Pause konnte man nur einhelliges<br />

Lob und begeisterte Zustimmung<br />

hören. Im zweiten Teil waren Melodien<br />

aus Musicals zu hören. Der<br />

Gemischte Chor hatte dabei seine<br />

G<br />

MBH<br />

Solar-ErfahrungDietrich<br />

• Photovoltaik<br />

• Sonnenkollektoren (Buso Solardach)<br />

• Wärmepumpen<br />

• Heizung (Öl, Gas, Holz, Pellets, Blockheizkraft)<br />

großen Auftritte, und der glockenreine<br />

Sopran von Martina Gabriel<br />

kam strahlend zur Geltung. Auch<br />

Armin Sallers Tenorstimme konnte<br />

die Zuhörer begeistern. Bei den<br />

beiden Musicals „Die Schöne<br />

• Sanitär<br />

• Elektro www.solartechnik-dietrich.de<br />

Elektro-, RF- und FS-Technikermeister – Heizungs- und Lüftungsbaumeister<br />

94104 Tittling · Passauer Str. 71<br />

Tel. 0 85 04 / 81 74 · Fax 0 85 04 / 43 00<br />

30 Jahre<br />

Ihr Immobilienspezialist im Dreiburgenland<br />

Hausverwaltung Mietverwaltung<br />

Immobilienvermittlung Immobilienfinanzierung<br />

PProjektmanagement j kt t Fi Firmenmanagementt<br />

Tel.: 08504 – 3762 * Fax: 08504 – 9237903 * Muggenthaler Str. 24 * 94104 Tittling<br />

Was ist ein Forward-Darlehen ???<br />

Die Zinsbindung Ihres bestehenden Darlehens läuft in 12 bis 60 Monaten aus und Sie wollen sich schon<br />

heute die aktuell günstigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern?<br />

Kein Problem. Mit dem Forward-Darlehen (auch Vorrats-Darlehen genannt) können Sie sich bis zu 60<br />

Monate im Voraus den Zinssatz für die Anschlussfinanzierung sichern.<br />

So funktioniert‘s<br />

Sie schließen heute ein Annuitätendarlehen mit einem festen Zinssatz ab. Dieses Darlehen wird nicht<br />

sofort ausgezahlt, sondern erst zu einem fest vereinbarten Termin in der Zukunft - und löst dann Ihr<br />

bestehendes Darlehen ab. Wir bieten Ihnen dabei aus dem Angebot von mehr als 10 renommierten<br />

Kreditinstituten das für Sie günstigste Produkt.<br />

Für wen macht es Sinn?<br />

Für jeden Kreditnehmer mit einem Darlehen, dessen Zinsbindung in den nächsten 1 bis 5 Jahren ausläuft<br />

und der mit steigenden Zinsen rechnet bzw. der sich vor dem Risiko steigender Zinsen schützen möchte.


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 25<br />

Tittling lädt zum Familien-<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Sonntag</strong><br />

Am 26. September 2010 von 12-17 Uhr mit großem Flohmarkt<br />

Bei einem tollen Rahmenprogramm werden die Besucher ihre Freude haben. Foto: Haselsteiner<br />

Mit einem Familien-<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Sonntag</strong><br />

der besonderen Art kann die<br />

Wirtschaftsgemeinschaft Tittling<br />

am 26. September aufwarten.<br />

Neben der großen Auswahl der<br />

Tittlinger Fachgeschäfte, die von<br />

12 bis 17 Uhr ihre Pforten öffnen<br />

und die Besucher mit tollen<br />

Angeboten erwarten, wird ein<br />

großes Rahmenprogramm für<br />

die ganze Familie für Kurzweil<br />

sorgen. Riesenspaß versprechen<br />

Hüpfburgen, eine Riesen-Kletterwand,<br />

Modell-Autorennen und ein<br />

„verrücktes“ Bobbycar-Rennen.<br />

Die Jugendblaskapelle Tittling<br />

sorgt mit einem Konzert für beste<br />

musikalische Unterhaltung, sowie<br />

können die Besucher bei einem<br />

Gewinnspiel zahlreiche, attraktive<br />

Preise gewinnen. Besonders zu<br />

erwähnen ist der stattfindende<br />

große Flohmarkt, hierfür können<br />

sich Kinder und Privatpersonen<br />

bei Roland Gebert unter Telefon<br />

0170/ 3169994 von 10-19<br />

Uhr anmelden. Dieser Familien-<br />

<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Sonntag</strong> lässt bestimmt<br />

keine Langeweile aufkommen und<br />

Der Ford<br />

Econo Check<br />

a Kraftstoff sparen<br />

a Umwelt schonen<br />

a Geld sparen<br />

ist eine tolle Möglichkeit einen<br />

abwechslungsreichen Tag mit der<br />

gesamten Familie zu verbringen.<br />

jeden Freitag:<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

Ford Econo Check *<br />

Tauchtraining / Schnuppertauchen<br />

Schulschwimmhalle Tittling<br />

Tauchverein „Black Divers e.V.“<br />

jeden Freitag (Schulzeit):<br />

Gruppenstunde der Pfadfinder<br />

Kath. Pfarrheim<br />

15 Uhr Wölflinge<br />

16 Uhr Jungpfadfinder<br />

Der Ford Econo Check umfasst:<br />

a Prüfung der verbrauchsrelevanten<br />

Teile Ihres Fahrzeugs<br />

a Aufzeichnung Ihrer Fahrdaten mit<br />

dem Ford Econo-Stick<br />

a Analyse und Auswertung Ihres Fahrstils<br />

a Econo Check-Bericht mit Tipps<br />

für effizientes Fahren<br />

€ 29,–<br />

Sie wollen mehr erfahren?<br />

Wir beraten Sie gern!


Seite 26 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

D‘Ilztaler feiern 80jähriges Jubiläum<br />

Samstag, 18. September im Gasthaus Bredl, Witzmannsberg<br />

Die jungen sind das Fundament des Trachtenvereins „D‘Ilztaler“<br />

Seit nunmehr 80 Jahren besteht<br />

der Trachtenverein „D‘Ilztaler<br />

Witzmannsberg“. Anläßlich dieses<br />

Jubiläums wird am Samstag, den<br />

18. September 2010 um 20 Uhr,<br />

im Gasthaus Bredl in Witzmannsberg<br />

bei einem „Musikalischen<br />

Hoagarten“ gefeiert. Bereits um<br />

19 Uhr findet zum Gedenken an<br />

die verstorbenen Mitglieder ein<br />

Festgottesdienst in der Kirche Enzersdorf<br />

statt. Der aus zur Zeit 88<br />

WERKSTATT-<br />

SERVICE<br />

Reparatur und Ersatzteilbeschaffung<br />

aller bei uns geführten Marken<br />

Lindbüchl<br />

Mitgliedern bestehende Trachtenverein<br />

beinhaltet auch eine Kinder-<br />

und Jugendgruppe sowie eine<br />

Tanzgruppe. Ziel des Vereins ist<br />

es bayerische Bräuche und Tänze<br />

zu pflegen und an Kinder und<br />

Jugendliche weiterzugeben, damit<br />

diese das bayerische Brauchtum<br />

auch weiterhin aufrechterhalten.<br />

Wer ein Freund der Volksmusik ist,<br />

ist bei diesem „Musikalischen Hoagarten“<br />

bestens aufgehoben.<br />

Rudi-Sterl-Gedächtnisfischen<br />

Unser Bild zeigt einige der erfolgreichen Teilnehmer am Rudi-Sterl-<br />

Gedächtnis-fischen mit Sonya Mader, Inhaberin von Angelgeräte Mader<br />

in Tittling (Mitte), daneben Therese Sterl. Der Erlös aus der Veranstaltung<br />

wird einer Rollstuhl-Sportgruppe gespendet.<br />

Nicht gerade günstig waren die<br />

äußeren Bedingungen für dieses<br />

Fischen, denn nach heftigen Regenfällen<br />

war der Wasserstand<br />

der Donau stark angestiegen.<br />

Offenkundig war das auch der<br />

Grund, dass sich weniger Angler<br />

als erhofft an dem Hegefischen<br />

zur Erinnerung an Rudi Sterl aus<br />

Unterpolling beteiligten, der im<br />

vergangenen Herbst unerwartet<br />

verstorben war.<br />

Trotzdem war der Erfolg des Hegefischens,<br />

das vom Angelgeschäft<br />

Sonya Mader (ASM) in Tittling<br />

ausgerichtet wurde, durchaus<br />

beachtlich, konnte doch jeder<br />

Teilnehmer einen schönen Preis<br />

in Empfang nehmen. Es wurden<br />

Karpfen, Aale, Weißfische und vor<br />

allem viele Schwarzmeergrundeln<br />

gefangen, die in vielen Flüssen<br />

hierzulande mittlerweile eine<br />

große Plage darstellen. Nach<br />

Beendigung des Fischens traf man<br />

sich beim Fischerstüberl in Gaishofen,<br />

wo die Fänge ausgewertet<br />

wurden. Die erfolgreichsten Angler<br />

waren Alexander Sorokin mit<br />

einem Gesamtgewicht von 4250<br />

HOME-<br />

SERVICE<br />

Liefern, Aufstellen, Einstellen,<br />

Altgeräte - Entsorgung<br />

gegen geringe Gebühr<br />

EURONICS XXL Lindbüchl<br />

Am Bahnhof 21<br />

94078 Freyung<br />

T +49 (0) 8551 96230<br />

www.lindbuechl.de<br />

MONTAG - FREITAG<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

SAMSTAG<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

PASSAU CZ<br />

B12<br />

WALDKIRCHEN<br />

Gramm, der Jungfischer Patrick<br />

Bessinger mit zwei Karpfen von<br />

2550 Gramm und schließlich<br />

Willi Fredl, der den Schwarzmeergrundeln<br />

nachstellte und<br />

annähernd 100 Stück mit einem<br />

Gewicht von insgesamt über zwei<br />

Kilogramm erbeuten konnte. Zum<br />

Abschluss des Fischens wurde den<br />

Teilnehmern im Fischerstüberl ein<br />

ganz vorzügliches Mittagessen<br />

serviert, zu dem Organisator<br />

Josef Mader auch die Familie Sterl<br />

begrüßen konnte.<br />

FREYUNG<br />

Am Bahnhof 21<br />

EURONICS XXL Lindbüchl<br />

Muggenthalerstr. 14<br />

94104 Tittling<br />

T +49 (0) 8504 91240<br />

www.lindbuechl.de<br />

Kundenzufriedenheit<br />

PASSAU SCHÖNBERG<br />

B85<br />

Passauer Straße<br />

MONTAG - FREITAG<br />

8.30 - 18.00 Uhr<br />

SAMSTAG<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Marktplatz<br />

Muggenthalerstraße<br />

14<br />

Service-Rufnummer 08504/91240


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 27<br />

„boarisch aufgspuit und tanzt“<br />

Samstag, 4. September im Museumsdorf Tittling, Loetz-Glashütte<br />

„D‘Waidler Musi“ bietet vier Stunden bayerische Traditionsmusik<br />

Hunderte von Gästen folgten in<br />

den letzten Jahren schon der Einladung<br />

in das herrliche Ambiente<br />

der Loetz Glashütte im Museumsdorf<br />

Tittling, wo es am Samstag<br />

den 4.September ab 20 Uhr wieder<br />

heißt: „boarisch aufgspuit und<br />

tanzt“. In diesem Jahr erwartet<br />

man bereits den 5000sten Gast.<br />

Bekannt als bayerische „Tanzl- und<br />

Stubenmusik“ über Bayerns Grenzen<br />

hinaus wird die „D‘Waidler<br />

Musi“, unter der Leitung von<br />

Georg Frank (Diatonische Harmonika,<br />

Okarina), mit Hans<br />

Maier (Diatonische Harmonika,<br />

Gitarre), Veronika Gigl (Zither,<br />

Hackbrett, Gitarre) und Mathias<br />

Beck (Tuba, Kontrabaß) mit ihren<br />

flotten Boarischen über Volkstanz<br />

bis hin zum Zwiefachen zum Tanz<br />

aufspielen. Bei freiem Eintritt, wird<br />

ein vierstündiges Programm geboten.<br />

Die vier engagierten Musiker<br />

freuen sich darauf, wieder viele<br />

Gäste begrüßen zu dürfen, um die<br />

Bayerische Tradition und Kultur<br />

weiterhin aufrecht zu erhalten. Ihre<br />

Referenzen sprechen für sich. Ob<br />

in Österreich, Frankreich oder in<br />

den USA, ihre Darbietungen begeisterten<br />

Tausende von Gästen.<br />

Darunter auch Fürstin Gloria von<br />

Thurn und Taxis, als Sie vor kurzem<br />

das traditionelle Jagdessen vor<br />

dem europäischen Hofadel auf<br />

Schloß St. Emeram in Regensburg<br />

musikalisch umrahmten.<br />

Die „CubaBoarischen“ in Tittling<br />

Donnerstag, 23. September 2010, 20 Uhr, Böhmerwaldglashütte<br />

Traditionelle Volksmusik mit exotischen Rythmen sind ihr Markenzeichen<br />

Die Musikformation CubaBoarischen<br />

um Hubert Meixner ist<br />

entstanden aus den „Dorfmusikanten“,<br />

bekannt für professionelle,<br />

authentische Darbietung<br />

alpenländischer Volksmusik. Während<br />

einer Reise durch Lateinamerika<br />

entdeckten die Musiker<br />

ihre Liebe zu den kubanischen<br />

Rhythmen. Die Harmonien und<br />

Klänge begeisterten sie, spontan<br />

stimmten die Bayern mit lokalen<br />

Musikern ein und tauchten in die<br />

dynamische Musik Havannas<br />

ein. Heraus kam eine temporeiche<br />

und vielfältige Bereicherung<br />

der traditionellen bayrischen<br />

Voranzeige<br />

Veranstalter:<br />

in TITTLING<br />

am 26.09.2010<br />

Anmeldung<br />

für Flohmarktstände<br />

Kinder und privat<br />

bei Gebert Roland,<br />

Tel. 0170/3169994<br />

von 10 bis 19 Uhr<br />

12 - 17 Uhr<br />

Volksmusik durch die exotischen<br />

Stimmungen und Rhythmen. Die<br />

CubaBoarischen sind schon viel<br />

auf der Welt herumgereist. Von<br />

Bayern nach Boston, von der<br />

Mangfall nach Malaysia bringen<br />

sie ihre Musik. Alljährlich tanken<br />

sie neuen Rhythmus, indem die<br />

komplette Gruppe nach Kuba<br />

fliegt und dort in die musikalische<br />

Szene eintaucht. Karten gibt es<br />

bei der PaWo, PNP, Schreibwaren<br />

Dorfmeister Tittling Passau-Ticket<br />

(gegenüber der Dreiländerhalle)<br />

bzw. Tel.: 0851/9886091 bzw.<br />

unter Tel.: 08541/7611, E-Mail:<br />

rauchwindorf@aol.com<br />

Familien-<br />

<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Sonntag</strong><br />

• mit…• grossem Flohmarkt<br />

• Modell-Autorennen<br />

• Riesen-Kletterwand<br />

• verrücktem Bobbycar-Rennen<br />

• Konzert der Jugendblaskapelle Tittling<br />

• Hüpfburgen<br />

• Gewinnspiel und<br />

• vielen tollen Angeboten für die ganze Familie<br />

e.V.


Seite 28 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

E2 Jugend im Soccerpark Bayern<br />

Einen Fußballtag der besonderen Art erlebte die E2 Jugend Preming<br />

Zu einem Saisonabschluss der<br />

besonderen Art wurde die E2<br />

Jugend der SG-Preming im Juli eingeladen.<br />

Im „Soccerpark Bayern“<br />

bei Bodenkirchen im Landkreis<br />

Landshut, der ersten Fussballgolfanlage<br />

Bayerns, wurde Fussballgolf<br />

gespielt. Bei brütender<br />

Hitze hatten an dieser 18 Loch-<br />

Fussballgolf-Anlage nicht nur die<br />

Kinder, sondern auch die Eltern<br />

und Trainer ihren Spaß.<br />

Nach zweistündigem „Fußballeinlochen“<br />

stärkten sich die jungen<br />

Kicker mit Pommes und kühlen<br />

Getränken, bevor man sich trotz<br />

der Anstrengung noch einmal<br />

für 45 Minuten in eine weitere<br />

Attraktion des Soccerparks, den<br />

„Fußballkäfig“ begab.<br />

D‘Waidler Musi bei Filmproduktion<br />

„D‘Waidler Musi“ mit den Darstellern des ZDF Montagskrimis<br />

„In Wahrheit sterben“ so lautet<br />

der Titel des ZDF Fernsehspiels,<br />

bei dem an 2 Drehtagen die<br />

D’Waidler Musi mitwirkte. Die<br />

mittlerweile über Bayern`s Grenzen<br />

hinaus bekannte Gruppe<br />

wurde engagiert, um im Rahmen<br />

des Film`s eine Geburtstagsfeier<br />

musikalisch zu gestalten. Zum<br />

80. Geburtstag des Vaters kommt<br />

Katrin nach 18 Jahren in ihre Heimat<br />

zurück. Doch der Empfang ist<br />

frostig, schließlich hatte man sich<br />

damals im Streit getrennt. Auch<br />

die Schwester und deren Freund,<br />

die jetzt das elterliche Sägewerk<br />

leiten, sind skeptisch. Nach einem<br />

„Mordversuch“ an Katrin beginnt<br />

eine Reise in eine Vergangenheit<br />

voller Lügen und Intrigen . . .<br />

Diese mysteriöse Geschichte erzählt<br />

der ZDF-Montagskrimi „In<br />

Wahrheit sterben“, der von 20.<br />

Juli bis 20. August, vor allem in<br />

Rotthalmünster gedreht wurde. In<br />

den Hauptrollen spielen Katharina<br />

Böhm, Maja Maranow, Otto<br />

Mellies, Max Herbrechter, Martin<br />

Feifel, Thomas Sarbacher und Patrik<br />

Mölleken. Regie führt Johannes<br />

Grieser, der u. a. die Tatort-Folge<br />

„Heimwärts“ inszeniert hat.<br />

Entsorgungszentrum Außernzell Tel.: 09903/920300<br />

Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr (kein Deponiebetrieb)


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 29<br />

RSC Mountainbiker erfolgreich<br />

Erneut tolle Leistungen der jungen Mountainbiker des RSC Tittling.<br />

Insgesamt 11 Biker des RSC Tittling<br />

(7 Kinder bzw. Jugendliche<br />

und 4 Erwachsene) waren beim<br />

6. Lauf des Mountainbike-Sparkassencup<br />

in Deggendorf am Start.<br />

Bei guten äußeren Bedingungen<br />

jedoch auf einer technisch sehr<br />

anspruchsvollen Strecke wurde<br />

den Fahrern alles abverlangt.<br />

Schon in der Klasse U 9 ging es<br />

richtig zur Sache. Im Fahrerfeld<br />

mit 20 Startern gelang es dabei<br />

Sandro Fischl sich den 3. Platz<br />

zu erkämpfen. Somit landet er<br />

wieder einmal auf dem Treppchen<br />

und kann auch seine Platzierung<br />

in der Gesamtwertung des Sparkassencup<br />

weiter ausbauen. Auch<br />

Jonas Bahlmann der auf dem 6.<br />

IM NOTFALL<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr/Notarzt 112<br />

Rettungsdienst 1 92 22<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 01805/191212<br />

Giftnotruf 089/19240<br />

Frauen-Notruf IGEL e.V. 0851/2040<br />

Frauenhaus 0851/89272<br />

Telefonseelsorge<br />

evangelisch 0800/111 01 11<br />

katholisch 0800/111 02 22<br />

Bayerisches Rotes Kreuz 0851/959890<br />

Caritasverband 0851/392-0<br />

Malteser Hilfsdienst 0851/95666-0<br />

Technisches Hilfswerk 0851/6691<br />

Auswärtiges Amt 030/50000<br />

Autopanne ADAC 0180 - 2 22 22 22<br />

Info-Service ADAC 0180 - 5 10 11 12<br />

ACE 0180 - 2 34 35 36<br />

Zentrale Sperrnummer<br />

für Kreditkarten 116116<br />

Platz landete, stellte sein Können<br />

erneut unter Beweis. In der Klasse<br />

U 9 weiblich war Tatjana Wurm<br />

wieder einmal unschlagbar. In<br />

einem tollen Rennen ließ sie ihren<br />

Konkurrentinnen nicht den Hauch<br />

einer Chance und holte sich den<br />

verdienten Sieg. Der Erste Platz in<br />

der Gesamtwertung rückt damit<br />

auch für Sie um einiges näher. Im<br />

Hauptrennen gingen gleich vier<br />

Fahrer des RSC Tittling an den<br />

Start. Hierbei konnte sich Alex<br />

Fischl den 8. Platz, Bernd Weidner<br />

den 10. Platz, Marco Moosbauer<br />

den 15. Platz und Sebastian Heudecker<br />

den 18. Platz sichern. Das<br />

nächste Rennen des Sparkassencup<br />

findet in Buk (CZ) statt.<br />

Auskunft Inland 11833 oder 11880<br />

Ausland 11834<br />

Aktivfreizeit für Senioren in Filzmoos<br />

Für diese Fahrt nach Filzmoos sind noch 2 Doppelzimmer frei.<br />

Vom 25.09. bis 02.10.2010 bietet<br />

der AWO-Kreisverband Passau im<br />

Sporthotel Hanneshof in Filzmoos<br />

eine Aktivfreizeit für Senioren<br />

an. Am Fuße der Bischofsmütze,<br />

in einer herrlichen Landschaft,<br />

zwischen majestätischen Bergen<br />

und sanften Almwiesen können<br />

Senioren einen abwechselungsreichen<br />

Urlaub genießen. Das<br />

Vier-Sterne-Hotel „Hanneshof“<br />

verwöhnt seine Gäste mit einer<br />

persönlichen Gastlichkeit, einem<br />

stilvollen Ambiente und einem<br />

gepflegten Wellnessbereich. Das<br />

50 Jahre<br />

OFFSETDRUCK<br />

& VERLAG<br />

… Ihr zuverlässiger Partner<br />

für alle Drucksachen!<br />

- Firmenprospekte - Hausprospekte<br />

- Plakate - Werbeflyer - Festschriften<br />

- Geschäftsausstattung - Broschüren<br />

- Bücher - Kalender - Etiketten<br />

- Preislisten - Lose - Visitenkarten<br />

- Einladungen - Hochzeitskarten<br />

- Trauerdrucksachen<br />

… und vieles mehr!<br />

Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses<br />

Angebot – Rufen Sie uns an!<br />

Bahnhofstraße 6 . 94104 TITTLING<br />

Tel. 08504/9127-0 . Fax 08504/4706<br />

E-Mail: dorfmeisterdruck@t-online.de<br />

Betreuungsteam der Arbeiterwohlfahrt<br />

hat für alle Tage ein auf den<br />

Teilnehmerkreis abgestimmtes<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Einen besonderen Genuss bietet<br />

den Teilnehmern ein kostenloser<br />

Shuttlebus zu den bewirtschafteten<br />

Almen, die als Ausgangspunkt für<br />

Wanderungen und ausgedehnte<br />

Spaziergänge im Gebirge genutzt<br />

werden können.<br />

Auskunft und Anmeldung bei<br />

Monika Höglinger, Tel.: 08504/<br />

8935 oder Helga Oehm, Tel.:<br />

08504/2700.


Seite 30 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Sonderförderung für Solarwärme<br />

Jeder Quadratmeter Kollektor auf einem Mehrfamilienhaus wird mit<br />

180 Euro gefördert. Foto: Solarwaerme-info.de/News-Reporter.NET<br />

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern<br />

erhalten jetzt wieder<br />

Fördergelder, wenn sie eine<br />

Solarwärmeanlage zur reinen<br />

Warmwasserbereitung oder zur<br />

Heizungsunterstützung installieren<br />

lassen. 180 Euro pro Quadratmeter<br />

Bruttokollektorfläche stellt der<br />

Bund seit dem 12. Juli 2010 im<br />

Rahmen der neuen Förderrichtlinien<br />

zur Innovationsförderung des<br />

Marktanreizprogramms bereit.<br />

Die bislang gesperrten Mittel in<br />

Höhe von 115 Millionen Euro sind<br />

nun wieder verfügbar, Anträge<br />

können jetzt gestellt werden. In<br />

den ersten vier Monaten dieses<br />

Jahres wurden bereits 82.000 Förderanträge<br />

bewilligt. Förderfähig<br />

sind Solaranlagen ab 20 bis 40<br />

Quadratmetern Kollektorfläche<br />

auf bestehenden Mehrfamilienhäusern,<br />

in denen sich mindestens<br />

drei Wohneinheiten befinden.<br />

Der Förderantrag muss vor Vorhabensbeginn<br />

an das Bundesamt für<br />

Ausfuhrkontrolle (BAFA) bzw. die<br />

KfW-Förderbank gestellt werden.<br />

Als Vorhabensbeginn gilt der<br />

Vertragsabschluss.<br />

Voll im Trend: Das WC mit Dusche<br />

Verwöhnen ist auf dem Stillen Örtchen angesagt. Foto: Geberit<br />

Was in Fernost schon lange üblich,<br />

liegt jetzt auch bei uns in Deutschland<br />

voll im Trend: Das Dusch-WC<br />

mit Geruchsabsaugung und Fön.<br />

Die Umrüstung auf den Komfort-<br />

Thron ist sanitär-technisch auch<br />

für den Laien kein Problem, erfordert<br />

aber einen Stromanschluss.<br />

Warum? Ganz einfach, damit<br />

zum Beispiel ein Geberit Aqua-<br />

Clean den Po seines Benutzers<br />

mit Wasser reinigen kann, muss<br />

der Duscharm aus der Keramik<br />

ausgefahren werden. Die zuschaltbare<br />

Geruchsabsaugung oder ein<br />

Föhn zum warmen Abtrocknen<br />

sind ebenfalls nur per Stromanschluss<br />

zu aktivieren. Ein neues<br />

Betätigungsfeld für den Elektriker<br />

im Bad. Die Elektro-Installation läßt<br />

man im Bad sicherheitshalber vom<br />

Experten vornehmen.<br />

IHR PARTNER AM BAU<br />

�������������� � � ����� ����������<br />

������� ������������� � ������� �������������<br />

������� �������������������<br />

���� � ���� � ����� � ������ � ������<br />

��� � ��������� � �������� � ���������������<br />

Ihr Fachmann vor Ort wenn‘s um Flüssiggas geht!<br />

Reinhold Riedl • Am Meierhof 11 • D- 94142 Fürsteneck<br />

Tel. 0 85 05 - 92 20 74 • Fax 0 85 05 - 91 96 37 • www.bayerwald-energie.de


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 31<br />

Prima Klima unterm Dach<br />

Eine fachgerecht ausgeführte Dachdämmung aus Mineralwolle sorgt in<br />

Dachwohnungen auch im Sommer für ein angenehmes Wohlfühlklima<br />

Foto: Knauf Insulation /News-Reporter.NET<br />

Mineralwolle wie Glas- oder<br />

Steinwolle eignet sich als natürlicher,<br />

effektiver Dämmstoff<br />

sowohl für Neu- als auch Altbauten,<br />

für flächendeckende<br />

sowie wärmeschützende Außen-<br />

und Innendämmung. Eine<br />

Mineralwolle-Dämmung ist ausgesprochen<br />

langlebig, wirtschaftlich<br />

und zahlt sich rasch aus. Ihre ausgezeichneten<br />

Dämmeigenschaften<br />

verdankt die Mineralwolle ihrer<br />

Pointner 2 · 83558 Maitenbeth<br />

Tel. 08076/8872-0 · Fax 8872-27<br />

Das Solar-Experten-Kommando.<br />

Im Einsatz für Sie.<br />

sehr geringen Wärmeleitfähigkeit.<br />

Gleichzeitig verhindert die<br />

dichte Mineralwolldämmschicht<br />

als „Wärmebarriere“, dass hohe<br />

Temperaturen von außen nach<br />

innen Einzug halten oder im Winter<br />

Heizwärme entweicht. Meist<br />

wird die Dämmung zwischen die<br />

Sparren geklemmt und durch eine<br />

zusätzliche Dämmung unter den<br />

Sparren ergänzt. Einfache Handhabung,<br />

effiziente Wirkung<br />

PFLASTER, PLATTEN, MAUERN<br />

decaSTON ®<br />

MONTAGE PLANUNG & BERATUNG & FINANZIERUNG & WARTUNG &<br />

PROJEKTIERUNG VERTRIEB VERSICHERUNG SERVICE<br />

W W W. G O D E L M A N N . D E<br />

Umweltschonende Bodenbeläge<br />

Die Produkteigenschaften der Bodenbeläge sprechen für sich.<br />

Kork- und Linoleumböden sind<br />

besonders umweltfreundliche Bodenbeläge.<br />

Sowohl die Rinde der<br />

Korkeiche als auch die natürlichen<br />

Zutaten des Linoleums sind nachwachsende<br />

Rohstoffe. Und wer<br />

einen Kork- oder Linoleumboden<br />

kauft, schont nicht nur natürliche<br />

TÜV-geprüfte Qualität<br />

für netzgekoppelte<br />

Solarstromanlagen<br />

Solarstrom lohnt sich immer.<br />

Mit uns können Sie rechnen.<br />

Das Team von ILIOTEC bietet Ihnen mehr:<br />

Solarstrom: • Erfahrung von Anfang an – seit 1991<br />

• Über 10.000 Kunden und 120.000 kWp Leistung<br />

Service: • Fachpersonal mit bester Ausbildung<br />

• 24h-Hotline, Anlagenüberwachung, Reinigung<br />

Sicherheit: • Gesundes Unternehmen aus Ihrer Region<br />

• Zertifizierte Qualität und Auszeichnungen<br />

Ihre eigene Energiequelle auf Privat- und Gewerbedächern?<br />

Verdienen auch Sie Geld mit Ihrem<br />

Dach. Wie, das verraten wir Ihnen<br />

in einer kostenlosen Analyse.<br />

Ressourcen, sondern profitiert auch<br />

von den Produkteigenschaften dieser<br />

Naturmaterialien. Kork- und<br />

Linoleumböden bestehen aus<br />

emissionsarmen Materialien. Zudem<br />

sorgen die elastischen Böden<br />

für einen besonders angenehmen<br />

Wohnkomfort.<br />

ILIOTEC Solar GmbH<br />

Simmerlingweg 17<br />

94036 Passau<br />

Tel. 0851 85186-0<br />

passau@iliotec.de<br />

Solarstrom. Service. Sicherheit. www.iliotec.de


Seite 32 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

Gartenfest<br />

Feuerwehrhaus Solla, 18 Uhr<br />

Soldaten- und Reservistenvereinigung<br />

Solla<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

Boarisch aufgspuit und tanzt<br />

Loetz-Glashütte, 20 Uhr<br />

Museumsdorf Bayer. Wald<br />

Freitag, 10.09.2010<br />

Chris Böttcher - Neues<br />

Programm: „Bavarian Super<br />

Hero“<br />

Böhmerwaldglashütte, 20 Uhr<br />

Museumsdorf Bayer. Wald<br />

<strong>Sonntag</strong>, 12.09.2010<br />

BayernTourNatur / vom<br />

Gehnuss-Steig zum Goldsteig<br />

Tageswanderung, 10 Uhr<br />

Tourismusbüro Thurmansbang<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19.09.2010<br />

Jahresfest des DSKB Thannberg<br />

Gasthaus Ilsanker<br />

Freitag, 24.09.2010<br />

Watta-Turnier<br />

Gasthaus Ilsanker<br />

FC Thannberg<br />

Fr. 24.09. - So. 26.09.2010<br />

25. Globetrotter- und<br />

Unimog-Treffen<br />

Museumsdorf, Bayer. Wald<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

Weinfest<br />

Sportplatz Thannberg<br />

FC Thannberg<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

Internationaler Volksmusiktag<br />

Museumsdorf Bayer. Wald<br />

35<br />

Jahre<br />

Zillertaler Nacht<br />

in Preying<br />

Mehrzweckhalle Sa., 04.09.2010<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Preying<br />

feiert am Sa/So, 04./05. September<br />

2010 die Fahrzeugweihe<br />

ihres neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges<br />

10/6, welches im<br />

Dezember 2009 in Dienst genommen<br />

wurde. Am Samstag,<br />

04. September findet im Rahmen<br />

der Feierlichkeiten eine „Zillertaler<br />

Nacht“ in der Mehrzweckhalle<br />

Preying statt. Als musikalisches<br />

Highlight konnte hierzu die Top-<br />

Gruppe „Zillertaler Bergcasanovas“<br />

engagiert werden. Die<br />

Bergcasanovas waren bereits<br />

Teilnehmer beim Grand Prix der<br />

Volksmusik und blicken auf eine<br />

langjährige Bandgeschichte zurück.<br />

„Heut macht das Leben mehr<br />

Spaß“ – diese Textzeile aus dem<br />

Titel „Die Nacht der Bergcasanovas“<br />

sagt wohl am Besten aus,<br />

was die Bergcasanovas bei ihren<br />

Auftritten vermitteln! Neben dem<br />

eigenen Repertoire aus der Feder<br />

der Jungs bringen die vier mit Klassikern<br />

aus Rock, Pop und Schlager<br />

und natürlich volkstümlicher Musik<br />

jede Veranstaltung zum Beben!<br />

Einlass zur „Zillertaler Nacht“ ist<br />

um 18:30 Uhr, Beginn um 19:30<br />

Uhr! Selbstverständlich ist für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Preying<br />

freut sich auf einen gelungenen<br />

Abend mit zahlreichen Gästen<br />

und bester Zillertaler Volksmusik!<br />

Feierliches Gelöbnis in Preying<br />

Erstmals fand das feierliche Gelöbnis der Rekruten in Preying statt.<br />

Für Bürgermeister König war es<br />

ein freudiges Ereignis, dass erstmals<br />

das feierliche Gelöbnis in<br />

der Gemeinde Saldenburg stattfand.<br />

Hierzu begrüßte er neben<br />

Soldaten und Ehrengästen auch<br />

viele Angehörige der Rekruten<br />

und Gemeindemitbürger. Max<br />

König erinnerte daran, dass mit so<br />

einem Ereignis auch jedem wieder<br />

bewusst gemacht werde, was die<br />

gelobten Werte auch für jeden einzelnen<br />

Bürger bedeuten. Das Einstehen<br />

für Rechtstaatlichkeit sichere<br />

auch Meinungsfreiheit, freie Entfal-<br />

Dreiburgenland<br />

Baumschulen<br />

Schlinding 13 / 94169 Thurmansbang<br />

Telefon 08544-91160 Fax 91161<br />

tung, die Freiheit des Glaubens,<br />

der Versammlung und Berufswahl.<br />

Das sei kein selbstverständliches<br />

Geschenk, das man erhält und<br />

dann in der Schublade verstauben<br />

lassen könne. Freiheit müsse man<br />

vielmehr hüten und pflegen wie<br />

einen Schatz. Axel von Freymann<br />

bekräftigte abschließend, dass die<br />

Aufgaben der Bundeswehr nicht<br />

in Gänze von Zeit- und Berufssoldaten<br />

geleistet werden könnten.<br />

Die Rekruten mögen sich bewusst<br />

sein, dass sie einer richtigen und<br />

guten Sache dienen.<br />

** Gartenmarkt * Gartenpflege * Gartenservice **<br />

** Seit 35 Jahren im Dienste unserer Kunden **<br />

** Aktuelle Angebote gibt es im Internet **<br />

Besuchen Sie uns. WWW.Dreiburgenlandbaumschulen.de


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 33<br />

VdK-Ortsverband im Berchtesgadener Land<br />

Die VdK-Mitglieder genossen die herrlichen Tage im Berchtesgadener Land. Foto: privat<br />

Der diesjährige Jahresausflug<br />

führte den OV – Thurmansbang<br />

ins Berchtesgadener Land. Bei<br />

herrlichem Wetter und sommerlichen<br />

Temperaturen ging die erste<br />

Etappe über Passau – Pocking –<br />

Burghausen nach Laufen. Nach<br />

einer Verpflegungsrast führte der<br />

Weg weiter nach Berchtesgaden<br />

zur „Rossfeld – Panoramahöhenringstrasse“.<br />

Am Scheitelpunkt<br />

„Höhen Göll“ wurde ein Stopp<br />

eingelegt, wo man von einer<br />

Aussichtsplattform die Gebirgskette<br />

vom Salzburger Land bis<br />

hin zum Dachsteingebirge sehen<br />

konnte. Weiter ging es dann zur<br />

„Scharitzkehl – Alm“ zum Mitta-<br />

gessen. Das nächste Ziel war der<br />

„Obersalzberg“, hier wurde bei<br />

einer Führung die Zeitgeschichte<br />

der NS – Herrschaft in Wort und<br />

Bild ausführlich vermittelt. Nach<br />

diesem Vortrag trat man bei<br />

herrlichem Sonnenuntergang und<br />

mit tollen Eindrücken wieder die<br />

Heimreise an.<br />

Mittwoch, 01./08./15./22.<br />

und 29. 09.2010<br />

Kirchenführung St. Brigida<br />

Kirche St. Brigida, 14 Uhr<br />

Touristinfo Saldenburg<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

Zillertaler Nacht in Preying<br />

Mehrzweckhalle, 18.30 Uhr<br />

FFW Preying<br />

<strong>Sonntag</strong>, 05.09.2010<br />

Fahrzeugweihe des neuen<br />

HLF 10/6<br />

Mehrzweckhalle, 7.45 Uhr<br />

FFW Preying<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19.09.2010<br />

Fahrt zur Falknerei auf der<br />

Burg Obernberg a. Inn<br />

Kirchplatz Preying, 13.30 Uhr<br />

Sachausschuss Ehe u. Familie<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

10. Weinfest<br />

Binda-Schupfa, 19 Uhr<br />

SV Saldenburg<br />

z.B.:<br />

Alfa<br />

Audi<br />

BMW<br />

Chevrolet<br />

Citroen<br />

Daihatsu<br />

Dacia<br />

Dragon<br />

Fiat<br />

Ford<br />

Honda<br />

Hyundai<br />

Isuzu<br />

Kia<br />

Lada<br />

Lancia<br />

Mazda<br />

Mercedes<br />

Mini<br />

Mitsubishi<br />

Nissan<br />

Opel<br />

Peugeot<br />

Porsche<br />

Renault<br />

Seat<br />

Skoda<br />

Smart<br />

Subaru<br />

Suzuki<br />

Toyota<br />

Volvo<br />

VW


Seite 34 Dreiburgenland Info-Blick September 2010<br />

Stadt am<br />

Inn<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Aalen<br />

essigsaures-<br />

Salz<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Krypton<br />

naut.<br />

Gerät,<br />

Verfahren<br />

Stadt in<br />

Baden<br />

-Württemberg<br />

Gerichtsarzt<br />

hegen<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Augsburg<br />

Segelquerstange<br />

Monument<br />

Stadt in<br />

Dänemark<br />

Kfz-Z.f.:<br />

München<br />

1<br />

Kfz-Z.f.:<br />

Aschaffenburg<br />

Stadt in<br />

China<br />

Räucherfisch<br />

das Ich TV Sender<br />

Doppelv<br />

okal<br />

span.<br />

Männername<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Altötting<br />

Europäer,<br />

Magyar<br />

Abk. für<br />

Auswärtiges<br />

Amt 5<br />

14. Buchstabe<br />

im<br />

Alphabet<br />

Kaltspeise<br />

Prophet<br />

der<br />

Bibel<br />

Knochenfischart<br />

3<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Strontium<br />

germanischeSagengestalt<br />

Stadt in<br />

NRW<br />

LÖSUNGSWORT<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Einsendeschluss ist der 15.09.2010<br />

Die Lösung (mit Tel.-Nr.!) senden Sie bitte an:<br />

<strong>DIB</strong> INFO-BROSCHÜRE<br />

Deggendorfer Straße 18<br />

94535 Eging am See<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />

2<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Url<br />

beliebt<br />

indische<br />

Gottheit<br />

PREISRÄTSEL<br />

Sohn v .<br />

Hera<br />

7<br />

gepflegt<br />

Kfz.-<br />

Kennz.für<br />

Altenkirchen<br />

Gutsarbeiter <br />

Flächenmaß<br />

Gewinnen Sie einen Gutschein von<br />

Schuhhaus Orthopädie Hönl<br />

Neukirchen vorm Wald<br />

im Wert von 50,- EURO<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Österreich<br />

Kürzel<br />

seemänn.<br />

Ausdruck Eselruf<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Spanien<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Bad<br />

Aibling<br />

oriental.<br />

Gottheit<br />

8<br />

Verhältniswort<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Graz<br />

Paarhufer,<br />

-zeher<br />

9<br />

Schutzherrschaft<br />

Abk. für<br />

neuhochdeutsch<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Lanthan<br />

ital.<br />

Brudertitel<br />

unbelehrbar <br />

Infektionskrankheit<br />

Abk. für<br />

Firma<br />

6<br />

Stadt in<br />

Finnland<br />

Schollenart <br />

biblischer<br />

König<br />

internat.<br />

Organisation<br />

Vorsilbe<br />

Uhr,<br />

-teil,<br />

-typ<br />

niederdt.<br />

Affe<br />

Kfz. für<br />

Bernkastel-<br />

Kues<br />

Eulersche<br />

Zahl<br />

griechischeSagengestalt<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

Aschaffenburg<br />

anwesend<br />

Abk. für<br />

alt.<br />

Testament<br />

Stadt<br />

auf<br />

Rügen<br />

ital. ist<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Kenia<br />

Maßeinheit<br />

Abk. für:<br />

Bundesbank<br />

TV-Zuschauercomputer <br />

europäischer<br />

Berg<br />

Abk. für<br />

Atmosphäre<br />

Kfz-Z.f.:<br />

Düsseldorf<br />

Titelheld<br />

b./v .<br />

Verdi<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Tantal<br />

Abk. für<br />

Liter<br />

Kfz-Z.f.:<br />

Oberallgäu<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Regensburg<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Aden<br />

Unser Kreuzworträtsel-Gewinner<br />

Glücklicher Gewinner<br />

unseres August-Preisrätsels ist<br />

Walter Meissner<br />

aus Fürstenstein<br />

afrik.<br />

Sprache<br />

Für das Erraten des<br />

Lösungswortes „Sommerfest“<br />

konnte, stellvertretend für den<br />

Vater, Daniela Meissner einen<br />

50 Euro Gutschein von<br />

Quality Shoe Store Schuhwerk<br />

Eging am See<br />

in Empfang nehmen.<br />

10<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Sauerstoff<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Bor<br />

Abk. für:<br />

Bundesstraße <br />

Verwesendes<br />

dt. Baumeister<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

4


September 2010 Dreiburgenland Info-Blick Seite 35<br />

Kräuterclub ist Hauptsponsor<br />

Die A-Jugend der SG Nammering präsentierte sich im neuen Outfit<br />

Am Samstag, den 31. Juli 2010<br />

fand das erste Treffen der neuen<br />

A-Jugend 2010/11 der SG Nammering<br />

auf dem Sportgelände<br />

statt. In der kommenden Saison<br />

werden 21 Spieler der Vereine<br />

TSV Nammering, SV Oberpolling,<br />

SV Fürstenstein, SV Aicha<br />

vorm Wald, FC Eging am See<br />

und des FC Ranfels im Kader der<br />

Nammeringer Jugendmannschaft<br />

ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Nach dem ca. 1 1/2-stündigen<br />

Trainingsauftakt unter Leitung des<br />

Trainerduos Georg Schiffl und<br />

Alfons Streifinger war es dann<br />

endlich soweit: die Übergabe<br />

der neuen Trikots stand auf dem<br />

Programm. Neuer Hauptsponsor<br />

ist der erst kürzlich ins Leben gerufene<br />

Stammtisch „Kräuterclub“.<br />

������ ��������<br />

��������� ��������� �� �� ��<br />

������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������<br />

MELDE DICH JETZT BEI UNS AN!<br />

Programmstart hier im Studio<br />

Programmstart hier im Studio<br />

am : 13.09.2010<br />

Anmeldeschluss:<br />

am: xx.xx.2010 um<br />

10.09.2010<br />

xx Uhr.<br />

Anmeldeschluss: xx.xx.2010.<br />

Wilhelm-Busch Mustermannstraße 8, Str. 37<br />

94535 44444 Mustermannsdorf<br />

Eging am See<br />

Telefon xxxx 08544/918680<br />

/ xxxxxx<br />

eMail: www.mustermann.de,<br />

info@vitalis-eging.de<br />

info@mustermann-online.de<br />

Internet: www.vitalis-eging.de<br />

��������<br />

����������<br />

^<br />

����������<br />

Sebastian Kurz, verantwortlich<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Stammtisches und Teambetreuer<br />

der Mannschaft, überreichte die<br />

neue „Arbeitskleidung“ an alle<br />

Spieler und wünschte ihnen viel<br />

Erfolg in der neuen Saison. In der<br />

im Anschluss statt gefundenen<br />

Spielerversammlung im Vereinsheim<br />

Nammering wurde dann<br />

auch noch Fabian Hönl zum Kapitän<br />

und Andreas Schmitz zum<br />

Stellvertreter der neuen Truppe<br />

gewählt. Der Beginn der neuen<br />

Saison der Nammeringer fand<br />

dann bei einem gemütlichen<br />

Grillnachmittag ihren Ausklang.<br />

Die neue Mannschaft kann sich<br />

durchaus sehen lassen und wird<br />

mit Sicherheit in der neuen Saison<br />

ganz vorne mitspielen.<br />

^<br />

���������<br />

��������<br />

���������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������<br />

FC Tittling gewinnt in Nammering<br />

Die Mannschaften des FC Tittling und SV Aicha vorm Wald freundschaftlich<br />

vereint nach dem Endspiel und Elfmeterschießen. Ganz<br />

rechts: Vorsitzender Fred Weinzierl. Foto: Josef Enzesberger<br />

Aus Anlass des Jubiläums 60<br />

Jahre TSV Nammering wurde<br />

mit diesem Fußballturnier an den<br />

unvergessenen Gründungsvorstand<br />

des TSV Nammering, Franz<br />

Schuberl erinnert. Die Zuschauer<br />

sahen spannende Spiele und beim<br />

Endspiel mit dem FC Tittling einen<br />

verdienten Sieger. Die Vorrundenspiele<br />

in der Gruppe A bestritten<br />

der SV Oberpolling, SV Aicha<br />

vorm Wald und der TSV Nammering.<br />

In dieser Gruppe schaffte<br />

es Bezirksligist SV Aicha vorm<br />

Wald nach klaren Siegen über<br />

den SV Oberpolling und dem TSV<br />

Nammering das Endspiel zu erreichen.<br />

In der Gruppe B spielten<br />

der Bezirksligist FC Tittling, der<br />

Kreisklassist SV Fürstenstein, sowie<br />

Schulsport ins Fitnessstudio verlegt<br />

Die Schüler/innen der 9. Klasse der Realschule Schöllnach mit Lehrer<br />

und Robert Kraushaar, dem sportlichen Leiter des Vitalis.<br />

Eine Abwechslung zum Schulsport<br />

erlebten 32 Schüler/innen<br />

der Realschule Schöllnach. Am<br />

vorvorletzten Schultag besuchten<br />

die 9.klässler der Schöllnacher<br />

Realschule den Vitalis Fitness –<br />

und Gesundheitspark in Eging am<br />

See. An diesem Vormittag konnten<br />

sich die 14-16 jährigen ein Bild<br />

davon machen, welche Sportmöglichkeiten<br />

für jung und alt sich in<br />

einem qualitativ hochwertigen<br />

Fitnessstudio wieder finden – mehr<br />

als eine Alternative zum Sport im<br />

Freien. Gerade in Zeiten, in denen<br />

sich Volkskrankheiten wie Über-<br />

Kreisligist FC Eging am See.<br />

Auch in dieser Gruppe setzte sich<br />

der FC Tittling nach zwei deutlichen<br />

Siegen souverän durch und<br />

erreichte das Endspiel. Das Elfmeterschießen<br />

um Platz 3 gewann<br />

der TSV Nammering gegen den<br />

FC Eging am See. Bei der abendlichen<br />

Siegerehrung begrüßten<br />

Schirmherr Bürgermeister Stephan<br />

Gawlik, Organisator Rudi Koller<br />

und Vorsitzender Fred Weinzierl<br />

die Gäste und bedankten sich bei<br />

den 6 Mannschaften für die spontane<br />

Zusage. Im Anschluss überreichte<br />

Rudi Koller die Pokale an<br />

die Spielführer der Mannschaften.<br />

Besonders geehrt wurde Josef Sigl<br />

vom FC Tittling der mit 5 Treffern<br />

Torschützenkönig wurde. enj<br />

ANZEIGE<br />

gewicht und Rückenschmerzen<br />

immer weiter auf dem Vormarsch<br />

befinden, ist es wichtig, den<br />

Jugendlichen Möglichkeiten zur<br />

Gesundheitsförderung zu zeigen.<br />

Das Training im Fitnessstudio<br />

bietet dazu optimale Vorraussetzungen,<br />

da sowohl die Kraft – als<br />

auch das Ausdauertraining unter<br />

fachmännischer Anleitung betrieben<br />

werden kann. Sicherlich hat<br />

die Schnupperstunde im Vitalis<br />

den einen oder anderen Schüler<br />

auf den Geschmack gebracht<br />

regelmäßig Fitnesstraining zu<br />

betreiben.


Fassadensanierung<br />

Bauen, Sanieren und<br />

Modernisieren leicht<br />

gemacht.<br />

Projektplanung<br />

Handwerkerauswahl<br />

Kostenüberwachung<br />

Terminüberwachung<br />

Aufmaßservice<br />

Lieferservice<br />

Nebentüre<br />

499.-<br />

incl. MwSt<br />

für Tortyp iso 20,<br />

Großsicke woodgrain<br />

RAL 9016, Verkehrsweiß<br />

1000x2000/2125 mm<br />

Sicher ist sicher<br />

39,- 39,- incl. incl. MwSt. MwSt.<br />

Beim Kauf eines automatischen<br />

automatischen<br />

Sektionaltores bekommen ommen Sie Sie<br />

die Gegenlichtschranke e<br />

„Extra 626“* * zum zum Toppreis! Toppreis!<br />

* * * Geeignet Geeignet Geeignet für für für NovoPort® NovoPort® NovoPort® und und und Novomatic Novomatic Novomatic 553 553 553 S S S und und und 803 803 803 S. S. S.<br />

Zustandsanzeige Zustandsanzeige durch durch LEDs, LEDs, 2-Draht, 2-Draht, 20-28 20-28 V, Schutzart Schutzart IP 50<br />

Gartengestaltung Dachausbau Terrassengestaltung<br />

������� ��� ��������������<br />

�����������������������<br />

Ihr Projektbetreuer<br />

und Energie-Fachberater<br />

im Bauzentrum Segl:<br />

Thomas Obermeier<br />

08544 / 96 13-16<br />

Garagentor-Aktion<br />

Energiesparen durch innovatives Antriebssystem<br />

� Garagen-Sektionaltor Typ iso 20,<br />

Moderne Großsicke mit Woodgrain-Struktur,<br />

Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016<br />

� ������������ ������� NovoPort ®<br />

inklusive 2 Handsender<br />

� 6 Aktionsgrößen, Breite 2500/2375 mm<br />

Höhe 2000/2075/2125 mm<br />

NEU<br />

Das Energiesparpaket<br />

Aktion bis 30.11.2010<br />

Montage auf Anfrage<br />

Eging am See, Waldstraße 10<br />

Vilshofen, Aidenbacher Straße 89<br />

Waldkirchen, Schmidpointstraße 12<br />

Regen, Pointenstraße 10<br />

www.bauzentrum-segl.de | www.wohn-vision.com<br />

Ihr Spezialist für Baustoffe - Fenster - Türen - Tore - Fliesen + Bäder - Garten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!