20.02.2013 Aufrufe

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 11<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

partikuläre Stoffe bereits teilweise sedimentieren, nachgeschaltet [Waldhoff 2008], [LfU<br />

2002].<br />

Abbildung 3: Aufbau eines Retentionsbodenfilters [Waldhoff 2008]<br />

b) Wirbelabscheider<br />

In der Regen- und Mischwasserbehandlung kommen als weitergehende Verfahren Wirbel-<br />

und Zyklonabscheider zum Einsatz. Beide werden laut DWA-Arbeitsblatt ATV-A 166 unter<br />

dem Begriff Hydrodynamischer Abscheider zusammengefasst. Der Wirbelabscheider<br />

„FluidSep“ der Firma UFT besitzt ein größeres Speichervolumens als herkömmliche<br />

„Hydrozyklone“. Er kann als Ersatz für kleinere Fangbecken (bis zu 200 m³) dienen oder wird<br />

vor RÜB als Vorreinigung genutzt. Der tangentiale Zulauf des Mischwassers erzeugt eine<br />

Wirbelströmung, die zu einer Abscheidung partikulärer Stoffe führt. [UFT 2010] Die mittleren<br />

AFS- und CSB-Reinigungsleistungen liegen für Hydrozyklone und FluidSep-Abscheider bei<br />

40 bis 50 % [Mehler 2000].<br />

Lamellenabscheider können als zusätzliche Einbauten in Retentionsräumen wie RÜB und<br />

Stauraumkanälen zum Einsatz kommen. Durch die Schrägklärelemente vergrößert sich die<br />

Sedimentationsoberfläche und der Sinkweg wird verkleinert. Dadurch wird der<br />

Sedimentationswirkungsgrad maßgeblich erhöht und bestehende RÜB in ihrer<br />

Reinigungsleistung hinsichtlich partikulärer Stoffe optimiert. Bei erhöhten<br />

Oberflächenbeschickungen (10 m/h) kann mit Hilfe der Lamellen noch ein gewisser<br />

Abscheidegrad erzielt werden. [Mehler 2000]<br />

c) Mikrosiebe<br />

Mikrosiebe bestehen aus eindimensionalen monofilen engmaschigen Polyester- oder<br />

Polyamid-Geweben oder aus Edelstahl-Drahtgeweben mit Maschenweiten von 10 bis 20 µm<br />

[Grabbe 1998]. Die Mikrosiebe kommen als Trommelfilter, wie das Passavant Mikro-Giant<br />

Trommelsystem der Firma Passavant Geiger GmbH oder Scheibenfilter, wie den Forty-X<br />

Disc Filter der Siemens Water Technologies Corporationoder oder das Hydrotech<br />

Scheibensieb (VWS/Krüger-Wabag) zum Einsatz. Grundsätzlich werden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!