20.02.2013 Aufrufe

Logistik Kapitel 2 Beschaffungslogistik - Institut für ...

Logistik Kapitel 2 Beschaffungslogistik - Institut für ...

Logistik Kapitel 2 Beschaffungslogistik - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFTS<br />

INFORMATIK<br />

WIRTSCHAFTS<br />

INFORMATIK<br />

Beschaffungsart in Abhängigkeit Abh ngigkeit von den<br />

Teilecharakteristika<br />

Verbrauch<br />

und Volumen<br />

gering<br />

hoch<br />

Wochenbedarf, programmgesteuert<br />

gemeinsame Bestandssteuerung<br />

ca. 60% der Teilepositionen<br />

JIT<br />

Tagegenau<br />

Direktabruf, auftragsgesteuert<br />

ca. 10% der Teilepositionen<br />

JIT<br />

Stundengenau<br />

1%<br />

A B C<br />

Sporadischer<br />

Abruf<br />

ca. 30%<br />

der Teilepositionen<br />

Teileauswahl<br />

mittels ABC-XYZ-<br />

Analyse<br />

Teile<br />

[Schulte (1999), S. 252]<br />

ABC-Analyse<br />

ABC Analyse [Schulte (1999), S. 248 f.]<br />

Basis �<br />

- eindeutig zu klassifizierendes Wertkriterium<br />

- Bestands-, Bedarfs-, Verbrauchswert, Reichweite, Bedarfsmenge<br />

pro Zeitperiode<br />

� Einteilung der Materialien im Jahresverlauf<br />

1. Je Materialposition: Jahresverbrauchswert (Menge x<br />

Verrechnungspreis) und absteigende Sortierung<br />

2. Prozentualer Wertanteil je Materialposition am Gesamtbedarf<br />

und Kumulation der Prozentwerte entsprechend Reihenfolge<br />

3. Prozentualer Anteil jeder Materialposition an Gesamtzahl der<br />

Positionen (und Kumulation)<br />

4. Definition der Klassengrenzen; zwei Prozentanteile am<br />

Gesamtbedarfswert als Grenze<br />

99<br />

100<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!