20.02.2013 Aufrufe

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 168<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 101: Überblick über die besten erreichten Abbaugrade der getesteten Technologien<br />

ohne Chemikalieneinsatz<br />

Technologie Beschickungsrate [m/h]<br />

AFS<br />

[%]<br />

CSB tot<br />

[%]<br />

CSB part<br />

Fuzzy Filter® 24 - 72 53 30 37 30 17<br />

Tuchfilter (Mikrofaser) 2,5 – 7,5 75 44 61 23 2<br />

Mikrofloation 1 40 32 61 19 12<br />

Um weitreichendere Abbaugrade vor allem auch bezüglich Phosphor und kolloider Organik<br />

zu garantieren, ist der zusätzlich Einsatz von Fällungs- und Flockungschemikalien zu<br />

empfehlen. Die drei Anlagen erreichen bei annähernd optimaler Chemikaliendosierung und<br />

richtiger Chemikalienwahl hohe Abscheideraten. Polyaluminiumchlorid (PAC) und Eisen(III)-<br />

Chlorid können in Kombination mit jeder der drei Reinigungstechniken sehr gute<br />

Eliminierungsleistungen generieren. Bei PAC-Anwendung ist jedoch zusätzlich der Einsatz<br />

eines Flockungshilfsmittels für eine gute Eliminierung partikulärer Stoffe nötig. Beide<br />

Metallsalze können in Kombination mit dem verwendeten, anionischen Flockungshilfsmittel<br />

eine effektive Entfernung von Schwermetallen und polyzyklischen aromatischen<br />

Kohlenwasserstoffen bewirken. Bezüglich getesteter Arzneimittel- und Industriechemikalien<br />

ist eine partielle Entfernung in Abhängigkeit von der Reaktivität der Substanzen und der<br />

Chemikalienwahl möglich. Das Kombinationspräparat Chargepac 55 ist durch gebildete<br />

Flocken mit sehr geringer Scherstabilität nur in Kombination mit der Mikroflotation und bei<br />

niedrigen Durchsatzraten anwendbar. Generell konnten bei der Mikroflotation im Vergleich<br />

mit den beiden Filtrationstechniken immer dann stabilere Ablaufwerte nachgiewesen werden,<br />

wenn aufgrund nicht optimaler Chemikaliendosierung Flockenbildung und –stabilität<br />

ebenfalls nicht optimal ausfielen, und die Flocken in/auf den Filtern schnell wieder zerstört<br />

wurden.<br />

Tabelle 102: Überblick über die besten erreichten Reinigungsleistungen der getesteten<br />

Technologien mit Chemikalieneinsatz<br />

Technologie Beschickungsrate<br />

[m/h]<br />

AFS<br />

[%]<br />

CSB tot<br />

[%]<br />

CSB part<br />

[%]<br />

Ptot<br />

[%] [%]<br />

Fuzzy Filter ® 24 - 48 99,9 61 99 83 80<br />

Tuchfilter 2,5 97 69 97 95 95<br />

Mikrofloation 1 99,9 64 92 81 95<br />

Neben der zu erzielenden Reinigungsleistung wird die Eignung einer Technologie zur<br />

Mischwasserreinigung im urbanen Raum stark von den notwendigen Investitions- und<br />

Betriebskosten sowie vom Flächenbedarf bestimmt. Dementsprechend stellt der Fuzzy<br />

Filter® die günstigste Variante in Bezug auf den Investitionsaufwand dar. Darüber hinaus<br />

besticht er beim Vergleich der Technologien durch den geringsten Platzbedarf. Dieser macht<br />

nur ca. 20 bis 30% des benötigten Platzbedarfs von Tuchfilter und Mikroflotation aus (bei<br />

gleichem Durchsatz) und erscheint aus diesem Grunde als am besten geeignet für urbane<br />

Bereiche mit wenig verfügbarem Raum.<br />

[%]<br />

Ptot<br />

[%]<br />

Portho<br />

[%]<br />

Portho

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!