13.01.2023 Views

Holsteiner am Wochenende 02 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 2 | 14. JANUAR 2<strong>02</strong>3 | SEITE 3<br />

LOKALES<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Ein Bus-Bahnhof im Steind<strong>am</strong>mpark wäre aus Sicht von ÖPNV-Experten wünschenswert. Doch dafür müsste die<br />

Parkpalette weichen – nicht das einzige Problem.<br />

Fotos: Strandmann<br />

Sorge vor gewaltiger<br />

Bahn-Untertunnelung<br />

Elmshorn (rs) Bahn- und Busbahnhof<br />

direkt nebeneinander<br />

– das halten Städteplaner<br />

grundsätzlich für optimal.<br />

Dass sich das in Elmshorn eins<br />

zu eins verwirklichen lässt,<br />

scheint jedoch wenig wahrscheinlich.<br />

Wird der Bahnhof wie vorgesehen<br />

nach Süden verlegt,<br />

bliebe als Platz für einen ZOB<br />

nur das Parkdeck. Für Letzteres<br />

gäbe es jedoch keine Fläche<br />

als Alternative. Und auch<br />

die Anbindung des ZOB wäre<br />

höchst problematisch. Künftige<br />

riesige Gelenkbusse würden<br />

in dichter Taktung durch<br />

die schmale Lindenstraße und<br />

die ebenfalls enge Mühlenstraße<br />

fahren. Für geparkte<br />

Autos wäre dann auch dort<br />

kein Platz mehr.<br />

Auch die alte, vor Jahrzehnten<br />

schon einmal verworfene<br />

Idee, parallel zur Krückau eine<br />

Straße durch den Park zum<br />

Mühlend<strong>am</strong>m zu bauen, klingt<br />

wenig realistisch: Das wäre<br />

nicht nur ein einschneidender<br />

Eingriff in den Park; <strong>am</strong> Mühlend<strong>am</strong>m<br />

müsste dann auch<br />

ein weiterer Verkehrsknoten<br />

errichtetet werden. Dazu<br />

kommt: Die schräge Untertunnelung<br />

der Gleise der meist<br />

befahrenen Bahnstrecke im<br />

Norden wäre ein M<strong>am</strong>mutprojekt,<br />

was Genehmigung und<br />

Bau angeht. In Rastatt stürzte<br />

2017 ein solcher Tunnel beim<br />

Bau auf einer Länge von 40<br />

Metern sogar ein – trotz modernster<br />

Technik.<br />

Sehr viel weniger Probleme<br />

würde da ein „Modal Split“, die<br />

Verteilung auf mehr Verkehrsarten,<br />

bedeuten. Ein nördlicher<br />

Tunnelausgang, ähnlich<br />

wie heute, könnte den Übergang<br />

zu Überlandbussen nach<br />

Glückstadt oder Kölln-Reisiek<br />

schaffen, die von einem neuen<br />

ZOB auf dem Holstenplatz<br />

starten. An der Berliner Straße,<br />

dem südlichen Ausgang, würden<br />

die übrigen Busse halten.<br />

Ein solcher „Split“ hätte neben<br />

dem Verzicht auf Bahntunnel<br />

und Parkdeck-Verlust noch<br />

einen charmanten Vorteil: Die<br />

Königstraße würde nicht komplett<br />

vom Pendlerstrom abgeschnitten.<br />

Der Strom der Reisenden<br />

würde sich vielmehr<br />

auf die Ein- und Ausgänge im<br />

Norden und Süden verteilen.<br />

Die Führung der Buslinien<br />

muss in absehbarer Zukunft<br />

ohnehin geändert werden. Für<br />

Elektro-Busse der künftigen<br />

Generation ist der Tunnel der<br />

Geschwister-Scholl-Straße<br />

mit seiner niedrigen Höhe<br />

und den engen Kurvenradien<br />

zu klein. Er dürfte später nur<br />

noch als Kommunaltrasse für<br />

Taxen und Radfahrer genutzt<br />

werden.<br />

Moderne E- und Gelenkbusse werden nicht mehr durch den Tunnel der<br />

Geschwister-Scholl-Straße passen. Er könnte zur Unterführung für Taxen<br />

und Radfahrer werden.<br />

Geflügelpest im<br />

Kreis Pinneberg<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Zwei Fälle<br />

von Geflügelpest bei Wildvögeln<br />

im Kreis Pinneberg<br />

sind jüngst bestätigt worden.<br />

Die Kreisverwaltung teilte<br />

mit, dass eine kurz vor Weihnachten<br />

in Pinneberg gefundene<br />

tote Graugans und eine<br />

Mantelmöwe auf Helgoland<br />

mit dem aviäre Influenzavirus<br />

H5N1 infiziert waren. Das habe<br />

das Friedrich-Loeffler-Institut<br />

bestätigt.<br />

Das Veterinär<strong>am</strong>t rät, den<br />

Kontakt von privat oder gewerblich<br />

gehaltenen Geflügel<br />

mit Wildvögeln unbedingt zu<br />

meiden.<br />

Empfang in<br />

Sparrieshoop<br />

Klein Offenseth-Sparrieshoop<br />

(rs) Die Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop<br />

lädt alle<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

zum Neujahrsempfang ein.<br />

Die Zus<strong>am</strong>menkunft beginnt<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 15. Januar, um 11<br />

Uhr im Gemeindezentrum Diekendeel.<br />

Mit Musik, Getränken und<br />

Schnittchen ist für das passende<br />

Ambiente gesorgt. Bürgermeister<br />

Günther Korff, für den<br />

es der letzte Neujahrsempfang<br />

seiner Amtszeit ist, hofft,<br />

dass auch viele Neubürger<br />

die Gelegenheit wahrnehmen,<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Mobilität der<br />

Zukunft<br />

Elmshorn (rs) Selbstfahrende<br />

Autos, führerlose Busse und<br />

Bahnen, Paketlieferung per<br />

Drohne, kurz: Personen- und<br />

Güterverkehr mit autonomen<br />

Fahrzeugen: Ist das wirklich<br />

noch „Zukunftsmusik“?<br />

Diese Frage beantwortet<br />

Prof. Dr. Frank Meisel von der<br />

Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel <strong>am</strong> Dienstag, 17. Januar,<br />

ab 20 Uhr im Audimax der<br />

Nordakademie. Der Verkehrsingenieur<br />

und Betriebswirt<br />

spricht dort auf Einladung der<br />

Elmshorner Sektion der Universitätsgesellschaft.<br />

Eintritt:<br />

5 Euro. Schüler und Studenten<br />

zahlen pro Person 1 Euro, Mitglieder<br />

nichts.<br />

Bäcker Schlüter öffnet<br />

Montag bei Hayunga<br />

Tolle Eröffnungsangebote <strong>am</strong> Koppeld<strong>am</strong>m<br />

Sie freuen sich über die jüngste Filiale von Bäcker Schlüter: Am Montag<br />

öffnen die Inhaber Tim Büsch und Nicole Arts erstmals ihre neuen Räumen<br />

bei Hayunga <strong>am</strong> Koppeld<strong>am</strong>m.<br />

Foto: Strandmann<br />

Elmshorn (rs) Es kann losgehen:<br />

Am Montag, 16. Januar, eröffnet<br />

in einem eigenen Shop bei<br />

Hayunga <strong>am</strong> Koppeld<strong>am</strong>m<br />

Bäcker Schlüter seine Pforten.<br />

Es ist die erste Filiale der Halstenbeker<br />

Traditionsbäckerei in<br />

Elmshorn.<br />

„Wir freuen uns sehr“, sagen<br />

Inhaber Tim Büsch und<br />

Partnerin Nicole Arts. Einen<br />

Schwerpunkt bilden die<br />

30 leckeren Brötchen- und 30<br />

Brotsorten. Dazu kommen 25<br />

köstliche Kuchen und Torten<br />

Tagespflege<br />

für Kinder<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Wer als<br />

Kindertagespflegeperson im<br />

Kreis Pinneberg arbeiten will,<br />

nimmt <strong>am</strong> Dienstag, 17. Januar<br />

(18 bis 20 Uhr) an einer Online-<br />

Info-Veranstaltung der Akademie<br />

Kindertagespflege teil.<br />

Anmeldung per Mail an akademie-kindertagespflege@<br />

perspektive-jugendhilfe.de<br />

sowie zahlreiche schmackhafte<br />

Snacks. 16 Sitzplätze laden<br />

zum Verweilen ein.<br />

Clou <strong>am</strong> Eröffnungstag: Auf<br />

alle Brötchen, Brote, Blechkuchen<br />

und Berliner gibt‘s 50<br />

Prozent Rabatt in der neuen<br />

Filiale. Von 10 bis 14 Uhr dürfen<br />

Kundinnen und Kunden<br />

zudem <strong>am</strong> Glücksrad drehen.<br />

Bäcker Schlüter ist montags<br />

bis freitags von 6 bis 19 Uhr,<br />

sonnabends von 7 bis 19 Uhr<br />

und sonntags von 7.30 bis 16<br />

Uhr geöffnet.<br />

Tanzen im<br />

POMM91<br />

Die Adresse für Ihre Festlichkeit!<br />

CLUBRÄUME BIS 100 PERSONEN KEGELBAHN<br />

25.01. und 01.03.2<strong>02</strong>3 Schwarzsauer Essen<br />

01.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>3 Grünkohl Schnitzel Buffet<br />

24.01. bis 29.01.2<strong>02</strong>3 Grill-Haxe und Roulade<br />

31.01. bis 05.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>3 Grünkohl- oder Fischteller<br />

Küche: Dienstag bis S<strong>am</strong>stag ab 17 Uhr, Sonntag 12-14 und 17-20 Uhr<br />

Telefonisch bestellen unter 04122/ 52612<br />

oder online über www.birkenhain-tornesch.de<br />

Anzeige<br />

Tornesch (jhf) Einen Tanzkursus<br />

bietet der Ortsverein des<br />

Deutschen Roten Kreuzes<br />

ab Mittwoch, 18. Januar, im<br />

POMM91 an. Die Teilnehmer<br />

trainieren an zehn Terminen<br />

von 17 bis 18.30 Uhr Tänze im<br />

Kreis oder als Line Dance. Anmeldung<br />

unter 04122 56575<br />

oder sport@drk-tornesch.de.<br />

Heimstättenstraße 87 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 52612

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!