20.02.2013 Aufrufe

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

PDF, 5,8 MB - FG Siedlungswasserwirtschaft - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch<br />

Reduzierung des Frachteintrags aus<br />

Mischwasserentlastungen<br />

Autoren:<br />

Dr.-Ing. K. Gantner<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch<br />

unter Mitwirkung von:<br />

P. Kober<br />

D. Schücke<br />

<strong>Berlin</strong>, Januar 2012<br />

Gefördert von:


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> I<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ................................................................................................... 1<br />

2 Zielstellung................................................................................................. 2<br />

3 Theoretische Grundlagen......................................................................... 3<br />

3.1 Mischwasserproblematik in urbanen Räumen..........................................................3<br />

3.1.1 Mischwasserproblematik in Deutschland................................................... 3<br />

3.1.2 Mischwasserproblematik in <strong>Berlin</strong>.............................................................. 4<br />

3.2 Stand der Technik ....................................................................................................7<br />

3.2.1 Vermeidungsstrategien.............................................................................. 7<br />

3.2.2 Mischwasserbehandlung in Deutschland................................................... 8<br />

3.3 Neue Technologien zur Mischwasserbehandlung..................................................13<br />

3.3.1 Einleitung ................................................................................................. 13<br />

3.3.2 Fuzzy Filter®............................................................................................ 13<br />

3.3.3 Tuchfilter .................................................................................................. 25<br />

3.3.4 Mikroflotation............................................................................................ 36<br />

3.4 Fällung / Flockung ..................................................................................................43<br />

3.4.1 Überblick.................................................................................................. 43<br />

3.4.2 Dosierung................................................................................................. 45<br />

4 Material und Methoden ........................................................................... 46<br />

4.1 Untersuchungsgebiet..............................................................................................46<br />

4.1.1 Standort und Untersuchungszeitraum ..................................................... 46<br />

4.1.2 Gewässerzustand der Panke................................................................... 47<br />

4.2 Aufbau der Versuchsanlagen .................................................................................49<br />

4.2.1 Fuzzy Filter®............................................................................................ 49<br />

4.2.2 Tuchfilter mit Polstoff ............................................................................... 51<br />

4.2.3 Mikroflotation............................................................................................ 53<br />

4.3 Versuchsdurchführung ...........................................................................................56<br />

4.3.1 Übersicht Versuchsprogramm ................................................................. 56<br />

4.3.2 Versuchsablauf Fuzzy Filter®.................................................................. 57<br />

4.3.3 Versuchsablauf Tuchfilter ........................................................................ 58<br />

4.3.4 Versuchsablauf Mikroflotation.................................................................. 58<br />

4.3.5 Verwendete Fällungs- und Flockungschemikalien................................... 58<br />

4.3.6 Kritische Betrachtung der verwendeten Chemikalien .............................. 60


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> II<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.3.7 Kritische Betrachtung der Versuchsdurchführung ................................... 61<br />

4.4 Analytik ...................................................................................................................61<br />

4.4.1 Probenahme ............................................................................................ 61<br />

4.4.2 Untersuchte Parameter............................................................................ 62<br />

4.4.3 JAR - Tests zur Fällung / Flockung.......................................................... 62<br />

4.4.4 Kritische Betrachtung der Analysen......................................................... 63<br />

5 Ergebnisse und Auswertung.................................................................. 64<br />

5.1 Fuzzy Filter ® ...........................................................................................................65<br />

5.1.1 Versuchsergebnisse ................................................................................ 65<br />

5.1.2 Auswertung Fuzzy Filter® Versuche ohne Chemikalien.......................... 70<br />

5.1.3 Auswertung Fuzzy Filter® Versuche mit Chemikalien ............................. 82<br />

5.2 Tuchfilter.................................................................................................................95<br />

5.2.1 Versuchsergebnisse ................................................................................ 95<br />

5.2.2 Auswertung Tuchfilter - Versuche ohne Chemikalien ............................ 100<br />

5.2.3 Auswertung Tuchfilter Chemikalienversuche......................................... 113<br />

5.3 Mikroflotation ........................................................................................................122<br />

5.3.1 Versuchsergebnisse Mikroflotation ........................................................ 122<br />

5.3.2 Auswertung - Versuche Mikroflotation ohne Chemikalien ..................... 125<br />

5.3.3 Auswertung Chemikalienversuche......................................................... 127<br />

5.4 Vergleich der Reinigungsleistung .........................................................................134<br />

5.4.1 Vergleich der ermittelten Reinigungsleistung: Fuzzy Filter®,<br />

Tuchfilter, Mikroflotation......................................................................... 134<br />

5.5 An den Versuchsanlagen gewonnene Erfahrungswerte.......................................149<br />

5.5.1 Betriebserfahrungen .............................................................................. 149<br />

5.5.2 Betriebsstörungen.................................................................................. 150<br />

6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen........................................................ 152<br />

6.1 Kosten ..................................................................................................................152<br />

6.1.1 Einführung / Festlegung der Anlagen- und Betriebsparameter.............. 152<br />

6.1.2 Investitionskosten .................................................................................. 152<br />

6.1.3 Betriebskosten ....................................................................................... 153<br />

6.1.4 Chemikalienkosten................................................................................. 155<br />

6.1.5 Kostenvergleich ..................................................................................... 156<br />

6.2 Flächenbedarf.......................................................................................................157


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> III<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6.3 Spülwasser- und Schlammanfall der großtechnischen Anlagen ..........................158<br />

6.3.1 Spülwasseranfall.................................................................................... 158<br />

6.3.2 Schlammanfall ....................................................................................... 158<br />

6.4 Theoretische Frachtenreduzierung der unteren Panke durch<br />

Behandlung der Mischwasserüberläufe ...............................................................160<br />

6.4.1 Gesamtjahresfracht der unteren Panke ................................................. 160<br />

6.4.2 Theoretische mittlere Entlastungsfrachten des RÜB Bln X.................... 161<br />

6.4.3 Modellrechnung: Theoretische Frachtenreduzierung durch Einsatz<br />

großtechnischer Behandlungsanlagen .................................................. 161<br />

6.4.4 Auswirkungen auf die Panke ................................................................. 164<br />

6.4.5 Möglichkeiten zur Installation der jeweiligen Anlagen in urbanen<br />

Gebieten mit hoher Bebauungsdichte.................................................... 166<br />

7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen .................................... 166<br />

Literaturverzeichnis..................................................................................... 171<br />

Anhang ......................................................................................................... 183


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> IV<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Auswirkungen von Mischwassereinleitungen auf Fließgewässer nach<br />

[Borchardt 1999] und [Erbe 2004]..........................................................................4<br />

Tabelle 2: Vorhandenes Kanalnetzvolumen (Stand 1990, derzeit und im Sanierungs-<br />

zustand 2020) sowie aktiviertes Kanalnetzvolumen und umbautes Volumen<br />

[BWB 2011]............................................................................................................5<br />

Tabelle 3: Derzeitige und angestrebte Entlastungsraten (Stand 1990, derzeit und im<br />

Sanierungszustand 2020) [BWB 2011]..................................................................6<br />

Tabelle 4: Überblick über Möglichkeiten zur Minderung des Niederschlagseintrags in die<br />

Kanalisation [Landrat Märkischer Kreis 2011], [UVM Baden-Württemberg<br />

2001], [LU Bozen 2011] .........................................................................................7<br />

Tabelle 5: Standardisierte Fuzzy Filter® Module der Fa. Bosman Watermanagement B.V. .17<br />

Tabelle 6: Angabe realer Kompressionen über die Filterbetthöhe bei unterschiedlichen<br />

Kompressionsgraden [William F.] ........................................................................20<br />

Tabelle 7 : Beispiele von Fuzzy Filter Anlagen zur kommunalen und industriellen<br />

Abwasserreinigung ..............................................................................................23<br />

Tabelle 8: Überblick bestehender Anlagen mit Fuzzy Filter® Modulen zur<br />

Mischwasserbehandlung in den USA ..................................................................24<br />

Tabelle 9: Zusammenfassung der Pilotprojekte im Bereich der Regen- und<br />

Mischwasserbehandlung mit Fuzzy Filter® Modulen ..........................................25<br />

Tabelle 10: Übersicht der Anwendungsbeispiele zur Tuchfiltration........................................35<br />

Tabelle 11: Abhängigkeit verschiedener Parameter von der Blasengröße<br />

[Damann et al. 2007], [Stark et al. 2005] .............................................................39<br />

Tabelle 12: Durchgeführte Pilotprojekte zur Regen-/ und Mischwasserbehandlung<br />

mit MF bzw. DAF .................................................................................................42<br />

Tabelle 13: Mechanismen zur Entstabilisierung der Suspensa nach [Vetter 2000] ...............45<br />

Tabelle 14: Parameter zur Beurteilung der Gewässergüte der unteren Panke (Messstelle<br />

730, Datenreihe 2000-2010) gemittelte Werte [Senatsverwaltung GUV <strong>Berlin</strong>] ..48<br />

Tabelle 15: Betriebsparameter der verwendeten mobilen Fuzzy Filter® Einheit ...................50<br />

Tabelle 16: Betriebsparameter der verwendeten Tuchfilter Typ TF2-S-III Einheit .................53<br />

Tabelle 17: Betriebsparameter der verwendeten mobilen Mikroflotation ...............................55<br />

Tabelle 18: Übersicht Versuchsprogramm .............................................................................57<br />

Tabelle 19: Beschreibung der zum Einsatz kommenden Chemikalien ..................................60<br />

Tabelle 20: Überblick über die verwendeten Analysemethoden ............................................62<br />

Tabelle 21: Mischwasserkategorisierung ...............................................................................65<br />

Tabelle 22: Mischwasserqualitäten der Fuzzy Filter®-Versuchstage.....................................66


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> V<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 23: F1 und F3: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte .............................67<br />

Tabelle 24: F4: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte..........................................67<br />

Tabelle 25: F5: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte..........................................68<br />

Tabelle 26: F6: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte..........................................68<br />

Tabelle 27: F7: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte..........................................69<br />

Tabelle 28: F8: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte..........................................69<br />

Tabelle 29: F10: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................70<br />

Tabelle 30: F12: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................70<br />

Tabelle 31: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 72 m/h unter differierenden Mischwasser-<br />

qualitäten ohne Chemikalienanwendung.............................................................79<br />

Tabelle 32: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 24 m/h unter differierenden Mischwasser-<br />

qualitäten ohne Chemikalienanwendung.............................................................80<br />

Tabelle 33: FF: Vergleich der Eliminierungsraten bei unterschiedlichen<br />

Filtergeschwindigkeiten ohne Chemikalieneinsatz ..............................................81<br />

Tabelle 34: FF: Vergleich der Eliminierungsraten bei unterschiedlichen<br />

Filtergeschwindigkeiten ohne Chemikalieneinsatz ..............................................82<br />

Tabelle 35: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F7L1 bis F7L4,<br />

FM1+FHM, stark belastetes Mischwasser C3 .....................................................83<br />

Tabelle 36: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F8L1 bis F8L3,<br />

FM1, leicht belastetes Mischwasser A2...............................................................85<br />

Tabelle 37: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F5L1 bis F5L4,<br />

FM1, FM1+FHM, stark belastetes Modellmischwasser mit hoher Portho-<br />

Belastung C6 .......................................................................................................86<br />

Tabelle 38: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F6L1 bis F6L5,<br />

FM1, FM1+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B2 ..........................................89<br />

Tabelle 39: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F10L1 bis<br />

F10L5, FM2, FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser mit geringer Portho-<br />

Belastung B1 .......................................................................................................91<br />

Tabelle 40: FF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten ...........95<br />

Tabelle 41: Mischwasserqualitäten der einzelnen Tuchfilter-Versuchstage...........................95<br />

Tabelle 42: T13: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................96<br />

Tabelle 43: T14: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................96<br />

Tabelle 44: T15: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................97<br />

Tabelle 45: T16: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................97


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> VI<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 46: T17: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................97<br />

Tabelle 47: T18: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................98<br />

Tabelle 48: T19: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................98<br />

Tabelle 49: T20: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................99<br />

Tabelle 50: T21: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte........................................99<br />

Tabelle 51: T22: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte......................................100<br />

Tabelle 52: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T20L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser C2..........102<br />

Tabelle 53: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T13L1-2<br />

ohne Chemikalienanwendung, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, mäßig belastetes<br />

Mischwasser B1.................................................................................................105<br />

Tabelle 54: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T21L1-3 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, stark belastetes<br />

Mischwasser C2 ................................................................................................108<br />

Tabelle 55: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T13L2,<br />

T20L1-2 und T21L3 ohne Chemikalienanwendung, vF= 3,75 bzw. 2,5 m/h,<br />

unterschiedlich belastete Mischwässer .............................................................109<br />

Tabelle 56: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T14L1 und<br />

T22L1 ohne Chemikalienanwendung, vF= 2,5 bzw. 7,5 m/h, mäßig<br />

belastete Mischwässer B3 .................................................................................110<br />

Tabelle 57: TF: Vergleich der mittleren Eliminierungsraten der Versuche mit Standard<br />

und Mikrofaser Filtertuch ohne Chemikalieneinsatz .........................................112<br />

Tabelle 58: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T15L1-3,<br />

FM1+FHM, vF= 2,5, sehr stark belastetes Mischwasser D3..............................113<br />

Tabelle 59: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T17L1-2,<br />

FM2+FHM, vF= 2,5, gering belastetes Mischwasser A1....................................115<br />

Tabelle 60: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T18L1-3,<br />

FM2, FM2+FHM, vF= 2,5, mäßig belastetes Mischwasser B2...........................116<br />

Tabelle 61: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T19L1-4,<br />

FM2, vF= 2,5, mäßig belastetes Mischwasser B2..............................................117<br />

Tabelle 62: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T17L1,<br />

T18L1 und T19L2, FM2: 9,4 mg Fe/l, vF= 2,5, gering und mäßig belastete<br />

Mischwässer A1, B2 ..........................................................................................119<br />

Tabelle 63: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T16L1-3, KP,<br />

vF= 2,5, mäßig belastetes Mischwasser B3 .......................................................120<br />

Tabelle 64: TF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten .........121<br />

Tabelle 65: Mischwasserqualitäten (Zulauf) der Mikroflotations-Versuchstage ...................122<br />

Tabelle 66: M2: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte....................................................122


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> VII<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 67: M4: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte.......................................123<br />

Tabelle 68: M5: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte....................................................123<br />

Tabelle 69: M7: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte....................................................124<br />

Tabelle 70: M9: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte....................................................124<br />

Tabelle 71: M10: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte..................................................125<br />

Tabelle 72: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten durchgeführter Versuche<br />

ohne Chemikalienanwendung im Vergleich.......................................................126<br />

Tabelle 73: MF: erzielte mittlere Eliminierungsraten ohne Chemikalienanwendung............127<br />

Tabelle 74: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M4L1-4,<br />

FM1, FM1+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B2 ........................................128<br />

Tabelle 75: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M10L1-5,<br />

FM2, FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B1 ........................................129<br />

Tabelle 76: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M7L1-4, KP,<br />

stark belastetes Mischwasser C3 ......................................................................131<br />

Tabelle 77: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M9L1-5, KP,<br />

gering belastetes Mischwasser A1 ....................................................................132<br />

Tabelle 78: MF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten.........133<br />

Tabelle 79: Vergleich der Eliminierungsraten der jeweiligen Versuchsanlage ohne<br />

Chemikalienanwendung ....................................................................................135<br />

Tabelle 80: Vergleich der Eliminierungsraten und mittleren Ablaufwerte der jeweiligen<br />

Versuchsanlage unter Chemikalienanwendung ................................................137<br />

Tabelle 81: β-Werte ausgewählter Chemikalienversuche....................................................139<br />

Tabelle 82: FF: Feststoffbeladung ausgewählter Versuche bezogen auf das<br />

Filterbettvolumen ...............................................................................................140<br />

Tabelle 83: TF: Feststoffflächenbelastung ausgewählter Versuche bezogen auf die<br />

Filtertuchfläche ..................................................................................................141<br />

Tabelle 84: MF: Feststoffflächenbelastung ausgewählter Versuche bezogen auf die<br />

Flotationsfläche..................................................................................................142<br />

Tabelle 85: Erzielte Reinigungsleistung bezüglich Schwermetalle und 16 EPA-PAK..........144<br />

Tabelle 86: Reinigungsleistung bezüglich Pharmazeutika ...................................................145<br />

Tabelle 87: Reinigungsleistung bezüglich PBSM und Industriechemikalien ........................146<br />

Tabelle 88: FF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben..........................147<br />

Tabelle 89: TF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben..........................148<br />

Tabelle 90: MF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben.........................149<br />

Tabelle 91: Investitionskosten Fuzzy Filter®, Tuchfilter und Mikroflotation<br />

(großtechnische Anlage, 4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung) ................152


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> VIII<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 92: Betriebskosten Fuzzy Filter®, Tuchfilter und Mikroflotation (großtechnische<br />

Anlage, 4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung) ...........................................154<br />

Tabelle 93: Flächenbedarf Fuzzy Filter ® , Tuchfilter und Mikroflotation (großtechnische<br />

Anlage, 4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung) ...........................................157<br />

Tabelle 94: Mittlere Belastung der unteren Panke in [mg/l] (Messstelle 730,<br />

Messdaten 2000-2010)......................................................................................160<br />

Tabelle 95: Mittlere jährliche Fracht der unteren Panke in [t/a] (Messstelle 730,<br />

Messdaten 2000-2010)......................................................................................160<br />

Tabelle 96: Anteil der Entlastungsfracht des RÜB BlnX an der Gesamtjahresfracht<br />

(GJF) der unteren Panke ...................................................................................161<br />

Tabelle 97: Fuzzy Filter: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der<br />

unteren Panke mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung.163<br />

Tabelle 98: Tuchfilter: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren<br />

Panke mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung..............163<br />

Tabelle 99: Mikroflotation: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren<br />

Panke mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung..............163<br />

Tabelle 100: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren Panke<br />

mittels großtechnischer Anlage bei Chemikaliendosierung ...............................164<br />

Tabelle 101: Überblick über die besten erreichten Abbaugrade der getesteten<br />

Technologien ohne Chemikalieneinsatz ............................................................168<br />

Tabelle 102: Überblick über die besten erreichten Reinigungsleistungen der getesteten<br />

Technologien mit Chemikalieneinsatz ...............................................................168<br />

Tabelle 103: Überblick über beispielhafte Investitions- und Betriebskosten jeweils einer<br />

großtechnischen Anlage der getesteten Technologien .....................................169<br />

Tabelle 104: Überblick über die theoretisch mögliche Reduzierung der<br />

Gesamtjahresfracht in der unteren Panke bei Behandlung der am RÜB<br />

<strong>Berlin</strong> X entlasteten Mischwassermengen (entsprechend der Beispiel-<br />

rechnung aus Kap. 6.4) .....................................................................................170


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> IX<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Misch- und Trennkanalisationsverteilung in <strong>Berlin</strong> [SenGUV <strong>Berlin</strong>]...................5<br />

Abbildung 2: <strong>Berlin</strong>er MW-Netz, Speichervolumen 2010 und im<br />

Endausbauzustand 2020 [BWB] .......................................................................6<br />

Abbildung 3: Aufbau eines Retentionsbodenfilters [Waldhoff 2008] ......................................11<br />

Abbildung 4: Funktionsskizze Actiflo ® [www.krueger-wabag.de]............................................12<br />

Abbildung 5: Schematische Funktionsweise des Fuzzy Filters® [Caliskander et al. 2006a] .15<br />

Abbildung 6: Schematische Darstellung der Filtrations-, Wasch- und Spülphase beim<br />

Fuzzy Filter nach [Bosman 2007]....................................................................17<br />

Abbildung 7: Foto des synthetischen Filterelements [Bosman 2007].....................................18<br />

Abbildung 8: Schematische Filterschüttung aus permeablen synthetischen Kollektoren<br />

[Nahrstedt 1998]..............................................................................................19<br />

Abbildung 9: Durchschnittliche Partikelgrößenverteilung über der Filterbetttiefe bei<br />

Filtergeschwindigkeiten von ca. 24 m/h und 48 m/h und Kompressions-<br />

graden zwischen 15% und 40% [Caliskander et al. 2006b] ............................20<br />

Abbildung 10: Optischer Vergleich der Filterelemente von Schreiber LLC (Fuzzy Filter,<br />

links) und WWETCO LLC [Fitzpatrick 2010] ...................................................21<br />

Abbildung 11: Schematischer Ablauf der verschiedenen Filtrationsphasen des<br />

WWETCO Filters [Fitzpatrick 2010] ................................................................22<br />

Abbildung 12: Fuzzy Filter® zur Mischwasserbehandlung in Atlanta /Georgia (USA) mit<br />

einem Durchsatz von 13.400 m 3 /h [Fitzpatrick 2010]......................................24<br />

Abbildung 13: Konstruktionszeichnung eines Trommelfilters [Grabbe 1998].........................26<br />

Abbildung 14: Trommeltuchfilter [Mecana Umwelttechnik GmbH] .........................................27<br />

Abbildung 15: Detailaufnahme Polstoff [Mecana Umwelttechnik GmbH]...............................28<br />

Abbildung 16: Reinigungsprozess eines Polstoffs in Anlehnung an [Grabbe 1998] ..............29<br />

Abbildung 17: Konstruktionszeichnung eines 5er- Tromelfilters [Grabbe 1998] ....................30<br />

Abbildung 18: Konstruktionszeichnung eines Scheibenfilters [Grabbe 1998] ........................30<br />

Abbildung 19: Forty-X Disc Filter Siemens [Forty-X tech 2009] .............................................31<br />

Abbildung 20: Konstruktionszeichnung eines Plattenfilters [Grabbe 1998]............................32<br />

Abbildung 21: Drucktrommelfilter [Mecana Umwelttechnik GmbH]........................................32<br />

Abbildung 22: AquaDiamond [Aqua-Aerobic Systems 2007] .................................................33<br />

Abbildung 23: Skizze der Pilotanlage des Forschungsprojekts „Schadstoffe im<br />

Straßenabwasser einer stark befahrenen Straße und deren Retention<br />

mit neuartigen Filterpaketen aus Geotextil und Adsorbermaterial“<br />

[EAWAG/HSB/GSA/GBL 2005].......................................................................36<br />

Abbildung 24: Druckentspannungsflotation im Recycle-Verfahren [Meschede 2004]............37


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> X<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 25: Prozesse der Luft-Feststoff-Agglomeration [Schuster et al. 2004]..................40<br />

Abbildung 26: Aire-O2 Microfloat Dispersed Air Flotation [KEE 2008]...................................41<br />

Abbildung 27: Darstellung der Gesamtwechselwirkung zweier geladener<br />

Kolloide/Oberflächen zueinander nach [Hofmann 2004].................................44<br />

Abbildung 29: Schematischer Verlauf der unteren Panke nach [Peters 2007] ......................47<br />

Abbildung 30: Schematischer Aufbau der Versuchsanlage ...................................................49<br />

Abbildung 31: Fuzzy Filter® Versuchsanlage (rechts: Detail Filter) .......................................50<br />

Abbildung 32: Tuchfilter - Schematischer Aufbau der Versuchsanlage; rechts: erster<br />

Turm (FM-Zugabe); Mitte: zweiter Turm (FHM-Zugabe); links: Mecana<br />

Tuchfilter (Maße in mm) ..................................................................................51<br />

Abbildung 33: Tuchfilter – links: Flockungsanlage, rechts: Tuchfiltertrommel........................51<br />

Abbildung 34: Mikroflotation: Schematischer Aufbau der Versuchsanlage............................54<br />

Abbildung 35: Mikroflotation: Blick in die Versuchsanlage (links), Aquatector (rechts)..........54<br />

Abbildung 36: Mikroflotation: Flotat-Zwischenspeicher und Steuereinheit (links),<br />

Reaktionsbehälter (rechts) ..............................................................................55<br />

Abbildung 37: FF: Vergleich des Einflusses steigender Kompressionsgrade auf die<br />

Filterwirkung bei unterschiedlichen Mischwasserqualitäten............................71<br />

Abbildung 38: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen an AFS über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, F4L1, 40 %, vF= 72 m/h, MWQ: B2............................................72<br />

Abbildung 39: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktionen über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, F4L1, 40 %, vF= 72 m/h, MWQ: B2.............................73<br />

Abbildung 40: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, F12L1, 30 % vF= 72 m/h, MWQ: B2............................75<br />

Abbildung 41: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktionen über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, F12L1, 30 % vF= 72 m/h, MWQ: B2............................76<br />

Abbildung 42: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen von AFS (oben) und den CSB-<br />

Fraktionen (unten) über die gesamte Filterlaufzeit, F7L1, 40 %,<br />

vF= 24 m/h, MWQ: C3 .....................................................................................77<br />

Abbildung 43: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 72 m/h bei differierenden Mischwasser-<br />

qualitäten ohne Chemikalienanwendung ........................................................79<br />

Abbildung 44: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 24 m/h bei differierenden Mischwasserqualitäten<br />

ohne Chemikalienanwendung.........................................................................80<br />

Abbildung 45: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F7L1 bis F7L4, FM1+<br />

FHM, stark belastetes Mischwasser C3 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken).............................................................83


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> XI<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 46: FF: F7L2 bis F7L4, Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und<br />

Ablaufkonzentrationen ....................................................................................84<br />

Abbildung 47: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F8L1 bis F8L3, FM1,<br />

leicht belastetes Mischwasser A2 (Zulauf = linker Balken einer Farb-<br />

gruppe, Ablauf = rechter Balken) ....................................................................85<br />

Abbildung 48: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F5L1 bis F5L4, FM1,<br />

FM1+FHM, stark belastetes Modellmischwasser mit hoher Portho-<br />

Belastung C6 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter<br />

Balken) ............................................................................................................86<br />

Abbildung 49: FF: F5L2 bis F5L4, Verlauf der AFS und CSBpart Ablaufkonzentrationen .......87<br />

Abbildung 50: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F6L1 bis F6L5, FM1,<br />

FM1+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken<br />

einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)....................................................89<br />

Abbildung 51: FF: F6L4 und F6L5 Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und<br />

Ablaufkonzentrationen ....................................................................................90<br />

Abbildung 52: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F10L1 bis F10L5, FM2,<br />

FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser mit geringer Portho-Belastung<br />

B1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)..........91<br />

Abbildung 53: FF: F6L6 Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und Ablaufkonzentrationen ..........93<br />

Abbildung 54: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion<br />

über die gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalien-<br />

anwendung, MWQ: C2..................................................................................100<br />

Abbildung 55: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion<br />

über die gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalien-<br />

anwendung, MWQ: C2..................................................................................101<br />

Abbildung 56: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über<br />

die gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung,<br />

MWQ: C2 ......................................................................................................101<br />

Abbildung 57: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T20L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser<br />

C2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken) .......102<br />

Abbildung 58: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalien-<br />

anwendung, MWQ: B1 ..................................................................................103<br />

Abbildung 59: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalien-<br />

anwendung, MWQ: B1 ..................................................................................103<br />

Abbildung 60: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalien-<br />

anwendung, MWQ: B1 ..................................................................................104


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> XII<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 61: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T13L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, mäßig belastetes<br />

Mischwasser B1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)..............................................................................................105<br />

Abbildung 62: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne<br />

Chemikalienanwendung, MWQ: C2 ..............................................................106<br />

Abbildung 63: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne<br />

Chemikalienanwendung, MWQ: C2 ..............................................................107<br />

Abbildung 64: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung<br />

MWQ: C2...................................................................................107<br />

Abbildung 65: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T21L1-3 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, stark belastetes<br />

Mischwasser C2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)..............................................................................................108<br />

Abbildung 66: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T13L2, T20L1-2 und<br />

T21L3 ohne Chemikalienanwendung, vF= 3,75 bzw. 2,5 m/h,<br />

unterschiedlich belastete Mischwässer (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)...........................................................109<br />

Abbildung 67: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T14L1 und T22L1 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 bzw. 7,5 m/h, mäßig belastete Misch-<br />

wässer B3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)..............................................................................................110<br />

Abbildung 68: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T15L1-3, FM1+FHM,<br />

vF= 2,5, sehr stark belastetes Mischwasser D3 (Zulauf = linker Balken<br />

einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)..................................................113<br />

Abbildung 69: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T17L1-2, FM2,<br />

FM2+FHM, vF= 2,5, gering belastetes Mischwasser A1 (Zulauf = linker<br />

Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)......................................115<br />

Abbildung 70: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T18L1-3, FM2,<br />

FM2+FHM, vF= 2,5, mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker<br />

Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)......................................116<br />

Abbildung 71: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T19L1-4, FM2, vF= 2,5,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)..........................................................117<br />

Abbildung 72: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T17L1, T18L1 und<br />

T19L2, FM2: 9,4 mg Fe/l, vF= 2,5, gering und mäßig belastete<br />

Mischwässer A1, B2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe,<br />

Ablauf = rechter Balken)................................................................................119


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> XIII<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 73: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T16L1-3, KP, vF= 2,5,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B3 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)..........................................................120<br />

Abbildung 74: MF: Zu- und Ablaufwerte durchgeführter Versuche ohne<br />

Chemikalienanwendung im Vergleich (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)...........................................................125<br />

Abbildung 75: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M4L1-4, FM1, FM1+FHM,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)...........................................................128<br />

Abbildung 76: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M10L1-5, FM2, FM2+FHM,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B1 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)...........................................................129<br />

Abbildung 77: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M7L1-4, KP, stark belastetes<br />

Mischwasser C3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)..............................................................................................131<br />

Abbildung 78: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M9L1-5, KP, gering belastetes<br />

Mischwasser A1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)..............................................................................................132<br />

Abbildung 79: Splitt-Anfall aus dem Zulaufbereich des Fuzzy Filters®................................150<br />

Abbildung 80: Tauchpumpe mit leicht zugesetztem Siebkorb..............................................151


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 1<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

1 Einleitung<br />

Mischwasserentlastungen aus städtischen Entwässerungsnetzen stellen grundsätzlich ein<br />

ökologisches Gefährdungspotential für die Gewässer dar, in die eingeleitet wird. In<br />

Deutschland kann davon ausgegangen werden, dass nur rund ein Viertel der<br />

Gewässerbelastung (CSB) aus dem Trockenwetteranteil im Kläranlagenablauf stammt. Der<br />

Rest resultiert zu etwa gleichen Teilen aus Mischwasserentlastungen,<br />

Trennsystemeinleitungen und dem Regenwasseranteil im Kläranlagenablauf. Durch den<br />

erreichten hohen Ausbaustandard der Kläranlagen liegt der Ansatzpunkt für effektive<br />

Maßnahmen zum Gewässerschutz somit insbesondere im Bereich der Mischwasseranlagen.<br />

Das Hauptaugenmerk in Bezug auf Mischwasserüberläufe lag bisher auf dem quantitativen<br />

Aspekt. Reduzierung der Überlaufmengen und –häufigkeiten war in der Vergangenheit das<br />

Ziel der Forschung. Durch das Inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie richtet<br />

sich seitdem der Fokus zunehmend auf das Ziel des Erhaltes oder der Wiederherstellung<br />

eines ökologisch und biologisch guten Zustandes der europäischen Gewässer, wozu es<br />

erforderlich ist, auch die Einleitung von belastenden Stofffrachten zu vermindern.<br />

Trotz einer relativ breiten Palette von Verfahren zur Mischwasserbehandlung werden im<br />

urbanen Raum in Deutschland hauptsächlich Rechen und Siebe ohne eine gezielte<br />

weitergehende Entfernung von CSB und Phosphor aus den Mischwasserüberläufen<br />

eingesetzt. Im ländlichen Raum mit einer besseren Verfügbarkeit von Flächen dagegen<br />

erfolgt durchaus eine weitergehende Reinigung beispielsweise mittels Bodenfiltern. Potentiell<br />

sind jedoch diverse Technologien bekannt, die außerhalb Deutschlands sowohl für die<br />

Behandlung von Regen- und Mischwasser als auch für spezielle Abwässer eingesetzt<br />

werden, und die bei entsprechender Adaption an die Besonderheiten der<br />

Mischwasserbehandlung in Deutschland eine sehr weitgehende Entfernung von<br />

suspendierten Stoffen und (partikulärem) CSB möglich machen können. Bei zusätzlichem<br />

Einsatz entsprechender Fällungs- und Flockungshilfsmittel sollten sie auch eine weitgehende<br />

Entfernung von Phosphor bzw. Ortho - Phosphat sicherstellen können. Eine Verringerung<br />

der eingeleiteten NH4-N-Fracht ist auf diesem Wege allerdings nicht möglich.<br />

Im Rahmen einer umfangreichen Recherche zu potentiellen Mischwasserreinigungstechnologien<br />

haben sich Verfahren herauskristallisiert, die in dieser Anwendung entweder<br />

überhaupt noch nicht getestet wurden oder die zumindest in Europa nicht verwendet werden.<br />

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Reduzierung des Frachteintrages aus<br />

Mischwasserentlastungen“ wurden drei von ihnen erstmalig zur weitergehenden<br />

Mischwasserreinigung in Deutschland eingesetzt und stellen damit ein Innovationspotential<br />

für die Stadt <strong>Berlin</strong> und das Umland bzw. andere Regionen dar, die vor ähnlichen Problemen<br />

stehen.<br />

Dieses Projekt wurde im Rahmen des Umweltentlastungsprogramm II aus Mitteln des Europäischen<br />

Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land <strong>Berlin</strong> (Projektnr.: 11175<br />

UEP/2) gefördert.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 2<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

2 Zielstellung<br />

Die Ziele des Forschungsprojektes bestanden darin, die vorab detektierten drei<br />

Technologien<br />

� Fuzzy Filter® (spezielles Verfahren der Raumfiltration)<br />

� Tuchfilter mit Polstoffen (spezielles Filtertuchverfahren)<br />

� Mikroflotation (besondere Art der Druckentspannungsflotation)<br />

im halbtechnischen Maßstab mittels Versuchsanlagen an einem Regenbecken der <strong>Berlin</strong>er<br />

Wasserbetriebe mittels Beaufschlagung mit echtem Mischwasser verschiedener Qualitäten<br />

dahingehend zu testen, ob sie grundsätzlich unter diesen speziellen Bedingungen in der<br />

Lage sind, eine zufrieden stellende Reinigungsleistung zu erbringen und eine signifikante<br />

Reduzierung der partikulären Stoffe (AFS und CSBpartikulär) sowie der Phosphorbelastung im<br />

Einleitgewässer herbeizuführen.<br />

Es sollten Möglichkeiten und Grenzen der Technologien (soweit im Versuchsbetrieb möglich)<br />

herausgearbeitet und grobe Anhaltspunkte zu betrieblichen Besonderheiten sowie<br />

Empfehlungen zum Einsatz gegeben werden.<br />

Darüber hinaus sollte aufgezeigt werden, welche Entlastung ein großtechnischer Einsatz der<br />

Technologien potentiell für das Einleitgewässer und damit einen Teil des<br />

mischwasserbeeinflussten innerstädtischen <strong>Berlin</strong>er Gewässersystems bedeuten würde.<br />

Das Projekt lief von Juni 2009 bis Mai 2011 am Fachgebiet <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> der<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong> mit maßgeblicher Unterstützung der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe, die den Standort und<br />

die Infrastruktur des Regenbeckens kostenfrei zur Verfügung stellten.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 3<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

3 Theoretische Grundlagen<br />

3.1 Mischwasserproblematik in urbanen Räumen<br />

3.1.1 Mischwasserproblematik in Deutschland<br />

Deutschland besitzt einen Kanalisationsanschlussgrad von 96,1 % (Stand 2007) [Brombach<br />

et al. 2010]. Der Anteil der Mischwasserkanalisation beträgt 56,1 %. Vor allem der Süden<br />

Deutschlands wird über das MW-Kanalisationssystem entwässert (ca. 80 %). Im Norden liegt<br />

der MW-Kanalisationsanteil bei ca. 20 %. Dieser ergibt sich vorwiegend aus den<br />

Anschlüssen der Großstädte, die historisch bedingt der Mischentwässerung unterliegen<br />

[Mehler 2000].<br />

Die Mischwasserkanalisation entwässert neben häuslichen und industriellen Abwässern den<br />

in die Kanalisation abgeleiteten Anteil anfallender Regenwassermengen. Hauptproblem für<br />

das Mischsystem sind Starkregenereignisse, welche den Trockenwetterabfluss um ein<br />

Vielfaches erhöhen und damit Kläranlagenkapazitäten deutlich überschreiten können<br />

[Borchardt 1999]. Zur Entlastung der Kläranlagen dienen hauptsächlich Kanalstauräume und<br />

Regenüberlaufbecken (RÜB), welche die auftretenden Mischwassermengen im Bedarfsfall<br />

zwischenspeichern können. 24000 Retentionsbauwerke (Regenbecken und<br />

Stauraumkanäle) mit einem Speichervermögen von über 15 Mio. m³ sind in den<br />

Mischkanalisationen Deutschlands installiert (Stand 2007) [Brombach et al. 2010] und bilden<br />

damit den Großteil der gesamten Regenbecken in Deutschland (Trenn- und<br />

Mischkanalisation zusammen) [AB-Plan 2001], [Brombach et al. 2010], [Matzinger 2008].<br />

Das zwischengespeicherte Mischwasser wird nach dem Regenereignis zu den jeweiligen<br />

Kläranlagen abgeleitet und behandelt. Hier stellt die starke Verdünnung des Abwassers und<br />

die daraus resultierende geringere stoffliche Fracht in Kombination mit der durch das<br />

beigemischte Regenwasser herabgesetzten Abwassertemperatur ein signifikantes Problem<br />

für die sensible biologische Reinigungsstufe dar. Darüber hinaus unterliegen alle Stufen der<br />

Kläranlage einer erhöhten hydraulischen Belastung. Diese Faktoren wirken sich meist<br />

negativ auf das Ergebnis des Klärprozesses aus.<br />

Bei anhaltenden Starkregenereignissen, welche die Kapazitäten der Speicherräume<br />

übersteigen, wird mittels Überläufen in den Kanälen und den Speicherbecken die<br />

Kanalisation entlastet. Dabei gelangt hauptsächlich unbehandeltes bzw. nur mechanisch<br />

behandeltes Mischwasser (durch Sedimentation) in die Vorfluter. Sowohl akute als auch<br />

verzögerte Auswirkungen für die aufnehmenden Gewässer ergeben sich durch eingetragene<br />

leicht abbaubare organische Stoffe, toxische und pathogene Substanzen und durch eine<br />

hohe hydraulische Belastung. Ebenso können negative Langzeitfolgen durch ein erhöhtes<br />

Eutrophierungspotential (hauptsächlich Phosphoreintrag) und Schlammeintrag entstehen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 4<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 1 gibt eine Zusammenfassung der möglichen Auswirkungen von<br />

Mischwasserentlastungen in Fließgewässer.<br />

Tabelle 1: Auswirkungen von Mischwassereinleitungen auf Fließgewässer nach [Borchardt<br />

1999] und [Erbe 2004]<br />

Art der Wirkung<br />

akut<br />

(Stunden)<br />

verzögert<br />

(Tage, Wochen)<br />

akkumulativ,<br />

chronisch<br />

(Wochen-Jahre)<br />

Art der Belastung Indikator Bezugsgröße<br />

hydraulisch<br />

stofflich<br />

hygienisch<br />

ästhetisch<br />

stofflich<br />

hygienisch<br />

ästhetisch<br />

hydrologisch<br />

stofflich<br />

- Schubspannung, Scherkraft,<br />

- Erosion, Abfluss<br />

- Sauerstoffdefizit<br />

- suspendierende Stoffe<br />

- Schwebstoffe, Trübung<br />

- toxische Stoffe (insb. NH3)<br />

- pathogene Bakterien/Viren<br />

- Geruch, Treibgut, Grobstoffe<br />

- Sauerstoffzehrung (Sediment)<br />

- toxische Substanzen (NO2,NH3)<br />

- Feststoffe<br />

- Bakterien, Viren (Sediment)<br />

-Treibgut, Öl<br />

- Abflussregime<br />

- Morphologie<br />

- persistente organische<br />

Verbindungen<br />

- Schwermetalle<br />

- Bildung anorganischer<br />

u. organischer Sedimente<br />

- Sauerstoffzehrung<br />

(eutrophierende Stoffe)<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Einzelereignis<br />

Gesamtfracht<br />

einer Mehrzahl<br />

von Ereignissen;<br />

Konzentrationen<br />

im Sediment<br />

Auf Grund der auftretenden Mischwasserentlastungen sind weitergehende<br />

Vermeidungsstrategien sowie weitergehende MW-Behandlungen anzustreben, auch um den<br />

künftigen Forderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie gerecht zu werden. Die<br />

Länder <strong>Berlin</strong> und Brandenburg haben sich beispielsweise auf ein gemeinsames<br />

Handlungskonzept zur Reduzierung der Nährstoffbelastung in gemeinsamen Gewässern<br />

geeinigt, worin in Abhängigkeit vom jeweiligen Subtyp der vorhandenen sensiblen Seen und<br />

ihrer Zuflüsse Orientierungswerte für Gesamt – Phosphor zwischen 40 und 90 µg/l<br />

vorgegeben werden. [SenGUV <strong>Berlin</strong> und MUGV Brandenburg 2011]<br />

3.1.2 Mischwasserproblematik in <strong>Berlin</strong><br />

In <strong>Berlin</strong> wird und wurde vermehrt auf die konventionelle Mischwasserbehandlung (siehe<br />

Kap. 2.2.2.1) gesetzt. Die Entwässerung der <strong>Berlin</strong>er Innenstadtbezirke sowie der<br />

Spandauer Altstadt erfolgt über die Mischwasserkanalisation. Das Gesamteinzugsgebiet der<br />

MW-Kanalisation beträgt ca. 92 km² mit insgesamt 531 Regenüberläufen, 9 RÜB,<br />

1 Stauraumkanal und einem Bewirtschaftungsbauwerk (Stand 2001). Die Anzahl der MW-


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 5<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Überlaufereignisse in den jeweiligen Pumpwerkseinzugsgebiete variiert zwischen 1 und >30<br />

Mal im Jahr [AB-Plan 2001].<br />

Abbildung 1: Misch- und Trennkanalisationsverteilung in <strong>Berlin</strong> [SenGUV <strong>Berlin</strong>]<br />

Bedingt durch die Mischwasserentlastungen und die daraus resultierende Sauerstoffzehrung<br />

kommt es vor allem im Landwehrkanal öfter zu Fischsterben. Um den auftretenden akuten<br />

Sauerstoffmangel im Gewässer kurzfristig entgegen zu wirken, ist seit 1997 das<br />

Belüftungsschiff MS Rudolf Kloos im Einsatz [AB-Plan 2001].<br />

Zur mittel- bis langfristigen Verbesserung der Situation der <strong>Berlin</strong>er Gewässer ist eine<br />

Reduzierung der MW-Entlastungen unumgänglich. Dementsprechend werden die <strong>Berlin</strong>er<br />

Wasserbetriebe durch Maßnahmen wie Kanalnetzsteuerung, Bau von Retentionsbauwerken<br />

und Schwellenanhebungen das Speichervolumen bis zum Jahr 2020 signifikant erhöhen. In<br />

den folgenden Tabellen sind die Gesamtentwicklung seit 1990 bis 2010 in Bezug auf<br />

vorhandenes und aktiviertes Kanalspeichervolumen sowie gebautes Volumen (Tabelle 2)<br />

und in bezüglich Entlastungsraten (Tabelle 3) dargestellt. Die Daten beruhen auf Angaben<br />

der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe Abteilung Grundlagenplanung Abwasser GI-G/A.<br />

Tabelle 2: Vorhandenes Kanalnetzvolumen (Stand 1990, derzeit und im Sanierungszustand<br />

2020) sowie aktiviertes Kanalnetzvolumen und umbautes Volumen [BWB 2011]<br />

Kanalnetzvolumen<br />

[m 3 ]<br />

aktiviertes Kanalnetzvolumen<br />

[m 3 ]<br />

gebautes<br />

Volumen [m 3 ]<br />

Summe<br />

[m 3 ]<br />

Zustand (1990) 108.400 0 22.800 131.200<br />

aktueller Zustand<br />

(2009/2010)<br />

149.600 35.500 28.700 213.800<br />

Sanierungszustand<br />

(2020)<br />

184.700 54.000 64.000 302.700


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 6<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 3: Derzeitige und angestrebte Entlastungsraten (Stand 1990, derzeit und im<br />

Sanierungszustand 2020) [BWB 2011]<br />

Zustand (1990)<br />

aktueller Zustand<br />

(2009/2010)<br />

Sanierungszustand<br />

(2020)<br />

Entlastungsmenge<br />

[m 3 /a]<br />

CSB-Fracht<br />

[t/a]<br />

BSB-Fracht<br />

[t/a]<br />

AFS-Fracht<br />

[t/a]<br />

7.718.724 1.919 796 1.126<br />

ca. 6.400.000 ca. 1.500 ca. 600 ca. 800<br />

4.587.513 866 342 496<br />

Die Tabellen 2 und 3 machen deutlich, dass die BWB die nach 1990 eingeführte<br />

Kanalnetzsteuerung auch in Zukunft weiter vorantreiben und zusätzliches Speichervolumen<br />

bauen werden. Bis zum Jahre 2020 soll der Trend zu geringeren Entlastungsmengen und<br />

-frachten fortgeführt werden. Es wird erwartet, dass sich mit den geplanten Maßnahmen das<br />

Entastungsvolumen um ca. ein Drittel von 6,4 Mio. m³/a (Stand 2009/2010) auf fast 4,5 Mio.<br />

m³/a reduzieren lässt. Die aufgeführte Entlastungsmenge für das Jahr 2020 wird nicht<br />

allerdings nicht nur durch die Kanalnetzsteuerung erreicht, sondern in Kombination mit<br />

neuen, geplanten Retentionsbauwerken und Schwellenanhebungen angestrebt.<br />

Aus Abbildung 2 wird der Stand der <strong>Berlin</strong>er Kanalnetzsanierung und –bewirtschaftung<br />

ersichtlich.<br />

Abbildung 2: <strong>Berlin</strong>er MW-Netz, Speichervolumen 2010 und im Endausbauzustand 2020 [BWB]<br />

Es kann davon ausgegangen werden, dass allein durch eine verbesserte Speicherwirkung<br />

des gesamten <strong>Berlin</strong>er Mischwassernetzes keine auf Dauer zufrieden stellende Wirkung auf<br />

die <strong>Berlin</strong>er Gewässer erreicht werden kann. Eine Reduzierung der entlasteten Frachten<br />

muss in Zukunft zusätzlich über eine definierte Stoffentnahme aus den entlasteten<br />

Mischwasservolumina angestrebt werden.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 7<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

3.2 Stand der Technik<br />

3.2.1 Vermeidungsstrategien<br />

Eine Reduzierung des Transports anfallender Niederschlagswassermengen im Kanalnetz<br />

sollte immer die höchste Priorität im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung darstellen. Im<br />

Arbeitsblatt ATV-A 128 „Richtlinien für die Bemessung und Gestaltung von<br />

Regenentlastungsanlagen in Mischwasserkanälen“ ist unter den Planungsgrundsätzen die<br />

Vermeidung als „Minderung des Abwasseranfalls“ vor den Behandlungsmaßnahmen<br />

aufgeführt [ATV-A 128 1992]. Eine hydraulische Entlastung ist für fast alle relevanten<br />

Systemparameter - Kläranlage, Gewässer und Mischwasserbehandlungseinrichtungen - von<br />

Vorteil (abgesehen vom reinigenden Effekt einer fließenden Welle im Kanal). Tabelle 4 gibt<br />

einen Überblick über Maßnahmen zur Reduzierung des Misch-/ und Regenwasseranfalls in<br />

der Kanalisation.<br />

Tabelle 4: Überblick über Möglichkeiten zur Minderung des Niederschlagseintrags in die<br />

Kanalisation [Landrat Märkischer Kreis 2011], [UVM Baden-Württemberg 2001], [LU Bozen<br />

2011]<br />

Versickerung Flächenversickerung<br />

Becken-/Schachtversickerung<br />

Mulden-/Rohr-/Rigolenversickerung<br />

Vermeidung / Minderung Entsiegelung von Flächen<br />

Durchlässige Oberflächenbefestigungen<br />

Extensive und intensive Dachbegrünung<br />

Abkopplungsmaßnahmen<br />

Höherer Vegetationsgrad � Rückhalt<br />

Nutzung Speicherung in Zysternen und trockene Brunnen<br />

�Häusliche Nutzung<br />

�Grundstücksbewässerung<br />

Einleitung Einleitung in Oberflächengewässer<br />

Sonstige Vermeidung von Fremdwassereinträgen<br />

Problematisch bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen zur Minderung von auftretenden<br />

Abwasservolumina im urbanen Raum sind hauptsächlich hohe Investitionskosten und<br />

mangelnde Flächenverfügbarkeit. Vor allem die klassische Versickerung stellt in dicht<br />

besiedelten Gebieten eine meist nicht zu realisierende Maßnahme dar.<br />

Versickerungsvorgänge der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung benötigen relativ<br />

große Flächen, die im inneren Kern von Großstädten nicht ohne weiteres zu finden sind.<br />

Modifizierte Versickerungsmaßnahmen wie Mulden- und/oder Rigolenversickerung und<br />

Schachtversickerung kommen zwar durch deutliche Platzeinsparung im urbanen Raum im<br />

Gegensatz zur Flächenversickerung eher in Betracht, die benötigte Fläche pro Hektar<br />

reduzierte (versiegelte) Fläche eines Einzugsgebietes (m²/hared) ist jedoch immer noch im<br />

Vergleich zu Behandlungsmaßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung um 1 bis 3<br />

Potenzen höher einzuordnen (vgl. [Sieker 2002], Tab. 3.23). Des Weiteren sind


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 8<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Versickerungsmaßnahmen durch den eventuell massiven Grundstückserwerb und durch<br />

teure Erdbauarbeiten als sehr kostenintensiv einzuschätzen.<br />

Weitere Präventivmaßnahmen wie häusliche Regenwassernutzung, Speicherung von<br />

Regenwasser zur Gartenbewässerung, Extensive und Intensive Dachbegrünung [Fuchs<br />

1997] sind ebenso mit hohem Investitionsaufwand verbunden. Eine mittel-/ bis langfristige<br />

Betrachtung der aufgeführten Verfahren lässt jedoch vermuten, dass durch den verminderten<br />

Abwasseranteil deutliche Kosteneinsparungen auftreten. Geringere Misch- /bzw.<br />

Regenwasservolumina bedeuten weniger benötigte Kapazitäten für die Behandlung der<br />

anfallenden Wässer und ein geringerer Aufwand für den Gewässerschutz bzw. für die<br />

anschließende Gewässersanierung. In einer nachhaltigen Kosten-Nutzen-Analyse sind<br />

deshalb kostenintensive Präventivmaßnahmen wenn möglich Behandlungsmaßnahmen<br />

vorzuziehen, da sie sich meistens bereits mittelfristig in Bezug auf den Gesamtaufwand des<br />

Gewässerschutzes amortisiert haben. Intelligente Abkopplungen von versiegelten Flächen<br />

eines Einzugsgebietes und eine dezentrale Bewirtschaftung sind in jedem<br />

Stadtbewirtschaftungsplan prioritär zu beachten. Eine Abschätzung von [Sieker 1998] ergibt,<br />

dass durchschnittlich 25 % der angeschlossenen Flächen an eine Mischkanalisation unter<br />

Beachtung der Durchführbarkeit von der Kanalisation abgekoppelt werden könnten. Dies<br />

würde zu einer überproportionalen Abnahme des benötigten Speichervolumens von bis zu<br />

50-60 % führen [Sieker 1998]. Auch direkte Einleitungen sehr gering stofflich belasteter<br />

Abflüsse von versiegelten Flächen in Oberflächengewässer und Sanierungsmaßnahmen in<br />

der Kanalisation (Verminderung von Fremdwassereintrag) sind weitere Punkte, die eine<br />

Reduzierung des Abwasseranfalls weiter beschleunigen können [Fuchs 1997].<br />

Abkopplungsmaßnahmen von belasteten Flächen (viel befahrenen Straßen,<br />

Industriegebieten usw.) sind einer dezentralen Behandlung zu unterwerfen.<br />

Eine elegante Lösung zur signifikanten Reduzierung des Regen-/ bzw. Mischwasseranfalls<br />

ist die direkte Entsiegelung verbauter Flächen bzw. der Ersatz undurchlässiger Materialen<br />

durch durchlässige Oberflächenbefestigungen. Da deutlich über die Hälfte des<br />

Niederschlagsabflusses in die Kanalisation von versiegelten Flächen stammen (nach<br />

Schitthelm sogar 90 %, (Stand 1992) [Schitthelm 1992]), ist die Entsiegelung in einer<br />

allgemeinen Kosten-Nutzen-Betrachtung als die effektivste Methode einzuschätzen.<br />

Allgemein sind vorhandene Potentiale der Prävention auch in der Wasserwirtschaft noch<br />

deutlich mehr zu beachten und anzuwenden. Die ehrgeizig gesetzten Ziele<br />

(Gewässergüte 2, Badewasserqualität) für viele Gewässer sind nur in Kombination aus<br />

Prävention, Behandlung und Sanierung zu erreichen. Ebenso können Maßnahmen zur<br />

Minderung des Niederschlagsabflusses einen signifikanten Beitrag zum Hochwasserschutz<br />

leisten.<br />

3.2.2 Mischwasserbehandlung in Deutschland<br />

3.2.2.1 Konventionelle Verfahren<br />

In Deutschland wird hauptsächlich die sogenannte „konventionelle Mischwasserbehandlung“<br />

angewandt. Sie beschreibt die Behandlung der anfallenden Mischwassermengen im System<br />

Kanalisation. Nach dem Stand der Technik, welche hauptsächlich im Arbeitsblatt ATV-A 128<br />

der ATV-Arbeitsgruppe beschrieben ist, werden überwiegend Regenüberlaufbecken,<br />

Regenüberläufe und Stauraumkanäle in die Kanalisation integriert. Die eingesetzten


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 9<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Retentionsbauwerke sind dafür vorgesehen, die Mischwassermengen im System<br />

Kanalisation bei Überlastung der Kläranlagen weitestgehend zu speichern, um sie bei<br />

anschließender Trockenwetterlage den Kläranlagen zur Behandlung zu zuführen. Überläufe<br />

werden in Bauwerken und in Mischkanalisationen so installiert, dass bei Überlastung der<br />

Kanalisation möglichst gering belastetes Mischwasser in die Vorfluter abgeleitet wird.<br />

a) Regenüberläufe<br />

Regenüberläufe sind in Kanälen direkt installiert. Sie werden bei Überlastung der Kläranlage<br />

durch Überlauf des Wehres aktiviert. Das entlastete Wasser wird direkt in die Vorfluter<br />

geleitet. Entsprechend ist eine Anordnung der Überläufe so vorzunehmen, dass ein<br />

maximaler klärtechnisch-mechanischer Effekt durch die Kanalisation gewährleistet ist.<br />

b) Regenüberlaufbecken<br />

Regenüberlaufbecken kommen in verschiedenen Variationen vor. In Abhängigkeit ihrer<br />

Aufgabenstellung werden Fangbecken, Durchlaufbecken und Verbundbecken eingesetzt. In<br />

kleinen Einzugsgebieten sind bevorzugt Fangbecken installiert, um den dort zu erwartenden<br />

Spülstoß abzufangen. Der ausgeprägte Spülstoß beschreibt die Reinigung des Kanals mit<br />

der fließenden Welle und tritt hauptsächlich bei kleinen Einzugsgebieten mit kurzen<br />

Fließzeiten auf. Fangbecken besitzen keinen regulären Überlauf im Bauwerk, um die hohen<br />

Konzentrationen des Spülstoßes nicht zu entlasten. Ein vorgeschalteter Überlauf im Kanal ist<br />

bei dieser Variante üblich. In dicht besiedelten Gebieten mit längeren Fließzeiten, bei denen<br />

keine bzw. geringfügig ausgeprägte Spülstöße zu erwarten sind, kommen Durchlaufbecken<br />

zum Einsatz. Ein installierter Überlauf im Durchlaufbecken entlastet mechanisch,<br />

vorgereinigtes Mischwasser in den Vorfluter. Die Sedimentationsrate im Becken hängt von<br />

der Größe und der Strömung des einströmenden Mischwassers ab und kann mit Einbauten<br />

(u.a. Lamellen) optimiert werden. Beide Bauformen können im Haupt- und Nebenanschluss<br />

und als Verbundbecken (Kombination aus beiden Varianten) betrieben werden [Sieker 2011].<br />

Im Hauptanschluss entleert sich das Regenbecken entsprechend der Kanalnetzleerung. Im<br />

Nebenanschluss ist das RÜB nicht mit dem Kanalnetz hydraulisch gekoppelt und das<br />

gespeicherte Mischwasser wird nach Leerung des Kanalnetzes abgeleitet [Abwasserverband<br />

Weißach 2011], [Kraut et al. 2000], [Sieker 2011].<br />

c) Regenrückhaltebecken<br />

Regenrückhaltebecken werden in Einzugsgebieten errichtet, in denen eine Entlastung des<br />

Mischwassers nicht gewollt oder nicht möglich ist und das Kanalsystem größere<br />

Abflussspitzen nicht bewältigen kann. Übermäßige Mischwasservolumina müssen an<br />

anderer Stelle der Kanalisation entlastet werden.<br />

d) Stauraumkanäle<br />

Durch die Ausnutzung vorhandener Kanalnetzvolumina kann neuer Speicherraum ohne die<br />

Installation neuer Bauwerke geschaffen werden. Mit einfachen Einbauten<br />

(Schwellenanhebungen) lassen sich große Bereiche der Kanalisation zu diskontinuierlichen<br />

Stauraumkanälen umfunktionieren. Sie können mit unten- (Wirkung wie Durchlaufbecken)<br />

oder obenliegender Entlastung (Wirkung wie Fangbecken) ausgelegt werden [Springer<br />

Umweltlexikon 2000]. Unter intelligenter Anwendung kann diese Maßnahme einen<br />

signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Gewässergüte angeschlossener Fließgewässer


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 10<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

leisten. Durch die Überdimensionierung der Mischwasserkanäle und die stetig<br />

fortschreitende Reduzierung des Abwasseranfalls (u.a. Wassersparen, demografischer<br />

Wandel) besitzt dieses Verfahren viel Potential, welches z.B. bei den BWB in Zukunft mehr<br />

Verwendung finden soll (siehe Tab. 2).<br />

e) Kanalnetzsteuerung<br />

Die Kanalnetzsteuerung fordert ein intelligentes Monitoring, bei dem durch eine dynamische<br />

Betriebsweise die Mischwassermengen von hoch belasteten Kanalsystemen zu geringer<br />

belasteten Kanalnetzen abgeleitet werden. Durch verzweigte und vermaschte große<br />

Kanalnetze und einer übergeordneten Verbundsteuerung, welche in der Bundesrepublik<br />

Deutschland meist vorhanden ist, ist die Ausgangslage für eine Kanalnetzsteuerung<br />

innerhalb großer Städte gegeben. Anfang der 90er Jahre haben erste<br />

Netzbewirtschaftungsmaßnahmen in der Bundesrepublik gezeigt, dass insbesondere die<br />

klassischen kurzen, intensiven Entlastungsereignisse vermindert und eine allgemeine<br />

Reduktion der Entlastung bis 50 % erreicht werden kann [Fuchs 1997]. In großen<br />

Einzugsgebieten kann die Kanalnetzsteuerung eingesetzt werden und anfallende<br />

Mischwässer eines sehr beanspruchten Gebietes auf geringer belastete Bereiche ableiten.<br />

3.2.2.2 Weitergehende Verfahren<br />

Laut Arbeitsblatt ATV-A 128 der ATV-Arbeitsgruppe werden folgende weitergehende<br />

Verfahren zur Behandlung von Regenwasser im Mischsystem empfohlen: Schwer- und<br />

Leichtflüssigkeitsabscheider, Zyklonabscheider, Mikrosiebe, Rechen und Bodenfilter.<br />

Außerdem können Verfahren mit Absetzwirkung oder Fällung und Flockung zum Einsatz<br />

kommen [ATV 128 1992]. Im Folgenden werden ausgewählte weitergehende Verfahren zur<br />

Behandlung von Mischwasser kurz dargestellt.<br />

a) Retentionsbodenfilter<br />

Als Retentionsbodenfilter wird ein Bodenfilter bezeichnet, dessen Retentionsraum über dem<br />

Filterkörper angeordnet ist. Bei herkömmlichen Bodenfiltern ist der notwendige<br />

Retentionsraum dem Filterkörper vorgeschaltet. Besonders in der Mischwasserbehandlung<br />

kommt auf Grund des geringeren Platzbedarfs der Retentionsbodenfilter vermehrt nach<br />

Regenüberlaufbecken zum Einsatz. Der Filterkörper besteht aus Lehm- oder Sandböden<br />

oder aus einer Kombination aus einer Lehm- mit darunterliegender Sandschicht. Er wird<br />

nach unten abgedichtet. Das Mischwasser durchströmt den Filterkörper vertikal und wird<br />

über ein Drainagesystem abgeleitet. [Waldhoff 2008] Durch den Bodenkörper werden<br />

partikuläre und gelöste Stoffe mechanisch abgeschieden bzw. mikrobiell abgebaut. Durch<br />

die Bodenwahl können unterschiedliche Reinigungsschwerpunkte gesetzt werden.<br />

Lehmböden zeigen ein besseres Sorptionsverhalten für gelösten Phosphor im Vergleich zu<br />

Sandböden, welche jedoch bei geringen Korngrößen eine bessere Hygienesierung des<br />

Mischwassers bewirken. [LfU 2002], [Roth 2002] Bodenfilter weisen im Mittel folgende<br />

Reinigungsleistungen auf AFS: 90-95 %, CSB: 60-80 % und PO4-P: 40-60 % [Mehler 2000].<br />

Zur Vermeidung von Kolmation und Erosionsschäden werden die Filter mit Gras, Schilf,<br />

Rohrkolben oder Binsen je nach Anforderung und Einstaudauer bepflanzt. Über ein<br />

Drosslungsorgan kann die Filtergeschwindigkeit festgesetzt werden. Zur Einhaltung der<br />

maximalen Einstauhöhe dient ein Überlauf. Bei der Mischwasserbehandlung werden<br />

Retentionsbodenfilter einem RÜB, in dem das anfallende Mischwasser gespeichert und


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 11<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

partikuläre Stoffe bereits teilweise sedimentieren, nachgeschaltet [Waldhoff 2008], [LfU<br />

2002].<br />

Abbildung 3: Aufbau eines Retentionsbodenfilters [Waldhoff 2008]<br />

b) Wirbelabscheider<br />

In der Regen- und Mischwasserbehandlung kommen als weitergehende Verfahren Wirbel-<br />

und Zyklonabscheider zum Einsatz. Beide werden laut DWA-Arbeitsblatt ATV-A 166 unter<br />

dem Begriff Hydrodynamischer Abscheider zusammengefasst. Der Wirbelabscheider<br />

„FluidSep“ der Firma UFT besitzt ein größeres Speichervolumens als herkömmliche<br />

„Hydrozyklone“. Er kann als Ersatz für kleinere Fangbecken (bis zu 200 m³) dienen oder wird<br />

vor RÜB als Vorreinigung genutzt. Der tangentiale Zulauf des Mischwassers erzeugt eine<br />

Wirbelströmung, die zu einer Abscheidung partikulärer Stoffe führt. [UFT 2010] Die mittleren<br />

AFS- und CSB-Reinigungsleistungen liegen für Hydrozyklone und FluidSep-Abscheider bei<br />

40 bis 50 % [Mehler 2000].<br />

Lamellenabscheider können als zusätzliche Einbauten in Retentionsräumen wie RÜB und<br />

Stauraumkanälen zum Einsatz kommen. Durch die Schrägklärelemente vergrößert sich die<br />

Sedimentationsoberfläche und der Sinkweg wird verkleinert. Dadurch wird der<br />

Sedimentationswirkungsgrad maßgeblich erhöht und bestehende RÜB in ihrer<br />

Reinigungsleistung hinsichtlich partikulärer Stoffe optimiert. Bei erhöhten<br />

Oberflächenbeschickungen (10 m/h) kann mit Hilfe der Lamellen noch ein gewisser<br />

Abscheidegrad erzielt werden. [Mehler 2000]<br />

c) Mikrosiebe<br />

Mikrosiebe bestehen aus eindimensionalen monofilen engmaschigen Polyester- oder<br />

Polyamid-Geweben oder aus Edelstahl-Drahtgeweben mit Maschenweiten von 10 bis 20 µm<br />

[Grabbe 1998]. Die Mikrosiebe kommen als Trommelfilter, wie das Passavant Mikro-Giant<br />

Trommelsystem der Firma Passavant Geiger GmbH oder Scheibenfilter, wie den Forty-X<br />

Disc Filter der Siemens Water Technologies Corporationoder oder das Hydrotech<br />

Scheibensieb (VWS/Krüger-Wabag) zum Einsatz. Grundsätzlich werden die


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 12<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Mikrosiebanlagen von innen nach außen betrieben. Die Reinigung der Polyestersiebe des<br />

Forty-X Disc Filter erfolgt über Hochdruckdüsen. [Passavant 2008], [Forty-X 2009]<br />

Eine Anwendung für Mischwasser ist prinzipiell nach einem RÜB vorstellbar. Laut Hersteller<br />

kann das Passavant Mikro-Giant Trommelsystem einem RÜB nachgeschaltet werden<br />

[Passavant 2008]. Für eine Abscheidung gelöster Stoffe sollten Mikrosiebfilter mit einer<br />

vorgeschalteten Fällungs-/Flockungs-Einheit betrieben werden.<br />

d) Actiflo ®<br />

Ein weitergehendes Verfahren bei der Mischwasserbehandlung stellt der Actiflo der Firma<br />

Veolia Krüger Wabag dar. Das Prinzip des Verfahrens beruht auf einer<br />

mikrosandunterstützten Flockung mit anschließender Sedimentation. Der Mikrosand<br />

optimiert die Flockungsvorgänge auf Grund seiner hohen spezifischen Oberfläche, sowie die<br />

Sedimentation der gebildeten Flocken auf Grund der hohen spezifischen Dichte. Die<br />

kompakte Anlage besteht aus einem Injektions-, Reife- und Absetzbecken mit installierten<br />

Lamellen. Der zugeführte Mikrosand wird mit Hilfe eines Hydrozyklons aus dem<br />

sedimentierten Schlamm entfernt und kann erneut zur Flockenunterstützung verwendet<br />

werden. Die Flockungsreifezeit beträgt 10 bis 15 min. Die Flächenbeschickung der Anlage<br />

kann sich bis auf 120 m/h belaufen. Der geringe Platzbedarf im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Sedimentationsbecken stellt für die Mischwasserbehandlung im urbanen Gebiet einen<br />

weiteren Vorteil dar. Laut Hersteller weist das Verfahren ein sehr kurzes Anfahrverhalten auf.<br />

Die ermittelten Reinigungsleistungen bei der Behandlung von Mischwasser betragen für AFS<br />

bis zu 97%, für CSB bis zu 70% und für Ptot bis zu 92% [Gantner 2011].<br />

Abbildung 4: Funktionsskizze Actiflo ® [www.krueger-wabag.de]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 13<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

3.3 Neue Technologien zur Mischwasserbehandlung<br />

3.3.1 Einleitung<br />

Potentielle Verfahren zur weitergehenden Mischwasserbehandlung unterliegen einer Reihe<br />

von Anforderungen:<br />

� geringe bzw. keine Anlaufzeit, keine negativen Auswirkungen bei längerer Standzeit<br />

� Robustheit der Verfahren, robust gegen Volumen- und Konzentrationsschwankungen<br />

� geringer Flächenbedarf, geringe Emissionen in die Umwelt (Geruch, Lärm usw.)<br />

� deutliche Reduzierung der CSB-, AFS- und P-Fracht mit möglichst geringem oder keinem<br />

Chemikalieneinsatz<br />

� geringe Instandhaltungs- / Betriebskosten<br />

Unter Beachtung der aufgeführten Anforderungen wurden drei Verfahren aus Bereichen der<br />

Abwassertechnik ausgewählt:<br />

� Fuzzy Filter® der Firma Bosman Watermanagement B.V. (NL)<br />

� Tuchfilter mit Polstoffen der Firma Mecana Umwelttechnik GmbH (Dtl.)<br />

� Mikroflotation der Firma Enviplan Ingenieurgesellschaft mbH (CH)<br />

Im Folgenden wird die Funktionsweise der einzelnen Verfahren erläutert. Ebenso werden<br />

schon vorhandene Anwendungsbereiche, durchgeführte Pilotprojekte und vergleichbare<br />

Systeme zu jedem einzelnen Verfahren kurz vorgestellt.<br />

3.3.2 Fuzzy Filter®<br />

Der Fuzzy Filter® wurde von Schreiber Technologies, Trussville, Alabama, USA patentiert<br />

und hauptsächlich im mittel- und nordamerikanischen Raum getestet und installiert. Ein<br />

Haupteinsatz- und Untersuchungsgebiet des Fuzzy Filters® liegt im Bereich des<br />

Wasserrecyclings, das vor allem in trockenen Gebieten im Südwesten der Vereinigten<br />

Staaten eine übergeordnete Rolle spielt. Des Weiteren sind Installationen und Evaluierungen<br />

der Filteranlage als nach geschaltete Behandlungsstufe biologisch gereinigten, abgesetzten<br />

Abwassers vorhanden. Ein weiteres Einsatzgebiet des Fuzzy Filters® ist die Behandlung von<br />

Regen-/und Mischwasser an Überläufen im nordamerikanischem Raum.<br />

Die dort gesammelten Erfahrungswerte tragen dazu bei, dieses noch relativ unbekannte<br />

Filtrationsverfahren im europäischen Raum zu etablieren. In Europa wird der Vertrieb dieser<br />

Technologie von Bosman Watermanagement B.V., Piershil, Niederlande übernommen.<br />

Allgemein zählt der Fuzzy Filter® zu den neuen, innovativen Technologien unter den<br />

verschiedenen Tiefenfiltrationsverfahren im Abwasserbereich. Er kann als Hochleistungsfilter<br />

(„high-rate filtration“) kategorisiert werden und wird hauptsächlich im Aufstromverfahren<br />

betrieben. Als Abstromfilter im Druckbetrieb oder als offenes System kann der Filter ebenso<br />

zum Einsatz kommen [Meat&Poultry 2003].<br />

Der entscheidende Unterschied gegenüber herkömmlichen Filtrationsverfahren über<br />

gekörntes Material wie Sand und Anthrazit liegt in der Verwendung eines komprimierbaren<br />

synthetischen Filtermediums. Die eingesetzten Kunststoff-/Faserelemente bestimmen die


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 14<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Eigenschaften und Charakteristika des Fuzzy Filters®. Der Fuzzy Filter® ist hauptsächlich<br />

für die Abtrennung suspendierter Stoffe geeignet. Er erreicht eine signifikant höhere<br />

Filtrationsrate im Vergleich zu konventionellen Verfahren. Typische Filtergeschwindigkeiten<br />

liegen im Bereich zwischen 72-96 m/h. Verglichen mit herkömmlichen<br />

Schnellfiltrationsverfahren, deren Durchsatz gewöhnlich unter 24 m/h liegt, ist dies ein<br />

deutlicher Vorteil [Caliskaner et al. 1999]. Durch die hohen Durchflussraten und die modulare<br />

Bauweise (Kopplung der Filter) stellt die Behandlung größerer Mengen anfallenden Wassers<br />

kein Problem dar. Die Bewältigung fluktuierender hydraulischer Belastungen ist folglich ein<br />

Argument für die Nutzung des Fuzzy Filters® im Mischwasserbereich. Des Weiteren<br />

verringert sich durch die hohe Oberflächenbeschickung der Platzbedarf auf 15-20 %<br />

gegenüber anderen Filtrationsverfahren [Schreiber 2010]. Diese Eigenschaften scheinen den<br />

Fuzzy Filter® für die Mischwasserbehandlung zu prädestinieren und begründen den Einsatz<br />

des Fuzzy Filters® in diesem Forschungsprojekt.<br />

3.3.2.1 Funktionsprinzip<br />

a) Allgemeine Funktionsweise<br />

Der Fuzzy Filter® besteht grundsätzlich aus einem abgeschlossenen rechteckigen Gehäuse,<br />

indem das Filtermedium zwischen zwei Lochplatten fixiert ist. Die obere Platte ist<br />

mechanisch beweglich und kann in vertikaler Richtung bewegt werden. Durch die<br />

modifizierbare Einstellung des Abstandes der Platten und der daraus resultierenden<br />

unterschiedlich starken Kompression des Filterbetts lassen sich die Eigenschaften des<br />

Filters mit minimalem Aufwand beeinflussen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass eine<br />

höhere Kompression eine bessere Abtrennleistung unter erhöhtem Betriebsdruck bewirkt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 15<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 5: Schematische Funktionsweise des Fuzzy Filters® [Caliskander et al. 2006a]<br />

b) Filtrationszyklus<br />

Vor der Filtrationsphase wird die mechanische Platte auf die erforderliche Höhe eingestellt,<br />

um den gewünschten Kompressionsgrad des Filterbettes zu erhalten. Ein auf dem Gehäuse<br />

installierter Motor, der über eine Winde mit der oberen Platte verbunden ist, fährt die Platte in<br />

Position. Während der Filtration wird das zu behandelnde Wasser mittels einer extern<br />

angeschlossenen Pumpe an der Sohle des Fuzzy Filters® zugeführt. Im Zulaufbereich ist ein<br />

Sieb zur Grobstoffabscheidung integriert. Das eintretende Wasser tritt durch die Löcher der<br />

statischen Platte hindurch, passiert das Filtermedium und tritt durch die bewegliche<br />

perforierte Platte in den Bereich oberhalb des Filterbetts. Das Filtrat wird am Kopf des<br />

Filterturms abgeführt. Nach Beladung des Filterbettes wird der Spülvorgang mittels<br />

Zeitintervallen, einer Drucksonde oder einem festgesetzten Trübungswert eingeleitet.<br />

c) Waschzyklus<br />

Der Waschvorgang besteht aus einer kombinierten Luft-/Wasserspülung. Vor der<br />

Waschphase wird die bewegliche Platte weit über den Entspannungspunkt des<br />

Filtermediums angehoben, um einen großen Freiraum für eine gute Zirkulation der<br />

Kunststoffkörper zu generieren. Die Zulaufpumpe wird auf einen erforderlichen Durchsatz für<br />

das kontinuierlich weiterlaufende Rohwasser eingestellt. Über mehrere im Zulaufbereich<br />

angeordnete Luftventile /-verteiler strömt zusätzlich Druckluft ein und verwirbelt die<br />

Kunststoffkörper. Verschiedene, alternierende Luftzufuhrvarianten können gefahren werden,<br />

um alle Filterkörper in Bewegung zu bringen und möglichst alle Verschmutzungen aus dem


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 16<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Filterbett zu lösen. Das Rohwasser dient hauptsächlich dem Abtransport der herausgelösten<br />

Partikel aus dem Filter.<br />

d) Spülzyklus<br />

Während des Spülzyklus werden die restlichen Schmutzstoffe, die noch aus der der<br />

Waschphase stammen, aus dem Filterraum ausgeschwemmt, bevor eine neue<br />

Filtrationsphase beginnt. Nach Beendigung des Waschvorgangs fährt die mechanische<br />

Platte erneut in die voreingestellte Position der Filtrationsphase (Kompression des<br />

Filterbettes). Spül- und Filtrationsphase werden beide im komprimierten Zustand des<br />

Filterbettes betrieben. Während der Spülphase wird das verschmutzte Spülwasser durch den<br />

Spülwasser-Ablauf abgeleitet. Nach einem vorher festgelegten Zeitintervall (es befindet sich<br />

kein Schmutzwasser aus dem Spülvorgang mehr im Raum über dem Filterbett) wird das<br />

Ventil des Spülwasserablaufs geschlossen und der Filtrationszyklus wird über den nun<br />

wieder geöffneten Filtratablauf fortgesetzt.<br />

Das gesamte während der Spül- und Waschphase verwendete Rohwasser wird im<br />

Folgenden mit dem Begriff „Spülwasser“ zusammengefasst. Der Wasserverbrauch für<br />

Wasch- und Spülvorgang (bzw. Spülwasseranfall) wird über das prozentuale Verhältnis<br />

zwischen Spülwasser- und gesamt durchgesetztes Wasservolumen angegeben.<br />

V<br />

WS<br />

W<br />

W �W<br />

S �% �� �100<br />

VWS: Spülwasserverhältnis zum gesamten Wasserdurchsatz [%]<br />

WS: Spülwasser [m³]<br />

WF: filtriertes Wasser (Filtrat) [m³]<br />

F<br />

S<br />

Caliskaner et al. geben ein Verhältnis von 1 % für die Spülung des Fuzzy Filters® an.<br />

Typische Werte für konventionelle Schnellfiltrationsanlagen liegen zwischen 6 und 15 %.<br />

[Caliskaner et al. 1999]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 17<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 6: Schematische Darstellung der Filtrations-, Wasch- und Spülphase beim Fuzzy<br />

Filter nach [Bosman 2007]<br />

Die Fa. Bosman Watermanagement B.V. bietet folgende Standardgrößen der Filtermodule<br />

an (Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Standardisierte Fuzzy Filter® Module der Fa. Bosman Watermanagement B.V.<br />

Fuzzy Filter®<br />

Typ<br />

Filterhöhe<br />

[mm]<br />

Max. Höhe<br />

[mm]<br />

Grundfläche<br />

[mm²]<br />

Filterfläche<br />

[mm²]<br />

Durchsatz<br />

1 3088 4366 762 457 15<br />

2 3058 4366 914 610 25<br />

3 3286 4700 1219 927 60<br />

[m³/h]<br />

4 3454 4868 1524 1219 100<br />

5 3616 5024 1829 1524 160<br />

6 3894 5333 2134 1828 230<br />

7 4000 5400 2300 2000 300<br />

8 Dieser Typ ist prinzipiell aus Beton gebaut 420


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 18<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

e) Das synthetische komprimierbare Filtermedium<br />

Das Filtermedium besteht aus ca. 30 mm (1,25 inch) im Durchmesser großen, quasi<br />

kugelförmigen Kunststoffkörpern. Der eingesetzte, synthetische Kunststoff aus Polyvinyliden<br />

wurde vor über 20 Jahren in Japan entwickelt [Metcalf & Eddy 2003]. Grundsätzlich besteht<br />

das Filtermedium aus Polyvinylidenchlorid. In jüngster Vergangenheit wurden auch<br />

Untersuchungen mit Polyvinylidensulfid erfolgreich getestet. Beide Materialen weisen sehr<br />

ähnliche Eigenschaften auf. [Caliskaner et al. 2010]<br />

Abbildung 7: Foto des synthetischen Filterelements [Bosman 2007]<br />

Das synthetische Filtermedium besitzt zwei wesentliche Vorteile gegenüber anderen<br />

Filtermedien. Zum einen besitzt das Filterbett im Vergleich zu konventionellen Verfahren eine<br />

signifikant höhere Porosität, zum anderen können durch die Komprimierbarkeit der<br />

Kunststoffkörper die Eigenschaften des Filters verändert bzw. an bestimmte Gegebenheiten<br />

angepasst werden. Der Einsatz dieses Filtermediums erlaubt es, das Filterbett am Einsatzort<br />

auf das zu behandelnde Wasser einzustellen bzw. den Filterprozess optimieren zu können<br />

[Caliskaner et al. 2006a]. Eine Lebensdauer des Filtermaterials von 10 Jahren und mehr ist<br />

nach [Bosman 2007] nachgewiesen, wobei einige Filtermedien bereits seit über 20 Jahren in<br />

Betrieb sind [CeNews 2007]. Schreiber LLC empfiehlt alle viertel Jahre eine Chlorspülung<br />

des Filterbettes zur Grund- und Tiefenreinigung.<br />

f) Porosität<br />

Die Porosität gibt das volumenspezifische Verhältnis zwischen dem kompletten<br />

Filterbettvolumen und dem Porenvolumen des Filterbettes an. Das Porenvolumen setzt sich<br />

aus den Porenräumen des Filtermaterials selbst und aus den Leeräumen zwischen den<br />

einzelnen Filtermedien im Filterbett zusammen. Die Porosität errechnet sich wie folgt:<br />

�<br />

� V<br />

�<br />

�V<br />

�<br />

�<br />

�<br />

P �% � � � � �100%<br />

FB<br />

ε: Porosität des Filterbetts [%]<br />

VFB: Gesamtvolumen Filterbett [m³]<br />

VP: Porenvolumen [m³]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 19<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Der einzelne Kunststoffkörper des Fuzzy Filters® (Fuzzy Ball) besitzt eine Porosität von 88-<br />

90 %. Durch die räumliche Verfügbarkeit im Inneren der Kollektoren wächst die<br />

Gesamtporosität des Filterbetts signifikant gegenüber anderen Filterarten. Die Porosität des<br />

entspannten (unkomprimierten) Filterbettes kann Werte bis 94 % annehmen [Metcalf & Eddy<br />

2003]. Sand- und Anthrazitfilter werden in der Literatur meist mit Porositäten von 40-46 %<br />

bzw. 50-60 % angegeben [Caliskaner et al. 1999], [Jimenez et. al 1999]. Die Kollektoren sind<br />

hochpermeabel und werden im Gegensatz zu gekörnten Materialien nicht nur um- sondern<br />

auch durchströmt. Der große interstitiale Raum der einzelnen Kunststoffelemente ermöglicht<br />

hohe Durchflussraten des Fuzzy Filters®. Die größeren Porenräume zwischen den<br />

Kollektoren wirken wie eine Art Bypass in tiefere Schichten. Dies ermöglicht auch nach<br />

längeren Filterlaufzeiten einen Transport durch das Filterbett bei geringen Druckverlusten.<br />

Durch die höheren Geschwindigkeiten bei der Umströmung der Filterelemente wird die<br />

Geschwindigkeit in den Kollektoren herabgesetzt und verbessert die Bedingungen für die<br />

Trübstoffabscheidung [Nahrstedt 1998]. Abbildung 8 stellt die schematische Filterschüttung<br />

aus permeablen synthetischen Kollektoren dar.<br />

Abbildung 8: Schematische Filterschüttung aus permeablen synthetischen Kollektoren<br />

[Nahrstedt 1998]<br />

Sedimentation, Interzeption und Diffusion bestimmen im Wesentlichen den Transport zu den<br />

Oberflächen der Kunststofffasern. Bei zunehmenden Kompressionsgraden werden die<br />

Porosität und die Porengrößen im Filterbett verringert und der Bypass-Volumenstrom nimmt<br />

ab. Die Wahrscheinlichkeit eines Partikels abgeschieden zu werden nimmt zu. Eine folglich<br />

schnellere Beladung und erhöhte Druckverluste bewirken eine Zunahme des<br />

Spülaufwandes. Nach Untersuchungen von [Caliskaner et al. 2006b] überwiegen im Zulauf<br />

Partikelgrößen von >60 µm während im Ablauf kleinere Partikel mit


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 20<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Gewicht aufweisen. Dies verdeutlicht die bessere Abscheidewirkung größerer Partikel<br />

gegenüber kleineren Partikelgrößen.<br />

Abbildung 9: Durchschnittliche Partikelgrößenverteilung über der Filterbetttiefe bei<br />

Filtergeschwindigkeiten von ca. 24 m/h und 48 m/h und Kompressionsgraden zwischen 15%<br />

und 40% [Caliskander et al. 2006b]<br />

g) Kompression<br />

Im Allgemeinen ist zu erwarten, dass durch eine höhere Kompression des Mediums und eine<br />

daraus resultierende Verringerung der Porengrößen im Filterbett suspendierte Stoffe besser<br />

zurückgehalten werden können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die eingestellte<br />

Kompression nicht homogen über die gesamte Filterbetthöhe verteilt ist. Untersuchungen<br />

von [William F.] an einem Fuzzy Filter® ergaben, dass sich ein Gradient in<br />

Strömungsrichtung durch das Filterbett ausbildet. Über eine 6-stufige Einteilung des<br />

Filterraumes wurde eine separate reale Kompression für jede Sektion ermittelt (vgl. Tabelle<br />

6). Die Werte zeigen eine signifikante Zunahme der Kompression in Strömungsrichtung.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Gegebenheit kristallisiert sich der Fuzzy Filter® zu einem<br />

Einschichtfilter mit Mehrschichtfiltereigenschaften heraus, ohne die Probleme der<br />

Schichtungsbeibehaltung bei Spülvorgängen zu besitzen [William F.].<br />

Tabelle 6: Angabe realer Kompressionen über die Filterbetthöhe bei unterschiedlichen<br />

Kompressionsgraden [William F.]<br />

Kompression des gesamten<br />

Filterbetts<br />

19 % 37 % 50 %<br />

Sektion 6 (Decke) 33,3 % 43,2 % 60,5 %<br />

Sektion 5 (oben) 22 % 42,9 % 54,2 %<br />

Sektion 4 (oberes Zentrum 20 % 42,4 % 54,3 %<br />

Sektion 3 (unteres Zentrum) 18,2 % 39,4 % 53 %<br />

Sektion 2 (unten) 13,5 % 35,1 % 44,6 %<br />

Sektion 1 (Sohle) 8,1 % 21,6 % 33,8 %


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 21<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Unter theoretischer Betrachtung bildet der Fuzzy Filter® unendlich viele Kompressionsstufen<br />

aus [William F.]. Größere Partikel, die eine hohe Wahrscheinlichkeit besitzen auf eine Faser<br />

zu treffen, werden zu Beginn des Filters in großen Poren zurückgehalten. Über den<br />

Filterverlauf nimmt die Porengröße immer weiter ab. Gleichzeitig verschiebt sich die<br />

Partikelgrößenverteilung zu Partikeln mit kleineren Durchmessern. Durch die Abnahme der<br />

Porengrößen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit des Rückhalts kleinerer Partikelgrößen über<br />

das Filterbett hinweg. Der Fuzzy Filter® ist somit in der Theorie ein hervorragender Filter für<br />

den Feststoffrückhalt abnehmender Partikelgrößen im Fortlauf des Filterbettes.<br />

Eine optimal eingestellte Kompression wird von [Caliskaner et al. 2006a] als die minimal<br />

benötigte Kompression zur Unterschreitung der geforderten Ablaufwerte ausgewiesen. Dies<br />

bedeutet, dass dann die Zielstellung mit minimalem Spülwasservolumen und folglich mit<br />

minimalem betrieblichem und finanziellem Aufwand erreicht wird.<br />

3.3.2.2 Vergleichbare Filtersysteme<br />

WWETCO Filter<br />

Der WWETCO Filter der Firma Wet Weather Engineering & Technology (WWETCO) LLC<br />

gehört zu den Hochleistungsfiltern und wird als Behandlungseinheit für Regen- und<br />

Mischwasserüberläufe beworben. Das Filtermedium ist synthetisch, komprimierbar und dem<br />

des Fuzzy Filters® sehr ähnlich. Es basiert grundsätzlich auf dem gleichen Prinzip der<br />

Tiefenfiltration über synthetische permeable Kollektoren.<br />

Abbildung 10: Optischer Vergleich der Filterelemente von Schreiber LLC (Fuzzy Filter, links)<br />

und WWETCO LLC [Fitzpatrick 2010]<br />

Der WWETCO Filter ist ein Gravitationsfilter und wird folglich im Abstromverfahren betrieben.<br />

Er besitzt keine beweglichen, mechanischen Teile im Vergleich zur Fuzzy Filter®-Einheit. Die<br />

Kompression wird neben dem Druck der Wassersäule über dem Filtermedium durch die<br />

Seitenwände bestimmt. Diese bestehen aus einer flexiblen Membran. Bei Zulauf wird der<br />

gesamte Filter mit Wasser umschlossen. Die Membran wird in das Filtermedium gedrückt<br />

und bildet eine konkave Form aus. Abbildung 11 zeigt den schematischen Verlauf der<br />

Filtration.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 22<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 11: Schematischer Ablauf der verschiedenen Filtrationsphasen des WWETCO<br />

Filters [Fitzpatrick 2010]<br />

3.3.2.3 Anwendungsgebiete / Pilotprojekte Fuzzy Filter®<br />

Mögliche Anwendungen des Fuzzy Filters® werden von den Herstellern und in der Literatur<br />

wie folgt angegeben [Schreiber 2010], [Bosman 2007], [Eerola 2006], [Meat&Poultry 2003]:<br />

� Kommunale Wasseraufbereitung<br />

� Filtration von vorgeklärtem/abgesetztem Abwasser<br />

� Industrielle Wasseraufbereitung<br />

� Papier- und Zellstoff Prozesswasseraufbereitung<br />

� Vorfiltration für Desinfektion, Membranverfahren, Umkehrosmose u.a.<br />

� Wasserrecycling-Systeme / Wiederverwendung<br />

� Kühlwasser<br />

� Regen-/Mischwasserbehandlung<br />

Der momentane Aufgabenbereich des Fuzzy Filters® scheint sich im mittel- und<br />

nordamerikanischen Raum auf die Aufgabengebiete Abwasserbehandlung bzw. Recycling<br />

kommunaler/industrieller Abwässer (Title 22) sowie Regen- und Mischwasserbehandlung zu<br />

reduzieren.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 23<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

a) Abwasserbehandlung<br />

In Kalifornien und Florida kommt der Fuzzy Filter® am häufigsten zum Einsatz. Er ist in<br />

Kalifornien mit dem Title 22 [Burchett et al. 2000] als Nachklärstufe von Belebungsanlagen<br />

zertifiziert und unterstützt die anschließende Desinfektionsstufe in der Abwasserreinigung<br />

durch Trübstoffentfernung.<br />

Tabelle 7 : Beispiele von Fuzzy Filter Anlagen zur kommunalen und industriellen<br />

Abwasserreinigung<br />

Ort<br />

Loxahatchee River,<br />

Florida, USA<br />

[CeNews 2007]<br />

Lake Havasu,<br />

Arizona, USA<br />

[W&W Digest 2009]<br />

Golden Poultry/<br />

Golden Kist<br />

North Carolina, USA<br />

[Meat&Poultry 2003]<br />

[King County 2002]<br />

Georgia- Pacific<br />

Cooperation<br />

Oklahoma, USA<br />

[Mill Messenger<br />

2005]<br />

Art d.<br />

Abwassers<br />

kommunal ANB + FF + D<br />

Installation Durchsatz Erläuterung<br />

1.730 m³/h<br />

(96-108 m/h)<br />

kommunal ANB + FF + D 740 m³/h<br />

industriell<br />

(Geflügelbetrieb)<br />

(2 KA)<br />

ANB + FF + D 240 m³/h<br />

-Kosten FF<br />

1,2 Mio US$<br />

-Ablauf


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 24<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

b) Mischwasserbehandlung<br />

In Tabelle 8 sind Anlagen zur Mischwasserbehandlung in den USA mit Installationsort,<br />

Auslegung und Erläuterungen aufgelistet.<br />

Tabelle 8: Überblick bestehender Anlagen mit Fuzzy Filter® Modulen zur<br />

Mischwasserbehandlung in den USA<br />

Ort Installation Kapazität Erläuterung<br />

Columbus,<br />

Georgia, USA<br />

[Hydro Int. 2008]<br />

Atlanta,<br />

Georgia, USA<br />

[Fitzpatrick 2010]<br />

MWÜ+ hA + FF<br />

+ D<br />

3.310 m³/h<br />

(2 Anlagen)<br />

-20-30 Mio. $ Projekt<br />

-2x12 (hA + FF + D)<br />

- Czu >100.000 KbE/100 ml<br />

Cab


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 25<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

c) Pilotprojekte<br />

In Tabelle 9 sind Pilotprojekte des Fuzzy Filters® im Bereich der Regen-/Misch- und<br />

Abwasserbehandlung und deren Ergebnisse dargestellt.<br />

Tabelle 9: Zusammenfassung der Pilotprojekte im Bereich der Regen- und<br />

Mischwasserbehandlung mit Fuzzy Filter® Modulen<br />

Ort Installation Filterrate Performance Erläuterung<br />

Columbus<br />

Water Works<br />

Columbus,<br />

Georgia, USA<br />

[Scherrenberg<br />

2006]<br />

USEPA<br />

Orangeburg,<br />

New York,<br />

USA<br />

[EPA 2002],<br />

[Scherrenberg<br />

2006]<br />

USEPA<br />

(NPDES)<br />

Lake Tahoe,<br />

California,<br />

USA<br />

[Caltrans<br />

2003],<br />

[Caltrans<br />

Flyer],<br />

[WEFTEC®<br />

2005]<br />

MWÜ + hA +FF 40-68 m/h hA + FF:<br />

70 % TSS<br />

80 % Fette/Öle<br />

60 % Phosphor<br />

50-70 % SM<br />

KAzu + hA + FF<br />

+ D<br />

24-48 m/h<br />

FF:<br />

40 % TSS<br />

RO+ AP + FF kA AP: 98 %<br />

AP + FF: 98 %<br />

-Anschließende<br />

großtechnische<br />

Installation<br />

-Testphase 5 Jahre ,40<br />

Events<br />

-Größe FF 2x2 Fuß<br />

-1 Testserie 16d<br />

- guter Rückhalt Partikel<br />

>50µm<br />

-optimale Betriebsführung<br />

mit Kompression 20%<br />

- keine wesentliche<br />

Verbesserung des AP-<br />

Ablaufes<br />

AP = Actiflo®-Prozess; D = Desinfektion; FF = Fuzzy Filter®; hA = hydrodynamischer Abscheider<br />

KAzu = Kläranlagenzulauf; MWÜ = Mischwasserüberlauf; NPDES = National Pollutant Discharge Elimination<br />

System ; RO = Runoff (Oberflächenabfluss); USEPA = United Staates Environmental Protection Agency<br />

3.3.3 Tuchfilter<br />

Die Tuchfiltration wurde Ende der siebziger Jahre in der Schweiz entwickelt. Zum Einsatz<br />

kommen heute mehrere Systeme wie der rotierbare Trommelfilter, der Scheibenfilter und der<br />

Plattenfilter. Sie können mit unterschiedlichen Filtertuchstoffen, wie dem Nadelfilz oder dem<br />

Polstoff, bespannt werden [ATV 1997]. Aus zahlreichen Pilotstudien wurde ersichtlich, dass<br />

der neue pelzartige Polstoff für die Abwasserbehandlung Eigenschaften aufzeigt, die der<br />

sonst häufig eingesetzte Nadelfilz nicht besitzt (siehe Kap 2.3.3.1). Zudem zeigt der Polstoff<br />

gegenüber dem Nadelfilz bessere AFS-Abscheidegrade. Besonders in den USA werden<br />

Tuchfiltersysteme immer häufiger eingesetzt. Die Title 22 Zertifizierung ermöglicht den<br />

Einsatz von Tuchfiltersystemen für die tertiäre Abwasserreinigung. Durch den geringen<br />

Platzbedarf und die kostengünstige Betriebsweise werden die Anlagen oft als Ersatz von<br />

Laufbrückensandfiltern in Kläranlagen, die gestiegene Abwasserströme bewältigen müssen,<br />

montiert.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 26<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Die Anwendung der Polstoff-Tuchfiltersysteme zur Behandlung von Mischwasser wurde bis<br />

jetzt noch nicht untersucht. Durch ihren geringen Flächenbedarf, gute Abscheideleistungen<br />

in Kombination mit Fällung und Flockung und der kurzen Anlaufphase stellen sie eine gute<br />

Möglichkeit zur Reduzierung von Mischwassereinträgen aus Überläufen in Gewässer dar.<br />

3.3.3.1 Funktionsprinzip<br />

a) Allgemeine Funktionsweise<br />

Das Funktionsprinzip eines einfachen Trommeltuchfilters beruht auf einer horizontal<br />

liegenden Trommel, die mit einem Filtertuch bespannt und gänzlich mit Abwasser bedeckt<br />

ist. Der Filter wird von außen nach innen beschickt. Das Abwasser fließt durch das Filtertuch<br />

in das Innere der Filtertrommel. Eine Überfallkante auf der Filtratseite setzt den niedrigsten<br />

Wasserpegel des Filters fest.<br />

Abbildung 13: Konstruktionszeichnung eines Trommelfilters [Grabbe 1998]<br />

Je nach Feststoffgehalt des Abwassers wird das Filtertuch unterschiedlich schnell beladen,<br />

dabei steigt der hydraulische Filterwiderstand und somit die Wasserspiegeldifferenz<br />

zwischen Abwasser und Filtrat. Mit aufstauender Wassermenge reduziert sich die effektive<br />

Filtergeschwindigkeit. Nach Erreichen einer bestimmten Wasserspiegeldifferenz setzt der<br />

Reinigungsprozess des Filtertuches automatisch ein. [Grabbe 1998] Dabei werden über den<br />

seitlich an der Filtertrommel montierten Absaugbalken die Feststoffe vom Tuch mittels<br />

Unterdruck und filtriertem Abwasser gespült. Während des Reinigungsprozesses wird die<br />

Filtertrommel einmal um ihre eigene Achse gedreht. [Hosang et al. 1998]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 27<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 14: Trommeltuchfilter [Mecana Umwelttechnik GmbH]<br />

Der Wasserspiegel sinkt relativ schnell ab, da durch die Reinigung des Tuches der<br />

hydraulische Widerstand herabgesetzt wird und sich somit die effektive Filtergeschwindigkeit<br />

für kurze Zeit erhöht. Der Reinigungsprozess mittels Absaugbalken ermöglicht eine<br />

kontinuierliche Betriebsweise und ist innerhalb ca. einer Minute abgeschlossen. Die<br />

Häufigkeit der Absaugphasen wird durch die Feststoffkonzentration des Abwassers und<br />

durch die Filtergeschwindigkeit bestimmt. Ein Filterzyklus kann somit wenige Minuten bis<br />

mehrere Stunden andauern. [Grabbe 1998]<br />

b) Filtertuch<br />

Als Filtertuch kommen in der Abwasserreinigung meist 3-4 mm starke Nadelfilze mit hoher<br />

Porosität aus Polyesterfasern zum Einsatz. Je feinere Fasern desto kleinere Poren<br />

entstehen, welche eine höhere Abtrennleistung garantieren sollen. Die Oberfläche des<br />

Nadelfilzes kann je nach Aufgabe optimiert werden; zum Beispiel durch chemische<br />

Oberflächenbehandlung oder Sengen der Fasern. Nadelfilze, die im Bereich der<br />

Abwasserreinigung zum Einsatz kommen, werden mit einer Silikonschicht überzogen, die<br />

eine Reinigung des Tuches erleichtern. Das Trägergewebe besteht aus „multifilen Garnen“<br />

und trägt zur Stabilität der Form des Tuches, sowie zur Reißfestigkeit bei. Es kann mittig im<br />

Filtertuch eingearbeitet sein oder auf der Filtratseite das Tuch stützen. [Grabbe 1998]<br />

Eine Alternative ist das Filtertuch aus Polstoff, das meist aus Polyamid oder Polyester<br />

hergestellt wird [Grabbe 1998]. Der Polstoff der Firma Mecana Umwelttechnik besteht aus<br />

Fasern, die mit einem Trägergewebe verankert sind, welche während der Filtrationsphase<br />

durch den Wasserstrom abgelegt werden [EAWAG/HSB/GSA/GBL 2005] und sich dadurch,<br />

ähnlich wie bei einem Nadelfilz, enge und verwinkelte Durchflusskanäle ausbilden [Seyfried<br />

et al. 1997]. Mit Hilfe eines Absaugbalkens kann der Polstoff effektiv gereinigt werden.<br />

Mittels Unterdruck werden die Polfasern aufgerichtet und mit dem Filtrat rückgespült (siehe<br />

Abb.16).<br />

Abhängig von der Länge der Polfäden wird ein pelzartiger Aufbau erzeugt. Die<br />

Polfaserlänge, die zwischen 6-18 mm betragen kann, sowie der Faserdurchmesser (ca. 7,4


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 28<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

bis 27 µm) bestimmen die Dicke der Filtrationszone des Filtertuches bei abgelegten<br />

Polfasern im Filtrationsbetrieb. [Grabbe 1998]<br />

Abbildung 15: Detailaufnahme Polstoff [Mecana Umwelttechnik GmbH]<br />

c) Filtrationsprozess<br />

Die Fasern des Polstoffs legen sich in der Filtrationsphase durch das anströmende Wasser<br />

übereinander. Die so entstehenden Polfaserschichten bildet eine Art Tiefenfilter, welcher von<br />

engen und verwinkelten Durchflusskanälen geprägt ist. Selbst Partikel kleineren<br />

Durchmessers im Vergleich zu den Durchflusskanälen können mechanisch und durch<br />

Adsorption an den Polfasern oder an größeren Feststoffpartikeln zurück gehalten werden.<br />

[Seyfried et al. 1997] Nach eingehenden Untersuchungen ist davon auszugehen, dass es<br />

sich bei dem Filtrationsprozess mit Polstoffen auch noch bei Filtergeschwindigkeiten von<br />

80 m/h um ausschließlich laminare Strömungsverhältnisse handelt. Zur Beschreibung des<br />

Widerstandsverhaltens von Polstoffen dient am ehesten das Verstopfungsmodell. Allerdings<br />

zeigt auch dieses Modell keine optimale Übereinstimmung auf. Dies liegt vor allem an den<br />

sich ständig ändernden Tuchfiltereigenschaften während der Beladung, sowie an den<br />

Feststoff spezifischen Eigenschaften. [Grabbe 1998]<br />

d) Reinigungsprozess eines Polstoffs<br />

Der Reinigungsprozess wird automatisch gesteuert und setzt je nach Einstellung bei einer<br />

bestimmten Druckdifferenz ein. Dabei wird das Filterelement (Filtertrommel oder<br />

Filterscheibe) an dem Absaugbalken entlang bewegt. [Seyfried et al. 1997] Durch angelegten<br />

Unterdruck der Spülwasserpumpe werden die Polfasern mit Filtrat vom Inneren des<br />

Filterelementes nach außen rückgespült und stellen sich durch den Spülstrom auf. Die durch<br />

den Aufstelleffekt bedingte Volumenvergrößerung des Filtertuches garantiert eine zufrieden<br />

stellende Reinigung des Polstoffes mittels Spülstrom [Seyfried et al. 1997].


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 29<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 16: Reinigungsprozess eines Polstoffs in Anlehnung an [Grabbe 1998]<br />

Der in Abbildung 16 dargestellte Absaugapparat besteht aus einem ersten Balken, der die<br />

beladenen Polfasern in den Bereich des Spülstromes führt und einen zweiten Balken,<br />

dessen Funktion im Folgenden kurz beschrieben wird. Durch die Konstruktion des ersten<br />

Balkens, der einen scharfkantigen Auslass besitzt, werden die Polfasern schlagartig im<br />

Spülstrom aufgerichtet. Die durch die abgelegten Polfasern entstandenen engen und<br />

verwinkelten Durchflusskanäle werden geöffnet und die Fasern können besser gereinigt<br />

werden. Mit einer ausreichend hohen Spülgeschwindigkeit kann der Reinigungsprozess<br />

durch ein erzeugtes Schwingen der Fasern begünstigt werden. Mit Hilfe des zweiten Balkens<br />

der Absaugapparatur, der meist eine abgerundete Kante besitzt, werden die Polfasern<br />

wieder abgelegt und der Tiefenfilter mit seinen Durchflusskanälen gebildet. [Seyfried et al.<br />

1997]<br />

Die Rückspülwassermenge ist mit ca. 0,5 % bis 2 % des Filterdurchsatzes als sehr gering<br />

einzustufen. [Seyfried et al. 1997]<br />

Während längerer Laufzeit eines Filtertuches setzen sich Partikel fest, die durch den<br />

Reinigungsprozess mit Hilfe des Absaugbalkens nicht vollständig entfernt werden können<br />

[Johnson et al. 2001]. Um diesen Vorgang entgegen zu wirken und somit eine längere<br />

Standzeit der Filtertücher zu gewährleisten, empfiehlt es sich eine wöchentliche ½-stündige<br />

Dauerabsaugung vorzunehmen [Grabbe 1998].<br />

Die Firma Aqua-Aerobic Systems bietet AquaDisk-Tuchfilter mit zusätzlichen<br />

Hochdruckdüsen an, die eine Grundreinigung der Filtertücher je nach Bedarf sicherstellen.<br />

Dabei wird das Filtertuch von außen mit Hochdruck gesäubert. [Johnson et al. 2001]<br />

3.3.3.2 Vergleichbare Tuchfiltersysteme<br />

Neben dem einfachen Trommelfilter existieren weitere Kombinationen und neuere<br />

Konstruktionen, wie der Serientrommelfilter und der Scheibenfilter. Sie haben die<br />

Gemeinsamkeit alle vollständig eingetaucht betrieben zu werden. Sie sind ausgerüstet mit<br />

einer Absaugvorrichtung und gewähren einen einfachen und schnellen Filtertuchwechsel.<br />

Der Serientrommelfilter oder auch 5er-Trommelfilter [Grabbe 1998] besteht aus einer<br />

Konstruktion, welche fünf Filtertrommeln kombiniert. Sie sind einzeln drehbar und werden zur<br />

Spülung an einen Absaugbalken, der für die gesamte Reinigung aller Trommeln zuständig<br />

ist, herangeführt [ATV 1997]. Das Abwasser strömt von außen durch die einzelnen Tücher


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 30<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

der Filtertrommeln und fließt als Filtrat in der Haupthohlwelle der Konstruktion zusammen<br />

und von dort über einen Steigschacht aus der Anlage heraus.<br />

Abbildung 17: Konstruktionszeichnung eines 5er- Tromelfilters [Grabbe 1998]<br />

Der Scheibenfilter ist die aktuellste Weiterentwicklung des Trommelfilters. Der Aufbau des<br />

Scheibenfilters der Mecana Umwelttechnik GmbH wird im Folgenden kurz erläutert. Eine<br />

Scheibe besteht aus sechs auswechselbaren Segmenten, welche vertikal auf einer<br />

sechseckigen Hohlwelle, durch die das Filtrat abgeleitet wird, installiert ist. Die Segmente<br />

sind beidseitig mit einem Filtertuch bespannt. Für die Reinigung befindet sich auf jeder Seite<br />

einer Scheibe ein festsitzender Absaugbalken. Jeweils zwei Scheiben verfügen über eine<br />

Pumpe, die somit für vier Absaugvorrichtungen zuständig ist. Während des<br />

Reinigungsprozesses werden die Scheiben entlang des Absaugbalkens gedreht. Der<br />

Mecana Scheibenfilter kommt auf eine sehr hohe Flächenausnutzung von bis zu<br />

4,5 m² pro m² Grundfläche. [Grabbe 1998], [ATV 1997], [Mecana 2011]<br />

Abbildung 18: Konstruktionszeichnung eines Scheibenfilters [Grabbe 1998]<br />

Die Mecana Tuchfilter, die mit Filtertüchern aus Polstoff ausgestattet sind, können mit einer<br />

maximalen Filtergeschwindigkeit von 10 m/h betrieben werden. Die maximale<br />

Feststoffflächenbelastung für die Standard-Polstoffe beträgt 400 g/(m²·h). [Mecana 2011]<br />

Scheibenfilter mit Filtermedien aus Polstoff werden von der Schweizer Mecana<br />

Umwelttechnik GmbH, der amerikanischen Firma Aqua-Aerobic Systems (AquaDisk Filter)<br />

und seit 2008 auch von der global agierenden Parkson Corporation (DynaDisc Filter)<br />

angeboten und vertrieben.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 31<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Der Scheibenfilter Forty-X Disc Filter von der Siemens Water Technologies Corporation wird<br />

von innen nach außen mit einem gefalteten Mikrosieb-artigen, aus Polyesterfasern<br />

verwebten Medium (woven media) betrieben. Durch die gefaltete Struktur des<br />

Polyestergewebes kann die filterwirksame Oberfläche um 40 % vergrößert werden. Die<br />

Porengröße beträgt 10 µm. [Gutierrez 2010]<br />

Abbildung 19: Forty-X Disc Filter Siemens [Forty-X tech 2009]<br />

Die Reinigung des Polyestersiebes wird mittels Hochdruckdüsen durchgeführt. Der Forty-X<br />

Disc Filter hält die festgelegten Kriterien des Wasserrecyclings des Staates Kalifornien ein<br />

und ist somit nach dem Title 22 genehmigt worden. [Forty-X 2009], [Forty-X tech, 2009],<br />

[Gutierrez 2010]<br />

Eine weitere Form eines Tuchfilters ist der Plattenfilter oder Modulfilter. Die Filterplatten, die<br />

mit einem Stützgitter und dem Filtertuch bespannt sind, stehen senkrecht im Filterbecken.<br />

Das Abwasser durchströmt das Becken horizontal. [AVT 1997] Ab einer bestimmten<br />

Niveaudifferenz zwischen Rohwasserseite und Filtratseite kommt die automatische Saug-<br />

Druck-Spülung zum Einsatz. Dabei wird auf der Rohwasserseite ein Absaugbalken und auf<br />

der Filtratseite ein Druckbalken mit Düsenöffnungen gleichzeitig über die Filterplatten bewegt<br />

[Grabbe 1998]. Wie in Abbildung 20 ersichtlich wird, können aus den einzelnen Filterplatten<br />

sogenannte Filterkammern aufgebaut werden.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 32<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 20: Konstruktionszeichnung eines Plattenfilters [Grabbe 1998]<br />

Die Filtertrommel des Drucktrommelfilters der Mecana Umwelttechnik GmbH ist vertikal in<br />

einem Druckbehälter montiert. Mit zunehmender Filterbeschickung steigt der Druck. Bei<br />

einem Vordruck von ca. 1,2 bar wird der automatische Spülprozess eingeleitet. Durch einen<br />

im Inneren aufrechterhaltenen Minimaldruck von ca. 0,8 bar kann das Filtrat zur Spülung des<br />

Filtertuches genutzt werden. Der Polstoff-bespannte Drucktrommelfilter kann mit einer<br />

maximalen Filtergeschwindigkeit von ca. 60 m/h betrieben werden. Es sind<br />

Feststoffflächenbelastungen bis über 1.500 g/(m²·h) erreichbar.<br />

Abbildung 21: Drucktrommelfilter [Mecana Umwelttechnik GmbH]<br />

Der besondere Vorteil des Drucktrommelfilters liegt in der Anwendung im Bereich von<br />

Druckleitungssystemen. Er kommt in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, wie bei der<br />

Feststoffabtrennung nach chemisch/physikalischer Behandlung von Industrieabwässern, zur<br />

Vorreinigung von Membranfiltern oder Aktivkohle-Adsorbern, sowie bei der Aufbereitung von<br />

Betriebs- und Kreislaufwasser. [Mecana 2011]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 33<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Der AquaDiamond der amerikanischen Firma Aqua-Aerobic Systems, die seit 30.06.2010<br />

Inhaberin der Mecana Umwelttechnik GmbH ist [Mecana 2010], nutzt die Technologie des<br />

Tuchfilters um ehemalige Laufbrückensandfilterbecken damit auszustatten.<br />

Die Filtereinheit besteht aus mehreren nebeneinander liegenden Quadern, die mit<br />

Filtertüchern bespannt sind. Die Quader besitzen aus Stabilitätsgründen einen<br />

Rautenquerschnitt. Die Absaugbalken, die auf einer Brücke montiert sind, fahren während<br />

des Reinigungsprozesses an den Filtereinheiten entlang. Die Filtereinheit wird häufig in<br />

Kläranlagen nachgerüstet, da sie im Verhältnis zu anderen Filtersystemen sehr<br />

kostengünstig ist, besonders wenn sie in bereits vorhandene Filterbecken installiert werden<br />

kann. Die Filteranlage besteht aus unterschiedlichen Modulen und kann so optimal an jedes<br />

vorhandene Becken angepasst werden. [Aqua-Aerobic Systems 2007]<br />

Abbildung 22: AquaDiamond [Aqua-Aerobic Systems 2007]<br />

3.3.3.3 Anwendungsbereiche / Pilotprojekte<br />

a) Projekte zur Leistungsfähigkeit verschiedener Filtertücher<br />

Die Laufzeit eines Filtertuches hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. So wurde auf<br />

der Kläranlage Adelebsen (10.700 EW) ein feiner Nadelfilz (NF102) mit einer minimalen<br />

Porengröße von 9,7 µm auf einem 5er-Trommelfiltersystem getestet. Er dient der Kläranlage<br />

als sogenannter Polizeifilter. Trotz regelmäßiger täglicher Reinigung wurde eine<br />

Hochdruckreinigung nach sechs Wochen nötig. Dadurch konnte der Nadelfilz regeneriert<br />

werden und war wieder funktionstüchtig. Jedoch musste diese Reinigung alle vier Wochen<br />

durchgeführt und nach vier Monaten musste er endgültig ausgetauscht werden. Auf der<br />

gleichen Anlage wurde ebenfalls der Polstoff PA12 untersucht. Hier betrug die Laufzeit acht<br />

Monate, da die Trägergewebeporen verstopften und durch die Spülung des Absaugbalkens<br />

nicht gereinigt werden konnten. Nach einer Intensivreinigung konnte das Filtertuch wieder<br />

auf der Filtertrommel montiert werden und war einsatzbereit. Der Polstoff PA12 war ein


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 34<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Prototyp und wurde weiterentwickelt, sodass von den heute verwendeten Polstoffen mit<br />

gröberem Trägergewebe bei einer wöchentlichen ½-stündigen Dauerabsaugung eine<br />

Standzeit von mehreren Jahren erwartet werden kann. [Grabbe 1998] Durch die gröbere<br />

Struktur des Trägergewebes, kann dieses nicht verblocken und es ist davon auszugehen,<br />

dass die Feststoffe des Rohwassers hauptsächlich von den Polfasern zurück gehalten<br />

werden. Durch die weiten Maschen des Trägermaterials kann die Rückspülung ohne<br />

erheblichen Widerstand betrieben werden und eine ausreichende Reinigung gewährleisten.<br />

[Weissenberg et al. 2000]<br />

Vergleicht man den Wirkungsgrad der Abbauleisung bezogen auf AFS zwischen dem<br />

Polstoff PA12 und dem feinen Nadelfilz (NF102) auf der Anlage Adelebsen, so ergaben sich<br />

für den Polstoff 41 % und für den Nadelfilz 35 %. Dadurch konnten auf der Kläranlage<br />

deutlich bessere Ablaufwerte, im Vergleich zu dem bis dahin verwendeten gröberen Nadelfilz<br />

NF109 (mit minimale Porengröße von 11,1 µm), erreicht werden. [Grabbe 1998]<br />

Auf der Kläranlage Hannover-Gümmerwald (550.000 EW) kam ein Scheibenfilter als<br />

Pilotanlage zum Einsatz. Er wurde mit dem Wasser des Ablaufs der Nachklärung betrieben;<br />

seine Filtergeschwindigkeit betrug 13 m/h. Als Filtermaterialien wurden der Nadelfilz NF102<br />

und die im Stützgewebe verbesserten Polstoffe PA13 und PE15 (mit feinen Polfasern)<br />

getestet. Auch hier konnte der etwas höhere Wirkungsgrad des Polstoffes gegenüber dem<br />

feinen Nadelfilz beobachtet werden. Die AFS-Werte wurden mittels Nadelfilzes um 59 %,<br />

beim Polstoff PA13 um 63 % und bei dem feineren Polstoff PE15 um 74 % verringert.<br />

[Grabbe 1998]<br />

Eine Studie der Firma Aqua-Aerobic Systems präsentiert den Vergleich von Polstoffen aus<br />

Polyamid (PA) und Polyester (PES). Getestet wurden die Polstoffe OptiFiber PA13 und<br />

OptiFiber PES13, also Polstoffe mit gleicher Faserlänge und einer Nennporengröße von<br />

ca. 10 µm. Als Versuchsanlage diente ein Scheibenfilter (AquaDisk) der Firma<br />

Aqua-Aerobic Systems, welcher mit dem Ablauf der Kläranlage von Belvidere (New Jersey)<br />

betrieben wurde. Insgesamt erzielten die Versuchsreihen mit dem Polstoff PES13 im Hinblick<br />

auf das TSS-Rückhaltevermögen und die Trübung etwas bessere Ergebnisse. Der Vergleich<br />

der unterschiedlichen abgeschiedenen Partikelgrößen zeigt ähnlich gute Rückhaltevermögen<br />

für beide Polstofftypen. Nur bei Partikeln mit einer Größe von 20 µm sind bei hohen<br />

Volumenströmen deutliche Abweichungen beim Vergleich der beiden Polstoffe zu<br />

verzeichnen. Auch hier sind die Ergebnisse des Polstoffes PES13 als etwas besser<br />

einzustufen. [Lin et al. 2008]<br />

b) Abwassertechnik<br />

Im folgenden Abschnitt werden einige Anwendungsbeispiele von Tuchfiltersystemen<br />

vorgestellt. Die Anlagen werden in der Abwasserbehandlung größtenteils hinter ungenügend<br />

funktionierenden Nachklärbecken oder als Nachklärbeckenersatz hinter Festbettreaktoren in<br />

den Klärprozess eingegliedert. [Grabbe 1998]<br />

In Tabelle 10 sind Anwendungsbeispiele von Tuchfiltersystemen zur besseren Übersicht<br />

aufgelistet.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 35<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 10: Übersicht der Anwendungsbeispiele zur Tuchfiltration<br />

Ort Art d.<br />

Abwassers<br />

Installation Durchsatz Erläuterung<br />

Hallschlag/Nordeifel,<br />

Deutschland<br />

[TerraTech 2006]<br />

KA Oldenburg,<br />

Deutschland<br />

[Mecana 2008]<br />

Fox Metro Water<br />

Reclamation District,<br />

Oswego, IL, USA<br />

[Fox Metro 2006]<br />

KA Palm Beach,<br />

Florida, USA<br />

[Johnson et al. 2001]<br />

Donald C. Tillman<br />

Water Reclamation<br />

Plant, Los Angeles,<br />

USA<br />

[Engineering<br />

Newsletter 03/10/10]<br />

c) Mischwasserbehandlung<br />

Sickerwasser Drucktrommelfilter<br />

und Aktivkohlefilter<br />

kommunal Scheibentuchfilter<br />

nach<br />

Belebungsbecken<br />

4x10 m³/h Reinigung von<br />

Sickerwasser<br />

einer Altlast<br />

5.800 m³/h AFS-<br />

Ablaufwerte <<br />

5 mg/l<br />

kommunal 3 AquaDiamond 11.480 m³/h Ersatz der<br />

Laufbrückensandfilter<br />

kommunal sechs 12-Scheiben<br />

AquaDisk Filter<br />

kommunal AquaDisk Filter<br />

AquaDiamond<br />

4.730 m³/h < 5 mg/l TSS<br />

< 2 N<strong>TU</strong><br />

Trübung<br />

7.900 m³/h<br />

12.600 m³/h<br />

Ersatz der<br />

Laufbrückensandfilter<br />

Nach ausgiebiger Recherche konnte keine Anwendung von Tuchfilteranlagen zur<br />

Mischwasserbehandlung gefunden werden. In einem Forschungsprojekt, das im Folgenden<br />

kurz beschrieben wird, kommt eine Tuchfilteranlage zur Reinigung von urbanem<br />

Straßenwasser zum Einsatz.<br />

Im Jahr 2005 wurde das zweijährige Forschungsprojekt „Schadstoffe im Straßenabwasser<br />

einer stark befahrenen Straße und deren Retention mit neuartigen Filterpaketen aus<br />

Geotextil und Adsorbermaterial“, das an einem innerorts kanalisierten Straßenabschnitts im<br />

Schweizer Burgdorf BE durchgeführt wurde, abgeschlossen. Es wurde in Zusammenarbeit<br />

von der Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und<br />

Gewässerschutz (EAWAG), der Berner Fachhochschule, dem Amt für Gewässerschutz und<br />

Abfallwirtschaft des Kantons Bern (GSA), dem Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA)<br />

und dem Schweizer Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft betreut und unterstützt.<br />

Neben anderen Pilotanlagen, wie einem GEH-Adsorber, einem Filtersack und einem<br />

Filtervlies wurde erstmals ein Tuchfilter für Straßenabwasser eingesetzt. Er diente als<br />

Vorreinigung und Alternative zur Sedimentation vor einem Filtersack und/oder einem<br />

GEH-Adsorber. Der Trommelfilter wurde mit einem Polstoff bespannt, welcher Polstofffasern<br />

mit einem Durchmesser von ca. 7,5 μm (Mikrofaser-Polstoff) besitzt. So konnte eine<br />

Abtrennungsleistung von knapp 80 % TSS und 55 - 70 % der Schwermetalle erzielt werden.<br />

Der Standard-Polstoff lieferte schlechte Abtrennungsleistungen und wurde als zu<br />

grobmaschig eingestuft. Zusätzlich wurde eine Versuchsreihe mit einem Polymer-Block<br />

durchgeführt, der aber wegen der ungenauen Polymer-Dosierung keine brauchbaren<br />

Ergebnisse lieferte, da das Filtertuch durch die Überdosierung des sich zu schnell<br />

auflösenden Polymer-Blockes verstopfte. Zusammenfassend lieferte der Tuchfilter mit seiner


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 36<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

automatischen Reinigung und dem feineren Polstoff (7,5 µm) gute Ergebnisse. In<br />

Kombination mit dem Filtersack konnten aber noch bessere Abtrennungsleistungen erzielt<br />

werden, außerdem konnte ebenfalls das bei der Filtertuchreinigung anfallende Spülwasser<br />

mittels Filtersack gereinigt werden.<br />

In Abbildung 23 wird die Pilotanlage, in der der Tuchfilter zur Straßenwasserreinigung zum<br />

Einsatz kommt, dargestellt. Im Becken a konnte zusätzlich der Adsorber zur weiteren<br />

Schwermetallkonzentrationsabsenkung zwischengeschaltet werden [EAWAG/HSB/GSA/GBL<br />

2005].<br />

Abbildung 23: Skizze der Pilotanlage des Forschungsprojekts „Schadstoffe im<br />

Straßenabwasser einer stark befahrenen Straße und deren Retention mit neuartigen<br />

Filterpaketen aus Geotextil und Adsorbermaterial“ [EAWAG/HSB/GSA/GBL 2005]<br />

3.3.4 Mikroflotation<br />

Die Mikroflotation basiert auf dem Verfahren der allgemeinen Flotation unter Erzeugung sehr<br />

geringer Blasengrößen. Die historische Entwicklung der Flotationsverfahren wird durch die<br />

Erzeugung immer kleinerer Gasblasen, um eine bessere Flotationswirkung zu erzielen,<br />

bestimmt. Die ersten Flotationsanlagen kamen im Bereich der Kohle- und Erzaufbereitung ab<br />

ca. 1640 zum Einsatz. Damals erreichte man mit dem Prinzip der Begasungsflotation<br />

Luftblasengrößen von >1000 µm. [Enviplan 2007] Ende des 19ten Jahrhunderts wurde<br />

erstmals die Druckentspannungsflotation oder auch Dissolved Air Flotation (DAF) bei der<br />

Rückgewinnung von Erzen aus Schlämmen des Bergbaus angewandt. In den 1920er Jahren<br />

wurde das Verfahren der Druckentspannungsflotation auf den Bereich der<br />

Abwasserbehandlung übertragen. [Kiuru 2001] Immer neuere Technologien und<br />

Optimierungseinheiten für die Blasenerzeugung senkten die Durchmesser der entstehenden<br />

Gasblasen bis auf 20-50 µm. Die von der Firma Enviplan entwickelte Mikroflotation zählt zu<br />

diesen modernsten Flotationsarten und stellt eine Modifikation der Druckentspannungsflotation<br />

dar. Die Druckentspannungs-/Mikroflotation wird hauptsächlich in der industriellen<br />

Abwasserreinigung verwendet. Durch ihre hohe Abscheideleistung im Bereich hydrophober<br />

Stoffe wie Fette, Öle, Zellstofffasern usw. ist sie für spezielle Industrieabwässer prädestiniert.<br />

Vor allem in Kombination mit Fällungs- und Flockungschemikalien ist die Mikroflotation


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 37<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

ebenso für die kommunale Abwasserreinigung, Gewässersanierung und die Behandlung von<br />

Regen-/ und Mischwasser interessant.<br />

3.3.4.1 Allgemeine Funktionsweise<br />

a) Funktionsweise der Druckentspannungsflotation<br />

Die Wirkung der Flotation basiert auf der Umkehrung der Sedimentation [Stark et al. 2008],<br />

indem suspendierte Partikel trotz zum Teil höherer Dichte im Vergleich zum Fluid durch<br />

Anlagerung kleiner Luftblasen zur Wasseroberfläche transportiert werden. Der dort<br />

entstehende Schaum wird mit Hilfe einer Räumvorrichtung entfernt. [Bohnet 2007]<br />

Die Gasblasenerzeugung kann durch unterschiedliche Verfahren erfolgen. Je nach Art der<br />

Luftzuführung werden die Flotationsverfahren eingeordnet. Geläufige Verfahren sind die<br />

Druckentspannungsflotation (DAF), die Begasungsflotation sowie die Elektroflotation. Eine<br />

besondere Rolle in der Abwassertechnik wird der Druckentspannungsflotation zugesprochen<br />

[Kayser 2002].<br />

Bei dem Prinzip der Druckentspannungsflotation wird unter Druck stehendes Wasser mit Luft<br />

gesättigt und über ein Entspannungsventil dem Abwasserstrom im Flotationsbecken<br />

zugegeben. In herkömmlichen Druckkesseln werden 50 bis 90 % der maximalen<br />

Sättigungskonzentration erreicht. Bei der Entspannung auf Atmosphärendruck gast die<br />

überschüssige Luft aus und es bilden sich Mikroblasen, die je nach<br />

Entspannungsvorrichtung eine Größe zwischen 30 und 150 µm besitzen. [Schuster et al.<br />

2004], [Stark et al. 2008]<br />

Es gibt drei Betriebsarten von Druckentspannungsflotationen. Bei dem Vollstromverfahren,<br />

wird das gesamte Abwasser unter Druck gesetzt und mit Luft gesättigt. [Martz 1990] Da<br />

meist mit Drücken zwischen 4 und 6 bar gearbeitet wird [Schuster et al. 2004], stellt dieses<br />

Prinzip das DAF-Verfahren mit dem höchsten Energieverbrauch dar. Bei dem<br />

Teilstromverfahren wird nur ein gewisser Anteil des Abwassers zur Luftsättigung genutzt<br />

[Martz 1990]. Das in der Abwassertechnik wohl am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das<br />

Recycle-Verfahren [Kayser 2002].<br />

Abbildung 24: Druckentspannungsflotation im Recycle-Verfahren [Meschede 2004]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 38<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Bei diesem Verfahren wird ein Teil des Klarwassers unter Druck gesetzt, mit Luft gesättigt<br />

und anschließend dem Abwasserstrom über Entspannungsorgane zugeführt. [Martz 1990]<br />

Die Flotationsanlagen besitzen gegenüber anderen Feststoff-Abtrennverfahren, wie zum<br />

Beispiel der Sedimentation, einen geringeren Flächenbedarf. Ein Vorteil im Vergleich zur<br />

Filtration besteht darin, dass kein zusätzlicher Abwasserstrom, wie er zum Beispiel bei der<br />

Filterrückspülung entsteht, anfällt. Zudem sind Flotationsanlagen gegenüber schwankenden<br />

Durchflussmengen und Feststoffgehalten sehr robust. Um den Flotationsprozess zu<br />

optimieren, kann zusätzlich mit Flockungschemikalien gearbeitet werden. Durch die<br />

Agglomeration der suspendierten Stoffe wird die Flotation begünstigt, außerdem werden<br />

gelöste Stoffe ausgefällt und können mit entfernt werden. [Martz 1990], [Stark et al. 2008]<br />

b) Mikroflotation<br />

Eine Weiterentwicklung der konventionellen Druckentspannungsflotation stellt die<br />

Mikroflotation dar. Das Grundprinzip beruht auf der Druckentspannungsflotation. Der Sättiger<br />

arbeitet mit Betriebsdrücken zwischen 2 bis 4 bar, also im sogenannten Niederdruckbereich.<br />

Trotz des geringeren Druckes werden Sättigungsgrade von über 99 % erzielt. Dies wird vor<br />

allem durch eine Optimierung der Düsensysteme und Entspannungsventile ermöglicht,<br />

welche zudem selbstreinigend sind und so Verstopfungen der Entspannungsapparaturen<br />

entgegen wirken. Die neuen Entspannungsorgane in Kombination mit den optimierten<br />

Sättigern garantieren ein dichtes und homogenes Blasenspektrum. Die Blasengröße liegt bei<br />

den neuen Anlagen zwischen 20 bis 50 µm. Damit stellt die Mikroflotation im Vergleich zur<br />

konventionellen DAF, bezogen auf die Leistung und den Wirkungsgrad, ein effektiveres<br />

Verfahren dar. [Stark et al. 2008]<br />

c) Kenngrößen der Mikroflotation<br />

Eine wichtige Kenngröße in Bezug auf die Flotationsergebnisse ist das Luft-Feststoff-<br />

Verhältnis, die Luftmenge im Flotationsbecken zum Feststoffgehalt [Stark et al. 2008]. Die<br />

Luftmenge ist von zahlreichen Faktoren abhängig, wie dem erreichten Sättigungsgrad, der<br />

Druckdifferenz am Entspannungsventil, dem Recycle-Stromverhältnis sowie der<br />

Abwassertemperatur, die das thermodynamische Gleichgewicht im Sättiger angibt. [Stark et<br />

al. 2005], [Stark et al. 2008] Das Recycle-Stromverhältnis kann zwischen 15 bis 100 %<br />

betragen und hängt vor allem von der Gesamtmenge der Feststoffpartikel ab<br />

[Christophersen 2010]. Besonders wichtig für die Auftriebsgeschwindigkeit und die<br />

Kollisionsrate zwischen Gasblase und Partikel sind die Blasengrößen und das<br />

Blasengrößenspektrum, welche vor allem über die Eigenschaften und die Konstruktion der<br />

Entspannungsorgane definiert werden [Stark et al. 2008]. Des Weiteren werden sie von den<br />

Abwassereigenschaften, wie der Oberflächenspannung, der Viskosität und dem pH-Wert<br />

beeinflusst. Abwässer mit hoher Viskosität und geringer Oberflächenspannung begünstigen<br />

die Bildung von Mikroblasen. Eine Verschiebung zu größeren mittleren<br />

Gasblasendurchmessern wird durch pH-Werte von kleiner 5 verursacht. [Stark et al. 2005]<br />

Wie aus Tabelle 11 abgeleitet werden kann, erzielt man mit 20 µm großen Blasen die besten<br />

Flotationsergebnisse.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 39<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 11: Abhängigkeit verschiedener Parameter von der Blasengröße [Damann et al. 2007],<br />

[Stark et al. 2005]<br />

Blasengröße [µm] 20 50 100<br />

Anzahl der Blasen pro ml 1.250.000 100.000 14.000<br />

Oberfläche [cm²/cm³] 23 12 6,6<br />

Abstand der Blasen [µm] 100-150 250-350 500<br />

Aufstiegsgeschw. [m/h],<br />

20 °C<br />

1 5 20<br />

Je kleiner die Blasen, desto höher ist deren Anzahl pro definierten Volumen Fluid. Des<br />

Weiteren reduziert sich der Abstand zwischen den einzelnen Blasen und die<br />

Gesamtoberfläche der Blasen vergrößert sich signifikant. Folglich steigt die<br />

Wahrscheinlichkeit der Anlagerung von Gasblasen an Feststoffpartikel. Das optimale<br />

Blasengrößenspektrum liegt zwischen 20 und 50 µm, um eine ausreichend hohe<br />

Kollisionsrate und optimale Auftriebsgeschwindigkeit zu garantieren. Schon eine geringe<br />

Anzahl an Blasen über 100 µm können durch ihre größere Aufstiegsgeschwindigkeit<br />

Turbulenzen verursachen, welche Luft-Flocken-Agglomerate zerstören oder ihre Bildung<br />

behindern können. Daher ist ein enges und homogenes Blasenspektrum besonders wichtig.<br />

Die hydraulischen Bedingungen müssen ebenso beachtet werden, da die entstandenen Luft-<br />

Feststoff-Agglomerate durch zu große Scherkräfte zerstört werden können. [Damann et al.<br />

2007]<br />

d) Anlagerungsprozess der Gasblasen an Feststoffe<br />

Durch unterschiedliche Mechanismen können Gasblasen an Feststoffe oder Flocken an-<br />

oder eingelagert werden. Wenn die Dichte der Luft-Feststoff-Agglomerate kleiner als die<br />

Dichte des Fluids ist, steigen die Agglomerate auf. Je größer die Dichtedifferenz, desto<br />

größer die Aufstiegsgeschwindigkeit. Bei der An- oder Einlagerung der Gasblasen findet<br />

keine nennenswerte Vergrößerung der Agglomerate statt. Die Haftungsprozesse werden<br />

durch folgende Begebenheiten verstärkt: möglichst viele kleine Gasblasen, hydrophobe<br />

Partikel und Flocken sowie kompakte und scherstabile Flockung der einzelnen Feststoffe.<br />

Aus dem relativ großen Randwinkel der hydrophoben Stoffe erfolgt eine große nutzbare<br />

Fläche zur Anlagerung der Gasblase am Partikel. [Stark et al. 2005]<br />

Abbildung 25 zeigt die unterschiedlichen Prozesse der Luft-Feststoff-Agglomerationsbildung.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 40<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 25: Prozesse der Luft-Feststoff-Agglomeration [Schuster et al. 2004]<br />

Die oberen zwei Bildreihen beschreiben die Anlagerung der Gasblasen am Feststoff oder die<br />

Einlagerung in Nischen der Flocke. An dritter Stelle wird der Einbau von Gasblasen während<br />

des Prozesses der Flockenbildung dargestellt. Die untere Bildreihe zeigt die Bildung<br />

größerer Luftpakete aus den vorbei treibenden Gasblasen und den Mikroblasen auf der<br />

Oberfläche der Flocke, die den Auftrieb vergrößern.<br />

3.3.4.2 Vergleichbare Flotationssysteme<br />

Das Prinzip der Begasungsflotation beruht auf dem direkten Lufteintrag über<br />

Belüftungsdüsen am Boden des Flotationsbeckens [Kayser 2002] oder über propellerartige<br />

Apparaturen [KEE 2008]. Die so entstehenden Blasen sind im Vergleich zur DAF relativ groß<br />

(>1000 µm) [Kayser 2002]. Allerdings gibt es auch Begasungsflotationen, wie die Induced air<br />

flotation (IAF) mit optimierten Begasungsventilen und Pumpen, die Blasengrößen von 70 bis<br />

150 µm erreichen [Christophersen 2010]. Die Aire-O2 Microfloat Dispersed Air Flotation der<br />

Aeration Industries International arbeitet mit einer speziell entwickelten Propellerscheibe, die<br />

Druckluft über spezielle Ejektoren im runden Flotationsbecken verteilt. Es werden Blasen mit<br />

einem Durchmesser von 10 bis 50 µm erzeugt. Neben der Behandlung von<br />

Industrieabwässern kommt dieses Verfahren auch in der kommunalen Abwassertechnik zum<br />

Einsatz. Es garantiert Abscheidegrade von Öl und Fetten ohne Chemikalieneinsatz von über<br />

90 %. [KEE 2008]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 41<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 26: Aire-O2 Microfloat Dispersed Air Flotation [KEE 2008]<br />

Ein weiteres Verfahren ist die Vakuumflotation. Dabei wird Wasser mit Luft gesättigt und<br />

anschließend in einem Unterdruckreaktor entspannt. Das Problem stellt die Begrenzung der<br />

erreichbaren Druckdifferenz, die durch den Atmosphärendruck bedingt ist, dar. Diese<br />

Technik findet in der Umwelttechnik keine Anwendung. [Kayser 2002]<br />

Die Elektroflotation stellt ein Verfahren dar, das vor allem in der Industrie genutzt wird. Das<br />

Prinzip beruht auf der elektrolytischen Wasserspaltung, bei der Wasserstoff und Sauerstoff<br />

frei gesetzt werden. Es entstehen sehr feine Gasblasen, die zur Flotation der<br />

Feststoffpartikel dienen. [Kayser 2002] Der frei gesetzte Sauerstoff ist sehr reaktiv und<br />

oxidiert Schwermetalle und organische Verbindungen. Die Mikrobläschen bestehen deshalb<br />

überwiegend aus dem übrigbleibenden Wasserstoff. [Jüssen 2003] Bei der Elektroflotation<br />

wird mit sogenannten Opferanoden gearbeitet, welche aus Eisen und Aluminium bestehen.<br />

Unter Gleichstrom zersetzten sich die Metalle in ihre Kationen und bilden mit den Hydroxid-<br />

Ionen der Wasserspaltung Metallhydroxidflocken. Durch die elektrochemische<br />

Flockenbildung werden Schwermetalle und organische Verbindungen ein- oder angelagert<br />

und können durch die Mikrobläschen besser flotiert werden. [Reinhardt 2008]<br />

Bei der Suspended air flotation (SAF) kommt ein Blasengenerator mit einer zusätzlichen<br />

Grenzflächen-aktiven Substanz, welche hauptsächlich aus Tensiden besteht zum Einsatz.<br />

Diese sorgt für eine bessere Anlagerung der Partikel an die Blasen. Der Generator arbeitet<br />

im Niederdruckbereich bei ca. 1,03 bis 1,75 bar. Die erzeugten Blasen haben einen<br />

geringeren Durchmesser, als die der konventionellen DAF. [Christophersen 2010]<br />

3.3.4.3 Anwendungsbereiche / Pilotprojekte<br />

a) Anwendungsbereiche<br />

Die Flotation kann in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen der Abwassertechnik, im<br />

kommunalen wie im industriellen, angewendet werden. Besonders gut lassen sich Öle und<br />

Fette sowie faserige und flockige Stoffe aus dem jeweiligen Abwasserstrom entfernen. In


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 42<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Kombination mit Flockungschemikalien kann außerdem eine hohe Phosphoreliminierung<br />

erfolgen. [Martz 1990] Die Flotation bekommt in der Abwassertechnik eine zunehmende<br />

Bedeutung bei der Nachklärung und kann als eine gängige Alternative zur Sedimentation<br />

angesehen werden [Sommer 2007]. In der Industrie kommt die Druckentspannungsflotation<br />

vor allem in den folgenden Bereichen zum Einsatz: Lebensmittelindustrie, Fischzucht,<br />

Schlachthäuser und Tierkörperverwertungen, Altölindustrie, Automobilindustrie und in der<br />

Papierindustrie.<br />

b) Pilotprojekte<br />

Tabelle 12 gibt einen Überblick über die betrachteten Pilotprojekte zur Regen-/und<br />

Mischwasserbehandlung.<br />

Tabelle 12: Durchgeführte Pilotprojekte zur Regen-/ und Mischwasserbehandlung mit MF bzw.<br />

DAF<br />

Ort Installation Durchsatz Reinigungsleistung Erläuterung<br />

San Francisco,<br />

USA<br />

(1975)<br />

[Bursztynsky<br />

et al. 1975]<br />

Chelles/Paris,<br />

Frankreich<br />

(1993)<br />

[Bernard et al.<br />

1995]<br />

Paris,<br />

Frankreich<br />

[Lainé et al.<br />

1998]<br />

Karlsruhe,<br />

Deutschland<br />

[Sommer<br />

2007]<br />

MW + MF<br />

(RW+SM) +<br />

DAF<br />

RW + DAF +<br />

SF + UV<br />

3600 m³/h<br />

13 m³/h<br />

kA<br />

MW + MF kA<br />

Mit Chemikalien<br />

Maximaler Wert:<br />

CSB: 55 %<br />

BSB5: 94 %<br />

TSS: 51 %<br />

Mit Chemikalien:<br />

Vollständige<br />

Entfernung<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

DEF:<br />

CSB: >90 %<br />

TSS: >90 %<br />

Mit Chemikalien:<br />

TSS: 86 %<br />

CSB: 70 %<br />

Cd,Cu,Pb: 80-93 %<br />

2 Module<br />

Recycle-Strom: 19 %<br />

Konstante<br />

Ablaufwerte bei<br />

schwankenden<br />

Zulaufkonz.<br />

MF = Mikroflotation; MW = Mischwasser; DAF = Druckentspannungsflotation; RW = Regenwasser<br />

UV = UV-Desinfektion; SM = Schmutzwasser; SF = Sandfilter<br />

Gesamtinstallation<br />

erreicht Badewasserqualität <br />

Oberflächenbeschickung:<br />

5 m/h<br />

Laut [Sommer 2007] existieren seit einigen Jahren in den USA großtechnische<br />

Flotationsanlagen zur Reinigung von Mischwasser.<br />

Im Folgenden werden die aufgeführten Pilotprojekte der Druckentspannungsflotation im<br />

Bereich der Regen-/ und Mischwasserbehandlung vorgestellt.<br />

Eine Studie von 1975 unter der Leitung der U.S. Environmental Protection Agency<br />

beschreibt ein Projekt, indem eine Druckentspannungsflotationsanlage zur Reinigung von<br />

Mischwasser an einem Regenüberlauf an der Baker Street in San Francisco zum Einsatz<br />

kam. Die Anlage diente der Reinigung von entlasteten Mischwassereinträgen in die San<br />

Francisco Bay. Sie bestand aus zwei Flotations-Modulen mit einem Gesamtdurchfluss von<br />

3600 m³/h und einem Bypass-System, das für weitere 21.600 m³/h ausgelegt wurde. Der<br />

Betriebsdruck des Sättigers belief sich auf 4,2 bis 4,6 bar. Die Anlage wurde im<br />

Recycle-Verfahren mit einem Recycle-Stromverhältnis von ca. 20 % betrieben. Das<br />

Luft-Feststoffverhältnis betrug 0,05 kg Luft pro kg Feststoff. Es stellte sich heraus, dass zur<br />

Mischwasserbehandlung mit Hilfe einer Druckentspannungsflotation eine Flockungsanlage<br />

unabdingbar ist. Neben Versuchen mit Polymer (DOW C-31), die kaum Erfolge zeigten,


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 43<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

wurden Läufe mit 28 %-haltigen Al2(SO4)3-Lösungen und unterschiedlichen Dosierungen<br />

zwischen 0-300 mg/l durchgeführt. In der Studie wurden die Ergebnisse der Testphase im<br />

Zeitraum von 1973 bis 1974 veröffentlicht. Folgende Reinigungsgrade konnten mit einer<br />

optimalen Al2(SO4)3-Dosierung von 75 mg/l während eines Versuchslaufs erzielt werden:<br />

82 % BSB5, 51 % TSS und 40 % CSB. Der TSS-Reinigungsgrad von 51 % konnte während<br />

weiterer Runs nicht übertroffen werden. Die höchsten erreichten Reinigungsgrade für BSB5<br />

und für CSB beliefen sich auf 94 bzw. auf 54,9 %. [Bursztynsky et al. 1975]<br />

Im Jahre 1993 wurde eine Druckentspannungsflotation als Pilotanlage am Chelles<br />

Einzugsgebiet östlich von Paris mit Wasser aus Starkregenereignissen teils mit<br />

kommunalem Abwasser gemischt getestet. Die Flotationsanlage wurde mit einer Fällungs-<br />

und Flockungsstufe betrieben. Der Durchfluss der Anlage lag bei 13 m³/h. Untersucht<br />

wurden die Reinigungsgrade von CSB, suspendierten Feststoffen sowie für<br />

Kohlenwasserstoffe. Die Kohlenwasserstoffe konnten vollständig aus dem Mischwasser<br />

entfernt werden. Die Versuche zeigten konstante Ablaufwerte trotz stark schwankender<br />

Zulaufkonzentrationen. [Bernard et al. 1995]<br />

Eine weitere Pilotanlage, auch in einem Vorort östlich von Paris gelegen, wurde zur<br />

Reinigung von urbanem Regenwasser genutzt. Zum Einsatz kam eine Kombination aus<br />

Druckentspannungsflotation, einem Sandfilter und einer UV-Desinfektionsstufe. Ziel der<br />

Pilotanlage war die Reinigung des Regenwassers auf Badewasserqualität. Die<br />

Reinigungsgrade der Druckentspannungsflotation beliefen sich bezogen auf CSB und<br />

suspendierte Feststoffe (TSS) auf über 90 %. Die Versuche zeigten, dass die<br />

Druckentspannungsflotation zur urbanen Regenwasserbehandlung sehr gut geeignet ist.<br />

Auch bei stark schwankenden Zulaufkonzentrationen konnte ein Ablauf TSS-Gehalt von<br />

45 mg/l eingehalten werden. Mit der nachgeschalteten Kombination aus Sandfilter und<br />

UV-Desinfektionsstufe konnten die Bestimmungen der Badewasserqualität eingehalten<br />

werden. [Lainé et al. 1998]<br />

Auch in Karlsruhe wurde ein Pilotprojekt zur Mischwasserbehandlung mittels Kombination<br />

aus Flockungsstufe und Druckentspannungsflotation durchgeführt. Die Anlage besaß eine<br />

Oberflächenbeschickung von 5 m/h. Neben hohen Reinigungsgraden von Cadmium, Kupfer<br />

und Blei (80 bis 93 %) konnten auch gute Ergebnisse bezogen auf die Reinigungsleistung<br />

von AFS und CSB erzielt werden, diese betrugen 86 bzw. 70 %. [Sommer 2007]<br />

3.4 Fällung / Flockung<br />

3.4.1 Überblick<br />

Da in diesem Projekt alle getesteten Technologien ebenso unter Chemikalienanwendung<br />

gefahren werden, wird im Folgenden kurz auf die Mechanismen eingegangen, die dabei<br />

ablaufen.<br />

Physikochemische Verfahren werden schon lange in der Abwasserindustrie getestet und<br />

eingesetzt, um gelöste Stoffe und Inhaltstoffe mit sehr kleinen Partikelgrößen in<br />

sedimentierende bzw. abtrennbare Koagulate und Agglomerate zu überführen. Die Fällung<br />

bedeutet eine Phasenüberführung gelöster Stoffe in partikuläre Substanzen, welche in der<br />

Abwasserbehandlung meist mit Hilfe von Metallsalzen höherer Ionenladungen durchgeführt<br />

wird.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 44<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Unter Flockung wird der anschließende Prozess der Agglomeration gebildeter Mikroflocken<br />

bzw. Fällprodukte zu großen, gut abtrennbaren Makroflocken verstanden. Der<br />

Flockungsprozess kann im Gegensatz zum Ausfällungsvorgang über mehrere Mechanismen<br />

erfolgen. Die gewünschte Entstabilisierung der meist negativ geladenen Partikeloberflächen<br />

und anschließender Zusammenlagerung der Partikel im Abwasser kann über mehrere<br />

Mechanismen (siehe Tab. 13) erfolgen, welche meist in Abhängigkeit verschiedenster<br />

Parameter parallel ablaufen und einer hohen Dynamik unterliegen. Ziel der Flockung ist im<br />

Allgemeinen die Koagulation unerwünschter Stoffe durch Überwindung der natürlichen<br />

Energiebarriere, welche den Grund für die Abstoßung zweier gleich geladener<br />

Teilchen/Kolloide darstellt (siehe Abb. 27). [Hofmann 2004], [Vetter 2000]<br />

Abbildung 27: Darstellung der Gesamtwechselwirkung zweier geladener Kolloide/Oberflächen<br />

zueinander nach [Hofmann 2004]<br />

Flockungsprozesse treten schon unter Zugabe von Chemikalien zur Ausfällung auf und<br />

können durch zusätzliche Dosierung sogenannter Flockungshilfsmittel erheblich gesteigert<br />

werden. Aus diesem Grund werden die eingesetzten Chemikalien zur Fällung in dieser Arbeit<br />

als Flockungsmittel (FM) und die anschließend eingesetzten Stoffe zur Makroflockenbildung<br />

als Flockungshilfsmittel (FHM) bezeichnet.<br />

Tabelle 13 zeigt die von [Vetter 2000] dargestellten Mechanismen zur Überwindung der<br />

Energiebarriere bzw. zur Makroflockenbildung.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 45<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 13: Mechanismen zur Entstabilisierung der Suspensa nach [Vetter 2000]<br />

Entstabilisierungsmechanismen Beispiele für Flockungsmittel<br />

1 Kompression der elektrischen<br />

Doppelschicht durch Gegenionen<br />

2 Reduktion des Oberflächenpotentials<br />

(Adsorption von Gegenionen,<br />

chemische Reaktionen an der<br />

Oberfläche)<br />

3 Bildung molekularer Brücken<br />

(Adsorption von Makromolekülen)<br />

4 (Mit-)Fällung<br />

(Einschluss kolloidaler Partikel in<br />

Fällprodukte bei Überschreitung des<br />

Löslichkeitsproduktes<br />

inerte Ionen entgegengesetzter Ladung:<br />

Na + , Ca 2+ , Al 3+<br />

hydrolisierte Metallionen: Al 3+ , Fe 3+<br />

(Hydro-/Aquakomplexe)<br />

Polyelektrolyte entgegengesetzter Ladung<br />

und geringer Kettenlänge<br />

geladene und ungeladene Polymere großer<br />

Kettenlänge<br />

Al 3+ , Fe 3+ bei höherer Konzentration<br />

Während Flockungsmittel hauptsächlich für eine elektrostatische Stabilisierung der Flocken<br />

verantwortlich sind, werden die Flocken durch Zugabe von Flockungshilfsmitteln in großem<br />

Maße sterisch stabilisiert [Hofmann 2004]. Zur Erreichung annähernd optimaler Fällungs-<br />

/Flockungsvorgänge muss beachtet werden, dass gewisse Reaktionszeiten benötigt werden,<br />

um eine gute Fällung/Flockung zu gewährleisten. Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt<br />

ist hierbei die Aggregation zu Makroflocken, der von [Pfeifer 1998] mit 1-5 Minuten<br />

angegeben wird.<br />

3.4.2 Dosierung<br />

Eine Schwierigkeit bei der Behandlung von Abwässern mit Fällungs- und<br />

Flockungschemikalien ist die genau auf die Abwasserzusammensetzung zu dosierende<br />

Menge an Chemikalien. Eine Unterdosierung bewirkt nicht den gewünschten Effekt der<br />

maximalen Eliminierung. Eine Überdosierung kann zu einer Restabilisierung der<br />

Makroflocken, zu einem Ablauf der überschüssigen Chemikalien in die Vorfluter und zur<br />

Beeinträchtigung nachfolgender Separationsprozesse durch z.B. Verkleben von Filtertüchern<br />

oder Mikrosieben führen.<br />

Überdosierungseffekte können in Form zu hoch dosierter Flockungsmittelzugabe (meist<br />

Al 3+ -/, Fe 3+ -Salze) auftreten. Dies drückt sich durch Restabilisierungsprozesse der gebildeten<br />

Flocken durch Umladung der meist organischen, negativ geladenen Partikeloberflächen in<br />

Folge zu hoher Adsorption kationischer Ionen/Komplexe (gebildete Al 3+ -/, Fe 3+ -Hydroxo-<br />

/Aquakomplexe) an gebildete Agglomerate aus. Ebenso kann die erhöhte Zugabe von<br />

Flockungshilfsmitteln einen gewissen Bedeckungsgrad (nach [Hahn et al. 1998] max. 50 %)<br />

der eingesetzten Polymere an die zu entfernenden Partikel überschreiten, der den<br />

Flockungseffekt durch fehlende „polymerfreier“ Ladungsflächen der zu entfernenden Partikel<br />

absinken lässt. [Hahn et al. 1998].<br />

Dieses Problem ist bei Mischwasserprojekten durch die stark schwankenden<br />

Mischwasserqualitäten von besonderer Bedeutung und muss bei möglicher Anwendung in


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 46<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

der Mischwasserreinigung mit Online-Messverfahren direkt gekoppelt sein, um auf die<br />

Dynamik von Mischwasserereignissen entsprechend reagieren zu können.<br />

4 Material und Methoden<br />

4.1 Untersuchungsgebiet<br />

4.1.1 Standort und Untersuchungszeitraum<br />

Die Untersuchungen an den drei Abwasserreinigungsanlagen erfolgten auf dem Gelände der<br />

<strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe, Kanalbetriebsstelle X in der Bellermannstraße in <strong>Berlin</strong>-Wedding<br />

am Regenüberlaufbecken BlnX mit einem Fassungsvermögen von ca. 1.500 m³. Das<br />

maximale Speichervolumen (BlnX) beträgt 3.242 m³ und setzt sich aus den 1.500 m³ des<br />

RÜB, 465 m³ des Pumpwerkes sowie aus 1.277 m³ Speichervolumen des vorgelagerten<br />

Kanalnetzes zusammen. Das RÜB wird über eine Pumpe mit einem Qmax=1.100 l/s<br />

beschickt. [Peters 2007]. Die Fläche des Einzugsgebietes BlnX beträgt ca. 413 ha mit einem<br />

Befestigungsgrad von 0,751 (ca. 310 hared) [AB-Plan 2001]. Mit ca. 5 m³/ha Speichervolumen<br />

ist das RÜB BlnX inklusive Pumpwerk zu den kleinen RÜB zu zählen. Übliche Beckengrößen<br />

sind von [Vetter 2000] mit 12-30 m³/ha angegeben. Aus diesem Grund tritt ein Überlauf des<br />

RÜB BlnX während einer Beckenfüllung relativ häufig auf. Aus verfügbaren Daten des RÜB<br />

von März bis September 2010 wurden 24 Entlastungsereignisse bei 36 Einstauereignissen<br />

ermittelt (Quote 66 %).<br />

In Abbildung 28 ist das Gelände der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe dargestellt. Des Weiteren sind<br />

die Standorte der technischen Anlagen und des Regenüberlaufbeckens angegeben.<br />

1: RÜB-<br />

Einstiegsschacht<br />

2: Standort<br />

Fuzzy Filter<br />

3: Standort<br />

Mikroflotation und<br />

Tuchfilter<br />

Abbildung 28: Gelände Bellermannstraße der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe [Google maps]<br />

Die Mischwasserentlastungen des Regenbeckens BlnX werden direkt in die Panke<br />

eingeleitet.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 47<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Die Versuchsanlagen des Fuzzy Filters® der Firma Bosman Watermanagement B.V. und der<br />

Mikroflotation der Firma Enviplan wurden im Untersuchungszeitraum von März 2010 bis<br />

August 2010 am genannten Standort betrieben. Die geplanten Monate Januar und Februar<br />

2010 standen wegen Dauerfrost nicht zur Verfügung. Die Versuchsanlage des Tuchfilters<br />

wurde in den Monaten September 2010 bis Januar 2011 auf demselben Standort der zuvor<br />

demontierten Anlagen eingesetzt.<br />

4.1.2 Gewässerzustand der Panke<br />

Die Panke entspringt bei Bernau und fließt in südwestliche Richtung bis zur Mündung am<br />

Nordhafen in den <strong>Berlin</strong>-Spandau-Schifffahrtskanal. Der Bach besitzt eine Lauflänge von<br />

ca. 27 km und die Größe des Einzugsgebietes beträgt rund 201 km². Die Panke zeigt<br />

besonders im <strong>Berlin</strong>er Raum einen sehr geradlinigen technisch ausgebauten Verlauf. Dem<br />

stark anthropogenen Einfluss auf das Gewässer soll bis 2015 entgegengewirkt werden. Die<br />

Planung der Renaturierung bezieht den gesamten Verlauf der Panke ein. [Senat GUV <strong>Berlin</strong><br />

2009], [Senat GUV <strong>Berlin</strong> 2010]<br />

Abbildung 29: Schematischer Verlauf der unteren Panke nach [Peters 2007]<br />

Neben zahlreichen Einleitungsstellen der Regenwasserkanalisation existieren insgesamt<br />

8 Mischwassereinleitungen, die sich vor allem im unteren urbanen Bereich der Panke<br />

befinden (siehe Abb. 29). [Senat GUV <strong>Berlin</strong> 2009]. Tabelle 14 stellt ausgewählte Parameter<br />

zur Beurteilung der Gewässergüte der Panke in Abhängigkeit von den Jahreszeiten dar. Eine<br />

10-jährige Messreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit Umwelt und Verbraucherschutz<br />

<strong>Berlin</strong> wurde hierfür zur Verfügung gestellt (siehe Anhang 1). Die Daten wurden an der<br />

Messstelle 730 (siehe Abb. 29) erhoben.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 48<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 14: Parameter zur Beurteilung der Gewässergüte der unteren Panke (Messstelle 730,<br />

Datenreihe 2000-2010) gemittelte Werte [Senatsverwaltung GUV <strong>Berlin</strong>]<br />

Zeitraum<br />

O2 [mg/l] TOC [mg/l] AFS [mg/l] Ptot [mg/l] Portho [mg/l]<br />

2000-2010<br />

Winter 11,9 8,6 7,0 0,18 0,07<br />

Frühling 10,8 10,8 7,0 0,18 0,08<br />

Sommer 8,7 8,9 6,4 0,21 0,12<br />

Herbst 9,7 8,5 6,1 0,23 0,12<br />

Winter: Dezember bis Februar, Frühling: März bis Mai, Sommer: Juni bis August, Herbst: September bis<br />

November<br />

die TOC-Messungen fehlen für die Jahre 2007, 2008 und 2009<br />

Wintermessungen 2003 fehlen bei allen Parametern<br />

Wintermessungen 2008 fehlen bei AFS und Ptot<br />

4.1.2.1 Korrelation zwischen CSB und TOC<br />

Da bei diesem Projekt der CSB als Parameter für die organische Belastung betrachtet wird,<br />

muss eine näherungsweise Korrelation zwischen CSB und TOC ermittelt werden.<br />

Eine direkte Verbindung zwischen dem benötigten Sauerstoff zur chemischen Oxidation<br />

organischer Verbindungen (CSB) und der direkten Belastung mit Organik im Gewässer<br />

(TOC) ist nicht vorhanden. Grund hierfür sind unterschiedliche Einflüsse und Messmethoden,<br />

die den theoretischen Korrelationsfaktor von 2,67 (Molmassenverhältnis zwischen Sauerstoff<br />

und Kohlenstoff) erhöhen oder senken können. Durch Oxidation nicht-kohlenstoffhaltiger<br />

Bestandteile bei der CSB-Bestimmung kann der Wert für den Korrelationsfaktor über dem<br />

des Molmassenverhältnisses liegen. Im Gegensatz dazu tritt ein geringerer<br />

Korrelationsfaktor bei sehr stabilen, nicht oxidierbaren organischen Verbindungen in der<br />

Probe auf. [Gierszewski 2011]<br />

In der deutschen Abwasserverordnung (AbwV) §6 (3) wurde deshalb folgendes festgelegt:<br />

„Ein in der wasserrechtlichen Zulassung festgesetzter Wert für den Chemischen<br />

Sauerstoffbedarf (CSB) gilt unter Beachtung von Absatz 1 auch als eingehalten, wenn der<br />

vierfache Wert des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC), bestimmt in<br />

Milligramm je Liter, diesen Wert nicht überschreitet." (AbwV) vom 17.6.2004 (zit. Nach<br />

[Gierszewski 2011])<br />

Folglich gilt der vierfache Wert von TOC als sichere Obergrenze für den CSB. In der Literatur<br />

findet sich jedoch bei vergleichbaren Untersuchungen häufig die Annahme von CSB = 3x<br />

TOC, was plausibel erscheint und hier übernommen wird.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 49<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.2 Aufbau der Versuchsanlagen<br />

4.2.1 Fuzzy Filter®<br />

4.2.1.1 Aufbau Fuzzy Filter® Versuchsanlage<br />

Für dieses Projekt wurde der „Fuzzy Filter® Mobile“ der Firma Bosman Watermanagement<br />

B.V. verwendet. Dabei handelt es sich um eine Pilotanlage, die in einem 20-Fuß Container<br />

installiert ist. Der Container beinhaltet alle notwendigen Steuerungs- und<br />

Konstruktionselemente für den direkten Einsatz des Fuzzy Filters®. Alle Förderanlagen<br />

(Zulaufpumpe, 2 Dosierpumpen), der Kompressor für den Spülvorgang und eine<br />

Steuerungseinheit zur Einstellung und Überwachung des Betriebes sind in den Container<br />

integriert. Ein Starkstromkabel für die Stromversorgung und die Schläuche des Zu- und<br />

Ablaufes führen aus der mobilen Einheit heraus. Der Zulauf wurde mit dem Mischwasser des<br />

ca. 25 m entfernten Regenüberlaufbeckens (RÜB) gespeist. Am Zulaufschlauch (d=110mm),<br />

dessen Saugende in das RÜB eingehängt wurde, befand sich ein Siebkorb mit einer<br />

Maschenweite von 5 mm. Die Abläufe führten wegen der geringen Ablaufmengen direkt in<br />

die Kanalisation. Für die Chemikalienversuche wurde ein zylindrischer Reaktionsbehälter auf<br />

dem Container installiert und zwischen Kreiselpumpe und Zulauf des Fuzzy Filters®<br />

geschaltet (Weg 2) (siehe Abb. 30). Das Volumen des Reaktionsbehälters betrug ca. 1,5 m³.<br />

Somit ergab sich eine ausreichende Chemikalienreaktionszeit für den jeweiligen<br />

eingestellten Volumenstrom in Höhe von 18 min bei 5 m³/h bzw. 9 min bei 10 m³/h. Es wurde<br />

ein Rührwerk zur gleichmäßigen Durchmischung im Reaktionsbehälter installiert. Die<br />

Beschickung des Filters erfolgte bei den Chemikalienversuchen ausschließlich über die<br />

Druckhöhe zwischen Reaktionsbehälter und Filter. In Abbildung 30 ist schematisch der<br />

Aufbau der Fuzzy Filter® Anlage dargestellt. Die Steuereinheit ist nicht aufgeführt.<br />

Abbildung 30: Schematischer Aufbau der Versuchsanlage


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 50<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 31: Fuzzy Filter® Versuchsanlage (rechts: Detail Filter)<br />

4.2.1.2 Betriebsparameter Fuzzy Filter® Versuchsanlage<br />

Bei den Versuchsreihen ohne Chemikalienzugabe (Weg 1) wurde mit Kompressionsraten<br />

des Filterbettes zwischen 5% und 40 % bei einer Durchflussrate von 15 m³/h gearbeitet. Bei<br />

den Versuchsreihen mit Chemikalienzugabe (Weg 2) wurden Kompressionsraten zwischen<br />

10% und 40 % eingestellt und Durchflussraten von 10 m³/h und 15 m³/h gefahren. In Tabelle<br />

15 sind alle Betriebsparameter des Fuzzy Filters® aufgeführt.<br />

Tabelle 15: Betriebsparameter der verwendeten mobilen Fuzzy Filter® Einheit<br />

Parameter Wert<br />

Außenmaße<br />

Länge 470 mm<br />

Breite 470 mm<br />

Höhe 2130 mm<br />

Filterbett<br />

Länge 457 mm<br />

Breite 457 mm<br />

Höhe 800 mm<br />

Fläche 0,209 m²<br />

Filterbetrieb Weg 1: ohne FM/FHM Weg 2: mit FM/FHM<br />

Durchflussrate 5/10/15 m³/h 10/15 m³/h<br />

Filtergeschwindigkeit 24/48/72 m/h 48/72 m/h<br />

Kompression 5; 10; 15; 20; 25; 30; 35;<br />

40 %<br />

10; 30; 40 %<br />

Spülgeschwindigkeit wie Filtergeschw. wie Filtergeschw.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 51<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.2.2 Tuchfilter mit Polstoff<br />

4.2.2.1 Aufbau Tuchfilter Versuchsanlage<br />

Der im Projekt zum Einsatz gekommene Tuchfilter der Mecana Umwelttechnik GmbH wurde<br />

mit Filtertüchern aus Polstoff betrieben. Für die Flockungsversuche wurde eine zweistufige<br />

Fällungs-/Flockungseinheit aus IBC-Containern mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von<br />

1 m³ installiert. Um mit einem freien Gefälle zwischen Fällungs-/Flockungsstufe und<br />

Filtereinheit arbeiten zu können, wurden die Reaktionsbehälter entsprechend aufgeständert.<br />

Abbildung 32: Tuchfilter - Schematischer Aufbau der Versuchsanlage; rechts: erster Turm (FM-<br />

Zugabe); Mitte: zweiter Turm (FHM-Zugabe); links: Mecana Tuchfilter (Maße in mm)<br />

Abbildung 33: Tuchfilter – links: Flockungsanlage, rechts: Tuchfiltertrommel


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 52<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

In den Reaktionsbehälter des ersten Turmes, der eine Wasserspiegelhöhe von ca. 2,82 m ü<br />

GOK besiaß, wurde das Flockungsmittel über eine Dosierpumpe zugegeben. Es wurde<br />

direkt über dem Zulauf zudosiert. Um eine ausreichende Durchmischung im<br />

Reaktionsbehälter zu gewährleisten, war ein Schnellrührwerk (Typ OF 44) der Firma Turbo<br />

Rührwerke montiert. Der zweite Turm mit dem Reaktionsbehälter für das Flockungshilfsmittel<br />

(FHM) besaß eine Wasserspiegelhöhe von ca. 2,55 m ü GOK. Das Flockungshilfsmittel<br />

wurde am Boden des Behälters zudosiert und dort von einer Umwälzpumpe mit dem<br />

Mischwasser behutsam durchmischt. Das Nutzvolumen der Reaktionsbehälter betrug jeweils<br />

ca. 0,8 m³. Bei einem Rohwasserdurchsatz von 5 m³/h ergab sich eine ausreichende<br />

Chemikalienreaktionszeit von ca. 10 min.<br />

Das Mischwasser wurde mit einer Tauchpumpe der Firma Hidrostal, welche in einem<br />

Siebkorb montiert war, aus dem Regenüberlaufbecken zur ca. 20 m entfernten Fäll- und<br />

Flockungseinheit befördert. Auf dieser Strecke war ein Kugelhahn zur Drosslung des<br />

Volumenstroms installiert. Flockungsmittelreaktionsbehälter und der FHM-Reaktionsbehälter<br />

waren mit einem Schlauch (d=75 mm) gekoppelt. Die Wasserspiegeldifferenz zwischen den<br />

beiden Türmen betrug ca. 270 mm. Eine Drosselung zur genauen Volumenstromeinstellung<br />

war zusätzlich vor dem Zulauf des Tuchfilters montiert. Der Ablauf des Tuchfilters gelangte<br />

über ein Rohr mit 150 mm Durchmesser zum ca. 10 m entfernten Abwasserkanal, in den<br />

auch das Spülwasser und das Wasser der Schlammpumpe vom Boden des Filters abgeleitet<br />

wurden. Der Abwasserkanal war nicht direkt mit dem Zulauf des RÜB gekoppelt. Für<br />

Versuche ohne Chemikaliendosierung und höhere Filtergeschwindigkeiten (ab 2,5 m/h)<br />

wurde die Anlage über Weg 1 (siehe Abb. 32) beschickt.<br />

4.2.2.2 Betriebsparameter der Tuchfilter Versuchsanlage<br />

Auf Grund der maximal erreichbaren Wasserspiegeldifferenz zwischen Flockungsbehälter<br />

und Rohwasserwanne des Tuchfilters konnte dieser mit einer maximalen<br />

Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h betrieben werden (Weg 2). Ohne Kopplung der<br />

Flockungsanlage wurden Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit von bis zu 7,5 m/h<br />

gefahren. Die Filtertrommel, deren Mantelfläche aus einem Stahlgitter besteht, auf das die<br />

Filtertücher (Standard- und Mikrofaser-Filtertuch) aufgespannt waren, besaß einen<br />

Durchmesser von 740 mm und eine Länge von 935 mm. Die nutzbare Filterfläche betrug<br />

somit 2 m².


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 53<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 16: Betriebsparameter der verwendeten Tuchfilter Typ TF2-S-III Einheit<br />

Parameter Wert<br />

Außenmaße mit Laufsteg<br />

Länge 2860 mm<br />

Breite 2020 mm<br />

Höhe 2170 mm<br />

Filtertrommel<br />

Länge 935 mm<br />

Durchmesser 740 mm<br />

Fläche 2 m²<br />

Filterbetrieb Weg 1 ohne<br />

FM/FHM<br />

Weg 2 mit<br />

FM/FHM<br />

Durchflussrate 5-15 m³/h 5 m³/h<br />

Filtergeschwindigkeit 2,5-7,5 m/h 2,5 m/h<br />

4.2.3 Mikroflotation<br />

4.2.3.1 Aufbau Versuchsanlage Mikroflotation<br />

Im Rahmen des Projektes „Reduzierung des Frachteintrags aus Mischwasserentlastungen“<br />

kam die mobile Aquatector-Microfloat-Rechteckversuchszelle der Firma Enviplan als<br />

Versuchsanlage zum Einsatz.<br />

Mit Hilfe einer Exzentnerschneckenpumpe, die im Container der Versuchsanlage installiert<br />

ist, wurde das Mischwasser aus dem Regenüberlaufbecken zur ca. 25 m entfernten Anlage<br />

befördert. Am Zulaufschlauch, dessen Saugende im RÜB hing, befand sich ein Siebkorb.<br />

Das Mischwasser strömte in einen Reaktionsbehälter mit einem Nutzvolumen von ca. 0,16<br />

m³. Je nach Versuchslauf wurde mittels Dosierpumpe das Flockungsmittel zudosiert. Für<br />

eine bessere Durchmischung war der Reaktionsbehälter mit einem Rührwerk ausgestattet.<br />

Bei einem Volumenstrom von 2 m³/h ergab sich eine Chemikalienreaktionszeit im Behälter<br />

von ca. 5 min. das Über ein Rohr floss das Mischwasser freien Gefälle der<br />

Mikroflotationsanlage zu. Das Flockungshilfsmittel wurde mittels Dosierpumpe direkt in das<br />

Zulaufrohr dosiert. Dem Mischwasser wurde über die Entspannungsorgane mit im Recycle-<br />

Verfahren mit Luft gesättigtes Klarwasser zugeführt. Die bei der Entspannung entstehenden<br />

Mikroblasen flotierten die suspendierten Feststoffe und Flocken zur Wasseroberfläche. Der<br />

Flotatschaum wurde über ein Kettenräumsystem entfernt, gesammelt und zusammen mit<br />

dem Bodenschlamm über einen Schlauch (d=110 mm) in die ca. 10 m entfernte Kanalisation<br />

abgeführt. Ein Teil des Klarwassers wurde zurück zum Sättiger gepumpt, wo es mit Druckluft<br />

aufgesättigt wurde, die mittels Kompressor erzeugt worden war. Das restliche Klarwasser<br />

wurde in die Kanalisation eingeleitet.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 54<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 34: Mikroflotation: Schematischer Aufbau der Versuchsanlage<br />

Abbildung 35: Mikroflotation: Blick in die Versuchsanlage (links), Aquatector (rechts)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 55<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 36: Mikroflotation: Flotat-Zwischenspeicher und Steuereinheit (links),<br />

Reaktionsbehälter (rechts)<br />

4.2.3.2 Betriebsparameter der Versuchsanlage Mikroflotation<br />

Der Durchfluss der Anlage wurde auf 2 m³/h eingestellt. Das Recycle-Stromverhältnis belief<br />

sich auf 65 % des Durchfluss, also auf 1,3 m³/h (vom Hersteller für die Versuche empfohlen).<br />

Die nutzbare Flotationsoberfläche der Aquatector-Microfloat-Rechteckversuchszelle betrug<br />

ca. 2 m². Der Betriebsdruck des Aquatector, dem Sättiger der Anlage, lag bei 3 bis 3,5 bar.<br />

Nach Angabe des Herstellers können mit dem Aquatector Blasengrößen zwischen 30 bis<br />

50 µm erzeugt werden.<br />

Tabelle 17: Betriebsparameter der verwendeten mobilen Mikroflotation<br />

Parameter Wert<br />

Maße<br />

Länge ca. 2 m<br />

Breite ca. 1 m<br />

Flotationsoberfläche 2 m²<br />

Aquatector<br />

Betriebsdruck 3-3,5 bar<br />

Recycle-Strom 1,3 m³/h<br />

Flotationsbetrieb<br />

Durchflussrate 2 m³/h<br />

Filtergeschwindigkeit 1 m/h


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 56<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.3 Versuchsdurchführung<br />

Um die Leistungsfähigkeit der ausgewählten Verfahren zur Mischwasserbehandlung am<br />

Regenbecken BlnX zu testen, wurden an jeder Anlage Versuche ohne den Einsatz von<br />

Chemikalien gefahren. Daran anschließende Versuche unter Einsatz von Chemikalien<br />

sollten Aufschluss darüber geben, ob der deutlich höhere Aufwand im Verhältnis zur<br />

erwarteten besseren Reinigungsleistung steht und dies anschließend interpretiert werden.<br />

Da alle Versuche abhängig von der Wetterlage bzw. des Füllzustandes des RÜB waren,<br />

konnten keine Tage und Uhrzeiten innerhalb der Planungsphase festgelegt werden. Die<br />

Untersuchungsreihen folgen demnach keinem zeitlichen Schema. Die Anlagen wurden vor<br />

jedem Untersuchungstag an das RÜB angeschlossen. Die Schläuche für den Zu- und<br />

Abtransport des Mischwassers wurden über eine Zufahrtsstraße zum benachbarten<br />

Pumpwerk verlegt. Nach Beendigung der Versuche erfolgte jeweils der Rückbau der<br />

Anschlüsse, um den normalen Arbeitsablauf der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe auf dem Gelände<br />

nicht zu beeinträchtigten. Die Zulaufschläuche wurden mit der montierten Pumpe (Tuchfilter)<br />

bzw. den Siebkörben (Fuzzy Filter®, Mikroflotation) in den Einstiegsschacht des RÜB<br />

(siehe Abb. 28) eingeführt. Die Eintauchtiefe der Ansaugöffnung des Zulaufschlauches lag<br />

bei jedem Versuch ca. 20-80 cm unterhalb des Wasserspiegels im Becken. Auf diese Weise<br />

wurde einerseits ein versehentliches Trockenlaufen der Zuführpumpe verhindert,<br />

andererseits kein abgesetzter Bodenschlamm aus dem Becken mit angesaugt.<br />

Der Versuchsablauf an den einzelnen Versuchsanlagen ist in diesem Kapitel nur allgemein<br />

beschrieben. Die jeweiligen genauen Betriebsdaten, wie Filtergeschwindigkeiten,<br />

Probenahmeintervalle, Probenanzahl etc. der einzelnen Versuchstage sind im Kapitel<br />

„Versuchsergebnisse“ der jeweiligen Anlage aufgeführt.<br />

4.3.1 Übersicht Versuchsprogramm<br />

Tabelle 18 stellt das Versuchsprogramm mit den einzelnen Betriebsweisen und<br />

Einstellungen der Versuchsläufe dar. Die Erläuterung der verwendeten Abkürzungen für die<br />

Versuchsläufe ist Kap. 4 „Kategorisierung der Versuchsläufe“ zu entnehmen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 57<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 18: Übersicht Versuchsprogramm<br />

Betriebsweise Fuzzy Filter® Tuchfilter Mikroflotation<br />

Lauf vF<br />

[m/h]<br />

Kompr.<br />

[%]<br />

Lauf vF<br />

[m/h]<br />

Lauf w<br />

[m/h]<br />

F1L1-8 1)<br />

72 5-40 T21L1<br />

F3L1-8<br />

2)<br />

T22L1 2)<br />

7,5<br />

F4L1<br />

F8L1, F12L1<br />

72<br />

72<br />

40<br />

30<br />

T13L1<br />

T21L2<br />

6,25<br />

2) Ohne<br />

Chemikalien<br />

F7L1<br />

F6L2, F10L1<br />

24<br />

24<br />

40<br />

30<br />

T13L2<br />

5<br />

3,75<br />

F5L1 1) T14L1<br />

,<br />

F6L1-2<br />

24 10 T20L1-2<br />

T21L3 2)<br />

M2L1<br />

2,5<br />

1)<br />

M4L1<br />

M5L1 1)<br />

1<br />

M7L1<br />

M9L1<br />

M10L1<br />

FM1<br />

F8L3 24 40 T14L2-3<br />

F8L2 24 30<br />

F5L2, F6L3 24 10<br />

3) 2,5 M4L2 1<br />

F7L4 48 40<br />

F7L2-3 48 30<br />

F11L2 3)<br />

FM1+FHM<br />

T14L4<br />

24 40<br />

3)<br />

2,5 M4L3-4 1<br />

T15L1-3<br />

F12L2 4)<br />

F5L4 1)<br />

F6L5<br />

F11L1 3)<br />

F5L3 1)<br />

24 30<br />

24 10<br />

FM2<br />

F6L4<br />

F10L3 24 40 T17L1 2,5 M10L2 1<br />

F10L2 24 30 T18L1-2<br />

T19L1-4<br />

FM2+FHM F10L5 24 40 T17L2<br />

F10L4 24 30 T18L3 4)<br />

2,5 M10L3-5 1<br />

KP F6L6 24 30 T16L1-3 2,5 M7L2-4<br />

M9L2-5<br />

1<br />

1) künstlich erzeugtes MW; 2) Mikrofaser Filtertuch; 3) FM1, 2. Lieferung; 4)Probenahme Spezialanalyse<br />

4.3.2 Versuchsablauf Fuzzy Filter®<br />

Vor jedem Beginn der Versuchsläufe wurde eine gründliche Reinigung des Filtermediums<br />

vorgenommen. Der durchgeführte Waschzyklus vor jedem Versuchstag wurde wie folgt<br />

gewählt: 2x(180s/60s/60s/60s/60s/240s). Jeder Abschnitt beschreibt eine Modifikation der<br />

verwendeten Luftventile: 2x(alle/links/rechts/links/rechts/alle). Für die Waschzyklen zwischen<br />

den Versuchsläufen wurde das Waschprogramm jeweils mit 1x(180s/60s/60s/60s/60s/240s)<br />

gefahren. Nach Beendigung jeder Waschphase wurde eine meist drei-minütige Spülung<br />

vorgenommen, um eine ausreichende Ausschwemmung der remobilisierten Schmutzstoffe<br />

zu gewährleisten. Die Probenahme begann direkt nach Beendigung der Spül-/Waschphase.<br />

Da die Online-Trübungsmessung als Parameter für das Einleiten der Waschphase infolge<br />

eines Defekts des Systems nicht verwendet werden konnte, wurde deshalb die Waschphase<br />

bzw. die Beendigung eines Versuchslaufs mittels zweier Kriterien in Abhängigkeit von den<br />

jeweiligen Gegebenheiten gestartet:<br />

a) ein Durchtritt der Flocken bzw. eine Trübungsänderung im Ablauf ist visuell festzustellen<br />

oder<br />

b) nach einer zeitlich festgesetzten Filterlaufzeit, um das komplette Programm eines<br />

Versuchstages bzw. Versuchsläufe mit anderen Konditionen fahren zu können.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 58<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Am Ende jedes Versuchstages wurde jeweils eine längere Waschphase eingeleitet, um die<br />

Verschmutzung des Filterbettes so gering wie möglich zu halten, und nach zu erwartender<br />

langer Standzeit bis zum nächsten Regenereignis mit möglichst „sauberem“ Filterbett starten<br />

zu können. Des Weiteren wurde der Fuzzy Filter® vor dem ersten Versuchslauf eines<br />

Versuchstages so lange ohne Probenahme gefahren, bis alles „alte“ Mischwassers im<br />

Reaktionsbehälter ausgetauscht war.<br />

4.3.3 Versuchsablauf Tuchfilter<br />

Die Wiederinbetriebnahme des Tuchfilters erfolgte zu Beginn jedes Versuchstages durch die<br />

Reinigung des Polstoffes mit einer 3 bis 4-fachen Trommelumdrehung bei eingeschalteter<br />

Absaugvorrichtung. Ebenso wurde die Schlammpumpe zur fast kompletten Leerung des<br />

Tuchfilters vor Beginn der Versuche genutzt. Anschließend erfolgte die Beschickung des<br />

Tuchfilters mit dem zu untersuchenden Mischwasser aus dem RÜB. Die ersten beprobten<br />

Versuchsläufe wurden erst nach einem Vorlauf des Tuchfilters (bis nach Einsatz des ersten<br />

automatischen Spülvorgangs) durchgeführt. Bei den automatischen Spülvorgängen eines<br />

Tages blieb die Schlammpumpe im Normalbetrieb ausgeschaltet. In den Wintermonaten<br />

wurde nach Beendigung eines Versuchstages das gesamte Wasser des Tuchfilters<br />

abgelassen um eine Schädigung durch Frost zu verhindern. Die Reinigung des Tuchfilters<br />

erfolgte dann erst nach der Beschickung mit dem neuen Mischwasser. Während der<br />

Versuchsphase wurden zwei unterschiedliche Polstoffe getestet: ein Standard-Filtertuch und<br />

ein feineres Mikrofaser-Filtertuch.<br />

4.3.4 Versuchsablauf Mikroflotation<br />

Die Mikroflotation wurde mindestens eine Stunde vor der ersten Beprobung angefahren.<br />

Grund hierfür war der notwendige komplette Austausch des stehenden Wassers in der<br />

Anlage mit dem neu zugeführten Mischwasser aus dem RÜB (Beschickung 2 m²/h, Volumen<br />

Mikroflotation ca. 2 m²). Des Weiteren wurde während der Vorlaufphase das gesamte<br />

Restflotat des Vorversuchstages mittels der integrierten Räumeinheit abgezogen. Nach<br />

einem ausreichendem Durchsatz von mindestens 2 m² folgten dann die Versuchsläufe bzw.<br />

die Beprobung.<br />

4.3.5 Verwendete Fällungs- und Flockungschemikalien<br />

Eine Vielzahl von Fällungs-/Flockungs- und Kombinationsvarianten bestimmen mittlerweile<br />

den Markt der Abwasserindustrie. Da in der Mischwasserreinigung keine großen<br />

Erfahrungen mit dem Einsatz von Chemikalien vorliegen konnte bei der Wahl der<br />

Chemikalien nur eine gewisse Orientierung und Abschätzung der Leistungsfähigkeit der<br />

Fällungs- und Flockungsmittel erfolgen. Auch labortechnische Versuche konnten nur<br />

hinreichend aussagekräftige Ergebnisse liefern. Die in diesem Projekt eingesetzten<br />

Flockungsmittel (Koagulationsmittel) gehören zu den anorganischen Metallsalzen, welche in<br />

der Abwasserreinigung die bedeutendste und am besten erprobte Gruppe darstellen.<br />

Die Datenblätter der jeweiligen Hersteller sind im Anhang aufgeführt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 59<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.3.5.1 Flockungsmittel<br />

Als Flockungsmittel wurden ein Polyaluminiumchlorid- und ein Eisen(III)-Chlorid-Präparat auf<br />

der Basis anorganischer und organischer Polyelektrolyte ausgewählt. Gründe für den Einsatz<br />

der ausgewählten Flockungsmittel:<br />

� Diese Metallsalze haben sich in anderen Bereichen der Abwasserindustrie schon<br />

bewährt.<br />

� Hohe Ionenladungen (Al 3+ , Fe 3+ ) lassen schon bei geringen Konzentrationen eine<br />

gute Koagulation erwarten (Schulze-Hardy-Regel).<br />

� Schulze-Hardy-Regel besagt, dass „die Valenz des Gegenions zur<br />

Oberflächenladung den hauptsächlichen Effekt auf die Stabilität von Kolloiden<br />

ausübt“ (zit. nach [Fritz 2006], S.59).<br />

� Aluminium-/Eisen-Hydroxokomplexe (gute Bildung hauptsächlich im neutralen<br />

pH-Wert Bereich der üblich für Mischwässer ist) haben einen verstärkenden Effekt<br />

auf die Entstabilisierung, gegenüber der alleinigen Kompression der diffusen<br />

Doppelschicht durch Gegenionen (Eisen-/ Aluminium-Ionen). Dies gründet aus der<br />

hohen Adsorptionsfähigkeit der genannten Hydroxokomplexe, die das Kolloidoberflächenpotential<br />

in Richtung einer Ladungsneutralisation überführen können. Ein<br />

Nachteil ist eine mögliche Überdosierung: Bei zu hohen Konzentrationen kann es<br />

durch Oberflächenumladung zu einer Restabilisierung der gebildeten Flocken<br />

kommen. [Hahn et al. 1998], [Sieker 2005]<br />

� Vorhandene Polyelektrolyte fördern die Entstabilisierung bzw. Agglomeration der<br />

Koagulate durch Adsorption von Makromolekülen.<br />

4.3.5.2 Flockungshilfsmittel<br />

Zur optimalen Ausbildung der Makroflocken wird bei beiden Koagulationsmitteln ein<br />

hochmolekulares anionisches Flockungshilfsmittel getestet und verwendet. Generell kann<br />

davon ausgegangen werden, dass hochmolekulare Flockungshilfsmittel Flocken mit hoher<br />

Scherstabilität ausbilden [Hahn et al. 1998], was bei den hohen hydraulischen Belastungen<br />

im Mischwasserentlastungsbereich zu bevorzugen ist.<br />

4.3.5.3 Kombinationspräparat<br />

Als dritte Basisvariante und zum Vergleich mit den „herkömmlichen“<br />

Abwasserreinigungschemikalien dient ein Kombinationspräparat ebenso auf<br />

Aluminiumsalzbasis mit integriertem Flockungshilfsmittel.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 60<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 19: Beschreibung der zum Einsatz kommenden Chemikalien<br />

Produktbezeichnung Beschreibung Bemerkung<br />

NALCO 71232 (FM1)<br />

Polyaluminiumpräparat<br />

kationisches Flockungsmittel auf<br />

unverdünnt verwendet<br />

Anwendungsbereich:<br />

Basis von anorganischen und<br />

organischen Polyelektrolyten<br />

pH: 4-10<br />

Koagulant zur Fest-<br />

/Flüssigtrennung<br />

NALCO 71260 (FM2)<br />

Eisen-III-Chlorid (FeCl3)-Präp.<br />

kationisches niedermolekulares<br />

Flockungsmittel auf der Basis von<br />

Anwendungsbereich:<br />

Hydroxidbildnern und organischen<br />

pH: 3-11<br />

Polyelektrolyten<br />

Koagulant zur Fest-<br />

/Flüssigtrennung<br />

NALCO 7757 (FHM) ölfreies hochmolekulares<br />

anionisches Flockungshilfsmittel<br />

(Flüssigpolymer/ Polyelektrolyt)<br />

Chargepac 55 (KP) Kombinationspräparat<br />

flüssiges anorganisches<br />

Flockungsmittel auf Al-Salz-Basis<br />

am Standort auf 10%ige<br />

Lösung verdünnt<br />

am Standort auf<br />

0,5%ige Lösung<br />

verdünnt<br />

unverdünnt verwendet<br />

Alle Chemikalien standen in 25 l-Kanistern zur Verfügung. Zur Herstellung benötigter<br />

Verdünnungen dienten 50 l- und 60 l-Fässer, in denen die jeweils benötigte Lösung<br />

angesetzt wurde. Nach der Befüllung mit der errechneten Frischwassermenge eines<br />

Behälters folgte die langsame Zudosierung des gewählten Flockungsmittels bzw.<br />

Flockungshilfsmittels. Während dessen wurde mit Hilfe des Rührwerkaufsatzes einer<br />

Bohrmaschine das Ansetzgefäß kontinuierlich durchmischt. Die Durchmischung wurde<br />

jeweils erst 5-10 Minuten nach Ende der Zudosierung beendet, um eine sehr gute<br />

Homogenisierung der Lösung zu gewährleisten. Die Chemikalien wurden den<br />

Versuchsanlagen mit ProMinent Magnetdosierpumpen gamma/L zugeführt. Der Ort der<br />

jeweiligen Dosierung des Fällungs- und Flockungshilfsmittels bzw. des<br />

Kombinationspräparats ist in den Aufbauskizzen des Fuzzy Filters® (Abb. 30), des<br />

Tuchfilters (Abb. 32) und der Mikroflotation (Abb. 34) jeweils gekennzeichnet.<br />

4.3.6 Kritische Betrachtung der verwendeten Chemikalien<br />

4.3.6.1 Al – Ionen<br />

Ein Problem der chemischen Behandlung des Mischwassers liegt in dem möglichen Austrag<br />

unerwünschter Stoffe bei Überdosierung, die den Fällungs- und Flockungsmitteln<br />

entstammen. Neben enthaltenen Spurenstoffen können auch die Wirksubstanzen dem<br />

Gewässer und der angeschlossenen Ökologie Schaden zufügen. Aluminium-Ionen können<br />

einen erschwerten Sauerstoffaustausch von Fischen mit dem Gewässer durch Ablagerung<br />

auf Kiemenoberflächen hervorrufen und stören bei Aufnahme den Salzgehalt der Tiere in<br />

den Körperzellen. In Trinkwassergewinnungsgebiete gelangtes Aluminium kann bei<br />

Aufnahme durch den Menschen zu Störungen des Phosphatstoffwechsels und des<br />

Nervensystems führen. Ebenso werden Krankheiten wie Alzheimer und Arteriosklerose mit<br />

erhöhter Aluminiumkonzentration in Verbindung gebracht. [Häfliger 2004]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 61<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.3.6.2 Fe(III) – Ionen<br />

Eisen(III)-Ionen sind in ihrem Schädigungspotential gegenüber der Ökologie wesentlich<br />

geringer einzuschätzen als Aluminium-Ionen. Eisenverbindungen gehören zum natürlichen<br />

System der Gewässer. Die meisten Verbindungen liegen zum Großteil in ungelöster Form in<br />

den Sedimenten vor und treten in Wechselwirkung mit den Gewässern in einem<br />

dynamischen Gleichgewicht auf. Reduktions- und Oxidationsprozesse bestimmen die<br />

Eisen(II)- und Eisen(III)-Konzentrationen im System. Eisenverbindungen kommen in<br />

Gewässern in Konzentrationen zwischen 0,1 und 10 mg/l vor. Generell wird von einer<br />

Hintergrundbelastung von 0,5-1 mg/l ausgegangen. [Brandorff et al. 1997]<br />

Aus diesem Grund scheint ein eventueller Austrag von Eisen (III)-Ionen keine gravierenden<br />

Auswirkungen zu haben und kann in den meisten Fällen durch das dynamische System<br />

gepuffert werden. Der Austrag weiterer Stoffe (Spurenstoffe) in den Eisen(III)-Präparaten<br />

muss jedoch beachtet werden.<br />

4.3.7 Kritische Betrachtung der Versuchsdurchführung<br />

Alle Anlagen wurden vor Beginn jedes Versuchstages so eingefahren, dass theoretisch ein<br />

kompletter Austausch des gesamten Becken- bzw. Filterraumvolumens stattfinden konnte.<br />

Vorhandenes Restwasser, Schmutzpartikel sowie Fällungs- und Flockungschemikalien aus<br />

vorangegangenen Versuchen können auch bei einer gründlichen Vorlaufphase noch zu<br />

geringen Anteilen im System verweilen. Bei der Mikroflotation und dem Tuchfilter wurden<br />

Schlamm- und Absaugpumpen zur Unterstützung mit in Betrieb genommen. Für den Fuzzy<br />

Filter® kann eine komplette Entfernung unerwünschter Reststoffe durch sein geringes<br />

Filterraumvolumen und hohe Filtergeschwindigkeiten im Betrieb ohne Chemikalien<br />

weitestgehend angenommen werden. Generell ist bei Versuchen mit Fällungs- und<br />

Flockungschemikalien durch vorhandene Totzonen in den Fällbehältern der Fehler des<br />

Reststoffverbleibs vorangegangener Versuche deutlich höher einzuschätzen. Des Weiteren<br />

konnten wahrscheinlich vor und nach den Waschzyklen der Filter keine identischen<br />

Ausgangssituationen für jeden Testlauf geschaffen werden. Nach einem Waschzyklus<br />

können immer noch unterschiedliche Partikelkonzentrationen im Filtermaterial enthalten sein,<br />

die die Eigenschaft des nächsten Filterlaufs mit beeinflussen können.<br />

4.4 Analytik<br />

4.4.1 Probenahme<br />

Die Probenahmeintervalle aller Versuche lagen zwischen 5 und 60 min (Langzeitversuch<br />

Fuzzy Filter®). Für alle Proben wurden 0,5 l PE-Flaschen verwendet. Die Zulauf- und<br />

Ablaufproben wurden zum jeweils gleichen Zeitpunkt genommen. Die Probenahmestellen<br />

der technischen Anlagen sind in der jeweiligen Aufbauskizze des Fuzzy Filters® (Abb. 30),<br />

des Tuchfilters (Abb. 32) und der Mikroflotation (Abb. 34) eingezeichnet. Der Zulauf des<br />

Fuzzy Filters® wurde vor (PZ1) und zusätzlich nach (PZ2) dem Fällungs- und<br />

/Flockungsbehälter beprobt. Die Proben wurden innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden<br />

analysiert und bis zur Analyse kühl gelagert.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 62<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.4.2 Untersuchte Parameter<br />

Die Analysen für alle CSB-Fraktionen, P-Fraktionen, AFS und die Fällungs- und<br />

Flockungsversuche wurden im Labor des Fachgebietes <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> der<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong> am Campus <strong>Berlin</strong>-Wedding, TIB-Gelände durchgeführt.<br />

Jeweils eine Zu- und Ablaufprobe der Versuchsläufe F12L2 und T18L3 sind extern vom<br />

Labor der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe hinsichtlich bestimmter Spurenstoffe analysiert worden.<br />

Zur Bestimmung der Filtrations- bzw. Flotationsleistung der einzelnen Versuchsanlagen<br />

wurden im Labor des <strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> die Parameter AFS, CSBgesamt, CSBfiltriert,<br />

Pgesamt, Pfiltriert und Portho (Orthophosphat) jeweils der Zulauf- und Ablaufproben analysiert.<br />

Tabelle 20: Überblick über die verwendeten Analysemethoden<br />

Parameter Methode Messbereich<br />

CSBgesamt<br />

CSBfiltriert<br />

Pgesamt<br />

Pfiltriert<br />

Portho<br />

AFS<br />

Küvettentest Hach Lange<br />

Küvettentest Hach Lange<br />

Küvettentest Hach Lange<br />

Küvettentest Hach Lange<br />

Küvettentest Hach Lange<br />

DIN 38409<br />

Membranfilter ME 25 Whatman<br />

Cellulosemischester<br />

Porenweite: 0,45 µm<br />

LCK 114 150-1000 mg/l<br />

LCK 614: 50-300 mg/l<br />

LCK 314 15-150 mg/l<br />

LCK 114 150-1000 mg/l<br />

LCK 614: 50-300 mg/l<br />

LCK 314 15-150 mg/l<br />

LCK 350: 2-20 mg/l<br />

LCK 348: 0,5-5 mg/l<br />

LCK 348: 0,5-5 mg/l<br />

LCK 349: 0,05-1,5 mg/l<br />

LCK 348: 0,5-5 mg/l<br />

LCK 349: 0,05-1,5 mg/l<br />

Zur AFS-Bestimmung wurde ein definiertes Probenvolumen mit Membranfiltern aus<br />

Cellulosemischester der Firma Whatman mit einer Porenweite von 0,45 µm mit Hilfe von<br />

Unterdruck filtriert. Zur Vorbereitung der Filter wurden diese mit destilliertem Wasser gespült,<br />

getrocknet und ihr Leergewicht bestimmt. Die beladenen Filter wurden im Trockenschrank<br />

bei 105°C bis zur konstanten Gewichtseinstellung gelagert und anschließend ausgewogen.<br />

4.4.3 JAR - Tests zur Fällung / Flockung<br />

Für die Chemikalien Chargepac 55 und Nalco 71260 (FeCl3) mit Nalco 7757 wurden Jar-<br />

Versuche im labortechnischen Maßstab durchgeführt. Jar-Tests werden häufig für die<br />

wissenschaftliche Simulation von Fällungs- und Flockungseinheiten zur Wasseraufbereitung<br />

eingesetzt. In bestimmten Behältern mit eigenem Rührwerk werden optimale Dosierungen<br />

und Chemikalieneigenschaften untersucht. Jar-Tests zeichnen sich durch Programmierung<br />

bestimmter Schnellmisch-/Rühr-/ und Sedimentationsphasen aus, deshalb sind ihre<br />

Ergebnisse gut reproduzierbar.<br />

Für das Präparat Nalco 71232 führte die Firma Nalco bereits einige Vorversuche mit<br />

Mischwasser durch und empfahl einen bestimmten Dosierbereich.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 63<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

4.4.3.1 Flockungsversuche mit Nalco 71260 (FeCl3)<br />

Um einen optimalen Dosierbereich des Flockungsmittels FeCl3 zu gewährleisten wurden im<br />

Vorfeld im Labor Jar-Tests durchgeführt. Die Untersuchungen wurden mit Mischwasser des<br />

Versuchstages 7 durchgeführt. (siehe Tab. 22)<br />

Die 10%ige FeCl3-Lösung wurde in unterschiedlichen Konzentrationen (100 bis 350 ppm)<br />

den jeweiligen Jar-Bechergläsern, die mit 0,8 l Mischwasser befüllt waren, zu dosiert. Das<br />

Jar-Test Programm wurde wie folgt eingeteilt: 30 s Schnellrührphase, 10 min Rührphase und<br />

10 min Sedimentierphase.<br />

Während der Sedimentierphase entstanden gut erkennbare Mikroflocken. Für eine schnelle<br />

Überprüfung der Fällungseigenschaften wurde mit Hach Lange Küvettentests der Portho –<br />

Gehalt der Proben bestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse konnte ein optimaler<br />

Dosierungsbereich von 200-250 ppm Fe festgestellt werden.<br />

Eine vorhergehende Testreihe zeigte, dass Dosierungen von über 350 ppm eine rötliche<br />

Färbung verursachen. Dies lässt auf eine Überdosierung schließen.<br />

Um die Makroflockenbildung mit Hilfe des Flockungshilfsmittel (FHM) Nalco 7757 (0,5 %<br />

verdünnt) zu untersuchen, wurde den einzelnen Jar-Bechergläsern, in denen bereits die<br />

Mikroflockenbildung abgeschlossen war, das FHM in 1 ppm-Schritten zu pipettiert. Ab einer<br />

Konzentration von 4 bis 5 ppm FHM bildeten sich nach wenigen Minuten gut absetzbare<br />

Makroflocken aus. Das Optimum der FHM-Zugabe betrug ca. 5 ppm.<br />

4.4.3.2 Flockungsversuche mit Chargepac 55<br />

Zur Ermittlung eines sinnvollen Dosierbereichs für Chargepac 55 wurden ebenfalls Jar-<br />

Versuche im labortechnischen Maßstab durchgeführt. Es wurden die Parameter CSB, Pgesamt<br />

und Portho untersucht. Mangels echten Mischwassers wurde „synthetisches“ Mischwasser<br />

verwendet. Hierfür wurde Abwasser (aus dem Mischwasserkanal bei Trockenwetter) mit<br />

Frischwasser in einem Verhältnis von 1:4 versetzt (18 Liter Leitungswasser + 6 Liter<br />

Abwasser = 24 Liter Mischwasser). Für die Jar – Tests wurden jeweils 800 ml Mischwasser<br />

unterschiedliche Flockungsmittelmengen (zwischen 0,25 ml/l und 1,5 ml/l) Chargepac 55<br />

zugesetzt. Das Eigenvolumen des Flockungsmittels wurde bei diesen Versuchen<br />

vernachlässigt. Die Probenahme erfolgte nach einer 30 s Schnellmisch-, +10 min Rühr-,<br />

+10 min Sedimentierphase, ca. 5 mm unter der Wasseroberfläche aus dem klaren<br />

Überstand.<br />

Bei einer Dosierung von 0,275 ml/l schien eine ausreichende Abtrennung der untersuchten<br />

Stoffe erreicht worden zu sein, es bildeten sich jedoch keine Makroflocken aus. Die<br />

Flockenphase wirkte wie eine diffuse Wolke, die schon bei leichter Bewegung des<br />

Becherglases ihre Kompaktheit verlor und sehr hohe Instabilität aufwies. Die generelle<br />

Eignung von Chargepac 55 sollte dennoch auf den technischen Anlagen erprobt werden.<br />

4.4.4 Kritische Betrachtung der Analysen<br />

Geringe Schwankungen aller Messreihen an den Versuchsanlagen sind meist auf<br />

statistische und systematische Fehler bei der Analyse der einzelnen Stoffe zurückzuführen.<br />

Ebenso sind Inhomogenitäten in der Probenzusammensetzung des Zu- und Ablaufes<br />

zwischen den einzelnen Proben nicht zu vermeiden. Durch die relativ geringe Anzahl an


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 64<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Proben sind Ausreißertests nicht direkt durchführbar. Aus diesem Grund können stark<br />

abweichende Werte nur bei eindeutiger Sachlage zu Ausreißern deklariert werden. Die<br />

Begründungen sind den entsprechenden Texten der Auswertung zu entnehmen. Aus diesen<br />

Gründen werden Darstellung und Auswertung hauptsächlich über gemittelte Zu- und<br />

Ablaufwerte und über eine gemittelte Eliminierungsrate vorgenommen.<br />

5 Ergebnisse und Auswertung<br />

a) Kategorisierung der Versuchsläufe<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit der Versuchsreihen werden die Versuche in einem eigens<br />

definierten einfachen Verfahren beschrieben. Die einzelnen Versuche werden nach<br />

durchgeführten Versuchstagen und Läufen numerisch kategorisiert. Die Versuchstage sind<br />

chronologisch durchnummeriert und mit der entsprechenden Nummer gekennzeichnet. Der<br />

betrachtete Versuchslauf eines Tages wird mit einem L und seiner entsprechenden<br />

Laufnummer gekennzeichnet. Zur Unterscheidung der verschiedenen Reinigungstechniken<br />

wird der entsprechende Anfangsbuchstabe vor die Nummer des Versuchstages eingeführt:<br />

F = Fuzzy Filter ®<br />

T = Tuchfilter<br />

M = Mikroflotation<br />

Beispiel: Fuzzy Filter ® , Versuchstag 5, Lauf 3 � F5L3.<br />

Somit ist eine lückenlose Nachvollziehbarkeit über den jeweils betrachteten Versuchslauf<br />

gewährleistet.<br />

b) Klassifizierung der Mischwasserqualitäten<br />

Da sich im Betrieb der Anlagen und bei der späteren Analyse der Daten herauskristallisierte,<br />

dass die unterschiedlich auftretenden Mischwasserqualitäten einen signifikanten Einfluss auf<br />

die Leistungsfähigkeit der Techniken besitzen können, werden die Konzentrationsschwankungen<br />

und die arithmetischen Mittelwerte ( ) der einzelnen untersuchten Parameter<br />

zu Beginn jeder Ergebnisdarstellung einer Reinigungstechnik mit aufgeführt und nach der<br />

eigens festgelegten Bewertung in Gruppen eingeordnet. Dies dient bei der späteren<br />

Auswertung der direkten Einordnung der erhaltenen Ergebnisse in Bezug auf die<br />

Verschmutzung des jeweiligen Mischwassers. Die Bewertung der Mischwasserqualität wird<br />

mittels Buchstaben und Zahlen beschrieben. Die Buchstaben geben Auskunft über die<br />

Konzentrationen der partikulären Inhaltsstoffe. Die Summe der Zulaufprobenmittelwerte von<br />

AFS und CSBpart bilden einen fiktiven Wert (Wfikpart), der den Gehalt der partikulären<br />

Inhaltsstoffe im Mischwasser beschreibt. Die Zahlen geben Auskunft über die Konzentration<br />

von Portho im Mischwasser.<br />

Die genaue Anleitung der Einteilung der Mischwässer entsprechend der Kriterien ist in<br />

Tabelle 21 beschrieben.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 65<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 21: Mischwasserkategorisierung<br />

Mischwasserqualität: Hauptkriterium Buchstabe (Belastung durch partikuläre Stoffe)<br />

A<br />

leicht belastetes<br />

Mischwasser<br />

B<br />

mäßig belastetes<br />

Mischwasser<br />

C<br />

stark belastetes<br />

Mischwasser<br />

D<br />

sehr stark<br />

belastetes<br />

Mischwasser<br />

X1<br />

(X=A;B)<br />

X2<br />

(X=B;C;D)<br />

X3<br />

(X=B;C;D)<br />

X4<br />

(X=B;C;D)<br />

X5-6<br />

(X=B;C;D)<br />

Wfikpart = < 100 mg/l<br />

Wfikpart = 100-200 mg/l<br />

Wfikpart = 200-300 mg/l<br />

Wfikpart = 300-400 mg/l<br />

Vorkommen meist nach längeren<br />

Regenperioden und nach Schneeschmelzen<br />

� Kanalisation und Einzugsgebiet während des<br />

Regenereignisses relativ sauber.<br />

Vorkommen meist nach wechselhaften<br />

Wetterbedingungen, häufiges auftreten<br />

� Kanalisation und Einzugsgebiet während des<br />

Regenereignisses „normal“ verschmutzt<br />

Vorkommen meist nach längeren<br />

Trockenwetterperioden<br />

�Kanalisation und Einzugsgebiet durch zuvor<br />

ausbleibenden Regen stärker verschmutzt<br />

Vorkommen meist nach sehr langen<br />

Trockenwetterperioden und mögliche<br />

Auswirkung eines Spülstoßes<br />

�Kanalisation und Einzugsgebiet durch zuvor<br />

lang ausbleibenden Regen stark verschmutzt,<br />

eventuell ausgeprägter Spülstoß wird im RÜB<br />

aufgefangen.<br />

Mischwasserqualität: Nebenkriterium Zahl (Konzentration Ortho-Phosphat)<br />

Σ Porthozu = 0-1 mg/l<br />

Σ Porthozu = 1-2 mg/l<br />

Σ Porthozu = 2-3 mg/l<br />

Σ Porthozu = 3-4 mg/l<br />

Σ Porthozu = 3-4 mg/l<br />

Geringe Portho-Belastung<br />

Korreliert mit leicht - mäßiger partikulärer<br />

Verschmutzung<br />

Mäßige Portho-Belastung<br />

Korreliert mit mäßig - (sehr) stark partikulärer<br />

Verschmutzung<br />

hohe Portho-Belastung<br />

Korreliert mit mäßig - (sehr) stark partikulärer<br />

Verschmutzung<br />

Sehr hohe Portho-Belastung<br />

Korreliert mit mäßig - (sehr) stark partikulärer<br />

Verschmutzung<br />

Übermäßige Portho-Belastung<br />

selbsterzeugtes synthetisches Mischwasser<br />

Wfikpart = fiktiver Wert gebildet aus den partikulären Parametern = (Σ AFSzu; CSBpartzu)<br />

5.1 Fuzzy Filter ®<br />

5.1.1 Versuchsergebnisse<br />

In Tabelle 22 sind die Schwankungsbereiche und Mittelwerte der betrachteten Inhaltsstoffe<br />

der jeweiligen Mischwässer und deren Qualitätsstufe chronologisch nach der Durchführung<br />

dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 66<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 22: Mischwasserqualitäten der Fuzzy Filter®-Versuchstage<br />

Versuchstag MW-<br />

Qualität<br />

02.03.10*<br />

F1<br />

21.03.10<br />

F3<br />

27.03.10<br />

F4<br />

08.04.10* 1)<br />

F5<br />

27.04.10<br />

F6<br />

03.05.10<br />

F7<br />

07.05.10<br />

F8<br />

01.06.10<br />

F10<br />

19.07.10<br />

F11<br />

03.08.10<br />

F12<br />

B3<br />

D4<br />

B2<br />

AFS<br />

[mg/l]<br />

29 - 35<br />

33<br />

117 - 152<br />

130<br />

44 - 56<br />

50<br />

CSBtot<br />

[mg/l]<br />

145 - 153<br />

148<br />

357 - 389<br />

375<br />

95 - 120<br />

111<br />

CSBpart<br />

[mg/l]<br />

54 - 78<br />

70<br />

225 - 259<br />

247<br />

39 - 68<br />

60<br />

Ptot<br />

[mg/l]<br />

3,7 - 4,3<br />

4,0<br />

6,5 - 7,3<br />

7,1<br />

2,2 - 2,5<br />

2,4<br />

Portho<br />

[mg/l]<br />

2,4 - 2,9<br />

2,76<br />

3,6 - 4<br />

3,74<br />

1,2 -1,5<br />

1,32<br />

C6 86 316 156 7,5 5,15<br />

B2<br />

C3<br />

A2<br />

B1<br />

A2<br />

B2<br />

50 -70<br />

58<br />

54 - 156<br />

79<br />

32 - 58<br />

43<br />

17 - 52<br />

32<br />

10 - 40<br />

27<br />

52 - 72<br />

61<br />

147 - 168<br />

160<br />

180 - 321<br />

241<br />

105 - 119<br />

111<br />

111 - 134<br />

125<br />

195 - 206<br />

197<br />

287 - 321<br />

308<br />

* Modellmischwasser<br />

1) Errechnete MW aus 1 FFzu + 5MFzu aus dem Parallelbetrieb<br />

49 - 96<br />

83<br />

107 - 233<br />

154<br />

35 - 56<br />

45<br />

53 - 93<br />

77<br />

39 - 61<br />

51<br />

82 - 94<br />

89<br />

5.1.1.1 Versuchstag 1 (02.03.2010) und Versuchstag 3 (21.03.2010)<br />

2,7 - 3,1<br />

2,9<br />

3,7 - 5,3<br />

4,4<br />

2 - 2,4<br />

2,2<br />

2,2 - 2,6<br />

2,4<br />

1,9 - 2,3<br />

2,2<br />

3,8 – 4,7<br />

4,3<br />

1,4 - 1,5<br />

1,47<br />

2,0 - 2,4<br />

2,24<br />

1,1 - 1,3<br />

1,21<br />

0,8 - 1<br />

0,9<br />

1,4 - 1,6<br />

1,49<br />

1,6 – 1,9<br />

1,78<br />

Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Fuzzy Filters ® bei unterschiedlichen<br />

Kompressionsgraden wurden an den Versuchstagen 1 und 3 durchgeführt.<br />

Für die Schulung der Anlagenbetreiber durch das Fachpersonal wurde am Versuchstag 1 ein<br />

„synthetisches“ Modellmischwasser (B3) im RÜB erzeugt. Am Versuchstag 3 stand echtes<br />

Mischwasser (D4) im RÜB zur Verfügung.<br />

Die allgemeine Versuchsdurchführung und Probenahme verlief an beiden Versuchstagen<br />

vergleichbar ab. An beiden Tagen wurde der Fuzzy Filter® mit einem Volumenstrom von<br />

15 m³/h gefahren, was einer Filtergeschwindigkeit von 72 m/h entspricht. Nach einer<br />

Filterlaufzeit von 15 min (F1L1) bzw. 12 min (F3L1) wurde jeweils eine Zu- und Ablaufprobe<br />

genommen, der Spülzyklus manuell eingeleitet und nach Abschluss der gesamten<br />

Waschperiode die Kompression um 5 % für den neuen Versuchslauf erhöht. Auf Grund<br />

vergleichbarer Filterleistung bei unterschiedlichen Kompressionsgraden (siehe Kap. 4.1.2.1)<br />

sind in Tabelle 23 die Zu- und Ablaufwerte des jeweiligen Versuchstages gemittelt<br />

dargestellt. Die Abkürzung „n“ steht für die Anzahl der Proben eines Laufs.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 67<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 23: F1 und F3: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Kompr.<br />

[%]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

F1L1 8 8x 15 5-40 23 (33) 130 (148) 53 (70) 3,8 (4,02) 2,76 (2,78)<br />

F3L1 8 8x 12 5-40 86 (130) 312 (375) 185 (247)<br />

6,41<br />

(7,05)<br />

3,64 (3,74)<br />

5.1.1.2 Versuchstag 4 (27.03.2010)<br />

Am Versuchstag 4 wurde ein Langzeitversuch mit dem Fuzzy Filter® unter fest definierten<br />

Konditionen und echten Mischwasserbedingungen (B2) durchgeführt. Der Langzeitversuch<br />

sollte zeigen, ob über die gesamte Filterlaufzeit eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit<br />

bzw. der Filterwirkung des Fuzzy Filters® nachzuweisen ist. Mit einem Durchsatz von<br />

15 m³/h und einer Komprimierung des Filterbetts von 40 % wurden alle Zu- und<br />

Ablaufproben im 1-Stunden-Takt genommen. Die erste Probenahme erfolgte bei Minute 5.<br />

Die gesamte Filterlaufzeit belief sich auf 425 min. In Tabelle 24 sind die Ergebnisse der Zu-<br />

und Ablaufkonzentrationen der einzelnen Parameter bis zur Abnahme der Filterleistung nach<br />

305 min gemittelt dargestellt. Der Verlauf über die gesamte Filterlaufzeit wird in der<br />

Auswertung (siehe Kap. 5.1.2.2) aufgeführt.<br />

Tabelle 24: F4: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Kompr.<br />

[%]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

F4L1 6 305 40 31 (50) 99 (111) 46 (60)<br />

5.1.1.3 Versuchstag 5 (08.04.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,18<br />

(2,37)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,39 (1,32)<br />

Zur Inbetriebnahme der Installierten Fällungs-/ und Flockungseinheit des Fuzzy Filters®<br />

(Weg 2, Abb. 30) wurde ein künstliches Mischwasser im Regenbecken erzeugt. Am<br />

gesamten Versuchstag wurde mit einer Filtergeschwindigkeit von 24 m/h (Volumenstrom: 5<br />

m³/h) gearbeitet.<br />

Die Probenahme der Chemikalienversuche für den Zulauf erfolgte fälschlicherweise<br />

zwischen der Fällungs- /Flockungseinheit und dem Fuzzy Filter®. Die Chemikalien<br />

verändern durch Ausfällung, Flockung und Einschlussflockung die Zusammensetzung und<br />

Eigenschaften der Zulaufproben signifikant und lassen keine Schlüsse mehr auf die<br />

„originalen“ Mischwasserqualitäten zu. Folglich konnten die Zulaufproben der<br />

Chemikalienläufe (F5L2-4, Tabelle 25) für die Analyse nicht verwendet werden. Um dennoch<br />

eine annähernde Aussage über den Zulauf treffen zu können, wurde ein Mittelwert aus der<br />

Zulaufprobe F5L1 und den Zulaufproben der parallel dazu mit dem gleichen Rohwasser<br />

betriebenen Mikroflotation gebildet. Durch den parallelen Betrieb der Mikroflotation und der<br />

gleichen Entnahmestelle aus dem Regenbecken kann der Mittelwert für die Analyse<br />

verwendet werden. Das errechnete Mischwasser wird als C6 eingestuft.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 68<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Nach der Probenahme des Vorversuchs V5L1 bei 15 min wurden die Chemikalienversuche<br />

im Anschluss im Abstand von jeweils 5 min beprobt. Die Chemikalien Nalco 71232 (FM1,<br />

PAC) und Nalco 7757 (FHM) kamen in verschiedenen Testläufen zum Einsatz. Die mittleren<br />

Zu- und Ablauflaufwerte sind mit den Chemikaliendosierungen in Tabelle 25 aufgeführt.<br />

Tabelle 25: F5: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Kpr. FM1/FHM AFSab<br />

(AFSzu)<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[%] [mg WS/l] [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

Ptot, ab (Ptot,<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

F5L1 1 10 - 74 (86) 282 (294) 137 (149) 6,84 (6,99) 4,59 (4,79)<br />

F5L2 6 10 25,1 75 (86) 220 (316) 85 (156) 2,69 (7,45) 0,35 (5,15)<br />

F5L3 2 10 25,1 / 5,8 23 (86) 148 (316) 19 (156) 0,73 (7,45) 0,44 (5,15)<br />

F5L4 5 30 25,1 / 5,8 14 (86) 143 (316) 10 (156) 0,74 (7,45) 0,45 (5,15)<br />

5.1.1.4 Versuchstag 6 (27.04.2010)<br />

Am Versuchstag 6 wurden weitere Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Fuzzy<br />

Filters® in Kombination mit physiko-chemischer Behandlung unter realen<br />

Mischwasserverhältnissen durchgeführt. Das abgesetzte Mischwasser (B2) befand sich über<br />

Nacht im Regenüberlaufbeckenbecken und wurde erst am darauf folgenden Morgen für die<br />

Untersuchungen genutzt.<br />

Die Chemikalien Nalco 71232 (FM1), Nalco 7757 (FHM) und Chargepac 55 (KP) kamen in<br />

verschiedenen Testläufen zum Einsatz. Alle Versuche wurden mit einer Filtergeschwindigkeit<br />

von 24 m/h (Volumenstrom 5 m³/h) gefahren und sind mit den dazugehörigen mittleren Zu-<br />

und Ablaufwerten in der Tabelle 26 beschrieben. Die Probenahme erfolgte in einer 5 min-<br />

Taktung.<br />

Tabelle 26: F6: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Kpr. FM1/FHM<br />

(KP)<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot,<br />

[%] [mg WS/l] [mg/l]<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab (Portho,<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

F6L1 1 10 - 36 (62) 124 (164) 55 (86) 2,19 (3,05) 1,28 (1,54)<br />

F6L2 1 30 - 30 (64) 128 (168) 62 (88) 1,95 (2,77) 1,29 (1,44)<br />

F6L3 1 10 25,1 40 (60) 127 (166) 56 (90) 1,29 (2,8) 0,07 (1,52)<br />

F6L4 3 10 25,1 / 5,8 37 (61) 99 (166) 31 (64) 0,85 (2,91)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 69<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Im Anschluss folgten Versuche mit Chemikalienzugabe bei einer Filtergeschwindigkeit von<br />

48 m/h.<br />

Zum Einsatz kamen die Chemikalien Nalco 71232 (FM1) und Nalco 7757 (FHM). In<br />

Tabelle 27 sind die mittleren Zu- und Ablaufwerte aller durchgeführten Versuchsreihen<br />

aufgetragen. Die Probenahme beim Langzeitversuch erfolgte in einer 10 min-Taktung. Die<br />

Chemikalienversuche wurden im 5 min-Takt beprobt.<br />

Tabelle 27: F7: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Kpr. FM1/FHM AFSab<br />

(AFSzu)<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[%] [mg WS/l] [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

F7L1 7 40 - 36 (93) 183 (253) 96 (168)<br />

F7L2 3 30 12,6 / 2,9


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 70<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

durchgeführten Testläufe und die gemittelten Zu- und Ablaufwerte der betrachteten<br />

Parameter.<br />

Tabelle 29: F10: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Kpr. FM2/FHM AFSab CSBtot, ab<br />

(AFSzu) (CSBtot, zu)<br />

[%] [mg WS/l] [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

F10L1 3 30 - 23 (43) 87 (124) 27 (74) 1,88 (2,4) 0,83 (0,92)<br />

F10L2 4 30 13,3


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 71<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

In den beiden nachstehenden Abbildungen sind die Analyseergebnisse der beiden<br />

behandelten Wässer über dem jeweiligen Kompressionsgrad dargestellt.<br />

Abbildung 37: FF: Vergleich des Einflusses steigender Kompressionsgrade auf die<br />

Filterwirkung bei unterschiedlichen Mischwasserqualitäten<br />

Die Eliminierungsraten von 5% bezüglich AFS und 35% bezüglich CSBpart (Versuch F1L1)<br />

sind eindeutig als „Ausreißer“ identifiziert und wurden nicht dargestellt.<br />

Bei Versuchsreihe F3L1 ist eine kontinuierliche Abnahme der AFS-Zulaufkonzentrationen<br />

von ca. 150 auf 100 mg/l AFS durch Sedimentationsvorgänge im Regenbecken festzustellen.<br />

Durch die Abnahme des Verschmutzungsgrades kombiniert mit steigender Kompression ist<br />

ein Vergleich der untersuchten Kompressionsgrade nicht eindeutig durchzuführen. Die beste<br />

Eliminierungsrate bei einer 10 %igen Kompression könnte folglich der höheren stofflichen<br />

Belastung des Filters gegenüber höheren Kompressionsgraden geschuldet sein. Konstant<br />

auftretende Zulaufkonzentrationen bei F1L1 und unabhängig vom Kompressionsgrad<br />

auftretende Eliminierungsraten (vergleichbar F3L1) lassen jedoch ebenso keine signifikante<br />

Einflussnahme der Kompression auf die Filterwirkung erkennen. Der AFS-Ablauf liegt in der<br />

betrachteten Versuchsreihe in einem geringen Schwankungsbereich zwischen 20-25 mg/l.<br />

Geringfügig auftretende Konzentrationsschwankungen sind hauptsächlich auf<br />

unvermeidbare Inhomogenitäten zwischen den einzelnen Proben und auf statistische Fehler<br />

in der Analyse zurückzuführen. Identische Konzentrationsdifferenzen zwischen Zu- und<br />

Ablauf werden mit 5 und 10 %iger Kompression (9-10 mg/l AFS) im Vergleich mit 35 % und<br />

40 % Kompression (9-10 mg/l AFS) ermittelt.<br />

Im Allgemeinen ist nicht zu erkennen, dass durch ansteigende Komprimierungsgrade des<br />

Filterbetts eine stetige Verbesserung der Filterleistung eintritt. Die Parameter der partikulären<br />

Fraktion AFS und CSBpart, bei denen ein erhöhter Rückhalt durch eine Verringerung der<br />

Porengrößen im Filterbett zu erwarten wäre, zeigen keine fortschreitende Verbesserung der<br />

Eliminierungsraten, die auf eine steigende Filterwirkung zurückzuführen wäre. Obwohl zwei<br />

komplett unterschiedliche Mischwasserzulaufeigenschaften untersucht wurden (Konstanz in<br />

der Zulaufqualität, Mischwasserherkunft) kann eine Verbesserung der Filterwirkung mit<br />

steigenden Kompressionsgraden nicht bestätigt werden. Aufgrund der Kürze der beprobten<br />

Filterlaufzeit kann jedoch keine generelle Aussage über die Kompressionswirkung bei<br />

längeren Filterlaufzeiten gemacht werden.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 72<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Im Allgemeinen lagen die ermittelten Eliminierungsraten unabhängig vom Kompressionsgrad<br />

in einem Schwankungsbereich von: AFS: ca. 20-40 %, CSBtot: ca. 15-20 %, CSBpart: 20-30<br />

%, Ptot:


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 73<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

durchströmender Partikel wird erhöht. Durch Remobilisierung schon adsorbierter Partikel mit<br />

geringen Bindungskräften (nicht optimal entsprechender Porengröße) werden „kleinere“<br />

Partikel in tiefere Schichten des Filterbettes eingelagert und der Filterkörper zunehmend<br />

optimiert. Folglich nehmen Differenzen unterschiedlicher Filterströmungen im Filterbett durch<br />

eine Art Homogenisierung des Filterbetts ab und es werden Turbulenzen in den Poren<br />

vermindert, die eine Adsorption erschweren bzw. eine Remobilisierung erleichtern. Des<br />

Weiteren sind durch die Separierung der Partikel in bevorzugte Porengrößen Verstopfungen<br />

und Verblockungen kleinerer Poren durch größere Partikel weniger wahrscheinlich und die<br />

theoretische Beladung nimmt zu. Diese „Filterhomogenisierung“ optimiert die Filterwirkung<br />

nach einer Einlaufphase (Phase 1) über die Zeit.<br />

Ab Minute 365 ist eine signifikante Verschlechterung des AFS-Rückhalts um ca. 65 %<br />

gegenüber Minute 305 auf 10 mg/l AFS-Rückhalt unter konstanten Zulaufbedingungen zu<br />

verzeichnen. Der genaue Zeitpunkt der Abnahme der Filterwirkung konnte nicht erfasst<br />

werden. Es ist jedoch eindeutig eine Abnahme der Filterleistung nach 305 min bezüglich der<br />

abfiltrierbaren Stoffe zu erkennen. Ein Durchtreten der Partikel durch das Filterbett ist<br />

offensichtlich gegeben. Eine zunehmende Beladung des Filters bewirkt eine Abnahme der<br />

Strömungsfläche in den theoretischen Schichten des Filterbettes. Bei gleichbleibendem<br />

Volumenstrom wird folglich die hydraulische Belastung auf die adsorbierten Partikel stetig<br />

erhöht. Ab einem gewissen Punkt ist der auftretende Druck stärker als die Adsorptionskräfte<br />

der Partikel und eine erhöhte Remobilisierung bzw. ein „Durchpressen“ der Partikel durch<br />

das Filterbett findet statt.<br />

Für die Vergleichsauswertung unterschiedlicher Eliminierungsraten (siehe Kap 5.1.2.3) wird<br />

der letzte Teil des Versuchslaufs (nach 305 min) nicht berücksichtigt, um die reine<br />

Filterwirkung des Fuzzy Filters ® unter „normalen“ Bedingungen zu ermitteln.<br />

In Abbildung 39 sind die Konzentrationsverläufe der CSB-Fraktionen des betrachteten<br />

Langzeitversuches F4L1 grafisch dargestellt.<br />

Abbildung 39: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktionen über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, F4L1, 40 %, vF= 72 m/h, MWQ: B2<br />

Die CSB-Fraktionen zeigen ähnliche Verlaufsmuster wie die Verläufe der Zu- und<br />

Ablaufkonzentrationen der abfiltrierbaren Stoffe in den Phasen 1 und 2. Bis Minute 125 ist


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 74<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

eine relative konstante Differenz zwischen den Zu- und Ablaufwerten zu verzeichnen. Im<br />

Mittel wird eine CSBpart-Reduktion von ca. 12 mg/l erreicht.<br />

Zwischen Minute 125 und 245 ist ähnlich wie bei beim Parameter AFS eine Verbesserung<br />

der Filterwirkung zu verzeichnen. Die CSBpart-Reduktionen zwischen den Zu- und<br />

Ablaufkonzentrationen liegen im Bereich von 18-20 mg/l (Steigerung um 33-40 % gegenüber<br />

Phase 1). Der CSBpart-Rückhalt korreliert mit dem der AFS und zeigt eine deutliche<br />

Steigerung der Filterwirkung in Phase 2.<br />

Nach 245 min tritt eine Verringerung der Zulaufqualität der partikulären CSB-Fraktion um ca.<br />

30 % auf. Die signifikante Abnahme der Zulaufkonzentrationen nach 245 min verdeutlicht,<br />

welchen starken Änderungen Mischwasserverhältnisse unterliegen können und die nicht<br />

anhand eines einzelnen Parameters unmittelbar festzustellen sind (vgl. Abb. 38 AFS-<br />

Verlauf). Diese starken Änderungen der Zulaufqualitäten sind bei der<br />

Mischwasserbehandlung durch die Dynamik der Ereignisse jederzeit möglich.<br />

Die Verschlechterung der Eliminierungsleistung bei Minute 305 ist mit dem maximalen<br />

Rückhalt der partikulären Stoffe, wie er bei den abfiltrierbaren Stoffen festgestellt wurde,<br />

nicht vereinbar. Grund ist die starke Veränderung der Zulaufkonzentration der oxidierbaren<br />

Stoffe, die für eine scheinbare Verschlechterung der Filterwirkung verantwortlich ist. Der<br />

erhöhte „natürliche“ Austritt bei hoher stofflicher Belastung nicht abfiltrierbarer Stoffe aus<br />

dem Filterbett (vor Minute 305) ist in der Messung der Ablaufkonzentration (bei Minute 305)<br />

noch der zuvor deutlich höheren Zulaufkonzentration geschuldet. Unter absoluter<br />

Betrachtung ist dennoch eine Abnahme der Ablaufwerte festzustellen.<br />

Der in dieser Auswertung grafisch nicht aufgeführte Gesamtphosphor zeigt einen konstanten<br />

Verlauf zwischen 2-3 mg/l für die Zu- und Ablaufwerte und wird im Mittel um ca. 8 % im<br />

behandelten Mischwasser reduziert. Ein Rückhalt gelöster Phosphatverbindungen wurde<br />

nicht festgestellt.<br />

Generell konnte bei diesem Versuch eine Verbesserung der Filterwirkung über die<br />

Filterlaufzeit bis zum Durchbruch bei einer Gesamtfilterdauer von 7 Stunden ermittelt<br />

werden. Nach einer Einlaufphase von ca. 2 Stunden wurde eine steigende Filterwirkung bis<br />

5 Stunden Filterlaufzeit und ein anschließender deutlicher Abfall der Filterwirkung<br />

festgestellt.<br />

Die mittleren prozentualen Eliminierungsraten über die Filterlaufzeit bis 305 min des<br />

Versuchslaufs F4L1 (für CSB-Fraktion bis 245 min wegen Verfälschung der<br />

Eliminierungsrate bei 305 min durch starken Abfall der Zulaufkonzentrationen) liegen bei:<br />

AFS: 36 %, CSBtot: 11 %, CSBpart: 24 %, Ptot: 8 %, Portho: 0 %.<br />

Einen weiteren Versuch zur Filterwirkung über die Filterlaufzeit stellt Abbildung 40 dar.<br />

Gezeigt wird die Veränderungen der AFS-Qualitäten in Zu- und Ablauf über die Filterlaufzeit.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 75<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 40: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, F12L1, 30 % vF= 72 m/h, MWQ: B2<br />

Der grafische Verlauf unterstreicht die zuvor ermittelten Ergebnisse bezüglich einer<br />

Erhöhung der Filterwirkung und einem anschließendem „Durchbruch“ der abfiltrierbaren<br />

Stoffe. Zwischen Probe 5 min und 45 min ist eine Zunahme des AFS-Rückhalts von 16 auf<br />

22 mg/l festzustellen. Eine Unterteilung der Filterwirkung in unterschiedliche Phasen<br />

vergleichbar F4L1 kann nicht eindeutig beobachtet werden. Durch die Schwankungen der<br />

Zulaufkonzentrationen ist keine erkennbare Grenze zwischen Phase 1 und Phase 2 zu<br />

erkennen. Die AFS-Reduktion befindet sich bis Minute 135 in einem konstanten Bereich von<br />

20-22 mg/l.<br />

Bei Minute 185 ist eine erhöhte Filterwirkung und eine AFS-Reduktion von 28 mg/l<br />

(Steigerung um ca. 20 %) zu verzeichnen. Dies korreliert mit der zuvor betrachteten AFS-<br />

Auswertung F4L1, welche ebenfalls bei einer Filterlaufzeit von 3 Stunden einen signifikanten<br />

Anstieg der Filterwirkung nachwies.<br />

Nach dieser maximal ermittelten Filterwirkung bezüglich abfiltrierbarer Stoffe ist wiederum<br />

eine Abnahme der AFS-Reduktion von 28 mg/l auf 12 mg/l zu verzeichnen. Die Interpretation<br />

der Verbesserung und anschließender Abnahme der Filterwirkung ist mit der AFS-Bewertung<br />

in F4L1 identisch.<br />

In Abbildung 41 ist der Verlauf der Zu- und Ablaufwerte der CSB-Fraktionen dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 76<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 41: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktionen über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, F12L1, 30 % vF= 72 m/h, MWQ: B2<br />

Die Änderung der Filterwirkung ist bei Betrachtung der CSB-Fraktionen nicht festzustellen.<br />

Ein relativ konstanter Verlauf der Konzentrationen ist über die gesamte Filterlaufzeit zu<br />

erkennen. Der maximal ermittelte AFS-Rückhalt bei 180 min korreliert mit dem maximal<br />

ermittelten CSBpart-Rückhalt von 34 mg/l (durchschnittlicher Rückhalt über gesamte<br />

Filterlaufzeit: 28 mg/l). Eine Änderung der Filterleistung über die Gesamtfilterdauer ist jedoch<br />

im Vergleich zur AFS-Entwicklung nicht vorhanden. Die Entfernung der CSBtot-Fraktion<br />

resultiert fast ausschließlich aus der Entfernung von Partikelgrößen über 45 µm (CSBpart).<br />

Gelöste oxidierbare Stoffe werden durch den Filtrationsprozess nicht aktiv entfernt.<br />

Der in dieser Auswertung grafisch nicht aufgeführte Gesamtphosphor bestätigt die maximal<br />

ermittelte Filterleistung bei 180 min. Der Rückhalt von ca. 1 mg/l Ptot liegt deutlich über den<br />

anderen ermittelten Werten der Versuchsreihe zwischen 0,3-0,5 mg/l. Gelöste<br />

Phosphorverbindungen werden nur zu einem geringen Anteil mit entfernt. Vergleichbar mit<br />

der gelösten CSB-Fraktion unterliegen sie ausschließlich einer „Mitentfernung“ durch<br />

Anlagerungsprozesse an afiltrierbare Stoffe.<br />

Die mittleren prozentualen Eliminierungsraten über die Filterlaufzeit bis 180 min des<br />

Versuchslaufs F12L1 liegen bei:<br />

AFS: 32 %, CSBtot: 10 %, CSBpart: 31 %, Ptot: 11 %, Portho: 5 %.<br />

Beide Versuchsläufe mit einer Filtergeschwindigkeit von 72 m/h und einer Kompression von<br />

40 % zeigen vergleichbare Entwicklungen über die gesamte Filterlaufzeit. Sie zeigen eine<br />

Verbesserung der Filterwirkung bezüglich der AFS-Fraktion bis zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt der Filtration. Ein anschließendes Durchtreten abfiltrierbarer Stoffe ist bei beiden<br />

Versuchen eindeutig festzustellen. Des Weiteren geht aus den Untersuchungen hervor, dass<br />

der Fuzzy Filter® wie erwartet nicht geeignet ist, um gelöste Stoffe aus dem Mischwasser<br />

effektiv zu entfernen.<br />

5.1.2.3 Einfluss einer hohen Dynamik der Zulaufqualitäten auf die Filterwirkung<br />

Die Verläufe der Zu- und Ablaufkonzentrationen der Parameter AFS, CSBtot und CSBpart<br />

eines Langzeitversuches mit einer Filtergeschwindigkeit von 24 m/h und starken<br />

Zulaufkonzentrationsschwankungen sind in den folgenden Abbildungen dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 77<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 42: FF: Zu- und Ablaufkonzentrationen von AFS (oben) und den CSB-Fraktionen<br />

(unten) über die gesamte Filterlaufzeit, F7L1, 40 %, vF= 24 m/h, MWQ: C3<br />

Die Abbildungen zeigen eine hohe Dynamik in den Zulaufkonzentrationen im mittleren<br />

Bereich der gesamten Filtrationsdauer. Durch eine erneute Befüllung des Regenbeckens<br />

während des Betriebes des Fuzzy Filters® wurden weitere Stoffe aus der Kanalisation<br />

eingetragen und sedimentierte Partikel im Regenbecken teilweise aufgewirbelt. Vor und nach<br />

Betrieb der Regenbeckenpumpe ist die Sedimentationsphase der Stoffe durch die<br />

kontinuierliche Abnahme der Zulaufkonzentrationen eindeutig dargestellt. Während des<br />

Pumpereignisses ist eine gute Dämpfung der massiven Erhöhung der Stoffkonzentrationen<br />

zu erkennen. Am Beispiel der abfiltrierbaren Stoffe wird die stoffliche Stoßwirkung am<br />

deutlichsten. Aus dem sprunghaften Anstieg der Zulaufwerte von ca. 50 mg/l AFS auf über<br />

150 mg/l resultiert lediglich eine Erhöhung der Konzentration im Ablauf von 16 mg/l auf<br />

32 mg/l.<br />

Die Ablaufkonzentrationen der betrachteten Parameter steigen ab Beginn des<br />

Pumpereignisses geringfügig an, während die Zulaufwerte stetig sinken. Durch die erhöhte<br />

stoffliche Belastung des Filters treten vermehrt Auswaschungsprozesse der schlagartig in<br />

den Filter eingetretenen bzw. zurückgehaltenen Stoffe auf, da der Filter einer deutlich<br />

höheren stofflichen Belastung unterliegt als zu Beginn des Filtrationsprozesses. Der Fuzzy<br />

Filter® kann diese höhere Belastung nicht komplett kompensieren und es treten erhöhte<br />

Ablaufwerte im Anschluss an die erneute Beckenbefüllung gegenüber der Filtration bis<br />

Minute 25 auf. Trotzdem ist eine gute Pufferfähigkeit gegeben. Eine deutliche Steigerung des


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 78<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

absoluten Rückhalts der AFS- und CSB-Fraktionen beginnend mit einer signifikanten<br />

Konzentrationserhöhung im Zulauf ist zu vermerken. Der maximale Ablaufwert von 30 mg/l<br />

AFS (Minute 15) vor dem Pumpbetrieb steigt am Ende des Filtrationszyklus, trotz der<br />

erheblichen Belastung des Filters, um maximal 24 mg/l auf 54 mg/l (Minute 55) an.<br />

Anschließend sinkt die Ablaufkonzentration auf 48 mg/l (Minute 65). Ein Durchbruch des<br />

Filters infolge einer Verschlechterung der Filterleistung ist demnach nicht festzustellen. Die<br />

Eliminierungsraten der abfiltrierbaren Stoffe belaufen sich zu Beginn und am Ende des<br />

Filtrationsprozesses auf ca. 50 % (CSBpart ca. 30 %). Der Fuzzy Filter® zeichnet sich folglich<br />

als Filtertechnik mit guten Puffereigenschaften gegenüber stofflichen Stoßbelastungen aus.<br />

Auf Grund der starken stofflichen Schwankungen im Zulauf wird dieser Versuch nicht zum<br />

Vergleich mit anderen Versuchen herangezogen (siehe Kap. 5.1.2.4).<br />

5.1.2.4 Vergleich der Filterwirkung unterschiedlicher Filtergeschwindigkeiten<br />

In diesem Kapitel werden alle vergleichbaren Ergebnisse der Versuchsläufe ohne<br />

Chemikalien zusammengetragen. Neben den Versuchen zur Auswirkung der<br />

Kompressionsgradänderung und verschiedenen Langzeitversuchen werden ausgewählte<br />

Vorversuche bei Chemikalienversuchsreihen ebenso zur Betrachtung herangezogen. Es<br />

werden die Ergebnisse der Versuche mit Filtergeschwindigkeiten von 72 m/h und 24 m/h<br />

getrennt ausgewertet und anschließend verglichen. Für die Auswertung werden nur<br />

vergleichbare Untersuchungen mit relativ konstanten Zulaufkonzentrationen dargestellt.<br />

a) Vergleich aller auswertbaren Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit von 72 m/h<br />

Die mittleren Zu- und Ablaufwerte der Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit von 72 m/h<br />

sind in Abbildung 43 dargestellt. Da in Kapitel 4.1.2.1 nicht festgestellt werden konnte, dass<br />

die Kompression einen signifikanten Einfluss auf die Filterwirkung besitzt, werden<br />

unterschiedliche Kompressionsgrade der Versuche F1L1 und F3 L1 zusammengefasst. Die<br />

Versuche unter realen Mischwasserbedingungen sind von links beginnend nach abfallender<br />

Mischwasserbelastung aufgetragen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 79<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 43: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit<br />

von 72 m/h bei differierenden Mischwasserqualitäten ohne Chemikalienanwendung<br />

Tabelle 31: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 72 m/h unter differierenden Mischwasserqualitäten ohne<br />

Chemikalienanwendung<br />

Versuch F3L1 F12L1 F4L1 F8L1 F1L1*<br />

MWQ D4 B2 B2 A2 B3<br />

Kompression 5-40 % 30 % 40 % 30 % 5-40 %<br />

Probenanz. 8 6 6 11 8<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 34 (86) 32 (43) 36 (32) 42 (25) 30 (23)<br />

CSBtot 17 (312) 10 (275) 11 (99) 14 (96) 12 (130)<br />

CSBpart 25 (185) 31 (61) 24 (46) 17 (36) 24 (53)<br />

Ptot 9 (6,41) 11 (3,81) 8 (2,18) 11 (1,91) 6 (3,8)<br />

Portho 3 (3,64) 5 (1,69) 0 (1,39) 5 (1,12) 0 (2,78)<br />

*Modellmischwasser<br />

Abbildung 43 veranschaulicht die großen Differenzen zwischen den Zulaufkonzentrationen<br />

von leicht belastetem (F4L1 u. F8L1) und stark belastetem Mischwasser (F3L1).<br />

Trotz der signifikanten Unterschiede zwischen den Zulaufkonzentrationen sind vergleichbare<br />

prozentuale Eliminierungsraten aller betrachteten Parameter festzustellen. Generell können<br />

alle ermittelten Eliminierungsraten unabhängig von der Mischwasserqualität in einen<br />

identischen Leistungsbereich eingeordnet werden. Eine Erhöhung der prozentualen<br />

Entfernung unerwünschter Stoffe ist bei stärker belasteten Mischwasserqualitäten zwar nicht<br />

gegeben, der absolute Rückhalt unerwünschter Stoffe aus dem Mischwasser ist jedoch<br />

deutlich erhöht. Stärkere Verschmutzungsgrade des Mischwassers bedeuten eine schnellere<br />

und höhere Beladung des Filterbetts und entsprechend eine steigende Zunahme der<br />

Filterwirkung durch die Einlagerung der Partikel (vergl. Kap. 5.1.2.2).<br />

Geringe Differenzen in den Eliminierungsraten lassen keine Rückschlüsse auf einen<br />

eventuellen Einfluss unterschiedlicher Kompressionsgrade auf die Filterwirkung zu und<br />

bestätigen die Versuchsbetrachtung F1L1 und F3L1 (siehe Kap.5.1.2.1). Es muss jedoch<br />

beachtet werden, dass die unterschiedlichen behandelten Mischwässerqualitäten signifikante<br />

Differenzen in den Partikelgrößen aufgewiesen haben könnten, was eine direkte Aussage<br />

zur Filterwirkung in Abhängigkeit von der Kompression nicht zulässt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 80<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

b) Vergleich aller auswertbaren Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit von 24 m/h<br />

Die mittleren Zu- und Ablaufwerte der auswertbaren Versuche mit 24 m/h sind in<br />

Abbildung 44 dargestellt.<br />

Abbildung 44: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit<br />

von 24 m/h bei differierenden Mischwasserqualitäten ohne Chemikalienanwendung<br />

Tabelle 32: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 24 m/h unter differierenden Mischwasserqualitäten ohne<br />

Chemikalienanwendung<br />

Versuch F6L1 F6L2 F10L1 F5L1*<br />

MWQ B2 B2 B1 C6<br />

Kompression 10 % 30 % 30 % 10 %<br />

Probenanzahl 1 1 3 1<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 42 (36) 53 (30) 48 (23) 14 (74)<br />

CSBtot 24 (124) 24 (128) 30 (87) 4 (282)<br />

CSBpart 37 (55) 29 (62) 64 (27) 8 (137)<br />

Ptot 28 (2,19) 30 (1,95) 22 (1,88) 2 (6,8)<br />

Portho 17 (1,28) 10 (1,29) 10 (0,83) 4 (4,59)<br />

* Modellmischwasser<br />

Die hohe CSBpart-Eliminierung bei F10L1 kommt durch hohe gemessene Ablaufwerte der<br />

gelösten CSB-Fraktion zustande, welche deutlich über den dazugehörigen<br />

Zulaufkonzentrationen liegen, und kann nicht auf die Filterleistung bezogen werden.<br />

Die Leistungsfähigkeit des Fuzzy Filters® bei der Behandlung des Modellmischwassers<br />

F5L1 fällt im Vergleich zu den anderen Versuchen deutlich ab. Trotz der sehr hohen<br />

Zulaufkonzentrationen sind nur sehr geringe Eliminierungsraten festzustellen.<br />

Betriebsstörungen konnten während des Betriebes nicht festgestellt werden. Der Grund<br />

muss in der Zusammensetzung und der Eigenschaft des Modellmischwassers liegen. Das<br />

Mischwasser scheint sehr kleine Partikel zu besitzen, die durch den Fuzzy Filter ® bei einer<br />

10 %igen Kompression nicht effektiv abgeschieden werden können.<br />

Generell sind die betrachteten Eliminierungsraten der anderen Versuche bei vergleichbarer<br />

Mischwasserqualität in einen identischen Leistungsbereich einzuordnen. Ähnlich der<br />

vorhergehenden Vergleichsdarstellung ist eine Verbesserung des Stoffrückhalts durch eine


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 81<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Erhöhung der Kompression nicht signifikant gegeben. Es werden keine richtungsweisenden<br />

Unterschiede der Ablaufwerte zwischen einer Kompression von 10 % (F6L1) und 30 %<br />

(F6L2) ermittelt, welche eindeutig auf eine Verbesserung der Filterwirkung durch eine<br />

Änderung des Kompressionsgrades zurückzuführen wären. Das betrachtete echte<br />

Mischwasser dagegen scheint Partikelfraktionen zu enthalten, die mit beiden getesteten<br />

Varianten gleichermaßen zurückgehalten werden können.<br />

Um eine allgemeine Aussage über die Filterwirkung des Fuzzy Filters® treffen zu können,<br />

werden die mittlere Eliminierungsraten der aufgeführten Versuche für 24 m/h und 72 m/h an<br />

echten Mischwasserbedingungen arithmetisch gemittelt und mit den dazugehörigen<br />

Schwankungsbereichen in der Tabelle 33 aufgeführt.<br />

Tabelle 33: FF: Vergleich der Eliminierungsraten bei unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten<br />

ohne Chemikalieneinsatz<br />

vF<br />

24 m/h<br />

72 m/h<br />

AFS<br />

[%]<br />

42-53<br />

47<br />

30-42<br />

35<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

24-30<br />

26<br />

10-17<br />

13<br />

CSBpart<br />

[%]<br />

29-37<br />

33<br />

17-31<br />

24<br />

Ptot<br />

[%]<br />

22-30<br />

26<br />

6-11<br />

9<br />

Portho<br />

[%]<br />

10-17<br />

12<br />

Die Ergebnisse zeigen einen besseren Rückhalt der betrachteten Parameter bei einer<br />

geringeren Filtergeschwindigkeit. Trotz des geringen Datenumfangs kann dies eindeutig<br />

festgestellt werden. Nach dieser Untersuchung kann durch eine Reduzierung der<br />

Filtergeschwindigkeit von 72 auf 24 m/h eine Erhöhung der prozentualen Eliminierungsraten<br />

für AFS, CSBtot und Ptot mit ca. 10-15 % und für CSBpart und Portho mit ca. 10 % abgeschätzt<br />

werden.<br />

Grund ist die geringere hydraulische Belastung des Filterbettes bei einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 24 m/h. Bei dieser relativ geringen Geschwindigkeit ist die<br />

Wahrscheinlichkeit einer Remobilisierung adsorbierter Partikel im Filterbett gegenüber einer<br />

signifikant höheren Filtergeschwindigkeit von 72 m/h als geringer einzuschätzen. Ebenso<br />

kommt es bei hohen Filtergeschwindigkeiten durch erhöhte Krafteinwirkung auf die Partikel<br />

zu geringerer Adsorption an den Filterstoff bzw. an schon adsorbierte Partikel. Es wird<br />

ersichtlich, dass gelöste Fraktionen wie Portho deutlich besser bei geringerer hydraulischer<br />

Belastung und demzufolge weniger Turbulenzen durch die damit einhergehende bessere<br />

Anlagerung an partikuläre Stoffe entfernt werden können.<br />

5.1.2.5 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen können in Bezug auf die ermittelten Versuchsergebnisse der<br />

Mischwasserbehandlung mittels Fuzzy Filter® ohne Chemikalieneinsatz getroffen werden:<br />

� Die Annahme, dass eine höhere Kompression einen höheren Rückhalt vor allem<br />

partikulärer Stoffe zur Folge hat, kann nicht bestätigt werden.<br />

� Bei einem höher belasteten Mischwasser kann generell ein höherer absoluter Rückhalt<br />

der partikulären Bestandteile erzielt werden.<br />

0-5<br />

2


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 82<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

� Die theoretische Annahme, dass eine längere Filterlaufzeit die Filterleistung durch eine<br />

fortschreitende Beladung des Filterbetts verbessert, kann bestätigt werden. Die<br />

Filterwirkung verbessert sich nach einer konstanten Filterphase (Einlaufphase) bis zu<br />

einem Maximum der Filterwirkung, gefolgt von einer anschließenden deutlichen<br />

Abnahme der AFS-Reduktion (Durchtreten der Stoffe durch den Filter).<br />

� Unter B-Mischwasserqualität konnte eine effektive Filterlaufzeit vor Beginn eines<br />

„Durchbruchs“ abfiltrierbarer Stoffe von 305 min ( 18 mg/l AFS-Red.) bei 40 %<br />

Kompression und 180 min ( 21 mg/l AFS-Red.) bei 30 % Kompression festgestellt<br />

werden.<br />

� Die prozentualen Eliminierungsraten weisen meist unabhängig von der<br />

Mischwasserqualität und dem Kompressionsgrad vergleichbare Größenordnungen auf.<br />

� Bei einer Reduzierung der Filtergeschwindigkeit von 72 m/h auf 24 m/h nimmt die<br />

Filterleistung bezüglich des Rückhalts partikuläre Inhaltsstoffe deutlich zu (10-15 %) und<br />

auch gelöste Stoffe können besser mit entfernt werden (Portho-Rückhalt ca. 10 %).<br />

� Der Fuzzy Filter® kann signifikante Konzentrationserhöhungen (u.a. Spülstöße) gut<br />

bewältigen.<br />

� Die Änderung eines Zulaufparameters (hier CSBpart) hat nicht zwingend die Änderung<br />

eines entsprechenden Parameters (hier AFS) zur Folge.<br />

Tabelle 34 zeigt den Vergleich der Eliminierungsraten von Versuchen ohne<br />

Chemikalieneinsatz mit unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten.<br />

Tabelle 34: FF: Vergleich der Eliminierungsraten bei unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten<br />

ohne Chemikalieneinsatz<br />

Lauf vF [m/h] n MWQ<br />

F6L1-2<br />

F10L1<br />

F1L1<br />

F3L1<br />

F4L1<br />

F8L1<br />

F12L1<br />

24 5 B1-2<br />

72 39 A2-D4<br />

AFS<br />

[%]<br />

42-53<br />

47<br />

30-42<br />

35<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

24-30<br />

26<br />

10-17<br />

13<br />

5.1.3 Auswertung Fuzzy Filter® Versuche mit Chemikalien<br />

5.1.3.1 PAC Präparat<br />

CSBpart<br />

[%]<br />

29-37<br />

33<br />

17-31<br />

24<br />

Ptot<br />

[%]<br />

22-30<br />

26<br />

6-11<br />

9<br />

Portho<br />

[%]<br />

10-17<br />

12<br />

In der folgenden Abbildung ist die Wirkungsweise der Kombination aus Polyaluminiumchlorid<br />

(PAC) und anionischem Flockungshilfsmittel bezüglich der Zu- und Ablaufwerte bei stark<br />

verschmutztem Mischwasser (C3) dargestellt. Betriebsparameter und ermittelte<br />

Eliminierungsraten sind in Tabelle 35 aufgeführt. Es wurde mit Filtergeschwindigkeiten von<br />

24 m/h (F7L1) und 48 m/h (F7L2-4) gearbeitet.<br />

0-5<br />

2


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 83<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 45: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F7L1 bis F7L4, FM1+FHM, stark<br />

belastetes Mischwasser C3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 35: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F7L1 bis F7L4,<br />

FM1+FHM, stark belastetes Mischwasser C3<br />

Versuch F7L1 F7L2 F7L3 F7L4<br />

Kompression 40 % 30 % 30 % 40 %<br />

Chemikalien Ohne Chemikalien<br />

FM1: 12,6 mg Al/l<br />

FHM: 2,9 mg WS/l<br />

FM1: 19,5 mg Al/l<br />

FHM: 2,9 mg WS/l<br />

FM1: 12,6 mg Al/l<br />

FHM: 2,9 mg WS/l<br />

Probenanzahl 7 3 4 5<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 61 (36) 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 84<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

der Versuche F7L2 und F7L4 zieht sehr gute Eliminierungsraten bezüglich des getesteten<br />

Mischwasser C1 nach sich:<br />

AFS: ca. 99,9 %, CSBtot: ca. 60 %, CSBpart: ca. 90 %, Ptot: ca. 80 %, Portho: ca. 80 %<br />

Im Folgenden werden die Auswirkungen der PAC-Konzentrationsänderung näher betrachtet.<br />

Abbildung 46 zeigt den Verlauf der Zu- und Ablaufkonzentrationen der Chemikalienversuche<br />

der betrachteten Versuchsreihe F7.<br />

Abbildung 46: FF: F7L2 bis F7L4, Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und Ablaufkonzentrationen<br />

Bei Versuch F7L3 sind deutliche Anzeichen einer Überdosierung zu beobachten. Es tritt<br />

sofort eine signifikante Abnahme der Filterwirkung ein. Schlechtere Flockeneigenschaften<br />

und eine erhöhte Instabilität der Flocken gegenüber F7L2 und F7L4 begründen den direkten<br />

Austritt aus dem Filterbett. Restabilisierungsprozesse sind vor dem Eintritt in das Filterbett<br />

für geringere Flockengrößen und Stabilitätsverluste verantwortlich (siehe Theorie Kap.3.4).<br />

Die kurzzeitig eingelagerten Agglomerate weisen eine geringe Scherstabilität auf und werden<br />

durch die hydraulische Belastung und Kollisionen mit nachfolgenden Partikeln im Filterbett<br />

zerstört und zu einem Großteil remobilisiert. Ein zunehmender Austritt kleinerer<br />

„Bruchstücke“ aus dem Filterbett ist die Folge. In welcher Form die erhöhte Zugabe des<br />

Aluminiumpräparates (F7L3) verantwortlich ist für eine Behinderung der<br />

Makroflockenausbildung und/oder einer Restabilisierung gebildeter Agglomerate, kann nicht<br />

eindeutig geklärt werden.<br />

Aus den Versuchsreihen wurde ein Rückgang der Eliminierungsraten in dieser 20-minütigen<br />

Testphase (F7L3) im Mittel wie folgt festgestellt: CSBpart: ca. 25-30 %, AFS und<br />

CSBtot: ca. 15 %, Ptot.: 10 %.<br />

Aus dieser Untersuchung kann die Annahme getroffen werden, dass bei einer Portho-<br />

Reduktion von über 80 % eine Überdosierung durch das eingesetzte Flockungsmittel (PAC)<br />

möglich ist. Des Weiteren kann abgeleitet werden, dass eine zu hoch angesetzte Dosierung<br />

derart instabile Flocken erzeugt, dass bereits zu Beginn der Filtrationsphase die Tendenz<br />

zum Durchbruch besteht.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 85<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Zur Validierung der negativen Auswirkung einer zu hoch angesetzten Dosierung des PAC-<br />

Präparates auf die Entfernung partikulärer Parameter wird in Abbildung 47 eine<br />

Versuchsreihe unter Verwendung von FM1 zur Behandlung eines leicht belasteten<br />

Mischwassers A2 betrachtet. Die Filtergeschwindigkeit der Chemikalienversuche betrug<br />

24 m/h.<br />

Abbildung 47: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F8L1 bis F8L3, FM1, leicht<br />

belastetes Mischwasser A2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 36: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F8L1 bis F8L3, FM1,<br />

leicht belastetes Mischwasser A2<br />

Versuch F8L1 F8L2 F8L3<br />

Kompression 30 % 30 % 40 %<br />

Chemikalien - FM1: 19,5 mg Al/l FM1: 19,5 mg Al/l<br />

Probenanzahl 11 4 5<br />

Parameter Eliminierungsrate [%], (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 42 (25) 20 (37) 0 (50)<br />

CSBtot 14 (96) 37 (71) 35 (71)<br />

CSBpart 17 (36) 51 (24) 23 (31)<br />

Ptot 11 (1,9) 50 (1,06) 68 (0,7)<br />

Portho 5 (1,22) > 96 (< 0,05) > 96 (< 0,05)<br />

Bei der Behandlung eines leicht belasteten Mischwassers A2 mit einer<br />

Flockungsmitteldosierung von 19,5 mg Al/l, im Vergleich zu der zuvor betrachteten<br />

Versuchsreihe F7L2 bis F7L4 (MWQ: C3), ist eindeutig von einer zu hoch angesetzten<br />

Dosierung auszugehen. Die sehr geringen Ablaufwerte (unter der Nachweisgrenze<br />

eingesetzter Analyseverfahren) von 0,05 mg/l Portho bestätigen eine übermäßige Dosierung<br />

an FM1. Die hohen AFS-Konzentrationen im Ablauf ergeben sich durch Zusammenschlüsse<br />

kleiner Partikelgrößen (< 0,45 µm) infolge von Fällungs- und Flockenbildungsprozessen zu<br />

größeren, wodurch diese in die abfiltrierbare Fraktion übertreten. Folglich wird AFS im<br />

System generiert. Die gebildeten Koagulate liegen zwar oberhalb der definierten Schwelle zu<br />

den partikulären Stoffen, können jedoch vom Fuzzy Filter® nicht effektiv zurückgehalten<br />

werden. Dies wird unter Betrachtung der höheren Ablaufkonzentrationen gegenüber den<br />

Zulaufkonzentrationen bei F8L3 ersichtlich. Das PAC-Präparat behindert bei einer zu hoch<br />

angesetzten Dosierung nicht nur die Makroflockenausbildung durch das anionische FHM


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 86<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

(siehe F7L2-4), es bildet nicht einmal Flocken einer Größe, die mit der höchsten<br />

eingesetzten Kompression des Filterbettes von 40 % entfernt werden könnten. Sicher ist,<br />

dass eine Überdosierung des Aluminiumpräparates negative Auswirkungen auf die<br />

Entfernung partikulärer Stoffe besitzt.<br />

Weitere Versuchsläufe zur Wirkung von PAC allein und in Kombination mit anionischem<br />

Flockungshilfsmittel zur Behandlung eines stark verschmutzen, synthetischen Mischwassers<br />

mit sehr hoher Portho Belastung (C6) sind in Abbildung 48 aufgeführt. Die<br />

Filtergeschwindigkeit der Chemikalienversuche betrug 24 m/h. Es muss beachtet werden,<br />

dass der gemittelte Zulaufwert zum Fuzzy Filter während der Chemikalienversuche im<br />

Wesentlichen aus der parallel laufenden Mikroflotation bestimmt wurde. Der Versuch ist nicht<br />

direkt auf die Mischwasserbehandlung übertragbar, gibt jedoch Aufschlüsse über<br />

verschiedene Wechselwirkungen unter Verwendung des Flockungsmittels und FHM.<br />

Abbildung 48: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F5L1 bis F5L4, FM1, FM1+FHM,<br />

stark belastetes Modellmischwasser mit hoher Portho-Belastung C6 (Zulauf = linker Balken einer<br />

Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 37: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F5L1 bis F5L4, FM1,<br />

FM1+FHM, stark belastetes Modellmischwasser mit hoher Portho-Belastung C6<br />

Versuch F5L1 F5L2 F5L3 F5L4<br />

Kompression 10 % 10 % 10 % 30 %<br />

Chemikalien Ohne Chemikalien FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FHM: 5,8 mg WS/l<br />

FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FHM: 5,8 mg WS/l<br />

Probenanzahl 1 6 2 5<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 14 (74) 13 (75) 73 (23) 83 (14)<br />

CSBtot 4 (282) 31 (219) 53 (147) 55 (143)<br />

CSBpart 8 (137) 46 (85) 88 (19) 94 (10)<br />

Ptot 2 (6,8) 64 (2,69) 90 (0,7) 90 (0,7)<br />

Portho 4 (4,59) 93 (0,35) 92 (0,44) 91 (0,45)<br />

F5L2 und F5L4 wurden nach einer 20- bzw. 25-minütigen Testphase abgebrochen, da eine<br />

deutliche Abnahme der Filterwirkung visuell festgestellt und in anschließenden Analysen<br />

bestätigt wurde. F5L3 wurde nach 10 min Filterlaufzeit beendet. Der Versuch soll einen<br />

Vergleich zwischen einer 10 und 30 %igen Kompression im darauffolgenden Versuchslauf


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 87<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

F5L4 ermöglichen. Zum Vergleich der Versuchsreihe ist der Vorlauf ohne Chemikalien des<br />

Versuchstages mit aufgeführt.<br />

Verglichen mit den guten Ergebnissen der betrachteten Versuchsläufe F7L1+3<br />

(FM1: 12,6 mg Al/l bei einem Portho-Zulaufwert von ca. 2 mg/l) scheint die Verdopplung der<br />

Flockungsmitteldosierung in dieser Testreihe F5L2 bis F5L4 (FM1: 25,1 mg Al/l bei Porthozu<br />

von ca. 5 mg/l) bezüglich einer Portho-Fällung in einem sinnvollen Bereich zu liegen.<br />

Eliminierungsraten von über 90 % werden erreicht.<br />

Eine Betrachtung der Ablaufwerte weist jedoch verglichen mit F7L1+3 auf Flocken mit<br />

geringer Scherstabilität hin, was sich durch steigende Ablaufkonzentrationen über die<br />

Filterdauer bemerkbar macht. In Abbildung 49 sind die Zulaufwerte der betrachteten<br />

Parameter auf Grund der Mittelwertbildung über die parallelen Mikroflotationsdaten nicht<br />

dargestellt. Eine qualitative Betrachtung kann dennoch vorgenommen werden.<br />

Abbildung 49: FF: F5L2 bis F5L4, Verlauf der AFS und CSBpart Ablaufkonzentrationen<br />

F5L2 zeigt ähnliche Ablaufverhältnisse wie F7L3 (siehe Abb. 42). Ablaufwerte um<br />

0,35 mg/l Portho und ein ß-Wert von 6 deuten nicht eindeutig auf eine zu hohe Dosiermenge<br />

hin. Im Laufe der Filterlaufzeit von 30 min erhöhen sich die Ablaufwerte bezüglich AFS und<br />

CSBpart auf das Doppelte. Eine Makroflockenbildung unter alleiniger Anwendung von PAC ist<br />

nicht zu beobachten. Ob Überdosierungsprozesse auftreten oder das PAC-Präparat bei der<br />

Verwendung im (Modell-)Mischwasserbereich generell nicht geeignet ist zur<br />

Makroflockenbildung, kann nicht eindeutig geklärt werden. Eindeutige Aussagen über<br />

Flockenbildungsprozesse unter alleiniger PAC-Anwendung mit geeigneter Dosierung können<br />

durch fehlende Daten im realen Mischwasserbereich leider nicht erfolgen.<br />

Eine signifikante Verbesserung des Rückhalts von CSBtot, CSBpart und Ptot ist unter Zugabe<br />

des Flockungshilfsmittels (F5L4) gegeben. Bei gleich bleibendem Kompressionsgrad werden<br />

deutlich bessere Ablaufwerte erreicht. Zudosiertes FHM steigert die Leistungsfähigkeit des<br />

Filters bezüglich der partikulären Fraktionen erheblich. Eine Kompressionserhöhung auf<br />

40 % (F5L4) bewirkt nochmals eine Steigerung der Eliminierungsraten bzw. einen erhöhten<br />

Rückhalt der gebildeten Makroflocken. Das FHM scheint einerseits hauptsächlich organische<br />

Komponenten über Adsorptionsmechanismen zu vernetzen, andererseits durch seinen<br />

anionischen Charakter einer eventuell auftretenden Restabilisierung (Umladung der


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 88<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

organischen Oberflächen durch erhöhte Flockungsmittelzugabe) durch die kationischen<br />

Komplexe und Ionen entgegenzuwirken.<br />

Mindestens zwei theoretische Annahmen kommen für diese Überlegung in Frage:<br />

a) Durch Oberflächenumladungen infolge erhöhter Adsorptionsraten der kationischen<br />

Komplexe und Ionen an meist negativ geladene, organische Stoffe entstehen positive<br />

elektrostatische Ladungen an den Kolloidoberflächen � Zudosiertes anionisches<br />

Flockungshilfsmittel neutralisiert die Ladungsdichten der adsorbierten Komplexe an den<br />

Oberflächen bzw. bewirkt eine „Rückladung“ und steht als „Brückenkopf“ für erneute<br />

Agglomerationsvorgänge bereit.<br />

b) Zudosiertes anionisches Flockungshilfsmittel neutralisiert die frei vorhandenen,<br />

überschüssigen Al-Ionen/Komplexe im ausgefällten Mischwasser und verbessert so den<br />

Flockungseffekt durch Verhinderung einer Umladung durch vorhandene Kationen.<br />

Durch Flockenbildung, Einschlussflockung und anschließenden Rückhalt im Filterbett<br />

werden bei den verwendeten Kompressionsgraden (10% und 40%) unter Zusatz von FHM<br />

ca. 90 % von CSBpart, Ptot, und Portho aus dem Mischwasser entfernt. Mittlere<br />

Eliminierungsraten über 70 % bzw. 80 % für den Parameter AFS und über 50 % für den<br />

Parameter CSBtot werden ebenso ermittelt. Ein Vergleich der Versuche F5L3 und F5L4 zeigt,<br />

dass eine Verringerung der Porengrößen im Filterbett (Komprimierung von 10 % auf 30 %)<br />

bei gleicher Chemikalienzugabe zwar eine 10 %ige Steigerung der Elimination abfiltrierbarer<br />

Stoffe bewirkt, diese jedoch ebenso durch den Einsatz einer 10 %ige Kompression<br />

signifikant entfernt werden können. Großtechnisch müssen die verschiedenen<br />

Kompressionsvarianten gegeneinander abgewogen werden. Eine 10 %ige Kompression<br />

würde eine höhere Beladung des Filters zulassen, jedoch den mittleren Ablaufwert nach<br />

dieser Betrachtung um ca. 10 mg/l erhöhen. Kapazitätsfragen und immissionsorientierter<br />

Gewässerschutz müssen dabei von Fall zu Fall neu diskutiert werden. Zur Validierung der<br />

aufgestellten Vermutungen wird eine Versuchsreihe mit identischer Chemikaliendosierung<br />

zur Behandlung eines mäßig verschmutzten Mischwasser (B2) mit geringer Portho-Belastung<br />

betrachtet. Zwei Vorversuche ohne Chemikalien mit einer Kompression von 10 % und 30 %<br />

werden gemittelt aufgeführt. Die Filtergeschwindigkeit aller Versuche betrug 24 m/h.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 89<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 50: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F6L1 bis F6L5, FM1, FM1+FHM,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter<br />

Balken)<br />

Tabelle 38: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F6L1 bis F6L5, FM1,<br />

FM1+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B2<br />

Versuch F6L1-2 F6L3 F6L4 F6L5<br />

Kompression 10 % + 30 % 30 % 10 % 30 %<br />

Chemikalien Ohne Chemikalien FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FHM: 5,8 mg WS/l<br />

FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FHM: 5,8 mg WS/l<br />

Probenanzahl 2 1 3 7<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 48 (33) 33 (40) 36 (37) 74 (15)<br />

CSBtot 24 (128) 24 (127) 40 (99) 48 (83)<br />

CSBpart 33 (58) 38 (56) 52 (31) 77 (21)<br />

Ptot 29 (2,07) 54 (1,29) 71 (0,86) 85 (0,44)<br />

Portho 16 (1,53) 96 (0,07) >96(96 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 90<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 51: FF: F6L4 und F6L5 Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und Ablaufkonzentrationen<br />

Vermutlich sind zu geringe Flockengrößen, welche mit einer Kompression von 10 % (F6L4)<br />

nicht effektiv abgeschieden werden können, für ein schnelles Durchtreten verantwortlich.<br />

Allgemein weisen die gebildeten Flocken eine hohe Instabilität durch Restabilisierungsprozesse<br />

auf und werden nach Einlagerung in das Filterbett durch Kollision nachfolgender<br />

Partikel und durch die Scherkräfte, die im Filterbett wirken, zerstört bzw. remobilisiert.<br />

Es werden unterschiedliche Flockeneigenschaften zwischen einer (Über-)Dosierung mit PAC<br />

und einer Überdosierung mit PAC + FHM deutlich. Erstere sind von geringerer Größe und<br />

treten auch bei einer Kompression von 30 % direkt aus dem Filter aus (F6L4). Die gebildeten<br />

Flocken aus der Kombination aus PAC und FHM hingegen werden bei einer 30 %igen<br />

Kompression bis zu einem gewissen Zeitpunkt noch eindeutig zurückgehalten. Ihre<br />

Flockeneigenschaften scheinen dennoch nicht optimal zu sein. Nach einer relativ kurzen<br />

Filterdauer (F6L5, 15 min) ist ein Austreten der Flocken aus dem Filterbett festzustellen.<br />

Der anschließende Durchbruch des Filters ist nur undeutlich zu sehen. Auch wenn bei<br />

diesem Versuch nicht von optimalen Flockeneigenschaften ausgegangen werden kann, soll<br />

diese Betrachtung aufzeigen, dass eine Zunahme der Ablaufkonzentration nicht zwingend<br />

eine Rückspülung erforderlich macht. Unter diesem Gesichtspunkt sollte eine Entscheidung<br />

zugunsten eines Weiterbetriebes und damit geringen Spülwasseranfalls bei geringer<br />

Erhöhung der Ablaufwerte (F6L5) ausfallen. Die gemittelten Ablaufwerte sind zwischen<br />

0-15 min und 0-45 min identisch. Bei einer praktischen Anwendung müssten die zum Ziel<br />

gesetzten Ablaufkonzentrationen und die Kapazitäten der Gesamtanlage mit in die<br />

Entscheidung einfließen. Dieser Zustand einer nicht optimalen Chemikaliendosierung ist<br />

durch die Dynamik der Mischwasserbehandlung in der Praxis realistisch. Ein Indikator für<br />

den Start der Spülung könnte ein vorher definierter Trübungsablaufwert sein.<br />

Das Problem der schwankenden Mischwasserqualitäten wird unter Betrachtung der<br />

aufgeführten Versuchsergebnisse verdeutlicht. Ohne Online-Messungen des Zulaufs ist eine<br />

optimale Behandlung von Mischwässern nicht zu bewerkstelligen. Fällung und Flockung<br />

müssen auf das zu behandelnde Wasser sehr gut abgestimmt werden. Einer Überdosierung<br />

an Flockungsmittel kann durch Zugabe eines Flockungshilfsmittels entgegengewirkt, jedoch<br />

nicht die Flockeneigenschaften einer optimalen Dosierung erreicht werden. Diesem Punkt<br />

muss deutliche Beachtung geschenkt werden, da eine nicht direkt identifizierbare


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 91<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Überdosierung (F6L5) vor allem zu Beginn einer Filterlaufzeit gute Ergebnisse suggerieren<br />

kann und eventuell in der Praxis nicht wahrgenommen wird. Die Folge ist ein unnötiger<br />

finanzieller Aufwand und eine weitere Belastung des Gewässers mit erhöhten<br />

Konzentrationen der Fäll- und Flockungsmittel im Ablauf.<br />

5.1.3.2 FeCl3 – Präparat<br />

Die Versuche mit Eisen(III)-Präparat wurden alle an einem Versuchstag bei mäßig<br />

belastetem Mischwasser (B1) durchgeführt. Die Zulaufkonzentrationen verhielten sich am<br />

gesamten Versuchstag relativ konstant. Die Abbildung stellt alle mittleren Eliminationsraten<br />

der durchgeführten Versuchsläufe zum Vergleich gegenüber. Alle Versuche wurden mit<br />

einem Durchsatz von 24 m/h bei unterschiedlichen Kompressionsgraden gefahren.<br />

Abbildung 52: FF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche F10L1 bis F10L5, FM2,<br />

FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser mit geringer Portho-Belastung B1 (Zulauf = linker<br />

Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 39: FF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche F10L1 bis F10L5, FM2,<br />

FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser mit geringer Portho-Belastung B1<br />

Versuch F10L1 F10L2 F10L3 F10L4 F10L5<br />

Kompression 30 % 30 % 40 % 30 % 40 %<br />

Chemikalien -<br />

FM2: 13,3 mg<br />

Fe/l<br />

FM2: 13,3 mg<br />

Fe/l<br />

FM2: 13,3 mg FM2: 13,3 mg<br />

Fe/l FHM: 1,4 mg Fe/l FHM: 1,4 mg<br />

WS/l<br />

WS/l<br />

Probenanz. 3 4 4 4 4<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 48 (23) 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 92<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Obwohl nur geringe Zulaufkonzentrationen von Portho (90 %) eines hoch belasteten Mischwassers (Portho_zu >5 mg/l) sind die<br />

Fällungseigenschaften des Eisen(III)-Präparates als weniger gut einzuschätzen.<br />

Allgemein ist die Elimination partikulärer Substanzen durch den Einsatz von FM2 (Fe)<br />

bezüglich dieser Mischwassereigenschaften hervorragend. Es konnte eine komplette<br />

Entfernung der partikulären Fraktionen ohne die Zugabe eines Flockungshilfsmittels erreicht<br />

werden (F10L2). Die Eisen(III)-Lösung ist wie das Aluminiumpräparat ein Flockungsmittel auf<br />

Basis von organischen Polyelektrolyten zur Förderung der Makroflockenbildung. Eindeutig ist<br />

festzustellen, dass die mit FM2 gebildeten Flocken bei Kompressionsgraden von 30 % und<br />

40 % hervorragend zurückgehalten werden können. Ob differierende Zusammensetzungen<br />

bestimmter Ingredienzien der beiden Flockungsmittel für den extremen Unterschied bei der<br />

Entfernung partikulärer Inhaltsstoffe eine Rolle spielen, kann hier durch fehlende Angaben<br />

der Hersteller nicht ermittelt werden.<br />

Die durch FM2 (Fe) gebildeten Makroflocken weisen sehr gute Eigenschaften und eine hohe<br />

Scherstabilität auf. Die Versuchsläufe wurden nach ca. einer Stunde ohne einen<br />

erkennbaren Durchbruch des Filters beendet. Auch bei der nachfolgenden Analyse wurden<br />

nahezu keine abfiltrierbaren Stoffe im Ablauf nachgewiesen. Dies konnte vorher nur bei den<br />

Versuchen mit Einsatz von PAC (mit FHM) bei F7L2 und F7L4, bei denen eine<br />

Überdosierung weitestgehend ausgeschlossen werden kann, beobachtet werden. Bei allen<br />

weiteren PAC-Testreihen traten die Flocken nach 10-15 min infolge ihrer schlechten<br />

Flockeneigenschaften auf Grund einer zu hohen Dosierung aus dem Filterbett aus.<br />

In Kombination mit FHM wurden durchschnittliche Ablaufwerte von 0,2 mg/l Portho erreicht.<br />

Eine Dosierung von FHM hat einen Anstieg der Eliminierungsraten der P-Fraktionen um<br />

ca. 15-20 % zur Folge. Grund ist die Entfernung der P-Fraktionen durch Einschlussflockung<br />

beim weiteren Zusammenschluss der bereits ausgebildeten Makroflocken durch FM2. Somit<br />

werden die P-Fraktionen mit den Makroflocken aus dem System entfernt.<br />

Durch fehlende vergleichbare Versuchsreihen ist jedoch nicht eindeutig zu belegen, ob eine<br />

optimale Dosierung bei dieser Versuchsreihe F10L2-5 erreicht wurde, oder ob eine weitere<br />

Erhöhung der Dosierung des FM oder FHM eine noch bessere Portho Entfernung zur Folge<br />

hätte, ohne negative Auswirkungen auf die anderen Parameter nach sich zu ziehen. Die<br />

Versuche zeigen, dass das eingesetzte Eisen(III)-Präparat in Kombination mit dem Fuzzy<br />

Filter® auch ohne den Einsatz eines FHM bei der Entfernung partikulärer Inhaltstoffe sehr<br />

gute Ergebnisse erzielen kann. Die durch das Eisen(III)-Präparat gebildeten Flocken können<br />

mittels Fuzzy Filter® komplett abgeschieden werden.<br />

5.1.3.3 Kombinationspräparat Chargepac 55<br />

Der einzige mit dem Kombinationspräparat Chargepac 55 durchgeführte Versuch wurde am<br />

Versuchstag 6 mit B2 Mischwasser und einer Filtergeschwindigkeit von 24 m/h gefahren. Der<br />

Versuch sollte die im Labor zuvor festgestellte geringe Scherstabilität der gebildeten Flocken<br />

geringer Größe bestätigen. Der Versuch wurde nach einer 15 minütigen Testphase wegen


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 93<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sichtbarer Verschlechterung der Filterwirkung beendet. In Abbildung 53 sind die Zu- und<br />

Ablaufwerte und deren Verläufe für die Parameter CSBtot und AFS dargestellt.<br />

Abbildung 53: FF: F6L6 Verlauf der AFS und CSBpart Zu- und Ablaufkonzentrationen<br />

Die sofortige Verschlechterung der Filterwirkung über die Zeit ist neben den relativ geringen<br />

Eliminierungsraten für Chemikalienversuche der Parameter AFS (60 %) CSBtot (52 %) und<br />

CSBpart (70 %) ein Zeichen, dass ein Betrieb des Fuzzy Filters® mit dieser Chargepac 55-<br />

Dosierung keine optimale Variante darstellt. Eventuell ist eine Überdosierung für das direkte<br />

Durchtreten der Flocken mit verantwortlich, da eine Ablaufkonzentration von 0,05-0,07 mg/l<br />

Portho ermittelt wurde. Negative Auswirkungen einer möglichen Überdosierung konnten bei<br />

den anderen getesteten Verfahren (siehe Mikroflotation Kap.5.1.3) nicht festgestellt werden.<br />

Die zuvor durchgeführten Laborversuche haben jedoch eindeutig gezeigt, dass schon eine<br />

geringe mechanische Beanspruchung der gebildeten kleinen Flocken diese weitestgehend<br />

zerstören. Der Versuch unterstreicht die Annahme, dass die hohen hydraulischen<br />

Belastungen im Fuzzy Filter® Betrieb die Scherstabilität der gebildeten Flocken deutlich<br />

übersteigen. Die zuvor im Labor ermittelte geringe Stabilität und ein direktes Durchtreten der<br />

Flocken an der Anlage sind Gründe dafür, dass keine weiteren Versuche mit dem<br />

Kombinationspräparat durchgeführt wurden, um die Anlage für mehr Erfolg versprechende<br />

Versuche besser zu nutzen.<br />

5.1.3.4 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen können bezüglich der Versuchsergebnisse zur Mischwasserbehandlung<br />

mittels Fuzzy Filter® bei Chemikalieneinsatz getroffen werden:<br />

a) Allgemeine Aussagen<br />

� Eine nahezu 100 %ige Eliminierung von AFS konnte neben dem alleinigen Einsatz<br />

von Eisen(III)-Präparat auch mit PAC in Kombination mit anionischem<br />

Flockungshilfsmittel ermittelt werden.<br />

� Eine höhere Abtrennung partikulärer Inhaltsstoffe ist durch den Einsatz von<br />

Eisen(III)-Präparat gegenüber PAC zu erwarten.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 94<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

� Eine höhere Ausfällung gelöster Stoffe (Portho) ist durch den Einsatz von PAC<br />

gegenüber Eisen(III)-Präparat zu erwarten.<br />

� Bei geeigneter Chemikaliendosierung können gebildete Makroflocken durch<br />

alleinige Anwendung von Eisen(III)-Präparat und in Kombination mit FHM, sowie<br />

gebildete Agglomerate aus PAC nur in Kombination mit anionischem Polymer bei 30<br />

%iger und 40 %iger Filterbettkompression nahezu vollständig abgeschieden werden<br />

b) PAC-Versuche<br />

� Unter alleiniger Anwendung von PAC kann keine Makroflockenbildung bzw.<br />

Ausbildung gut abscheidbarer Agglomerate festgestellt werden.<br />

� Eine Überdosierung des Flockungsmittels in Kombination mit dem verwendeten<br />

Flockungshilfsmittel kann die Abtrennung partikulärer Stoffe deutlich vermindern.<br />

� Das anionische Flockungshilfsmittel kann einer Überdosierung der eingesetzten<br />

Flockungsmittel entgegenwirken.<br />

� Bei einer Portho-Fällung von


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 95<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 40: FF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten<br />

Lauf Betriebs-<br />

param.<br />

F7L2<br />

48 m/h,<br />

30 %<br />

F10L4<br />

24 m/h,<br />

30 %<br />

F10L2 24m/h,<br />

30 %<br />

n FM/FHM<br />

[mg<br />

WS/l]<br />

3 FM1:<br />

12,6/2,9<br />

4 FM2:<br />

13,3/1,4<br />

4 FM2:13,3 B1<br />

MWQ AFS<br />

[%]<br />

(mAb<br />

[mg/l])<br />

99,9<br />

C3<br />

(


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 96<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.2.1.1 Versuchstag 13 (14.09.2010)<br />

Am Versuchstag 13 wurden die ersten Versuche mit dem Tuchfilter (Weg 1; siehe Abb. 32)<br />

betrieben. Das Mischwasser wurde zur Kategorie B1 zugeordnet. Insgesamt wurden zwei<br />

Versuchsläufe ohne Chemikalien mit unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten gefahren. Bei<br />

T13L1 betrug die Filtergeschwindigkeit 6,25 m/h. T13L2 wurde mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 3,75 m/h durchgeführt. Je nach Laufzeit eines Versuchs wurden<br />

die Probenahmeintervalle auf 5 oder 10 min festgesetzt. Durch die geringere<br />

Filtergeschwindigkeit von 3,75 m/h verlängerte sich die Versuchslaufzeit auf 54 min bis zur<br />

Erreichung der voreingestellten Wasserspiegeldifferenz von 20 cm, bei der die<br />

Filtertuchreinigung einsetzte. Bei dem Versuch mit der höheren Filtergeschwindigkeit von<br />

6,25 m/h lag die Filterlaufzeit eines Versuchslaufs bei 23 min.<br />

Tabelle 42: T13: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Filtergeschw.<br />

[m/h]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot,<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

T13L1 6 23 6,25 14 (49) 99 (139) 45 (88) 1,52 (1,64) 0,90 (0,91)<br />

T13L2 7 54 3,75 14 (48) 109 (145) 47 (80) 1,52 (1,72) 0,98 (0,95)<br />

5.2.1.2 Versuchstag 14 (17.10.2010)<br />

Am Versuchstag 14 wurde ein Versuchslauf ohne Chemikalien durchgeführt, sowie drei<br />

weitere mit dem Nalco-Präparat FM 71232 (FM1). Die Beschickung des Tuchfilters erfolgte,<br />

wie alle Chemikalienversuche über Weg 2 (siehe Abb. 32). Die Mischwasserqualität ist mit<br />

B3 einzustufen. Allerdings können die Versuche mit Chemikaliendosierung nur bedingt<br />

ausgewertet werden, da die FM-Charge fehlerhaft war. Die Abläufe zeigten eine gelbliche<br />

Verfärbung und die AFS-Ablaufwerte lagen ca. 100 % über den Zulaufwerten. Der Lauf ohne<br />

Chemikalien-Dosierung wird in Kapitel 4.2.2 dargestellt. T14L1 wurde nach 45 min<br />

abgebrochen, da sich keine Änderung der Wasserspiegeldifferenz einstellte. Die<br />

Probenahme erfolgte alle 20 min.<br />

Tabelle 43: T14: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Filtergeschw.<br />

[m/h]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

T14L1 3 45 2,5 59 (67) 165 (192) 89 (117) 3,43 (3,68) 1,91 (2,02)<br />

5.2.1.3 Versuchstag 15 (20.10.2010)<br />

Am Versuchstag 15 wurden drei Läufe gefahren. Die Versuche wurden relativ zeitnah nach<br />

der Beschickung des Beckens gestartet. Das Mischwasser besaß die Qualitätsstufe D3.<br />

Die Filtergeschwindigkeit betrug 2,5 m/h, bedingt durch die vorgeschaltete Flockungsanlage.<br />

Als Flockungsmittel kam FM 71232 (FM1, PAC) und als Flockungshilfsmittel das Polymer<br />

Nalco 7757 (FHM) zum Einsatz. Die Probenahmeintervalle lagen bei 5 min.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 97<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

In Tabelle 44 werden die einzelnen Versuche mit der jeweiligen Chemikaliendosierung<br />

aufgezeigt.<br />

Tabelle 44: T15: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM1/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T15L1 5 15 12,6 / 7,1 61 (135) 194 (288) 105 (190)<br />

T15L2 5 13 25,1 / 8,5 20 (129) 116 (283) 31 (198)<br />

T15L3 3 10 25,1 / 9,8 4 (135) 89 (285) 7 (203)<br />

5.2.1.4 Versuchstag 16 (04.11.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

3,74<br />

(6,40)<br />

1,28<br />

(6,52)<br />

0,28<br />

(5,98)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,98 (2,89)<br />

0,60 (2,90)<br />

0,13 (2,80)<br />

Versuchstag 16 wurde für Versuche mit Mischwasser der Stufe B3 mit dem Kombipräparat<br />

Chargepac 55 in unterschiedlichen Dosierungen genutzt. Die Filtergeschwindigkeit wurde auf<br />

2,5 m/h eingestellt. Je nach Laufzeit der einzelnen Versuche erfolgte die Probenahme alle 5<br />

bis 10 min. Die unterschiedlichen Laufzeiten sind Tabelle 45 zu entnehmen.<br />

Tabelle 45: T16: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

KP<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T16L1 5 25 8,2 41 (62) 125 (171) 49 (87)<br />

T16L2 6 34 12,3 78 (62) 137 (169) 71 (87)<br />

T16L3 5 38 16,5 102 (59) 150 (165) 90 (91)<br />

5.2.1.5 Versuchstag 17 (06.11.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,87<br />

(3,67)<br />

2,79<br />

(3,75)<br />

3,11<br />

(3,65)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,56 (2,27)<br />

0,63 (2,14)<br />

0,26 (2,25)<br />

Am Versuchstag 17 wurden zwei Versuche mit A1-Mischwasser und einer FeCl3-Dosierung<br />

durchgeführt. Die Filtergeschwindigkeit betrug 2,5 m/h. Als Flockungsmittel kam das Nalco-<br />

Produkt 71260 (FM2, Fe) zum Einsatz. T17L1-2 wurden mit einer 9,4 mg Fe/l Dosierung<br />

gefahren. T17L2 wurde zusätzlich mit 1,4 mg WS/l FHM betrieben. Die Probenahme erfolgte<br />

alle 5 min (T17L1) bzw. alle 10 min (T17L2).<br />

Tabelle 46: T17: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM2/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot,<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T17L1 5 26 9,4 / - 7 (12) 38 (62) 11 (29)<br />

T17L2 5 41 9,4 / 1,4 15 (20) 44 (70) 18 (37)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

0,33<br />

(1,14)<br />

0,53<br />

(1,30)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

0,06 (0,68)<br />


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 98<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.2.1.6 Versuchstag 18 (12.11.2010)<br />

Der Tuchfilter wurde am Versuchstag 18 mit einer Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h und<br />

B2-Mischwasser betrieben. Als Flockungsmittel kam das FeCl3-Präparat Nalco 71260 (FM2)<br />

zum Einsatz. Zusätzlich wurde bei T18L3 das Flockungshilfsmittel Nalco 7757 (FHM) zu<br />

dosiert. Für die Spezialanalysen für das Labor der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe wurden Proben<br />

zur 15ten min von T18L3 genommen. Die Probenahmeintervalle lagen bei 5 min bzw.<br />

10 min.<br />

Tabelle 47: T18: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM2/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot,<br />

zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T18L1 3 10 9,4 / - 5 (46) 46 (108) 7 (61)<br />

T18L2 4 30 11,3 / - 31 (48) 75 (121) 40 (77)<br />

T18L3 5 19 9,4 / 1,0 16 (43) 58 (114) 20 (70)<br />

5.2.1.7 Versuchstag 19 (16.11.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

0,50<br />

(2,16)<br />

1,05<br />

(2,38)<br />

0,62<br />

(2,30)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

0,21 (1,22)<br />

0,05 (1,27)<br />

0,08 (1,22)<br />

Am Versuchstag 19 wurden vier Versuche mit einer Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h<br />

durchgeführt. Das Regenüberlaufbecken wurde während der Versuchsläufe weiter beschickt.<br />

Die Konzentration der Zulaufwerte nahm über den Tagesverlauf ab. Das Mischwasser<br />

gehörte zur Kategorie B2. Als Flockungsmittel kam das Nalco-Produkt 71260 (FM2) zum<br />

Einsatz. Die Versuche wurden mit unterschiedlichen Konzentrationen gefahren. Die<br />

Probenahme erfolgte alle 5 bzw. 10 min.<br />

Tabelle 48: T19: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM2/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T19L1 5 34 7,9 / - 60 (88) 127 (195) 58 (111)<br />

T19L2 4 15 9,4 / - 40 (96) 142 (229) 72 (139)<br />

T19L3 3 9 10,4 / - 19 (83) 90 (166) 26 (98)<br />

T19L4 3 11 11,3 / - 21 (71) 67 (147) 22 (87)<br />

5.2.1.8 Versuchstag 20 (22.11.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,59<br />

(4,00)<br />

1,98<br />

(2,82)<br />

0,65<br />

(1,98)<br />

0,49<br />

(1,78)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

0,65 (1,85)<br />

0,42 (1,27)<br />

0,13 (0,90)<br />


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 99<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 49: T20: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T20L1 5 38 - 63 (101) 201 (261) 98 (141)<br />

T20L2 6 49 - 62 (93) 207 (252) 94 (132)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

3,33<br />

(3,81)<br />

3,36<br />

(3,80)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,77 (1,82)<br />

1,77 (1,84)<br />

5.2.1.9 Versuchstag 21 (14.01.2011)<br />

Der Versuchstag 21 wurde für weitere Versuche ohne Chemikalien mit Mischwasser der<br />

Kategorie C2 genutzt. Die Konzentration der Zulaufwerte nahm im Tagesverlauf ab. Die<br />

Besonderheit der Läufe liegt in der Verwendung des zuvor neu aufgespannten Mikrofaser-<br />

Filtertuches.<br />

T21L1-3 wurden mit unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten (2,5; 5 und 7,5 m/h) gefahren.<br />

Die Anlage wurde über Weg 1 beschickt. Die Laufzeiten betrugen 12 (T21L1), 21 (T21L2)<br />

und 54 min (T21L3).<br />

Tabelle 50: T21: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Filtergeschw.<br />

[m/h]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T21L1 4 12 7,5 55 (144) 138 (238) 66 (167)<br />

T21L2 4 21 5 39 (123) 128 (221) 60 (151)<br />

T21L3 6 50 2,5 25 (99) 128 (192) 66 (128)<br />

5.2.1.10 Versuchstag 22 (27.01.2011)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,13<br />

(2,74)<br />

1,98<br />

(2,58)<br />

1,90<br />

(2,40)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,08 (1,07)<br />

1,05 (1,03)<br />

0,96 (0,98)<br />

Am Versuchstag 22 wurde ein Lauf ohne Chemikalien mit dem Mikrofaser-Filtertuch<br />

durchgeführt. Die Beschickung des Tuchfilters erfolgte über Weg 1 mit einem Durchsatz von<br />

15 m³/h (vF= 7,5 m/h). Die Mischwasserqualität wurde auf B3 eingestuft. Da kaum eine<br />

Änderung der Wasserspiegeldifferenz zu verzeichnen war, wurde der Lauf nach 90 min<br />

abgebrochen. Die Probenahmeintervalle betrugen 15 bzw. 30 min.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 100<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 51: T22: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

Filtergeschw.<br />

[m/h]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

T22L1 6 (90) 7,5 51 (60) 160 (169) 82 (93)<br />

5.2.2 Auswertung Tuchfilter - Versuche ohne Chemikalien<br />

5.2.2.1 Einfluss der Filterlaufzeit auf die Filterwirkung<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

3,40<br />

(3,44)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,14 (2,10)<br />

Am Versuchstag 20 wurde ein Langzeitversuch von ca. 89 min ohne Einsatz von<br />

Chemikalien mit einer Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h durchgeführt (Standard Filtertuch).<br />

In Abbildung 54, in der die AFS-Zu- und Ablaufwerte über die Versuchslaufzeit dargestellt<br />

werden, ist die Tuchreinigung nach 38 min durch den sprunghaften Anstieg des Ablaufwertes<br />

erkennbar.<br />

Abbildung 54: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Die AFS-Zulaufwerte nehmen über die Versuchslaufzeit kontinuierlich ab. Grund hierfür ist<br />

die fortschreitende Sedimentation der partikulären Mischwasserinhaltsstoffe im<br />

Regenüberlaufbecken. Nach der Reinigungsphase wird über die Abnahme der AFS-<br />

Ablaufwerte die zunehmende Beladung des Filtertuchs und damit bessere Filterwirkung<br />

ersichtlich. Durch die Reinigung des Filtertuches wird die Filtergeschwindigkeit erhöht und<br />

die Ablaufwerte steigen zunächst sprunghaft an. Mit zunehmender Beladung des Tuches<br />

verringert sich die Filtergeschwindigkeit und die Ablaufwerte sinken, wie in den beiden<br />

Teilläufen ersichtlich, über die Filterlaufzeit ab. Bedingt durch die weitere Beladung bildet<br />

sich ein Filterkuchen aus, der wiederrum die Filtergeschwindigkeit zusätzlich herabsetzt. Bei<br />

geringeren Filtergeschwindigkeiten werden Scherkräfte minimiert und die Bedingungen für<br />

weitere Anlagerungen einzelner Partikel optimiert.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 101<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 55: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Auch für die Parameter CSBtot und CSBpart ist eine geringe Abnahme der Zulaufwerte zu<br />

beobachten. Die automatische Tuchreinigung ist zur Minute 38 über den Anstieg der<br />

Ablaufwerte gut erkennbar. Die Ablaufwerte der beiden Teilläufe liegen auf einem ähnlichen<br />

Niveau.<br />

Abbildung 56: TF: T20L1 bis T20L2, Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die<br />

gesamte Filterlaufzeit, vF= 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Die Ptot-Zulaufwerte liegen bei 3,8 mg/l und die Ablaufwerte zwischen 3,16 und 3,61 mg/l.<br />

Auch hier ist die Tuchreinigung gut erkennbar. Für den Parameter Portho kann wie erwartet<br />

kaum eine Reinigungsleistung verzeichnet werden, dadurch ist auch kein Anstieg des<br />

Ablaufwertes während der Reinigung zu beobachten. Auf eine Darstellung der Portho-<br />

Verlaufskurve wird verzichtet.<br />

In Tabelle 52 werden die mittleren Zu- und Ablaufwerte der beiden Teilläufe aufgezeigt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 102<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 57: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T20L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser C2 (Zulauf = linker Balken<br />

einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 52: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T20L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser C2<br />

Versuch T20L1 T20L2<br />

vF [m/h] 2,5<br />

Filtertuch Standard<br />

Chemikalien ohne Chemikalien<br />

Probenanzahl 5 6<br />

Parameter<br />

Eliminierungsrate [%],<br />

(mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 38 (62) 33 (63)<br />

CSBtot 23 (207) 18 (205)<br />

CSBpart 30 (94) 29 (96)<br />

Ptot 13 (3,33) 12 (3,36)<br />

Portho 3 (1,77) 4 (1,77)<br />

Die AFS-Eliminierungsrate beträgt für den ersten Teillauf ca. 38 %, für den zweiten 33 %.<br />

Auch für den Parameter CSBtot ist eine Abnahme der Eliminierungsraten zwischen den<br />

beiden Läufen erkennbar. Diese Beobachtung hängt mit den geringer werdenden<br />

Zulaufkonzentrationen der Parameter AFS und CSBtot über die gesamte Filterlaufzeit<br />

zusammen. Die Eliminierungsleistung des Tuches hängt von der Mischwasserzusammensetzung<br />

ab. Höhere Partikelkonzentrationen können je nach Größe der Partikel<br />

besser zurück gehalten werden als geringe, da der Filter schneller beladen wird und sich so<br />

weitere Partikel anlagern können. Dies wird durch die unterschiedlichen Laufzeiten der<br />

einzelnen Teilläufe bestätigt. Die Laufzeit des Filtrationsprozesses der beiden Teilläufe<br />

erhöht sich von 38 min (T20L1) auf 49 min (T20L2). Generell werden trotz erhöhter<br />

Zulaufwerte bei T20L1 die gleichen Ablaufkonzentrationen wie bei T20L2 erreicht.<br />

5.2.2.2 Einfluss unterschiedlicher Filtergeschwindigkeiten<br />

a) Versuche mit dem Standard – Filtertuch<br />

Am Versuchstag 13 wurden zwei Versuche (Standard Filtertuch) mit unterschiedlichen<br />

Filtergeschwindigkeiten ohne Chemikalien-Dosierung gefahren (T13L1: 6,25 m/h, T13L2:<br />

3,75 m/h).


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 103<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 58: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: B1<br />

Bei der Betrachtung der AFS-Zulaufwerte zeigt sich für T13L1 eine kontinuierliche Abnahme<br />

über die Versuchslaufzeit, welche sich auch auf die Ablaufwerte überträgt. Die zweite<br />

Ablaufprobe bei T13L1 lässt auf einen Messfehler schließen. Die Abnahme der Zulaufwerte<br />

begründet sich aus der Sedimentation der partikulären Stoffe im RÜB. T13L2 zeigt für die<br />

ersten 35 min eine stetige Verringerung der Ablaufwerte. Die höheren Ablaufwerte ab Minute<br />

35 könnten auf einen Durchbruch einzelner Partikel hinweisen, welche mit zunehmender<br />

Beladung durch das Standard Filtertuch gedrückt werden. Der erhöhte Zulaufwert der<br />

54 min-Probe spiegelt sich auch bei den CSB- und P-Werten wieder. Vermutlich resultiert<br />

der Wert aus einer erneuten Beckenbeschickung, welche die zum Teil sedimentierten<br />

Partikel im RÜB wieder aufwirbelt. Der Ablaufwert der 54 min-Probe zeigt an, dass bei hohen<br />

Zulaufwerten mit einem hohen Anteil größerer Partikel, verursacht durch die<br />

Beckenbeschickung, die Eliminierungsleistung positiv beeinflusst wird. Insgesamt liegen die<br />

Zulaufwerte für T13L1 um 10 mg/l höher als bei T21L2 (ohne Betrachtung der 54 min-<br />

Probe). Die mittleren Ablaufwerte betragen bei T13L1 und T13L2 jeweils 14 mg/l.<br />

Abbildung 59: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: B1<br />

Die Verläufe der CSB-Ablaufwerte von T13L1 zeigen die zunehmende Beladung des<br />

Filtertuches über die Versuchslaufzeit an. Bei T13L2 bleiben die Ablaufwerte trotz<br />

Schwankungen der Zulaufwerte relativ konstant. Die mittleren CSBpart-Ablaufwerte liegen für<br />

beide Versuche im Bereich von 45-47 mg/l.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 104<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 60: TF: T13L1-2 Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: B1<br />

Die P-Zulaufwerte nehmen bei T13L1 über die Versuchslaufzeit ab. Die Ablaufwerte zeigen<br />

einen ähnlichen Verlauf wie die Zulaufwerte. Bei T13L2 verhalten sich die Ptot-Ablaufwerte<br />

identisch zu den CSBpart-Ablaufwerten. Trotz Zulaufschwankungen zeigen sie nahezu keine<br />

Veränderung auf. Der mittlere Zulauf liegt bei T13L2 höher als bei T13L1. Der T13L1-<br />

Ablaufwert zur Minute 23 (kurz vor der Filtertuchreinigung) weist den geringsten Ptot-Wert<br />

von 1,3 mg/l auf. Insgesamt liegen die mittleren Ablaufwerte von beiden Versuchen bei<br />

1,52 mg/l.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 105<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 61: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T13L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, mäßig belastetes Mischwasser B1 (Zulauf =<br />

linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 53: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T13L1-2 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 6,25 bzw. 3,75 m/h, mäßig belastetes Mischwasser B1<br />

Versuch T13L1 T13L2*<br />

vF [m/h] 6,25 3,75<br />

Filtertuch Standard<br />

Chemikalien ohne Chemikalien<br />

Probenanzahl 6 6*<br />

Parameter<br />

Eliminierungsrate [%],<br />

(mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 72 (14) 64 (14)<br />

CSBtot 29 (99) 25 (109)<br />

CSBpart 49 (45) 41 (47)<br />

Ptot 7 (1,52) 12 (1,52)<br />

Portho 0 (0,91) 3 (0,95)<br />

*Die Werte der 54 min-Probe sind nicht in der Berechnung der mittleren Ablaufwerte /Eliminierungsraten<br />

enthalten.<br />

Die Darstellung der mittleren Zu- und Ablaufwerte zeigt die unterschiedlichen Zulaufwerte<br />

der Versuche T13L1 und T13L2. Beide Versuche weisen trotz unterschiedlicher<br />

Filtergeschwindigkeiten und Zulaufschwankungen nahezu identische mittlere Ablaufwerte<br />

auf. Bei der Betrachtung der Eliminierungsraten zeigt sich, dass bei Versuch T13L1 mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 6,25 m/h für die Parameter AFS und CSBpart etwas höhere<br />

Eliminierungsraten im Vergleich zu Versuch T13L2 mit einer Filtergeschwindigkeit von<br />

3,75 m/h erreicht werden können. Die höheren Eliminierungsraten setzen sich meist aus den<br />

höheren Zulaufwerten bei Versuch T13L1 zusammen. Bei T13L1 kann bei höheren<br />

Zulaufwerten der partikulären Stoffe ein besserer absoluter Rückhalt bei gleichen<br />

Ablaufkonzentrationen wie bei T13L2 erreicht werden. T13L2 weist bei höheren<br />

P-Zulaufwerten höhere Eliminierungsgrade der P-Fraktion bei niedrigerer<br />

Filtergeschwindigkeit auf.<br />

Durch die erhöhte Filtergeschwindigkeit wird die Beladung des Tuches beschleunigt.<br />

Partikuläre Stoffe bilden so schneller einen Filterkuchen. Dadurch erhöht sich der<br />

Filterwiderstand und der Wasserspiegel im Filterbecken steigt schneller an, welcher die


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 106<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

automatische Tuchreinigung in Gang setzt. Dies wird durch die unterschiedlichen<br />

Filterlaufzeiten verdeutlicht. Bei T13L1 beträgt diese 23 min und bei T13L2 54 min.<br />

Bei geringeren Filtergeschwindigkeiten dauert die Filterlaufzeit deutlich länger, dadurch<br />

könnte eine Ausbildung eines Filterkuchens optimiert werden. Dieser Effekt verringert die<br />

Filtergeschwindigkeit zusätzlich. Scherkräfte werden reduziert und eine Anlagerung kleinerer<br />

Partikel sowie ein Einschluss gelöster Stoffe werden optimiert. Vermutlich resultiert daher der<br />

bessere absolute Rückhalt des Parameters Ptot bei dem Versuch mit der geringeren<br />

Filtergeschwindigkeit.<br />

b) Mikrofaser Filtertuch Versuche<br />

Am Versuchstag 21 wurden drei Versuche ohne Chemikalien-Dosierung mit dem Mikrofaser<br />

Filtertuch und unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten durchgeführt (T21L1: 7,5 m/h,<br />

T21L2: 5 m/h T21L3: 2,5 und m/h).<br />

Abbildung 62: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der AFS-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Auffällig sind die über den Versuchstag abnehmenden Zulaufwerte, bedingt durch die<br />

Sedimentation im RÜB. Die Verringerung der Ablaufwerte über die Versuchslaufzeit ist bei<br />

allen Versuchen zu beobachten. Besonders bei T21L3 mit einer Filtergeschwindigkeit von<br />

2,5 m/h wird die zunehmende Beladung des Tuches über den Verlauf der Ablaufkurve<br />

ersichtlich. Der erhöhte Ablaufwert zur 50. min könnte einen Partikel-Durchbruch oder einen<br />

Messfehler andeuten. Grundsätzlich weisen die Ergebnisse bei geringeren<br />

Filtergeschwindigkeiten auf kleinere Ablaufwerte hin mit deutlicher Erhöhung der<br />

Filterlaufzeit.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 107<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 63: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der CSB-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Die Betrachtung der CSB-Ablaufwerte zeigt, dass mit abnehmender Filtergeschwindigkeit die<br />

Eliminierungsraten geringer werden. Ein Problem bei der Betrachtung stellen die<br />

abnehmenden Zulaufwerte dar. Die CSB-Ablaufwerte liegen für alle Versuche auf einem<br />

ähnlichen Niveau.<br />

Abbildung 64: TF: T21L1-3 Zu- und Ablaufkonzentrationen der P-Fraktion über die gesamte<br />

Filterlaufzeit, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, ohne Chemikalienanwendung, MWQ: C2<br />

Die Ablaufkurven des Parameters Ptot verlaufen für die drei Versuche nahezu parallel<br />

unterhalb der Zulaufkurven (siehe Abb. 64). Unabhängig von den abnehmenden<br />

Zulaufwerten und den unterschiedlichen Filtergeschwindigkeiten liegen die Ptot-<br />

Eliminierungsraten bei allen Versuchen um die 22 %.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 108<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 65: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T21L1-3 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser C2 (Zulauf =<br />

linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 54: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T21L1-3 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 7,5 bzw. 5 bzw. 2,5 m/h, stark belastetes Mischwasser C2<br />

Versuch F21L1 F21L2 F21L3<br />

vF [m/h] 7,5 5 2,5<br />

Filtertuch Mikrofaser<br />

Chemikalien ohne Chemikalien<br />

Probenanzahl 4 4 6<br />

Parameter Eliminierungsrate [%], (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 62 (55) 68 (39) 75 (25)<br />

CSBtot 44 (138) 42 (128) 34 (128)<br />

CSBpart 61 (66) 60(60) 49 (66)<br />

Ptot 22 (2,13) 23 (1,98) 21 (1,90)<br />

Portho 0 (1,08) 0 (1,05) 1,5 (0,96)<br />

Bei der Betrachtung des Parameters AFS wird deutlich, dass mit abnehmender<br />

Filtergeschwindigkeit die Eliminierungsrate trotz niedrigeren Zulaufwerten steigt. Der<br />

Versuch T21L3 zeigt niedrigere AFS-Ablaufwerte im Vergleich zu T21L1-2. Die Versuche<br />

T21L1-2 besitzen bis auf den Parameter AFS identische Eliminierungsraten bei sinkenden<br />

CSB-Zulaufkonzentrationen. Die geringeren CSB-Eliminierungsraten bei T21L3 weisen auf<br />

die abnehmenden Zulaufwerte hin, da die erreichten Ablaufwerte für alle drei Versuche<br />

unabhängig von der Filtergeschwindigkeit nahezu konstant sind. Eine Eliminierung des<br />

Parameters Portho kann ohne Einsatz von Chemikalien wie erwartet nicht erreicht werden.<br />

Wegen der relativ hohen Abnahme der Zulaufwerte kann bei Verringerung der<br />

Filtergeschwindigkeit und geringeren mittleren AFS-Ablaufwerten eine Abnahme des<br />

absoluten Rückhalts von Lauf T21L1 zu Lauf T21L3 festgestellt werden.<br />

5.2.2.3 Vergleich der ermittelten Reinigungsleistungen<br />

In dem folgenden Balkendiagramm (Abb. 66) sind die jeweiligen Versuche ohne Chemikalien<br />

bei ähnlichen Filtergeschwindigkeiten gegenübergestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 109<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 66: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T13L2, T20L1-2 und T21L3<br />

ohne Chemikalienanwendung, vF= 3,75 bzw. 2,5 m/h, unterschiedlich belastete Mischwässer<br />

(Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 55: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T13L2, T20L1-2 und<br />

T21L3 ohne Chemikalienanwendung, vF= 3,75 bzw. 2,5 m/h, unterschiedlich belastete<br />

Mischwässer<br />

Versuch F13L2 F20L1-2 F21L3<br />

vF [m/h] 3,75 2,5 2,5<br />

Filtertuch Standard Standard Mikrofaser<br />

Chemikalien ohne Chemikalien<br />

Probenanzahl 7 11 6<br />

Parameter Eliminierungsrate [%], (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 64 (14) 35 (63) 74 (25)<br />

CSBtot 25 (109) 20 (205) 34 (128)<br />

CSBpart 41 (47) 30 (96) 49 (66)<br />

Ptot 12 (1,52) 12 (3,35) 21 (1,90)<br />

Portho 3,2 (0,95) 3,4 (1,77) 1,5 (0,96)<br />

Bei der Betrachtung der Versuche mit dem Standard Filtertuch zeigt sich für T13L2 mit<br />

niedriger Mischwasserqualität (B1) und leicht erhöhter Filtergeschwindigkeit eine schlechtere<br />

absolute Entfernung der untersuchten Parameter als bei T20L1-2 (MWQ: C2). Die CSBtot-,<br />

Ptot- und Portho-Eliminierungsraten liegen für die beiden Versuche mit dem Standard Filtertuch<br />

in einem ähnlichen Bereich, obwohl die Zulaufkonzentrationen deutlich von einander<br />

abweichen. Die hohen Eliminierungsraten der partikulären Stoffe von T13L2 könnten durch<br />

unterschiedliche Mischwassereigenschaften hervorgerufen werden. So würde ein erhöhter<br />

Anteil an größeren Partikeln die Eliminierungsrate positiv beeinflussen. Untersuchungen zur<br />

Partikelgrößenverteilung der jeweiligen Mischwässer wurden im Rahmen des Projektes<br />

allerdings nicht durchgeführt. Die guten Eliminierungsraten der partikulären Stoffe von T13L2<br />

konnten mit dem Standard Filtertuch nicht wiederholt erzielt werden.<br />

Der Vergleich der Versuchstage 20 und 21 mit ähnlichen Mischwasserqualitäten bezogen<br />

auf die partikulären Stoffe zeigt eindeutig die bessere Filterwirkung des Mikrofaser<br />

Filtertuches. Außer für den Parameter Portho liegen alle Eliminierungsraten höher als bei<br />

T13L2 und T20L1-2. Durch die Mikrofasern, welche einen Einzelfilamentdurchmesser von<br />

ca. 7,4 µm (Standard Tuch: 27,4 µm) besitzen, werden bei gleicher Faserlänge wie bei dem


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 110<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Standard Tuch (12 mm) durch das Ablegen der Polfasern feinere Durchflusskanäle erzeugt,<br />

welche einen besseren Rückhalt der partikulären Stoffe verursachen.<br />

5.2.2.4 Versuche mit geringer Reinigungsleistung<br />

Im folgenden Abschnitt werden zwei Läufe ohne Chemikaliendosierung aufgezeigt, bei<br />

denen deutlich geringere Eliminierungsraten im Vergleich zu den oben dargestellten<br />

Versuchsergebnissen ermittelt wurden. Die Läufe werden gesondert betrachtet, da nach 45<br />

(T14L1) bzw. 90 min (T22L1) Laufzeit sich keine bzw. kaum eine Wasserspiegeldifferenz<br />

einstellte. Die Läufe wurden, bevor es zu einer automatischen Filtertuchreinigung kommen<br />

konnte, aus Zeitgründen abgebrochen. Das Mischwasser besitzt an beiden Versuchstagen<br />

die MWQ-Stufe B3.<br />

Abbildung 67: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T14L1 und T22L1 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 bzw. 7,5 m/h, mäßig belastete Mischwässer B3 (Zulauf = linker<br />

Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 56: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T14L1 und T22L1 ohne<br />

Chemikalienanwendung, vF= 2,5 bzw. 7,5 m/h, mäßig belastete Mischwässer B3<br />

Versuch T14L1 T22L1<br />

vF [m/h] 2,5 7,5<br />

Filtertuch Standard Mikrofaser<br />

Chemikalien ohne Chemikalien<br />

Probenanzahl 3 6<br />

Parameter<br />

Eliminierungsrate [%],<br />

(mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 12 (59) 15 (51)<br />

CSBtot 14 (165) 6 (154)<br />

CSBpart 24 (89) 12 (82)<br />

Ptot 7 (3,43) 1,2 (3,40)<br />

Portho 5 (1,91) 0 (2,14)<br />

An Hand der Ergebnisse und dem geringen Anstieg der Wasserspiegeldifferenz kann<br />

geschlussfolgert werden, dass es sich wahrscheinlich an den beiden Versuchstagen um<br />

Mischwasser mit äußerst geringen Partikelgrößen handelt. Bei T22L1 mit hoher<br />

Filtergeschwindigkeit und unter Verwendung des feinen Mikrofaser Tuches beträgt die AFS-<br />

Eliminierungsrate 15 %; bei T14L1 mit dem Standard Filtertuch nur 12 %.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 111<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Bei Tuchfilterversuchen auf der KA Gümmerwald wurde die Partikelgrößenverteilung des<br />

Filterablaufs ermittelt. Daraus ergaben sich für das Standard Filtertuch (PA13) D50-Werte von<br />

10 µm und für das feinere Filtertuch (PE15) D50-Werte von 4,5 µm. [Grabbe 1998]<br />

Dies könnte für den Versuchstag 14 bedeuten, dass ein Großteil der im Zulauf vorhandenen<br />

Partikel einen Durchmesser kleiner 10 µm besitzt. Die abgeschiedenen 12 % setzen sich aus<br />

Partikeln größer 10 µm und kleineren Partikel, welche durch Anlagerung mit entfernt werden,<br />

zusammen.<br />

Für den Versuchstag 22 kann aus den D50-Werten der Versuche des Standortes KA<br />

Gümmerwald abgeleitet werden, dass ein Großteil der Partikel des Mischwassers einen<br />

Durchmesser kleiner 4,5 µm aufweisen. Da im Rahmen des Projektes keine<br />

Partikelgrößenverteilungen bestimmt wurden, können nur Abschätzungen über die<br />

auftretenden Partikelgrößen vorgenommen werden.<br />

Da anfallende Mischwässer starke Konzentrationsschwankungen und unterschiedliche<br />

Partikelgrößenverteilungen aufweisen, ist eine Betriebsweise ohne Chemikalieneinsatz nur<br />

bedingt zu empfehlen. Es können Wässer mit sehr geringen Partikelgrößen auftreten, welche<br />

ohne Einsatz von Chemikalien nicht ausreichend behandelt werden können.<br />

5.2.2.5 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen beziehen sich auf die ermittelten Versuchsergebnisse der<br />

Mischwasserbehandlung mittels Tuchfilter ohne Chemikalieneinsatz.<br />

� Die Ablaufkonzentrationen bleiben bei geringfügigen Zulaufschwankungen stabil.<br />

(T20L1-2)<br />

� Hohe Zulaufkonzentrationen bewirken einen höheren absoluten Rückhalt der Stoffe.<br />

� Die Annahme, dass mit Erhöhung der Filtergeschwindigkeit die Filterleistung abnimmt<br />

kann wegen starker Schwankung der Zulaufkonzentrationen nicht eindeutig bestätigt<br />

werden.<br />

� Am Versuchstag 13 werden bei T13L1 mit vF= 6,25 m/h und höheren Zulaufwerten<br />

die gleichen Ablaufwerte wie bei T13L2 mit vF= 3,75 m/h erzielt.<br />

� Höhere Filtergeschwindigkeiten sowie höhere Zulaufkonzentrationen verkürzen die<br />

Filterlaufzeit und damit erhöht sich die Anzahl der notwendigen Reinigungen.<br />

� Das Mikrofaser-Filtertuch weist im Vergleich zum Standard-Filtertuch bessere<br />

Eliminierungsraten auf.<br />

� Bei Versuchen mit dem Mikrofaser-Filtertuch werden mit abnehmender<br />

Filtergeschwindigkeit geringere AFS-Ablaufwerte erzielt.<br />

Folgende Eliminierungsraten konnten mit dem Tuchfilter ohne Chemikalieneinsatz erzielt<br />

werden.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 112<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 57: TF: Vergleich der mittleren Eliminierungsraten der Versuche mit Standard und<br />

Mikrofaser Filtertuch ohne Chemikalieneinsatz<br />

Lauf<br />

T13L1-2<br />

T20L1-2<br />

T21L1-3<br />

vF [m/h]<br />

(Filtertuch)<br />

2,5-6,25<br />

(Standard)<br />

2,5-7,5<br />

(Mikrofaser)<br />

n MWQ<br />

23 B1-C2<br />

14 C2<br />

AFS<br />

[%]<br />

33-72<br />

45<br />

62-75<br />

68<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

18-29<br />

24<br />

34-44<br />

40<br />

CSBpart<br />

[%]<br />

29-49<br />

37<br />

49-61<br />

57<br />

Ptot<br />

[%]<br />

7-13<br />

11<br />

21-23<br />

22<br />

Portho<br />

[%]<br />

0-4<br />

2<br />

0-2<br />

1


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 113<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.2.3 Auswertung Tuchfilter Chemikalienversuche<br />

Alle Chemikalienversuche wurden mit dem Standard Filtertuch und einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h durchgeführt.<br />

5.2.3.1 PAC – Präparat<br />

Die Versuche mit dem Polyaluminiumchlorid-Präparat FM 71232 (FM1, PAC) der Firma<br />

Nalco und dem anionischen Polymer Nalco 7757 (FHM) werden am Versuchstag 15 mit<br />

Mischwasser der Kategorie D3 durchgeführt. Das PAC-Präparat Nalco 71232 ist ein<br />

kationisches Flockungsmittel auf der Basis von organischen und anorganischen<br />

Polyelektrolyten. In Abbildung 68 sind die drei Versuche mit den Zu- und Ablaufwerten<br />

gegenübergestellt.<br />

Abbildung 68: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T15L1-3, FM1+FHM, vF= 2,5,<br />

sehr stark belastetes Mischwasser D3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)<br />

Tabelle 58: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T15L1-3, FM1+FHM,<br />

vF= 2,5, sehr stark belastetes Mischwasser D3<br />

Versuch T15L1 T15L2 T15L3<br />

Chemikalien<br />

FM1: 12,6 mg Al/l<br />

FHM: 7,1 mg WS/l<br />

FM1: 25,1 mg Al/l<br />

FHM: 8,5 mg WS/l<br />

FM1: 25,1mg Al/l<br />

FHM: 9,8 mg WS/l<br />

Laufzeit [min] 15 13 10<br />

Probenanzahl 5 5 3<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 55 (61) 85 (20) 97 (4)<br />

CSBtot 33 (194) 59 (116) 69 (89)<br />

CSBpart 45 (105) 85 (31) 97 (7)<br />

Ptot 42 (3,74) 80 (1,28) 95 (0,28)<br />

Portho 31 (1,98) 79 (0,60) 95 (0,13)<br />

T15L1 mit einem Chemikalieneinsatz von 12,6 mg Al/l FM1 und 7,1 mg WS/l FHM weist im<br />

Vergleich zu T15L2 eindeutig auf eine unzureichende Dosierung mit daraus resultierenden<br />

hohen Ablaufwerten hin.<br />

T15L2 wurde mit 25,1 mg Al/l FM1 und 8,5 mg WS/l FHM gefahren. Die Eliminierungsraten<br />

steigen im Vergleich zu T15L1 auf über 79 %. Die CSBtot-Eliminierungsrate liegt im Schnitt


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 114<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

bei 59 %. Die Portho-Eliminierungsrate beträgt 79 % und zeigt die guten Fälleigenschaften des<br />

FM1 auf.<br />

Bei T15L3 blieb die FM1-Dosierung-Einstellung konstant. Die Dosierung des Polymers<br />

wurde auf 9,8 mg WS/l erhöht. Dies hat eine Eliminierungsrate von 95 bis 97 % für fast alle<br />

Parameter zur Folge. Durch die erhöhte FHM-Zugabe wird die Makroflockenbildung<br />

optimiert. Es werden nahezu die gesamten partikulären Stoffe sowie die gelöste P-Fraktion<br />

durch Fällung und Flockeneinschluss abgeschieden. Die CSBtot-Eliminierungsrate kann auf<br />

69 % angehoben werden. Die Dosierung bei T15L3 kann für dieses Mischwasser der<br />

Qualitätsstufe D3 als optimal angesehen werden. Es werden sehr geringe<br />

Ablaufkonzentrationen erzielt: AFS: 4 mg/l, CSBpart: 7 mg/l, Ptot: 0,3 mg/l und Portho: 0,13 mg/l.<br />

Trotz der relativ hohen Dosierung kann eine Überdosierung weitestgehend ausgeschlossen<br />

werden, da keine Abnahme der Eliminierungsraten der partikulären Stoffe durch<br />

Flockenzerstörung zu verzeichnen ist. Eine Theorie, welche keine Abnahme der<br />

Eliminierungsraten der partikulären Stoffe begründen würde, besteht in der Annahme, dass<br />

die zerstörten Flockenanteile vom Tuchfilter immer noch ausreichend zurück gehalten<br />

werden können.<br />

Im Vergleich zu anderen Versuchstagen mit Chemikaliendosierungen wird bei T15L2-3 ein<br />

relativ hoher Chemikalienverbrauch festgestellt.<br />

5.2.3.2 Eisen(III) – Präparat<br />

Im folgenden Kapitel werden die Läufe mit einer FeCl3-Präparat-Dosierung (Nalco-Produkt<br />

71260) gegenübergestellt und ausgewertet. An den Versuchstagen 17, 18 und 19 wurden<br />

Versuche in unterschiedlichen Konzentrationen von (7,9 bis 11,3 mg Fe/l) mit einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 2,5 m/h gefahren. Teilweise wurde das Polymer Nalco 7757 (FHM)<br />

mit dem FeCl3-Präparat kombiniert.<br />

a) Versuchstag 17<br />

Die beiden Läufe am 17. Versuchstag wurden mit einer 9,4 mg Fe/l Dosierung gefahren.<br />

T17L2 wurde mit einer zusätzlichen Polymerzugabe von 1,4 mg WS/l durchgeführt. T17L1<br />

zeigt für die AFS-Eliminierungsrate mit 43 % ein relativ schlechtes Ergebnis. Da das<br />

Mischwasser eine sehr geringe Belastung (A1) aufweist (im Vergleich zu anderen<br />

Versuchstagen an denen mit FM2 Versuche durchgeführt wurden), ist wahrscheinlich eine<br />

Überdosierung dafür verantwortlich. Diese kann eine Oberflächenumladung hervorrufen,<br />

welche eine Restabilisierung der Flocken verursacht [Hahn et al. 1998], [Sieker 2005]. Der<br />

Fällungsprozess erklärt die hohe Portho-Eliminierungsrate (92 %). Bei einer Überdosierung<br />

können durch die oben beschriebene Oberflächenumladung keine Makroflocken dauerhaft<br />

gebildet werden. Dadurch werden partikuläre Stoffe nur geringfügig vom Standard Filtertuch<br />

abgeschieden (geringe AFS- und CSBpart-Eliminierungsraten).


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 115<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 69: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T17L1-2, FM2, FM2+FHM, vF=<br />

2,5, gering belastetes Mischwasser A1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)<br />

Tabelle 59: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T17L1-2, FM2+FHM,<br />

vF= 2,5, gering belastetes Mischwasser A1<br />

Versuch T17L1 T17L2<br />

Chemikalien FM2: 9,4 mg Fe/l<br />

FM2: 9,4 mg Fe/l<br />

FHM: 1,4 mg WS/l<br />

Laufzeit [min] 26 41<br />

Probenanzahl 5 5<br />

Parameter<br />

Eliminierungsrate [%],<br />

(mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 43 (7) 28 (15)<br />

CSBtot 39 (38) 37 (44)<br />

CSBpart 63 (11) 51 (18)<br />

Ptot 71 (0,33) 59 (0,53)<br />

Portho 92 (0,06) 93 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 116<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 70: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T18L1-3, FM2, FM2+FHM, vF=<br />

2,5, mäßig belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf =<br />

rechter Balken)<br />

Tabelle 60: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T18L1-3, FM2,<br />

FM2+FHM, vF= 2,5, mäßig belastetes Mischwasser B2<br />

Versuch T18L1 T18L2 T18L3<br />

Chemikalien FM2: 9,4 mg Fe/l FM2: 11,3 mg Fe/l<br />

FM2: 9,4 mg Fe/l<br />

FHM: 1,0 mg WS/l<br />

Laufzeit [min] 10 30 19<br />

Probenanzahl 3 4 5<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 89 (5) 35 (31) 63 (16)<br />

CSBtot 58 (46) 38 (75) 49 (58)<br />

CSBpart 88 (7) 48 (40) 71 (20)<br />

Ptot 77 (0,50) 56 (1,05) 73 (0,62)<br />

Portho 83 (0,21) 96 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 117<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Überdosierung des Flockungshilfsmittels liegen. Der Verdacht einer FHM-Überdosierung<br />

kam bereits beim Schütteln der Ablaufproben auf, welches eine leichte Schaumbildung<br />

verursachte. Die längere Laufzeit des Versuches im Vergleich zu T18L1 ist ein weiterer<br />

Hinweis auf eine Überdosierung, da intakte Makroflocken zu einer schnelleren Beladung des<br />

Filters und somit zu einer kürzeren Filterlaufzeit geführt hätten.<br />

c) Versuchstag 19<br />

Am 19. Versuchstag wurde B2-Wasser mit unterschiedlichen FM2-Dosierungen behandelt<br />

(7,9; 9,4; 10,4 und 11,3 mg Fe/l).<br />

Zum Vergleich der einzelnen Versuche werden die Zu- und Ablaufwerte der fünf<br />

untersuchten Parameter gegenübergestellt (siehe Abb. 71).<br />

Abbildung 71: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T19L1-4, FM2, vF= 2,5, mäßig<br />

belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 61: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T19L1-4, FM2, vF= 2,5,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B2<br />

Versuch T19L1 T19L2 T19L3 T19L4<br />

Chemikalien FM2: 7,9 mg Fe/l FM2: 9,4 mg Fe/l FM2: 10,4 mg Fe/l FM2: 11,3 mg Fe/l<br />

Laufzeit [min] 34 15 9 11<br />

Probenanzahl 5 4 3 3<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 32 (60) 58 (40) 77 (19) 70 (21)<br />

CSBtot 35 (127) 38 (143) 46 (90) 54 (67)<br />

CSBpart 48 (58) 48 (72) 74 (26) 75 (22)<br />

Ptot 35 (2,59) 30 (1,98) 67 (0,65) 72 (0,49)<br />

Portho 65 (0,65) 67 (0,42) 86 (0,10) 94 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 118<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Eliminierungsraten zwischen T19L2 und T19L3 bei geringer Erhöhung der Dosierung relativ<br />

stark.<br />

Beim Vergleich von T19L3 und T19L4 zeigt sich kaum noch eine Veränderung der<br />

Ablaufwerte der partikulären Stoffe, trotz geringerer T19L4-Zulaufkonzentrationen. Der<br />

gleichbleibende AFS-Ablaufwert bei T19L4 mit höherer Dosierung und niedrigerer<br />

Zulaufkonzentration könnte auf eine Überdosierung mit einhergehender Zerstörung der<br />

Flocken hinweisen. Die Erhöhung der Filterlaufzeit im Vergleich zu T19L3 könnte auch eine<br />

Überdosierung andeuten. Die erhöhte FM2-Dosierung führt zur fast vollständigen Elimination<br />

des Portho-Parameters. Daraus kann geschlussfolgert werden, dass eine Dosierung von<br />

10,4 mg Fe/l für dieses Mischwasser ausreichend ist.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 119<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

d) Vergleich einzelner Mischwässer mit einer FM2-Dosierung von 9,4 mg Fe/l<br />

Im folgenden Kapitel werden die drei Versuche mit einer FM2-Dosierung von 9,4 mg/l an<br />

unterschiedlichen Versuchstagen betrachtet. Auffällig sind die unterschiedlich hohen<br />

Mischwasserqualitäten der einzelnen Versuchstage (siehe Abb. 72).<br />

Abbildung 72: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T17L1, T18L1 und T19L2,<br />

FM2: 9,4 mg Fe/l, vF= 2,5, gering und mäßig belastete Mischwässer A1, B2 (Zulauf = linker<br />

Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 62: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T17L1, T18L1 und<br />

T19L2, FM2: 9,4 mg Fe/l, vF= 2,5, gering und mäßig belastete Mischwässer A1, B2<br />

Versuch T17L1 T18L1 T19L2<br />

Chemikalien FM2: 9,4 mg Fe/l<br />

Laufzeit [min] 26 10 15<br />

Probenanzahl 5 3 4<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 43 (7) 89 (5) 58 (40)<br />

CSBtot 39 (38) 58 (46) 38 (143)<br />

CSBpart 63 (11) 88 (7) 48 (72)<br />

Ptot 71 (0,33) 77 (0,50) 30 (1,98)<br />

Portho 92 (0,06) 83 (0,21) 67 (0,42)<br />

Bei T17L1 liegen die Stoffkonzentrationen des Mischwassers (A1) weit unter denen von<br />

T18L1 und T19L1, dadurch wird der Einfluss der Überdosierung des Flockungsmittels<br />

besonders auf die AFS-Eliminierungsrate, die nur 43 % beträgt, deutlich. Der mittlere AFS-<br />

Zulaufwert beträgt bei T17L1 nur 16 mg/l, bei T18L1 46 mg/l und bei T19L2 96 mg/l. Bedingt<br />

durch die für das Mischwasser A1 hohe Dosierung des Flockungsmittels wird Portho zu 92 %<br />

eliminiert. Die partikulären Parameter können bei T18L1 auf 5 mg/l AFS und 7 mg/l CSBpart<br />

reduziert werden. Diese Ablaufwerte stellen die geringsten der drei Versuche dar.<br />

Abgesehen von dem Parameter Portho werden bei T18L1 die höchsten Eliminierungsraten<br />

erzielt. Bedingt durch die hohen Zulaufwerte am Versuchstag 19 können im Vergleich nur<br />

relativ schlechte Ablaufwerte mit einer FM2-Dosierung von 9,4 mg/l erreicht werden.<br />

Zusammenfassend wird deutlich, dass am 17. Versuchstag eine Fe-Dosierung von 9,4 mg<br />

Fe/l für das gering belastete Mischwasser eine Überdosierung darstellt. Am Versuchstag 18<br />

scheint die Menge der Eisenzugabe eine ausreichend hohe Dosierung mit daraus<br />

resultierenden guten Ablaufwerten und Eliminierungsraten zu sein. Für das deutlich höher


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 120<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

belastete Mischwasser am 19. Versuchstag reicht die Zugabe von 9,4 mg Fe/l nicht aus, um<br />

gute Ablaufwerte und Eliminierungsraten zu erzielen.<br />

5.2.3.3 Kombinationspräparat Chargepac 55<br />

Abbildung 73 stellt die Zu- und Ablaufwerte der KP-Versuche am Versuchstag 16 dar.<br />

Abbildung 73: TF: gemittelte Zu- und Ablaufwerte der Versuche T16L1-3, KP, vF= 2,5, mäßig<br />

belastetes Mischwasser B3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 63: TF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche T16L1-3, KP, vF= 2,5,<br />

mäßig belastetes Mischwasser B3<br />

Versuch T16L1 T16L2 T16L3<br />

Chemikalien KP: 8,2 mg Al/l KP: 12,3 mg Al/l KP: 16,5 mg Al/l<br />

Laufzeit [min] 25 34 38<br />

Probenanzahl 5 6 5<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 34 (41) -26 (78) -74 (102)<br />

CSBtot 27 (125) 19 (137) 9 (150)<br />

CSBpart 44 (49) 18 (71) 1 (90)<br />

Ptot 22 (2,87) 26 (2,79) 15 (3,11)<br />

Portho 31 (1,56) 71 (0,63) 88 (0,26)<br />

T16L1 mit einer KP-Dosierung von 8,2 mg Al/l weist im Vergleich zu anderen oben<br />

beschriebenen Chemikalien-Versuchen relativ geringe Eliminierungsraten auf. Die CSBpart-<br />

Eliminierungsrate beträgt 44 %. Die Eliminierungsraten der anderen Parameter liegen im<br />

Bereich von 22 bis 34 %. Die geringen Rückhalteleistungen könnten auf eine nicht<br />

ausreichend hoch eingestellte Dosierung schließen. T16L2 zeigt, dass mit einer Erhöhung<br />

der KP-Zugabe die Eliminierungsrate nur für den Parameter Portho gesteigert werden kann.<br />

Die AFS-Ablaufwerte liegen über den Zulaufwerten und im Vergleich zu T16L1 ist die<br />

CSBpart-Rate mit nur 18 % deutlich geringer. Diese Beobachtungen weisen auf eine<br />

Zerstörung der Flocken hin. Offensichtlich hängt die Flockenzerstörung mit der geringen<br />

Scherstabilität der Chargepac-Flocken zusammen, welche bereits bei Laborversuchen<br />

beobachtet werden konnte. Durch den relativ hohen Sturz des Zulaufes in das Filterbecken<br />

werden die Flocken zerstört. Da bei T16L1 eine gewisse Reinigungsleistung zu verzeichnen<br />

ist, könnte bei T16L2 eine KP-Überdosierung für die Flockenzerstörung verantwortlich sein.<br />

Portho wird bei T16L2 ausreichend gefällt und somit weitestgehend eliminiert. Durch


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 121<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Überführung gelöster Stoffe in partikuläre mittels Chemikalieneinsatz und anschließender<br />

Zerstörung der Flocken steigt der AFS-Ablaufwert und es resultiert eine negative<br />

Eliminierungsrate. Bei T16L3 wird dies bei einer höheren KP-Dosierung verdeutlicht. Die<br />

Portho-Eliminierungsrate steigt auf 88 % an, und die AFS-Eliminierungsrate beträgt -74 %. Die<br />

CSBpart-Rückhalteleistung sinkt auf Grund der Flockenzerstörung auf 1 %. Die Erhöhung der<br />

Filterlaufzeit von Lauf zu Lauf mit steigender Dosierung deutet ebenfalls eine Überdosierung<br />

an.<br />

5.2.3.4 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen lassen sich bezüglich der ermittelten Versuchsergebnisse der<br />

Mischwasserbehandlung mittels Tuchfilter unter Chemikalieneinsatz treffen:<br />

� Mit höheren Chemikalien-Dosierungen verkürzen sich die Laufzeiten zwischen zwei<br />

Filterreinigungen, bedingt durch die vermehrte Makroflockenbildung und damit<br />

einhergehend schnelleren Beladung des Filtertuchs. Bei einer Überdosierung nimmt<br />

die Filterlaufzeit im Vergleich zu dem Lauf mit ausreichend hoher Dosierung wieder<br />

ab.<br />

� Mit FM1 (PAC) in Kombination mit FHM können bei richtiger Dosierung sehr gute<br />

Ergebnisse erzielt werden (T15).<br />

� Die FM2-Versuche (Fe) zeigen bei richtiger Dosierung gute Ablaufkonzentrationen<br />

(T18L1).<br />

� Bei der Kombination von FM2 mit FHM können bedingt durch die FHM-<br />

Überdosierung keine guten Eliminierungsraten erreicht werden (T18).<br />

� KP ist vermutlich auf Grund der geringen Scherstabilität für den Tuchfilter nicht<br />

geeignet (T16L1).<br />

� Auf Grund der unterschiedlichen Mischwässer an den jeweiligen Versuchstagen ist<br />

eine optimale Dosierung schwer einstellbar, da keine Vorrichtungen wie<br />

Trübungsmessgeräte für eine grobe Einordnung der Mischwasserqualität zur<br />

Verfügung standen. Daher sind vermehrt zu geringe Chemikalien-Dosierungen oder<br />

Überdosierungen zu verzeichnen.<br />

In Tabelle 64 sind die besten erreichten Eliminierungsraten der Chemikalienversuche im<br />

Überblick zusammengestellt.<br />

Tabelle 64: TF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten<br />

Lauf vF n FM/FHM MWQ AFS [%]<br />

(mAb<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

CSBpart<br />

[%] (mAb<br />

Ptot<br />

[%]<br />

[mg<br />

[mg/l]) (mAb [mg/l]) (mAb<br />

WS/l]<br />

[mg/l])<br />

[mg/l])<br />

T15L4 2,5 m/h 3 FM1:<br />

25,1/9,8<br />

D3 97 (4) 69 (89) 97 (11) 95 (0,3)<br />

T18L1 2,5 m/h 3 FM2: 9,4 B2 89 (5) 58 (46) 88 (7) 77 (0,5)<br />

Die Feststoffbeladung wird in Kapitel 5.4.1.3 betrachtet.<br />

Portho<br />

[%]<br />

(mAb<br />

[mg/l])<br />

95<br />

(0,13)<br />

83<br />

(0,21)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 122<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.3 Mikroflotation<br />

5.3.1 Versuchsergebnisse Mikroflotation<br />

In Tabelle 65 werden die Zulaufqualitätsstufen der einzelnen Versuchstage aufgezeigt.<br />

Tabelle 65: Mischwasserqualitäten (Zulauf) der Mikroflotations-Versuchstage<br />

Versuchstag MW-<br />

Qualität<br />

04.03.10*<br />

M2<br />

27.03.10<br />

M4<br />

08.04.2010*<br />

M5<br />

03.05.2010<br />

M7<br />

19.05.2010<br />

M9<br />

01.06.2010<br />

M10<br />

*Modellmischwasser<br />

AFS<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

[mg/l]<br />

CSBpart<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

[mg/l]<br />

C5 100 299 137 4,8 4,76<br />

B2<br />

C6<br />

C3<br />

A1<br />

B1<br />

38– 72<br />

53<br />

70 – 100<br />

86<br />

54 – 76<br />

65<br />

44 – 70<br />

52<br />

34 – 46<br />

40<br />

5.3.1.1 Versuchstag 2 (04.03.2010)<br />

136 – 161<br />

147<br />

317 – 330<br />

320<br />

199 – 239<br />

223<br />

81 – 92<br />

83<br />

124 – 132<br />

129<br />

52 – 87<br />

76<br />

146 – 180<br />

157<br />

124 – 149<br />

141<br />

34 – 48<br />

42<br />

79 – 93<br />

86<br />

2,7 – 2,9<br />

2,8<br />

7,3 – 7,9<br />

7,5<br />

3,8 – 4,4<br />

4,1<br />

1,9 – 2,0<br />

2,0<br />

2,2 – 2,5<br />

2,4<br />

1,6 – 1,7<br />

1,65<br />

5,1 – 5,4<br />

5,22<br />

2,2 – 2,4<br />

2,28<br />

1,0 – 1,1<br />

1,06<br />

0,8 – 0,84<br />

0,82<br />

Am Versuchstag 2 wurde die Mikroflotationsanlage zum ersten Mal eingesetzt. Die Versuche<br />

wurden mit künstlich erzeugtem Mischwasser der Qualitätsstufe C5 durchgeführt. Die<br />

Durchsatzgeschwindigkeit betrug, wie auch bei allen anderen Versuchstagen 1 m/h. Der<br />

erste Lauf wurde ohne Einsatz von Chemikalien gefahren. In Tabelle 66 werden die Zu- und<br />

Ablaufwerte der untersuchten Parameter aufgezeigt.<br />

Tabelle 66: M2: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM2/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

M2L1 1 60 - 44 (100) 180 (299) 76 (137) 3,93 (4,79) 3,03 (4,76)<br />

5.3.1.2 Versuchstag 4 (27.03.2010)<br />

Zur Behandlung des Mischwassers mit der Qualitätsstufe B2 wurden Chemikalienversuche<br />

am Versuchstag 4 durchgeführt. Die Probenahme erfolgte eine Stunde nach der jeweiligen<br />

Chemikalieneinstellung. Der erste Versuchslauf wurde ohne Zusatz von<br />

Flockungschemikalien betrieben. Drei anschließende Läufe wurden mit dem Flockungsmittel<br />

Nalco 71232 (FM1) gefahren. Zusätzlich wurde bei den letzten zwei Läufen das Polymer<br />

Nalco 7757 (FHM) in unterschiedlichen Konzentrationen zudosiert. In Tabelle 67 sind die<br />

einzelnen Versuchsläufe mit der jeweiligen Chemikaliendosierung und den Zu- und<br />

Ablaufwerten dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 123<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 67: M4: Betriebsparameter, mittlere Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM1/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

M4L1 1 60 - 34 (56) 196 (140) 29 (74)<br />

M4L2 2 60 25,4 40 (64) 94 (143) 35 (70)<br />

M4L3 2 60 25,4 / 6,8 2 (49) 64 (155) 14 (81)<br />

M4L4 2 60 25,4 / 8,4 6 (52) 62 (153) 14 (81)<br />

5.3.1.3 Versuchstag 5 (08.04.2010)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,94<br />

(3,02)<br />

1,86<br />

(2,83)<br />

0,63<br />

(2,89)<br />

0,56<br />

(2,74)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

1,63 (1,97)<br />

0,71 (1,63)<br />

0,1 (1,65)<br />

0,09 (1,66)<br />

Am Versuchstag 5 wurden fünf Versuche mit Modellmischwasser der Kategorie C6 gefahren.<br />

Als Flockungsmittel kam FM1 (PAC) zum Einsatz, welches mit unterschiedlichen<br />

Polymerkonzentrationen kombiniert wurde. Die Probenahme wurde eine Stunde nach der<br />

jeweiligen Chemikalieneinstellung durchgeführt. Die ermittelten Zu- und<br />

Ablaufkonzentrationen sind Tabelle 68 zu entnehmen.<br />

Tabelle 68: M5: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM1/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

M5L1 1 60 - 50 (100) 166 (306) 90 (162)<br />

M5L2 1 60 25,4 / 5,2 28 (86) 186 (324) 65 (180)<br />

M5L3 1 60 25,4 / 7,0 16 (88) 185 (317) 56 (146)<br />

M5L4 1 60 25,4 / 8,2 20 (70) 180 (325) 55 (148)<br />

M5L5 1 60 25,4 /10,2 20 (86) 179 (330) 45 (151)<br />

Ptot, ab<br />

(Ptot, zu)<br />

[mg/l]<br />

3,77<br />

(7,39)<br />

3,27<br />

(7,26)<br />

2,19<br />

(7,52)<br />

2,04<br />

(7,85)<br />

2,11<br />

(7,69)<br />

Portho, ab<br />

(Portho, zu)<br />

[mg/l]<br />

2,47 (5,1)<br />

2,07 (5,17)<br />

1,52 (5,26)<br />

1,44 (5,2)<br />

1,54 (5,36)<br />

M5L2-5 werden aufgrund stark abweichender Wassereigenschaften zu realen Mischwässern<br />

und unlogischen Ergebnissen bezüglich der eingesetzten Chemikalien nicht in die<br />

Auswertung einbezogen.<br />

5.3.1.4 Versuchstag 7 (03.05.2010)<br />

Am Versuchstag 7 wurden vier Läufe mit Mischwasser der Qualitätsstufe C3 durchgeführt.<br />

Als Flockungsmittel wurde das Kombipräparat Chargepac 55 (KP) mit aufsteigenden<br />

Dosierungen eingesetzt. Die Probenahme erfolgte eine Stunde nach der neuen<br />

Dosiereinstellung. Die Betriebskonditionen und Analysewerte sind in Tabelle 69<br />

zusammengefasst.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 124<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 69: M7: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

KP<br />

[mg Al/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

M7L1 1 60 - 28 (64) 149 (199) 81 (124)<br />

M7L2 1 60 2,5 52 (60) 146 (228) 71 (144)<br />

M7L3 1 60 10 22 (54) 117 (224) 35 (146)<br />

M7L4 1 60 12,4


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 125<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 71: M10: Betriebsparameter, Zu- und Ablaufwerte<br />

Lauf n Laufzeit<br />

[min]<br />

FM2/FHM<br />

[mg WS/l]<br />

AFSab<br />

(AFSzu)<br />

[mg/l]<br />

CSBtot, ab<br />

(CSBtot, zu)<br />

[mg/l]<br />

CSBpart, ab<br />

(CSBpart, zu)<br />

[mg/l]<br />

M10L1 1 60 - 40 (46) 117 (132) 69 (93)<br />

M10L2 1 60 12,6 / -


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 126<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 72: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten durchgeführter Versuche ohne<br />

Chemikalienanwendung im Vergleich<br />

Versuch M7L1 M4L1 M10L1 M9L1 M5L1* M2L1*<br />

MWQ C3 B2 B1 A1 C6 C5<br />

Probenanzahl 1 1 1 1 1 1<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 56 (28) 39 (34) 13 (40) 51 (34) 50 (50) 56 (44)<br />

CSBtot 25 (149) 32 (96) 11(117) 11 (81) 46(166) 40(180)<br />

CSBpart 35 (81) 61 (29) 26 (69) 50 (24) 45 (90) 45 (76)<br />

Ptot 19 (3,07) 0 (3,02) 12 (2,15) 0 (2,05) 49 (3,77) 18 (3,93)<br />

Portho 12 (1,99) 0 (1,97) 9 (0,75) 0 (1,19) 52 (2,47) 36 (3,03)<br />

* Modellmischwasser<br />

Bei der Behandlung realer Mischwässer können Eliminierungsraten von ca. 40-50 % AFS<br />

und CSBpart erreicht werden. Bei Versuch M10L1 wurden hingegen deutlich geringere<br />

Eliminierungsraten der partikulären Fraktionen ermittelt. Betriebsstörungen und<br />

Auffälligkeiten beim Betrieb der Anlage wurden nicht beobachtet. Bei Betrachtung eines<br />

parallel gelaufenen Fuzzy Filter®-Versuches zur Behandlung der identischen<br />

Mischwasserqualität (F10L1) sind gute Eliminierungsraten zu beobachten. Folglich kann die<br />

Möglichkeit von eventuell zu kleinen auftretenden Partikelgrößen für das Verfahren der<br />

Mikroflotation ausgeschlossen werden. In diesem Fall wäre eher eine bessere Abscheidung<br />

geringer Partikelgrößen bei Einsatz der Mikroflotation gegenüber einem Filtrationsverfahren<br />

zu erwarten gewesen (siehe Kap.4.3.3). Ebenso können verhältnismäßig viele große, nicht<br />

flotierbare Stoffe im Mischwasser ausgeschlossen werden, da sie infolge vorheriger<br />

Sedimentation im Ablauf gar nicht in Erscheinung treten würden. Der Grund für die<br />

schlechte Flotationsleistung ist nicht eindeutig feststellbar.<br />

Generell weist die Entfernung gelöster Fraktionen mittels der eingesetzten Flotationstechnik<br />

bei der Mischwasserreinigung nur eine geringe bis gar keine Wirkung auf. Gelöste Stoffe<br />

(


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 127<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

an die vorhandenen hydrophoben, flotierbaren Stoffe im Modellmischwasser und<br />

anschließender (Mit-)Flotation.<br />

Diese Betrachtung verdeutlicht, wie stark sich die Ergebnisse von synthetisch erstellten und<br />

echten Mischwässern unterscheiden und weisen auf die Notwendigkeit von Pilotprojekten<br />

außerhalb labortechnischer Bedingungen und mit echtem Mischwasser unter realen<br />

Bedingungen hin.<br />

Ohne Betrachtung des M10L1 liegen die Eliminierungsraten der echten Mischwasserproben<br />

in Bereichen zwischen 40-60 % AFS, 10-30 % CSBtot, 35-60 % CSBpart, 0-20 % Ptot und<br />

0-10 % Portho.<br />

5.3.2.2 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen bezüglich der ermittelten Versuchsergebnisse zur<br />

Mischwasserbehandlung mittels Mikroflotation ohne Chemikalieneinsatz können getroffen<br />

werden:<br />

� Die Mikroflotation erzielt deutlich bessere Eliminierungsraten gelöster P-Fraktionen<br />

bei der Behandlung synthetischer Mischwässer gegenüber echten Mischwasserverhältnissen<br />

� Notwendigkeit von Pilotprojekten an realen Bedingungen.<br />

� Gelöste Fraktionen werden meist nur durch Anlagerung an partikuläre Stoffe passiv<br />

aus dem Mischwasser „mitflotiert“.<br />

� Die Reinigungsleistung der Mikroflotation scheint sehr stark von verschiedenen<br />

Eigenschaften der Rohwässer abzuhängen.<br />

� Der Anteil an hydrophoben Stoffen im zu behandelten Wasser bestimmt die<br />

Leistungsfähigkeit der Mikroflotation signifikant. � Ein erhöhter Schmutzwasseranteil<br />

bewirkt eine bessere Flotationswirkung.<br />

In Tabelle 73 werden die mittleren Eliminierungsraten der Versuche ohne<br />

Chemikalieneinsatz dargestellt.<br />

Tabelle 73: MF: erzielte mittlere Eliminierungsraten ohne Chemikalienanwendung<br />

Lauf w [m/h] n MWQ<br />

M4L1<br />

M7L1<br />

M9L1<br />

M10L1<br />

1 4 A1-C3<br />

AFS<br />

[%]<br />

28-40<br />

34<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

11-32<br />

20<br />

CSBpart<br />

[%]<br />

26-61<br />

43<br />

5.3.3 Auswertung Chemikalienversuche<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Versuche mit Chemikalieneinsatz interpretiert.<br />

Die zuvor ausgewerteten Versuche ohne Chemikalien werden zur Vergleichbarkeit der<br />

dazugehörigen Versuchsreihe mit aufgeführt.<br />

5.3.3.1 PAC – Präparat<br />

Im Folgenden ist eine Versuchsreihe zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der<br />

Mikroflotation in Kombination mit PAC und anionischem Flockungshilfsmittel dargestellt. Die<br />

Ptot<br />

[%]<br />

0-19<br />

8<br />

Portho<br />

[%]<br />

0-12<br />

5


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 128<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Versuchsergebnisse unter echten Mischwasserbedingungen B2 sind in Abbildung 75<br />

grafisch dargestellt.<br />

Abbildung 75: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M4L1-4, FM1, FM1+FHM, mäßig<br />

belastetes Mischwasser B2 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 74: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M4L1-4, FM1,<br />

FM1+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B2<br />

Versuch M4L1 M4L2 M4L3 M4L4<br />

Chemikalien Ohne Chemikalien FM1: 25,4 mg Al/l<br />

FM1: 25,4 mg Al/l<br />

FHM: 6,8 mg WS/l<br />

FM1: 25,4 mg Al/l<br />

FHM: 8,4 mg WS/l<br />

Probenanzahl 1 2 2 2<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 39 (34) 38 (40) 96 (2) 89 (6)<br />

CSBtot 32 (96) 34 (94) 59 (64) 60 (62)<br />

CSBpart 61 (29) 49 (35) 83 (14) 83 (14)<br />

Ptot 0 (3,02) 34 (1,86) 78 (0,63) 79 (0,56)<br />

Portho 0 (1,97) 56 (0,71) 94 (0,1) 94 (0,09)<br />

Ohne Chemikalieneinsatz ist keine Eliminierung der P-Fraktionen festzustellen. Durch die<br />

Zugabe des Flockungsmittels (25,4 mg Al/l) findet eine Ptot- und Portho-Eliminierung statt. Eine<br />

Verbesserung des Rückhalts partikulärer Inhaltstoffe kann nicht beobachtet werden. Die<br />

ermittelte Portho-Eliminierungsrate von knapp 60 % weist auf eine nicht optimale Ausfällung<br />

hin. Unter Annahme einer nicht zu hoch angesetzten Dosierung bei M4L2 mit einer Portho-<br />

Fällung von ≤ 80 % (siehe Fuzzy Filter®: Kap. 4.1.3) wird bestätigt, dass das<br />

Aluminiumpräparat für die Mischwasserbehandlung nicht optimal geeignet bzw. der Einfluss<br />

des gesamten Präparates auf die Makroflockenbildung nicht signifikant bzw. ausreichend<br />

gegeben ist für eine gute Entfernung partikulärer Inhaltstoffe.<br />

Durch FHM-Zugabe (M4L3) bei gleich bleibender Flockungsmitteldosierung werden eine<br />

96 %ige AFS-Eliminierung und eine signifikante Erhöhung der Eliminierungsrate aller<br />

weiteren untersuchten Parameter ermittelt. Die Dosierung von 6,8 mg WS/l FHM (M4L3)<br />

erzeugt offensichtlich eine optimale Flockenausbildung. Die entstandenen Makroflocken<br />

können hervorragend durch den Prozess der Flotation entfernt werden. Eine Erhöhung der<br />

Flockungshilfsmittelkonzentration von 6,8 auf 8,4 mg WS/l zeigt keine weitere Verbesserung<br />

der Ablaufqualität. Wegen der sehr geringen Differenzen der Chemikaliendosierung kann<br />

nicht eindeutig geklärt werden, ob eine weitere Erhöhung der


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 129<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Flockungshilfsmittelkonzentration im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die<br />

Flockenbildung besitzt oder sich die Konzentration noch nicht im ganzen System<br />

durchgesetzt hat.<br />

Eine Dosierung von FM1: 25,4 mg Al/l + FHM: 6,8 mg WS/l (M4L3) erreicht für das mäßig<br />

verschmutzte Mischwasser (B2) folgende Eliminierungsraten: AFS: 99,9 %, CSBtot: 62 %,<br />

CSBpart: 90 %, Ptot: 80 % und Portho: 95 %.<br />

5.3.3.2 Eisen(III) – Präparat<br />

Im Folgenden wurden Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit zur Behandlung von<br />

Mischwässern mit Nalco FeCl3-Präparat 71260 (FM2) durchgeführt. Zusätzlich wurde bei drei<br />

Läufen das Polymer Nalco 7757 in unterschiedlichen Konzentrationen zu dosiert. Die<br />

Mischwasserqualität des Versuchstages wird der Kategorie B1 zugeordnet.<br />

Abbildung 76: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M10L1-5, FM2, FM2+FHM, mäßig<br />

belastetes Mischwasser B1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 75: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M10L1-5, FM2,<br />

FM2+FHM, mäßig belastetes Mischwasser B1<br />

Versuch M10L1 M10L2 M10L3 M10L4 M10L5<br />

Chemikalien -<br />

FM2: 12,6 mg<br />

Fe/l<br />

FM2: 12,6 mg<br />

Fe/l<br />

FHM: 1,1 mg<br />

WS/l<br />

FM2: 12,6 mg<br />

Fe/l<br />

FHM: 1,4 mg<br />

WS/l<br />

FM2: 12,6 mg<br />

Fe/l<br />

FHM: 2,8 mg<br />

WS/l<br />

Probenanzahl 1 1 1 1 1<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 13 (40) 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 130<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Die erhöhte CSBpart-Eliminierung in Versuch M10L3 ist durch einen ungewöhnlich hohen<br />

gelösten CSB-Anteil im Ablauf zu erklären und ist nicht auf die Leistungsfähigkeit der<br />

Mikroflotation zu beziehen.<br />

Die ermittelten negativen Auswirkungen einer ähnlichen FHM-Dosierung bei Verwendung<br />

von Eisen(III)-Präparat bei den Tuchfilterversuchen (T17L2, T18L3) sind bei der<br />

Mikroflotation nicht feststellbar. Eine eventuelle Verschlechterung der Flockeneigenschaften<br />

zeigt keine Auswirkungen auf die Ablaufkonzentrationen. Vermutlich kann die Mikroflotation<br />

kleinere Partikelgrößen effektiver entfernen als bestimmte Filtrationstechniken (hier<br />

Tuchfilter).<br />

Das FeCl3-Präparat bewirkt für dieses gering belastete Mischwasser eine ausreichend gute<br />

Makroflockenbildung. Dies bestätigen die Testreihen der Filtertechniken, die ebenso zu dem<br />

Schluss kommen, dass eine Behandlung des Mischwassers unter alleinigem Einsatz von<br />

FM2 sehr gute Erfolge erzielen kann.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 131<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.3.3.3 Kombinationspräparat Chargepac 55<br />

Abbildung 77 zeigt die grafische Darstellung der Zu- und Ablaufkonzentrationen der<br />

Versuche M7L1-4 mit dem Kombinationspräparat Chargepac 55.<br />

Abbildung 77: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M7L1-4, KP, stark belastetes<br />

Mischwasser C3 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 76: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M7L1-4, KP, stark<br />

belastetes Mischwasser C3<br />

Versuch M7L1 M7L2 M7L3 M7L4<br />

Chemikalien - KP: 2,5 mg/l Al KP: 10 mg/l Al KP: 12,4 mg/l Al<br />

Probenanzahl 1 1 1 1<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 56 (28) 13 (52) 59 (22) 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 132<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abbildung 78: MF: Zu- und Ablaufwerte der Versuche M9L1-5, KP, gering belastetes<br />

Mischwasser A1 (Zulauf = linker Balken einer Farbgruppe, Ablauf = rechter Balken)<br />

Tabelle 77: MF: Betriebsparameter und Eliminierungsraten der Versuche M9L1-5, KP, gering<br />

belastetes Mischwasser A1<br />

Versuch M9L1 M9L2 M9L3 M9L4 M9L5<br />

Chemikalien - KP: 5 mg/l Al KP: 7,5 mg/l Al KP: 12,4 mg/l Al KP: 24,9 mg/l Al<br />

Probenanzahl 1 1 1 1 1<br />

Parameter Eliminierungsrate [%] (mittlere Ablaufkonzentration [mg/l])<br />

AFS 51 (34) 82 (10) 70 (14) 96 (2) 74 (14)<br />

CSBtot 11 (81) 30 (55) 53 (39) 49 (41) 51 (40)<br />

CSBpart 50 (24) 46 (18) 86 (5) 84 (7) 89 (5)<br />

Ptot 0 (2,05) 70 (0,58) 80 (0,38) 81 (0,37) 79 (0,4)<br />

Portho 0 (1,19) 77 (0,24) 91 (0,09) 95 (0,05) 95 (0,05)<br />

Eine optimale Dosierung scheint für dieses leicht belastete Mischwasser A1 im Bereich von<br />

12,4 mg Al/l zu liegen. Es wurden eine optimale Portho- und AFS-Entfernung erreicht. Im<br />

Ablauf der Anlage wurde massive Schaumbildung beobachtet, was auf eine zu hohe<br />

Dosierung (24,9 mg/l Al bei M9L5) hindeutet. Negative Auswirkungen einer Überdosierung<br />

auf die Reinigungsleistung sind nicht zu beobachten. Die erhöhte Chemikalienkonzentration<br />

bewirkt keine Zunahme der Ablaufkonzentrationen, was auf eine Verringerung der<br />

Flockengrößen und Verschlechterung der Flockeneigenschaften zurückzuführen wäre. Der<br />

erhöhte AFS-Ablaufwert ist der Chemikalie im Ablauf geschuldet. Durch „verkleben“ der<br />

Filterporen bei der AFS-Bestimmung wird die Chemikalie und gefilterte Partikel unter 0,45<br />

µm in der Massenbestimmung als AFS gemessen. Bei den labortechnischen Versuchen<br />

konnten nach Zugabe des Kombinationspräparates nur Mikroflocken bei der visuellen<br />

Begutachtung festgestellt werden. Die gebildeten Mikroflocken des Chargepacs zeigen keine<br />

negativen Auswirkungen bezüglich der Flockengröße und -eigenschaft und können bei jeder<br />

Dosierung gleichermaßen effektiv flotiert werden. Dies bestätigt die Annahme aus den<br />

Metallsalzversuchen (FM2), dass die Mikroflotation im Gegensatz zu den untersuchten<br />

Filtertechniken auch kleinere Flockengrößen ausreichend gut entfernen kann. Großtechnisch<br />

muss darauf geachtet werden, dass eine zu hohe Chemikaliendosierung in den Ablaufwerten<br />

durch die wirkungsvolle Entfernung der gebildeten Flocken des Chargepac 55 nicht zu<br />

erkennen ist.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 133<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.3.3.4 Aussagen / Zusammenfassung<br />

Folgende Aussagen können in Bezug auf die ermittelten Versuchsergebnisse der<br />

Mischwasserbehandlung mittels Mikroflotation und Chemikalieneinsatz getroffen werden:<br />

� Der Einsatz von PAC ohne FHM-Dosierung zeigt keine ausreichende Ausbildung von<br />

Makroflocken.<br />

� Überdosierungen aller Chemikalienvariationen zeigen keine signifikanten negativen<br />

Auswirkungen auf die Eliminierungsraten der partikulären Parameter.<br />

o Mikroflotation kann im Gegensatz zu Filtertechniken „Mikro- und<br />

Makroflocken“ bzw. Flocken verschiedener Eigenschaften (u.a. signifikante<br />

Differenzen in der Scherstabilität) gleichermaßen effektiv flotieren<br />

o Achtung: Indikator für ungeeignete Chemikaliendosierung damit nicht<br />

vorhanden<br />

� Das Eisen(III)-Chlorid-Präparat zeigt sehr gute Ergebnisse ohne den Einsatz von<br />

Flockungshilfsmittel und scheint für die Mischwasserbehandlung besser geeignet als<br />

die alleinige Verwendung von PAC-Präparat.<br />

� Bei Anwendung einer Kombination aus PAC und FHM werden sehr gute Ablaufwerte<br />

erreicht vergleichbar der (alleinigen) Anwendung des Eisen(III)-Chlorid-Präparates.<br />

� Verglichen mit den Filtertechniken ist eine Verwendung des Chargepac 55 bei der<br />

Mikroflotation durch Auftreten nur geringer Scherkräfte offensichtlich gut möglich.<br />

o Die Flocken des Kombipräparates Chargepac werden trotz geringer<br />

Scherstabilität vom Prozess der Mikroflotation nicht zerstört und gute<br />

Ablaufwerte werden erreicht.<br />

Tabelle 78 zeigt die Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten.<br />

Tabelle 78: MF: Chemikalienversuche mit den besten erreichten Eliminierungsraten<br />

Lauf w n FM/FHM MWQ AFS [%]<br />

(mAb<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

CSBpart<br />

[%] (mAb<br />

Ptot<br />

[%]<br />

Portho<br />

[%]<br />

[mg<br />

[mg/l]) (mAb [mg/l]) (mAb (mAb<br />

WS/l]<br />

[mg/l])<br />

[mg/l]) [mg/l])<br />

M4L3 1 m/h 2 FM1:<br />

25,4/6,8<br />

B2 96 (2) 59 (64) 83 (19) 78 (0,6)<br />

95<br />

(0,10)<br />

M10L2 1 m/h 1 FM2:<br />

12,6<br />

B1 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 134<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.4 Vergleich der Reinigungsleistung<br />

5.4.1 Vergleich der ermittelten Reinigungsleistung: Fuzzy Filter®, Tuchfilter,<br />

Mikroflotation<br />

Die Reinigungsleistung ist neben der finanziellen Seite der entscheidende Faktor für die<br />

mögliche Auswahl der betrachteten Technologien zur weitergehenden<br />

Mischwasserbehandlung. Um eine Abschätzung eventuell auftretender Leistungsunterschiede<br />

zwischen den Anlagen geben zu können, werden in diesem Kapitel die<br />

Ergebnisse verglichen. Durch die zahlreichen unterschiedlichen Bedingungen an jedem<br />

Versuchstag (Mischwasserqualität, Filtergeschwindigkeit, Chemikaliendosierung) kann ein<br />

Vergleich der Anlagen nur allgemein gehalten werden. Zuerst wird die reine<br />

Leistungsfähigkeit der Anlagen ohne den Einsatz von Chemikalien verglichen. Anschließend<br />

folgt der Vergleich bei Chemikalieneinsatz über die jeweils erfolgreichsten<br />

Chemikalienversuche pro Technologie.<br />

5.4.1.1 Vergleich der Technologien ohne den Einsatz von Chemikalien<br />

In Tabelle 79 sind die Eliminierungsraten und deren Schwankungsbereiche aller Versuche<br />

ohne Chemikalienanwendung für jede Anlage zusammenfassend dargestellt. Zur Einordnung<br />

und Gewichtung der Ergebnisse ist der Bereich der behandelten Mischwasserqualität und<br />

die Probenanzahl (n) mit aufgelistet.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 135<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 79: Vergleich der Eliminierungsraten der jeweiligen Versuchsanlage ohne<br />

Chemikalienanwendung<br />

Anlage<br />

Fuzzy<br />

Filter®<br />

Tuchfilter<br />

Mikroflotation<br />

vF [m/h]<br />

(Filtertuch)<br />

MWQ n Lauf<br />

24 B1-2 5<br />

72 A2-D4 39<br />

2,5-6,25<br />

(Standard)<br />

2,5-7,5<br />

(Mikrofaser)<br />

B1-C2 23<br />

C2 14<br />

1 A1-C3 4<br />

F6L1-2<br />

F10L1<br />

F1L1<br />

F3L1<br />

F4L1<br />

F8L1<br />

F12L1<br />

T13L1-<br />

2<br />

T20L1-<br />

2<br />

T21L1-<br />

3<br />

M4L1<br />

M7L1<br />

M9L1<br />

M10L1<br />

AFS<br />

[%]<br />

42-53<br />

47<br />

30-42<br />

35<br />

33-72<br />

45<br />

62-75<br />

68<br />

28-40<br />

34<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

24-30<br />

26<br />

10-17<br />

13<br />

18-29<br />

24<br />

34-44<br />

40<br />

11-32<br />

20<br />

CSBpart<br />

[%]<br />

29-37<br />

33<br />

17-31<br />

24<br />

29-49<br />

37<br />

49-61<br />

57<br />

26-61<br />

43<br />

Ptot<br />

[%]<br />

22-30<br />

26<br />

6-11<br />

9<br />

7-13<br />

11<br />

21-23<br />

22<br />

Portho<br />

[%]<br />

10-17<br />

12<br />

Durch die hohe Anzahl an analysierten Proben und unterschiedlichen<br />

Filtergeschwindigkeiten in realen Bereichen für die Mischwasserbehandlung sind die<br />

Ergebnisse des Fuzzy Filters® und des Tuchfilters aussagekräftiger und realistischer<br />

gegenüber der Mikroflotation, welche auf Grund der geringen Beschickungsrate nur bedingt<br />

mit den beiden Filtertechnologien vergleichbar ist.<br />

Ein Vergleich der Techniken unter Bezugnahme auf die Eliminierung partikulärer<br />

Inhaltsstoffe (AFS, CSBpart) scheint eindeutig auf die Tuchfiltervariante mit Mikrofaser als die<br />

effektivste unter den betrachteten Verfahren zur Behandlung höher belasteter Mischwässer<br />

hinzuweisen. Fehlende Versuche können zwar keinen Beweis für die Leistungsfähigkeit des<br />

TuchfiltersMikrofaser unter geringen Mischwasserbelastungen liefern, die ermittelten Ergebnisse<br />

lassen jedoch ebenso einen relativ guten Rückhalt unter geringeren Belastungen vermuten.<br />

TuchfilterStandard zeigt eine signifikante Schwankung im Rückhalt abfiltrierbarer Stoffe von<br />

30-70 %. Bei Behandlung gering verschmutzter Wässer (B1) erreicht das Standardfiltertuch<br />

wider erwartend vergleichbare Maximalwerte bei der Filtration abfiltrierbarer Stoffe und fällt in<br />

der Behandlung höher belastetes Mischwasser C1 deutlich ab. Dies verweist auf die<br />

Abhängigkeit der Reinigungsleistung von den Mischwasserkonzentrationen als auch anderen<br />

Eigenschaften der unterschiedlichen Mischwässer (z. B. Partikelgröße). Vergleiche können<br />

vor allem bei der Behandlung unterschiedlicher Wässer nur sehr allgemein gehalten werden.<br />

Die Reinigungsleistung des „langsamen“ Fuzzy Filters®24m/h ist bezüglich der partikulären<br />

Inhaltsstoffe in den Bereich des TuchfilterStandard einzuordnen. Beide Filtersysteme weisen im<br />

Mittel sehr ähnliche Eliminierungsraten der partikulären Parameter auf. Hierbei ist zu<br />

erwähnen, dass der Fuzzy Filter®24m/h nur bei der Behandlung von Mischwasser mit der<br />

Qualitätsstufe B zum Einsatz kam (TuchfilterStandard B+C). Die Leistungsfähigkeit zur<br />

Entfernung partikulärer Substanzen war beim Fuzzy Filter®72m/h und bei der Mikroflotation im<br />

0-19<br />

8<br />

0-5<br />

2<br />

0-4<br />

2<br />

0-2<br />

1<br />

0-12<br />

5


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 136<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Vergleich zu allen anderen Varianten am ineffizientesten und beträgt im Mittel nur 35 %,<br />

wobei die Mikroflotation deutlich höhere Eliminierungen für partikulären CSB gegenüber dem<br />

Fuzzy Filter®72m/h erreichte.<br />

Im Allgemeinen kann bei der Eliminierung der gelösten P-Fraktion davon ausgegangen<br />

werden, dass diese hauptsächlich einer passiven Entfernung unterliegen. Fuzzy Filter®72m/h<br />

und TuchfilterStandard liegen in einem vergleichbaren Bereich der Entfernung der betrachteten<br />

P-Fraktionen. Die Mikroflotation kann in der maximalen Eliminierung besser eingestuft<br />

werden, wobei in 2 von 4 Auswertungen keine Entfernung der P-Fraktionen festgestellt<br />

wurde. Die besten Eliminierungsraten für Ptot sind bei Fuzzy Filter®24m/h und TuchfilterMikrofaser<br />

eindeutig festzustellen. In der Filterwirkung bezüglich der Portho-Fraktion scheinen jedoch<br />

signifikante Differenzen aufzutreten. Während der TuchfilterMikrofaser fast ausschließlich<br />

größere P-Verbindungen aus dem Wasser filtriert, erreicht der Fuzzy Filter®24m/h eine<br />

Reduktion gelöster Anteile von über 10 %. Dies ist jedoch nicht eindeutig auf die<br />

unterschiedliche Filterwirkungen zurückzuführen. Im Gegensatz zu den partikulären<br />

Fraktionen können Zusammensetzung und Eigenschaften der Mischwässer in einem<br />

höheren Maße Auswirkungen auf den Rückhalt gelöster Parameter besitzen, die<br />

hauptsächlich durch Anlagerungsmechanismen an partikuläre Stoffe mit entfernt werden.<br />

Einen weiteren entscheidenden Einfluss besitzt die Filtergeschwindigkeit auf diese unter<br />

geringen Bindungskräften angelagerten Partikel, welche unter höheren hydraulischen<br />

Belastungen vermehrt ausgespült werden. Dies veranschaulicht der deutlich höhere<br />

Rückhalt von Portho durch den Fuzzy Filter®24m/h gegenüber Fuzzy Filter®72m/h. Im Allgemeinen<br />

kann wie erwartet keine Reinigungstechnik gelöste Fraktionen effektiv aus dem Mischwasser<br />

entfernen. Die Mischwässer bestimmen hauptsächlich über ihren Charakter die sog.<br />

Mittentfernung gelöster Partikel (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 137<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Ablaufwerten führen. Die Versuche mit dem FeCl3-Präparat (FM2) erreichten für alle drei<br />

Anlagentypen auch ohne Polymerdosierung gute bis sehr gute Eliminierungsraten. Bei FM2-<br />

Versuchen mit zusätzlicher FHM-Dosierung konnten noch geringere Ablaufwerte der P-<br />

Fraktion im Vergleich zu einer alleinigen FM2-Behandlung erzielt werden. Mit dem<br />

Flockungsmittel FM1 kann eine höhere Ausfällung gelöster Stoffe gegenüber FM2 erwartet<br />

werden. Laut [Zhang 2003] nimmt der mittlere Partikeldurchmesser bei Einsatz von FeCl3 in<br />

deutlich kürzerer Zeit zu als mit PAC. Zudem wird FeCl3 eine bessere Flockungseffizienz zu<br />

gesprochen.<br />

Eine Anwendung des Kombipräparats Chargepac 55 (KP) zeigte nur bei der Mikroflotation<br />

gute Ergebnisse. Auf Grund der geringen Scherstabilität der gebildeten Flocken ist der<br />

Einsatz von KP für die beiden Filteranlagen nicht geeignet.<br />

Die besten erreichten Eliminierungsraten der Chemikalienversuche werden in Tabelle 80<br />

aufgezeigt.<br />

Tabelle 80: Vergleich der Eliminierungsraten und mittleren Ablaufwerte der jeweiligen<br />

Versuchsanlage unter Chemikalienanwendung<br />

Lauf Betriebs-<br />

param.<br />

F7L2<br />

48 m/h,<br />

30 %<br />

n FM/FHM<br />

[mg<br />

WS/l]<br />

3 FM1:<br />

12,6/2,9<br />

MWQ AFS [%]<br />

(mAb<br />

[mg/l])<br />

CSBtot<br />

[%]<br />

(mAb<br />

[mg/l])<br />

CSBpart<br />

[%] (mAb<br />

[mg/l])<br />

Ptot<br />

[%]<br />

(mAb<br />

[mg/l])<br />

C3 99,9 (


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 138<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

das anionische Flockungshilfsmittel einer Makroflockenzerstörung resultierend aus einer<br />

Überdosierung des Flockungsmittels entgegen wirken. Bei Portho-Eliminierungsraten von<br />

unter 80% werden keine negativen Auswirkungen auf die Eliminierungsraten der partikulären<br />

Parameter beobachtet und eine Überdosierung kann weitestgehend ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Bei der Mikroflotation sind keine negativen Auswirkungen auf die Eliminierungsraten der<br />

partikulären Parameter bei vermeintlichen Überdosierungen aller Chemikalienvariationen zu<br />

vermerken. Vermutlich werden auch zerstörte Makroflocken-Anteile ausreichend gut flotiert.<br />

Die Flockungschemikalien FM1(PAC)/FHM und das FeCl3-Präparat (FM2) sind grundsätzlich<br />

für die Mischwasserbehandlung mit den drei Anlagentypen geeignet. Zur Behandlung von<br />

Mischwasser mit der Mikroflotation wäre auch ein Einsatz des KP vorstellbar.<br />

Eine Schwierigkeit stellen die schwankenden Mischwasserqualitäten dar. Um für das<br />

jeweilige Mischwasser die optimale Chemikalien-Dosierung zu bestimmen, müsste über eine<br />

online- Trübungsmessung eine Einschätzung der Mischwasserqualität erfolgen können. Eine<br />

weitere Unwägbarkeit liegt in der Handhabung des FHM, welches unmittelbar vor der<br />

Anwendung angesetzt werden muss. Dies führt zu erhöhtem Arbeitsaufwand. Außerdem<br />

stellt eine Überdosierung der Chemikalien mit dem daraus resultierenden Eintrag in das<br />

Gewässer ein zusätzliches Risiko dar. Aus den oben gewonnenen Ergebnissen und<br />

Überlegungen scheint das verwendete FM2 (FeCl3-Präparat) für die<br />

Mischwasserbehandlung für alle drei Anlagentypen das beste Mittel der Wahl zu sein.<br />

Betrachtung der ß – Werte<br />

Nach A 202 (ATV-DVWK, 2004) wird der β-Wert über die dosierte Metallkonzentration und<br />

den absoluten Ptot-Rückhalt ermittelt. Folgende Formel definiert den βPtot-Wert:<br />

xMe<br />

xPtot<br />

�<br />

Ptot<br />

xMe<br />

� AM<br />

�<br />

AM � x<br />

Me<br />

P<br />

Ptot<br />

Konzentration an zudosierten Metall [mg Me/l]<br />

Konzentration an zu fällenden Phosphor (Ptot zu – Ptot ab) [mg/l]<br />

AM Atommasse [mg/mmol]<br />

Für den Kläranlagenbetrieb sind für die Vor-, Simultan- und Nachfällung βPtot-Werte von 1,2<br />

(A 202) oder 1,5 (A 131) anzustreben. Der βPtot-Wert kann bei „strengerem<br />

Überwachungswert und abnehmender zu fällender Phosphatkonzentration“ (zit. nach [Eawag<br />

2008] S.37) erhöht werden. Laut [Eawag 2008] beträgt der β-Wert bei der Flockungsfiltration<br />

und der Nachfällung als zweite Stufe mindestens 2,5. „Zur Erreichung sehr niedriger<br />

Ablaufwerte kann der ß-Wert allerdings bis auf 4 mol/mol ansteigen.“ (zit. nach [Eawag 2008]<br />

S. 37)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 139<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

In Tabelle 81 sind für ausgewählte Chemikalienversuche die β-Werte dargestellt. Zusätzlich<br />

werden auch die β-Werte bezogen auf den gelösten P-Rückhalt (βPgelöst-Wert) angegeben.<br />

Tabelle 81: β-Werte ausgewählter Chemikalienversuche<br />

Lauf Dosierung<br />

F7L2<br />

T15L3<br />

M4L3<br />

F10L4<br />

F10L2<br />

FM1: 12,6 mg<br />

Al/l FHM: 2,9 mg<br />

WS/l<br />

FM1: 25,1 mg<br />

Al/l FHM: 9,8 mg<br />

WS/l<br />

FM1: 25,4 mg<br />

Al/l FHM: 6,8 mg<br />

WS/l<br />

FM2: 13,3 mg<br />

Fe/l FHM: 6,8 mg<br />

WS/l<br />

FM2: 13,3 mg<br />

Fe/l<br />

AFS ab<br />

(AFS zu)<br />

[mg/l]<br />


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 140<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.4.1.3 Betrachtung der Feststoffbelastung<br />

a) Fuzzy Filter®<br />

In Tabelle 82 sind die Feststoffbeladungen einzelner Fuzzy Filter®-Versuche<br />

zusammengefasst.<br />

Tabelle 82: FF: Feststoffbeladung ausgewählter Versuche bezogen auf das Filterbettvolumen<br />

Lauf Betriebsweise Kompr. MWQ Durchsatz<br />

[m³/h]<br />

F4L1<br />

305 min<br />

F12L1<br />

180 min<br />

F7L1<br />

65 min<br />

F7L4<br />

25 min<br />

F7L4<br />

25 min<br />

F10L2<br />

50 min<br />

F10L2<br />

50 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

FM1:12,6<br />

FHM: 2,9<br />

ohne Flocken<br />

FM1:12,6<br />

FHM: 2,9<br />

mit Flocken<br />

FM2:13,3<br />

ohne Flocken<br />

FM2:13,3<br />

mit Flocken<br />

FB: Feststoffbeladung bezogen auf das Filterbettvolumen<br />

AFS<br />

Rückhalt<br />

[mg/l]<br />

FB<br />

[kg TS/(m³ * h)]<br />

FB bez.<br />

Filterbett<br />

[kg TS]<br />

40 % B2 15 17,6 2,631 1,342<br />

30 % B2 15 21,2 2,717 0,954<br />

40 % C3 5 57 2,841 0,309<br />

40 % C3 10 72 7,177 3<br />

40 % C3 10 115,6 11,523 4,817<br />

30 % B1 5 39 1,667 1,63<br />

30 % B1 5 56,5 2,414 2,354<br />

Bei Versuchen ohne Chemikalien werden ähnlich hohe Feststoffbeladungen bei gleichen<br />

MWQ, konstanten Durchsatz und unterschiedlichen Kompressionsgraden ermittelt (F4L1 und<br />

F12L1). F7L3 weist wegen der erhöhten Zulaufbelastung und deutlich geringerem Durchsatz<br />

eine Feststoffbelastung auf, welche im Bereich von F4L1 und F7L1 liegt. Bedingt durch die<br />

Chemikaliendosierung und den hohen Durchsatz kann bei F7L4 eine relativ hohe<br />

Feststoffbeladung erzielt werden. Die Filterbettbeladung von knapp 5 kg TS stellt nicht die<br />

maximale Beladung des Filters dar (kein Durchbruch des Filterbetts). Bei den<br />

Chemikalienversuchen wird zusätzlich zu der Zulaufprobe eine Probe mit den gebildeten<br />

Flocken hinsichtlich des Parameters AFS untersucht. Da bei den Versuchen AFS komplett<br />

eliminiert wird, zeigt sich über die Zulaufprobe mit den gebildeten Flocken der Anteil der<br />

Feststoffbeladung, welche durch die Chemikalien verursacht wird. Dieser Anteil beträgt bei<br />

F7L4 ca. 38 % und bei F10L2 ca. 31 %. Die relativ geringe Feststoffbelastung bei F10L2<br />

resultiert aus den niedrigen Zulaufwerten und dem geringen Durchsatz von 5 m³/h im<br />

Vergleich zu den anderen Versuchen.<br />

Vergleich der AFS-Raumbeladung mit Literaturwerten<br />

[Hübner et al. 2002] gibt folgende Bemessungswerte für die AFS-Raumbeladung für die<br />

Auslegung von Raumfiltern bzw. einfachen (flachen) Sandfiltern an:<br />

einfache flache Sandfilter: 1-1,5 kg AFS/m³<br />

Raumfilter ohne Flockung: 3-4 kg AFS/m³<br />

Raumfilter mit Flockung: 2,5 kg AFS/m³


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 141<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

F4L1 weist einen Durchbruch erst bei Minute 305 auf. Die Umrechnung auf den absoluten<br />

Rückhalt an AFS bis zu diesem Zeitpunkt ergibt 13,1 kg AFS(TS)/m³. Für F12L1 wird eine<br />

Raumbeladung von 8,1 kg AFS(TS)/m³ ermittelt. F7L1 wurde nach 65 min ohne einen<br />

festzustellenden Durchbruch beendet und kann folglich nicht in die Betrachtung mit<br />

einbezogen werden. Trotz der unterschiedlich ermittelten AFS-Raumbeladung des Fuzzy<br />

Filters® bis zu einem Durchbruch kann deutlich von einer höheren Belastung des Filters<br />

gegenüber „herkömmlichen“ Filtern ausgegangen werden. Aus dieser Untersuchung heraus<br />

kann der Fuzzy Filter® das 2-3 fache der Masse an AFS gegenüber den genannten<br />

Raumfiltern von [Hübner et al. 2002] filtrieren, bevor eine Rückspülung sinnvoll erscheint.<br />

Für die Bemessung kann anhand dieser Ergebnisse ein Wert von 8-10 kg AFS/m³ für den<br />

Fuzzy Filter® angenommen werden.<br />

Die Versuche mit Chemikalien wurden vor einem Durchbruch der Flocken beendet und<br />

können folglich keine absoluten Werte liefern. Es zeigt sich auch hier die eindeutige Tendenz<br />

der höheren AFS-Raumbeladung gegenüber den aufgeführten Literaturwerten. F7L4 (ohne<br />

Flocken) weist eine AFS-Raumbeladung bis Minute 25 von 5,8 (3) kg AFS(TS) kg/m³ auf. Bei<br />

F10L2 (ohne Flocken) ist eine AFS-Raumbeladung bis Minute 50 von<br />

2 (1,4) kg AFS(TS) kg/m³ festzustellen.<br />

b) Tuchfilter<br />

In Tabelle 83 sind die Feststoffflächenbelastungen ausgewählter Tuchfilter-Versuche<br />

aufgezeigt.<br />

Tabelle 83: TF: Feststoffflächenbelastung ausgewählter Versuche bezogen auf die<br />

Filtertuchfläche<br />

Lauf Betriebsweise Filtertuch MWQ Durchsatz<br />

[m³/h]<br />

absol.<br />

Rückhalt<br />

[mg/l]<br />

FFB<br />

[kg TS/(m² *<br />

h)]<br />

absol.<br />

FFB<br />

[kg<br />

TS/m²]<br />

T20L1<br />

38 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

Standard C2 5 37,8 0,097 0,060<br />

T20L2<br />

49 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

Standard C2 5 30,2 0,075 0,062<br />

T21L1<br />

12 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

Mikrofaser<br />

C2 15 89,3 0,669 0,134<br />

T21L2<br />

21 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

Mikrofaser<br />

C2 10 83,5 0,418 0,146<br />

T21L3<br />

50 min<br />

ohne<br />

Chemikalien<br />

FM1: 12,6 mg<br />

Mikrofaser<br />

C2 5 73,8 0,185 0,154<br />

T15L1<br />

15 min<br />

Al/l<br />

FHM: 7,1 mg<br />

WS/l<br />

FM1: 25,1 mg<br />

Standard D3 5 73,8 0,19 0,046<br />

T15L3<br />

10 min<br />

Al/l<br />

FHM: 9,8 mg<br />

WS/l<br />

Standard D3 5 131 0,33 0,055<br />

T18L1<br />

10 min<br />

FM2: 9,4 mg<br />

Fe/l<br />

Standard B2 5 41 0,10 0,017<br />

T18L2<br />

30 min<br />

FM2: 11,3 mg<br />

Fe/l<br />

Standard B2 5 16,5 0,04 0,021<br />

FFB: Feststoffflächenbelastung bezogen auf Filtertuchfläche


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 142<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Die Versuche T20L1-2 verdeutlichen den Einfluss der unterschiedlichen Zulaufwerte. Bei<br />

gleicher Betriebsweise kann bei höheren Zulaufwerten (T20L1) ein erhöhter absoluter<br />

Rückhalt im Vergleich zu T20L2 festgestellt werden. Dadurch nimmt die<br />

Feststoffflächenbelastung bei erhöhten Zulaufwerten und konstanten Einstellungen zu. Mit<br />

dem Mikrofaser Filtertuch können bei ähnlicher MWQ und gleicher Betriebsweise auf Grund<br />

der feineren Filterkanälchen höhere absolute Rückhalte und daraus resultierend deutlich<br />

höhere Feststoffflächenbelastungen erzielt werden als mit dem Standard Filtertuch<br />

(Vergleich T20L1-2 und T21L3). Mit höheren Durchsätzen können deutlich höhere<br />

Feststoffflächenbelastungen unter sonst gleichbleibenden Einstellungen erreicht werden<br />

(T21L1-3). Höhere Chemikaliendosierungen bewirken eine bessere Flockenbildung und<br />

damit einen Anstieg der Feststoffflächenbelastung (T15L1-3). Letzteres gilt nicht für den Fall<br />

einer Überdosierung mit daraus folgender Flockenzerstörung und Abnahme der<br />

Eliminierungsleistung der partikulären Stoffe, wie bei T18L1 und T18L2 ersichtlich wird. Der<br />

Lauf T18L2 weist eine FM2 Überdosierung auf. Die Feststoffflächenbelastung nimmt um<br />

60 % im Vergleich zu T18L1 ab.<br />

Bei der Betrachtung der Versuchstage T21L1-3, T20L1-2 und T15L1-3, an denen jeweils nur<br />

eine Einstellung verändert wurde, fällt auf, dass die absoluten Feststoffflächenbelastungen<br />

[kg TS/m²] in einem ähnlichen Bereich liegen. Dies gründet aus den jeweiligen Laufzeiten<br />

eines Versuches. Für jeden Versuchstag ist mit Abnahme des absoluten Rückhaltes, bedingt<br />

durch die veränderte Einstellung oder Zulaufkonzentration, ein Anstieg der Laufzeit zu<br />

beobachten.<br />

c) Mikroflotation<br />

Tabelle 84 stellt die Feststoffflächenbelastungen ausgewählter Mikroflotations-Versuche dar.<br />

Tabelle 84: MF: Feststoffflächenbelastung ausgewählter Versuche bezogen auf die<br />

Flotationsfläche<br />

Lauf Betriebsweise MWQ<br />

Durchsatz<br />

[m³/h]<br />

AFS<br />

Rückhalt<br />

[mg/l]<br />

FFB<br />

[kg TS/(m² * h)]<br />

M4L1 ohne Chemikalien B2 2 22 0,022<br />

M7L1 ohne Chemikalien C3 2 36 0,036<br />

M9L1 ohne Chemikalien A1 2 36 0,036<br />

M7L4 KP: 12,4 mg Al/l C3 2 76 0,076<br />

M4L3<br />

FM1: 25,4 mg Al/l<br />

FHM:6,8 mg WS/l<br />

B2 2 50 0,050<br />

M10L2 FM2: 12,6 mg Fe/l B1 2 40 0,040<br />

Bedingt durch den geringeren Durchsatz bei den Versuchen mit der Mikroflotation werden<br />

niedrigere Feststoffflächenbelastungen im Vergleich zu Versuchen mit dem Tuchfilter<br />

ermittelt. Trotz unterschiedlicher Mischwasserqualitäten werden bei den Versuchen ohne<br />

Chemikalieneinsatz M7L1 und M9L1 die gleichen Feststoffflächenbelastungen festgestellt.<br />

Die Chemikalienversuche zeigen bedingt durch die unterschiedlichen Mischwasserqualitäten<br />

relativ unterschiedliche Feststoffflächenbelastungen auf.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 143<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Die Feststoffbelastungen der jeweiligen Anlagen können durch die unterschiedlichen<br />

Bezugsarten (Filterbett, Tuchfläche oder Flotationsfläche) und den unterschiedlichen<br />

Durchsätzen nur bedingt miteinander verglichen werden.<br />

5.4.1.4 Vergleich der Rückhaltewirkung von Spurenstoffen unterschiedlicher Chemikalienanwendung<br />

Spurenstoffe rücken zunehmend in den Blickpunkt der Betrachtung, da neben ihrer<br />

allgemein bekannten toxischen Wirkung auch signifikante Auswirkungen auf den<br />

Hormonhaushalt von Lebewesen und auf die Fertilität des männlichen Geschlechts [BAG<br />

2008] auftreten, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht quantifiziert werden können. Aus<br />

diesem Grund werden neben Schwermetallen und den 16 PAK (polyzyklische aromatische<br />

Kohlenwasserstoffen) nach EPA (US Environmental Protection Agency) weitere Störstoffe<br />

untersucht. Die Einteilung erfolgt in folgende Bereiche:<br />

� Schwermetalle und 16 EPA-PAK<br />

� Pharmazeutika / Arzneimittel (+Metabolite)<br />

� PBSM (+Metabolite), Industriechemikalien (u.a. Korrosionsschutz,<br />

Desinfektionsmittel)<br />

Es ist zu erwähnen, dass die Entfernung dieser Stoffe hauptsächlich durch die eingesetzten<br />

Chemikalien bestimmt wird. Die verwendeten Reinigungstechniken spielen nur eine<br />

untergeordnete Rolle. Die Zulaufkonzentrationen vieler getesteter Stoffe liegen unterhalb der<br />

Nachweisgrenze des eingesetzten Analyseverfahrens und können dementsprechend nicht<br />

bewertet werden. Die kompletten Analyseergebnisse sind im Anhang aufgelistet.<br />

a) Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

Da die Entfernung der betrachteten Stoffe stark von den Fällungs- und<br />

Flockungseigenschaften abhängig ist, sind die Analyseergebnisse von AFS und Portho der<br />

Versuche F12L2 und T18L3, die als Indikator für eine gute Fällung und Flockung dienen, mit<br />

aufgeführt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 144<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 85: Erzielte Reinigungsleistung bezüglich Schwermetalle und 16 EPA-PAK<br />

Fuzzy Filter®: F12L2, 40 %, 24 m/h<br />

TuchfilterStandard: T18L3, 2,5 m/h<br />

SM; PAK<br />

FM1: 23,9mg/l Al, FHM: 7,1 mg/l WS<br />

Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

FM2: 9,4 mg/l Fe, FHM: 1,0 mg/l WS<br />

Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

[µg/l] [µg/l] [%] [µg/l] [µg/l]<br />

[%]<br />

Kupfer 53 6 87 54 15 72<br />

Zink 480 94 80 300 120 60<br />

Blei 14 < 4 > 71 14 4,4 68<br />

Σ EPA-<br />

PAK*<br />

0,18 0,056 69 0,39 0,22 44<br />

Paramete Zulauf Ablauf Eliminierung Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

r<br />

[mg/l] [mg/l] [%] [mg/l] [mg/l] [%]<br />

AFS 52 4 93 43 16 63<br />

Portho 1,85 < 0,05 > 97 1,22 0,08 94<br />

* F12L2 = 4 PAK unter Nachweisgrenze im Zulauf, T18L3 = 9 PAK unter Nachweisgrenze im Zulauf<br />

Ein Rückhalt von Schwermetallen und PAK ist durch den Einsatz beider Filter mit den<br />

verwendeten Chemikalien möglich. Bei allen betrachteten PAK’s ist eine Abnahme der<br />

Konzentration zwischen Zu- und Ablauf festzustellen. F12L2 erreicht im Schnitt eine<br />

Entfernung von über 80 % Kupfer, Zink und Blei. Bei Versuch T18L3 wurde eine Entfernung<br />

der betrachteten Schwermetalle von ca. 70 % ermittelt. Ein ähnliches Verhältnis trat ebenso<br />

bei der Entfernung untersuchter PAK (F12L2 ca. 70 %, T18L3 ca. 45 %) auf. Ein besserer<br />

Rückhalt der betrachteten Störstoffe wurde zwar in der Kombination Fuzzy Filter® mit FM1<br />

und FHM festgestellt, der Vergleich der AFS-Eliminierung zeigt jedoch eine deutlich bessere<br />

Flokkulation und Abtrennung der gebildeten Agglomerate gegenüber T18L3. Da die<br />

Störstoffe hauptsächlich bei der Flockenbildung eingearbeitet und unter Einschlussflockung<br />

aus dem Mischwasser mit entfernt werden, ist die Flockenbildung für die Eliminierung<br />

hauptverantwortlich. Schwermetalle lagern sich bevorzugt an negative Oberflächen an,<br />

welche das Polymer bereitstellt. Große PAK’s werden über Adsorptionsmechanismen mit<br />

dem Polymer untereinander zu großen Flocken vernetzt. Das langkettige Polymer bildet das<br />

Gerüst (Brücken zwischen den großen Verbindungen wie PAK) des Agglomerates.<br />

Im Allgemein kann bei einer optimal auf die Parameter AFS und Portho abgestimmten<br />

Chemikaliendosierung auch ein sehr guter Nebeneffekt in Bezug auf die Eliminierung von<br />

Schwermetallen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen erwartet werden.<br />

b) Pharmazeutika / Arzneimittel<br />

15 Arzneimittel bzw. Metabolite aus Pharmazeutika wurden analysiert. Eine Auswahl<br />

bestimmetr Stoffe auf der Grundlage aussagekräftiger Daten (Zulauf über Nachweisgrenze,<br />

Eliminierung, Bekanntheitsgrad) ist in Tabelle 86 aufgelistet.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 145<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 86: Reinigungsleistung bezüglich Pharmazeutika<br />

Fuzzy Filter®: F12L2, 40 %, 24 m/h TuchfilterStandard: T18L3, 2,5 m/h<br />

Arzneistoff<br />

FM1: 23,9mg/l Al, FHM: 7,1 mg/l WS<br />

Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

FM2: 9,4 mg/l Fe, FHM: 1,0 mg/l WS<br />

Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

[µg/l] [µg/l] [%] [µg/l] [µg/l] [%]<br />

Bezafibrat 0,8 < 0,01 < 98 0,43 0,38 12<br />

Diclofenac 0,9 < 0,01 < 98 0,12 0,25 0<br />

Naproxen 0,3 < 0,05 < 83 0,25 0,33 0<br />

Sulfamethoxazol* 0,21 0,16 24 0,16 0,08 50<br />

Koffein 18 18 0 20 20 0<br />

* Antibiotikum<br />

Bei Verwendung des PAC mit anionischem Flockungshilfsmittel ist eine sehr gute Entfernung<br />

bestimmter Arzneistoffe aus dem Mischwasser nachweisbar. Die in ihren chemischen<br />

Eigenschaften vergleichbaren Stoffe Bezafibrat, Diclofenac und Naproxen müssen aktiv in<br />

den Vorgang der Fällung und Flockung unter Verwendung von PAC und FHM eingebunden<br />

sein. Hervorragende Eliminierungsraten können nicht ausschließlich der Einschlussflockung<br />

zugeordnet werden. Ein strukturell ähnlicher Aufbau mit jeweils einer reaktiven<br />

Carboxygruppe (–COOH) scheint bei allen drei Arzneistoffen eine gute Abscheidewirkung<br />

dieser Carbonsäuren durch PAC(FM1) + FHM zu bewirken.<br />

Erstaunlich sind die höheren Ablaufwerte bei T18L3 für Diclofenac und Naproxen. Dieses<br />

Phänomen kann nur auf eine kurzzeitige Erhöhung im Zulauf, welche nicht mit dem<br />

Ablaufwert korreliert, oder auf Auswaschungsvorgänge der Stoffe aus dem Filtermaterial<br />

begründet werden. Die Fällungs- und Flockungseigenschaften von FM2+FHM zeigen keine<br />

Wirkung auf die gute abscheidbare Arzneistoffgruppe durch PAC. Nur bei dem Antibiotikum<br />

Sulfamethoxazol kann eine Halbierung der Konzentration zwischen Zu- und Ablauf und eine<br />

bessere Eliminierung gegenüber der Verwendung von PAC festgestellt werden. Das Sulfon<br />

(R 1 -S(=O)2-R 2 ) wird vermutlich mit Eisen(III)-Präparat durch Reaktivität zwischen Eisen-<br />

Ionen und der Sylfonylgruppe komplexiert bzw. koaguliert.<br />

Die Konzentrationen mancher Stoffe ohne Carboxy- oder Sylfonylgruppe wie Koffein werden<br />

von beiden Chemikalienvariationen nicht beeinflusst.<br />

Im Allgemeinen ist eine gute Eliminierung von bestimmten Arzneistoffgruppen unter<br />

Verwendung von Chemikalien zur Fällung und Flockung möglich. Unter den 15 betrachteten<br />

Stoffen bei F12L2 unterlagen 6 einer Eliminierung, 7 befanden sich im Zulauf unterhalb der<br />

Nachweisgrenze und bei 2 wurde keine Wirkung bzw. eine Erhöhung im Ablauf festgestellt.<br />

c) PBSM und Industriechemikalien<br />

Organische und chemische Stoffe zur Pflanzenbehandlung und Schädlingsbekämpfung<br />

(PBSM) werden in diesem Kapitel mit weiteren Chemikalien aus der Industrie betrachtet.<br />

6 PBSM und 8 weitere Industriechemikalien wurden untersucht.<br />

Eine Auswahl ist in Tabelle 87 dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 146<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 87: Reinigungsleistung bezüglich PBSM und Industriechemikalien<br />

Fuzzy Filter®: F12L2, 40 %, 24 m/h TuchfilterStandard: T18L3, 2,5 m/h<br />

PBSM,<br />

FM1: 23,9 mg/l Al, FHM: 7,1 mg/l WS FM2: 9,4 mg/l Fe, FHM: 1,0 mg/l WS<br />

Industriechem. Zulauf Ablauf Eliminierung Zulauf Ablauf Eliminierung<br />

[µg/l] [µg/l] [%] [µg/l] [µg/l] [%]<br />

Mecoprop* 1,4 0,01 > 99 0,1 0,095 5<br />

2,4,5-T* < 0,1 < 0,01 k.A. < 0,01 < 0,01 k.A.<br />

Bentazon* < 0,1 0,02 k.A. < 0,01


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 147<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Schwermetallen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Des Weiteren<br />

wurde bei der Betrachtung der Arzneimittelstoffe und Industriechemikalien eine Affinität des<br />

PAC bezüglich Carbonsäuren festgestellt. Sehr gute Ablaufwerte unter Verwendung von<br />

PAC wurden erreicht. Das Eisen(III)-Präparat zeigte keine Wirkung auf die Carboxygruppen.<br />

Stoffe mit einer Sulfonylgruppe (Sulfone) wurden hingegen effektiver durch Eisen(III)-<br />

Präparat gegenüber der PAC-Anwendung abgeschieden. Andere Stoffe ohne die genannten<br />

reaktiven Gruppen (u.a. Koffein) zeigten keine Abnahme zwischen Zu- und<br />

Ablaufkonzentration.<br />

5.4.1.5 Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben<br />

Zur besseren Einordnung der im Rahmen des Projektes ermittelten Reinigungsleistung der<br />

drei Anlagen werden die Eliminierungsraten Literaturangaben vergleichbarer Versuche<br />

gegenübergestellt.<br />

a) Fuzzy Filter® Vergleichswerte<br />

Die aus den FF-Versuchen ohne Chemikalieneinsatz gewonnen Daten am Standort<br />

Bellermannstraße werden mit zwei FF-Anlagen in Columbus (Georgia) und Orangeburg<br />

(New York) verglichen. Die Anlage in Columbus kam zur Behandlung von Mischwasser in<br />

Kombination mit einem hydrodynamischen Abscheider zum Einsatz. Die Eliminierungsraten<br />

beziehen sich auf die kombinierte Verfahrensweise. Dadurch liegen die Eliminierungsraten in<br />

einem etwas höheren Bereich als bei der alleinigen Anwendung des FF am<br />

Versuchsstandort Bellermannstraße. Dies gilt vor allem für die P-Fraktion. Im Vergleich zur<br />

Pilotanlage in Orangeburg, welche mit Abwasser getestet wurde, werden ähnliche<br />

Ergebnisse erzielt.<br />

Tabelle 88: FF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben<br />

Ort Installation vF [m/h] Reinigungsleistung Erläuterung<br />

Bellermannstr.<br />

<strong>Berlin</strong>,<br />

Deutschland<br />

Columbus<br />

Water Works<br />

Columbus,<br />

Georgia, USA<br />

[Scherrenberg<br />

2006]<br />

USEPA<br />

Orangeburg,<br />

New York,<br />

USA<br />

[EPA 2002],<br />

[Scherrenberg<br />

2006]<br />

MW aus RÜB +<br />

FF-<br />

Versuchsanlage<br />

24-72<br />

MWÜ + hA + FF 40-68<br />

KAzu + hA + FF<br />

+ D<br />

24-48<br />

TSS: 30-60 %<br />

Ptot: 10 -25 %<br />

SM (u.Chem.): 80 %<br />

hA + FF:<br />

TSS: 70 %,<br />

Ptot: 60 %<br />

SM: 50-70 %<br />

(Fette/Öle: 80 %)<br />

TSS: 40 %<br />

Testphase<br />

0,5 Jahre ,11 Events<br />

Testphase<br />

5 Jahre ,40 Events<br />

-Größe FF 2x2 Fuß<br />

-1 Testserie 16d<br />

- Guter Rückhalt Partikel<br />

>50µm<br />

-optimale Betriebsführung<br />

mit Kompression 20%<br />

D = Desinfektion; FF = Fuzzy Filter®; hA = hydrodynamischer Abscheider; u.Chem. = unter Chemikalienanwendung<br />

KAzu = Kläranlagenzulauf; MWÜ = Mischwasserüberlauf


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 148<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

b) Tuchfilter Vergleichswerte<br />

Im Rahmen des Projektes wurde der Tuchfilter erstmalig zur Behandlung von Mischwasser<br />

eingesetzt. Daher werden die gewonnen Daten mit den Ergebnissen der Pilotversuche auf<br />

der KA Gümmerwald und einem Schweizer Projekt zur Behandlung von urbanem<br />

Straßenabwasser verglichen. Angesichts der unterschiedlichen Wasserqualitäten der drei<br />

Anwendungen zeigen die Ergebnisse zum Teil sehr unterschiedliche Eliminierungsleistungen<br />

der P-Fraktion. Allgemein lassen sich wie zu erwarten bei den drei Versuchsanlagen bessere<br />

Reinigungsleistungen mit den feineren Filtertüchern feststellen. Die TSS-Werte (= AFS)<br />

weisen trotz unterschiedlicher Wasserqualitäten je nach Filtertuchart auf ähnliche Ergebnisse<br />

hin.<br />

Tabelle 89: TF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben<br />

Ort Installation vF [m/h] Filtertuch<br />

Bellermannstr.<br />

<strong>Berlin</strong>,<br />

Deutschland<br />

KA<br />

Gümmerwald,Deutschland<br />

[Grabbe<br />

1998]<br />

Gemeinde<br />

Burgdorf,<br />

Schweiz<br />

[EAWAG/H<br />

SB/GSA/G<br />

BL 2005]<br />

MW aus<br />

RÜB+<br />

Mecana<br />

Trommelfilter<br />

Versuchsanlage<br />

Ablauf der<br />

Nachklärung<br />

Mecana<br />

Scheibenfilter<br />

Pilotanlage<br />

urbanes<br />

Straßenabwasser<br />

Mecana<br />

Trommelfilter<br />

2,5-6,25<br />

2,5-7,5<br />

5<br />

13<br />

k. A.<br />

c) Mikroflotation Vergleichswerte<br />

Standard<br />

Mikrofaser<br />

PA13 (grob)<br />

PE15 (fein)<br />

PA13 (grob)<br />

PE15 (fein)<br />

Standard<br />

Mikrofaser<br />

Reinigungsleistung<br />

ohne<br />

Chemikalieneinsatz<br />

TSS: 33-72 %<br />

CSB: 18-29%<br />

Ptot: 7-13 %<br />

TSS: 62-75 %<br />

CSB: 34-44 %<br />

Ptot: 21-23 %<br />

TSS: 60%, Ptot: 47 %<br />

TSS: 76 %, CSB: 18<br />

%, Ptot: 67 %<br />

TSS: 63 %, CSB: 15<br />

%, Ptot: 48 %<br />

TSS: 74 %, CSB: 25<br />

%, Ptot: 64 %<br />

TSS: 48 %, Cr: 35 %,<br />

Cu: 38 %, Fe: 35 %,<br />

Pb: 42 %, Zn: 25 %<br />

TSS: 78 %, Cr: 55%,<br />

Cu: 59 %, Fe: 70 %,<br />

Pb: 69 %, Zn: 22 %<br />

Erläuterung<br />

Testphase: 5<br />

Monate<br />

4,68 m³/h<br />

Die gewonnen Daten der Mikroflotation am Standort Bellermannstraße werden mit<br />

unterschiedlichen Versuchsanlagen, die zur Mischwasser- bzw. Regenwasserbehandlung<br />

zum Einsatz kamen, verglichen. Die Anlagen werden mit Chemikalieneinsatz betrieben. Auf<br />

Grund fehlender Daten kann kein Vergleich von Versuchsergebnissen ohne<br />

Chemikalieneinsatz aufgestellt werden. Die Daten der Versuchsanlage in Karlsruhe zeigen<br />

unter ähnlichen Voraussetzungen nahezu identische Ergebnisse zum Standort<br />

Bellermannstraße. Die TSS-Eliminierungsrate der Anlage in San Francisco liegt deutlich


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 149<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

unter den in <strong>Berlin</strong> erreichten 99,9 %. Die Anlagen in Paris zeigen gute<br />

Eliminierungsleistungen für TSS und CSB bzw. für Kohlenwasserstoffe (Anlage Chelles).<br />

Tabelle 90: MF: Vergleich der Reinigungsleistungen mit Literaturangaben<br />

Ort Installation Durchsatz Reinigungsleistung Erläuterung<br />

Bellermannstraße<br />

<strong>Berlin</strong>,<br />

Deutschland<br />

San Francisco,<br />

USA<br />

(1975)<br />

[Bursztynsky et<br />

al. 1975]<br />

Chelles/Paris,<br />

Frankreich<br />

(1993)<br />

[Bernard et al.<br />

1995]<br />

Paris, Frankreich<br />

[Lainé et al.<br />

1998]<br />

Karlsruhe,<br />

Deutschland<br />

[Sommer 2007]<br />

MW aus RÜB+<br />

MF-<br />

Versuchsanlage<br />

MW + MF<br />

(RW+SM) +<br />

DAF<br />

RW + DAF +<br />

SF + UV<br />

MW + MF-<br />

Versuchsanlage<br />

2 m³/h<br />

3600 m³/h<br />

13 m³/h<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

TSS: 40-56 %<br />

CSB: 11-32 %<br />

Ptot: 0-19 %<br />

mit Chemikalien<br />

max. Werte:<br />

TSS: 99,9 %,<br />

CSB: 62 %<br />

Ptot: 80 %<br />

mit Chemikalien<br />

max. Werte:<br />

TSS: 51 %<br />

CSB: 55 %<br />

BSB5: 94 %<br />

mit Chemikalien:<br />

vollständige<br />

Entfernung<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

DEF:<br />

TSS: >90 %<br />

CSB: >90 %<br />

mit Chemikalien:<br />

TSS: 86 %<br />

CSB: 70 %<br />

Cd, Cu, Pb: 80-93 %<br />

Testphase 3 Monate<br />

2 Module<br />

Recycle-Strom: 19%<br />

Konstante Ablaufwerte<br />

bei schwankenden<br />

Zulaufkonzentrationen<br />

Gesamtinstallation<br />

erreicht Badewasserqualität <br />

Oberflächenbeschickung:<br />

5m/h<br />

MF = Mikroflotation, MW = Mischwasser, DAF = Druckentspannungsflotation, RW = Regenwasser, UV = UV-<br />

Desinfektion, SM = Schmutzwasser, SF = Sandfilter<br />

Insgesamt zeigt ein Vergleich der gewonnen Eliminierungsraten mit Werten von Anlagen mit<br />

ähnlichen Aufgabenbereichen relativ identische Ergebnisse.<br />

5.5 An den Versuchsanlagen gewonnene Erfahrungswerte<br />

In den folgenden beiden Kapiteln werden die gewonnenen Erfahrungswerte bei Betrieb der<br />

getesteten Anlagen beschrieben. Nach einer allgemeinen Betrachtung über Betrieb und<br />

Instandhaltung der Anlagen folgt eine Ausführung über aufgetretene Betriebsstörungen.<br />

5.5.1 Betriebserfahrungen<br />

Die jeweiligen Versuchsanlagen konnten nach einer kurzen Einweisung ohne weitere<br />

Schwierigkeiten betrieben werden. Die jeweilige Steuerung der Anlagen erwies sich als<br />

übersichtlich und anwenderfreundlich. Auf Grund der Standortgegebenheiten betrug die Zeit<br />

für die Inbetriebnahme der Anlagen ca. 30 min. Wie bereits erwähnt wurden für jeden<br />

Versuchstag die Zulaufschläuche von dem RÜB-Einstiegsschacht zur Anlage und die<br />

Ablaufschläuche zum Straßenablauf gelegt. Bei den Versuchen mit Chemikalieneinsatz<br />

erwiesen sich die fehlenden Möglichkeiten zur Trübungsmessung als Hindernis, um eine<br />

optimale Dosierung für die jeweilige Mischwasserqualität einstellen zu können. Der Umgang<br />

mit den Chemikalien stellte keine weiteren Probleme dar. Für einen schnellen und<br />

unkomplizierten Zugang zu Trinkwasser für die Chemikalienmischung (Hydrant) sollte<br />

gesorgt sein. Bei der Herstellung der anwendungsfertigen Lösung des Polymers ist auf eine<br />

ausreichende Durchmischung und anschließende Reifezeit zu achten.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 150<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

5.5.2 Betriebsstörungen<br />

5.5.2.1 Mikroflotation<br />

Beim Betrieb der Mikroflotationsanlage traten während der gesamten Versuchslaufzeit keine<br />

größeren Störungen auf. An einem Versuchstag gab es Probleme bei der Inbetriebnahme<br />

der Anlage, da die Entfernung zwischen Zulaufpumpe (im Versuchsanlagencontainer) und<br />

Einstiegschacht des RÜB recht groß war und es deshalb zu Ansaugschwierigkeiten kam.<br />

Offensichtlich war der Ansaugschlauch zwischenzeitlich leer gelaufen und die Pumpe konnte<br />

das Luftpolster im Schlauch nicht wegfördern.<br />

Der vom Hersteller versprochene wartungsarme Betrieb kann insgesamt bestätigt werden.<br />

5.5.2.2 Fuzzy Filter<br />

Das Ansaugproblem der Zulaufpumpe zeigte sich auch bei der Kreiselpumpe des Fuzzy<br />

Filters® und trat ca. 3-4mal auf. Die Entfernung aller Anlagen zum RÜB-Einstiegsschacht<br />

war nahezu identisch. Auch hier konnte das Problem meist relativ zügig behoben werden.<br />

Einmal musste jedoch der Zulaufschlauch extern mit Wasser befüllt werden, um eine<br />

Ansaugwirkung der Kreiselpumpe zu erzielen. Aus diesen Erfahrungen heraus wird die<br />

Verwendung von Tauchpumpen empfohlen oder es muss sichergestellt werden, dass der<br />

Zulaufschlauch sich nicht entleeren kann. Letzteres könnte jedoch vor allem in den<br />

Wintermonaten mit Frost zu Problemen führen.<br />

Bei dem Kompressormotor des Fuzzy Filter® für die Luft/Wasserspülung kam es vereinzelt<br />

zu Startproblemen. Bedingt durch längere Trockenstandzeiten setzte sich der Motor fest,<br />

konnte aber einigermaßen schnell wieder zum Laufen gebracht werden. Neben diesen als<br />

geringfügig einzustufenden Startproblemen wurde bei den Anfangsversuchen im März 2010<br />

vereinzelt Streu-Splitt im Filterbett beobachtet, was zu Beeinträchtigung der Filterwirkung<br />

führte. Fälschlicherweise war bei der allerersten Inbetriebnahme die Ansaugöffnung des<br />

Zulaufschlauches direkt am Boden des RÜB positioniert worden. Dort abgelagerter Split<br />

(vom Winterdiensteinsatz auf den Straßen) wurde mit angesaugt und unter den Filterboden<br />

transportiert (siehe Abb. 79), von wo er bei höheren Filtergeschwindigkeiten auch ins<br />

Filterbett gelangte.<br />

Abbildung 79: Splitt-Anfall aus dem Zulaufbereich des Fuzzy Filters®<br />

Nach Räumung der Filterbodenkammer und nachfolgender Positionierung des<br />

Saugschlauchendes in mindestens 1 m Höhe über dem Boden des RÜB tauchte dieses


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 151<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Problem nicht wieder auf, außerdem nahm der aus den Wintermonaten zurückgebliebene<br />

Splitt auf den Straßen und damit im RÜB ab.<br />

5.5.2.3 Tuchfilter<br />

Der Tuchfilter zeigte einen reibungslosen Betrieb. Längere Standzeiten zogen keine<br />

Probleme bei der Inbetriebnahme nach sich. Auf Grund der zum Einsatz kommenden<br />

Tauchpumpe kam es zu keinen Ansaugproblemen. Allerdings setzte sich der zum Schutz der<br />

Versuchsanlagen verwendete Siebkorb (siehe Abb. 80) mit einer Lochweite von ca. 5 mm<br />

mit zunehmender Versuchslaufzeit vermehrt zu und musste öfter gereinigt werden.<br />

Abbildung 80: Tauchpumpe mit leicht zugesetztem Siebkorb<br />

Die Umrüstung der Filtertrommel vom Standardtuch- auf Mikrofasertuch-Betrieb konnte nach<br />

einigen Anfangsschwierigkeiten ohne weitere Komplikationen durchgeführt werden.<br />

5.5.2.4 Chemikalien<br />

Ein Ärgernis stellte die zweite Lieferung des FM1 dar. Bei Versuchen mit dieser Lieferung<br />

(und FHM-Dosierung) konnten keine brauchbaren Ergebnisse erzielt werden, was auch<br />

visuell festgestellt werden konnte. Nach mehrfacher Prüfung der Fällungs- und<br />

Flockungsinstallation wurde zur weiteren Ermittlung der Fehlerquelle ein Austausch des<br />

Fällmittels FM1 aus der 2. Lieferung mit Restbeständen aus der 1. Lieferung vorgenommen.<br />

Direkt nach Änderung des Flockungsmittels war eine deutliche Verbesserung der<br />

Ablaufqualität zu verzeichnen. Es konnte keine eindeutige Erklärung für die ausbleibende<br />

Flockenbildung bei FM1 (2. Lieferung) gefunden werden. Es ist jedoch offensichtlich, dass<br />

die erste und die zweite Lieferung kein identisches Produkt beinhalteten.<br />

Grundsätzlich kann neben vereinzelt aufgetretenen geringfügigen Startproblemen eine<br />

schnelle Inbetriebnahme der Anlagen bestätigt werden. Es ist ein relativ reibungsloser<br />

Betrieb mit geringem Wartungsaufwand der Versuchsanlagen festzustellen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 152<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

6.1 Kosten<br />

6.1.1 Einführung / Festlegung der Anlagen- und Betriebsparameter<br />

In diesem Kapitel werden die Investitions- und Betriebskosten des Fuzzy Filters ® , des<br />

Tuchfilters sowie der Mikroflotation für die Behandlung von Mischwasser gegenübergestellt.<br />

Die Grundlagen der Kostenanalyse basieren auf den Richtpreisangeboten und zusätzlichen<br />

Angaben der jeweiligen Anlagenbetreiber Bosman Watermanagement B.V, Mecana<br />

Umwelttechnik GmbH und Enviplan Ingenieurgesellschaft mbH.<br />

Die Parameter „mittlere Überlaufdauer“ und „mittlere Überlaufmenge“ für die Kostenanalyse<br />

werden aus den 24 Mischwasserüberlaufereignissen an 21 Tagen des<br />

Regenüberlaufbeckens am Versuchsstandort Bellermannstraße im Zeitraum März bis Ende<br />

August 2010 erhoben. Die mittlere Überlaufdauer betrug 1,6 Stunden und die mittlere<br />

Überlaufmenge belief sich auf 3.600 m³/h. Mit Sicherheitszuschlag wird mit einem<br />

2-stündigen Anlagen-Betrieb pro Entlastungsereignis gerechnet. Laut<br />

Abwasserbeseitigungsplan von <strong>Berlin</strong> 2001 kommt es im Mittel zu ca. 30<br />

Mischwasserüberlaufereignissen im Jahr [AB-Plan 2001]. Mit dieser Ereignisanzahl werden<br />

die folgenden Betriebskosten ermittelt. Zur Berechnung der Kosten für den Energieverbrauch<br />

wird ein Strompreis von 0,14 €/kWh festgelegt. Die Investitionskosten beinhalten keine<br />

Kosten für Chemikaliendosierstationen sowie Transport, Montage und Inbetriebnahme der<br />

Anlagen.<br />

Die Betriebskosten der Hersteller beziehen sich alle auf einen kontinuierlichen<br />

Anlagenbetrieb. Um die Energiekosten den Gegebenheiten der Mischwasserbehandlung an<br />

zu passen, wird mit 30 Ereignissen pro Jahr und der Filter-/Flotationslaufzeit von jeweils 2 h<br />

gerechnet. Für die Richtpreisangebote wurde eine Anlagenkapazität von jeweils 4.000 m³/h<br />

(FF: 4.200 m³/h) vorgegeben.<br />

6.1.2 Investitionskosten<br />

In Tabelle 91 werden die Investitionskosten der drei Anlagen aufgeführt.<br />

Tabelle 91: Investitionskosten Fuzzy Filter®, Tuchfilter und Mikroflotation (großtechnische<br />

Anlage, 4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung)<br />

Fuzzy Filter® Tuchfilter Mikroflotation<br />

Durchsatz 4.200 m³/h 4.000 m³/h 4.000 m³/h<br />

Betriebsweise<br />

mit / ohne<br />

Flockung<br />

ohne Flockung mit Flockung<br />

Typ 14 x Typ 7 16 x Typ SF15/75 22 x Typ SF15/75<br />

Investitionskosten<br />

1.785.000 €<br />

komplette Anlage<br />

2.835.200 €<br />

ohne<br />

Betonbecken<br />

3.898.400 €<br />

ohne<br />

Betonbecken<br />

mit / ohne<br />

Flockung<br />

4 x MF-Zelle á<br />

78 m²<br />

1.900.000 €<br />

komplette<br />

Anlage<br />

Kapitalkosten 1) 119.988 € 190.582 € 262.050 € 127.718 €<br />

1) Kapitalkosten = Investitionskosten x KFAKR(3 %; 20 a); Kapitalwiedergewinnungsfaktor KFAKR mit einem<br />

Zinssatz von 3 % und einer angenommenen durchschnittlichen Nutzungsdauer von 20 a,<br />

KFAKR(3 %; 20a) = 0,06722 [LAWA, 1993]


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 153<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Der Fuzzy Filter® wird in vorgefertigter Modulbauweise angeboten. Zur Behandlung von<br />

4.000 m 3 /h wurden von der Fa. Bosman Watermanagement B.V. 14 Stück des Typs 7 mit<br />

einer Leistungsfähigkeit von jeweils 300 m³/h angeboten, wodurch sich eine tatsächliche<br />

Leistungsfähigkeit von 4.200 m 3 /h ergibt. Die Kosten für die Kompressoren sind in den FF-<br />

Investitionskosten enthalten.<br />

Die Investitionskosten des Tuchfilters beinhalten die Filtermodule, die Steuerung sowie den<br />

Filterschütz. Nicht enthalten sind alle Betonteile des Filterbeckens. Die Betriebsweise mit<br />

Flockung benötigt eine größere Filtertuchfläche( 1.650 m² statt 1.200 m²). Daraus resultiert<br />

die unterschiedliche Modulanzahl.<br />

Die Mikroflotationsanlagen setzten sich aus 4 MF-Zellen á 78 m² (13 x 6 m) zusammen. Die<br />

MF-Investitionskosten beinhalten 20.000 € für EMSR-Technik.<br />

Investitionskosten für Zulaufpumpen aller drei Anlagen sind nicht mit aufgeführt. Sie dürften<br />

jedoch unabhängig von den eingesetzten Anlagen in einem vergleichbaren Kostenbereich<br />

liegen.<br />

Zur Bestimmung der Kapitalkosten wird laut [LAWA 1993] ein Zinssatz (i) von 3 %<br />

angenommen. Die durchschnittliche Nutzungsdauer (n) der Anlagen werden auf Grund des<br />

diskontinuierlichen Betriebes bei der MW-Behandlung auf 20 Jahre festgesetzt. Der<br />

Kapitalwiedergewinnungsfaktor (KFAKR) errechnet sich wie folgt [LAWA 1993]:<br />

KFAKR<br />

�i; n�<br />

n<br />

i � �1 � i�<br />

�1�i� �1<br />

� n<br />

Daraus ergibt sich ein KFAKR(3 %; 20 a) von 0,06722. Die Multiplikation der<br />

Investitionskosten mit dem KFAKR bilden die Kapitalkosten der jeweiligen Anlagen.<br />

6.1.3 Betriebskosten<br />

In Tabelle 92 werden die Betriebskosten der einzelnen Anlagen nach Betriebsweise<br />

dargestellt.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 154<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 92: Betriebskosten Fuzzy Filter®, Tuchfilter und Mikroflotation (großtechnische Anlage,<br />

4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung)<br />

Fuzzy Filter® Tuchfilter Mikroflotation<br />

Durchsatz 4.200 m³/h 4.000 m³/h 4.000 m³/h<br />

Betriebsweise<br />

mit / ohne<br />

Flockung<br />

Typ 14 x Typ 7<br />

ohne<br />

Flockung<br />

16 x Typ<br />

SF15/75<br />

mit Flockung<br />

22 x Typ<br />

SF15/75<br />

ohne<br />

Flockung<br />

mit Flockung<br />

4 x MF-Zelle á 78 m²<br />

Energiekosten 1) 288 €/a 121 €/a 170 €/a 1.344 €/a 2.016 €/a<br />

Zulaufpumpe 770 €/a<br />

∑<br />

Energiekosten<br />

1.058 €/a 891 €/a 940 €/a 2.114 €/a 2.786 €/a<br />

Ersatzteilaufwand<br />

k.A. 125.908 €/a 2) 173.123 €/a 2) 12.000 €/a 4)<br />

Wartungsaufwand<br />

k.A. 22.560 €/a 3) 31.680 €/a 3) 4.000 €/a 5)<br />

∑<br />

Betriebskosten<br />

1.058 €/a 149.359 €/a 205.743 €/a 18.114 €/a 18.786 €/a<br />

1)<br />

Energiekosten: FF: Kompressor; TF: Antrieb, Absaug-, Schlammpumpen; MF: Aquatector, Kompressor, Antrieb<br />

für Abräumsystem, Bodenschlammpumpe<br />

2) Verschleißteile und Filtertücher: Filtertuchwechsel nach 3 Jahren Standzeit bezogen auf kontinuierlichen Betrieb<br />

3)<br />

Wartungsaufwand bezogen auf kontinuierlichen Betrieb für Tuchwechsel, Intensivreinigung der Tücher alle 12<br />

Monate, sonstige Wartung bei 30 €/h<br />

4) bezogen auf kontinuierlichen Betrieb<br />

5) bezogen auf kontinuierlichen Betrieb (30 €/h)<br />

Die Betriebskosten der Fuzzy Filter -Anlagen setzen sich aus den Energiekosten der Zulauf-<br />

Pumpe und des Kompressors für die Luft/Wasser-Spülung zusammen. Es wird von 30<br />

Mischwasser-Überlaufereignissen mit einem Anlagenbetrieb von jeweils 2 Stunden<br />

ausgegangen. Zur Berechnung des Energieverbrauchs für die Filterreinigung werden pro<br />

Ereignis zwei Spülungen á 15 min angesetzt. Angaben zum Ersatzteil- und<br />

Wartungsaufwand liegen nicht vor, sind jedoch bei dem diskontinuierlichen Mischwasser-<br />

Betrieb als gering einzustufen. Die Standzeit des Filtermaterials kann bei kontinuierlichem<br />

Betrieb mehr als 20 Jahre betragen. Insofern sind bezüglich des Filtermaterials nur eventuell<br />

nötige Reinigungskosten (Chlorspülung) zu berücksichtigen.<br />

Die Betriebskosten der Tuchfilteranlagen setzen sich aus den Energiekosten für die<br />

Filterantriebe, die Filterabsaugpumpen, die Bodenschlammpumpen und die Zulauf-Pumpe,<br />

sowie aus den Kosten des Ersatzteil- und Wartungsaufwandes zusammen. Die<br />

Energiekosten beziehen sich auf 30 MW-Überlaufereignisse mit jeweils 2-stündigem Betrieb<br />

der Anlagen. Zur Abschätzung der Betriebskosten der Zulauf-Pumpe wird der<br />

Energieverbrauch der Pumpe des Fuzzy Filters® angenommen. Auf Grund fehlender<br />

Erfahrungen mit großtechnischen Tuchfilter-Anlagen im diskontinuierlichen Betrieb mit<br />

längeren Trockenstandzeiten werden die Kosten des Ersatzteil- und Wartungsaufwandes<br />

des kontinuierlichen Betriebes herangezogen. Dabei stellen die Filtertücher einen Großteil<br />

der Betriebskosten dar. Bei einem kontinuierlichen Betrieb kann laut Hersteller von einer<br />

3-jährigen Standzeit bei einer jährlichen Intensivreinigung ausgegangen werden. Da bei der<br />

Mischwasserbehandlung nur geringe Betriebsstunden zu verzeichnen sind, kann von einer


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 155<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

längeren Standzeit der Filtertücher ausgegangen werden. Dadurch relativieren sich die<br />

Kosten für die Filtertücher und den Wartungsaufwand, welcher den Wechsel und die<br />

Intensivreinigung der Tücher beinhaltet. Ein negativer Einfluss auf die Filtertücher durch<br />

längere Trockenstandzeiten konnte im Versuchszeitraum nicht beobachtet werden.<br />

Bei der Berechnung der Energiekosten der Mikroflotationsanlage werden wieder 30 MW-<br />

Überlaufereignisse mit einem 2-stündigen Betrieb betrachtet. Je nachdem ob die<br />

Betriebsweise mit oder ohne Flockung erfolgen soll, ändert sich der erforderliche Gasanteil<br />

für eine optimale Flotation und somit auch die Energiekosten. Bedingt durch die geringen<br />

Erfahrungswerte eines großtechnischen Mikroflotations - Einsatzes zur<br />

Mischwasserbehandlung werden die Kosten für den Ersatzteil- und Wartungsaufwand für<br />

einen kontinuierlichen Betrieb aufgezeigt. Bei der Mischwasserbehandlung kann davon<br />

ausgegangen werden, dass die tatsächlichen Betriebskosten allerdings weit unter den<br />

angegebenen Kosten liegen.<br />

6.1.4 Chemikalienkosten<br />

In diesem Kapitel werden ausschließlich die Kosten für die verwendeten, gebräuchlichen<br />

Flockungsmittel (Eisen(III)-Chlorid und Polyaluminiumchlorid) betrachtet. Eine<br />

Kostenabschätzung für das eingesetzte Flockungshilfsmittel und Kombinationspräparat kann<br />

auf Grund fehlender Angaben und Vergleichswerte aus großtechnischer Anwendung nicht<br />

durchgeführt werden. Die aufgewendeten Kosten in diesem Projekt sind mit einem<br />

großtechnischen Anlagebetrieb bzw. einem großtechnischen Abnehmer nicht zu vergleichen.<br />

Aus diesem Grund wird auf eine Kostenabschätzung für Flockungshilfsmittel und das<br />

Kombipräparat verzichtet.<br />

6.1.4.1 Flockungsmittel<br />

Die Kosten für die verwendeten Flockungsmittel Eisen(III)-Chlorid und Polyaluminiumchlorid<br />

werden mit Hilfe von Preisen, die aus Erfahrungen im klärtechnischen Bereich beruhen,<br />

ermittelt. Um eine Preisabschätzung unabhängig vom Herstellertyp durchführen zu können<br />

und eine Korrelation mit anderen Produkten zu erhalten, werden die Preise auf die reine<br />

Wirksubstanz bezogen. Eventuelle Unterschiede in der Zusammensetzung der gesamten<br />

Chemikalienlösung, die einen Einfluss auf die Fällungs- und Flockungsvorgänge besitzen<br />

können, werden hier nicht berücksichtigt.<br />

Wirksubstanz: Eisen (III)<br />

In einer 40 %igen FeCl3-Lösung befinden sich gemäß DIN EN 888 137 g Fe/kg bzw.<br />

137 kg Fe/t [Ekochem 2011]. Die Kosten einer 40 %igen FeCl3-Lösung belaufen sich<br />

erfahrungsgemäß aus dem großtechnischen Betrieb auf ca. 170 €/t. Folglich kosten<br />

137 kg WS (Fe (III)) ca. 170 €. Um eine einfache Berechnungsgrundlage für Simulationen zu<br />

erhalten wird der Preis für ein mg Fe errechnet.<br />

1 mg Fe � 1,24*10 -6 €


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 156<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Wirksubstanz: Aluminium<br />

In Polyaluminium(hydroxid-)chloridsulfat befinden sich in Abhängigkeit von der<br />

Zusammensetzung 52 g bis 90 g Al/kg bzw. 52 kg bis 90 kg Al/t. Die Kosten für<br />

Polyaluminium-(hydroxid-)chloridsulfat belaufen sich auf etwa 220 €/t. Dadurch entstehen<br />

Kosten für 52 kg - 90 kg WS (Al) in Höhe von rund 200 €. Der Preis für ein mg Aluminium<br />

liegt im folgenden Bereich:<br />

1 mg Al � 2,44*10 -6 – 4,23*10 -6 €<br />

Beispielrechnung:<br />

Unter Annahme der kompletten Behandlung der im Jahr 2010 entlasteten<br />

Mischwassermenge des RÜB BlnX in Höhe von 232.600 m³ (siehe Anhang 2) mit 15 mg/l<br />

WS werden folgende Kosten ermittelt:<br />

Eisen(III)-Chlorid<br />

PAC<br />

232.<br />

600.<br />

000<br />

232.<br />

600.<br />

000<br />

l �6<br />

mgFe €<br />

�1,<br />

24 �10<br />

€ �15<br />

� 4326<br />

a<br />

l a<br />

l �6<br />

mgAl<br />

€<br />

� 2,<br />

44�4,<br />

23��10<br />

€ �15<br />

� 8513�14.<br />

758�<br />

a<br />

l<br />

a<br />

Folglich lägen die aufzuwendenden Kosten für Flockungsmittel im Jahr 2010 für die<br />

Behandlung der gesamten entlasteten Mischwassermenge am RÜB BlnX im Bereich von ca.<br />

5000 €/a für Eisen(III)-Chlorid bzw. ca. 10000-15000 €/a für PAC.<br />

6.1.5 Kostenvergleich<br />

Bei der Betrachtung der Investitionskosten der drei Anlagen zeigt sich, dass der Fuzzy<br />

Filter®, trotz einer Anlagengröße von 4.200 m³/h mit Investitionskosten von ca. 120.000 € die<br />

günstigere Alternative gegenüber den beiden anderen Anlagen (4.000 m³/h) darstellt. Die<br />

Mikroflotationsanlage mit Investitionskosten von ca. 128.000 € liegt im Bereich der Fuzzy<br />

Filter® Anlage. Die Tuchfilter-Investitionskosten betragen ca. 262.000 € für die Betriebsweise<br />

mit Flockung und beinhalten noch keine Kosten für die Betonbauten, in welche die<br />

Scheibenfiltersysteme installiert werden. Die Anlagengröße des Fuzzy Filters® und der<br />

Mikroflotation ist von der Betriebsweise mit oder ohne Flockung weitestgehend unabhängig.<br />

Bei dem Tuchfilter beeinflusst die Betriebsweise sehr stark die benötigte Filtertuchfläche,<br />

sodass bei der Betriebsweise ohne Flockung bei einer Anlagengröße von 4.000 m³/h mit<br />

Investitionskosten von ca. 190.600 € zu kalkulieren ist, da die Filterscheibenanzahl von 22<br />

auf 16 reduziert werden kann.<br />

Eine Schwierigkeit bei der Betrachtung der Betriebskosten stellen einerseits die fehlenden<br />

Angaben bei dem Fuzzy Filter® (Ersatzteil- und Wartungsaufwand) und andererseits die


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 157<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

schwierige Abschätzung bedingt durch die fehlenden Erfahrungen mit den Anlagen im<br />

großtechnischen Mischwasser-Betrieb dar. Besonders bei der Abschätzung der<br />

Filtertuchstandzeiten werden die fehlenden Erfahrungswerte im Mischwasser-Betrieb<br />

deutlich, da diese einen Großteil der Betriebskosten bei dem Tuchfilter verursachen. Auch<br />

die Kalkulation des Wartungsaufwandes und der anfallenden Reparaturen stellt bedingt<br />

durch die diskontinuierliche Betriebsweise der Anlagen einen Unsicherheitsfaktor dar.<br />

Bei der Betrachtung der Energiekosten zeigt sich generell ein geringer Stromverbrauch der<br />

Anlagen. Die Mikroflotations-Energiekosten betragen bei einem Betrieb mit Flockung ca.<br />

2.800 €/a für eine Anlage mit einem Volumenstrom von 4.000 m³/h. Damit hat die MF-Anlage<br />

den höchsten Stromverbrauch. Die Energiekosten des Tuchfilters und des Fuzzy Filters®<br />

belaufen sich auf ca. 1.000 €/a.<br />

Der Einsatz von Eisen-Ionen aus einer Eisen(III)-Chlorid-Lösung zur Chemikalienbehandlung<br />

ist gegenüber einer Aluminiumanwendung unter Verwendung von PAC mit 30-50 %<br />

günstiger zu veranschlagen.<br />

6.2 Flächenbedarf<br />

Neben den Kosten für die Anlagen selbst ist der Flächenbedarf in urbanen Gebieten eine mit<br />

entscheidende Größe, da die Gesamtkosten durch den eventuell notwendig werdenden<br />

Erwerb von Grundstücken deutlich steigen können. Die Angabe der benötigten Fläche erfolgt<br />

für die zuvor betrachteten Anlagen mit einer Leistungsfähigkeit von 4.000 bzw. 4.200 m³/h.<br />

Der dargestellte Flächenbedarf der einzelnen Anlagen beinhaltet keine Stellflächen für<br />

Fällungs- und Flockungsanlagen, für eventuell notwendige Zwischenspeicher für Schlamm<br />

oder für sonstige benötige Anlagenbauteile wie elektrische Leitungen/Trassen usw.<br />

Tabelle 93: Flächenbedarf Fuzzy Filter ® , Tuchfilter und Mikroflotation (großtechnische Anlage,<br />

4.000 bzw. 4.200 m 3 /h Durchsatzleistung)<br />

Flächenbedarf<br />

Fuzzy Filter ®<br />

14 x Typ 7<br />

Tuchfilter<br />

16 bzw. 22 x Typ<br />

SF15/75<br />

ohne Flockung 371 m²<br />

112 m²<br />

mit Flockung<br />

ca. 510 m²<br />

*reine Flotationsoberfläche ohne Fläche der Anlagenbauteile<br />

Mikroflotation<br />

4 x MF-Zelle<br />

á 78 m²<br />

312 m² *<br />

Der Flächenbedarf der Fuzzy Filter® - Anlage liegt mit ca. 112 m² weit unter den benötigten<br />

Flächen der beiden anderen Anlagen. Die reine Fläche der 14 Filtereinheiten des Typs 7 ist<br />

mit insgesamt 32,2 m² äußerst gering. Die Mikroflotation stellt mit der reinen<br />

Flotationsoberfläche von 312 m² einen mittleren Platzbedarf im Vergleich aller Anlagen dar.<br />

Die Tuchfilteranlage ohne Flockungsbetrieb benötigt für die 16 Module ca. 371 m². Für eine<br />

Auslegung der TF-Anlage mit Flockung wird eine Fläche von ca. 510 m² veranschlagt und<br />

beansprucht somit die größte Fläche der reinen Anlage zur Filtration ohne Einbezug weiterer<br />

benötigter Anlagenbauteile.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 158<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6.3 Spülwasser- und Schlammanfall der großtechnischen Anlagen<br />

6.3.1 Spülwasseranfall<br />

Grundsätzlich kann auf einen Einsatz von Klarwasser bei allen drei Technologien verzichtet<br />

werden. Für die Spülung des Fuzzy Filters® wird Rohwasser genutzt. Bei der Reinigung des<br />

Tuchfilters wird Filtrat genutzt. Bei der Mikroflotation fällt kein Spülwasser an. Jedoch muss<br />

zusätzlich zu dem Flotat das Schlammwasser der Bodenschlammpumpen entsorgt werden.<br />

Durch den Einsatz der Luft-Wasser-Spülung beträgt der Spülwasseranfall bei dem Fuzzy<br />

Filter® laut [Caliskaner et al. 1999] ca. 1% des Durchsatzes.<br />

Für den Tuchfilter werden bei Versuchen auf der KA Gümmerwald bei einer<br />

Filtergeschwindigkeit von 13 m/h und einer Feststoffflächenbelastung von 600 g/(m² *h) für<br />

das PE13-Tuch ein Spülwasseranteil von ca. 2 % und für das feinere PE15-Tuch von ca. 6<br />

% ermittelt. Bei niedrigerer Feststoffflächenbelastung verringert sich der Spülwasseranfall.<br />

(PE13, FFB: 200 g/(m² *h), Spülwasseranfall: ca. 0,4 % ([Grabbe 1998] S.192, Abbildung<br />

6-31)) Mit zunehmender Feststoffkonzentration im Zulauf steigt der Spülwasseranfall.<br />

[Grabbe 1998] Der mittlere AFS-Zulaufwert beträgt bei den im Rahmen des Projektes<br />

untersuchten Mischwässern ca. 68 mg/l. Dies hätte bei einer Filtergeschwindigkeit von 5 m/h<br />

einen Spülwasseranfall für das PA 13 Tuch von ca. 6 % und für das feinere Tuch von ca.<br />

13 % zur Folge. ([Grabbe 1998] S.193, Abbildung 6-32)<br />

6.3.2 Schlammanfall<br />

6.3.2.1 Fuzzy Filter®<br />

Zur Ermittlung des Schlammanteils einer großtechnischen FF-Anlage mit einem maximalen<br />

Durchsatz von 4.200 m³/h werden folgende Annahmen getroffen:<br />

� Filterbettvolumen 14 x Typ 7 (Kompression: 40 %): ca. 67 m³<br />

� Feststoffbeladung von F7L3 ohne Chemikalieneinsatz (vF= 24 m/h, Kompression:<br />

40 %, MWQ: C3): 2,884 kg TS/(m³ *h)<br />

� Feststoffbeladung von F7L4 mit Chemikaliendosierung (vF= 48 m/h, Kompression:<br />

40 %, MWQ: C3, Dosierung: FM1: 12,6 mg Al/l, FHM: 2,9 mg WS/l):<br />

11,523 kg TS/(m³ *h)<br />

� mittlerer Durchsatz: 3.600 m³/h<br />

� Spülwasseranteil ca. 1 %<br />

Mit den getroffenen Annahmen kann ein Schlammanfall von ca. 193 kg TS/h ohne<br />

Chemikalieneinsatz ermittelt werden. Mit Chemikaliendosierung würden für die beispielhafte<br />

Feststoffbelastung von F7L4 ca. 770 kg TS/h Schlamm anfallen. Bei einem mittleren<br />

Durchsatz von 3.600 m³/h wird ein Spülwasseranfall von 36 m³/h ermittelt. Hinzu kommen<br />

ca. 12 m³ pro Filtermodul für den Nachlauf, mit dem das Wasser im Filter komplett<br />

ausgetauscht wird, also ca. 170 m³ pro Spülereignis.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 159<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6.3.2.2 Tuchfilter<br />

Zur Abschätzung des Schlammanfalls für eine Anlagengröße von 4.000 m³/h werden<br />

folgende Parameter festgesetzt:<br />

Betriebsweise: Mikrofaser Filtertuch ohne Chemikalieneinsatz<br />

� Filtertuchfläche: 1.200 m² (Bemessung für Standard Filtertuch bei 4.000 m³/h ohne<br />

Chemikalieneinsatz)<br />

� Annahme der Flocken-Feststoffflächenbelastung von T21L2 (vF= 5 m/h, MWQ: C2):<br />

0,418 kg TS/(m² *h)<br />

� mittlerer Durchsatz: 3.600 m³/h<br />

� Spülwasseranfall: ca. 4 % ([Grabbe 1998] S.192, Abbildung 6-31)<br />

Daraus ergibt sich ein Schlammanfall von ca. 500 kg TS/h bei einem Spülwasseranfall von<br />

ca. 145 m³/h.<br />

Betriebsweise: Standard Filtertuch mit Chemikalieneinsatz<br />

� Filtertuchfläche: 1.650 m 2<br />

� Feststoffflächenbelastung von T15L3 (vF= 2,5 m/h, MWQ: D3,<br />

Dosierung: FM1: 25,1 mg Al/l, FHM: 9,8 mg WS/l): 0,33 kg TS/(m² *h)<br />

� zusätzlicher Anteil der Feststoffbelastung durch die Flockenbildung: ca. 35 % (aus<br />

den FF-Ergebnissen ermittelt)<br />

� Flocken-Feststoffflächenbelastung: 0,445 TS/(m² *h)<br />

� mittlerer Durchsatz: 3.600 m³/h<br />

� Spülwasseranfall: ca. 4,3 %<br />

Daraus ergibt sich ein Schlammanfall von ca. 545 kg TS/h ohne Einsatz von Fällungs-<br />

/Flockungshilfsmitteln bei einem Spülwasseranfall von ca. 155 m³/h. Bei Einsatz<br />

entsprechender Chemikalien ergibt sich ein Schlammanfall von ca. 730 kg TS/h.<br />

6.3.2.3 Mikroflotation<br />

Auf Grund der nur begrenzten Erfahrungen, die an der Versuchsanlage gemacht werden<br />

konnten, ist eine Abschätzung des Schlammanfalles einer großtechnischen Anlage schwer<br />

durchführbar. Die Versuchsanlage wurde mit einer Oberflächenbeschickung von 1 m/h<br />

gefahren. Die Oberflächenbeschickung großtechnischer Anlagen beträgt ca. 15 m/h. Es kann<br />

von einer weitaus höheren Feststoffflächenbelastung bei einer Oberflächenbeschickung von<br />

15 m/h ausgegangen werden. Daher werden die Ergebnisse aus den jeweiligen Versuchen<br />

auf die höhere Oberflächenbeschickung bezogen.<br />

Annahmen zur Ermittlung des Schlammanfalls einer großtechnischen Anlage mit 4.000 m³/h:<br />

� Flotationsoberfläche: 312 m²


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 160<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

� Feststoffflächenbelastung beispielhaft von Versuch M7L1 ohne Chemikalieneinsatz<br />

(Oberflächenbeschickung: 1 m/h, MWQ: C3): 0,036 kg TS/(m² *h) �auf<br />

großtechnische Anlage bezogen: 0,54 kg TS/(m² *h)<br />

� Feststoffflächenbelastung von Versuch M4L3 mit Chemikaliendosierung<br />

(Oberflächenbeschickung: 1 m/h, MWQ: B2, Dosierung: FM1: 25,4 mg Al/l,<br />

FHM: 6,8 mg WS/l): 0,05 kg TS/(m² *h) �auf großtechnische Anlage bezogen: 0,75<br />

kg TS/(m² *h)<br />

� mittlerer Durchsatz: 3.600 m³/h<br />

Der Schlammanfall liegt für die Betriebsweise ohne Chemikalien bei ca. 168 kg TS/h und für<br />

die Betriebsweise mit Chemikalien bei ca. 234 kg TS/h.<br />

Eine praktische Herausforderung stellt die Entsorgung der Filterspülwässer und des<br />

anfallenden Flotats der Mikroflotation dar. Beim Fuzzy Filter ® könnte ein Modul zur Reinigung<br />

für das anfallende Spülwasser der restlichen Filter dienen und so den Spülwasseranfall<br />

reduzieren. Generell müsste das Spülwasser zwischengespeichert und nach dem<br />

Starkregenereignis bzw. nach Einstellung des Trockenwetterabflusses im Kanal über die<br />

Kanalisation zur Kläranlage befördert werden.<br />

6.4 Theoretische Frachtenreduzierung der unteren Panke durch Behandlung<br />

der Mischwasserüberläufe<br />

6.4.1 Gesamtjahresfracht der unteren Panke<br />

Zur Bestimmung der mittleren Belastung der Panke wurden von der Senatsverwaltung für<br />

Gesundheit Umwelt und Verbraucherschutz <strong>Berlin</strong> Messreihen der letzten 10 Jahre zur<br />

Verfügung gestellt. Die Messungen wurden an der Messstelle 730, Mündung Nordhafen-<br />

Vorbecken (unterhalb der Entlastungsbauwerke von BlnX, siehe Abb. 29), erhoben. Der<br />

Mittelwert der gesamten Messungen der letzten zehn Jahre ist für die einzelnen Parameter in<br />

Tabelle 94 aufgeführt (Die Jahresmittelwerte sind im Anhang aufgelistet).<br />

Tabelle 94: Mittlere Belastung der unteren Panke in [mg/l] (Messstelle 730, Messdaten 2000-<br />

2010)<br />

Messstelle<br />

AFS [mg/l] CSB [mg/l] Ptot [mg/l] Portho [mg/l] O2 [mg/l]<br />

730<br />

2000 - 2010 7 27* 0,2 0,1 10,1<br />

* aus 3x TOC abgeschätzt<br />

Der mittlere Abfluss der Panke an der Kühnemannstraße beträgt 0,36 m³/h [Senat <strong>Berlin</strong><br />

2004] und beschreibt den zu betrachtenden Bereich der Mischwasserentlastungen zwischen<br />

der Abzweigung Nordgraben und der Mündung der Panke. Aus dem mittleren Abfluss<br />

können die Ablauffrachten des Gewässerabschnittes berechnet werden.<br />

Tabelle 95: Mittlere jährliche Fracht der unteren Panke in [t/a] (Messstelle 730, Messdaten 2000-<br />

2010)<br />

Abfluss Panke AFS [t/a] CSB [t/a] Ptot [t/a] Portho [t/a]<br />

0,36 m³/s 80 305 2,3 1,15


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 161<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6.4.2 Theoretische mittlere Entlastungsfrachten des RÜB Bln X<br />

Die mittlere Entlastungsmenge des Regenüberlaufbeckens wird über die jährlichen<br />

Entlastungsmengen des Regenbeckens BlnX der letzten 5 Jahre (siehe Anhang 2) bestimmt.<br />

Sie beträgt 181.300 m³. Die mittlere Entlastungsrate wurde über eine grafische Auswertung<br />

der Entlastungsdiagramme des RÜB BlnX (März bis September 2010) als Durchschnittswert<br />

ermittelt. Sie beträgt ca. 3.600 m³/h.<br />

Für eine Bilanzierung werden alle ermittelten Zulaufkonzentrationen realer Mischwässer der<br />

einzelnen Versuchstage arithmetisch gemittelt. Anschließend folgt die Korrelation der<br />

Mischwasserkonzentrationen mit der mittleren jährlichen Entlastungsmenge von 181.300 m³,<br />

um die mittleren jährlichen Entlastungsfrachten zu erhalten. Zum Abschluss wird über die<br />

gemittelte Zulaufkonzentration der prozentuale Anteil am Frachtenaustrag am belasteten<br />

Gewässerabschnitt der Panke anhand der berechneten Jahresfrachten ermittelt. Die<br />

mögliche Absetzwirkung des Regenbeckens wird vernachlässigt. Bei einem RÜB-<br />

Speichervolumen von 1.500 m³ und einem Durchsatz von durchschnittlich 3.600 m³/h<br />

(Pumpe Qmax = 3.960 m³/h) pro Ereignis ist die mechanische Reinigung durch Sedimentation<br />

als gering einzuschätzen. Die Prozentpunkte werden auf ganze Stellen gerundet. Alle Daten<br />

sind in Tabelle 96 aufgeführt.<br />

Tabelle 96: Anteil der Entlastungsfracht des RÜB BlnX an der Gesamtjahresfracht (GJF) der<br />

unteren Panke<br />

Parameter<br />

mittl. Mischwasser-<br />

Konzentration<br />

[mg/l]<br />

mittl. jährliche<br />

Entlastungsfracht aus<br />

RÜB<br />

[t/a]<br />

%-Anteil der Entl.-<br />

Fracht an GJF der<br />

unteren Panke<br />

[%]<br />

AFS 68 12,3 15<br />

CSB 187 33,9 11<br />

Ptot 3,2 0,58 25<br />

Portho 1,64 0,3 26<br />

Bei Betrachtung der prozentualen theoretischen Entlastungsfracht des RÜB in Bezug auf die<br />

abgeleitete Gesamtjahresfracht des betrachteten Gewässerabschnittes sind die ermittelten<br />

Werte unter diesem Gesichtspunkt sehr bemerkenswert. Nach dieser Berechnung stammt<br />

ca. 1/6 der jährlichen AFS-Fracht der Panke aus Entlastungen des RÜB Bln X, ebenso ca.<br />

1/10 der CSB- und jeweils 1/4 der betrachteten P-Frachten. Vor allem die<br />

Phosphorbelastung wird offensichtlich signifikant durch die Entlastungen mitbestimmt und<br />

kann erheblich zu einer Eutrophierung in den unterhalb liegenden Gewässerabschnitten<br />

beitragen.<br />

6.4.3 Modellrechnung: Theoretische Frachtenreduzierung durch Einsatz<br />

großtechnischer Behandlungsanlagen<br />

In diesem Kapitel werden die ermittelten Ablaufwerte der getesteten Anlagen mit der<br />

Gewässergüte der Panke in Beziehung gebracht, um die Auswirkungen der Überläufe des<br />

Regenbeckens BlnX bilanzieren zu können. Um möglichst reale Gegebenheiten zu<br />

simulieren, werden nur Versuchsreihen aus echten Mischwasserereignissen in die


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 162<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Betrachtung mit aufgenommen. Die Hauptkriterien der Betrachtung liegen einerseits auf der<br />

reinen Leistungsfähigkeit der untersuchten Reinigungstechniken, andererseits in<br />

Kombination mit Fällungs-/ und Flockungschemikalien. Neben der Anteilsbestimmung der<br />

Einleitungen an der stofflichen Gesamtfracht der Panke ist eine Betrachtung der<br />

Auswirkungen der stofflichen und hydraulischen Belastung des betroffenen<br />

Gewässerabschnittes ebenso abzuschätzen.<br />

6.4.3.1 Randbedingungen der Modellrechnung<br />

� mittlerer Abfluss des belasteten Gewässerabschnittes: 0,36 m³/h<br />

� mittlere jährliche Entlastungsmenge RÜB BlnX: 181.300 m³<br />

� mittlere Entlastungsrate RÜB BlnX: 3.600 m³/h<br />

� mittlere Entlastungskonzentration = mittlere Zulaufkonzentrationen aller Anlagen<br />

� mechanische Reinigung des Mischwassers im RÜB unberücksichtigt<br />

� Anlage zur weitergehenden Mischwasseraufbereitung: 4.000 m³/h (FF: 4.200 m³/h)<br />

� Annahme: 100 % der Überlaufmenge wird behandelt (zu beh.-Fracht)<br />

� mittlere jährliche zu behandelnde Entlastungsmenge: ca. 181.300 m³<br />

Um die Differenzen der Mischwasserqualitäten in die Bilanzierung mit einzubeziehen,<br />

werden die ermittelten Schwankungsbereiche der Eliminierungsraten für die Berechnungen<br />

herangezogen.<br />

6.4.3.2 Bilanzierung der zu erwartenden Stofffrachtreduktion bei Einsatz einer Reinigungstechnik<br />

zur weitergehenden Mischwasserbehandlung am RÜB Bln X ohne Chemikalienanwendung<br />

Für eine Abschätzung der Wirkung unter Einsatz jeder Reinigungstechnik bzw. Variation sind<br />

in den folgenden Tabellen die ermittelten Ergebnisse aus den Versuchen der einzelnen<br />

Anlagen (siehe Tab. 79, Kap. 4.4.1.1) mit der zu behandelnden Fracht in Beziehung<br />

gebracht. Das Modell soll zu einer Einschätzung verhelfen, inwieweit sich der Einsatz einer<br />

der getesteten Reinigungstechniken auf die Gewässergüte des belasteten Panke-<br />

Abschnittes ohne den Einsatz von Chemikalien auswirken kann. Die jährliche Einleitung<br />

nach einer weitergehenden Mischwasserbehandlung und die Reduktion der<br />

Entlastungsfracht errechnen sich aus der ermittelten Reinigungsleistung und den zuvor<br />

bestimmten mittleren jährlichen Entlastungsfrachten des RÜB BlnX in die „untere Panke“<br />

(siehe Tab. 96). Die Prozentpunkte werden auf 0,5-Stellen gerundet.<br />

a) Fuzzy Filter®<br />

Die Bilanzierung gibt eine Quantifizierung über die Erwartungen eines großtechnischen<br />

Betriebes jedes Anlagentyps wieder. Genaue Einschätzungen von bestimmten Anlagentypen<br />

bezüglich der betrachteten Parameter sind direkt den Tabellen zu entnehmen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 163<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 97: Fuzzy Filter: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren Panke<br />

mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung<br />

vF<br />

24 m/h<br />

72 m/h<br />

Parameter<br />

Reinigungsleistung<br />

FF4200<br />

[%]<br />

jährliche Einleitung<br />

FF4200 Entl.<br />

[t/a]<br />

Reduktion E-<br />

Fracht<br />

RÜB mit FF4200<br />

[t/a]<br />

Reduktion<br />

GJF untere<br />

Panke<br />

[%]<br />

AFS 42 - 53 5,8 - 7,1 5,2 - 6,5 6,5 – 8,0<br />

CSBtot 24 - 30 23,7 - 25,8 8,1 - 10,2 2,5 - 3,5<br />

Ptot 22 - 30 0,41 - 0,45 0,13 - 0,17 5,5 - 7,5<br />

Portho 10 - 17 0,25 - 0,27 0,03 - 0,05 2,5 - 4,5<br />

AFS 30 - 42 7,1 - 8,6 3,7 - 5,2 4,5 - 6,5<br />

CSBtot 10 - 17 28,1 - 30,5 3,4 - 5,8 1,0 – 2,0<br />

Ptot 6 - 11 0,52 - 0,55 0,03 - 0,06 1,5 - 2,5<br />

Portho 0 - 5 0,28 - 0,3 0 - 0,02 0 - 1,5<br />

Tabelle 98: Tuchfilter: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren Panke<br />

mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung<br />

Filtertuch Parameter<br />

Standard<br />

Mikrofaser<br />

Reinigungsleistung<br />

TF4000<br />

[%]<br />

jährliche Einleitung<br />

TF4000 Entl.<br />

[t/a]<br />

Reduktion E-<br />

Fracht<br />

RÜB mit TF4000<br />

[t/a]<br />

Reduktion<br />

GJF untere<br />

Panke<br />

[%]<br />

AFS 33 - 72 3,3 - 8,2 4,1 - 8,9 5 - 11<br />

CSBtot 18 - 29 24,1 - 27,8 6,1 - 9,8 2 - 3<br />

Ptot 7 - 13 0,5 - 0,54 0,04 - 0,08 1,5 - 3,5<br />

Portho 0 - 4 0,29 - 0,3 0 - 0,01 0 - 1<br />

AFS 62 - 75 3,1 - 4,7 7,6 - 9,2 9,5 - 11,5<br />

CSBtot 34 - 44 19,0 - 22,4 11,5 - 14,9 4 - 5<br />

Ptot 21 - 23 0,45 - 0,46 0,12 - 0,13 5 - 5,5<br />

Portho 0 - 2 0,29 - 0,3 0 - 0,01 0 - 1<br />

Tabelle 99: Mikroflotation: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren Panke<br />

mittels großtechnischer Anlage ohne Chemikalienanwendung<br />

w [m/h] Parameter<br />

1<br />

Reinigungsleistung<br />

MF4000<br />

[%]<br />

jährliche Einleitung<br />

MF4000 Entl.<br />

[t/a]<br />

Reduktion E-<br />

Fracht<br />

RÜB mit MF4000<br />

[t/a]<br />

Reduktion<br />

GJF untere<br />

Panke<br />

[%]<br />

AFS 28 - 40 7,4 - 8,9 3,4 - 4,9 4,5 - 6<br />

CSBtot 11 - 32 23,1 - 30,2 3,7 - 10,8 1 - 3,5<br />

Ptot 0 - 19 0,47 - 0,58 0 - 0,11 0 - 5<br />

Portho 0 - 12 0,26 - 0,3 0 - 0,04 0 - 3,5<br />

Im Allgemeinen kann ohne Verwendung von Chemikalien eine AFS-Reduktion in Höhe von<br />

5 t/a von allen Anlagen bis in einen Bereich von knapp 10 t/a (Mikrofasertuchvariante des<br />

Tuchfilters) erreicht werden. Dies würde eine Reduzierung der AFS - Gesamtjahresfracht<br />

des unteren, durch Mischwasserentlastungen aus BlnX belasteten Gewässerabschnittes um<br />

5-10 % bedeuten. In Abhängigkeit von der jeweils eingesetzten Technologie wäre mit einer<br />

entsprechenden CSB-Reduktion um knapp 5 bis 15 t/a zu rechnen, was einem prozentualen<br />

Anteil an der Gesamtjahresfracht von ca. 1 bis 5 % entspricht. Die Reduzierung der Ptot –


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 164<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Gesamtjahresfracht kann ungefähr im Bereich von ca. 50-150 kg/a eingeordnet werden und<br />

die für Portho von bis zu 50 kg/a, was jeweils einen prozentualen Anteil von bis zu 5 % der<br />

Gesamtjahresfracht ausmacht.<br />

6.4.3.3 Bilanzierung der zu erwartenden Stofffrachtreduktion bei Einsatz einer Reinigungstechnik<br />

zur weitergehenden Mischwasserbehandlung am RÜB Bln X mit Chemikaliendosierung<br />

Die Schwankungsbereiche der Eliminierungsleistung der drei Reinigungstechniken bei<br />

Chemikalieneinsatz sind in Tabelle 100 aufgeführt. Die Schätzungen beruhen auf den<br />

Ergebnissen der erfolgreich gelaufenen Testläufe. Wird von optimalen<br />

Chemikaliendosierungen für die jeweils auftretenden Mischwässer ausgegangen, kann jede<br />

der drei betrachteten Anlagen die gebildeten Flocken sehr gut aus dem Mischwasser<br />

entfernen.<br />

Tabelle 100: Theoretische Reduktion der Gesamtjahresfracht der unteren Panke mittels<br />

großtechnischer Anlage bei Chemikaliendosierung<br />

Parameter<br />

Reinigungsleistung<br />

A*<br />

[%]<br />

jährliche Einleitung<br />

A* Entl.<br />

[t/a]<br />

Reduktion E-Fracht<br />

RÜB mit A*<br />

[t/a]<br />

Reduktion GJF<br />

untere Panke<br />

[%]<br />

AFS 90-100 0 - 1,2 11,1 - 12,3 14 - 15,5<br />

CSBtot 50-70 10,2 - 16,9 17 - 23,7 5,5 - 8<br />

Ptot 70-95 0,03 - 0,17 0,41 - 0,55 18 - 24<br />

Portho 70-95 0,01 - 0,09 0,21 - 0,29 18 - 25<br />

* A = FF4200; TF4000; MF4000<br />

Die Bilanzierung der Entlastung des betrachteten Gewässerabschnittes der Panke zeigt,<br />

dass bei Einsatz einer großtechnischen Anlage mit Chemikalienanwendung eine deutliche<br />

Wirkung erzielt und eine signifikante Reduzierung aller betrachteten<br />

Mischwasserinhaltsstoffe erreicht werden kann. Es könnten mehr als 10 t AFS/a und ca.<br />

20 t CSB/a von der Panke ferngehalten werden, was bezogen auf deren Gesamtjahresfracht<br />

einen prozentualen Anteil von ca. 15 % AFS und ca. 5-8 % CSBtot ausmacht. Das<br />

Hauptargument für den Einsatz von Chemikalien wird bei Betrachtung der P-Fraktionen<br />

ersichtlich. Die Zusatzbelastung der unteren Panke durch knapp 600 kg P/a bzw.<br />

300 kg Portho/a aus den Mischwasserüberläufen des Regenbeckens könnte nahezu komplett<br />

vermieden werden. Eine weitgehende Entfernung der P-Fraktionen aus dem entlasteten<br />

Mischwasser könnte die Gesamtjahresfracht des Gewässerabschnitts um bis zu 25 %<br />

senken.<br />

6.4.4 Auswirkungen auf die Panke<br />

Unter Bezugnahme der verwendeten Parameter des Kostenmodells (siehe Kap. 5.1)<br />

- Betrieb einer Anlage als Mischwasserbehandlungseinheit mit jeweils 2 Stunden bei<br />

30 Entlastungsereignissen pro Jahr - wird nur ein Bruchteil des in der Panke abgeführten<br />

Volumens emittiert. Knapp 12 Millionen m³ (ermittelt mit mittlerem Abfluss von 0,36 m³/s)<br />

fließen jährlich im Mittel an den Überläufen vorbei. Bei einem mittleren Entlastungsvolumen<br />

von 181.000 m³ macht dies einen Anteil von 1,5 % am Gesamtvolumen aus. Folglich sind<br />

nur 1,5 % der eingespeisten Wassermenge mit 15 % bezüglich AFS, 10 % bezüglich CSB<br />

und 25 % jeweils bezüglich Gesamtphosphor und Orthophosphat an der Gesamtbelastung<br />

beteiligt. Auch bei Niederschlagsereignissen und Mischwasserentlastungen und


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 165<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

dementsprechend schnelleren Fließgeschwindigkeiten im Gewässer sind signifikante<br />

Verdünnungseffekte und ein zügiger Abtransport nur geringfügig gegeben.<br />

Der mittlere Abfluss der Panke beträgt ca. 1.300 m³/h. Durch die Aufteilung der<br />

Mischwasserentlastungen auf 3 Einläufe in die Panke können die maximal auftretenden<br />

Entlastungsströme von 3.900 m³/h (Qmax Pumpe RÜB) entsprechend gesplittet werden. Die<br />

hydraulische Belastung bewirkt ungefähr eine Verdopplung des Abflussvolumens im<br />

betrachteten Pankeabschnitt bezogen auf den mittleren Abfluss der Panke. Der erhöhte<br />

Abfluss der Panke bei Regenwetterlage ist nicht berücksichtigt.<br />

Legt man die mittlere Mischwasserentlastungskonzentration aus Tabelle 96 und die<br />

Stoffkonzentrationen der Panke (Messstelle 730) aus Tabelle 94 zugrunde, ist die Belastung<br />

des eingetragenen Mischwassers um folgende Faktoren höher als die entsprechende<br />

Stoffkonzentration im Gewässer: 10x AFS, 7x CSB, 16x Ptot und Portho<br />

Die akut auftretende Belastung des Gewässers schadet erheblich der angesiedelten Fauna<br />

und Flora. Es kann Sauerstoffzehrung bis unter die letale Grenze für Fische von 4 mg/l<br />

[Guderian et al. 2000] eintreten. Durch den hohen Eintrag an abfiltrierbaren Stoffen wird eine<br />

Verschlammung verursacht und durch den Abbau der eingetragenen Organik können sich im<br />

Schlamm anearobe Zonen ausbilden. Der massive Eintrag an Phosphor und leicht<br />

abbaubaren organischen Stoffen in Kombination mit den geringen Fließgeschwindigkeiten<br />

der Panke verursacht erhöhte mikrobiologischen Aktivitäten und Algenwachstum und<br />

schädigt so das Gewässer akut und nachhaltig.<br />

Durch eine Behandlung der Mischwasserüberläufe mit den getesteten Technologien ohne<br />

Chemikalieneinsatz kann von einer Reduzierung der stofflichen Einträge um ca. 30-70 %<br />

AFS, 20-30 % CSB ,10 % Gesamt-P und 0-5 % Portho ausgegangen werden. Dies hätte zur<br />

Folge, dass die Gewässersohle durch eine deutliche Abnahme der Konzentration an<br />

sedimentierbaren Stoffen entlastet und die Sauerstoffzehrung durch eine Reduzierung des<br />

Eintrags an oxidierbaren Stoffen um ein Viertel herabgesetzt würden. Eine schnellere<br />

Erholung der Gewässerflora und –fauna nach erfolgten Mischwasserentlastungen wäre<br />

möglich. Das Eutrophierungspotential würde ohne Chemikalienzugabe allerdings nur<br />

geringfügig herabgesetzt werden.<br />

Bei zusätzlichem Einsatz von Fällungs- und Flockungschemikalien ist nochmals eine<br />

deutliche Verminderung der stofflichen Einträge möglich. Eine bis zu 99%ige Entfernung<br />

abfiltrierbarer Stoffe würde keine weitere Belastung des Gewässers und der Gewässersohle<br />

mit sich bringen. Die mittleren AFS-Konzentrationen der Panke in Höhe von 7 mg/l können<br />

im entlasteten Mischwasser erreicht und unterschritten werden. Eine CSB-Reduktion im<br />

entlasteten Mischwasser in Höhe von 40-60 % würde die Sauerstoffzerrung im Gewässer<br />

signifikant herabsetzen, jedoch nicht gänzlich verhindern können. Eine ca. dreifach erhöhte<br />

CSB-Konzentration im behandelten Mischwasser im Vergleich zur CSB-Konzentration in der<br />

Panke würde dort immer noch eine zusätzliche Belastung hervorrufen.<br />

Bei optimaler Chemikalienauslegung zur P- Fällung können im entlasteten Mischwasser<br />

Ablaufwerte erreicht werden, die den mittleren Konzentrationen der unteren Panke in Höhe<br />

von 0,2 mg/l Ptot und 0,1 mg/l Portho entsprechen. Dies würde langfristig das<br />

Eutrophierungspotential des Gewässers deutlich senken und damit für disne Abschnitt die<br />

Ziele der WRRL erfüllen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 166<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

6.4.5 Möglichkeiten zur Installation der jeweiligen Anlagen in urbanen Gebieten mit<br />

hoher Bebauungsdichte<br />

Auf Grund teurer und häufig nicht vorhandener Freiflächen in urbanen Gebieten kann der<br />

Flächenbedarf bei der Auswahl einer Anlage zur weitergehenden Mischwasserbehandlung<br />

eine entscheidende Rolle spielen. Bei Anwendung der Anlagen in Kombination mit einem<br />

RÜB ist je nach Beschaffenheit des Beckens zu prüfen, ob eine Installation der Anlagen auf<br />

der Abdeckung des RÜB’s möglich ist. Eine zusätzliche Stabilisierung des RÜB’s wäre<br />

grundsätzlich, aber vor allem bei den schweren Anlagebauten Tuchfilter und Mikroflotation,<br />

zu prüfen. Bei größeren RÜB könnten die Tuchfiltermodule im RÜB installiert werden. Dabei<br />

sind jedoch die Reduzierung des Speichervolumens sowie die derzeitigen rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen im Umgang mit Mischwasser zu beachten, die grundsätzlich eine<br />

Behandlung des gespeicherten Mischwassers in der Kläranlage vorsehen.<br />

Des Weiteren könnte bei einer Realisierung von Mischwasserspeichern in der Art der<br />

Pilotanlage des Projektes Spree 2011, die aus im Gewässer verankerten Kunststoffrohren<br />

mit aufmontierter Nutzplattform bestehen, der neu geschaffene Raum direkt als Standfläche<br />

für Anlagen zur weitergehenden Mischwasserreinigung genutzt werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit der Implementierung der Reinigungsverfahren bei hoher<br />

Bebauungsdichte und ausreichender Breite des Einleitgewässers besteht darin, im<br />

Gewässer direkt vor Mischwasserentlastungspunken eine Art Floß zu verankern und auf<br />

diesem die Behandlungseinheiten zu installieren. Die Anlagen bleiben so relativ mobil und<br />

könnten nach eventueller Stauraumvergrößerung des jeweiligen Einzugsgebietes mit daraus<br />

resultierenden geringeren Mischwasserentlastungsraten zu einem anderen Einsatzort<br />

überführt werden. Bei einer Installation der Anlage auf bzw. direkt am Gewässer könnte<br />

außerdem, soweit vorhanden, das Kanalstück zwischen RÜB-Überlauf und Einleitungsstelle<br />

im Gewässer als Fällungs- und Flockungsraum fungieren.<br />

7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

Die im Rahmen des Projektes gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die getesteten Anlagen<br />

Fuzzy Filter ® , Tuchfilter und Mikroflotation grundsätzlich für die weitergehende<br />

Mischwasserreinigung geeignet sind. Alle Anlagen stellten sich als robust und<br />

bedienungsfreundlich heraus und zeigten keine nennenswerten Probleme im<br />

diskontinuierlichen Betrieb.<br />

Schwankende Mischwasserkonzentrationen über die gesamte Projektlaufzeit lassen nur<br />

allgemeine Aussagen über jede Reinigungstechnik im einzelnen und im Vergleich der<br />

Technologien zu. Ziel des Projektes war, die prinzipielle Eignung der vorher ausgewählten<br />

Verfahren zur Mischwasserbehandlung zu untersuchen. Die Aufgabe weiterführender<br />

Praxisuntersuchungen könnte darin bestehen, beispielsweise durch Änderungen in der<br />

Betriebsführung an den einzelnen Anlagen und/oder durch weitere Chemikalienversuche den<br />

Einsatz der Technologien zu optimieren. Dazu würde auch gehören, mittels online-<br />

Messgeräten kontinuierlich die Zulaufqualitäten zu messen und dementsprechend die<br />

Chemikaliendosierung und sonstigen Betriebseinstellungen der Anlagen anzupassen so


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 167<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

dass die Ablaufergebnisse systematisch verbessert werden können, was im Rahmen dieses<br />

„Sondierungsprojektes“ nicht vorgesehen und möglich war.<br />

Da die im Projekt getestete hydraulische Leistungsfähigkeit von Fuzzy Filter (24 bis 72 m/h)<br />

und Tuchfilter (2,5 bis 7,5 m/h) im Bereich der von den Herstellern angegeben üblichen<br />

großtechnischen Durchflussraten lag und bei diesen Filtergeschwindigkeiten im Allgemeinen<br />

auch gute Reinigungseffekte beim Mischwasser nachgewiesen werden konnten, ist davon<br />

auszugehen, dass beide Technologien gut geeignet sind, um unter den speziellen<br />

Bedingungen dezentraler Mischwasserentlastung eine weitergehende Reinigung der<br />

Entlastungsabflüsse herbeiführen zu können. Die Mikroflotationsanlage wurde entsprechend<br />

der Empfehlungen des Herstellers nur mit einer wesentlich geringeren als in der Praxis<br />

üblichen hydraulischen Belastung getestet (1 m/h anstatt 15 m/h), bei der jedoch auch gute<br />

bis sehr gute Reinigungseffekte erzielt wurden. Eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei<br />

höheren Beaufschlagungen ist nur bedingt möglich, wobei der Schluss nahe liegt, dass auch<br />

dann deutliche Qualitätsverbesserungen des Mischwasserablaufs erreichbar sein sollten.<br />

Grundsätzlich ist die Reinigungsleistung der betrachteten Technologien bezüglich der<br />

untersuchten Parameter CSB, P und AFS ohne Chemikalienanwendung annähernd<br />

vergleichbar. Es ist zu beachten, dass die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Technologien<br />

sehr wesentlich durch die jeweiligen Mischwassereigenschaften bestimmt wird. Untypisch<br />

geringe Eliminierungsleistungen wurden vereinzelt bei allen Anlagen festgestellt, was direkt<br />

auf die jeweils angetroffenen Mischwassereigenschaften (u.a. geringe Partikelgrößen)<br />

zurückzuführen ist. Beim Betrieb der Anlagen ohne Chemikalienanwendung wiesen die<br />

Filtrationstechniken höhere Eliminierungsraten bei der Entfernung abfiltrierbarer Stoffe<br />

gegenüber der Mikroflotation auf. Der Tuchfilter mit Mikrofaser Filtertuch lieferte in Bezug auf<br />

die Entfernung der AFS- und CSB-Fraktionen die besten Ergebnisse bei allerdings<br />

geringeren Durchsatzraten als der Fuzzy Filter. Die höchsten Eliminierungsraten der P-<br />

Fraktionen wurden beim Fuzzy Filter ® mit der geringsten getesteten Filtergeschwindigkeit<br />

(24 m/h) ermittelt. Bei diesen Versuchen wurde ein erheblicher Einfluss der<br />

Filtergeschwindigkeit auf die Reinigungsleistung des Fuzzy Filters ® festgestellt. Bei einer<br />

Steigerung der Filtergeschwindigkeit von 24 auf 72 m/h ohne zusätzliche<br />

Chemikaliendosierung kann von einer allgemeinen Reduzierung der Eliminierungsleistung<br />

um ca. 10-20 % ausgegangen werden, was dann im Bereich der Leistungsfähigkeit der<br />

Mikroflotation läge (beim Fuzzy Filter allerdings mit einem 72 mal so hohen Durchsatz). Die<br />

Mikroflotation zeigte im Allgemeinen die geringsten Rückhaltewerte der abfiltrierbaren Stoffe<br />

und weist unter Betrachtung der Entfernung der P-Fraktionen erhebliche Schwankungen auf.<br />

Es muss jedoch nochmals darauf hingewiesen werden, dass inbesondere die Ergebnisse der<br />

Versuche ohne Chemikaliendosierung lediglich Momentaufnahmen darstellen, da sie<br />

ausgesprochen stark von der jeweils zur Verfügung stehenden Mischwasserqualität<br />

beeinflusst werden.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 168<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 101: Überblick über die besten erreichten Abbaugrade der getesteten Technologien<br />

ohne Chemikalieneinsatz<br />

Technologie Beschickungsrate [m/h]<br />

AFS<br />

[%]<br />

CSB tot<br />

[%]<br />

CSB part<br />

Fuzzy Filter® 24 - 72 53 30 37 30 17<br />

Tuchfilter (Mikrofaser) 2,5 – 7,5 75 44 61 23 2<br />

Mikrofloation 1 40 32 61 19 12<br />

Um weitreichendere Abbaugrade vor allem auch bezüglich Phosphor und kolloider Organik<br />

zu garantieren, ist der zusätzlich Einsatz von Fällungs- und Flockungschemikalien zu<br />

empfehlen. Die drei Anlagen erreichen bei annähernd optimaler Chemikaliendosierung und<br />

richtiger Chemikalienwahl hohe Abscheideraten. Polyaluminiumchlorid (PAC) und Eisen(III)-<br />

Chlorid können in Kombination mit jeder der drei Reinigungstechniken sehr gute<br />

Eliminierungsleistungen generieren. Bei PAC-Anwendung ist jedoch zusätzlich der Einsatz<br />

eines Flockungshilfsmittels für eine gute Eliminierung partikulärer Stoffe nötig. Beide<br />

Metallsalze können in Kombination mit dem verwendeten, anionischen Flockungshilfsmittel<br />

eine effektive Entfernung von Schwermetallen und polyzyklischen aromatischen<br />

Kohlenwasserstoffen bewirken. Bezüglich getesteter Arzneimittel- und Industriechemikalien<br />

ist eine partielle Entfernung in Abhängigkeit von der Reaktivität der Substanzen und der<br />

Chemikalienwahl möglich. Das Kombinationspräparat Chargepac 55 ist durch gebildete<br />

Flocken mit sehr geringer Scherstabilität nur in Kombination mit der Mikroflotation und bei<br />

niedrigen Durchsatzraten anwendbar. Generell konnten bei der Mikroflotation im Vergleich<br />

mit den beiden Filtrationstechniken immer dann stabilere Ablaufwerte nachgiewesen werden,<br />

wenn aufgrund nicht optimaler Chemikaliendosierung Flockenbildung und –stabilität<br />

ebenfalls nicht optimal ausfielen, und die Flocken in/auf den Filtern schnell wieder zerstört<br />

wurden.<br />

Tabelle 102: Überblick über die besten erreichten Reinigungsleistungen der getesteten<br />

Technologien mit Chemikalieneinsatz<br />

Technologie Beschickungsrate<br />

[m/h]<br />

AFS<br />

[%]<br />

CSB tot<br />

[%]<br />

CSB part<br />

[%]<br />

Ptot<br />

[%] [%]<br />

Fuzzy Filter ® 24 - 48 99,9 61 99 83 80<br />

Tuchfilter 2,5 97 69 97 95 95<br />

Mikrofloation 1 99,9 64 92 81 95<br />

Neben der zu erzielenden Reinigungsleistung wird die Eignung einer Technologie zur<br />

Mischwasserreinigung im urbanen Raum stark von den notwendigen Investitions- und<br />

Betriebskosten sowie vom Flächenbedarf bestimmt. Dementsprechend stellt der Fuzzy<br />

Filter® die günstigste Variante in Bezug auf den Investitionsaufwand dar. Darüber hinaus<br />

besticht er beim Vergleich der Technologien durch den geringsten Platzbedarf. Dieser macht<br />

nur ca. 20 bis 30% des benötigten Platzbedarfs von Tuchfilter und Mikroflotation aus (bei<br />

gleichem Durchsatz) und erscheint aus diesem Grunde als am besten geeignet für urbane<br />

Bereiche mit wenig verfügbarem Raum.<br />

[%]<br />

Ptot<br />

[%]<br />

Portho<br />

[%]<br />

Portho


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 169<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Auf Grund des Fehlens von Erfahrungen der Hersteller bezüglich ihrer Anlagen im<br />

diskontinuierlichen Betrieb und im Mischwasserbereich sind die zu erwartenden<br />

Betriebskosten für diese neue Anwendung für alle drei Technologien nur sehr allgemein<br />

abschätzbar. Unverhältnismäßig hohe Betriebskosten des Tuchfilters beispielsweise<br />

kommen durch einen vom Hersteller empfohlenen Wechselzyklus der Filtertücher für den<br />

kontinuierlichen Betrieb zustande, welcher nicht direkt auf den diskontinuierlichen Betrieb der<br />

Mischwasserreinigung übertragen werden kann. Aus diesem Grund können nur die<br />

möglicherweise im Rahmen eines späteren großtechnischen Versuchsbetriebs zur<br />

Mischwasserreinigung an einem konkreten Standort zu erhebenden Betriebs- und<br />

Instandhaltungskosten als belastbare Grundlage angesehen werden. Im Allgemeinen liegen<br />

jedoch die nach Herstellerangaben aufzuwendenden Energiekosten der beiden Filteranlagen<br />

deutlich unter den Energiekosten der Mikroflotationsanlage. Zusätzlich entstehende Kosten<br />

durch eventuell benötigte Fällungs- und Flockungseinheiten, Chemikalienaufwendung,<br />

Schlammanfall (Speicherung, evtl. Transport) etc. können von Fall zu Fall so unterschiedlich<br />

ausfallen, dass sie für den jeweiligen Einsatzfall individuell betrachtet und abgeschätzt<br />

werden müssen.<br />

Tabelle 103: Überblick über beispielhafte Investitions- und Betriebskosten jeweils einer<br />

großtechnischen Anlage der getesteten Technologien<br />

Betriebsweise<br />

Fuzzy Filter®<br />

(4.200 m 3 /h)<br />

mit/ohne<br />

Flockung<br />

Typ 14x Typ 7<br />

Investitionskosten<br />

1.785.000 €<br />

komplette<br />

Anlage<br />

Tuchfilter<br />

(4.000 m 3 /h)<br />

ohne Flockung mit Flockung<br />

16x Typ SF<br />

15/75<br />

2.835.200 €<br />

ohne<br />

Betonbecken<br />

22x Typ SF<br />

15/75<br />

3.898.400 €<br />

ohne<br />

Betonbecken<br />

Mikroflotation<br />

(4.000 m 3 /h)<br />

ohne<br />

Flockung<br />

mit<br />

Flockung<br />

4x MF-Zelle á 78 m 2<br />

1.900.000 €<br />

komplette Anlage<br />

Betriebskosten 1.058 €/a 149.359 €/a 205.743 €/a 18.115 €/a 18.790 €/a<br />

Entsprechend der durchgeführten beispielhaften Bilanzierung der Auswirkungen einer<br />

Behandlung des am RÜB <strong>Berlin</strong> X in die Panke entlasteten Mischwassers kann davon<br />

ausgegangen werden, dass in Abhängigkeit von der jeweils eingesetzten Technologie ohne<br />

Chemikalieneinsatz eine Reduzierung der Gesamtjahresfracht in der unteren Panke in Höhe<br />

von bis zu 10% bezüglich abfiltrierbarer Stoffe (AFS) und bis 5% bezüglich CSB und P<br />

erreicht werden könnte. Bei Zuhilfenahme von Fällungs- und Flockungsmitteln wären sogar<br />

eine bis zu 15%ige Reduzierung der AFS-Gesamtjahresfracht, eine bis zu 8%ige CSB-<br />

Frachtreduktion und eine bis zu 25%ige P-Frachtreduzierung in der unteren Panke möglich.<br />

Vor allem bei Betrachtung der akuten Folgen der Mischwasserentlastungen in diesem<br />

Bereich kann hier eine deutliche Verbesserung der Situation erreicht werden (Eutrophierung,<br />

Sauerstoffzehrung, Sohlkolmation).


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 170<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Tabelle 104: Überblick über die theoretisch mögliche Reduzierung der Gesamtjahresfracht in<br />

der unteren Panke bei Behandlung der am RÜB <strong>Berlin</strong> X entlasteten Mischwassermengen<br />

(entsprechend der Beispielrechnung aus Kap. 6.4)<br />

Reduzierung der Gesamtjahresfracht AFS CSB P<br />

Ohne Chemikalienzusatz bis 10% bis 5% bis 5%<br />

Mit Chemikalienzusatz bis 15% bis 8% bis 25%<br />

Die im Rahmen des Forschungsprojektes gewonnen Ergebnisse lassen keine eindeutige<br />

Favorisierung einer der drei getesteten Technologien zu. Im Prinzip sind alle drei Verfahren<br />

gut bis sehr gut zur weitergehenden Mischwasserreinigung geeignet. Nur bei genauer<br />

Kenntnis der Bedingungen an potentiellen Standorten kann abgewogen werden, welche Vor-<br />

und Nachteile welcher Technologie wie stark im Einzelfall zu wichten sind, um dann mit Hilfe<br />

der Erstellung einer Rangfolge eine optimale Auswahl zu ermöglichen. Emissions- und<br />

immisionsorientierte Betrachtungen müssen ebenso einbezogen werden wie örtliche<br />

Gegenheiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Kosten.<br />

Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch Dr.-Ing. Kathrin Gantner


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 171<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Literaturverzeichnis<br />

[AB-Plan 2001] AB-Plan (2001). „Abwasserbeseitigungsplan <strong>Berlin</strong><br />

2001, 4 Regen- und Mischwasserüberläufe,<br />

Notüberläufe”<br />

[Abwasserverband Weißach 2011] Abwasserverband Weißach- und Oberes Saalbachtal,<br />

„Regenüberlaufbecken – Allgemeines zur Regenwasserbehandlung<br />

und Funktionsweise eines Regenüberlaufbeckens“http://www-avweissach.de/rueb.php,<br />

dat: 20.06.2011<br />

[Aqua-Aerobic Systems 2007] aquaDiamond Beschreibung<br />

http://www.aqua-aerobic.com/aquaDiamond.asp#<br />

dat: 15.02.2011<br />

[ATV 1997] ATV-Handbuch (1997). „biologische und weitergehende<br />

Abwasserreinigung“ 4. Auflage, Ernst & Sohn<br />

[ATV-A 128 1992] ATV-A 128 (1992).„Richtlinien für die Bemessung und<br />

Gestaltung von Regenentlastungsanlagen in<br />

Mischwasserkanälen“, ATV-Regelwerk Abwasser -<br />

Abfall, April 1992<br />

[Bernard et al. 1995] Bernard, C., Herviou, P., Poujol, T. (1995). „Stormwater<br />

treatment by dissolved air flotation: First results from a<br />

pilot project“ Water Science and Technology, Vol. 32<br />

[Bohnet 2007] Bohnet, M. (2007). „Mechanische Verfahrenstechnik“,<br />

Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA<br />

[Borchardt 1999] Borchardt D. (1999). „Praxisorientierte Ermittlung der<br />

fließgewässerbezogenen Anforderungen an die<br />

Niederschlagswasserbehandlung“, 17. Bochumer<br />

Workshop „Mischwasser Quo vadis?, Schriftenreihe<br />

<strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Bochum Nr.36<br />

[Bosman 2007] Bosman Watermanagement B.V. (2007). “Waste-water<br />

Treatment, Fuzzy Filter”, Piershil, Niederlande<br />

[Brandorff et al. 1997] Brandorff, G. O., Masch, J. (1997). „Eisen und<br />

Gewässer, Hinweise zur Beurteilung bei<br />

Direkteinleitungen und über Auswirkungen auf<br />

Oberflächengewässer“, Umweltbehörde Hamburg


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 172<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Brombach et al. 2010] Brombach, H., Mergentheim, B. (2010). „Regenwasserbehandlungsmaßnahmen<br />

und Auswirkungen von<br />

Fremdwasser“, 9. Regenwassertage <strong>Berlin</strong> 08-09.Juni<br />

2010, Bremen<br />

[BAG 2008] Bundesamt für Gesundheit , Direktionsbereich<br />

Verbraucherschutz, „Gefährdet die Umwelt die<br />

menschliche Fruchtbarkeit?“, Schweizerische<br />

Eidgenossenschaft, August 2008<br />

[Burchett et al. 2000] Burchett, M. et al. (2000). “Using the Fuzzy Filter to<br />

Produce Title 22 Recycled Water”, Water Reuse<br />

Symposium XV, Napa, California<br />

[Bursztynsky et al. 1975] Bursztynsky, T. A., Feuerstein, D. C., Maddaus, W. O.,<br />

Huang, C. H. (1975). „Treatment Of Combined Sewer<br />

Overflows By Dissolved Air Flotation“ Environmental<br />

Protection Technology Series, Engineering-Science,<br />

Inc., U.S. Environmental Protection Agency<br />

[BWB 2011] Angaben der <strong>Berlin</strong>er Wasserbetriebe Abteilung<br />

Grundlagenplanung Abwasser GI-G/A (2011)<br />

[Caliskaner et al. 1999] Caliskaner, O., Tchobanoglous, A. (1999). “High- Rate<br />

Filtration with a Synthetic Compressible Media”,<br />

University of California Davis<br />

[Caliskaner et al. 2006a] Caliskaner, O., Tchobanoglous A. (2006).<br />

“Optimazion of Compressible Medium Filter for<br />

Secondary Effluent Filtration”, Kennedy/Jenkins<br />

Consultans, University of California Davis<br />

[Caliskaner et al. 2006b] Caliskaner, O., Tchobanoglous A. (2006). “Secondary<br />

Effluent Depth Filtration Medium Capacity”, University of<br />

California Davis<br />

[Caliskaner et al. 2010] Caliskaner, O. et al. (2010). “Evaluation of the New<br />

Compressible Media Filter at Higher Filtration Rates for<br />

California Title 22 Unrestricted Water Reuse Approval”,<br />

prepared for Schreiber LLC, Kennedy/Jenkins<br />

Consultans<br />

[Caltrans 2003] California Department of Transportation (2003).<br />

“Caltrans Lake Tahoe Storm Water Small- Scale Pilot<br />

Treatment Project, First Year Report”,Caltrans<br />

Document No. CTSW-RT-03-042,<br />

[Caltrans Flyer] California Department of Transportation, “More<br />

Information on the Lake Tahoe Storm Water Treatment<br />

Pilot Studies, Flyer


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 173<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[CeNews 2007] CeNews for the business of civil engineering Verf.,<br />

Gibbs, S. (2007). “Treatment Technology – Stretching<br />

water supplies with wastewater reuse”<br />

[Christophersen 2010] Christophersen, D. (2010) „Flotation: DAF, IAF, SAF“,<br />

Newsletter, Crown Solutions Co., LLC<br />

[Damann et al. 2007] Damann, R., Stein, A. (2007). „Efficient Liquid/Solid<br />

Separation by Low Energy Microflotation in Municipal<br />

and Industrial Wastewater Treatment - An Approach to<br />

the Next Generation Flotation“<br />

[Eawag 2008] Eawag (2008). „Möglichkeiten zur Optimierung der<br />

chemischen Phosphorfällung an hessischen<br />

Kläranlagen“ Gutachten, Eawag: Wasserforschungs-<br />

Institut des ETH-Bereichs Eidgenössische Anstalt für<br />

Wasserversorgung, Abwasserreinigung und<br />

Gewässerschutz, Schweiz<br />

[EAWAG/HSB/GSA/GBL 2005] EAWAG/HSB/GSA/GBL (2005), „Schadstoffe im<br />

Straßenabwasser einer stark befahrenen Straße und<br />

deren Retention mit neuartigen Filterpaketen aus<br />

Geotextil und Adsorbermaterial“, Schlussbericht<br />

[Eerola 2006] Eerola, A. (2006). „Mapping of relevant innovations and<br />

BATs with wider application potential: Preliminary work<br />

for developing a relevant “innovation fact sheet” for more<br />

systematic information gathering, February-April<br />

[Ekochem 2011] Ekochem, Kompetenz in Chemie sowie Wasser-<br />

/Abwasserreinigung,“ Eisen-III-Chloridlösung gemäß<br />

DIN EN 888“,<br />

http://www.ekochem.de/fileadmin/media/pdf/Eisen-III-<br />

Chlorid-Loesung.pdf dat: 12.06.2011<br />

[Engineering Newsletter 03/10/10] „City of Los Angeles Largest US Title 22 Cloth Media<br />

Tertiary Filtration System at Donald C. Tillman Water<br />

Reclamation Plant“, Bureau of Engineering, Engineering<br />

Newsletter, Los Angeles City Department of Public<br />

Works, 03/10/10<br />

[Enviplan 2007] Damann, R. (2007). „Gewässertherapie und<br />

Seenrestaurierung Technologie und Best Practice<br />

Beispiele“, Präsentation, www.pelicon-enviplan.de<br />

[EPA 2002] U.S. Environmental Protection Agency Cooperative<br />

Agreement (2002). “Continuous Deflection Seperation,<br />

Fuzzy Filter and UV Treatment of SSO-Type<br />

Wastewaters: Pilot Study Results”, No. X-82435210


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 174<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Erbe 2004] Erbe, V. (2004). „Entwicklung eines integralen<br />

Modellansatzes zur immissionsorientierten<br />

Bewirtschaftung von Kanalnetz, Kläranlage und<br />

Gewässer“, Schriftenreihe des Lehrstuhls<br />

Abfallwirtschaft und <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Nr. 13,<br />

Bauhaus Universität Weimar<br />

[Fitzpatrick 2010] Fitzpatrick, J. (2010). „Wet.Weather Flows”, KDHE<br />

Annual Water & Wastewater School, Black & Veatch<br />

Building a World of Difference®<br />

[Forty-X 2009] Siemens Water Technologies Corp. (2009). „Forty-X<br />

Disc Filter, High Quality, High Volume Filtration In Less<br />

Space“<br />

[Forty-X tech 2009] Siemens Water Technologies Corp. (2009) „Forty-X<br />

Disc Filter Technical Specifications“<br />

[Fritz 2006] Fritz G. (2006). „Kolloidchemie – Die Welt von<br />

Grenzflächen und Kolloidteilchen, Version 18.September<br />

2006, Institut für Chemie, Karl-Franzens Universität<br />

Graz<br />

[Fuchs 1997] Fuchs, S. (1997). „Wasserwirtschaftliche Konzepte und<br />

ihre Bedeutung für die Ökologie kleiner Fließgewässer -<br />

Aufgezeigt am Beispiel der Mischwasserbehandlung“,<br />

Institut für <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Universität<br />

Karlsruhe (TH)<br />

[Gabler Wirtschaftslexikon 2011] Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon,<br />

Stichwort: Stand der Technik, online im Internet:<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4196/standder-technik-v6.html,<br />

dat: 26.07.11<br />

[Gantner 2011] Gantner, K., Barjenbruch,M. (2011): Innovative<br />

Technologien zur weitergehenden<br />

Mischwasserbehandlung. Tagungsband zur 44. Essener<br />

tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft. 23. bis<br />

25.03.2011 in Aachen, S. 30/1 – 30/15<br />

[Gierszewski 2011] Gierszewski, B. „Summenparameter auf dem Prüfstand<br />

Kontinuierliche TOC-Bestimmung in der Umweltanalytik“<br />

http://www.chemie.de/whitepaper/45544/-<br />

summenparameter-auf-dem-pruefstand.html,<br />

dat: 15.08.2011


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 175<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Grabbe 1998] Grabbe, U. (1998). „Untersuchung zur weiter-gehenden<br />

Abwasserreinigung mit Hilfe textiler Filtermedien<br />

Tuchfiltration und Mikrosiebung“, Veröffentlichungen des<br />

Institutes für <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> und<br />

Abfalltechnik der Universität Hannover, Heft 104<br />

[Guderian et al. 2000] Guderian, R., Gunkel, G. (2000). „Handbuch der<br />

Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Aquatische<br />

Systeme Grundlagen. Physikalische<br />

Belastungsfaktoren, Anorganische Stoffeinträge“, Band<br />

3,Teil 1, Springer-Verlag <strong>Berlin</strong> Heidelberg New York<br />

[Gutierrez 2010] Gutierrez, M. (May/June 2010) „Filtration techniques,<br />

Changes over time make disc filters a good option for<br />

treatment“, Environmental Solutions Magazine<br />

[Häfliger 2004] Häfliger, M. (2004). „Die Problematik hoher<br />

Aluminiumkonzentrationen in Gewässern“<br />

http://ma.kantizug.ch/maturaprojects/Manuela%20H%E4fliger%20-<br />

%20Die%20Problematik%20hoher%20Aluminiumkonze<br />

ntrationen%20in%20Gew%E4ssern.pdf dat: 21. 06.2011<br />

[Hahn et al. 1998] Hahn H., Wilhelmi M. (1998). „Abwasserfällung und<br />

Flockung : Tagungsband 12. Karlsruher Flockungstage<br />

1998“, Institut für <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Uni<br />

Karlsruhe, Band 94, ISBN 3-486-26458-3<br />

[Hofmann 2004] Hofmann, T. (2004). „Die Welt der vernachlässigten<br />

Dimensionen – Kolloide“, Wiley-VHC Verlag GmbH &<br />

Co. KGaA, Weinheim<br />

[Hosang et al. 1998] Hosang, W., Bischof, W. (1998). „Abwassertechnik“, B.<br />

G. Teubner Stuttgart Leipzig<br />

[Hübner et al. 2002] Hübner, K., Görner, K., (2002). „Gewässerschutz und<br />

Abwasserbehandlung“, Universität GH, Essen, Springer<br />

Verlag, ISBN-13: 9783540420225<br />

[Hydro Int. 2008] Hydro International (2008). Case Study Wet Weat Storm<br />

King® with Swirl-Cleanse, “Columbus, Georgia,<br />

Pioneers CSO Treatment Using Advanced Vortex<br />

Separator Technology”, Columbus Water Works,<br />

Columbus , GA<br />

[Jimenez et al. 1999] Jimenez, B. et al. (1999) „Sand and synthetic medium<br />

filtration of advanced primary treatment effluent from<br />

Mexico City”


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 176<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Johnson et al. 2001] Johnson, T., Dalton, D. (2001) „Palm Beach County<br />

Florida Uses Innovative Cloth-Media Tertiary Filtration<br />

To Meet its Reuse Requirements“ Aqua-Aerobic<br />

Systems, Inc., Palm Beach County Water Utilities<br />

Department<br />

[Jüssen 2003] Jüssen, M. (2003). „Elektroflotationsanlage zur<br />

Aufbereitung von Gülle, Jauche und Klärschlamm“,<br />

Greenfield GmbH<br />

[Kayser 2002] Kayser, G. (2002). „Einführung in die<br />

Umweltverfahrenstechnik“, Internationales Hochschulinstitut<br />

Zittau<br />

[KEE 2008] (2008) „Aire-O2 Microfloat, Dispersed Air Floatation“<br />

technical specification no 4, www.keeprocess.com,<br />

dat: 05.03.2011<br />

[King County 2002] King County, Department of Natural Resources and<br />

Parks, Wastewater Treatment Division, Technology<br />

Assessment Program, (June 2002). “Water Reuse<br />

Technology Demonstration Project”, Demonstration<br />

Facility Pilot Study, Treatment Trains For Reuse<br />

Applications, Final Report<br />

[Kiuru 2001] Kiuru, H. J. (2001). „Development of dissolved air<br />

flotation technology from the first generation to the<br />

newest (third) one (DAF in turbulent flow conditions)“,<br />

Water Science and Technology, IWA Publishing<br />

[Kraut et al. 2000] Kraut, K. H., Bondareva, O. (2000). „Anwendung von<br />

Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung“<br />

Forschungsbericht FZKA-BWPLUS, Universität Stuttgart<br />

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und<br />

Abfallwirtschaft<br />

[Krüger Wabag 2009] Veolia, Krüger Wabag GmbH (2009). „Actiflo,<br />

Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation“,<br />

Produktinformation<br />

[Lainé et al. 1998] Lainé, S., Poujol, T., Dufay, S.; Baron, J., Robert, P.<br />

(1998). „Treatment of stormwater to bathing water<br />

quality by dissolved air flotation, filtration and ultraviolet<br />

disinfection“ Water Science and Technology, Vol. 38


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 177<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Landrat Märkischer Kreis 2011] „Niederschlagswasser, Thema und Rechtliches“,<br />

Landrat Märkischer Kreis, http://www.maerkischerkreis.de/umwelt/niederschlagswasser.php,<br />

dat: 03.08.2011<br />

[LAWA 1993] Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (1993). „Leitlinien<br />

zur Durchführung von Kostenvergleichsrechnungen“<br />

[LfU 2002] Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg<br />

(2002). „Bodenfilter zur Regenwasserbehandlung im<br />

Misch- und Trennsystem“, 2. überarbeitete Auflage,<br />

Karlsruhe<br />

[Lin et al. 2008] Lin, H., Castillo, M., Johnson, L. W. (2008)<br />

„A comperative performance study of two types of cloth<br />

filter media applied in municipal wastewater treatment“<br />

Aqua-Aerobic Systems<br />

[LU Bozen 2011] Autonome Provinz Bozen Südtirol, Abteilung<br />

Landesagentur für Umwelt, „Naturnahe<br />

Regenwasserbewirtschaftung“,<br />

http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/wasser/regenwa<br />

sserbewirtschaftung.asp, dat: 03.08.2011<br />

[Martz 1990] Martz, G. (1990). „Siedlungswasserbau, Teil 3<br />

Klärtechnik“, Werner-Ingenieur-Texte 19, Werner-<br />

Verlag, Düsseldorf<br />

[Matzinger 2008] Matzinger, A. u.a. (2008). „Immissionsrichtlinien für<br />

Mischwassereinleitungen, Impact-based guide lines for<br />

combined sewer overflows, Project acronym: SAM-<br />

CSO“, Kompetenzzentrum Wasser <strong>Berlin</strong><br />

[Meat&Poultry 2003] Meat&Poultry Article (2003). “Gold Kist selects filter<br />

Fuzzy Filter system helps processor comply with<br />

government regulations”<br />

[Mecana 2008] Mecana Umwelttechnik (2008). Referenzen Kläranlage<br />

Oldenburg<br />

http://www.mecana.com/images/stories/Referenzen/refe<br />

renz%20oldenburg.pdf dat: 04.02.2010<br />

[Mecana 2010] Mecana Umwelttechnik (2010) „Führungswechsel bei<br />

der Mecana Umwelttechnik“<br />

http://www.mecana.com/images/stories/<strong>PDF</strong>/dfhrungswechsel.pdf<br />

dat: 07.03.2011


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 178<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Mecana 2011] Mecana Umwelttechnik (2011). Produkte Tuchfiltration,<br />

Beschreibung<br />

http://www.mecana.com/index.php?option=com_content<br />

&view=article&id=50&Itemid=59 dat: 10.02.2011<br />

[Mehler 2000] Mehler, R. (2000). „Mischwasserbehandlung- Verfahren<br />

und Modellierung“ Mitteilungen Heft 113, Institut für<br />

Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische<br />

Universität Darmstadt<br />

[Metcalf & Eddy 2003] Metcalf & Eddy, Inc. (2003). “Wastewater Engineering,<br />

Treatment and Reuse”, Fourth Edition<br />

[Mill Messenger 2005] Georgia-Pacific Cooperation (2005). Muskogee,<br />

Oklahoma, USA, Mill Messenger, Newsletter Volume 5,<br />

Issue X<br />

[Nahrstedt 1998] Nahrstedt, A. (1998). „Zum dynamischen<br />

Filtrationsverhalten von Schüttschichten aus<br />

permeablen synthetischen Kollektoren bei der<br />

Trübstoffabscheidung aus wäßrigen Suspensionen“,<br />

IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für<br />

Wasserforschung Gemeinnützige G<strong>MB</strong>H, Dissertation<br />

[Passavant 2008] Passavant Geiger GmbH (2008). „Passavant Mikro-<br />

Giant Trommelsystem“, Produktinformation<br />

[Pawlowsky-Reusing 2010] Pawlowsky-Reusing, E. (2010). „Regenwasser<br />

Behandlung, Neue Konzepte für <strong>Berlin</strong>, Behandlung im<br />

Mischsystem“ wwt-online, Regenwasser Special<br />

http://www.wwt-online.de/sites/wwtonline.de/files/wwt_11-1210_Regenwasser-<br />

Behandlung.pdf dat: 12.09.2011<br />

[Peters 2007] Peters, C. (2007). „Potenziale von Regenwasserversickerung,<br />

Speicherung, Urinseparation und<br />

Pumpwerkssteuerung für den Gewässerschutz,<br />

Dynamische Langzeitsimulation von Kanalnetz und<br />

Kläranlage und multikriterielle Ergebnisanalyse“,<br />

Dissertation, Technischen Universität <strong>Berlin</strong><br />

[Pfeifer 1998] Pfeifer, R. (1998). „Schmutzstoffrückhalt durch<br />

chemisch-physikalische Regenwasserbehandlung im<br />

Trennsystem, Dissertation, München; Wien; Oldenburg,<br />

ISBN 3-486-26440-0<br />

[Reinhardt 2008] Reinhardt, H. (2008). „Elektroflotation“, Informationsbroschüre,<br />

www.agintec.de/UserImages/file/Elektroflotation.pdf dat:<br />

04.03.2011


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 179<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Roth 2002] Roth, H. (2002). „Einsatzbereiche und konstruktive<br />

Gestaltung von Retentionsbodenfiltern“,<br />

Regenwasserbehandlung Anwendungspraxis und<br />

Perspektiven, Schriftenrehe Nr. 15, Fachgebiet<br />

<strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Universität Kaiserslautern<br />

[Scherrenberg 2006] Scherrenberg, S. M. (2006). “Treatment Techniques for<br />

Combined Sewer Overflows – A literature study of the<br />

available techniques”<br />

[Schitthelm 1992] Schitthelm, D. (1992). Dissertation: „Ein<br />

Nachweisverfahren zur Reduzierung der<br />

Gewässerschäden infolge Mischwassereinleitungen“,<br />

Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen,<br />

Technische Universität München<br />

[Schreiber 2010] Schreiber LLC, Pure Ingenuity, Trussville, Alabama,<br />

USA, Wastewater Treatment<br />

http://www.schreiberwater.com/FiltrationCSO.shtml dat:<br />

10.03.2011<br />

[Schuster et al. 2004] Schuster, C., Bennoid, H. (2004). „Fortschritte des<br />

Flotationsverfahrens in der Abwassertechnik und<br />

Schlammbehandlung“, Steinbeis-Transferzentrum<br />

Meschede Umweltverfahrenstechnik und Wasserwirtschaft,<br />

Universität-GH Paderborn<br />

[Senat <strong>Berlin</strong> 2004] Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berlin</strong> (2004).<br />

„Dokumentation der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie<br />

in <strong>Berlin</strong> (Länderbericht), Phase:<br />

Bestandsaufnahme<br />

[Senat GUV <strong>Berlin</strong> 2009] Senatsverwaltung für Gesundheit Umwelt und<br />

Verbraucherschutz <strong>Berlin</strong> (2009). „Panke: Pilotprojekt<br />

zur vorbereitenden Maßnahmenplanung 2015“,<br />

Kurzbericht<br />

[Senat GUV <strong>Berlin</strong> 2010] Senatsverwaltung für Gesundheit Umwelt und<br />

Verbraucherschutz <strong>Berlin</strong> (2010). „Panke 2015 Ein Bach<br />

wird naturnah“ Informationsheft zur europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 180<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[SenGUV <strong>Berlin</strong><br />

und MUGV Brandenburg 2011] Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und<br />

Verbraucherschutz <strong>Berlin</strong> und Ministerium für Umwelt,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz Land Brandenburg<br />

(2011): Reduzierung der Nährstoffbelastungen von<br />

Dahme, Spree und Havel in <strong>Berlin</strong> sowie der Unteren<br />

Havel in Brandeburg. Gemeinsames Handlungskonzept<br />

der Wasserwirtschaftsverwaltungen der Bundesländer<br />

<strong>Berlin</strong> und Brandenburg. Teil 1: Ableitung der<br />

länderübergreifenden Bewirtschaftungsziele.<br />

08.09.2011.<br />

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/wasser/do<br />

wnload/naehrstoffreduzierungskonzept.pdf<br />

[Seyfried et al. 1997] Seyfried, F., Grabbe, U. (1997). „Filtertuch,<br />

Filtrierverfahren und Filtriervorrichtung für<br />

Flüssigkeitsfiltration“, Patentanmeldung,<br />

http://www.patent-de.com/20010927/EP0958028.html<br />

dat: 12.02.2011<br />

[Sieker 1998] Sieker, F. (1998). „Stand und Entwicklung der<br />

Mischwasserbehandlung in Deutschland“, Darmstädter<br />

Wasserbauliches Kolloquium 1998, Mischwasserbehandlung<br />

Planung, Prüfung, Vollzug, Mitteilungen Heft<br />

108, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft,<br />

Technische Universität Darmstadt 5-25<br />

[Sieker 2002] Sieker, F. et al. (2002). „Naturnahe<br />

Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen in<br />

Siedlungsgebieten, Grundlagen und Anwendungs-<br />

[Sieker 2005]<br />

beispiele, Neue Entwicklungen“, Kontakt & Studium<br />

Band 508, 2.,neu bearbeitete Auflage<br />

Sieker, F. (2005). „Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung,<br />

chemisch-physikalische Behandlung“,<br />

Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH<br />

http://www.sieker.de/MKat/chemischphysikalische_behandlung.htm<br />

dat: 12.06.2011<br />

[Sieker 2011] Sieker, F. (2011). „Maßnahmenkatalog zur Regenwasserbewirtschaftung<br />

- RW- Behandlung im Mischsystem“,<br />

http://www.sieker.de/MKat/behandlung_mischsystmhtm,<br />

dat 27.07.2011<br />

[Sommer 2007] Sommer, H. (2007). „Behandlung von Strassenabflüssen:<br />

Anlagen zur Behandlung und Filtration von<br />

Strassenabflüssen in Gebieten mit Trennsystemen“<br />

Dissertation Universität Karlsruhe<br />

[Springer Umweltlexikon 2000] Hrsg.: Bahadir, M.(2000). Springer Umweltlexikon,<br />

2. Auflage Springer-Verlag <strong>Berlin</strong> Heidelberg, New York,<br />

ISBN 3-540-63561-0


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 181<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[Stark et al. 2005] Stark, O. K., Damann, R. (2005). „Neue Erkenntnisse<br />

über die Bedeutung des Sättigungsgrads sowie der<br />

Blasengröße auf das Betriebsverhalten von<br />

Druckentspannungs-flotationen“ Schwerpunktthemen,<br />

F&S, Filtrieren und Separieren, 19, 6/2005<br />

[Stark et al. 2008] Stark, O. K., Damann, R., Stein, A. (2008). „Abtrennung<br />

von Biomasse mittels Mikroflotation, Zehn Jahre<br />

Betriebserfahrung in St. Wendel“ KA Korrespondenz<br />

Abwasser, Abfall, Nr. 5<br />

[TerraTech 2006] TerraTech (Ausgabe 10/2006). „Letzter Baustein der<br />

Sicherungsvariante Hallschlag, Stationäre Wasserreinigungsanlage<br />

behandelt kontaminiertes<br />

Sickerwasser der Rüstungsaltlast“ TerraTech,<br />

Supplement für Altlasten und Bodenschutz,<br />

Sanierungspraxis<br />

[UFT 2010] Umwelt- und Fluid-Technik Dr. H. Brombach GmbH<br />

(2010). „Wirbelabscheider UFT-FluidSep“,<br />

Produktinformation<br />

[UVM Baden-Württemberg 2001] Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-<br />

Württemberg (2001). „Naturverträglicher Umgang mit<br />

Regenwasser“, , http://www.landkreis-karlsruhe.de/<br />

media/custom/1636_439_1.<strong>PDF</strong>?1233311417,<br />

dat: 03.08.2011<br />

[Vetter 2000] Vetter, O. (2000). „Verbesserung der Absetzwirkung von<br />

Durchlaufbecken durch Fällung und Flockung,<br />

Stuttgarter Berichte zur <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> Band<br />

160, Stuttgart, ISBN 3-486-26483-4<br />

[WEFTEC® 2005] original from Annual Water Environment Federation<br />

Technical Exhibition and Conference, Washington DC,<br />

Oct 30-Nov 2 2005, reprinted by Storm Water Program,<br />

CSUS Office of Water Programs, “Small-Scale Pilot<br />

Testing of Stormwater Treatment Systems to Meet<br />

Numerical Effluent Limits in the Lake Tahoe Basin”<br />

[Waldhoff 2008] Waldhoff, A. (2008). „Hygenisierung von Mischwasser in<br />

Retentionsbodenfiltern (RBF)“, Schriftenreihe des<br />

Fachgebietes <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong>, Universität<br />

Kassel, Band 30<br />

[Weissenberg et al. 2000] Weissenberg, H. ,P., Grabbe, U., Berger, J., Löllgen, H.<br />

(2000) „Filtermaterial mit Fremdstoffen beladene<br />

Strömungsmittel“, Patentanmeldung, http://www.patentde.com/20010823/DE10007534A1.html<br />

dat: 12.02.2010


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 182<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

[William F.] William F., “Study Examines Compression Gradient in<br />

Compressible Media Filter”, The Resource Consulting<br />

Group of Hoover, AL., Water World Article<br />

[W&W Digest 2009] Water & Wastes Digest, Verf., Gibbs, S. (2009). “Smart<br />

Management for Public Works“<br />

[Zhang 2003] Zhang, P. (2003) „Herstellung und Charakterisierung<br />

polymerer anorganischer Flockungsmittel“, Dissertation,<br />

Universität Karlsruhe (TH), Institutsverlag <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong>,<br />

Schriftenreihe des ISWW, Band 113


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 183<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang<br />

Anhang 1: Panke Messstelle 730 Datenreihe 2000-2010, Senatsverwaltung für Gesundheit<br />

Umwelt und Verbraucherschutz <strong>Berlin</strong><br />

Messstelle O2 [mg/l] TOC [mg/l] BSB5 [mg/l] AFS [mg/l] Ptot [mg/l] Portho [mg/l]<br />

730<br />

2000 10,1 9,0 k. A. 7,7 0,21 0,11<br />

2001 10,0 8,6 k. A. 7,8 0,20 0,08<br />

2002 10,7 9,2 k. A. 7,0 0,20 0,1<br />

2003 10,3 8,5 k. A. 7,1 0,21 0,12<br />

2004 10,6 8,2 k. A. 5,5 0,18 0,09<br />

2005 10,1 8,9 k. A. 6,2 0,20 0,09<br />

2006 9,2 9,9 3,0 6,9 0,22 0,09<br />

2007 10,3 k. A. 3,0 6,5 0,23 0,12<br />

2008 10,0 k. A. 2,9 10,7 0,25 0,12<br />

2009 9,3 k. A. 3,5 9,8 0,22 0,11<br />

2010 10,3 11,6 4,0 9,2 0,22 0,11<br />

Mittelwert 10 9 3 7 0,2 0,1<br />

Anhang 2: Entlastungsmengen BlnX und <strong>Berlin</strong>gesamt [BWB]<br />

Jahr RÜB BlnX MWÜ BlnX MWÜ <strong>Berlin</strong> gesamt<br />

2006 47.600 m³ 34.300 m³ 1.539.200 m³<br />

2007 273.800 m³ 103.500 m³ 4.591.800 m³<br />

2008 228.800 m³ 5.000 m³ 3.474.000 m³<br />

2009 123.700 m³ 19.000 m³ 957.000 m³<br />

2010 232.600 m³ 20.000 m³ 1.185.000 m³


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 184<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 3: Messdaten Fuzzy Filter®<br />

Lauf t AFS<br />

zu<br />

AFS<br />

ab<br />

CSBtot<br />

zu<br />

[min] [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

CSBtot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

F1L1 5 1) 46 18 148 132 80,8 78,6 3,78 3,65 2,62 2,66<br />

10 1) 35 25 145 131 66,7 75,7 3,77 3,63 2,44 2,77<br />

15 1) 34 25 147 131 76,9 80,4 3,93 3,78 2,75 2,82<br />

20 1) 33 20 144 126 74,9 74,8 3,96 3,76 2,84 2,77<br />

25 1) 29 21 147 131 75,5 73,0 4,14 3,81 2,89 2,88<br />

30 1) 30 21 150 132 81,4 79,4 4,17 3,96 2,8 2,79<br />

35 1) 34 24 147 128 92,4 72,0 4,17 3,87 2,82 2,79<br />

40 1) 35 24 153 130 75,6 82,2 4,23 3,92 2,88 2,79<br />

F3L1 5 1) 152 100 379 317 128 127 6,96 6,48 3,62 3,61<br />

10 1) 146 83 364 291 128 129 6,92 5,91 3,72 3,76<br />

15 1) 133 87 379 316 123 126 7,04 6,22 3,69 3,66<br />

20 1) 123 83 357 321 132 126 6,58 6,35 3,78 3,6<br />

25 1) 123 93 389 324 130 129 7,23 6,51 3,92 3,83<br />

30 1) 129 90 383 303 136 133 7,3 6,67 3,94 3,86<br />

35 1) 117 76 376 312 121 125 7,25 6,72 3,62 3,32<br />

40 1) 117 76 373 312 127 125 7,12 6,42 3,63 3,51<br />

F4L1 5 46 34 116 104 57,3 52,7 2,37 2,13 1,21 1,38<br />

65 44 30 110 96 50,3 52,2 2,41 2,06 1,38 1,36<br />

125 46 34 109 103 43,7 51 2,36 2,25 1,2 1,41<br />

185 56 34 120 98 52,1 50,8 2,25 2,14 1,44 1,39<br />

245 52 30 116 104 48,9 53,7 2,41 2,16 1,38 1,39<br />

305 54 26 94,9 90,2 55,6 61,1 2,42 2,33 1,41 1,41<br />

365 54 44 101 85,2 60,6 53 2,46 2,27 1,45 1,41<br />

425 52 44 95 90,2 60,3 56,2 2,51 2,41 1,47 1,43<br />

F5L1 15 86 74 294 282 145 145 6,99 6,84 4,79 4,59<br />

F5L2 5 86 2) 46 316 2) 178 160 2) 123 7,45 2)<br />

1,64 5,15 2) 0,405<br />

10 86 2) 84 316 2) 202 160 2) 129 7,45 2)<br />

2,89 5,15 2) 0,343<br />

15 86 2) 78 316 2) 216 160 2) 135 7,45 2)<br />

3,7 5,15 2) 0,345<br />

20 86 2) 68 316 2) 227 160 2) 136 7,45 2)<br />

1,65 5,15 2) 0,321<br />

25 86 2) 94 316 2) 233 160 2) 142 7,45 2)<br />

1,64 5,15 2) 0,352<br />

30 86 2) 78 316 2) 257 160 2) 138 7,45 2)<br />

4,62 5,15 2) 0,349<br />

F5L3 5 86 2) 12 316 2) 143 160 2) 130 7,45 2)<br />

0,92 5,15 2) 0,46<br />

10 86 2) 20 316 2) 138 160 2) 137 7,45 2)<br />

0,66 5,15 2) 0,46<br />

15 86 2) 16 316 2) 143 160 2) 133 7,45 2)<br />

0,62 5,15 2) 0,45<br />

20 86 2) 18 316 2) 149 160 2) 134 7,45 2)<br />

0,71 5,15 2) 0,44<br />

25 86 2) 6 316 2) 143 160 2) 134 7,45 2)<br />

0,79 5,15 2) 0,44<br />

40 86 2) 28 316 2) 168 160 2) 133 7,45 2)<br />

0,75 5,15 2) 0,41<br />

F6L1 5 62 36 164 124 77,9 69,5 3,05 2,19 1,54 1,28<br />

F6L2 5 64 30 168 128 80,2 65,6 2,77 1,95 1,44 1,29<br />

F6L3 5 60 40 166,0 127 75,7 71,2 2,8 1,29 1,52 0,069<br />

F6L4 5 60 20 164,0 88,3 69,3 67,8 2,86 0,65 1,49


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 185<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Lauf t<br />

[min]<br />

AFS<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

AFS<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

F6L6 5 56 22 149 71,2 72,1 52,5 2,99 0,528 1,5


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 186<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Lauf t<br />

[min]<br />

AFS<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

AFS<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

F10L4 5 20 0 118 50,1 45,8 49,2 2,41 0,42 0,918 0,263<br />

20 17 0 111 46,4 45,3 45,8 2,43 0,364 0,868 0,191<br />

35 23 0 126 49,3 72,6 48,5 2,25 0,386 0,998 0,196<br />

F10L4 50 33 0 130 51,5 42,1 46,1 2,29 0,404 0,858 0,156<br />

F10L5 5 17 0 135 48,6 40 45,6 2,25 0,486 0,848 0,29<br />

15 17 0 114 45,7 47,7 45,5 2,33 0,402 0,928 0,239<br />

25 23 0 120 49,5 39,2 46,8 2,22 0,357 0,813 0,211<br />

35 30 0 127 47,3 44,2 42,8 2,61 0,338 0,905 0,182<br />

F12L1 5 60 44 287 252 199 194 3,8 3,53 1,69 1,65<br />

45 72 50 290 262 200 203 4,19 3,83 1,74 1,74<br />

90 70 50 287 257 205 197 4,03 3,73 1,71 1,7<br />

135 64 44 327 298 233 231 4,46 4,12 1,84 1,82<br />

180 56 28 325 290 234 233 4,69 3,72 1,83 1,66<br />

225 52 40 321 288 232 222 4,5 3,94 1,82 1,57<br />

F12L2 5 52 4 321 226 233 200 4,48 0,738 1,85 < 0,05<br />

1) Kompression Filterbett in %; 2) Errechnete MW aus 1 FFzu + 5MFzu aus dem Parallelbetrieb


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 187<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 4: Messdaten Tuchfilter<br />

Lauf t AFS<br />

zu<br />

AFS<br />

ab<br />

CSBtot<br />

zu<br />

CSBtot<br />

ab<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

Ptot<br />

zu<br />

Ptot<br />

ab<br />

Portho<br />

zu<br />

Portho<br />

ab<br />

[min [mg/l] [mg/l [mg/l] [mg/l] zu ab [mg/l [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

]<br />

]<br />

[mg/l] [mg/l] ]<br />

T13L1 0 58 24 145 116 51 53,2 1,91 1,8 0,98 0,977<br />

5 54 6 145 101 49,7 60,7 1,61 1,61 0,911 0,921<br />

10 54 16 135 102 47,8 53 1,57 1,54 0,866 0,933<br />

15 44 16 135 99,2 51 51,2 1,62 1,46 0,908 0,907<br />

20 42 10 134 88,6 55,4 53 1,6 1,39 0,856 0,873<br />

23 42 10 142 87,5 53,7 55 1,52 1,31 0,861 0,858<br />

T13L2 5 36 20 126 105 58,2 51 1,58 1,45 0,862 0,827<br />

15 44 14 154 107 61,8 56,1 1,81 1,5 0,987 0,918<br />

25 38 10 148 109 64,9 62,5 1,74 1,52 0,995 0,955<br />

35 36 10 145 110 66,1 65,2 1,72 1,54 1,01 0,987<br />

45 38 12 142 106 69,3 66,4 1,75 1,52 1,01 1,01<br />

50 34 16 152 115 66,7 66,4 1,74 1,56 1,04 1,02<br />

54 76 6 195 110 77,5 65,9 2,19 1,58 1,2 1,01<br />

T14L1 0 68 54 184 154 70 72,8 3,68 3,4 1,93 1,87<br />

20 66 60 197 163 75,9 74,2 3,68 3,39 2,06 1,89<br />

45 67 63 194 178 77,7 81 3,68 3,5 2,06 1,98<br />

T15L1 0 130 76 297 229 97,8 85,7 6,68 4,64 2,89 2,42<br />

5 146 70 287 206 102 89,7 6,24 4,41 2,89 2,24<br />

9 143 57 287 197 94,3 91,4 6,48 3,86 2,96 2,13<br />

11 123 50 285 176 94,4 89,6 6,31 2,97 2,85 1,62<br />

15 133 53 283 162 98,6 88,6 6,29 2,8 2,85 1,49<br />

T15L2 0 130 22 287 124 86,5 86,1 6,68 1,42 2,88 0,812<br />

5 120 22 283 117 88,4 86,4 6,24 1,43 2,94 0,654<br />

10 133 14 290 113 81,8 85,3 6,7 1,27 2,9 0,554<br />

12 130 22 281 115 80,6 84,3 6,39 1,19 2,83 0,531<br />

13 133 18 273 110 87,3 83,5 6,59 1,09 2,96 0,466<br />

T15L3 0 133 2 288 87 82,9 88,9 6,07 0,29 2,59 0,196<br />

5 136 4 284 88,1 80,7 77,6 5,91 0,254 2,92 0,117<br />

10 136 6 284 90,9 83,8 80 5,95 0,304 2,9 0,091<br />

T16L1 0 57 50 177 140 84,4 77,3 3,68 3,11 2,33 1,57<br />

10 50 38 173 127 83 80,6 3,76 2,86 2,26 1,7<br />

15 78 34 175 122 83,9 78 3,71 2,81 2,27 1,63<br />

20 63 42 162 122 91,8 76,1 3,38 2,78 2,23 1,48<br />

25 63 42 167 115 75,4 68,9 3,83 2,81 2,27 1,43<br />

T16L2 0 53 74 172 143 83,4 65,9 3,75 3,11 2,36 0,779<br />

10 60 66 165 132 84,8 65,2 3,79 2,61 1,92 0,716<br />

15 63 80 167 139 87,4 67 3,82 2,45 2,11 0,68<br />

20 63 78 167 122 80,8 68,8 3,67 2,54 2,17 0,554<br />

30 63 80 172 143 76,5 65,1 3,75 3,14 2,26 0,552<br />

34 67 88 170 144 77,4 63,9 3,72 2,88 2,01 0,509<br />

T16L3 0 57 98 160 145 75,7 62,7 3,79 3,11 2,21 0,369<br />

10 63 104 169 152 80 62,9 3,43 3,16 2,16 0,313<br />

20 60 102 172 154 76,8 56,8 3,68 3,15 2,33 0,222<br />

30 57 102 160 151 69,1 59,7 3,71 3,08 2,27 0,207<br />

38 57 104 162 146 68,6 58,6 3,66 3,06 2,27 0,199<br />

T17L1 0 14 8 61,3 42 30,9 28,7 1,18 0,421 0,655 0,068<br />

10 8 5 58,8 34 30,7 28,6 1,09 0,254 0,668 0,063<br />

15 16 4 60,9 36,2 37,8 26,4 1,03 0,312 0,686


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 188<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Lauf t<br />

AFS<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

AFS<br />

ab<br />

[mg/l<br />

]<br />

CSBtot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

zu<br />

[mg/l<br />

]<br />

Ptot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

T17L2<br />

[min<br />

]<br />

0 - 19 64,8 45,7 29,7 25,2 1,29 0,615 0,7


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 189<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Lauf t<br />

AFS<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

AFS<br />

ab<br />

[mg/l<br />

]<br />

CSBtot<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Ptot<br />

zu<br />

[mg/l<br />

]<br />

Ptot<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

zu<br />

[mg/l]<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l]<br />

T21L3<br />

[min<br />

]<br />

0 113 53 214 145 71,6 64,1 2,45 2,06 0,999 1,01<br />

10 100 53 202 137 65,4 61 2,41 1,99 1,04 0,971<br />

20 103 17 190 127 59,9 61,6 2,41 1,9 0,973 0,947<br />

30 93 3 184 122 56,3 60,9 2,37 1,82 0,953 0,948<br />

40 93 3 178 120 59,7 60,6 2,39 1,82 0,932 0,946<br />

50 93 23 184 114 68,7 63,7 2,35 1,79 0,981 0,966<br />

T22L1 0 64 54 168 162 76,7 75,4 3,48 3,4 2,02 2,17<br />

15 60 56 168 163 74,5 77,7 3,39 3,39 2,08 2,18<br />

30 58 46 167 161 76 78,3 3,47 3,43 2,11 2,14<br />

45 60 54 172 158 75,9 78,6 3,45 3,43 2,13 2,13<br />

60 60 50 171 158 76,5 77,8 3,43 3,38 2,08 2,18<br />

90 60 46 168 155 76,4 78,2 3,42 3,37 2,15 2,01


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 190<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 5: Messdaten Mikroflotation<br />

Lauf t AFS<br />

zu<br />

AFS<br />

ab<br />

CSBtot<br />

zu<br />

CSBtot<br />

ab<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

CSBtot<br />

filtr.<br />

Ptot<br />

zu<br />

Ptot<br />

ab<br />

Portho<br />

zu<br />

Portho<br />

ab<br />

[mg/l [mg/l [mg/l] [mg/l] zu ab [mg/l [mg/l] [mg/l] [mg/l]<br />

[mi<br />

n]<br />

] ]<br />

[mg/l] [mg/l] ]<br />

M2L1 60 100 44,3 299 180 162 104 4,79 3,93 4,76 3,03<br />

M4L1 30 56 34 140 95,6 66,1 66,9 2,94 3,02 1,63 1,97<br />

M4L2<br />

30<br />

60<br />

72<br />

56<br />

46<br />

34<br />

161<br />

125<br />

107<br />

81,7<br />

73,7<br />

73,1<br />

65,7<br />

52,6<br />

2,75<br />

2,9<br />

2,45<br />

1,27<br />

1,58<br />

1,68<br />

1,04<br />

0,381<br />

M4L3<br />

30<br />

60<br />

48<br />

50<br />

4<br />

0<br />

156<br />

153<br />

69,8<br />

58<br />

75,1<br />

72<br />

49,8<br />

50<br />

2,9<br />

2,9<br />

0,689<br />

0,6<br />

1,64<br />

1,65<br />

0,107<br />

0,09<br />

M4L4<br />

30<br />

60<br />

56<br />

48<br />

6<br />

6<br />

153<br />

153<br />

69,6<br />

53,7<br />

69,6<br />

74,2<br />

47<br />

49,1<br />

2,69<br />

2,78<br />

0,298<br />

0,828<br />

1,65<br />

1,67<br />

0,094<br />

0,095<br />

M5L1 60 100 50 306 166 144 76,1 7,39 3,77 5,1 2,47<br />

M5L2 60 86 28 324 186 144 121 7,26 3,27 5,17 2,07<br />

M5L3 60 88 16 317 185 171 129 7,52 2,19 5,26 1,52<br />

M5L4 60 70 20 325 180 177 125 7,85 2,04 5,2 1,44<br />

M5L5 60 86 20 330 179 179 134 7,69 2,11 5,36 1,54<br />

M7L1 60 64 28 199 149 74,7 67,6 3,8 3,07 2,27 1,99<br />

M7L2 60 60 52 228 146 84,2 75,4 4,21 3,12 2,23 1,39<br />

M7L3 60 54 22 224 117 77,8 81,9 3,84 2,1 2,21 1,05<br />

M7L4 60 76 0 239 86,1 90,1 74,2 4,23 0,958 2,33 0,505<br />

M9L1 60 70 34 91,7 81,4 43,4 57,4 2,01 2,05 1,09 1,19<br />

M9L2 60 54 10 78,1 54,5 44,3 36,3 1,92 0,579 1,04 0,244<br />

M9L3 60 46 14 82,2 38,8 43,5 33,4 1,92 0,382 1,04 0,09<br />

M9L4 60 44 2 79,8 41,1 38,4 34,5 1,94 0,371 1,05 0,05<br />

M9L5 60 54 14 80,9 39,7 38 34,8 1,93 0,4 1,06 0,051<br />

M10L1 60 46 40 132 117 39 48 2,45 2,15 0,831 0,753<br />

M10L2 60 40 0 130 63,6 38,7 43,7 2,48 0,807 0,826 0,06<br />

M10L3 60 34 4 128 66,2 42,8 63,4 2,21 0,858 0,795 0,05<br />

M10L4 60 44 0 130 64,6 50,7 46,5 2,22 0,812 0,816 0,05<br />

M10L5 60 38 4 124 61 42,3 44 2,37 0,736 0,84 0,05


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 191<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 6: Rechenweg, Bestimmung der Dosierung [mg WS/l]<br />

Rechenweg<br />

Bestimmung der Dosierung in mg WS/l<br />

In Laborversuchen wurde die für die jeweiligen Chemikalien bestimmten Dosierungen in ppm<br />

ermittelt. Im Fall des Flockungsmittels FM1 wird die Dosiermenge auf Empfehlung des<br />

Herstellers gewählt. Durch „Auslitern“ der Dosierpumpen werden die ppm-Angaben in ml/min<br />

übertragen. Mit Hilfe folgender Formel kann die Wirksubstanz der einzelnen Chemikalien in<br />

mg pro Liter errechnet werden.<br />

� � d � p � k<br />

x � �<br />

V<br />

x Dosierung auf die Wirksubstanz bezogen Wirksubstanz [mg WS/l]<br />

ρ Dichte der Chemikalie [g/cm³] (Herstellerangabe)<br />

d Dosierung [ml/min]<br />

p Wirksubstanz [%] (Herstellerangabe)<br />

k Verdünnungsfaktor<br />

�<br />

V Volumenstrom [l/h]<br />

Annahme: ρ [g/cm³] = ρ [g/ml]<br />

Die Dichte der verwendeten Chemikalien sind den jeweiligen Datenblättern zu entnehmen.


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 192<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 7: Datenblatt Nalco 71260 (FM2)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 193<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 8: Datenblatt Nalco 71232 (FM1)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 194<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 9: Datenblatt Nalco 7757 (FHM)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 195<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 10: Datenblatt Chargepac 55 (KP)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 196<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 11: Spezilanalyse Fuzzy Filter® (F12L2)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 197<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 198<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 12: Spezialanalyse Tuchfilter Zulauf (T18L3)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 199<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 200<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Anhang 13: Spezialanalyse Tuchfilter Ablauf (T18L3)


<strong>FG</strong> <strong>Siedlungswasserwirtschaft</strong> 201<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!