18.02.2013 Aufrufe

Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

Gute Aufgaben - Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 2: Welche <strong>Aufgaben</strong>formate sind zur Überprüfung einzelner Kompetenzen geeignet?<br />

Damit die Schülerinnen und Schüler in Klassenarbeiten offene <strong>Aufgaben</strong>stellungen erfolg-<br />

reich bearbeiten können, sind vielfältige Übungen zu diesem <strong>Aufgaben</strong>format einschließlich<br />

der Vermittlung von Verfahrenskenntnissen und der Besprechung der Bewertungskriterien im<br />

Unterricht notwendig.<br />

Bei geschlossenen <strong>Aufgaben</strong> erhält der Bearbeiter neben der Fragestellung auch die Ant-<br />

worten, die<br />

- eingeordnet (z. B. beim Ausfüllen eines Lückentextes),<br />

- geordnet (z. B. Einordnung nach Kategorien, vgl. Beispiel 3),<br />

- zugeordnet (z. B. bei der Beschriftung der Bauteile eines technischen Gerätes),<br />

- angekreuzt (z. B. bei der Beantwortung einer Multiple-Choice-Frage; vgl. Beispiel 4)<br />

werden sollen.<br />

Der entscheidende Vorteil von geschlossenen <strong>Aufgaben</strong> liegt in der relativ geringen Bear-<br />

beitungszeit durch die Schülerinnen und Schüler. Bei gut konstruierten <strong>Aufgaben</strong> dieser<br />

Form lassen sich in einer Unterrichtsstunde verschiedene Kompetenzen (z. B. Faktenwissen,<br />

Verständnis, Methodenwissen) überprüfen, wie es die internationalen Leistungstests gezeigt<br />

haben. Ein weiterer Vorteil besteht in der geringen Korrekturzeit und in der großen Objekti-<br />

vität der Leistungsbeurteilung. Geschlossene <strong>Aufgaben</strong> haben allerdings auch Nachteile.<br />

Durch Raten - insbesondere bei schlechten Distraktoren 2 - kann das Diagnoseergebnis ver-<br />

fälscht werden.<br />

Des Weiteren ist mit dieser <strong>Aufgaben</strong>form eine Prozessdiagnose der Leistung nicht möglich.<br />

Wenn also in Erfahrung gebracht werden soll, wie die Schülerin oder der Schüler ein Prob-<br />

lem bearbeitet, welche Lösungsstrategien und -wege sie oder er gewählt hat, dann ist eine<br />

anderes <strong>Aufgaben</strong>format zu wählen. Schließlich können bei geschlossenen <strong>Aufgaben</strong><br />

sprachliche Kompetenzen kaum getestet werden, da zwar Ansprüche an die Leseleistung,<br />

aber nicht an die produktive Sprachleistung gestellt werden.<br />

Beispiel für eine geschlossene Aufgabestellung:<br />

Beispiel 3: Bewegungen<br />

Ordne folgende Bewegungen in die Tabelle ein: (1) Stein auf Förderband, (2) Wasser in<br />

Wasserleitung, (3) Radfahrer bei Radrennen, (4) Fallen eines Regentropfens, (5) Wind,<br />

(6) Fallen eines Blattes, (7) Bewegen eines Uhrzeigers, (8) Fahrstuhl.<br />

geradlinig gleichförmige<br />

Bewegung<br />

2 Bei Multiple-choice-<strong>Aufgaben</strong> werden die richtigen Antworten als Attraktoren, die falschen als Distraktoren<br />

bezeichnet.<br />

gleichförmige Bewegung<br />

13<br />

ungleichförmige<br />

Bewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!