19.02.2013 Aufrufe

Historische Verkehrswege im Kanton Basel-Landschaft BL

Historische Verkehrswege im Kanton Basel-Landschaft BL

Historische Verkehrswege im Kanton Basel-Landschaft BL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

lokalen Einzugsgebiets vor allem auf Viehtransporte aus<br />

dem Gäu beschränkt zu haben.<br />

Verkehrsgeschichtlich interessant ist die Challhöchi<br />

wegen ihres Namens. «Chall» ist ein deutsches Lehn­<br />

wort aus dem Lateinischen, das von «callis» abgeleitet<br />

ist, was in diesem Fall mit «Bergpfad» oder ähnlich über­<br />

setzt werden muss. Der Name kommt in der Nord­<br />

schweiz noch am Gempenplateau sowie in bergigen<br />

Randzonen des Laufener Beckens, abseits der Birsdurch­<br />

brüche, an drei weiteren Stellen vor. Das Wort wurde<br />

bereits zwischen etwa 500 und 700 n. Chr. ins Deutsche<br />

übernommen, denn es hat die Lautverschiebung von «k»<br />

zu «ch» mitgemacht. Es ist deshalb möglich, wenn auch<br />

nicht zu beweisen, dass bei den «Chall»­Namen <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Basel</strong> die örtlichen, vorgermanischen Wegnamen der<br />

ansässigen Galloromanen von den Einwanderern übernommen<br />

worden sind. Nicht ausgeschlossen ist aber<br />

auch, dass deutschsprachige Siedler den Namen bereits<br />

als Lehnwort in diese Gegenden mitgebracht haben und<br />

ihre Bergwege «Chall» nannten. Dass die Challhöchi bei<br />

Eptingen aber ein wichtiger Einwanderungsweg der Alemannen<br />

ins <strong>Basel</strong>biet gewesen sei, wie früher behauptet<br />

worden ist, ist aus dem Namen nicht zu beweisen und<br />

auch nicht sehr wahrscheinlich.<br />

Der Übergang vom Ergolztal über Anwil ins Fricktal<br />

schliesslich stellte bis ins 18. Jahrhundert nicht mehr als<br />

eine regionale Querverbindung innerhalb des Tafeljuras<br />

dar. Nachdem aber Solothurn Ende des 17. Jahrhunderts<br />

«Chall» <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Landschaft</strong><br />

Südlich Eptingen Chall, Challhöchi Am Übergang von<br />

Eptingen nach Ifenthal<br />

und Olten<br />

Östlich Arleshe<strong>im</strong> Chall Am Weg nach Gempen<br />

Südlich Burg Chall, Challhöchi Wichtigster Übergang<br />

vom Le<strong>im</strong>ental ins<br />

Laufental über den<br />

Blauen<br />

Südwestlich von<br />

Laufen<br />

Nordwestlich von<br />

Röschenz<br />

Östlich Brislach<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Landschaft</strong><br />

Challhollen<br />

(= Chall-Halden)<br />

Chall, Challhollen<br />

(= Chall-Halden)<br />

Challmet<br />

(= Chall-Matt)<br />

Nordwestlich des<br />

Stürmenkopfs am Weg<br />

von Bärschwil nach<br />

Laufen<br />

Am Weg über die<br />

Challhöchi nach Burg<br />

Am Weg durch das<br />

Kaltbrunnental nach<br />

H<strong>im</strong>melried<br />

<strong>im</strong> Lauf des so genannten Schafmatthandels die Schafmattstrasse<br />

für den Fuhrverkehr gesperrt hatte, um seine<br />

Zolleinnahmen am Unteren Hauenstein zu schützen,<br />

beschlossen <strong>Basel</strong>, Vorderösterreich und Bern 1705, die<br />

Umgehungsroute über Anwil und das Benkerjoch auszubauen.<br />

1706 war die Fahrstrasse fertig gestellt, die auch<br />

die Verkehrsverbindung zwischen dem Fricktal und<br />

Aarau verbesserte. Sie scheint bis am Ende des 18. Jahrhunderts<br />

dem Fuhrverkehr zwischen dem Ergolztal und<br />

Aarau gedient zu haben, wobei sie möglicherweise<br />

schon <strong>im</strong> Laufe des 18. Jahrhunderts, sicher aber nach<br />

dem Ausbau des Unteren Hauensteins und der Staffelegg<br />

<strong>im</strong> frühen 19. Jahrhundert jede Bedeutung für den<br />

Fernverkehr verlor.<br />

.<br />

Der Kunststrassenbau und die Entstehung des<br />

neuzeitlichen Strassennetzes<br />

Ansätze zu einem technischen Strassenbau waren bereits<br />

<strong>im</strong> Mittelalter wesentlich verbreiteter, als man früher<br />

angenommen hat. Den Nachweis dafür erbringen<br />

vor allem die sich vermehrenden archäologischen Befunde<br />

der Gegenwart. Meist finden sie sich <strong>im</strong> intensiver<br />

untersuchten Siedlungsbereich; daher lassen sich daraus<br />

verallgemeinerte Schlüsse über die Ausdehnung von<br />

Strassenbaumassnahmen <strong>im</strong> Mittelalter noch nicht ableiten.<br />

Auch <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Basel</strong> sind verschiedene solche Befunde<br />

bekannt geworden. So entdeckte man am Fuss<br />

des Petersbergs in <strong>Basel</strong> eine Strasse mit Steinbett aus<br />

dem 11./12. Jahrhundert, die auf den römisch­frühmittelalterlichen<br />

Birsigübergang ausgerichtet war. Unter<br />

dem Chilchli bei Reigoldswil wurde neben dem frühmittelalterlichen<br />

Wohnturm ein gepflästerter Weg des<br />

8. Jahrhunderts aufgedeckt. Die frühmittelalterliche<br />

Dorfsiedlung von Lausen/Bettenach nördlich der Ergolz<br />

durchquerte eine bis 7 m breite, mit einem Steinbett<br />

befestigte Landstrasse des 11. Jahrhunderts, die einen<br />

Ausbau des bis dahin benutzten Erdwegs darstellt<br />

(Abb. 9). Ausserhalb jeder Siedlung konnte in Langenbruck/Dürstel<br />

die mit Kalkmergel geschotterte Zufahrt<br />

zum Rennofen (Eisenschmelzofen) des 11./12. Jahrhunderts<br />

ausgegraben werden. Der Bohlenweg bei Langenbruck<br />

am Oberen Hauenstein, der dem Dorf den Namen<br />

gab, ist durch die Ersterwähnung der Ortschaft bereits<br />

<strong>im</strong> Jahr 1145 bezeugt; die <strong>im</strong> Boden verbliebenen Reste<br />

können allerdings frühestens ins letzte Drittel des<br />

15. Jahrhunderts datiert werden, stammen also von<br />

einer Erneuerung der Passstrasse (Abb. 10).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!