Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

18.02.2013 Aufrufe

Kopiervorlage 4 Modul 7: Was ist eine anspruchsvolle Klassenarbeit? Checkliste zur Beurteilung von Klassenarbeiten Einschätzung der einzelnen Aufgaben bzw. Teilaufgaben Nr. BE Entspricht den SP der RRL überprüfte Kompetenzen AFB Niveau Zeit Gestaltung ja nein F E K B I II III hoch mittel niedrig gut zu verbessern Komplexität der Klassenarbeit: hoch: teilweise: gar nicht: Gesamteinschätzung 38

Klassenarbeit 1 Modul 7: Was ist eine anspruchsvolle Klassenarbeit? Wirkungen und Anwendungen des elektrischen Stromes Schuljahrgang 8 (hauptschulabschlussbezogener Bildungsgang) 1 Dir wird ein Experiment vorgeführt. Beobachte die Veränderungen. Achte dabei besonders auf das Strommessgerät und den Draht zwischen den Helmholtzklemmen. a) Beschreibe deine Beobachtung. b) Leite aus dieser Beobachtung den Sinn von Haushaltssicherungen ab. c) Nenne für drei verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes eine Nutzung in einem Haushaltsgerät. 2 Carla möchte am Sonntag für die ganze Familie das Frühstück vorbereiten. Dazu will sie folgende technische Geräte einsetzen: Toaster 900 W Wasserkocher 1,2 kW Elektroherd 300 W Deckenlampe 180 W Stereoanlage 120 W In der Küche sind der Steckdosen-Stromkreis mit einer 10 A-Sicherung und der Herd extra mit einer 16 A-Sicherung abgesichert. Untersuche und entscheide, ob Carla diese Geräte problemlos gleichzeitig betreiben kann. 3 Werden in Flüsse Turbinen zur Stromgewinnung oder Rohre zur Wasserentnahme eingesetzt, so sind auch Anlagen zum Verscheuchen der Fische einzusetzen. Eine Möglichkeit besteht im Einsatz kurzer elektrischer Impulse im Wasser, ohne dabei die Gesundheit der Fische zu beeinträchtigen. Zur Untersuchung, wie die Größe des Stromflusses vom Abstand der Elektroden abhängt, wurden folgende Messwerte aufgenommen: Abstand a in m 0 2 5 7 8 12 15 Stromstärke I in mA - 150 60 43 37 25 20 a) Stelle die Messwerte in einem I(a)-Diagramm dar und beschreibe den Zusammenhang. Erkläre, warum für a = 0 keine Stromstärke angegeben wurde. b) Die Stromstärke soll auf 30 mA begrenzt werden. Ermittle mithilfe des Diagramms den Mindestabstand der Elektroden. 4 Tobias möchte für sein Modell zwei Lampen einzeln, aber auch gleichzeitig leuchten lassen. Dazu hat er folgenden Schaltplan aufgebaut. Entscheide, ob jeweils die Lampen leuchten. Übernimm die + - Tabelle auf dein Blatt und fülle sie aus. Schalter 1 Schalter 2 Lampe 1 Lampe 2 offen offen offen geschlossen geschlossen offen geschlossen geschlossen 39 L1 S2 L2 S1

Klassenarbeit 1<br />

Modul 7: Was ist eine anspruchsvolle Klassenarbeit?<br />

Wirkungen und Anwendungen des elektrischen Stromes<br />

Schuljahrgang 8 (hauptschulabschlussbezogener Bildungsgang)<br />

1 Dir wird ein Experiment vorgeführt. Beobachte die Veränderungen. Achte dabei besonders<br />

auf das Strommessgerät und den Draht zwischen den Helmholtzklemmen.<br />

a) Beschreibe deine Beobachtung.<br />

b) Leite aus dieser Beobachtung den Sinn von Haushaltssicherungen ab.<br />

c) Nenne für drei verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes eine Nutzung in<br />

einem Haushaltsgerät.<br />

2 Carla möchte am Sonntag für die ganze Familie das Frühstück vorbereiten. Dazu will<br />

sie folgende technische Geräte einsetzen:<br />

Toaster 900 W<br />

Wasserkocher 1,2 kW<br />

Elektroherd 300 W<br />

Deckenlampe 180 W<br />

Stereoanlage 120 W<br />

In der Küche sind der Steckdosen-Stromkreis mit einer 10 A-Sicherung und der Herd<br />

extra mit einer 16 A-Sicherung abgesichert.<br />

Untersuche und entscheide, ob Carla diese Geräte problemlos gleichzeitig betreiben<br />

kann.<br />

3 Werden in Flüsse Turbinen zur Stromgewinnung oder Rohre zur Wasserentnahme<br />

eingesetzt, so sind auch Anlagen zum Verscheuchen der Fische einzusetzen. Eine<br />

Möglichkeit besteht im Einsatz kurzer elektrischer Impulse im Wasser, ohne dabei die<br />

Gesundheit der Fische zu beeinträchtigen.<br />

Zur Untersuchung, wie die Größe des Stromflusses vom Abstand der Elektroden abhängt,<br />

wurden folgende Messwerte aufgenommen:<br />

Abstand a in m 0 2 5 7 8 12 15<br />

Stromstärke I in mA - 150 60 43 37 25 20<br />

a) Stelle die Messwerte in einem I(a)-Diagramm dar und beschreibe den Zusammenhang.<br />

Erkläre, warum für a = 0 keine Stromstärke angegeben wurde.<br />

b) Die Stromstärke soll auf 30 mA begrenzt werden.<br />

Ermittle mithilfe des Diagramms den Mindestabstand der Elektroden.<br />

4 Tobias möchte für sein Modell zwei Lampen einzeln, aber auch gleichzeitig leuchten<br />

lassen. Dazu hat er folgenden Schaltplan aufgebaut.<br />

Entscheide, ob jeweils die Lampen leuchten. Übernimm die<br />

+ -<br />

Tabelle auf dein Blatt und fülle sie aus.<br />

Schalter 1 Schalter 2 Lampe 1 Lampe 2<br />

offen offen<br />

offen geschlossen<br />

geschlossen offen<br />

geschlossen geschlossen<br />

39<br />

L1<br />

S2<br />

L2<br />

S1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!