20.02.2013 Aufrufe

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 101<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 55: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Auch für die Parameter CSBtot und CSBpart ist eine geringe Abnahme der Zulaufwerte zu<br />

beobachten. Die automatische Tuchreinigung ist zur Minute 38 über den Anstieg der<br />

Ablaufwerte gut erkennbar. Die Ablaufwerte der beiden Teilläufe liegen auf einem ähnlichen<br />

Niveau.<br />

Abbildung 56: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Die Ptot-Zulaufwerte liegen bei 3,8 mg/l und die Ablaufwerte zwischen 3,16 und 3,61 mg/l.<br />

Auch hier ist die Tuchreinigung gut erkennbar. Für den Parameter Portho kann wie erwartet<br />

kaum eine Reinigungsleistung verzeichnet werden, dadurch ist auch kein Anstieg des<br />

Ablaufwertes während der Reinigung zu beobachten. Auf eine Darstellung der Portho-<br />

Verlaufskurve wird verzichtet.<br />

In Tabelle 52 werden die mittleren Zu- und Ablaufwerte der beiden Teilläufe aufgezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!